Drohen der USA ernsthafte Unruhen?

Moderator: Moderatoren Forum 3

Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Drohen der USA ernsthafte Unruhen?

Beitrag von unity in diversity »

Alexyessin hat geschrieben:(03 Jun 2020, 23:03)

Und gestern kommt der Bürgerkrieg.
In 5-14 Tagen macht Covid 19 stunning attack.
Abstandsregeln sind bei Spontandemos ein Fremdwort, es wird viel und laut gerufen und gegeneinander angebrüllt und gerangelt.
Ein allgemeiner Lockdown, jagt Coronaverweigerer und Coronagläubige gegeneinander.
Medizinisches Personal kommt nicht mehr hinterher.
"Legt ihn erstmal auf den Haufen, wo die anderen liegen..."
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Benutzeravatar
Gluck
Beiträge: 2266
Registriert: Montag 8. Oktober 2012, 19:04

Re: Drohen der USA ernsthafte Unruhen?

Beitrag von Gluck »

unity in diversity hat geschrieben:(04 Jun 2020, 04:31)

In 5-14 Tagen macht Covid 19 stunning attack.
Apropos ....
George Floyd tested positive for COVID-19, autopsy report reveals
https://www.ctvnews.ca/world/george-flo ... -1.4968555
auch sind dy Payren Iäpischer dan dy Swaben,
wenn sy erkennent nit den stargen von den pfaben;
sy sind auch plintter dann dy Steyrer,
so sy an sehen den kukn fur den geyer.
Kölner1302
Beiträge: 4139
Registriert: Sonntag 10. Juni 2018, 18:44

Re: Drohen der USA ernsthafte Unruhen?

Beitrag von Kölner1302 »

Die Unruhen könnten eine Auswirkung der verspäteten Reaktion auf die Corona Epidemie in Kombimnation mit großen sozialen Unterschieden sein.
Ähnliche Unruhen gibt es derzeit auch in Brasilien und auch in anderen lateinamerikanischen Staaten.
Arme Menschen können nicht zuhause bleiben, obwohl es angebracht wäre, und es würde sie auch nicht gegen Corona schützen.
Dieser mangelnde Schutz gegen Corona und die gleichzeitige Wiederöffnung der Wirtschaft trotz steigender Infektionszahlen verunsichert und macht wütend. Denn der ärmere Teil der Bevölkerung und die sonstigen Arbeitnehmer
müssen sich dann am Arbeitsplatz wieder diesem Risiko aussetzen und ihre Kinder in öffentliche Schulen schicken.
Anlass, aber nicht alleiniger Grund für die Wutausbrüche in Form von Unruhen ist in den USA die rassistische Polizeigewalt und das aktuelle Tötungsdelikt eines Polizisten. In anderen Staaten sind es andere Anlässe, aber dasselbe Bild.
Zuletzt geändert von Kölner1302 am Donnerstag 4. Juni 2020, 08:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21366
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Drohen der USA ernsthafte Unruhen?

Beitrag von sünnerklaas »

Kölner1302 hat geschrieben:(04 Jun 2020, 06:50)

Die Unruhen könnten eine Auswirkung der verspäteten Reaktion auf die Corona Epidemie in Kombimnation mit großen sozialen Unterschieden sein.
Ähnliche Unruhen gibt es derzeit auch in Brasilien und auch in anderen lateinamerikanischen Staaten.
Arme Menschen können nicht zuhause bleiben, obwohl es angebracht wäre, und es würde sie auch nicht gegen Corona schützen.
Dieser mangelnde Schutz gegen Corona und die gleichzeitige Wiederöffnung der Wirtschaft trotz steigender Infektionszahlen verunsichert und macht wütend.
Anlass, aber nicht alleiniger Grund für die Wutausbrüche in Form von Unruhen ist in den USA die rassistische Polizeigewalt und das aktuelle Tötungsdelikt eines Polizisten. In anderen Staaten sind es andere Anlässe, aber dasselbe Bild.
So ist es.
Die Demonstrationen haben viele Ursachen. Ursachen, die struktureller Natur sind und nicht allein etwas mit Rassismus zu tun haben. Es sind die Lebenslügen der US-Gesellschaft, die da auf den Tisch kommen. Zum Beispiel den "American Dream", jeder, unabhängig von der Hautfarbe, Herkunft etc. könne es schaffen, er müsse nur fleissig sein und Leistung bringen, dann klappe es schon mit dem "vom Tellerwäscher zum Millionär". Das hat schon in der Gründerzeit der USA - wie anderswo - nur in Ausnahmen funktioniert. Und Beispiele, wie Thomas Alva Edison oder Louis Armstrong sind lange tot. Beide waren Ausnahmetalente - und zwar v.a. als sehr geschickte und sehr talentierte Geschäftsleute.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21366
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Drohen der USA ernsthafte Unruhen?

Beitrag von sünnerklaas »

Amun Ra hat geschrieben:(03 Jun 2020, 22:33)

Ich weiss nicht. Nach seinem Stunt mit dem Photo vor der Kirche und seinem Stunt danach in dieser Kappelle (oder whatever das war) hat er es geschafft, jede Menge Kirchenführer von jeder Menge Denominationen gegen sich aufzubringen. Und selbst der Depp mit dem kleinen Schnäuzer wusste, dass die Predigten von der Kanzel am Sonntag sehr gefährlich für den Machterhalt sein können.
Entscheidend für die Trump-Anhänger sind nicht die katholische und die großen protestantischen Kirchen. Entscheidend ist das Kanzel-Geschwätz von oft selbsternannten evangelikalen Möchtegern-Pastoren. Vizepräsident Pence ist Kreationist und glaubt fest an die Prädestinationslehre. In der wird die Behauptung aufgestellt, Gott würde vor der Geburt schon mal festlegen, wer welche Position bekäme und wie vermögend er sein wird. Alle anderen, die das alles nicht bekämen, wären Verdammte und könnten auch nichts dagegen tun. Das ganze nennt sich Vulgärcalvinismus und ist in evangelikalen Kreisen in den USA sehr verbeitet.


