BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

In diesem Forum werden Themen rund um die sozialen Sicherungsysteme diskutiert.
Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Arbeitslosengeld 2 (HartzIV), Rentenversicherung, Sozialgesetzbuch.

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Teeernte »

lili hat geschrieben:(18 May 2020, 19:23)

Das denke ich nicht. Da für die Finanzierung des BGE nur die vorhandene Geldmenge anders verteilt wird. Eine schleichende Entwertung des BGE ließe sich darüber hinaus durch eine Kopplung an die Kaufkraft vermeiden.
Die Umverteilung geht nur begrenzt. Liegt an den Empfängern..... denen MUSS man alles zuteilen und abkontrollieren.

ja 200 eu BGE ist max. (Kaufkraft)
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Teeernte hat geschrieben:(18 May 2020, 19:51)

Die Umverteilung geht nur begrenzt. Liegt an den Empfängern..... denen MUSS man alles zuteilen und abkontrollieren.

ja 200 eu BGE ist max. (Kaufkraft)
Durch ein BGE fällt doch die Kontrolle weg. :?:
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Teeernte »

lili hat geschrieben:(18 May 2020, 19:51)

Durch ein BGE fällt doch die Kontrolle weg. :?:
Du willst Leute sterben lassen ?

Manche brauchen ZUTEILUNG ! ....und die packen "ES" nicht ....und haben keine Arbeit.

Am 15 Geld bekommen und am 16 gleichen Monats ists alle >> was dann ? Kinder// Frau //Familie ?

Sucht ..

Die NORMALE SCHICHT - kommt hin , hat ihr AUSKOMMEN.

Nur wenige kommen nicht hin - und die haben Probleme - .....nicht nur eins ! Da hilft kein BGE.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Skull »

lili hat geschrieben:(18 May 2020, 19:33)

Ich habe es so verstanden, dass du die mangelnde soziale Bereitschaft der Kirchen kritisiert hast.
(Auch) das hast Du mal wieder falsch verstanden. Ist aber nicht schlimm.

Alle anderen hatten DAS ja richtig verstanden. :D

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Teeernte hat geschrieben:(18 May 2020, 19:58)

Du willst Leute sterben lassen ?

Manche brauchen ZUTEILUNG ! ....und die packen "ES" nicht ....und haben keine Arbeit.

Am 15 Geld bekommen und am 16 gleichen Monats ists alle >> was dann ? Kinder// Frau //Familie ?

Sucht ..

Die NORMALE SCHICHT - kommt hin , hat ihr AUSKOMMEN.

Nur wenige kommen nicht hin - und die haben Probleme - .....nicht nur eins ! Da hilft kein BGE.
Wie Bitte? Ich habe doch geschrieben dass es zusätzliche Hilfe geben soll. :?:
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Skull hat geschrieben:(18 May 2020, 20:33)

(Auch) das hast Du mal wieder falsch verstanden. Ist aber nicht schlimm.

Alle anderen hatten DAS ja richtig verstanden. :D

mfg

Ich Zitiere mal deine Aussage:
Cool.

Dann sollte die Kirche als erstes damit beginnen, Ihr vorhandenes Vermögen zu veräussern.
Und die Erlöse dann komplett unter die Menschheit zu bringen. Bis sie nichts mehr hat.

Konfessionsunabhängig.
Für mich klingt das nicht wertfrei.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Appelll für ein bedingungsloses Grundeinkommen:

https://www.domradio.de/themen/soziales ... deinkommen


Juhuu immer mehr Befürworter und es liegt an Corona. Es wäre eine gute Zeit für ein wirtschaftlichen Neuanfang.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59013
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von JJazzGold »

lili hat geschrieben:(19 May 2020, 09:00)

Appelll für ein bedingungsloses Grundeinkommen:

https://www.domradio.de/themen/soziales ... deinkommen

Juhuu immer mehr Befürworter und es liegt an Corona. Es wäre eine gute Zeit für ein wirtschaftlichen Neuanfang.
Tun Sie mir doch den Gefallen und beschreiben mit eigenen Worten ausführlich, wie Sie sich einen “wirtschaftlichen Neuanfang Deutschlands aufgrund BGE“ im globalen Gefüge vorstellen. Einschließlich der eindeutigen Antwort auf die Frage, “In welcher Form wollen Sie die heute bestehende Struktur der Wirtschaft beseitigen?“.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Skull »

lili hat geschrieben:(19 May 2020, 08:58)

Ich Zitiere mal deine Aussage:



Für mich klingt das nicht wertfrei.
Natürlich war das nicht wertfrei.

