Jeder Richter spricht im Namen des Volkes sein Urteil.Troh.Klaus hat geschrieben:(31 May 2020, 15:20)
Da es "Volk" nicht gibt, kannst Du auch zu keinem "Volk" gehören. Damit kann niemand auch in Deinem Namen sprechen.
Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Moderator: Moderatoren Forum 8
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
-
- Beiträge: 7450
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Ja. Und die russische.Quatschki hat geschrieben:(31 May 2020, 15:29)
Muß ein Rußlanddeutscher zwingend die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen?
Seriös geht anders.
-
- Beiträge: 7450
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Im Namen welchen "Volkes"?Jessie hat geschrieben:(31 May 2020, 15:31)
Jeder Richter spricht im Namen des Volkes sein Urteil.
Seriös geht anders.
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Das liegt an dir und deinen Ansichten. Ist so.Skeptiker hat geschrieben:(31 May 2020, 14:57)
Ich frage ja die ganze Zeit danach was typisch ist für unsere Gesellschaft. Das löst sofort den Abwehr- und Leugnereflex aus.
- Billie Holiday
- Beiträge: 36444
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Der Reichstag trägt die Beschriftung „Dem deutschen Volke“. Müßte mal geändert werden in „Den unbestimmten Menschen, die hier zufällig leben“.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
-
- Beiträge: 7450
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Korrekt.Billie Holiday hat geschrieben:(31 May 2020, 15:35)
Der Reichstag trägt die Beschriftung „Dem deutschen Volke“. Müßte mal geändert werden in „Den unbestimmten Menschen, die hier zufällig leben“.
Seriös geht anders.
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Ja, sorry dafür. Tut mir leid, dass ich es euch durch meine Person nicht erlaube sachlich zu diskutieren. Natürlich bleibt euch nichts anderes übrig als in die Schmutzkiste zu greifen - mein Fehler.

Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Interessant, weil man die bei Annahme der deutschen Staatsbürgerschaft abgeben muss.
Das muss ich gleich mal meinen Nachbarn erzählen, dass es sie garnicht gibt.
Hier ein kleiner Artikel zu diesen nun namenlosen Menschen:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Russlanddeutsche
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Hier wird ganz sachlich dein "identitäres" Geschwafel beantwortet.Skeptiker hat geschrieben:(31 May 2020, 15:38)
Ja, sorry dafür. Tut mir leid, dass ich es euch durch meine Person nicht erlaube sachlich zu diskutieren.
- Billie Holiday
- Beiträge: 36444
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Und im Ausland stellt man sich als Weltbürger vor.

Muß eine große Belastung sein, ein deutscher Staatsbürger zu sein. Menschen aus anderen Ländern sehen das zum Teil völlig anders und wären gern ein solcher, bzw. streben das an. Verrückt. Offenbar sind Migranten und Nazis sich sehr ähnlich, die wollen alle Deutsche sein.