Edit:

In der Zeit gibt es eine gute Betrachtung von Johannes Schneider zum Thema Messias, Religiosität und Bibel-Fuchtelei:

Trump und die Bibel: Eine Kriegserklärung.

Darin gibt es einen ganz entscheidenden Passus:

"In diesem Kontext unterschätzen verächtliche Europäer auch gerne mal, wie gefährlich perfekt Trumps Inszenierung anschließt an ein in den USA aus historischen Gründen verbreitetes Glaubensverständnis. Das ist auch politisch offen für neue messianische Figuren und Fortschreibungen der Heiligen Schrift im Hier und Jetzt. Das macht die gegenwärtigen Entwicklungen freilich nicht weniger bedrohlich – und die Geste des Bibelhochhaltens könnte einen Punkt markieren, an dem ein tief verwurzelter Endzeitglaube in eine wahrhaftige US-amerikanische Endzeit führt. Die derzeitige Situation, gekennzeichnet einerseits von einer Plage biblischen Ausmaßes – den katastrophalen Auswirkungen der Corona-Krise in den USA – und andererseits vom Aufbegehren Trump-Ungläubiger, können Fundamentalisten perfekt lesen als letzte Prüfung. In der darf es kein Zurückweichen geben."

In Europa gibt es von vielen oft die ungläubige Reaktion, so eine Denkweise sei nur die Denkweise von Irren, sowas könne doch nicht wahr sein, sowas könne doch nicht stimmen, SO DOOF UND SO BEKLOPPT SEI DOCH NIEMAND.

Doch, ist man. In den USA, einem Land, das sich anmaßt, in allen Bereich die führende Weltmacht zu sein.
Mich erinnert das irgendwie an Asterix. Da gab es ein Heft, in dem einem kleinen mickrigem und deswegen von den anderen gemobbten Legionär der Zaubertrank gegeben wird. Der spielt dann im römischen Lager den großen Macker und vermöbelt alle. Bis die Wirkung des Zaubertranks verschwindet und er fast nackig vor der Truppe steht. Als Hanswurst.
apartofme
Beiträge: 981
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 19:24
user title: 🚜

Re: Drohen der USA ernsthafte Unruhen?

Beitrag von apartofme »

Die Stimmen gegen Trump in der GOP werden rauher.
  • "Donald Trump is the first president in my lifetime who does not try to unite the American people—does not even pretend to try. Instead, he tries to divide us,” Mattis writes. “We are witnessing the consequences of three years of this deliberate effort. We are witnessing the consequences of three years without mature leadership."
https://www.theatlantic.com/politics/ar ... on/612640/

James Mattis war einst Verteidigungsminister unter Trump.
Tankies gonna tank...
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21366
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Drohen der USA ernsthafte Unruhen?

Beitrag von sünnerklaas »

apartofme hat geschrieben:(04 Jun 2020, 08:02)

Die Stimmen gegen Trump in der GOP werden rauher.
  • "Donald Trump is the first president in my lifetime who does not try to unite the American people—does not even pretend to try. Instead, he tries to divide us,” Mattis writes. “We are witnessing the consequences of three years of this deliberate effort. We are witnessing the consequences of three years without mature leadership."
https://www.theatlantic.com/politics/ar ... on/612640/

James Mattis war einst Verteidigungsminister unter Trump.
Trump ist auch schon gleich öffentlich ausgerastet.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Drohen der USA ernsthafte Unruhen?

Beitrag von Orbiter1 »

apartofme hat geschrieben:(04 Jun 2020, 08:02)

Die Stimmen gegen Trump in der GOP werden rauher.
  • "Donald Trump is the first president in my lifetime who does not try to unite the American people—does not even pretend to try. Instead, he tries to divide us,” Mattis writes. “We are witnessing the consequences of three years of this deliberate effort. We are witnessing the consequences of three years without mature leadership."
https://www.theatlantic.com/politics/ar ... on/612640/

James Mattis war einst Verteidigungsminister unter Trump.
Trump hat bereits seine Antwort gezwitschert.

"Probably the only thing Barack Obama & I have in common is that we both had the honor of firing Jim Mattis, the world’s most overrated General. I asked for his letter of resignation, & felt great about it. His nickname was “Chaos”, which I didn’t like, & changed to “Mad Dog”. His primary strength was not military, but rather personal public relations. I gave him a new life, things to do, and battles to win, but he seldom “brought home the bacon”. I didn’t like his “leadership” style or much else about him, and many others agree. Glad he is gone!"
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21366
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Drohen der USA ernsthafte Unruhen?

Beitrag von sünnerklaas »

Orbiter1 hat geschrieben:(04 Jun 2020, 08:13)

Trump hat bereits seine Antwort gezwitschert.

"Probably the only thing Barack Obama & I have in common is that we both had the honor of firing Jim Mattis, the world’s most overrated General. I asked for his letter of resignation, & felt great about it. His nickname was “Chaos”, which I didn’t like, & changed to “Mad Dog”. His primary strength was not military, but rather personal public relations. I gave him a new life, things to do, and battles to win, but he seldom “brought home the bacon”. I didn’t like his “leadership” style or much else about him, and many others agree. Glad he is gone!"
Trump wird sich jetzt mit allen anlegen. John Doe und Joe Sixpack wird das natürlich gefallen, Trump traue sich was. der würde es dem "Establishment" aber zeigen und die "Verräter" zur Rechenschaft ziehen. Da ist Trump der Jubel unter seinen Fußküssern und Arschkriechern gewiss.