Aber nicht in dem Sinne, wie Du es „interpretiert“ hast.

Es ist eine Bewertung in der Form, dass ich der Meinung bin, dass diejenigen, die ein BGE fordern
-in diesem Falle jemand aus der Kirche- es allererstes mal selbst ausprobieren.
Und innerhalb der Kirche fordert, sich von Ihrem EIGENEN Vermögen zu trennen,
um anderen ein BGE zur Verfügung stellen. :)

Also nicht von ANDEREN etwas fordern. Zunächst es SELBST umsetzen.

Und die katholische Kirche ist ja nicht gerade arm. :p

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Skull »

JJazzGold hat geschrieben:(19 May 2020, 09:22)

Tun Sie mir doch den Gefallen und beschreiben mit eigenen Worten ausführlich, wie Sie sich einen “wirtschaftlichen Neuanfang Deutschlands aufgrund BGE“ im globalen Gefüge vorstellen.

Einschließlich der eindeutigen Antwort auf die Frage, “In welcher Form wollen Sie die heute bestehende Struktur der Wirtschaft beseitigen?“.
Inkl. Grundgesetzänderungen und EU-Vertragsveränderungen ? :D

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59013
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von JJazzGold »

Skull hat geschrieben:(19 May 2020, 09:27)

Inkl. Grundgesetzänderungen und EU-Vertragsveränderungen ? :D

mfg
Korrekt. ;)
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

JJazzGold hat geschrieben:(19 May 2020, 09:22)

Tun Sie mir doch den Gefallen und beschreiben mit eigenen Worten ausführlich, wie Sie sich einen “wirtschaftlichen Neuanfang Deutschlands aufgrund BGE“ im globalen Gefüge vorstellen. Einschließlich der eindeutigen Antwort auf die Frage, “In welcher Form wollen Sie die heute bestehende Struktur der Wirtschaft beseitigen?“.

Ich beziehe mich auf die Digitalisierung und ich denke das klassische Erwerbsarbeit weiterhin obsolet wird. Es wird klein anfangen und immer weiter gehen. Ich denke dass die klassische Arbeitswelt nicht mehr vorhanden sein wird. Die Reihenfolge Schule, Ausbildung bzw. Studium, und dann Arbeiten wird nicht mehr bestehen bleiben. Die sozialen Berufe werden noch am längsten vorhanden sein, allerdings wird der Bedarf an Ganztagsschulen bzw. Kindergärten (Krippen) abnehmen. Da kann es zu Personalkürzungen kommen. Ich denke auch das es ein weltweites BGE geben wird, deswegen glaube ich nicht dass mehr Leute aus diesem Grund nach Deutschland wollen. Ich schreibe es deshalb, weil das auch ein häufiges Gegenargument ist. (damit meine ich nicht das Forum).

Die Erwerbsarbeit die noch am längsten bestehen bleibt ist die IT Branche und das Sozialwesen. Man kann selbst Ärzte irgendwann ersetzen. Schritt für Schritt.

Ich denke auch das Corona die Wirtschaft verändern wird und der Konsum zurückgehen wird. Es werden quasi andere Werte dadurch vermittelt.


Allerdings löst das BGE nicht alle Probleme. Ich sehe es einfach als ein Fortschritt.

Ich versuche es kurz nochmal zu verdeutlichen: Die Wirtschaft ist mehr Bedürfnisorientiert und zielt nicht nur auf Profit. Wirtschaft wird nicht mehr diese soziale Kälte ausstrahlen.

Wenn da irgendetwas unverständlich oder ungenau ist, dann kann man mich gerne weiter befragen.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Skull hat geschrieben:(19 May 2020, 09:23)

Natürlich war das nicht wertfrei.

Aber nicht in dem Sinne, wie Du es „interpretiert“ hast.

Es ist eine Bewertung in der Form, dass ich der Meinung bin, dass diejenigen, die ein BGE fordern
-in diesem Falle jemand aus der Kirche- es allererstes mal selbst ausprobieren.
Und innerhalb der Kirche fordert, sich von Ihrem EIGENEN Vermögen zu trennen,
um anderen ein BGE zur Verfügung stellen. :)

Also nicht von ANDEREN etwas fordern. Zunächst es SELBST umsetzen.