„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Korrektur, im Gegensatz zu „normalen“ Russen durften Deutschrussen ihre, meist kasachische, Staatsbürgerschaft behalten. Allerdings haben das die meisten wohl nicht getan.Skeptiker hat geschrieben:(31 May 2020, 15:42)
Interessant, weil man die bei Annahme der deutschen Staatsbürgerschaft abgeben muss.
Das muss ich gleich mal meinen Nachbarn erzählen, dass es sie garnicht gibt.
Hier ein kleiner Artikel zu diesen nun namenlosen Menschen:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Russlanddeutsche
Genaugenommen müssten wir in den Fällen also von Kasachstandeutschen reden.
- BlueMonday
- Beiträge: 3794
- Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
- user title: Waldgänger&Klimaoptimist
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Da kommt mir Mauthner in den Sinn, wenn er zu der grundlegendsten Gleichung (A=A) schreibt:Troh.Klaus hat geschrieben:(30 May 2020, 23:13)
Dann kann man "Identität" für alle normale Anwendungen schlicht und ergreifend streichen.
Wir sollten "Identität" auf den mathematischen Anwendungsfall beschränken. Dann gibt es auch ganz sicher keine Unklarheiten.
Wenn es aber keine "Identität" außer diesen sehr spezifischen Fällen gibt, ist doch meine Conclusio korrekt, dass "deutsch", "französisch", "japanisch", etc. - mit Ausnahme der Merkmale Staatsbürgerschaft und Sprache - völlig irrelevante Zuschreibungen sind. Also Illusion.
"Nur daß sich nichts aus ihm herausspinnen läßt. Es sind nämlich zwei Fälle dieser identischen Gleichung möglich; in dem einen Falle, in dem der vollständigen Tautologie, ist der Satz wirklich richtig, aber so leer, daß er außerhalb der Logik schon den Verdacht des Blödsinns erregen müßte; in dem andern Falle, wo auf den beiden Seiten des Gleichheitszeichens nur gleiche Worte stehen, wo zwei Werte gleich genannt werden, weil für das menschliche Interesse ein Unterschied nicht besteht oder nachzuweisen ist, da ist durch Berufung auf A = A dem Betruge oder der Selbsttäuschung Tür und Tor geöffnet."
https://www.gleichsatz.de/b-u-t/221149/a-a.html
Also alles, was über die bloße Leere der Tautologie hinausgeht, ist eine Behauptung von Gehalt. Nietzsche spricht sogar von Fälschung.
"Die Logik ist geknüpft an die Bedingung: gesetzt, es gibt identische Fälle. Tatsächlich, damit logisch gedacht und geschlossen werde, muß diese Bedingung erst als erfüllt fingiert werden. Das heißt: der Wille zur logischen Wahrheit kann erst sich vollziehen, nachdem eine grundsätzliche Fälschung alles Geschehens angenommen ist. Woraus sich ergibt, daß hier ein Trieb waltet, der beider Mittel fähig ist, zuerst der Fälschung und dann der Durchführung seines Gesichtspunktes: die Logik stammt nicht aus dem Willen zur Wahrheit."
http://www.zeno.org/Philosophie/M/Nietz ... e/%5B11%5D
Nun ist gerade diese Behauptung von Gehalt das ganze Motiv unserer Sprache und unseres Denkens, ja unserer Existenz. Zu dieser Einsicht müsste man gelangen, sich also als Eigentümer dieser Behauptungen begreifen, als ein sich Behauptender. Dann kann man sie als Eigentümer entweder wieder verwerfen oder verändern (weil sie vielleicht einem nicht mehr nützlich erscheinen). Oder im Gegenteil, man verteidigt sie, verbreitet sie, verzehrt sie, als Inhalt der eigenen Existenz. Denn von der Leere allein lässt sich nicht leben. Dann gibt es freilich noch eine ganze Reihe von Besessenen, die sich also ihrer Eigentümerschaft an den Ideen nicht bewusst sind.
Zuletzt geändert von BlueMonday am Sonntag 31. Mai 2020, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Wo „schwafle“ ich gerade Identitäres? Dir ist der Unterschied zwischen Identität und identitär doch sicher bekannt, oder?PeterK hat geschrieben:(31 May 2020, 15:47)
Hier wird ganz sachlich dein "identitäres" Geschwafel beantwortet.
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
In die Schmutzkiste greifst du mit deinem Gerede vom deutschen Selbsthass, gemeinsamen Grundwerten als Bedingung für friedliches Zusammenleben (die du gleichzeitig bestimmten Personen pauschal absprichst), feindseligen Deutsch Türken als Sozialer Sprengstoff, Ghettos bestimmter Ethnien, Verdünnung des edlen deutschen Blutes und Selbstüberhöhung der angeblich deutschen Tugenden.Skeptiker hat geschrieben:(31 May 2020, 15:38)
Ja, sorry dafür. Tut mir leid, dass ich es euch durch meine Person nicht erlaube sachlich zu diskutieren. Natürlich bleibt euch nichts anderes übrig als in die Schmutzkiste zu greifen - mein Fehler.
Mehr rechts geht fast nicht. Da kann nur ein natürlicher Abwehrreflex bei Nichtrechten einsetzen.
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 96999
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Das habe ich auch nicht behauptet.Billie Holiday hat geschrieben:(31 May 2020, 13:13)
https://www.bz-berlin.de/berlin/zwangsh ... -erzaehlen
Persönlich kenne ich auch keinen, aber es ist ja nicht so, dass es das, was man selbst nicht kennt, nicht geben kann, nicht wahr?
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 96999
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Nur kaschiere ich nichts wenn ich einen unsachlichen Vergleich anstrebe. Siehe Ghetto.Skeptiker hat geschrieben:(31 May 2020, 13:13)
Ich benenne gerne Missstände und ich verwende dabei gerne eine Sprache, die nicht kaschiert, sondern das Problem kenntlich macht. Andere glauben eben im Kaschieren von Problemen das Problem zu beseitigen.
