Das siehst Du so, die sehen das zum Teil völlig anders und wie gesagt, ich kann nur sagen, was der Bürgermeister gesagt hat. Sie hätten nicht die Intension und auch nicht die Kapazitäten so etwas zu verfolgen. Und wenn Du Dich bei Deinem "Stamm-Griechen" mit Werner Heisenberg vorstellst, wird er keine Plausibilitätsprüfung vornehmen können, auch nicht, wenn Du Dich Egon Müller nennst.Cat with a whip hat geschrieben:(27 May 2020, 20:09)
Wirte sind angehalten die Namen auf Plausibilität zu prüfen. Wenn es raus kommt können eben doch saftige Bußgelder für falsche Angaben fällig werden.
Davon unabhängig tun sich diese Scherzkese keinen Gefallen. Denn sie sind ja dann nicht informiert, wenn sie infiziert sein könnten.
neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Moderator: Moderatoren Forum 7
- yogi61
- Beiträge: 59493
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Nanu, ja da ist mir ein Freudscher Tippfehler unterlaufen. Sollte natürlich heißen "beim Posten"! Tja, man wird nicht jünger...
- Cat with a whip
- Beiträge: 14090
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wird schon gut gehen. Wir haben ja nun alle das mit der Abstandsregel beherzigt...gerade erst sah im am Markplatz 2 Pärchen an einem kleinen Tisch Schulter an Schulter ohne Mundschutz angeregt miteinader plauschen. Die Abstandregel ist also am kleinen Gasthaustischchen auf magische Weise aufgehoben.yogi61 hat geschrieben:(27 May 2020, 20:13)
Das siehst Du so, die sehen das zum Teil völlig anders und wie gesagt, ich kann nur sagen, was der Bürgermeister gesagt hat. Sie hätten nicht die Intension und auch nicht die Kapazitäten so etwas zu verfolgen. Und wenn Du Dich bei Deinem "Stamm-Griechen" mit Werner Heisenberg vorstellst, wird er keine Plausibilitätsprüfung vornehmen können, auch nicht, wenn Du Dich Egon Müller nennst.


"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
- Cat with a whip
- Beiträge: 14090
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Krass...sowas schafft man doch nur wenn ohne ausreichend Schutzausrüstung gearbeitet werden muss.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/med ... f6ff186a4eMehr als 62 000 US-Ärzten und Schwestern infiziert
Zehntausende Ärzte und Krankenpfleger in den USA haben sich nach Angaben der Gesundheitsbehörde CDC mit dem Coronavirus angesteckt. Von den 62 344 Mitarbeitern des Gesundheitssektors, die sich infiziert hätten, seien mindestens 291 gestorben, teilte die Behörde auf ihrer Webseite mit. Zuletzt hatte die Behörde am 15. April Infektionszahlen zu medizinischem Personal veröffentlicht. Damals lag die Zahl der Infizierten bei 9 282. Ärzte und Krankenschwestern hatten in den USA vielerorts über eine unzureichende Ausstattung mit adäquater Schutzausrüstung geklagt. Die USA sind weiterhin mit großem Abstand das Land mit den meisten Corona-Toten weltweit. 98.929 Infizierte starben in den Vereinigten Staaten.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Der zweite Teil von Cats Beitrag macht mich aber schon nachdenklich. Der Sinn dieser guten Absicht wird durch Scherzkekse durchkreuzt. Und wenn eine staatlich in bester Absicht erlassene Regelung nur lästig und ihre ordnungsgemäße Einhaltung nicht geprüft wird, dann kann man die Regel auch aufheben.yogi61 hat geschrieben:(27 May 2020, 20:13)
Das siehst Du so, die sehen das zum Teil völlig anders und wie gesagt, ich kann nur sagen, was der Bürgermeister gesagt hat. Sie hätten nicht die Intension und auch nicht die Kapazitäten so etwas zu verfolgen. Und wenn Du Dich bei Deinem "Stamm-Griechen" mit Werner Heisenberg vorstellst, wird er keine Plausibilitätsprüfung vornehmen können, auch nicht, wenn Du Dich Egon Müller nennst.
Personalausweis vorlegen, oder draußen bleiben.
- Cat with a whip
- Beiträge: 14090
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Den wollen ja einige Hotels auch sehen wenn sie Gäste aufnehmen. Da jammert keiner wegen Datenschutz.H2O hat geschrieben:(27 May 2020, 20:48)
Personalausweis vorlegen, oder draußen bleiben.
Und diese Hotels können ja auch Gäste abweisen (Hausrecht) wenn ihnen die Vorlage des Ausweis verweigert wird.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ja, richtig! Es ist nur schon so lange her, daß ich in einem Hotel übernachtet habe! Um so weniger verstehe ich die schlaffe Aussage des Bremer Bürgermeisters. Da hat er Gelegenheit, diese Aussage nach zu bessern, bzw, wenn ich verantwortlicher Betreiber der Gaststätte bin, gleich für klare Verhältnisse zu sorgen...Cat with a whip hat geschrieben:(27 May 2020, 20:57)
Den wollen ja einige Hotels auch sehen wenn sie Gäste aufnehmen. Da jammert keiner wegen Datenschutz.
Und diese Hotels können ja auch Gäste abweisen (Hausrecht) wenn ihnen die Vorlage des Ausweis verweigert wird.
