Es ist immer das gleiche, seit Jahrzehnten funktioniert BILD so.hallelujah hat geschrieben:(25 May 2020, 20:17)
Scheint beim Bild-"Reporter" Geschäftsmodell zu sein
https://bildblog.de/?s=piatov
neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Moderator: Moderatoren Forum 7
- Cat with a whip
- Beiträge: 14090
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ggf einverstanden, Meldeloch noch abwartenSören74 hat geschrieben:(25 May 2020, 19:16)
Das Argument vieler Anhänger der These "Lieber-noch-ein-paar-Wochen-Lockdown" war doch immer, dass man hinterher mehr lockern kann. Jetzt sind die Neuinfektionen pro Tag innerhalb eines Monats von 1.943 (24.April, 7-Tages-Schnitt) auf 525 (24.Mai, 7-Tages-Schnitt) gesunken. Aber wenn man jetzt mehr lockert und lokaler handelt, will man das auch wieder nicht. Was nützen die ganzen Erfolge bei der Infektionsbekämpfung, wenn man das nicht in mehr Freiheiten für die Menschen transformieren kann?
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Dann schauen wir nächsten Monat nochmal.hallelujah hat geschrieben:(25 May 2020, 20:25)
Völlig klar.
Wir werden sehen, wie sich Thüringen entwickelt. Bis dahin bleibt es Spekulation.
Ehrlich, ich würde mich darüber freuen, sollte ich mit meiner Skepsis danebenliegen.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Und in einer guten Woche sollen in Berlin (drei Tage in Folge R>1,2) wieder Demos mit unbegrenzter Teilnehmerzahl erlaubt sein. Warum eigentlich nicht gleich auch wieder Hertha BSC vor vollen Rängen spielen lassen ? Man man ...
Re: Thüringen und Sachsen: Mehr Freiheit wagen
Lass doch Landräte Klein-England spielen und im Gegenzug alle klüger werden!DogStar hat geschrieben:(25 May 2020, 16:18)
Hier liegen zwei Gefahren. Man hat mindestens 14 Tage Verzug, um zu reagieren. Schnell ist da gar nichts und im ungünstigen Fall kann es dann längst zu spät sein, das Virus außer Kontrolle.
Außerdem kommt der Faktor ins Spiel, den man schon in Greiz und Coesfeld sah. Lokale Egoismen, die ein schnelles oder gar drastisches Handeln unmöglich machen.
Welcher Landrat möchte seinen Kreis schon herunterfahren? Da wird man dann so lange zusehen, bis es wirklich brennt ... ist doch klar, weil einfach menschlich.
Und dann wird es schwer, die Sache wieder einzufangen.
Und ... wie gesagt ... die Signalwirkung ist: Gefahr gebannt ! Das wird sich aufs allgemeine Verhalten der Menschen niederschlagen.
Konsequenter Weise müsste man es, solltest du Recht haben, gleich so machen, dass man die Verantwortung auf die Ebene des Einzelnen zurückreicht. Jeder macht was er will und passt auf sich selber auf ... und alles wird gut ... nee ... is klar... klappt bestimmt prima ...
Naja - bringt ja nix, da lange rumzureden ... man wird ja sehen, was dabei herauskommt. Thüringen hat mit Sonneberg und Greiz ja schon zwei Kreise mit reichlich Fällen ... das ist sicherlich ausbaufähig ...
P.S. wenn man deiner Argumentation folgt - wieso haben wir dann überhaupt Gesetze? Wieso beispielsweise Geschwindigkeitsbeschränkungen? Soll doch jeder so fahren, wie es die Verkehrslage gerade hergibt ... wäre doch viel sinnvoller ... oder?
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Dennoch steht zu befürchten, dass mit Thürings Aufhebung der Kontaktbeschränkungen sinkende Fallzahlen bald Vergangenheit sind, besonders wenn weitere Bundesländer folgen. Im März schlenderten auch nur ein paar offiziell infizierte herum und innerhalb weniger Wochen wurde die Situation unkontrollierbar.Sören74 hat geschrieben:(25 May 2020, 19:16)
Das Argument vieler Anhänger der These "Lieber-noch-ein-paar-Wochen-Lockdown" war doch immer, dass man hinterher mehr lockern kann. Jetzt sind die Neuinfektionen pro Tag innerhalb eines Monats von 1.943 (24.April, 7-Tages-Schnitt) auf 525 (24.Mai, 7-Tages-Schnitt) gesunken. Aber wenn man jetzt mehr lockert und lokaler handelt, will man das auch wieder nicht. Was nützen die ganzen Erfolge bei der Infektionsbekämpfung, wenn man das nicht in mehr Freiheiten für die Menschen transformieren kann?
- frems
- Beiträge: 47596
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Nein, muss es nicht. Bild halt. Wer darauf hereinfällt, sagt viel über sich aus. Das war es aber auch.Adam Smith hat geschrieben:(25 May 2020, 19:18)
Darum gibt es beim Streit zwischen Drosten und der Bild-Zeitung.
https://www.bild.de/politik/inland/poli ... .bild.html
Dieses muss natürlich überprüft werden.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich hätte da mal eine Frage an die Foristen aus Niedersachsen.