Was willst du gegen was genau tun? Wo stört dich das, das Menschen unter sich bleiben wollen? Sorry, ich halte nichts von Gleichmacherei oder von Vorgaben.Skeptiker hat geschrieben:(31 May 2020, 13:13)
Einen sozialen Brennpunkt würde ich in erster Line so benennen. Ich hätte aber auch kein Problem damit ihn ein Ghetto zu nennen, wenn das bei der Erkenntnis förderlich ist. Wichtig ist dass man überlegt was man dagegen tun kann, denn ich halte Ghettoisierung eben NICHT für einen positiven Trend. Das hat mit "die leben gerne unter sich" in meinen Augen eher wenig zu tun, und ich kann auch nicht erkennen wie es uns als Gesellschaft etwas Positives bringt, wenn Leute sich "abgrenzen" - sorry, Naziwort, aber passt hier eigentlich ganz gutOder ist hier "abgrenzen" auf einmal ganz toll und super cool, weil es nicht von "Kartoffeln" betrieben wird?
Schade, das du auf meine Beiträge bzgl. des Verfassungspartiotismus oder der gemeinsamen Werte von Demokratie und Republik nicht eingehen möchtest.
Irgendwie habe ich das Gefühl, das du hier bewusst die Diskussion in Richtung ausgrenzen schieben willst um dann ein wenig Opfermythos zu betreiben.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Ich gehe auf irgendetwas nicht ein?Alexyessin hat geschrieben:(31 May 2020, 16:06)
... Schade, das du auf meine Beiträge bzgl. des Verfassungspartiotismus oder der gemeinsamen Werte von Demokratie und Republik nicht eingehen möchtest.
...
Unter „Verfassungspatriotismus“ habe ich nichts gefunden. Vielleicht zitierst du das nochmal. Mein Eindruck ist, dass ich hier auf wirklich alles eingehe.
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Verfassungspatriotismus?Skeptiker hat geschrieben:(31 May 2020, 16:15)
Ich gehe auf irgendetwas nicht ein?
Unter „Verfassungspatriotismus“ habe ich nichts gefunden. Vielleicht zitierst du das nochmal. Mein Eindruck ist, dass ich hier auf wirklich alles eingehe.
Au Backe, das gibt bestimmt Ärger.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Du solltest dich mit Ansichten und Zielen der IB mal besser vertraut machen, ehe du solche Thesen aufstellst.Skeptiker hat geschrieben:(31 May 2020, 02:03)
Das ist ein klassischer "Jehova"-Effekt, und ja, der ist sehr deutsch.
Die Identitären haben diesen Begriff doch sehr geschickt gewählt, weil er eben so offensichtlich das beschreibt, was wir kaum diskutieren können, aber was aber dennoch so offensichtlich ist. Nämlich, dass wir eine Identität haben, aber nicht wagen darüber zu diskutieren was uns ausmacht. Wir trauen uns nicht zu sagen was wir wollen, weil wir zu ängstlich sind unsere Eigenschaften positiv zu benennen. .
Gute Güte, was für ein Schwulst! Ich bin diesem Land hier vermutlich mehr verbunden als du es jemals sein wirst, denn ich kann es mögen, ohne dauernd nach einer gemeinsamen deutschen Identität zu suchen,Auch wenn ich mich da wiederhole: Das ist der pure Selbsthass der in einer nationalen Neurose gemündet ist, deren Ergebnisse wie hier in der Diskussion wiederfinden können. Selbst trivialste Zusammenhänge werden geleugnet, weil es das Luftschloss gefährden könnte, welches wir zu unserem Schutz erbaut haben.
mit dem Selbstbewusstsein, dass wir es trotz unserer Geschichte geschafft haben, ein friedlicher Staat im Geist der europäischen Aufklärung zu werden, gebaut auf einer freiheitlichen Verfassung.
Meine Identität habe ich mit den Menschen, die diese Ansichten teilen, seien sie nun deutsch qua Geburt oder nicht. Wir waren noch nie ein homogenes Volk, wir haben in unserer Geschichte immer von Fremdeinflüssen profitiert,
und wo wir negative Einflüsse ausmachen, müssen wir gemeinsam dafür sorgen, dass sie nicht überhandnehmen. Das gelingt aber nicht durch Ausgrenzung, sondern durch Inklusion, Kanada wäre ein gutes Beispiel.
Dieser Staat läst nämlich gar nicht erst zu, dass Einwanderer sich selbst überlassen werden, er hilft aktiv bei der Integration.
Ich kenne kein Nachbarland, dass Angst vor uns hätte, weder vor unserer Dominanz noch vor unserem Selbstbewusstsein, aber durchaus Länder, denen manches am deutschen Verhalten auf den Keks geht, besondersUnd da glauben wir, dass unsere Nachbarn Angst vor einem Deutschland haben und dass dieses zu selbstbewusst und dominant wäre. Umgekehrt wird etwas daraus: Deutschland ist ein Land mit gigantischer Identitätskrise aber gleichzeitig missionarischem und stets bedeutungsschwangerem Sendungsbewusstsein. Mehr Selbstbewusstsein aber weniger Klugscheißerei, das würde uns gut tun.
bei deutschen Urlaubern oder Arbeitnehmern.
Die "gigantische Identitätskrise" nehme ich, wie gesagt, nur bei den Deutschen wahr, die permanent nach einer deutschen Identität suchen, und zu denen gehöre ich nicht.
Am Yisrael Chai
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
... ich habe sowohl die erwähnt, die sich integrieren oder zumindest arrangieren, aber auch diejenigen, die dieser Gesellschaft eher ablehnend bis feindlich gegenüber stehen. Wie soll man letztere denn nennen? Gute Freunde?Jessie hat geschrieben:(31 May 2020, 15:58)
In die Schmutzkiste greifst du mit deinem Gerede vom deutschen Selbsthass, gemeinsamen Grundwerten als Bedingung für friedliches Zusammenleben (die du gleichzeitig bestimmten Personen pauschal absprichst), feindseligen Deutsch Türken als Sozialer Sprengstoff,