Ehrlich gesagt würde es mich nicht mehr überraschen, wenn demnächst auch noch Mordaufrufe aus dem Weißen Haus kommen.
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Drohen der USA ernsthafte Unruhen?

Beitrag von unity in diversity »

sünnerklaas hat geschrieben:(04 Jun 2020, 08:20)

Trump wird sich jetzt mit allen anlegen. John Doe und Joe Sixpack wird das natürlich gefallen, Trump traue sich was. der würde es dem "Establishment" aber zeigen und die "Verräter" zur Rechenschaft ziehen. Da ist Trump der Jubel unter seinen Fußküssern und Arschkriechern gewiss.

Ehrlich gesagt würde es mich nicht mehr überraschen, wenn demnächst auch noch Mordaufrufe aus dem Weißen Haus kommen.
Mark Zuckerberg laufen Jane und John Doe davon:
https://www.sueddeutsche.de/digital/fac ... -1.4925608
Falls Zuckerberg weiter Trumps first fellow citizen sein will, macht er das Licht aus.
Von allen anderen Unternehmen sieht Trump vorher nur noch contrails.
Schlage jedem vor, Fratzenbuch zu deinstallieren.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21366
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Drohen der USA ernsthafte Unruhen?

Beitrag von sünnerklaas »

unity in diversity hat geschrieben:(04 Jun 2020, 08:48)

Mark Zuckerberg laufen Jane und John Doe davon:
https://www.sueddeutsche.de/digital/fac ... -1.4925608
Falls Zuckerberg weiter Trumps first fellow citizen sein will, macht er das Licht aus.
Von allen anderen Unternehmen sieht Trump vorher nur noch contrails.
Schlage jedem vor, Fratzenbuch zu deinstallieren.
Zuckerberg hat von allen definitiv am meisten zu verlieren.
Dem steht die nackte Angst vor Trump ins Gesicht geschrieben.
Aber schon bemerkenswert zu sehen, wie viele von den "knallharten Machern" im Zweifelsfall richtig weinerliche Waschlappen und Weicheier sind.
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: Drohen der USA ernsthafte Unruhen?

Beitrag von TheManFromDownUnder »

sünnerklaas hat geschrieben:(04 Jun 2020, 09:01)

Zuckerberg hat von allen definitiv am meisten zu verlieren.
Dem steht die nackte Angst vor Trump ins Gesicht geschrieben.
Aber schon bemerkenswert zu sehen, wie viele von den "knallharten Machern" im Zweifelsfall richtig weinerliche Waschlappen und Weicheier sind.
Was genau hat er zu verlieren?

Facebook kann auch ohne Trump und die Trumpisten sehr gut existieren.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21366
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Drohen der USA ernsthafte Unruhen?

Beitrag von sünnerklaas »

TheManFromDownUnder hat geschrieben:(04 Jun 2020, 09:03)

Was genau hat er zu verlieren?

Facebook kann auch ohne Trump und die Trumpisten sehr gut existieren.
Das wohl. Aber darum geht es nicht.
Eher fürchtet Zuckerberg Ärger mit Trump. Zuckerberg ist da die nackte Angst ins Gesicht geschrieben, zumal er vor einiger Zeit ein Treffen mit Trump hatte und da wohl richtig eingenordet wurde. Nach dem Treffen schlich Zuckerberg wie ein kleiner Schuljunge davon.
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Drohen der USA ernsthafte Unruhen?

Beitrag von unity in diversity »

TheManFromDownUnder hat geschrieben:(04 Jun 2020, 09:03)

Was genau hat er zu verlieren?

Facebook kann auch ohne Trump und die Trumpisten sehr gut existieren.
Dazu müssten die Mitarbeiter von Facebook ihren führenden Damager in die Wüste schicken.
Ob das in knallhart und hierarchisch gegliederten und geführten Unternehmen klappt?
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21366
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Drohen der USA ernsthafte Unruhen?

Beitrag von sünnerklaas »

unity in diversity hat geschrieben:(04 Jun 2020, 09:30)

Dazu müssten die Mitarbeiter von Facebook ihren führenden Damager in die Wüste schicken.
Ob das in knallhart und hierarchisch gegliederten und geführten Unternehmen klappt?
Man achte mal auf Zuckerberg in diesem Video, das nach seinem Treffen mit Trump aufgenommen wurde. Vor allem achte man mal darauf, wo er geht und was für ein Gesicht er macht. Die ersten 30 Sekunden in dem Video sind interessant.

[youtube][/youtube]
Benutzeravatar
Strangequark
Beiträge: 1001
Registriert: Dienstag 16. Juli 2019, 12:31

Re: Drohen der USA ernsthafte Unruhen?

Beitrag von Strangequark »

unity in diversity hat geschrieben:(04 Jun 2020, 09:30)

Dazu müssten die Mitarbeiter von Facebook ihren führenden Damager in die Wüste schicken.
Ob das in knallhart und hierarchisch gegliederten und geführten Unternehmen klappt?
Unmut wird bereits laut...
Erste Facebook-Mitarbeiter kündigen wegen Streit um Trump-Beitrag

Sie protestieren gegen ihr eigenes Unternehmen, das eine Drohung Präsident Trumps nicht beanstandete. Konzernchef Zuckerberg verteidigt die Entscheidung.
https://www.sueddeutsche.de/digital/fac ... -1.4925608
Three quarks for Muster Mark!
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Trump: Staatsstreich?