In Berichten über die Verbreitung des Corona-Virus in einem Restaurant in Leer hieß es, die dortigen Gäste hätten keinen Mund- und Nasenschutz getragen. Muß man als Gast eines Restaurants in Niedersachsen diesen wirklich tragen?
In Berichten über die Verbreitung des Corona-Virus in einem Restaurant in Leer hieß es, die dortigen Gäste hätten keinen Mund- und Nasenschutz getragen. Muß man als Gast eines Restaurants in Niedersachsen diesen wirklich tragen?
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das Ziel der Epidemiebekämpfung lautet nicht, sämtliche Ansteckungsmöglichkeiten zu unterbinden, sondern die Infektionsketten nachzuverfolgen.DogStar hat geschrieben:(25 May 2020, 19:52)
Kann ich dir in kurzen Worten erklären: ein infektiöser Tourist aus Bayern reist in Thüringen ein und steckt dort in einem Biergarten ohne Maske und Abstand 10 Gäste an. Sowas soll ja vorkommen. Tags darauf besichtigt ein coronakranker Spanier die Wartburg und ein hustender Österreicher singt im Mariendom zu Erfurt mit der dortigen Gemeinde gottesfürchtige Lieder. Die virenbefallenen Thüringer gehen dann alle nach Hause und das Unglück nimmt seinen Lauf. Muss das wirklich sein?
Wir können doch nicht so tun, als wären wir abgeschlossene Gesellschaften, die auf Inseln namens Thüringen, Bayern und sonstwas leben...
- Cat with a whip
- Beiträge: 14090
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Interessanter Ansatz um das Vius ohne einen vielleicht auch nie kommenden Impfstoff los zu werden:
https://www.berliner-zeitung.de/gesundh ... n-li.84154Wir haben bereits jetzt die Werkzeuge in der Hand, um diese unerträgliche Situation zu beenden“, sagt der Berliner Forscher Hans Lehrach. Es sei möglich, die Ausbreitung des Coronavirus in kurzer Zeit und zu vergleichsweise geringen Kosten „zu eliminieren und zu unserem Leben vor der Pandemie zurückzukehren“. Der Genanalytiker hat eine Strategie entwickelt, wie man das Coronavirus loswerden könnte – und zwar ohne auf sehr lange Zeit mit Einschränkungen leben zu müssen. Und ohne auf eine Impfung zu warten. Denn die Entwicklung von sicheren Impfstoffen, die man natürlich unbedingt weiter vorantreiben müsse, könne Jahre dauern und unerwartete Probleme mit sich bringen, so Lehrach.
Im Kern geht es darum, hochmoderne Gen-Sequenziertechniken für flächendeckende Tests auf Sars-CoV-2 zu nutzen. In wenigen Monaten könnte die notwendige Infrastruktur dafür aufgebaut werden, betont Lehrach. In einem Artikel, den er mit dem US-Gentechniker George Church von der Harvard Medical School geschrieben hat, führt Lehrach aus, wie man vorgehen sollte.
Millionen Tests auf einmal
„Im Prinzip ist die Idee ganz einfach“, erklärt der Genetiker der Berliner Zeitung. „Wir schicken jedem Menschen in Deutschland etwa fünf Proberöhrchen. Jede Woche öffnet man eins, transferiert eine bestimmte Menge Speichel hinein und schickt es an eine zentrale Sammelstelle.“ In regionalen Analysezentren würden die Proben verarbeitet und sequenziert, sagt Lehrach. „Aus dem Resultat können wir herauslesen, wer im Moment das Virus hat und wer nicht.“ Die Betroffenen müssten in Quarantäne, bis sie nicht mehr ansteckend seien.
Um wirklich alle zu erfassen, müssten die Tests einige Male wiederholt werden, etwa fünf Wochen lang. Wenn dies flächendeckend geschehe, dann würde das Virus nach einiger Zeit aussterben, denn es gebe niemanden mehr, den es erreichen könne. „Wenn man allerdings nicht alle koordiniert testet, so wie es zurzeit geschieht, dann stecken die, die nicht getestet wurde, immer wieder neue Menschen an.“ In seiner Strategie gehe es dagegen um ein „Testen aller auf einen Schlag“, erläutert Lehrach.
Lehrach weiß, dass die Strategie nur funktioniert, wenn wirklich ganze Populationen durchgetestet werden, möglichst überall auf der Welt. Wenn es nur in einigen Teilen der Welt gelinge, müsse man an deren Außengrenzen sicherstellen, dass das Virus nicht wieder zurückkomme. Was allerdings weitere Einschränkungen bei Reisen und im Handel bedeuten würde. „Wenn wir das Virus weltweit ausrotten könnten, entweder durch diesen Ansatz, oder, sowie das möglich ist, durch eine Impfung, hätten wir das Problem nicht. Dabei könnte die WHO natürlich eine wichtige Rolle spielen.“
Zuletzt geändert von Cat with a whip am Montag 25. Mai 2020, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Worauf willst Du sonst setzen, wenn nicht auf Eigenverantwortung? Und wenn Du schon befürchtest, dass die Menschen nicht verstehen, worum es geht, dann werden da auch keine Verordnungen helfen, wenn das Ziel unklar ist.hallelujah hat geschrieben:(25 May 2020, 19:57)
Lockerungen, ok. Alles gut. Ich wäre aber sehr vorsichtig darin, zu stark auf die Eigenverantwortung zu setzen.