- Cat with a whip
- Beiträge: 14090
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
In der Praxis sind die Interessen anders gelagert. Hoteliers und Gastronomen wollen beide klar Kasse machen. Der Hotelbetreiber nimmt die Ausweise um sich abzusichern bei Regress usw., das sind also handfesten Eingeninteressen. Der Gastronom kann sich das nicht leisten, der will seine Laufkundschaft nicht vergraulen und küsst denen lieber die Füsse, als dass er dann jemanden wegschickt. Die lassen doch noch Trinkgelder da.H2O hat geschrieben:(27 May 2020, 21:16)
Ja, richtig! Es ist nur schon so lange her, daß ich in einem Hotel übernachtet habe! Um so weniger verstehe ich die schlaffe Aussage des Bremer Bürgermeisters. Da hat er Gelegenheit, diese Aussage nach zu bessern, bzw, wenn ich verantwortlicher Betreiber der Gaststätte bin, gleich für klare Verhältnisse zu sorgen...

"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
- yogi61
- Beiträge: 59493
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben. Im Moment ist der Gastronom so ziemlich die ärmste Sau und das weiss auch der Bremer Bürgermeister und garantiert nicht nur der.Cat with a whip hat geschrieben:(27 May 2020, 21:33)
In der Praxis sind die Interessen anders gelagert. Hoteliers und Gastronomen wollen beide klar Kasse machen. Der Hotelbetreiber nimmt die Ausweise um sich abzusichern bei Regress usw., das sind also handfesten Eingeninteressen. Der Gastronom kann sich das nicht leisten, der will seine Laufkundschaft nicht vergraulen und küsst denen lieber die Füsse, als dass er dann jemanden wegschickt. Die lassen doch noch Trinkgelder da.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wenn jemand einen falschen Namen hinschreibt, schadet er letztendlich nur selbst (und seine Nächsten). Denn falls er oder sie sich doch unbemerkt im Restaurant angesteckt haben sollte, würde ihn das Gesundheitsamt nicht rechtzeitig erreichen und er oder sie würde das Virus an beispielsweise ältere Verwandte weitergeben.yogi61 hat geschrieben:(27 May 2020, 19:47)
Apropos Restaurants. Auf diesen Zettel zu "Registrierung" sollen überdurchschnittlich die Namen. Müller, Meier und Schulz auftauchen. Aber auch Robert Koch, Werner Heisenberg und Dr. Dolittle waren wohl schon bei den Wiedereröffnungen.
Habe eben den Bremer Bürgermeister im Interview gesehen, Konsequenzen hat so etwas nicht und die Wirte können und dürfen das auch gar nicht überprüfen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Welchen Sinn macht es im Thread über jeden einzelnen Verstoß der Abstandsregel zu posten, den man irgendwo beobachtet hat? Ich frage mich dann immer, warum der User das lieber im konkreten Fall reinschreibt, statt beispielsweise die Personen darauf aufmerksam zu machen. Bevor jetzt darauf geantwortet wird, die letzte Frage ist rhetorisch gemeint.Cat with a whip hat geschrieben:(27 May 2020, 20:41)
Wird schon gut gehen. Wir haben ja nun alle das mit der Abstandsregel beherzigt...gerade erst sah im am Markplatz 2 Pärchen an einem kleinen Tisch Schulter an Schulter ohne Mundschutz angeregt miteinader plauschen. Die Abstandregel ist also am kleinen Gasthaustischchen auf magische Weise aufgehoben.![]()

-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wenn du mit Kreditkarte bezahlst brauchen die Hotels deinen Personalausweis nicht. Nur bei Barzahlung möchten die den sehen.H2O hat geschrieben:(27 May 2020, 21:16)
Ja, richtig! Es ist nur schon so lange her, daß ich in einem Hotel übernachtet habe! Um so weniger verstehe ich die schlaffe Aussage des Bremer Bürgermeisters. Da hat er Gelegenheit, diese Aussage nach zu bessern, bzw, wenn ich verantwortlicher Betreiber der Gaststätte bin, gleich für klare Verhältnisse zu sorgen...
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- yogi61
- Beiträge: 59493
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Vielen Menschen ist das klar,einige Leute interessiert das aber nicht.Sören74 hat geschrieben:(27 May 2020, 22:29)
Wenn jemand einen falschen Namen hinschreibt, schadet er letztendlich nur selbst (und seine Nächsten). Denn falls er oder sie sich doch unbemerkt im Restaurant angesteckt haben sollte, würde ihn das Gesundheitsamt nicht rechtzeitig erreichen und er oder sie würde das Virus an beispielsweise ältere Verwandte weitergeben.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
-
- Beiträge: 4161
- Registriert: Sonntag 10. Juni 2018, 18:44
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
IMPFSTOFF IN SICHT - CHINA HAT DIE NASE VORN:
https://www.n-tv.de/wissen/Impfstoff-au ... 04137.html
https://www.n-tv.de/wissen/Impfstoff-au ... 04137.html
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Damit muss man leben. Bei allen Maßnahmen wird es immer welche geben, die sich bewusst nicht dran halten wollen. Epidemiologisch spielt das keine wirkliche Rolle.yogi61 hat geschrieben:(27 May 2020, 23:03)
Vielen Menschen ist das klar,einige Leute interessiert das aber nicht.
- Cat with a whip
- Beiträge: 14090
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Drosten, Drosten und nochmals Drosten...und die Morddrohungen...
https://www.fr.de/panorama/christian-dr ... 19027.htmlVirologe Drosten erklärt, wie wir im Sommer trotz Corona fast zur Normalität zurückkehren können
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich war vor 2 Wochen für 3 Tage in einem Pullman Hotel.Adam Smith hat geschrieben:(27 May 2020, 22:40)
Wenn du mit Kreditkarte bezahlst brauchen die Hotels deinen Personalausweis nicht. Nur bei Barzahlung möchten die den sehen.
Dort wollte man trotz AMEX Zahlung explizit meinen Ausweis sehen.
Es war mir allerdings scheißegal, wen interessiert das schon.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Was für eine Geschichte mal wieder hier.Schnitter hat geschrieben:(28 May 2020, 00:15)
Ich war vor 2 Wochen für 3 Tage in einem Pullman Hotel.