... da ging es um den Begriff Ghetto, und ja, die sehe ich nicht als förderlich für unsere Gesellschaft.Ghettos bestimmter Ethnien,
... du dichtest hier frei hinzu. Mit der „Verdünnung“ beziehe ich mich übrigens auf ein Interview mit Joschka Fischer, der sich so ausgedrückt hatte, dass man ihm das als Wunsch zur Verdünnung des deutschen Volkes ausgelegt hat.Verdünnung des edlen deutschen Blutes
... was ich offenbar getan habe, indem ich schlicht frage welches diese sind. Ich lach mich kaputt.und Selbstüberhöhung der angeblich deutschen Tugenden.

Ich denke, mehr Paranoia geht fast nicht.Mehr rechts geht fast nicht. Da kann nur ein natürlicher Abwehrreflex bei Nichtrechten einsetzen.
-
- Beiträge: 7450
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Ich weiß nicht, wie "man" sich im Ausland vorstellt. Ich stelle mich als Staatsbürger der mitteleuropäischen Verwaltungszone Deutschland vor.Billie Holiday hat geschrieben:(31 May 2020, 15:48)
Und im Ausland stellt man sich als Weltbürger vor.![]()
Seriös geht anders.
-
- Beiträge: 7450
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Korrekt.Skeptiker hat geschrieben:(31 May 2020, 15:51)
Korrektur, im Gegensatz zu „normalen“ Russen durften Deutschrussen ihre, meist kasachische, Staatsbürgerschaft behalten. Allerdings haben das die meisten wohl nicht getan.
Genaugenommen müssten wir in den Fällen also von Kasachstandeutschen reden.
Seriös geht anders.
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Hier. In diesem Thread.Skeptiker hat geschrieben:(31 May 2020, 15:57)
Wo „schwafle“ ich gerade Identitäres?
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Ich komme aus Deutschland.Troh.Klaus hat geschrieben:(31 May 2020, 16:39)
Ich weiß nicht, wie "man" sich im Ausland vorstellt. Ich stelle mich als Staatsbürger der mitteleuropäischen Verwaltungszone Deutschland vor.
Ost oder West?
Deutschland.
Den Rest wird schon jeder von allein merken und einzuordnen wissen.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Verfassungspartiotismus habe ich nicht gefunden und ist mir auch kein Begriff. Ich wüsste ja selber gerne worauf er sich bezieht.unity in diversity hat geschrieben:(31 May 2020, 16:28)
Verfassungspatriotismus?
Au Backe, das gibt bestimmt Ärger.
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Das war zu erwarten. Dazu die "Zeit" in Antworten auf Rechtsknaller-Kommentare:Skeptiker hat geschrieben:(31 May 2020, 16:38)
Mit der „Verdünnung“ beziehe ich mich übrigens auf ein Interview mit Joschka Fischer, der sich so ausgedrückt hatte, dass man ihm das als Wunsch zur Verdünnung des deutschen Volkes ausgelegt hat.
Du liest möglicherweise zu viel PI.Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass dieses Zitat Fischer fälschlicherweise zugeschrieben wird. Tatsächlich stammt es aus einer Rezension in der Welt zu Fischers Buch "Risiko Deutschland". Die Redaktion/og
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Bitte zitieren wo ich die Ideologie der Identitären Bewegung hier verbreite. So langsam wird es unverschämt.
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/VerfassungspatriotismusSkeptiker hat geschrieben:(31 May 2020, 16:46)
Verfassungspartiotismus habe ich nicht gefunden und ist mir auch kein Begriff. Ich wüsste ja selber gerne worauf er sich bezieht.
Ist nichts Schlimmes und garantiert weder Rechts noch Links.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Paranoia kann man auch kriegen, wenn man sich deine Meinung, die du selbst als "Startprovokation" deklariert hast, gleich im zweiten Thread Beitrag zu Gemüte führt.Skeptiker hat geschrieben:(31 May 2020, 16:38)
... ich habe sowohl die erwähnt, die sich integrieren oder zumindest arrangieren, aber auch diejenigen, die dieser Gesellschaft eher ablehnend bis feindlich gegenüber stehen. Wie soll man letztere denn nennen? Gute Freunde?![]()
... da ging es um den Begriff Ghetto, und ja, die sehe ich nicht als förderlich für unsere Gesellschaft.
... du dichtest hier frei hinzu. Mit der „Verdünnung“ beziehe ich mich übrigens auf ein Interview mit Joschka Fischer, der sich so ausgedrückt hatte, dass man ihm das als Wunsch zur Verdünnung des deutschen Volkes ausgelegt hat.
... was ich offenbar getan habe, indem ich schlicht frage welches diese sind. Ich lach mich kaputt.![]()
Ich denke, mehr Paranoia geht fast nicht.
Allein das "Gewinnermodell Deutschland" lässt mich gruseln.
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Dann lese nochmal gaaaaaaanz langsam was ich geschrieben habe. Dann klappt es auch mit dem Textverständnis.PeterK hat geschrieben:(31 May 2020, 16:47)
Das war zu erwarten. Dazu die "Zeit" in Antworten auf Rechtsknaller-Kommentare:
Du liest möglicherweise zu viel PI.

Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Wirklich? Wie schräg ist das denn?Troh.Klaus hat geschrieben:(31 May 2020, 16:39)
Ich weiß nicht, wie "man" sich im Ausland vorstellt. Ich stelle mich als Staatsbürger der mitteleuropäischen Verwaltungszone Deutschland vor.

Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Habe ich jemals irgendjemanden von diesem Gewinnermodell ausgeschlossen, ausser denjenigen, die sich dieser Gesellschaft selber feindlich gegenüber sehen?Jessie hat geschrieben:(31 May 2020, 16:54)
Paranoia kann man auch kriegen, wenn man sich deine Meinung, die du selbst als "Startprovokation" deklariert hast, gleich im zweiten Thread Beitrag zu Gemüte führt.
Allein das "Gewinnermodell Deutschland" lässt mich gruseln.
Vielleicht solltest du dem eigenen Schreiben das korrekte Lesen vorangehen lassen. Üb mal mit Peter.
- Billie Holiday
- Beiträge: 36444
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Bei allen, oder nur bei denen, mit denen du nichts zu tun haben willst?Troh.Klaus hat geschrieben:(31 May 2020, 16:39)
Ich weiß nicht, wie "man" sich im Ausland vorstellt. Ich stelle mich als Staatsbürger der mitteleuropäischen Verwaltungszone Deutschland vor.

