DogStar hat geschrieben:(11 Jun 2020, 19:59)
Von Letalitätsrate habe ich nichts geschrieben

... der Rest deiner Auführungen ist schlicht Unsinn, denn Covid-19 ist eben keine Grippe ... weder liegt hier etwas im "Verlauf natürlicher Sterblichkeit" (einfach die Zahlen aus den schwer betroffenen Gebieten checken), noch sind schwere Verläufe bei jungen Menschen im normalen Rahmen. Das "Apokalypse - Szenario" basiert einfach auf Dingen, die eintreffen würden, würde man diese Zahlen zulassen.
Lustig, du erzählst von Toten in den Straßen, aber von Letalitätsrate willst du nichts erzählt haben. Die Höhe der Letalitätsrate ist entscheidend dafür, ob dein Szenario eintritt oder nicht!
Auch der Allgemeinplatz "Covid-19 ist keine Grippe" steht einfach so ohne Fundament im Raum. Es ist keine klassische Grippe, aber auch keine Krankheit wie die Beulenpest.
Ansonsten sprechen gerade deine Zahlen aus den "schwer betroffenen Gebieten" gegen deine These, aber eine Berechnung stelle ich ja nochmal unten an.
Auch die Aussage, dass die schweren Fälle bei jungen Leuten nicht im normalen Rahmen seien, entbehrt jeder fachlichen Grundlage.
Dein Szenario ist also blanke Science-Fiction.
DogStar hat geschrieben:(11 Jun 2020, 19:59)
Aktuell spricht nichts dafür, die Zahlen werden weltweit täglich schlimmer.
Du ignorierst, dass man in den Pandemien der 50er und 60er diese Zahlen einfach überhaupt nicht erfasst hat. Die Corona-Zahlen erscheinen dir nur schlimm, weil du einfach keinen Vergleich hast.
DogStar hat geschrieben:(11 Jun 2020, 19:59)
Du tust so, als hätten wir eine Wahl. Bei den von dir angestrebten 80.000 Infektionen/Tag würde sich NIEMAND in ein Restaurant oder Fußballstadion trauen.
Wir werden damit leben müssen ... wenn es sehr gut läuft, auf aktuellem Niveau.
Man hat immer eine Wahl. Deine Behauptung ist auch unzutreffend. Trotz der Gefahr, sich mit HIV zu infizieren, vögeln genug Leute ohne Gummi. Erkrankungen gehören zum allgemeinen Lebensrisiko.
DogStar hat geschrieben:(11 Jun 2020, 19:59)
Die einzig sichere Strategie ist die geänderte Verhaltensweise. Finde ich ja auch.
Du kannst Social Distancing nicht über Jahrzehnte durchhalten, die aber nötig wären, um dein Konzept umzusetzen. Finde dich mit diesem Fakt ab; das Social Distancing lässt sich ein Jahr durchhalten, dann ist Schicht im Schacht. Schon jetzt zerbröselt das ja dank BLM.
DogStar hat geschrieben:(11 Jun 2020, 19:59)
Die öffentliche Meinung wird nicht weiter kippen, wenn die Fallzahlen wieder steigen. Wir sind doch keine Lemminge
Die öffentliche Meinung ist übrigens bereits gekippt und AfD und FDP stehen schlecht da, wie noch nie ... zu Recht!
Du glaubst echt, dass das alles jetzt für immer so bleibt? Das ist eine extreme Momentaufnahme. Wenn wir erstmal auf mittlere Sicht 10 Millionen Arbeitslose haben, sieht die Sache halt irgendwann ganz anders aus.
Ansonsten noch ein Rechenmodell:
Gehen wir mal davon aus, dass in Deutschland entsprechend der studienbasierten Vermutungen die Dunkelziffer das Zehnfache der tatsächlich erfassten Erkrankungen erreicht, da junge Menschen oft völlig symptomlose Verläufe zeigen. Der Faktor 10 entspricht auch den Annahmen der Virologen (
https://www.deutschlandfunk.de/covid-19 ... id=1139877).
Das heißt: Wir haben bislang 1.860.000 Corona-Fälle in Deutschland. Bei 8.800 Todesfällen macht das:
8.800/1.860.000=0,0047311...
Das hochgerechnet auf die deutsche Gesamtbevölkerung:
0,0047311...*82.000.000=
387.957
Jährlich sterben in Deutschland rund 1 Million Menschen. Dazu ins Verhältnis gesetzt wäre 400.000 ein sehr hoher Wert. Dabei wird aber vergessen, dass eine Herdenimmunität nicht bei völliger Durchseuchung eintritt, sondern eine Epidemie es mit fortlaufenden Infektionen immer schwerer hat, neue Wirte zu finden. D.h., die Zahl 400.000 wäre das absolute worst-case-Szenario, wahrscheinlicher dürfte eher die Hälfte sein, also 200.000. Mit moderaten und nicht scharfen Maßnahmen, insbesondere solchen zum Schutz von Risikogruppen, hätten wir bei einer Verteilung der Durchseuchung über ca. 2 Jahre eine Übersterblichkeit, die kaum signifikant erhöht wäre. Zudem sollte nicht vergessen werden, dass im Zuge der Pandemie Erkenntnisse gewonnen werden bzgl. neuer Therapieformen, zudem werden Kapazitäten für besser verträgliche Beatmungsmethoden gefunden etc. - also verringert sich die Zahl noch einmal. Momentan wird zudem jeder als "Corona-Toter" veranschlagt, der irgendwie mit dem Virus im Kontakt stand. Auch das senkt die Zahlen noch einmal.
Im Ergebnis gehe ich daher davon aus, dass Corona deutlich früher weg sein wird, als wir alle gerade denken.
yogi61 hat geschrieben:(11 Jun 2020, 20:15)
Es ist schon witzig zu behaupten, es gäbe Einschätzungen das Virus wäre "mutationsfaul". Das Virus mutiert im Moment kaum, weil es erfolgreich in der menschlichen Bevölkerung zirkuliert und keinem Mutationdruck verspürt. Das kann sich schlagartig ändern.
Das ist schon ein Irrtum: Ein Virus, das viel zirkuliert, hat notwendigerweise eine höhere Mutationswahrscheinlichkeit, da sich mehr Individuen seiner Art verschiedensten Einflüssen durch Immunsysteme und damit einem größeren Selektionsdruck ausgesetzt sehen. "Erfolgreich" ist hier also relativ: Corona führt bei jedem Menschen zu einer Immunreaktion, d.h. ein Großteil der Viren wird schlicht ausselektiert.
Die "Mutationsfaulheit" bei Coronaviren liegt also nicht an der erfolgreichen Zirkulation, sondern schlicht an der Art des Aufbaus dieser Viren und ihrem Erbgut, das nicht so leicht veränderlich wie das der Grippe ist.
yogi61 hat geschrieben:(11 Jun 2020, 20:15)
Ich würde auch darum bitten, nicht immer wieder Grippe-Epidemien aus den letzten Jahrzehnten mit diesem Virus zu vergleichen.
Pandemieszenarien sind natürlich miteinander vergleichbar. Wir haben hier mit Corona keinen Sonderfall.
Cat with a whip hat geschrieben:(11 Jun 2020, 20:19)
2. Social Distancing wird aufrecht erhalten mit Vermeidung von größeren Menschenansammlungen.
Ist wie gesagt nicht länger als ein Jahr durchhaltbar.
Cat with a whip hat geschrieben:(11 Jun 2020, 20:19)
Eine Herdenimmunität kann nicht aufgebaut werden, da die erworbene Immunität nur kurz währt.
Das wissen wir nicht.