Beitrag von zollagent »

Eiskalt hat geschrieben:(03 Jun 2020, 21:20)

Sollte er die Wahl im November verlieren, wird Donald Trump das Ergebnis wohl nicht anerkennen. Niemand wird ihn an einem Staatsstreich hindern können, dafür sorgen er und seine Verbündeten seit Langem vor.

https://www.spiegel.de/netzwelt/web/don ... 41be3467c1

Sascha Lobo ist ja nun nicht immer mein Fall aber hier muss ich sagen könnte etwas dran sein.
Was wenn Trump nicht dämlich, seltsam, verdreht ist.
Was wenn er tatsächlich einen Staatsstreich seit seiner Wahl plant?

Diese kleinen Puzzlestücke ergeben durchaus Sinn.

Und bevor jemand sagt dies sei unmöglich in den USA;
So etwas kann überall jederzeit passieren.
Unmöglich ist das nicht. Es paßt jedenfalls zu Trumps Charakterbild. Ob aber die Gesellschaft in den USA da mitmacht? Da zweifle ich dran.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45701
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Trump: Staatsstreich?

Beitrag von Cobra9 »

Eiskalt hat geschrieben:(03 Jun 2020, 21:20)

Sollte er die Wahl im November verlieren, wird Donald Trump das Ergebnis wohl nicht anerkennen. Niemand wird ihn an einem Staatsstreich hindern können, dafür sorgen er und seine Verbündeten seit Langem vor.

https://www.spiegel.de/netzwelt/web/don ... 41be3467c1

Sascha Lobo ist ja nun nicht immer mein Fall aber hier muss ich sagen könnte etwas dran sein.
Was wenn Trump nicht dämlich, seltsam, verdreht ist.
Was wenn er tatsächlich einen Staatsstreich seit seiner Wahl plant?

Diese kleinen Puzzlestücke ergeben durchaus Sinn.

Und bevor jemand sagt dies sei unmöglich in den USA;
So etwas kann überall jederzeit passieren.

Ich glaube tatsächlich nicht das die Bevölkerung und Politiker mitmachen würden sowas
Ebiker
Beiträge: 7111
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Trump: Staatsstreich?

Beitrag von Ebiker »

Das was Trump immer verteidugt hat ist ein Garant der Demokratie. Das Waffenbesitzrecht. Keine Regierung der USA kann gegen das Volk regieren.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21366
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Trump: Staatsstreich?

Beitrag von sünnerklaas »

zollagent hat geschrieben:(04 Jun 2020, 10:30)

Unmöglich ist das nicht. Es paßt jedenfalls zu Trumps Charakterbild. Ob aber die Gesellschaft in den USA da mitmacht? Da zweifle ich dran.
Trump hat das Zeug, das Land notfalls zu zerstören wenn es ihn nicht will.
Die ausserordentlich Brisanz rührt ja auch daher, dass Trump sich als Messias verkauft und von den Rechtsevangelikalen auch als solch einer als "Allerletzte Hoffnung" dankbar angenommen wird. Die haben ihre Seele an ihn verkauft, die haben nichts mehr zu verlieren, sollte Trump stürzen. Bei denen herrscht Endzeitstimmung. Scheitert Trump komplett, bleibt denen in letzter Konsequenz nichts weiter, als der Suizid.
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Trump: Staatsstreich?

Beitrag von unity in diversity »

Ebiker hat geschrieben:(04 Jun 2020, 10:36)

Das was Trump immer verteidugt hat ist ein Garant der Demokratie. Das Waffenbesitzrecht. Keine Regierung der USA kann gegen das Volk regieren.
Kommt nur darauf an, wer das Volk ist.
Jane and John Doe, or Joe Sixpack?
Average American moron, IQ 60, drinking beer, watching baseball and CNN, and believe everything his President says.
Zuletzt geändert von unity in diversity am Donnerstag 4. Juni 2020, 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Elmar Brok
Beiträge: 3304
Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54

Re: Trump: Staatsstreich?

Beitrag von Elmar Brok »

Ebiker hat geschrieben:(04 Jun 2020, 10:36)

Das was Trump immer verteidugt hat ist ein Garant der Demokratie. Das Waffenbesitzrecht. Keine Regierung der USA kann gegen das Volk regieren.
Warum kann sie das nicht? Weil jeder Amerikaner ne Waffe hat? :D
Benutzeravatar
Amun Ra
Beiträge: 10189
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 00:52
user title: Fortuna favet fortibus.

Re: Drohen der USA ernsthafte Unruhen?

Beitrag von Amun Ra »

Liberty hat geschrieben:(04 Jun 2020, 01:29)