Dort wollte man trotz AMEX Zahlung explizit meinen Ausweis sehen.
Es war mir allerdings scheißegal, wen interessiert das schon.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Thüringen und die Schweiz kehren trotz ihm fast zur Normalität zurück.Cat with a whip hat geschrieben:(27 May 2020, 23:41)
Drosten, Drosten und nochmals Drosten...und die Morddrohungen...
https://www.fr.de/panorama/christian-dr ... 19027.html
Drosten könnte Italien das mit der zweiten Welle im Herbst erklären.
https://m-faz-net.cdn.ampproject.org/v/ ... 42467.html
Conte: „Gesundheit unserer Kinder steht auf dem Spiel“
Ein Expertenkomitee habe das Risiko einer Öffnung der Schulen vor September „in allen Szenarien“ als zu hoch bewertet, sagte Conte. Die italienischen Schulen sind bereits seit Anfang März geschlossen. Nach dem Plan der Regierung müssen die Schüler damit insgesamt rund ein halbes Jahr zu Hause bleiben.
Die KInder können im Herbst nicht wieder in die Schule gehen.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Jetzt gehen die Experten aufeinander los. Kekule schreibt im Tagesspiegel warum Drosten seine Studie hätte zurückziehen müssen. https://m.tagesspiegel.de/wissen/studie ... 66488.html Drosten reagiert per Tweet mit
"Kekulé macht Stimmung. Seine Darstellung ist tendenziös. Er kennt unsere Daten nicht und zitiert falsch. Kekulé selbst könnte man nicht kritisieren, dazu müsste er erstmal etwas publizieren." https://t.co/0Grbgrmc09
Ein Twitter-User meint "Wenn jetzt die Wissenschaftler öffentlich aufeinander einprügeln, gewinnt am Ende die Bild."
Darauf Drosten:
"So sieht es aus. Kekulé ist zum Glück bisher der Einzige, der sich so verhält. In unserer Community spielt er keine Rolle."
Klingt nach dem Beginn einer hässlichen Schlammschlacht bei der am Schluss nur Beschädigte übrigbleiben. Außer der Bild. Die wird genüsslich darüber berichten.
"Kekulé macht Stimmung. Seine Darstellung ist tendenziös. Er kennt unsere Daten nicht und zitiert falsch. Kekulé selbst könnte man nicht kritisieren, dazu müsste er erstmal etwas publizieren." https://t.co/0Grbgrmc09
Ein Twitter-User meint "Wenn jetzt die Wissenschaftler öffentlich aufeinander einprügeln, gewinnt am Ende die Bild."
Darauf Drosten:
"So sieht es aus. Kekulé ist zum Glück bisher der Einzige, der sich so verhält. In unserer Community spielt er keine Rolle."
Klingt nach dem Beginn einer hässlichen Schlammschlacht bei der am Schluss nur Beschädigte übrigbleiben. Außer der Bild. Die wird genüsslich darüber berichten.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die BILD arbeitet anscheinend mit Hochdruck daran, das deutsche Pendant zu den Fox News zu werden. Welche Folgen es haben kann, wenn ein etabliertes Medium diesen Weg einschlägt, sehen wir seit ein paar Jahren im amerikanischen Diskurs.
Tankies gonna tank...
- Europa2050
- Beiträge: 10294
- Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
- user title: Kein Platz für Nationalismus
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Erneut gibt es wie schon seit Monaten einen ziemlich konstanten Quotienten in der Aktive Fälle/Neuinfektionen - Reihe:
Datum Aktiv Neu Quotient
8.3. 1022 130 7,9
12.3. 2714 314 8,6
16.3. 7188 864 8,3
20.3. 19600 2310 8,5
24.3. 29542 3375 8,8
28.3. 48781 5047 9,7
1.4. 58350 5808 10,0
5.4. 69839 5384 13,0
9.4. 63221 4777 13,2
13.4. 62578 3814 16,4
17.4. 53931 2747 19,6
21.4. 48167 2320 20,8
25.4. 40836 1827 22,4
29.4. 34672 1556 22,3
3.5. 29269 1128 26,0
7.5. 22138 917 24,1
11.5. 19298 918 21,0
15.5. 15988 730 21,9
19.5. 13934 665 21,0
23.5. 11720 535 21,9
27.5. 10562 481 22,0
Die Erläuterung findet man in meinem Post vom 19.4.; 15:54 Uhr
Achtung: „Neu“ beinhaltet den Durchschnittswert an Neuinfektionen am Nenntag plus den sechs Vorhergehenden, um den „Wochenendeffekt“ rausmitteln zu können.
Der 7-Tages-Durchschnitts-Infektionswert ist gegenüber vor vier Tagen weiterhin rückläufig, jetzt unter 500, der Gesamtstand war untertags bereits kurzfristig vierstellig. Wer hätte das Anfang April, als ich diese Auswertung zum ersten Mal durchgeführt habe, gedacht?
Der Quotient hat gegenüber seinem Stand von vor vier Tagen geringfügig zugenommen.
Was bedeutet das?
Da diese Berechnungsweise ca. 7-10 Tage „nachgeht“, sind also die Lockerungen bis zum 20.5. ohne Auswirkungen auf die Entwicklung abgegangen.
Insgesamt interpretiere ich die Zahlen so: Wir können den Virus mit dem aktuellen und geplanten Beschränkungszustand weiter zurück drängen.
Offensichtlich nimmt der positive Effekt der Nachverfolgung von Infektionsketten aufgrund der immer kleiner werdenden Gesamtzahl bereits jetzt so stark zu, dass er die weiterhin fortschreitenden Lockerungen auffängt.