Jeden Tag sehe ich dutzende Mitbürger, die das Ding alleine im Auto tragen oder im Freien, wo sich niemand im unmittelbaren Umkreis befindet. Die verstehen nicht, worum es geht.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wurdest Du schon mal in Deinen eigenen vier Wänden kontrolliert?DogStar hat geschrieben:(25 May 2020, 20:04)
Das ist doch Quatsch ... den Leuten wird nirgendwo vertraut ...
In welchem Regelwerk wird jede Kleinigkeit festgeschrieben, wie ich mich auf dem Bürgersteig oder in einem Restaurant zu verhalten habe?DogStar hat geschrieben:für jede Kleinigkeit gibt es Regelwerke.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wenn es um die zielgerichtete Maßnahme geht, die Verantwortung an die Landkreise und Gemeinden zu übertragen, dann kommt das große Aufgeheule.DogStar hat geschrieben:(25 May 2020, 20:07)
Danke für den Link! Ein wichtiger Satz ist:
"Man kann für Deutschland intelligente und zielgerichtete Maßnahmen entwickeln, die eine Lockerung in anderen Bereichen ermöglichen."
Leider sind wir dafür offenbar zu doof. Weder wird zielgerichtet getestet, noch existiert die App (kommt die überhaupt noch)? Aber lockern wollen wir trotzdem wie die Weltmeister ... passt nicht zusammen. Immer den bequemen und schnellen Weg gehen ... die Folgen lieber ausblenden ... das wird sich rächen ...

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Völlig ausgeschlossen, das zu schaffen, wenn wir bei der derzeitigen Anzahl an Infizierten den Binnentourismus wieder hochfahren und gleichzeitig auf Abstand und Masken verzichten. Mal sehen, ob man ein so kleines Ereignis wie die Frankfurter Kirche in den Griff bekommt, oder wieviele Infektionen da noch nachfolgen.Sören74 hat geschrieben:(25 May 2020, 21:23)
Das Ziel der Epidemiebekämpfung lautet nicht, sämtliche Ansteckungsmöglichkeiten zu unterbinden, sondern die Infektionsketten nachzuverfolgen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Naja, wenn man das Ganze vom Ergebnis aus betrachtet, dann haben die Menschen ja nicht so viel falsch gemacht.hallelujah hat geschrieben:(25 May 2020, 20:07)
Grundsätzlich kann es nicht schaden, ja. Obwohl ich mir da auch nicht sicher bin. Ob die die Maske richtig handhaben und andere Hygienemaßnahmen richtig umsetzen, es bleiben enorme Zweifel.

Also entweder man ist für mehr Eigenverantwortung, dann hält man es auch aus, dass es auch mal schief gehen kann. Oder man ist eben nicht für mehr Eigenverantwortung, weil man vom Menschenbild her denkt, dass die damit nicht positiv umgehen können.hallelujah hat geschrieben: Ich denke, Du wirst mir glauben, wenn ich Dir sage: ich bin grundsätzlich ein großer Befürworter von mehr Eigenverantwortung und weniger Vorschriften. Jedenfalls in der Theorie. In der Praxis scheitert es an der Umsetzung der sinnvollen Eigenverantwortung, soweit die Erfahrungen.
Das würde ich doch mal zum Anlass nehmen, zu überlegen, ob der eigene Kulturpessimismus wirklich immer angemessen ist.hallelujah hat geschrieben: Daher bin ich im Fall Corona ja schon sehr überrascht, daß es bisher einigermaßen reibungslos gelaufen ist.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Nein. Die Regelung über die Landkreise finde ich eigentlich gut und sinnvoll. Habe ich auch so gesagt. Aber eben nur, wenn dort die Verantwortung auch wahrgenommen wird. Und man die Dinge nicht aus wirtschaftlichen Interessen weiterlaufen lässt, wenn die Hütte schon brennt. Leider befürchte ich das.Sören74 hat geschrieben:(25 May 2020, 21:34)
Wenn es um die zielgerichtete Maßnahme geht, die Verantwortung an die Landkreise und Gemeinden zu übertragen, dann kommt das große Aufgeheule.Stattdessen möchtest Du lieber übergeordnete für alle gleiche Regeln haben. Das ist für mich nicht zielgerichtet und auch nicht sonderlich intelligent.
Und was hat das eigentlich mit der App und zielgerichteten Testungen zu tun ? Findest du die nicht sinnvoll?