Dünn besiedelte Staaten haben entsprechend auch deutlich weniger Wahlmänner als stark besiedelte Staaten. Das Wahlsystem berücksichtigt sowohl die Bevölkerungszahl als auch die förderale Struktur des Staates.
Ein Wahlmann in Wyoming repräsentiert 187.875 Wähler, wohingegen ein Wahlmann in Kalifornien 677.345 Wähler repräsentiert. Dünn besiedelte Staaten sind bei der Präsidentschaftswahl hernach überrepräsentiert. Dazu kommt noch, das 11 Staaten alleine in der Lage sind den Präsidenten zu ernennen. Wo ist da die von dir als ach so wichtig deklarierte Repräsentation der Staaten?
Die USA sind eine Union aus 50 Einzelstaaten. Es kann nicht sein, daß jemand Präsident dieser Union wird, der von einer Mehrheit der Gliedstaaten abgelehnt wird.
Kann im electoral college aber ebenfalls geschehen. Wo ist da deine Kritik?
Ein reines popular vote hätte zur Folge, dass ein paar wenige Bundesstaaten mit grosser Bevölkerung das ganze Land diktieren und Wahlkampf würde praktisch nur noch in den Metropolen stattfinden, die gesamte Landbevölkerung würde politisch gar nicht mehr repräsentiert werden.
Doch würden sie. Durch ihre Kongressabgeordneten und ihre Senatoren. Und durch den Präsidenten, dem sie ihre Stimme geben.
Wahrscheinlich würden dann zahlreiche Bundesstaaten aus den USA austreten und neue Republiken gründen.
Quark.
Es geht um den plündernden, raubenden, brandstiftenden, Pflastersteine und Molotowcocktails werfenden Mob.
In Washington DC hat Trump auf friedliche Demonstranten mit Tränengas, Gummigeschossen und Schockgranaten schießen lassen.
Warum sollte Trump gegen friedliche Zivilisten vorgehen wollen, die gegen vier Polizisten in Minneapolis demonstrieren? Völliger Unsinn.
In Washington DC wollte er einen Spaziergang zu St. Johns Church gegenüber vom Weißen Haus machen. Dafür hat er friedliche Demonstranten mit Tränengas, Gummigeschossen und Schockgranaten beschießen lassen.
Die Nationalgarde wurde doch längst geholt. Die Randale geht aber weiter. In New York will Cuomo gerade de Blasio entmachten und wirft ihm Unfähigkeit vor.
Solange keiner der Gouverneure den Präsidenten um Hilfe bittet, so lange hat Trump seine Gewaltphantasien zu zügeln, so einfach ist das.
Bei Corona schiebst du Trump den schwarzen Peter für das Totalversagen der Bürgermeister und Gouverneure in einigen Bundesstaaten zu.
Die Gouverneure waren überfordert und haben Trump um Hilfe gebeten, der hat diese jedoch effektiv - durch Nichtstun - verweigert.
Bei den Krawallen bist du jetzt der Meinung, es sei nicht Trumps Aufgabe sich einzumischen, wenn bürgerkriegsähnliche Zustände in einigen Bundesstaaten herrschen und die Gouverneure das nicht in den Griff bekommen.

Was denn nun?
WEIL DIE GOUVERNEURE IHN NICHT UM HILFE GEBETEN HABEN, WIE SIE ES BEI CORONA TATEN!

Wie schwer von Begriff bist du eigentlich!?
'I find that offensive.' has no meaning; it has no purpose; it has no reason to be respected as a phrase. 'I am offended by that.' Well, so fucking what? - Stephen Fry
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21366
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Trump: Staatsstreich?

Beitrag von sünnerklaas »

Cobra9 hat geschrieben:(04 Jun 2020, 10:33)

Ich glaube tatsächlich nicht das die Bevölkerung und Politiker mitmachen würden sowas
Die Frage wäre natürlich, wie sehr es ihm gelingt, die US-Gesellschaft in Angst und Schrecken zu versetzen und sie zu paralysieren.
Ich glaube, viele würden Trump in Kauf nehmen, wenn die Alternative dazu die Zerstörung des Landes und eine am Boden liegende Wall Street als Folge einer Racheaktion von Trump und seinen Anhängern wäre. Die USA haben kein soziales Netz, so eine Situation würde dazu führen, dass zig Millionen US-Bürger, vielleicht sogar der größte Teil der US-Bevölkerung wirtschaftlich am Ende wären und auch Null Chance hätten, da jemals wieder raus zu kommen.
Was wir jetzt schon sehen können: in der Trump-Administration und im Senat gibt es nur sehr, sehr wenige, die bereit wären, Trump Paroli zu bieten. Eher würden die sich umbringen, so viel Angst haben die vor den Wutanfällen Trumps.
Bemerkenswert übrigens war das Gesicht und das Verhalten von Facebook-Ceo Zuckerberg nach seinem letzten Treffen mit Trump. Da schlich ein kleines Würstchen den Gang entlang. Das Video habe ich im anderen Trööt verlinkt.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Trump: Staatsstreich?

Beitrag von zollagent »

Ebiker hat geschrieben:(04 Jun 2020, 10:36)

Das was Trump immer verteidugt hat ist ein Garant der Demokratie. Das Waffenbesitzrecht. Keine Regierung der USA kann gegen das Volk regieren.
Du träumst hier vom Aufstand der Hillbillies, nicht vom Volk.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21366
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Trump: Staatsstreich?

Beitrag von sünnerklaas »

Elmar Brok hat geschrieben:(04 Jun 2020, 10:59)

Warum kann sie das nicht? Weil jeder Amerikaner ne Waffe hat? :D
Ist es übrigens allen schon mal aufgefallen: Schüsse auf Menschen bei Demonstrationen - egal, von welcher Seite sie kommen - werden konsequent weggelächelt. Kein Thema, nicht einmal Schüsse von Demonstranten auf Polizisten. Da beklagen sich nicht mal Onkel Donald und Onkel Donald's Fußküsser. Man bejammert und beklagt lieber beschädigtes totes Material, also Gegenstände. Finde ich schon bemerkenswert, es sagt sehr viel über den Zustand des Landes und seiner Gesellschaft aus.
Benutzeravatar
Strangequark
Beiträge: 1001
Registriert: Dienstag 16. Juli 2019, 12:31

Re: Trump: Staatsstreich?