Klingt´ n büschn überkandidelt.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Es gibt die typisch deutsche Mentalität. Im Ausland und von Ausländern in Deutschland bewundert, belächelt und manchmal auch verachtet.
Pünktlichkeit, Ordnungsinn, Spiessigkeit, Disziplin, Gehorsam, Erfolgsdenken und Überheblichkeit sind die Eigenschaften, die am häufigsten genannt werden.
Mit Identität hat das aber nichts zu tun. Seine Identität entwickelt jeder Mensch für sich allein, beeinflusst durch verschiedene Faktoren.
Trotz manchmal ähnlicher Mentalität ist jeder Mensch ein Unikum mit einer eigenen Identität.
Pünktlichkeit, Ordnungsinn, Spiessigkeit, Disziplin, Gehorsam, Erfolgsdenken und Überheblichkeit sind die Eigenschaften, die am häufigsten genannt werden.
Mit Identität hat das aber nichts zu tun. Seine Identität entwickelt jeder Mensch für sich allein, beeinflusst durch verschiedene Faktoren.
Trotz manchmal ähnlicher Mentalität ist jeder Mensch ein Unikum mit einer eigenen Identität.
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
"Gewinnermodell Deutschland" ist sowas von selbstherrlich, dass es mich schüttelt. Aber nett, dass du niemanden ausschließen willst, der bereit ist, als Sieger mitzuspielen.Skeptiker hat geschrieben:(31 May 2020, 16:59)
Habe ich jemals irgendjemanden von diesem Gewinnermodell ausgeschlossen, ausser denjenigen, die sich dieser Gesellschaft selber feindlich gegenüber sehen?
Vielleicht solltest du dem eigenen Schreiben das korrekte Lesen vorangehen lassen. Üb mal mit Peter.

-
- Beiträge: 7450
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Bei Allen, die mich danach fragen.Billie Holiday hat geschrieben:(31 May 2020, 17:01)
Bei allen, oder nur bei denen, mit denen du nichts zu tun haben willst?![]()
Klingt´ n büschn überkandidelt.
Seriös geht anders.
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Kennst du einen, der diesen Namen akzeptieren würde? Ich jedenfalls kenne viele Russlanddeutsche.
- Billie Holiday
- Beiträge: 36444
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Diese Eigenschaften sind mir ehrlich gesagt lieber als die, die anderen Landsmännern so angedichtet werden.Jessie hat geschrieben:(31 May 2020, 17:05)
Es gibt die typisch deutsche Mentalität. Im Ausland und von Ausländern in Deutschland bewundert, belächelt und manchmal auch verachtet.
Pünktlichkeit, Ordnungsinn, Spiessigkeit, Disziplin, Gehorsam, Erfolgsdenken und Überheblichkeit sind die Eigenschaften, die am häufigsten genannt werden.
Mit Identität hat das aber nichts zu tun. Seine Identität entwickelt jeder Mensch für sich allein, beeinflusst durch verschiedene Faktoren.
Trotz manchmal ähnlicher Mentalität ist jeder Mensch ein Unikum mit einer eigenen Identität.