Im Juni denke ich, werden wir bei so niedrigen Zahlen landen, dass statistische Ungenauigkeiten (@sören74 hatte bereits vor einiger Zeit hingewiesen) zu einem größeren Hin- und her des Quotienten führen werden. Da empfehle ich einfach, nicht nervös zu werden, so schwer das dem ein- oder anderen fallen mag.
In sofern wird diese Art der Auswertung, so sinnvoll ich sie in den letzten Monaten gehalten habe, vermutlich gegen Ende des Halbjahres an ihre mathematischen Grenzen stoßen.
We will see...
Das gibt in der Primitivberechenvariante ein unkritisches R von 16/22=0,73
Datum Aktiv Neu Quotient
8.3. 1022 130 7,9
12.3. 2714 314 8,6
16.3. 7188 864 8,3
20.3. 19600 2310 8,5
24.3. 29542 3375 8,8
28.3. 48781 5047 9,7
1.4. 58350 5808 10,0
5.4. 69839 5384 13,0
9.4. 63221 4777 13,2
13.4. 62578 3814 16,4
17.4. 53931 2747 19,6
21.4. 48167 2320 20,8
25.4. 40836 1827 22,4
29.4. 34672 1556 22,3
3.5. 29269 1128 26,0
7.5. 22138 917 24,1
11.5. 19298 918 21,0
15.5. 15988 730 21,9
19.5. 13934 665 21,0
23.5. 11720 535 21,9
27.5. 10562 481 22,0
Die Erläuterung findet man in meinem Post vom 19.4.; 15:54 Uhr
Achtung: „Neu“ beinhaltet den Durchschnittswert an Neuinfektionen am Nenntag plus den sechs Vorhergehenden, um den „Wochenendeffekt“ rausmitteln zu können.
Der 7-Tages-Durchschnitts-Infektionswert ist gegenüber vor vier Tagen weiterhin rückläufig, jetzt unter 500, der Gesamtstand war untertags bereits kurzfristig vierstellig. Wer hätte das Anfang April, als ich diese Auswertung zum ersten Mal durchgeführt habe, gedacht?
Der Quotient hat gegenüber seinem Stand von vor vier Tagen geringfügig zugenommen.
Was bedeutet das?
Da diese Berechnungsweise ca. 7-10 Tage „nachgeht“, sind also die Lockerungen bis zum 20.5. ohne Auswirkungen auf die Entwicklung abgegangen.
Insgesamt interpretiere ich die Zahlen so: Wir können den Virus mit dem aktuellen und geplanten Beschränkungszustand weiter zurück drängen.
Offensichtlich nimmt der positive Effekt der Nachverfolgung von Infektionsketten aufgrund der immer kleiner werdenden Gesamtzahl bereits jetzt so stark zu, dass er die weiterhin fortschreitenden Lockerungen auffängt.
Im Juni denke ich, werden wir bei so niedrigen Zahlen landen, dass statistische Ungenauigkeiten (@sören74 hatte bereits vor einiger Zeit hingewiesen) zu einem größeren Hin- und her des Quotienten führen werden. Da empfehle ich einfach, nicht nervös zu werden, so schwer das dem ein- oder anderen fallen mag.
In sofern wird diese Art der Auswertung, so sinnvoll ich sie in den letzten Monaten gehalten habe, vermutlich gegen Ende des Halbjahres an ihre mathematischen Grenzen stoßen.
We will see...
Das gibt in der Primitivberechenvariante ein unkritisches R von 16/22=0,73
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ja, traurig was da abläuft. Man sollte die BILD einfach nicht mehr beachten und das tun, was Kekulé vorschlägt. Gepoolte Tests an Schulen ... am besten regelmäßig ... denn so lange nicht klar ist, wie infektiös Kinder sind, dafür aber sicher ist, dass sie häufiger symptomlos bleiben, ist das einfach angezeigt.Orbiter1 hat geschrieben:(28 May 2020, 07:27)
Klingt nach dem Beginn einer hässlichen Schlammschlacht bei der am Schluss nur Beschädigte übrigbleiben. Außer der Bild. Die wird genüsslich darüber berichten.
Nicht nur im Sinne weiterhin rückläufiger Zahlen, sondern um für alle Beteiligten einen relativ unbeschwerten Schulalltag zu ermöglichen.
Bin gespannt, ob das so kommen wird, oder ob man da einfach "ohne Sicht fährt"-
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
In Indien steigen die Zahlen rasant an...
Die Zukunft ist Geschichte.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ohne Indien hätten wir den Höhepunkt in 2 Wochen erreicht. In Indien leben aber so viele Menschen, dass wir vielleicht immer noch am Anfang der Pandemie stehen.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ein Lockdown ist dort praktisch nicht möglich.Adam Smith hat geschrieben:(28 May 2020, 09:22)
Ohne Indien hätten wir den Höhepunkt in 2 Wochen erreicht. In Indien leben aber so viele Menschen, dass wir vielleicht immer noch am Anfang der Pandemie stehen.
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Man sollte sich einfach nicht zu Themen äußern von denen man keine Ahnung hat.
Selbst vor Covid war in den meisten Hotels das Vorzeigen des Persos Standard. Und ich habe ein Hotel noch nie mit was anderem als mit AMEX oder VISA bezahlt.
Wenn du in einem Wirtshaus pennst mag das anders sein.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich musste meinen bisher nur einmal in Deutschland vorzeigen. Da wurde ich von einem Sturm in Düsseldorf überrascht und habe dann im Hotel bar bezahlt. Ansonsten bisher nur im Ausland.Schnitter hat geschrieben:(28 May 2020, 11:39)
Man sollte sich einfach nicht zu Themen äußern von denen man keine Ahnung hat.
Selbst vor Covid war in den meisten Hotels das Vorzeigen des Persos Standard. Und ich habe ein Hotel noch nie mit was anderem als mit AMEX oder VISA bezahlt.