Beitrag von Strangequark »

unity in diversity hat geschrieben:(04 Jun 2020, 10:50)

Kommt nur darauf an, wer das Volk ist.
Jane and John Doe, or Joe Sixpack?
Average American moron, IQ 60, drinking beer, watching baseball and CNN, and believe everything his President says.
CNN zugucken und alles zu glauben was der Präsident sagt ist zur Zeit extrem widersprüchlich. Es sollte FOX heißen ;)
Three quarks for Muster Mark!
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21366
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Trump: Staatsstreich?

Beitrag von sünnerklaas »

zollagent hat geschrieben:(04 Jun 2020, 11:08)

Du träumst hier vom Aufstand der Hillbillies, nicht vom Volk.
John Doe und Joe Sixpack werden im Zweifelsfall einfach umgelegt werden. Wenn sie nicht schon aus Anlass von Trumps Sturz Selbstmord verübt haben oder sich angstvoll in den Privatbunker verkriechen.
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Trump: Staatsstreich?

Beitrag von unity in diversity »

sünnerklaas hat geschrieben:(04 Jun 2020, 11:03)

Die Frage wäre natürlich, wie sehr es ihm gelingt, die US-Gesellschaft in Angst und Schrecken zu versetzen und sie zu paralysieren.
Ich glaube, viele würden Trump in Kauf nehmen, wenn die Alternative dazu die Zerstörung des Landes und eine am Boden liegende Wall Street als Folge einer Racheaktion von Trump und seinen Anhängern wäre. Die USA haben kein soziales Netz, so eine Situation würde dazu führen, dass zig Millionen US-Bürger, vielleicht sogar der größte Teil der US-Bevölkerung wirtschaftlich am Ende wären und auch Null Chance hätten, da jemals wieder raus zu kommen.
Was wir jetzt schon sehen können: in der Trump-Administration und im Senat gibt es nur sehr, sehr wenige, die bereit wären, Trump Paroli zu bieten. Eher würden die sich umbringen, so viel Angst haben die vor den Wutanfällen Trumps.
Bemerkenswert übrigens war das Gesicht und das Verhalten von Facebook-Ceo Zuckerberg nach seinem letzten Treffen mit Trump. Da schlich ein kleines Würstchen den Gang entlang. Das Video habe ich im anderen Trööt verlinkt.
Noch gibt es geheime Wahlen und kein Zettelfalten, wie in der deutschen, demokratischen Dabbeldiar.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Trump: Staatsstreich?

Beitrag von zollagent »

sünnerklaas hat geschrieben:(04 Jun 2020, 11:10)

John Doe und Joe Sixpack werden im Zweifelsfall einfach umgelegt werden. Wenn sie nicht schon aus Anlass von Trumps Sturz Selbstmord verübt haben oder sich angstvoll in den Privatbunker verkriechen.
Ob in solchen Fällen die Gouverneure mit ihren Nationalgarden und das Pentagon einfach zusehen würden, das bezweifle ich auch.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Trump: Staatsstreich?

Beitrag von unity in diversity »

sünnerklaas hat geschrieben:(04 Jun 2020, 11:10)

John Doe und Joe Sixpack werden im Zweifelsfall einfach umgelegt werden. Wenn sie nicht schon aus Anlass von Trumps Sturz Selbstmord verübt haben oder sich angstvoll in den Privatbunker verkriechen.
Joe Sixpack wird gegen John Doe gehetzt.
Hast du das jetzt verstanden?
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Trump: Staatsstreich?

Beitrag von unity in diversity »

Strangequark hat geschrieben:(04 Jun 2020, 11:09)

CNN zugucken und alles zu glauben was der Präsident sagt ist zur Zeit extrem widersprüchlich. Es sollte FOX heißen ;)
Glaubst du wirklich, dass pluralistische und opportunistische Chamäleon-Medien einem Trump widerstehen können?
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: Drohen der USA ernsthafte Unruhen?

Beitrag von TheManFromDownUnder »

sünnerklaas hat geschrieben:(04 Jun 2020, 09:23)

Das wohl. Aber darum geht es nicht.
Eher fürchtet Zuckerberg Ärger mit Trump. Zuckerberg ist da die nackte Angst ins Gesicht geschrieben, zumal er vor einiger Zeit ein Treffen mit Trump hatte und da wohl richtig eingenordet wurde. Nach dem Treffen schlich Zuckerberg wie ein kleiner Schuljunge davon.
\ich sehe das nicht so
Benutzeravatar
imp
Beiträge: 16690
Registriert: Freitag 14. Juli 2017, 20:37
user title: Freiheit ist unser Ideal.

Re: Trump: Staatsstreich?

Beitrag von imp »

Eiskalt hat geschrieben:(03 Jun 2020, 21:20)

Sollte er die Wahl im November verlieren, wird Donald Trump das Ergebnis wohl nicht anerkennen. Niemand wird ihn an einem Staatsstreich hindern können, dafür sorgen er und seine Verbündeten seit Langem vor.

https://www.spiegel.de/netzwelt/web/don ... 41be3467c1

Sascha Lobo ist ja nun nicht immer mein Fall aber hier muss ich sagen könnte etwas dran sein.
Was wenn Trump nicht dämlich, seltsam, verdreht ist.
Was wenn er tatsächlich einen Staatsstreich seit seiner Wahl plant?

Diese kleinen Puzzlestücke ergeben durchaus Sinn.