Und die katholische Kirche ist ja nicht gerade arm. :p

mfg
Ok alles Klar.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben:(19 May 2020, 10:15)

Ich beziehe mich auf die Digitalisierung und ich denke das klassische Erwerbsarbeit weiterhin obsolet wird. Es wird klein anfangen und immer weiter gehen. n.
Wieso "weiterhin"?

In den letzten 10 Jahren hat die "Erwerbsarbeit" in Deutschland kontinuierlich zugenommen, wie man jeder seriösen Statistik entnehmen kann.

Wann soll denn dann der Prozess der "obsolet"-werdens beginnen?

in 10 Jahren oder 20 Jahren- wenn jetzt dann auch noch die "Babyboomer" in Rente gehen werden?
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Realist2014 hat geschrieben:(19 May 2020, 10:19)

Wieso "weiterhin"?

In den letzten 10 Jahren hat die "Erwerbsarbeit" in Deutschland kontinuierlich zugenommen, wie man jeder seriösen Statistik entnehmen kann.

Wann soll denn dann der Prozess der "obsolet"-werdens beginnen?

in 10 Jahren oder 20 Jahren- wenn jetzt dann auch noch die "Babyboomer" in Rente gehen werden?
Ich habe letztens im TV eine ehemalige Politikerin (Piratenpartei) gesehen und sie meint dass selbst die Arbeit der ehemaligen DDR Leute wegrationalisiert wurde. Viele Leute aus der ehemaligen DDR sind in die BRD arbeitslos. Warum? weil es auch einige Jobs nicht mehr gibt. Das sieht man ja auch an der Erwerbsbiografien.


Aktuell sieht man es bei diversen Fabriken bei bestimmten Unternehmen. Da wird auch einiges an Personal gespart aufgrund der Digitalisierung.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben:(19 May 2020, 10:24)

Ich habe letztens im TV eine ehemalige Politikerin (Piratenpartei) gesehen und sie meint dass selbst die Arbeit der ehemaligen DDR Leute wegrationalisiert wurde. Vie ng.

Ändert nichts an den Fakten, dass die Anzahl der Erwerbstätigen in D in den letzten 10 Jahren kontinuierlich getiegen ist.

Somit bleibt meine Frage, ab wann denn der Prozess des "obsolet" werden dann beginnen soll/wird.

Gibt es da eine Antwort- oder nur weitere Nebelkerzen?
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59013
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von JJazzGold »

lili hat geschrieben:(19 May 2020, 10:15)

Ich beziehe mich auf die Digitalisierung und ich denke das klassische Erwerbsarbeit weiterhin obsolet wird. Es wird klein anfangen und immer weiter gehen. Ich denke dass die klassische Arbeitswelt nicht mehr vorhanden sein wird. Die Reihenfolge Schule, Ausbildung bzw. Studium, und dann Arbeiten wird nicht mehr bestehen bleiben. Die sozialen Berufe werden noch am längsten vorhanden sein, allerdings wird der Bedarf an Ganztagsschulen bzw. Kindergärten (Krippen) abnehmen. Da kann es zu Personalkürzungen kommen. Ich denke auch das es ein weltweites BGE geben wird, deswegen glaube ich nicht dass mehr Leute aus diesem Grund nach Deutschland wollen. Ich schreibe es deshalb, weil das auch ein häufiges Gegenargument ist. (damit meine ich nicht das Forum).

Die Erwerbsarbeit die noch am längsten bestehen bleibt ist die IT Branche und das Sozialwesen. Man kann selbst Ärzte irgendwann ersetzen. Schritt für Schritt.

Ich denke auch das Corona die Wirtschaft verändern wird und der Konsum zurückgehen wird. Es werden quasi andere Werte dadurch vermittelt.


Allerdings löst das BGE nicht alle Probleme. Ich sehe es einfach als ein Fortschritt.

Ich versuche es kurz nochmal zu verdeutlichen: Die Wirtschaft ist mehr Bedürfnisorientiert und zielt nicht nur auf Profit. Wirtschaft wird nicht mehr diese soziale Kälte ausstrahlen.