Wenn du in einem Wirtshaus pennst mag das anders sein.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich verstehe nicht ganz, warum man in Deutschland jetzt mit der Selbstzerfleischung beginnt. VT-Spinner gegen die Regierung, die Bild gegen Drosten ... Ministerpräsidenten gegen Merkel.
Das ist sicherlich nicht hilfreich, um gut aus der Pandemie herauszukommen. Wichtig wäre es jetzt, die Kräfte zu bündeln, an einem Strang zu ziehen, endlich Dinge wie die App zu Ende zu entwickeln, Massentests zur Verfügung zu stellen, etc. Stattdessen diese Kleinkriege. Man hat manchmal den Einduck, uns geht es immer noch viel zu gut. Evtl. ist das ja auch so ...?
Es gibt ja ne Menge Leute, die auf Schmerzen stehen ... die zahlen sogar dafür. Ob sowas auch für ein Kollektiv gilt!?
Ich glaube ja eher, dass die meisten zu blöd sind, sich über die Folgen der Sache klar zu sein. Da kommen noch ziemliche Verwerfungen auf uns zu, die richtig weh tun werden. Wenn ich alleine an die ganzen zukünftigen Arbeitslosen aus Gastronomie und Torismusbranche denke! Wir haben jedenfalls wenig Grund, uns jetzt absichtlich selber zu schaden
Das ist sicherlich nicht hilfreich, um gut aus der Pandemie herauszukommen. Wichtig wäre es jetzt, die Kräfte zu bündeln, an einem Strang zu ziehen, endlich Dinge wie die App zu Ende zu entwickeln, Massentests zur Verfügung zu stellen, etc. Stattdessen diese Kleinkriege. Man hat manchmal den Einduck, uns geht es immer noch viel zu gut. Evtl. ist das ja auch so ...?
Es gibt ja ne Menge Leute, die auf Schmerzen stehen ... die zahlen sogar dafür. Ob sowas auch für ein Kollektiv gilt!?
Ich glaube ja eher, dass die meisten zu blöd sind, sich über die Folgen der Sache klar zu sein. Da kommen noch ziemliche Verwerfungen auf uns zu, die richtig weh tun werden. Wenn ich alleine an die ganzen zukünftigen Arbeitslosen aus Gastronomie und Torismusbranche denke! Wir haben jedenfalls wenig Grund, uns jetzt absichtlich selber zu schaden

- yogi61
- Beiträge: 59493
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Nun, für die Bild hat die Geschichte auch finanzielle Auswirkungen.Orbiter1 hat geschrieben:(28 May 2020, 07:27)
Jetzt gehen die Experten aufeinander los. Kekule schreibt im Tagesspiegel warum Drosten seine Studie hätte zurückziehen müssen. https://m.tagesspiegel.de/wissen/studie ... 66488.html Drosten reagiert per Tweet mit
"Kekulé macht Stimmung. Seine Darstellung ist tendenziös. Er kennt unsere Daten nicht und zitiert falsch. Kekulé selbst könnte man nicht kritisieren, dazu müsste er erstmal etwas publizieren." https://t.co/0Grbgrmc09
Ein Twitter-User meint "Wenn jetzt die Wissenschaftler öffentlich aufeinander einprügeln, gewinnt am Ende die Bild."
Darauf Drosten:
"So sieht es aus. Kekulé ist zum Glück bisher der Einzige, der sich so verhält. In unserer Community spielt er keine Rolle."
Klingt nach dem Beginn einer hässlichen Schlammschlacht bei der am Schluss nur Beschädigte übrigbleiben. Außer der Bild. Die wird genüsslich darüber berichten.
Die Kampagne der Bild-Zeitung gegen den Virologen Christian Drosten hat nun auch handfeste wirtschaftliche Konsequenzen. Die größte deutsche Krankenkasse AOK hat angekündigt, vorerst nicht mehr in Bild zu werben
Eigentlich wollten sie für die aktuelle AOK-Kampagne „Für ein gesünderes Deutschland“ Anzeigen schalten, das machen sie jetzt nicht mehr.
https://meedia.de/2020/05/28/aok-zieht- ... eitung-ab/
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
-
- Beiträge: 4161
- Registriert: Sonntag 10. Juni 2018, 18:44
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das finde ich gut!yogi61 hat geschrieben:(28 May 2020, 14:33)
Nun, für die Bild hat die Geschichte auch finanzielle Auswirkungen.
Die Kampagne der Bild-Zeitung gegen den Virologen Christian Drosten hat nun auch handfeste wirtschaftliche Konsequenzen. Die größte deutsche Krankenkasse AOK hat angekündigt, vorerst nicht mehr in Bild zu werben
Eigentlich wollten sie für die aktuelle AOK-Kampagne „Für ein gesünderes Deutschland“ Anzeigen schalten, das machen sie jetzt nicht mehr.
https://meedia.de/2020/05/28/aok-zieht- ... eitung-ab/
Wer finanziert eigentlich die BILD - Kampagne?
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6395
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Als gelernter Statistiker kann ich mich der Kritik der Fachkollegen durchaus anschließen. Trotzdem ist diese BILD-Kampagne absolut bösartig. Hier wird ein völlig normaler Vorgang in der Wissenschaft (Kritik und Korrektur durch Fachkollegen) zu einem Skandal aufgebauscht. Kann ebenfalls nicht nachvollziehen, was an einer öffentlichen Studie mit öffentlichem peer-review nun angeblich verschwiegen wirdyogi61 hat geschrieben:(28 May 2020, 14:40)
Häh?Die Studie ist doch öffentlich, aber ich helfe Dir gerne.
https://zoonosen.charite.de/fileadmin/u ... nt-age.pdf
Wenn Du dazu etwas substanzielles anzumerken hast, dann mach mal und wir können darüber diskutieren, ist ja hier das Subforum Wissenschaft.