„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Du siehst Deutschland als solches nicht als Gewinnermodell? Okay, ich jedenfalls durchaus und ich finde es gut sich gelegentlich zu fragen was uns dazu gemacht hat. Wieder, in anderer Form, die Grundfragestellung dieses Threads.Jessie hat geschrieben:(31 May 2020, 17:08)
"Gewinnermodell Deutschland" ist sowas von selbstherrlich, dass es mich schüttelt. Aber nett, dass du niemanden ausschließen willst, der bereit ist, als Sieger mitzuspielen.
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Ich bin sowas von Undeutsch.Jessie hat geschrieben:(31 May 2020, 17:05)
Pünktlichkeit, Ordnungsinn, Spiessigkeit, Disziplin, Gehorsam, Erfolgsdenken und Überheblichkeit sind die Eigenschaften, die am häufigsten genannt werden.
-
- Beiträge: 7450
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Das bezweifele ich sehr, dass diese Eigenschaften zur Ausstattung der "typischen deutschen Mentalität" gehören. Das sind Zuschreibungen, die von Menschen von innerhalb und außerhalb des Geltungsbereichs des deutschen Grundgesetzes immer wieder gemacht werden, aber durch nichts als Mystik und Legendenbildung gestützt sind.Jessie hat geschrieben:(31 May 2020, 17:05)
Es gibt die typisch deutsche Mentalität. Im Ausland und von Ausländern in Deutschland bewundert, belächelt und manchmal auch verachtet.
Pünktlichkeit, Ordnungsinn, Spiessigkeit, Disziplin, Gehorsam, Erfolgsdenken und Überheblichkeit sind die Eigenschaften, die am häufigsten genannt werden.
Es gibt eine "deutsche Mentalität" so wenig wie es eine "deutsche Identität" gibt.
Seriös geht anders.
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Und was schreiben Sie in Visaanträge oder Einreisekarten?Troh.Klaus hat geschrieben:(31 May 2020, 16:39)
Ich weiß nicht, wie "man" sich im Ausland vorstellt. Ich stelle mich als Staatsbürger der mitteleuropäischen Verwaltungszone Deutschland vor.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Super.Billie Holiday hat geschrieben:(31 May 2020, 17:12)
Diese Eigenschaften sind mir ehrlich gesagt lieber als die, die anderen Landsmännern so angedichtet werden.![]()
außer Gehorsam

Make Germany great again.

-
- Beiträge: 7450
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Es geht hier nicht um die umgangssprachliche Verwendung des Begriffs. Da soll sich imho jeder bezeichnen, wie er will.Skeptiker hat geschrieben:(31 May 2020, 17:11)
Kennst du einen, der diesen Namen akzeptieren würde? Ich jedenfalls kenne viele Russlanddeutsche.
Seriös geht anders.
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Dann unterhalte dich mal mit Ausländern.Troh.Klaus hat geschrieben:(31 May 2020, 17:16)
Das bezweifele ich sehr, dass diese Eigenschaften zur Ausstattung der "typischen deutschen Mentalität" gehören. Das sind Zuschreibungen, die von Menschen von innerhalb und außerhalb des Geltungsbereichs des deutschen Grundgesetzes immer wieder gemacht werden, aber durch nichts als Mystik und Legendenbildung gestützt sind.
Es gibt eine "deutsche Mentalität" so wenig wie es eine "deutsche Identität" gibt.

- Billie Holiday
- Beiträge: 36444
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Also unpünktlich, unordentlich, undiszipliniert.....nichts, womit man sich rühmen kann. Überheblich bist du schon, ist aber nicht nur typisch deutsch.
Jemanden nicht warten zu lassen und seine Zeit wertzuschätzen, muß fürchterlich sein. Ich mag Pünktlichkeit sehr, ist wie Verlässlichkeit.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
- Billie Holiday
- Beiträge: 36444
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Ich habe mich noch nie gehasst. Und wem sollte ich mich unterwerfen?Jessie hat geschrieben:(31 May 2020, 17:18)
Super.Es muss auch langsam mal Schluss sein mit der deutschen Unterwürfigkeit und dem Selbsthass.
Make Germany great again.

„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
-
- Beiträge: 7450
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Die Fragen lauten üblicherweise "country of residence" -> Germany und "citizenship" -> German.JJazzGold hat geschrieben:(31 May 2020, 17:17)
Und was schreiben Sie in Visaanträge oder Einreisekarten?
Seriös geht anders.
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
Dem Islam vielleicht? War doch kürzlich deine These, dass der Islam bald alles übernimmt und die Unterwürfigkeit der Deutschen hast du in diesem Zuge auch beklagt.Billie Holiday hat geschrieben:(31 May 2020, 17:20)
Ich habe mich noch nie gehasst. Und wem sollte ich mich unterwerfen?
-
- Beiträge: 7450
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Die deutsche Gesellschaft - wer gehört dazu, heute und morgen?
"Ausländer" sind auch nicht immer frei von nationalistischem Gedöns. Ich höre mir dann solche Zuschreibung freundlich an, muss sie mir aber doch nicht zu eigen machen.
Seriös geht anders.