Wenn da irgendetwas unverständlich oder ungenau ist, dann kann man mich gerne weiter befragen.
Da Sie über quasi mittelbar bevorstehende Ereignisse beruhend auf Corona jubeln, siehe die von Ihnen verlinkten Artikel und dazu getätigten Kommentare, möchte ich keinen SF Ausblick auf 2200, sondern ein realistisches Szenario beruhend auf heutigen Gegebenheiten. Sie sprachen von einem Neuanfang. Neuanfang ist keine allmähliche Wandlung über Jahrhunderte, sondern beruht auf Abschaffung oder Zusammenbruch. Ich wiederhole ergo meine Bitte.

Tun Sie mir doch den Gefallen und beschreiben mit eigenen Worten ausführlich, wie Sie sich einen “wirtschaftlichen Neuanfang Deutschlands aufgrund BGE“ im globalen Gefüge vorstellen. Einschließlich der eindeutigen Antwort auf die Frage, “In welcher Form wollen Sie die heute bestehende Struktur der Wirtschaft beseitigen?“.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Teeernte »

lili hat geschrieben:(19 May 2020, 08:55)

Wie Bitte? Ich habe doch geschrieben dass es zusätzliche Hilfe geben soll. :?:
Nach Bedürftigkeit ?
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Teeernte »

lili hat geschrieben:(19 May 2020, 10:15)

Ich beziehe mich auf die Digitalisierung und ich denke das klassische Erwerbsarbeit weiterhin obsolet wird.

Die Wirtschaft ist mehr Bedürfnisorientiert und zielt nicht nur auf Profit. Wirtschaft wird nicht mehr diese soziale Kälte ausstrahlen.

Wenn da irgendetwas unverständlich oder ungenau ist, dann kann man mich gerne weiter befragen.

Warum soll "DIE" Wirtschaft das machen ?

Was an "Bedürfnis" wird gestillt ?


(Genau wie die "Mechanisierung" wird die Digitalisierung einen "Sprung" der Entwicklung machen - sicher bleiben da viele "Pflaumen" hängen.

Andere werden sich qualifizieren und ungeahnte Lohnzuwächse realisieren.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

JJazzGold hat geschrieben:(19 May 2020, 10:54)

Da Sie über quasi mittelbar bevorstehende Ereignisse beruhend auf Corona jubeln, siehe die von Ihnen verlinkten Artikel und dazu getätigten Kommentare, möchte ich keinen SF Ausblick auf 2200, sondern ein realistisches Szenario beruhend auf heutigen Gegebenheiten. Sie sprachen von einem Neuanfang. Neuanfang ist keine allmähliche Wandlung über Jahrhunderte, sondern beruht auf Abschaffung oder Zusammenbruch. Ich wiederhole ergo meine Bitte.

Tun Sie mir doch den Gefallen und beschreiben mit eigenen Worten ausführlich, wie Sie sich einen “wirtschaftlichen Neuanfang Deutschlands aufgrund BGE“ im globalen Gefüge vorstellen. Einschließlich der eindeutigen Antwort auf die Frage, “In welcher Form wollen Sie die heute bestehende Struktur der Wirtschaft beseitigen?“.
Ich jubel bezüglich Corona überhaupt nicht. Das ist einfach die nötige Konsequenz die man tragen muss. Ich halte in der heutigen Situation ein BGE für Zielführender, weil jetzt schon Betriebe pleite gehen und einige Betriebe bilden auch nicht mehr aus.. Für mich ist die aktuelle Situation eine Art Zusammenbruch. Deswegen befürworte ich diesen besagten Neuanfang. Den sollte man auch machen und jetzt nicht die aktuelle Situation verwalten. Aktuell wird es immer mehr Arbeitslose geben und dann funktioniert es noch schlechter die in Arbeit zu vermitteln. Dann kann man doch gleich ein BGE geben. Die Ämter sind aktuell auch schon überfordert und dann kollabriert das System.
Jeder Bürger unabhängig seines Einkommens bekommt ein BGE. Krankenversicherung soll bestehen bleiben und auch Leute die besonderen Bedarf haben (Krankheiten, diverse Einschränkungen u.s.w) Dann braucht man weniger Sachbearbeiter und die Bürokratie ist abgebaut.

Das war jetzt auf die aktuelle Situation bezogen.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Teeernte hat geschrieben:(19 May 2020, 16:50)

Nach Bedürftigkeit ?

Nur für die Leute die besonderen Bedarf benötigen. (Krankheit und andere Einschränkungen)
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Teeernte hat geschrieben:(19 May 2020, 16:59)

Warum soll "DIE" Wirtschaft das machen ?