Warum nicht endlich medizinisches Personal, Lehrer usw. regelmäßig testen? Damit ließe sich doch unglaublich viel erreichen ... das wäre wirksamer als jedes Medikament. Muss man nur wollen

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Bei den Demos bleibt das Abstandsgebot bestehen. Mit einem Abstand von 1,5m kann man allerdings kaum ein Stadion füllen.DogStar hat geschrieben:(25 May 2020, 20:43)
Und in einer guten Woche sollen in Berlin (drei Tage in Folge R>1,2) wieder Demos mit unbegrenzter Teilnehmerzahl erlaubt sein. Warum eigentlich nicht gleich auch wieder Hertha BSC vor vollen Rängen spielen lassen ? Man man ...
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Bei wirklich jeder Lockerung wurde diese Befürchtung geäußert.Alfred B hat geschrieben:(25 May 2020, 20:56)
Dennoch steht zu befürchten, dass mit Thürings Aufhebung der Kontaktbeschränkungen sinkende Fallzahlen bald Vergangenheit sind, besonders wenn weitere Bundesländer folgen.
Haben wir denn noch dieselben Randbedingungen wie im März?Alfred B hat geschrieben: Im März schlenderten auch nur ein paar offiziell infizierte herum und innerhalb weniger Wochen wurde die Situation unkontrollierbar.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Gibt es denn die Kapazitäten in Deutschland, umgerechnet knapp 12 Millionen Speichelproben pro Tag zu testen?Cat with a whip hat geschrieben:(25 May 2020, 21:28)
Interessanter Ansatz um das Vius ohne einen vielleicht auch nie kommenden Impfstoff los zu werden:
https://www.berliner-zeitung.de/gesundh ... n-li.84154
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Naja ... wir haben viel mehr Infizierte, die draußen herumlaufen ... sind allerdings jetzt besser vorbereitet und mit mehr Wissen ausgestattet. Mal sehen, was das ergibt.Sören74 hat geschrieben:(25 May 2020, 21:49)
Haben wir denn noch dieselben Randbedingungen wie im März?
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Solche Ideen brauchen wir ... finde ichCat with a whip hat geschrieben:(25 May 2020, 21:28)
Interessanter Ansatz um das Vius ohne einen vielleicht auch nie kommenden Impfstoff los zu werden:
https://www.berliner-zeitung.de/gesundh ... n-li.84154


Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Auch in Hongkong gibt es keine Maskenpflicht und Abstandsregelung. Der wesentliche Punkt ist, die Menschen tun das zum großen Teil freiwillig.DogStar hat geschrieben:(25 May 2020, 21:36)
Völlig ausgeschlossen, das zu schaffen, wenn wir bei der derzeitigen Anzahl an Infizierten den Binnentourismus wieder hochfahren und gleichzeitig auf Abstand und Masken verzichten. Mal sehen, ob man ein so kleines Ereignis wie die Frankfurter Kirche in den Griff bekommt, oder wieviele Infektionen da noch nachfolgen.
- Cat with a whip
- Beiträge: 14090
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich habe auch meine Befürchtungem so schön wie die Idee sich auf dem Papier liest, wird sie an der praktischen Umsetzung scheitern, denn es wird immer irgendwo Menschen geben die nicht mitmachen oder ihre Quarantäne nicht einhalten. Bei all diesen Asdünnungsversuchen wird man wohl oder übel radikal den Grenzüberschreitenden Verkehr blockieren müssen.DogStar hat geschrieben:(25 May 2020, 21:55)
Solche Ideen brauchen wir ... finde ich! Danach müssten wir Deutschland dann allerdings zusperren
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Auch in Hong Kong gibt und gab es Maßnahmen. Und ich sage ja die ganze Zeit, dass uns die Disziplin dieser Menschen völlig abgeht. 99% der Einwohner dort tragen Masken, wenn sie außer Haus gehen ... freiwillig. Bei uns tun das im Freien keine 10% (was ich verstehe) und selbst in den Geschäften rennen inzwischen viele oben ohne herum ...Sören74 hat geschrieben:(25 May 2020, 22:00)
Auch in Hongkong gibt es keine Maskenpflicht und Abstandsregelung. Der wesentliche Punkt ist, die Menschen tun das zum großen Teil freiwillig.
Disziplin ist für dieses Virus ein tödlicher Gegner. Da ist bei uns noch Luft nach oben.
Anders gesagt: wir haben den Schuss einfach nicht gehört ...
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Du wirst Dich schon entscheiden müssen. Entweder Du findest die Regelungen über die Landkreise gut, oder nicht, weil es an wirtschaftlichen Interessen scheitert.DogStar hat geschrieben:(25 May 2020, 21:43)
Nein. Die Regelung über die Landkreise finde ich eigentlich gut und sinnvoll. Habe ich auch so gesagt. Aber eben nur, wenn dort die Verantwortung auch wahrgenommen wird. Und man die Dinge nicht aus wirtschaftlichen Interessen weiterlaufen lässt, wenn die Hütte schon brennt. Leider befürchte ich das.
Habe ich was gegenteiliges behauptet?DogStar hat geschrieben: Und was hat das eigentlich mit der App und zielgerichteten Testungen zu tun ? Findest du die nicht sinnvoll?