"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20822
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Jetzt mal ganz dumm und praktisch nachgefragt: Müssen die Betreiber oder ihre Angestellten das irgendwie abtippen und digitalisieren? Diese Zettelsammlungen machen doch irgendwie gar keinen Sinn. Wer sollte in solchen Zettelbergen recherchieren?Sören74 hat geschrieben:(27 May 2020, 22:29)
Wenn jemand einen falschen Namen hinschreibt, schadet er letztendlich nur selbst (und seine Nächsten). Denn falls er oder sie sich doch unbemerkt im Restaurant angesteckt haben sollte, würde ihn das Gesundheitsamt nicht rechtzeitig erreichen und er oder sie würde das Virus an beispielsweise ältere Verwandte weitergeben.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Sehr gute Aktion von der AOK. Zumal der BILD da ein ziemlich schöner Batzen Einnahmen wegbrichtyogi61 hat geschrieben:(28 May 2020, 14:33)
Nun, für die Bild hat die Geschichte auch finanzielle Auswirkungen.
Die Kampagne der Bild-Zeitung gegen den Virologen Christian Drosten hat nun auch handfeste wirtschaftliche Konsequenzen. Die größte deutsche Krankenkasse AOK hat angekündigt, vorerst nicht mehr in Bild zu werben
Eigentlich wollten sie für die aktuelle AOK-Kampagne „Für ein gesünderes Deutschland“ Anzeigen schalten, das machen sie jetzt nicht mehr.
https://meedia.de/2020/05/28/aok-zieht- ... eitung-ab/


Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6395
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Habe hier leider nur anekdotische Evidenz, aber bei einer Bekannten, welche in der Gastronomie arbeitet, werden diese Zettel abgetippt und in einer simplen Excel-Tabelle gespeichert. Anders stelle ich das aber auch absurd aufwändig vor. Man stelle sich vor, es gäbe einen Corona-Fall im Restaurant und nun müssten die Kontaktpersonen ermittelt werden. Da würden einige eine "Zettelwirtschaft" wie früher in der Grundschule aber bitter bereuen.schokoschendrezki hat geschrieben:(28 May 2020, 14:45)
Jetzt mal ganz dumm und praktisch nachgefragt: Müssen die Betreiber oder ihre Angestellten das irgendwie abtippen und digitalisieren? Diese Zettelsammlungen machen doch irgendwie gar keinen Sinn. Wer sollte in solchen Zettelbergen recherchieren?
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Gute Aktion. Bravo!Selina hat geschrieben:(28 May 2020, 14:45)
Sehr gute Aktion von der AOK. Zumal der BILD da ein ziemlich schöner Batzen Einnahmen wegbricht![]()
- yogi61
- Beiträge: 59493
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das weiss natürlich kein Mensch, aber sie machen solche Sache ja nicht nur so, die Auflage geht ja rasant den Bach runter. Unter dem Chefredakteur Horst Fust lag die Auflage in der Spitze bei 5,54 Mio.Kölner1302 hat geschrieben:(28 May 2020, 14:37)
Das finde ich gut!
Wer finanziert eigentlich die BILD - Kampagne?
Peter Bartels, Hans-Hermann Tiedje, Claus Larass und Udo Röbel hatten dann noch ungefähr 4 Mio-Auflage. Kai Dieckmann schmierte dann auf 2 Mio.ab und im Moment sind es noch 1.4 Mio. Natürlich haben allen Print Medien ihre Probleme, aber bei der Bild ist der Verlust exorbitant und das Anzeigengeschäft leidet doch erheblich.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
- yogi61
- Beiträge: 59493
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die Bildzeitung setzt sich eben extrem für Kinder, ihre Mütter und ihre Väter ein, damit die bald wieder mit 30 Kindern zusammen im Klassenzimmer sitzen können. Im Moment werden viele Studien im Schnellverfahren vorveröffentlicht,kein Wunder bei der derzeitigen Pandemie. Die Politik und auch die Bildzeitung können ja offen sagen, dass sie glauben, Kinder hätten nicht die gleiche Viruslast im Rachen und würden deswegen auch nicht infektiös sein, dann kann man alle Kinder wieder in die Schule schicken, weil sie ihre Eltern und Großeltern ja nicht anstecken und die nicht in ein paar Wochen intubiert auf dem Bauch einer Intensivstation liegen.NicMan hat geschrieben:(28 May 2020, 14:43)
Als gelernter Statistiker kann ich mich der Kritik der Fachkollegen durchaus anschließen. Trotzdem ist diese BILD-Kampagne absolut bösartig. Hier wird ein völlig normaler Vorgang in der Wissenschaft (Kritik und Korrektur durch Fachkollegen) zu einem Skandal aufgebauscht. Kann ebenfalls nicht nachvollziehen, was an einer öffentlichen Studie mit öffentlichem peer-review nun angeblich verschwiegen wird
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
- yogi61
- Beiträge: 59493
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Nein, das wir abgeheftet.schokoschendrezki hat geschrieben:(28 May 2020, 14:45)
Jetzt mal ganz dumm und praktisch nachgefragt: Müssen die Betreiber oder ihre Angestellten das irgendwie abtippen und digitalisieren? Diese Zettelsammlungen machen doch irgendwie gar keinen Sinn. Wer sollte in solchen Zettelbergen recherchieren?
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
- yogi61
- Beiträge: 59493
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Haben die nicht einen Lockdown?