Und bevor jemand sagt dies sei unmöglich in den USA;
So etwas kann überall jederzeit passieren.
Ich halte diese Kolumne für ein furchtbares Machwerk des Antiamerikanismus, wie er seit einiger Zeit wieder Mode ist. Man kann doch auch ohne solchen Schund seine Kritik am US-Präsidenten anbringen. Indessen halte ich es für wahrscheinlich:
1) Er gewinnt die Wahl
2) Er verliert die Wahl und jemand anderes wird Präsident
3) Er muss aus gesundheitlichen Gründen das Amt verlassen oder verstirbt
4) Die Wahl muss aus hygienischen Gründen für einige Monate verschoben werden und dann ereignet sich 1), 2) oder 3)
...
Eine Verfassungskrise dürfte kaum in die Top100 schaffen.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: Drohen der USA ernsthafte Unruhen?

Beitrag von TheManFromDownUnder »

unity in diversity hat geschrieben:(04 Jun 2020, 09:30)

Dazu müssten die Mitarbeiter von Facebook ihren führenden Damager in die Wüste schicken.
Ob das in knallhart und hierarchisch gegliederten und geführten Unternehmen klappt?
No! Ich denke die Mehrheit der Face Book User wird die Richtung weisen.

Alles andere , wie er nach Gespraechen mit Trump dreinschaute gehoert in den Bereich VT.

Auf meine Frage, was er bzw Facebook verlieren koennte oder was im Trump freundliche Besinnung bringen koennte kommt keine konkrete und factual Antwort . Ansonsten nur Guck mal sein Gesicht auf diesem You Tube Video an. Schwach!
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21366
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Drohen der USA ernsthafte Unruhen?

Beitrag von sünnerklaas »

TheManFromDownUnder hat geschrieben:(04 Jun 2020, 11:30)
Ansonsten nur Guck mal sein Gesicht auf diesem You Tube Video an. Schwach!
Das Auftreten Zuckerbergs als CEO eines Milliardenschweren Schwergewichts nach einem Gespräch mit dem US-Präsidenten spricht Bände. Da ist Null Selbstbewusstsein, nichts. Dass Trump das Gespräch dann noch so gelobt hat, spricht in dem Zusammenhang auch für sich. Da gab es hinter verschlossenen Türen wohl Prügel für Zuckerberg. Anders ist das nicht zu erklären, auch nicht Zuckerbergs spätere Hinternkriecherei bei Trump. Zuckerberg ist da vermutlich eingenordet worden.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21366
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Drohen der USA ernsthafte Unruhen?

Beitrag von sünnerklaas »

TheManFromDownUnder hat geschrieben:(04 Jun 2020, 11:30)

No! Ich denke die Mehrheit der Face Book User wird die Richtung weisen.
Der Facebookkonzern umfasst nicht nur Facebook, sondern auch noch andere Dienste, wie z.B. Whatsapp. Letzterer ist außerordentlich beliebt, die allermeisten User sind nicht in der Lage, auf ihrem Smartphone einen anderen Messenger zu installieren.
Schnitter
Beiträge: 22262
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Drohen der USA ernsthafte Unruhen?

Beitrag von Schnitter »

Wieder haben sich Rechtsextreme unter die Demonstranten gemischt um das Ganze zu eskalieren:
In Las Vegas sind drei mutmaßliche Rechtsextremisten festgenommen worden, die sich unter die Demonstranten der Anti-Rassismus-Proteste gemischt haben sollen, um zu Gewalt anzustacheln. Die drei Männer im Alter zwischen 23 und 40 Jahren hätten die "legitime Wut" der friedlichen Demonstranten für ihre eigenen "extremistischen Bestrebungen" ausnutzen wollen, sagte der für den Bundesstaat Nevada zuständige Bundesanwalt Nicholas Trutanich. Die drei Männer waren nach Angaben der Ermittler im Besitz eines Molotowcocktails.

Die Festgenommenen gehören den Angaben zufolge der sogenannten Boogaloo-Bewegung an. Mit "Boogaloo" bezeichnen Rechtsextremisten einen von ihnen angestrebten Bürgerkrieg. Sie wohnen nach Angaben der Ermittler in Las Vegas und wurden am Wochenende bei einem von der Bundespolizei FBI geleiteten Antiterroreinsatz festgenommen.
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 0e9c623d81
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Trump: Staatsstreich?

Beitrag von unity in diversity »

@ Admins und Vorstand.
Ich schlage vor, die Beiträge in diesem Faden hier lang zu integrieren:
https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 3#p4750079
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26207
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Trump: Staatsstreich?

Beitrag von Dieter Winter »

Elmar Brok hat geschrieben:(04 Jun 2020, 10:59)

Warum kann sie das nicht? Weil jeder Amerikaner ne Waffe hat? :D
Sind nur 22%.
https://www.sueddeutsche.de/panorama/us ... -1.3694023

Aber von denen sind 99% Trump Wähler.
Zuletzt geändert von Dieter Winter am Donnerstag 4. Juni 2020, 12:30, insgesamt 2-mal geändert.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Drohen der USA ernsthafte Unruhen?

Beitrag von unity in diversity »

sünnerklaas hat geschrieben:(04 Jun 2020, 12:04)

Der Facebookkonzern umfasst nicht nur Facebook, sondern auch noch andere Dienste, wie z.B. Whatsapp. Letzterer ist außerordentlich beliebt, die allermeisten User sind nicht in der Lage, auf ihrem Smartphone einen anderen Messenger zu installieren.
Telegram ist ein kostenloser, Cloud-basierter Instant-Messaging-Dienst zur Nutzung auf Smartphones, Tablets, Smartwatches und PCs. Benutzer von Telegram können Textnachrichten, Sprachnachrichten, Fotos, Videos und Dokumente austauschen.
Dort trifft sich neuerdings die hirnentkernte, rechte Verschwörerwelt.
Wo ist der Verfassungsschutz?
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26207
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Trump: Staatsstreich?