Im medizinischen Sektor arbeiten ungefähr 5 Millionen Menschen. Zur Zeit schaffen wir es 300.000-400.000 Menschen in der Woche zu testen.DogStar hat geschrieben:Warum nicht endlich medizinisches Personal, Lehrer usw. regelmäßig testen?
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Hatten wir doch schon! Packst Teilproben von 10 zusammen und ist's Ergebnis negativ, waren es 10 Testungen. Könnte vielleicht auch mit 100 gehen.Sören74 hat geschrieben:(25 May 2020, 21:53)
Gibt es denn die Kapazitäten in Deutschland, umgerechnet knapp 12 Millionen Speichelproben pro Tag zu testen?
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Selbst wenn man das Virus damit nicht zu 100% ausrotten wird. Die Idee ist gut und dürfte sehr viel bringen ...Cat with a whip hat geschrieben:(25 May 2020, 22:03)
Ich habe auch meine Befürchtungem so schön wie die Idee sich auf dem Papier liest, wird sie an der praktischen Umsetzung scheitern, denn es wird immer irgendwo Menschen geben die nicht mitmachen oder ihre Quarantäne nicht einhalten. Bei all diesen Asdünnungsversuchen wird man wohl oder übel radikal den Grenzüberschreitenden Verkehr blockieren müssen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das entscheide ich nicht vorabSören74 hat geschrieben:(25 May 2020, 22:07)
Du wirst Dich schon entscheiden müssen. Entweder Du findest die Regelungen über die Landkreise gut, oder nicht, weil es an wirtschaftlichen Interessen scheitert.

Ich könnte mir vorstellen, dass das jedes Krankenhaus für sich organisieren könnte. Und man kommt ja bei den Testmethoden auch voran. Ist halt was für die mittel - und langfristige Planung. Das Virus verschwindet ja nicht einfach demnächst ...Sören74 hat geschrieben:(25 May 2020, 22:07)Im medizinischen Sektor arbeiten ungefähr 5 Millionen Menschen. Zur Zeit schaffen wir es 300.000-400.000 Menschen in der Woche zu testen.
- Cat with a whip
- Beiträge: 14090
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ok, aber dann braucht man noch viel mehr Testkapazitäten, nicht nur die 5 pro Nase und 5 Wochen. Man wäre noch länger damit beschäftig einige Herde zu testen bis sich dort nichts mehr überträgt.DogStar hat geschrieben:(25 May 2020, 22:10)
Selbst wenn man das Virus damit nicht zu 100% ausrotten wird. Die Idee ist gut und dürfte sehr viel bringen ...
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Macht ja nix ... wenn man im Gegenzug wieder wirtschaften kann wie gehabt, dürfte der Aufwand gerechtfertigt sein. Ich habe zwar keine Ahnung, was so etwas kostet ... aber wenn das Massenware wird, wird es sich in Grenzen halten.Cat with a whip hat geschrieben:(25 May 2020, 22:14)
Ok, aber dann braucht man noch viel mehr Testkapazitäten, nicht nur die 5 pro Nase und 5 Wochen. Man wäre noch länger damit beschäftig einige Herde zu testen bis sich dort nichts mehr überträgt.
Ich finde es einfach gut, dass neben einer Impfung, die vielleicht niemals kommt und Medikamenten, die noch nicht existieren, Alternativen aufgezeigt werden.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Trotzdem finde ich die Situation ungefährlicher als im März, weil wir wesentlich mehr Tests machen, Social Distancing betreiben, Masken in Geschäften und Öffis tragen, keine Großveranstaltung in Innenräumen, mehr Krankenhauskapazitäten und mehr Leute in den Gesundheitsämtern.DogStar hat geschrieben:(25 May 2020, 21:53)
Naja ... wir haben viel mehr Infizierte, die draußen herumlaufen … sind allerdings jetzt besser vorbereitet und mit mehr Wissen ausgestattet. Mal sehen, was das ergibt.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Masken im Freien zu tragen, ist nicht wirklich eine intelligente Maßnahme und auch nicht zielgerichtet. Und ich habe es schon öfters geschrieben, die Besitzer im Laden sofort ansprechen, wenn vermehrt Menschen ohne Maske dort einkaufen. Und ich verstehe echt nicht, wieso Du die Erfolge der Verhaltensänderungen in Deutschland permanent so schlecht redest. Die Fakten zeigen da ein völlig anderes Bild.DogStar hat geschrieben:(25 May 2020, 22:06)
Auch in Hong Kong gibt und gab es Maßnahmen. Und ich sage ja die ganze Zeit, dass uns die Disziplin dieser Menschen völlig abgeht. 99% der Einwohner dort tragen Masken, wenn sie außer Haus gehen ... freiwillig. Bei uns tun das im Freien keine 10% (was ich verstehe) und selbst in den Geschäften rennen inzwischen viele oben ohne herum ...
Disziplin ist für dieses Virus ein tödlicher Gegner. Da ist bei uns noch Luft nach oben.
Anders gesagt: wir haben den Schuss einfach nicht gehört ...