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25831
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Vielleicht sollte man es nicht komplizierter sehen als es ist. Auch eine Zettelwirtschaft sollte unproblematisch sein, chronologische Ablage vorausgesetzt. Es können ja nur zwei Fälle auftreten.schokoschendrezki hat geschrieben:(28 May 2020, 14:45)
Jetzt mal ganz dumm und praktisch nachgefragt: Müssen die Betreiber oder ihre Angestellten das irgendwie abtippen und digitalisieren? Diese Zettelsammlungen machen doch irgendwie gar keinen Sinn. Wer sollte in solchen Zettelbergen recherchieren?
Fall 1 wäre, dass ein Mitarbeiter infiziert ist. Dann müssen sowieso alle Gäste, die an Tagen im Restaurant waren an denen der Mitarbeiter gearbeitet hat getestet werden. Das kriegt man chronologisch anhand der Zettel raus.
Fall 2 wäre, dass jemand infiziert ist der im Restaurant war. Derjenige muss ja dann sowieso Angaben machen, wo er Kontakte mit anderen hatte um die entsprechenden Personen ausfindig zu machen. Da ist dann halt auch Tag x im Restaurant y mit dabei. Dann muss sowieso das Personal getestet werden und im ersten Schritt auch alle Gäste die an diesem Tag im Restaurant waren. Nachdem die Uhrzeit der Anwesenheit angegeben sein muss, kann man das eventuell noch näher eingrenzen.
Dass eine Digitalisierung hier wesentliche Vorteile bringt kann ich nicht sehen. Da besteht sogar noch die Gefahr von Übertragungs- und Tippfehlern.
Man sollte halt nicht alles unsortiert in einem Schuhkarton sammeln.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- yogi61
- Beiträge: 59493
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Hier mal ein Artikel zu dieser Restaurant-Sache.
https://www.weser-kurier.de/bremen/brem ... nfy-reload
https://www.weser-kurier.de/bremen/brem ... nfy-reload
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Erstaunlich auch, wie viele Leute diesen gequirlten Mist nachplappern. In einer an sich aufgeklärten Welt. Schleierhaft.yogi61 hat geschrieben:(28 May 2020, 14:57)
Die Bildzeitung setzt sich eben extrem für Kinder, ihre Mütter und ihre Väter ein, damit die bald wieder mit 30 Kindern zusammen im Klassenzimmer sitzen können. Im Moment werden viele Studien im Schnellverfahren vorveröffentlicht,kein Wunder bei der derzeitigen Pandemie. Die Politik und auch die Bildzeitung können ja offen sagen, dass sie glauben, Kinder hätten nicht die gleiche Viruslast im Rachen und würden deswegen auch nicht infektiös sein, dann kann man alle Kinder wieder in die Schule schicken, weil sie ihre Eltern und Großeltern ja nicht anstecken und die nicht in ein paar Wochen intubiert auf dem Bauch einer Intensivstation liegen.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6395
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich könnte mir vorstellen, dass die Vorteile einer Digitalisierung erst ab einem gewissen, sehr hohen Gästeaufkommen sichtbar werden. Da scheint es mir durchaus einen Unterschied zu machen, ob ein Restaurant am Tag 50, oder 1000 Gäste hat. Datensätze lassen sich ja wunderbar nach vorher definierten Suchkriterien durchforsten. Anderseits kann es natürlich auch zu mehr Übertragungsfehlern kommen. Bei vielen Gästen könnte man dann jedoch einiges klug automatisieren, so dass gleich 1000 Namen und Telefonummern per Knopfdruck an das Gesundheitsamt herausgehen können, ohne, dass die chronologisch sortierten Zettel ein weiteres Mal abgeschrieben werden müssen für die Datenweitergabe.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(28 May 2020, 15:02)
Vielleicht sollte man es nicht komplizierter sehen als es ist. Auch eine Zettelwirtschaft sollte unproblematisch sein, chronologische Ablage vorausgesetzt. Es können ja nur zwei Fälle auftreten.
Fall 1 wäre, dass ein Mitarbeiter infiziert ist. Dann müssen sowieso alle Gäste, die an Tagen im Restaurant waren an denen der Mitarbeiter gearbeitet hat getestet werden. Das kriegt man chronologisch anhand der Zettel raus.
Fall 2 wäre, dass jemand infiziert ist der im Restaurant war. Derjenige muss ja dann sowieso Angaben machen, wo er Kontakte mit anderen hatte um die entsprechenden Personen ausfindig zu machen. Da ist dann halt auch Tag x im Restaurant y mit dabei. Dann muss sowieso das Personal getestet werden und im ersten Schritt auch alle Gäste die an diesem Tag im Restaurant waren. Nachdem die Uhrzeit der Anwesenheit angegeben sein muss, kann man das eventuell noch näher eingrenzen.
Dass eine Digitalisierung hier wesentliche Vorteile bringt kann ich nicht sehen. Da besteht sogar noch die Gefahr von Übertragungs- und Tippfehlern.
Man sollte halt nicht alles unsortiert in einem Schuhkarton sammeln.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25831
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
so hab ich mir das vorgestellt. Die Zettel müssen sogar wieder vernichtet werden. Nach drei Wochen. Eine Übertragung der Daten in eine Datenbank oder eine Digitalisierung könnte hier sowieso kritisch in Bezug auf die geforderte Vernichtung sein. Einen Vorteil einer eventuellen Digitalisierung kann auch nicht erkennen.yogi61 hat geschrieben:(28 May 2020, 15:06)
Hier mal ein Artikel zu dieser Restaurant-Sache.
https://www.weser-kurier.de/bremen/brem ... nfy-reload
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- yogi61
- Beiträge: 59493
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Psychologisch ist nachvollziehbar, dass sich viele Menschen nach dem Normalzustand sehnen, da wird gerne verdrängt und alles aufgesogen, was diesen Normalzustand mutmasslich Auftrieb geben könnte.Selina hat geschrieben:(28 May 2020, 15:07)
Erstaunlich auch, wie viele Leute diesen gequirlten Mist nachplappern. In einer an sich aufgeklärten Welt. Schleierhaft.