Beitrag von Dieter Winter »

Eiskalt hat geschrieben:(03 Jun 2020, 21:20)

Und bevor jemand sagt dies sei unmöglich in den USA;
So etwas kann überall jederzeit passieren.
Imho bräuchte er dazu das Militär geschlossen hinter sich. und das dürfte nicht der Fall sein.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Trump: Staatsstreich?

Beitrag von unity in diversity »

Dieter Winter hat geschrieben:(04 Jun 2020, 12:28)

Imho bräuchte er dazu das Militär geschlossen hinter sich. und das dürfte nicht der Fall sein.
Crook, Miles, Sheridan, Custer, Benteen wären für Trump.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Drohen der USA ernsthafte Unruhen?

Beitrag von Liberty »

Der Falschgeldbetrüger Floyd George hatte wohl Corona.
Schnitter
Beiträge: 22262
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Drohen der USA ernsthafte Unruhen?

Beitrag von Schnitter »

Liberty hat geschrieben:(04 Jun 2020, 12:36)

Der Falschgeldbetrüger Floyd George hatte wohl Corona.
Bei dem Ausmaß des Versagens Donald Trumps in der Corona Krise nicht verwunderlich.

110 000 Tote gibt es inzwischen zu beklagen.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26207
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Trump: Staatsstreich?

Beitrag von Dieter Winter »

unity in diversity hat geschrieben:(04 Jun 2020, 12:34)

Crook, Miles, Sheridan, Custer, Benteen wären für Trump.
Mag sein. Aber ob deren Befehle ausgeführt werden, wenn sie sich gegen die eigene Bevölkerung richten?
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Manfrodo
Beiträge: 107
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 23:08

Re: Trump: Staatsstreich?

Beitrag von Manfrodo »

imp hat geschrieben:(04 Jun 2020, 11:29)

Ich halte diese Kolumne für ein furchtbares Machwerk des Antiamerikanismus, wie er seit einiger Zeit wieder Mode ist. Man kann doch auch ohne solchen Schund seine Kritik am US-Präsidenten anbringen. Indessen halte ich es für wahrscheinlich:
1) Er gewinnt die Wahl
2) Er verliert die Wahl und jemand anderes wird Präsident
3) Er muss aus gesundheitlichen Gründen das Amt verlassen oder verstirbt
4) Die Wahl muss aus hygienischen Gründen für einige Monate verschoben werden und dann ereignet sich 1), 2) oder 3)
...
Eine Verfassungskrise dürfte kaum in die Top100 schaffen.
Schund? Warum trifft dieser Schund dann 1:1 zu?

Welche Propaganda tragen alle Nationalisten weltweit in sich?

Zerstörung des Systems, Zerstörung der Globalisierung.

Ein Mittel dies zu erreichen ist neben Propaganda das Chaos und Feindbilder. Beides ist im Prinzip alles was ein Trump seit bald 4 Jahren treibt.

Als würde ihn eine Abwahl jucken. Hinter sich hat er genug Willige, bzw. eher willenlose Gefolgschaft und die Reps, die Mehrheit im Kongress die im Ernstfall seine Lügen bestätigen.

Mit Antiamerikanismus hat das nichts zu tun. Wir kommen auch noch da hin, denn auch hier wird die gleiche Propaganda betrieben. Es ist nicht nur das Problem der USA welches dahinter steckt.

Es ist ein Angriff auf die Demokratie und dieser Angriff ist dann doch wieder globalisiert. ;)
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Drohen der USA ernsthafte Unruhen?

Beitrag von Kohlhaas »

Gluck hat geschrieben:(04 Jun 2020, 05:31)

Apropos ....
George Floyd tested positive for COVID-19, autopsy report reveals
https://www.ctvnews.ca/world/george-flo ... -1.4968555
Na, dann kann man ja nur hoffen, dass der arme Polizist, der ihm in Ausübung seiner Pflicht minutenlang so nah sein musste, sich nicht angesteckt hat! Aber wird schon nichts passiert sein. Der Beamte hat ja dafür gesorgt, dass Floyd nicht ausatmen konnte.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21366
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Drohen der USA ernsthafte Unruhen?

Beitrag von sünnerklaas »

unity in diversity hat geschrieben:(04 Jun 2020, 12:25)

Telegram ist ein kostenloser, Cloud-basierter Instant-Messaging-Dienst zur Nutzung auf Smartphones, Tablets, Smartwatches und PCs. Benutzer von Telegram können Textnachrichten, Sprachnachrichten, Fotos, Videos und Dokumente austauschen.
Dort trifft sich neuerdings die hirnentkernte, rechte Verschwörerwelt.
Wo ist der Verfassungsschutz?
Es gibt jede Menge Messenger. Aber mit deren Installation und Nutzung viele überfordert oder ganz einfach zu faul dazu.
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: Drohen der USA ernsthafte Unruhen?

Beitrag von TheManFromDownUnder »

sünnerklaas hat geschrieben:(04 Jun 2020, 12:04)

Der Facebookkonzern umfasst nicht nur Facebook, sondern auch noch andere Dienste, wie z.B. Whatsapp. Letzterer ist außerordentlich beliebt, die allermeisten User sind nicht in der Lage, auf ihrem Smartphone einen anderen Messenger zu installieren.
Die allermeisten User weltweit werden das aber nicht tun, weil die allermeisten User weltweit eben keine Trump Fans sind.
Antworten