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich sehe der näheren Zukunft inzwischen auch entspannter entgegen. Hoffentlich täuschen wir uns nicht. Singapur kämpft seit dem Ausbruch unter den Fremdarbeitern beispielsweise noch immer mit sehr hohen Fallzahlen.Sören74 hat geschrieben:(25 May 2020, 22:35)
Trotzdem finde ich die Situation ungefährlicher als im März, weil wir wesentlich mehr Tests machen, Social Distancing betreiben, Masken in Geschäften und Öffis tragen, keine Großveranstaltung in Innenräumen, mehr Krankenhauskapazitäten und mehr Leute in den Gesundheitsämtern.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich beobachte eine wirklich unterirdische Disziplin ... und wundere mich jeden Tag, dass so wenig passiert. Über den bisherigen Erfolg freue ich mich sehr !Sören74 hat geschrieben:(25 May 2020, 22:41)
Masken im Freien zu tragen, ist nicht wirklich eine intelligente Maßnahme und auch nicht zielgerichtet. Und ich habe es schon öfters geschrieben, die Besitzer im Laden sofort ansprechen, wenn vermehrt Menschen ohne Maske dort einkaufen. Und ich verstehe echt nicht, wieso Du die Erfolge der Verhaltensänderungen in Deutschland permanent so schlecht redest. Die Fakten zeigen da ein völlig anderes Bild.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Kann bei einer Teilprobe die Sensitivität des Testverfahren noch gewährleistet werden?Corella hat geschrieben:(25 May 2020, 22:09)
Hatten wir doch schon! Packst Teilproben von 10 zusammen und ist's Ergebnis negativ, waren es 10 Testungen. Könnte vielleicht auch mit 100 gehen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Soviel ich weiß, wird das Personal in Krankenhäusern regelmäßig getestet. Aber da arbeitet auch nur ein Teil des medizinischen Personals.DogStar hat geschrieben:(25 May 2020, 22:13)
Ich könnte mir vorstellen, dass das jedes Krankenhaus für sich organisieren könnte. Und man kommt ja bei den Testmethoden auch voran. Ist halt was für die mittel - und langfristige Planung. Das Virus verschwindet ja nicht einfach demnächst ...
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Hört sich nicht immer so an.DogStar hat geschrieben:(25 May 2020, 22:42)
Ich sehe der näheren Zukunft inzwischen auch entspannter entgegen.

Das Argument hieß doch mal, wenn man das Virus "ausgetrocknet" hat, dann könnte man die Wirtschaft und das allgemeine Leben wieder weit öffnen. In vielen Landkreisen gibt es seit 1-2 Wochen kaum noch einen Infizierten. Also entweder das Argument hat vorher schon nicht gestimmt oder man kann diesen Landkreisen weitreichende Vollmachten bzgl. Öffnungen geben.DogStar hat geschrieben:Hoffentlich täuschen wir uns nicht. Singapur kämpft seit dem Ausbruch unter den Fremdarbeitern beispielsweise noch immer mit sehr hohen Fallzahlen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Vielleicht siehst Du keine repräsentative Stichprobe, oder Dein Anspruch an Disziplin ist nicht maßgebend.DogStar hat geschrieben:(25 May 2020, 22:43)
Ich beobachte eine wirklich unterirdische Disziplin ... und wundere mich jeden Tag, dass so wenig passiert. Über den bisherigen Erfolg freue ich mich sehr !

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das entbehrt der Logik. Auch Landkreise sind keine Insel. Wenn ich einen Landkreis mit vielen Infizierten neben einem ohne Fälle habe, sickert das Virus sofort wieder ein. Einkaufen, Arbeiten, soziales Leben ... all das findet absolut landkreisübergreifend statt. "Austrocknen" war schon immer in größerem Maßstab gemeint. Wobei es auch dann noch schwierig bleibt, da wir Nachbarländer habenSören74 hat geschrieben:(25 May 2020, 22:52)
Das Argument hieß doch mal, wenn man das Virus "ausgetrocknet" hat, dann könnte man die Wirtschaft und das allgemeine Leben wieder weit öffnen. In vielen Landkreisen gibt es seit 1-2 Wochen kaum noch einen Infizierten. Also entweder das Argument hat vorher schon nicht gestimmt oder man kann diesen Landkreisen weitreichende Vollmachten bzgl. Öffnungen geben.

Daher wäre es wünschenswert, wenn Grundlegendes wie Abstand und Masken deutschlandweit weiter praktiziert würde. Tut man das nicht, wird es zu Verwerfungen führen ... vergessen wir nicht - es geht hier wirklich um Leben und Tod!
Landkreis A wird keine Shoppingtouristen oder Arbeiter aus Seuchengebiet B akzeptieren, weil man dort unvorsichtig war.
Lockdown nur dort, wo es nötig ist ... geht klar, macht Sinn ... die Basics müssen aber überall eingehalten werden!
- Cat with a whip
- Beiträge: 14090
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das auf alle Fälle, diese Testverfahren werden technisch so standardisiert und rationalisiert, dass es gegenüber den wirtschaftlichen Mehreinahmen die man damit gewinnt kaum ins Gewicht fallen. Die heruntergefahrene Wirtschaft kostet laufend Unsummen.DogStar hat geschrieben:(25 May 2020, 22:19)
Macht ja nix ... wenn man im Gegenzug wieder wirtschaften kann wie gehabt, dürfte der Aufwand gerechtfertigt sein. Ich habe zwar keine Ahnung, was so etwas kostet ... aber wenn das Massenware wird, wird es sich in Grenzen halten.