Was an "Bedürfnis" wird gestillt ?


(Genau wie die "Mechanisierung" wird die Digitalisierung einen "Sprung" der Entwicklung machen - sicher bleiben da viele "Pflaumen" hängen.

Andere werden sich qualifizieren und ungeahnte Lohnzuwächse realisieren.
Weil sie nicht mehr so viele Menschen beschäftigen wird. Die brauchen dann ja eine Absicherung. Der Grund könnte auch sein, dass die Wirtschaft Konsumenten braucht. Wenn eine Massenarbeitslosigkeit herrscht kauft ja niemand diese besagten Produkte.

Obwohl ich persönlich eher glaube, dass der Konsum eher weniger und nachhaltiger wird.


Gegen Qualifizierung sage ich ja nichts. Aber nicht jeder wird diese neuen Jobs machen können.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Teeernte »

lili hat geschrieben:(19 May 2020, 17:12)

Nur für die Leute die besonderen Bedarf benötigen. (Krankheit und andere Einschränkungen)
- und wer keine LUST zum Arbeiten bei hohem Geldbedarf "Leidet" ?

...hat die Kohle am nächsten Tag ausgegeben - und die Familie leidet darunter.

Heute gibt es weniger Geld - und die Familie kann einige Sachen beantragen ...und die Miete kann das Amt zahlen.... (HELFEN)

Du meinst - dass die HEUTE schikanieren ? Sieh das aus einem anderen Blickwinkel.

Wann meinst Du dass die Digitalisierung 50% der "Stellen" gefressen hat ?

....bis dahin haben wir also ruhe vor BGE ?
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Teeernte hat geschrieben:(19 May 2020, 17:17)

- und wer keine LUST zum Arbeiten bei hohem Geldbedarf "Leidet" ?

...hat die Kohle am nächsten Tag ausgegeben - und die Familie leidet darunter.

Heute gibt es weniger Geld - und die Familie kann einige Sachen beantragen ...und die Miete kann das Amt zahlen.... (HELFEN)

Du meinst - dass die HEUTE schikanieren ? Sieh das aus einem anderen Blickwinkel.

Wann meinst Du dass die Digitalisierung 50% der "Stellen" gefressen hat ?

....bis dahin haben wir also ruhe vor BGE ?

Wenn jemand mit Geld nicht umgehen kann, kann sich dementsprechend sich auch Hilfe holen. Es kann ja zusätzliche Betreuung für denjenigen geben. Die Miete zahlt das Amt nur bis zu einem bestimmten Grad.

Ich denke in 20 Jahren...

Dennoch sind 20% auch zu viel. Wie willst du diese Leute in Arbeit vermitteln.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Mendoza
Beiträge: 3685
Registriert: Samstag 14. Juli 2018, 06:28

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Mendoza »

lili hat geschrieben:(19 May 2020, 16:58)

Das kann aber nicht sein, weil die Statistik geschönigt wurde. Durch Corona wird das jetzt auch noch schlimmer. Deutschland ist mit der Digitalisierung noch nicht so weit, deswegen merkt man die Massenarbeitslosigkeit noch nicht.
Die Arbeitslosenquote wurde früher schon mal geschönt, die Erwerbstätigenquote aber nicht. Und letztere steigt seit langem deutlich. Das widerspricht also klar der These man bräuchte ein BGE wegen durch Digitalisierung wegfallender Jobs. (Deine) Theorie und die Realität beißen sich da kräftig :x
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Teeernte »

lili hat geschrieben:(19 May 2020, 17:15)

Weil sie nicht mehr so viele Menschen beschäftigen wird. Die brauchen dann ja eine Absicherung. Der Grund könnte auch sein, dass die Wirtschaft Konsumenten braucht. Wenn eine Massenarbeitslosigkeit herrscht kauft ja niemand diese besagten Produkte.

Obwohl ich persönlich eher glaube, dass der Konsum eher weniger und nachhaltiger wird.


Gegen Qualifizierung sage ich ja nichts. Aber nicht jeder wird diese neuen Jobs machen können.
Schon mal in nem Altbau renoviert ? .... Wie ist Deine Küche in das Zimmer gekommen ? Wer hat die Fliesen verlegt ?