Der Elternbeirat ist da übrigens sehr viel realistischer, was die Öffnungen in diesem Jahr angeht und trotz Expertenstreit und Bildzeitung ist in der Fachwelt völlig klar, dass es eine "Normalität" erst geben kann, wenn wir einen Impfstoff und oder sehr effiziente Medikamente haben, die die Todesraten und die Folgeschäden von Covid-19 dramatisch senken. Bis dahin werden wir uns irgendwie arrangieren müssen, mir passt das auch nicht in den Kram.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25831
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das könnte nur über eine Scanlösung funktionieren in der der Beleg orginal gescannt wird ohne OCR, die wiederum fehlerbehaftet ist. Das wiederum setzt voraus, dass er zeitnah gescannt wird, will man den Zeitstempel als Suchkriterium nutzen. Da kann man dem Gesundheitsamt auch gleich die Zettel aus dem Ordner geben. Vorteil sehe ich keinen.NicMan hat geschrieben:(28 May 2020, 15:13)
Ich könnte mir vorstellen, dass die Vorteile einer Digitalisierung erst ab einem gewissen, sehr hohen Gästeaufkommen sichtbar werden. Da scheint es mir durchaus einen Unterschied zu machen, ob ein Restaurant am Tag 50, oder 1000 Gäste hat. Datensätze lassen sich ja wunderbar nach vorher definierten Suchkriterien durchforsten. Anderseits kann es natürlich auch zu mehr Übertragungsfehlern kommen. Bei vielen Gästen könnte man dann jedoch einiges klug automatisieren, so dass gleich 1000 Namen und Telefonummern per Knopfdruck an das Gesundheitsamt herausgehen können, ohne, dass die chronologisch sortierten Zettel ein weiteres Mal abgeschrieben werden müssen für die Datenweitergabe.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6395
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Als flächendeckende Lösung ist eine umfangreiche Digitalisierung wahrscheinlich wirklich zu kompliziert. Im Einzelfall könnte das bei erfahrenen Datenmenschen funktionieren, aber da steht der Aufwand dann wahrscheinlich doch in keinem Verhältnis zum Ertrag.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(28 May 2020, 15:17)
Das könnte nur über eine Scanlösung funktionieren in der der Beleg orginal gescannt wird ohne OCR, die wiederum fehlerbehaftet ist. Das wiederum setzt voraus, dass er zeitnah gescannt wird, will man den Zeitstempel als Suchkriterium nutzen. Da kann man dem Gesundheitsamt auch gleich die Zettel aus dem Ordner geben. Vorteil sehe ich keinen.
Beim erneuten drüber nachdenken schreckt mich nun auch der Gedanke an den Datenschutz ab. Solch hübsche Tabellen mit massenhaft Kontaktdaten verschwinden ja nicht immer ordnungsgemäß. Da wäre echtes Missbrauchspotenzial. Die Zettel müsste man streng genommen eigentlich auch datenschutzkonform entsorgen. In einem Marktforschungsunternehmen, für das ich mal gearbeitet habe kam dann immer jemand und hat die „Datentonne“ abgeholt. Wird man allerdings nicht flächendeckend machen können. Ingesamt scheinen Zettel aber trotzdem noch die beste Lösung.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Passt wohl keinem in den Kram. Aber welche existenzielle Krise hat jemals irgendwem in den Kram gepasst? Höchstens einigen Gewinnlern der Finanzkrise vor Jahren. Vor allem der Gedanke, dass ein Großteil der Kosten für den "Wiederaufbau" dann wiedermal von den so genannten kleinen Leuten getragen werden soll, kann einem schon Sorgen bereiten. Aber bevor die Corona-Gefahr nicht gebannt ist (Impfstoff, Medikamente, großflächige Tests), muss alles eben nach wie vor etwas behutsamer vorangehen. Eigentlich logisch. Wenn ich aber die Bilder sehe, wie die Touristen sich schon wieder auf die Hiddensee-Fähre hinaufdrängeln und ich lese, welche Angst die Inselbewohner haben, die Urlauber könnten ihnen ein hübsches "Geschenk" mitgebracht haben, da kanns einem schon übel werden bei so viel Lockerung. Alles in Maßen wäre da sicher besser.yogi61 hat geschrieben:(28 May 2020, 15:17)
Psychologisch ist nachvollziehbar, dass sich viele Menschen nach dem Normalzustand sehnen, da wird gerne verdrängt und alles aufgesogen, was diesen Normalzustand mutmasslich Auftrieb geben könnte.
Der Elternbeirat ist da übrigens sehr viel realistischer, was die Öffnungen in diesem Jahr angeht und trotz Expertenstreit und Bildzeitung ist in der Fachwelt völlig klar, dass es eine "Normalität" erst geben kann, wenn wir einen Impfstoff und oder sehr effiziente Medikamente haben, die die Todesraten und die Folgeschäden von Covid-19 dramatisch senken. Bis dahin werden wir uns irgendwie arrangieren müssen, mir passt das auch nicht in den Kram.
Zuletzt geändert von Selina am Donnerstag 28. Mai 2020, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25831
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Laut dem Artikel den Yogi oben gepostet hat, müssen die Daten (Zettel) nach 3 Wochen vernichtet werden.NicMan hat geschrieben:(28 May 2020, 15:26)
Beim erneuten drüber nachdenken schreckt mich nun auch der Gedanke an den Datenschutz ab. Solch hübsche Tabellen mit massenhaft Kontaktdaten verschwinden ja nicht immer ordnungsgemäß. Da wäre echtes Missbrauchspotenzial. Die Zettel müsste man streng genommen eigentlich auch datenschutzkonform entsorgen.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)