Ich finde es einfach gut, dass neben einer Impfung, die vielleicht niemals kommt und Medikamenten, die noch nicht existieren, Alternativen aufgezeigt werden.
Klar ist aber auch, dass es dann Sinn macht den ärmsten Ländern den Testaufwand zu bezahlen.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
-
- Beiträge: 2168
- Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 20:54
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ist Drosten mal wieder komplett umgefallen?
Er soll sich für die komplette Öffnung von Schulen und KiTas ausgesprochen haben.
https://www.gmx.net/magazine/news/coron ... g-34732002
Er soll sich für die komplette Öffnung von Schulen und KiTas ausgesprochen haben.
https://www.gmx.net/magazine/news/coron ... g-34732002
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Versuche doch wenigstens, eine seriöse Quelle zu bemühen. Und Aussagen als Frage zu tarnen, ist ein Zeichen von Unsicherheit. Man könnte es auch Feigheit nennen. Dann lass es doch lieber gleich ganz bleibenIwan der Liebe hat geschrieben:(26 May 2020, 00:04)
Ist Drosten mal wieder komplett umgefallen?
Er soll sich für die komplette Öffnung von Schulen und KiTas ausgesprochen haben.
https://www.gmx.net/magazine/news/coron ... g-34732002

Drosten sagte laut Deutschlandfunk, dass er als Privatperson, also nicht als Wissenschaftler, hinsichtlich des Kindeswohls für eine Öffnung sei. Auf der anderen Seite gebe es im Moment keine wissenschaftliche Grundlage, die für eine umfassende Öffnung spreche.
Das ist etwas völlig anderes, als du es postest.
Wissenschaftler ist man übrigens nur dann, wenn man auch in der Lage ist, dazuzulernen und seine Meinung zu ändern. Drosten passt seine Meinung einfach den neuesten Erkenntnissen an. Während du, wie eine kaputte Schallplatte, immer das selbe alte Lied spielst. Ist das nicht auch für dich selber langsam langweilig?
Du klingst wie eine verlassene, ältere Frau, die nicht von ihrem geschiedenen Ehemann loskommt. Was ist das bloß, mit dem Drosten und dir!?
Ich find`s ein bisschen ... vorsichtig ausgedrückt ... schräg, langsam ...

- BlueMonday
- Beiträge: 3794
- Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
- user title: Waldgänger&Klimaoptimist
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Selbst wenn man ordentlich testet, hat man bei den aktuellen Tests einen Falsch-Positiv-Anteil von 1,4% bei aktuell 1,7% überhaupt noch positiv gemessenen Fällen (Link) Der Test verliert also nahezu seine Aussagekraft bei dieser Annäherung. Mit diesen 1,4% hätte man nun bei über 80 Millionen Tests satt über eine Millionen Fehlalarme und eine (scheinbare) Explosion der Fallzahlen. Die Panik möcht ich dann sehen...Sören74 hat geschrieben:(25 May 2020, 22:45)
Kann bei einer Teilprobe die Sensitivität des Testverfahren noch gewährleistet werden?
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Auch Deutschland ist keine Insel. Demzufolge war es auch quatsch zu sagen, wir trocknen das Virus aus und wir können dann die Wirtschaft ohne Probleme hochfahren. Es hätte bedeutet, dass man sich so einkaserniert wie die DDR. Keine wirklich lohnende Vision.DogStar hat geschrieben:(25 May 2020, 23:15)
Das entbehrt der Logik. Auch Landkreise sind keine Insel. Wenn ich einen Landkreis mit vielen Infizierten neben einem ohne Fälle habe, sickert das Virus sofort wieder ein. Einkaufen, Arbeiten, soziales Leben ... all das findet absolut landkreisübergreifend statt. "Austrocknen" war schon immer in größerem Maßstab gemeint. Wobei es auch dann noch schwierig bleibt, da wir Nachbarländer habenDeren Grenzen lassen sich aber kontrollieren, Einreisende kann man testen, bzw. in Quarantäne schicken. Landkreisübergreifend ist das nicht möglich.
Daher wäre es wünschenswert, wenn Grundlegendes wie Abstand und Masken deutschlandweit weiter praktiziert würde. Tut man das nicht, wird es zu Verwerfungen führen ... vergessen wir nicht - es geht hier wirklich um Leben und Tod!
Landkreis A wird keine Shoppingtouristen oder Arbeiter aus Seuchengebiet B akzeptieren, weil man dort unvorsichtig war.
Lockdown nur dort, wo es nötig ist ... geht klar, macht Sinn ... die Basics müssen aber überall eingehalten werden!
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Fragt sich nur wann.Cat with a whip hat geschrieben:(25 May 2020, 23:33)
Das auf alle Fälle, diese Testverfahren werden technisch so standardisiert und rationalisiert, dass es gegenüber den wirtschaftlichen Mehreinahmen die man damit gewinnt kaum ins Gewicht fallen.
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Vorher kommt die VT-Fraktion mit der Behauptung angedackelt, die Datenkraken wollten in ihren Genbanken jeden Erdenbürger katalogisieren. Die seriösen Datenschützer kippen dann auch in diese Richtung um.Cat with a whip hat geschrieben:(25 May 2020, 23:33)
Das auf alle Fälle, diese Testverfahren werden technisch so standardisiert und rationalisiert, dass es gegenüber den wirtschaftlichen Mehreinahmen die man damit gewinnt kaum ins Gewicht fallen. Die heruntergefahrene Wirtschaft kostet laufend Unsummen.
Klar ist aber auch, dass es dann Sinn macht den ärmsten Ländern den Testaufwand zu bezahlen.
Obwohl das Blödsinn wäre, weil ich mir keine sinnvolle Verwendung solcher Datenbanken vorstellen kann, außer die Leute zu klonen und danach durch sich selber zu ersetzen.
Damit können sich gern Karikaturisten beschäftigen.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
-
- Beiträge: 2168
- Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 20:54
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Heute an der Tankstelle habe ich, bevor ich den Laden betrat, selbstverständlich eine Maske herausgesucht und aufgesetzt, denn ich bin ein guter deutscher Untertan. Dort fiel mir dann auf, dass etwa die Hälfte der Kundschaft sowie das Personal keine Maske mehr trug. Hoffentlich bekommen alle Leute mit, wenn die Maskenpflicht fällt, ich möchte nicht beim Betreten eines Ladens erschossen werden, nur weil die fälschlich denken, ich wolle sie überfallen...
Übrigens, kleiner Hinweis, am Steuer gilt ein Maskenverbot! Gelegentlich sieht man vermummte Fahrer. Das Recht des Staates, u.U. zu schnell fahrende Menschen anhand des Gesichts zu infizieren -Verzeihung, identifizieren- und abkassieren zu können, ist selbstverständlich wesentlich wichtiger als der "Infektionsschutz".
Übrigens, kleiner Hinweis, am Steuer gilt ein Maskenverbot! Gelegentlich sieht man vermummte Fahrer. Das Recht des Staates, u.U. zu schnell fahrende Menschen anhand des Gesichts zu infizieren -Verzeihung, identifizieren- und abkassieren zu können, ist selbstverständlich wesentlich wichtiger als der "Infektionsschutz".
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Mitarbeiter tragen häufig ein Gesichtsschild.Iwan der Liebe hat geschrieben:(26 May 2020, 02:24)
Heute an der Tankstelle habe ich, bevor ich den Laden betrat, selbstverständlich eine Maske herausgesucht und aufgesetzt, denn ich bin ein guter deutscher Untertan. Dort fiel mir dann auf, dass etwa die Hälfte der Kundschaft sowie das Personal keine Maske mehr trug. Hoffentlich bekommen alle Leute mit, wenn die Maskenpflicht fällt, ich möchte nicht beim Betreten eine
https://www.ulbrichts.com/protection/me ... ronavirus/
Dieser ist praktischer bei einem längeren Zeitraum.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Billie Holiday
- Beiträge: 35809
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
In meinem Landkreis klappt es wunderbar mit der Disziplin und dem Einhalten der Regeln. Ausnahmslos alle tragen in Geschäften Masken und man hält Abstand. Seit mehreren Tagen liegt die Zahl der gemeldeten Neuinfektion bei Null.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
https://www.autobild.de/artikel/schutzm ... 47287.htmlDie ausschlaggebenden Gesichtszüge seien laut StVO-Text Augen, Nase und Mund. "Zwei verdeckte Gesichtsteile wie Nase und Mund sind rein rechtlich eindeutig zu viel", erläutert Verkehrsrechtsexperte Lenhart gegenüber AUTO BILD. Aber: "Die kontrollierenden Polizeibeamten dürften überall angewiesen sein, in dieser besonderen Situation mit Fingerspitzengefühl zu handeln." Ähnlich sieht das der ADAC: "Bei einem Mundschutz aus Gesundheitsgründen soll vorübergehend aus Opportunitätsgründen von einer Ahndung abgesehen werden." Das zusätzliche Tragen einer Mütze und einer Sonnenbrille sei laut Verkehrsklub allerdings definitiv unzulässig. Zudem hätten Behörden und Gerichte im Zweifelsfall das Recht, ein anthropologisches Gutachten zur Identifikation eines Autofahrers anzufordern.
In "normalen Zeiten" sind Masken im Kfz untersagt. Aber in Pandemiezeiten haben auch unsere Ordnungshüter das zu ihrer Aufgabe gehörige Fingerspitzengefühl. Naheliegend, daß bei zwei nebeneinander sitzenden Personen in einem Kfz beide eine Atemmaske tragen sollten, wenn sie nicht in einem gemeinsamen Haushalt leben. In Polen gilt das als Pflicht, und nur ein Einzelfahrer darf ohne Maske fahren.... darf, nicht "muß".