- ok - wenn Du meinst - dass die Leute in Zukunft an "Kabel" hängen und von der Matrix gespeist werden .... :D :D :D - unter Wellblech .... da braucht es keine Küche...

Die VERELENDUNG nimmt wieder zu....weil die Leute "NICHTS" mehr können..

Die REICHSTEN Leute leben von den GANZ ARMEN ! TelefonTYCOONE ! In Afrika, Südamerika, Asien .... (ITALIEN)

Die bekommen einen RIESENKREDIT fürs Telefon - und sind dann FEST GEBUNDEN.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Teeernte »

lili hat geschrieben:(19 May 2020, 17:21)

Wenn jemand mit Geld nicht umgehen kann, kann sich dementsprechend sich auch Hilfe holen. Es kann ja zusätzliche Betreuung für denjenigen geben. Die Miete zahlt das Amt nur bis zu einem bestimmten Grad.

Ich denke in 20 Jahren...

Dennoch sind 20% auch zu viel. Wie willst du diese Leute in Arbeit vermitteln.
Das Bildungssystem muss umgekrempelt werden !

Bildung für Jeden - (Kostenfrei)
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59013
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von JJazzGold »

lili hat geschrieben:(19 May 2020, 17:10)

Ich jubel bezüglich Corona überhaupt nicht. Das ist einfach die nötige Konsequenz die man tragen muss. Ich halte in der heutigen Situation ein BGE für Zielführender, weil jetzt schon Betriebe pleite gehen und einige Betriebe bilden auch nicht mehr aus.. Für mich ist die aktuelle Situation eine Art Zusammenbruch. Deswegen befürworte ich diesen besagten Neuanfang. Den sollte man auch machen und jetzt nicht die aktuelle Situation verwalten. Aktuell wird es immer mehr Arbeitslose geben und dann funktioniert es noch schlechter die in Arbeit zu vermitteln. Dann kann man doch gleich ein BGE geben. Die Ämter sind aktuell auch schon überfordert und dann kollabriert das System.
Jeder Bürger unabhängig seines Einkommens bekommt ein BGE. Krankenversicherung soll bestehen bleiben und auch Leute die besonderen Bedarf haben (Krankheiten, diverse Einschränkungen u.s.w) Dann braucht man weniger Sachbearbeiter und die Bürokratie ist abgebaut.

Das war jetzt auf die aktuelle Situation bezogen.
Ich habe nicht behauptet, dass sie über Corona jubeln, sondern über die anlässlich Corona auftretende Forderung eines BGE. Mag schon sein, dass die Situation für Sie eine Art wirtschaftlicher Zusammenbruch ist, aktuell ist es das nicht. Weshalb ich jetzt immer noch nicht weiß, wie Sie sich einen “wirtschaftlichen Neustart“ vorstellen. Alles was Sie auf meine Frage antworten ist “BGE“. BGE ist kein Wirtschaftsfaktor, sondern ein Almosen, welches nur durch eine erfolgreich funktionierende Wirtschaft gestemmt werden könnte. Ein wirtschaftlicher Zusammenbruch ist der Sarg, in dem die Träume vom BGE beerdigt werden.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Mendoza hat geschrieben:(19 May 2020, 17:21)

Die Arbeitslosenquote wurde früher schon mal geschönt, die Erwerbstätigenquote aber nicht. Und letztere steigt seit langem deutlich. Das widerspricht also klar der These man bräuchte ein BGE wegen Digitalisierung wegfallender Jobs.
Weil wir noch nicht so weit sind. Außerdem habe ich geschrieben das Fabriken aufgrund der Digitalisierung schon Mitarbeiter loswerden möchte.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Teeernte hat geschrieben:(19 May 2020, 17:24)

Schon mal in nem Altbau renoviert ? .... Wie ist Deine Küche in das Zimmer gekommen ? Wer hat die Fliesen verlegt ?

- ok - wenn Du meinst - dass die Leute in Zukunft an "Kabel" hängen und von der Matrix gespeist werden .... :D :D :D - unter Wellblech .... da braucht es keine Küche...

Die VERELENDUNG nimmt wieder zu....weil die Leute "NICHTS" mehr können..

Die REICHSTEN Leute leben von den GANZ ARMEN ! TelefonTYCOONE ! In Afrika, Südamerika, Asien .... (ITALIEN)

Die bekommen einen RIESENKREDIT fürs Telefon - und sind dann FEST GEBUNDEN.
Doch, nur Arbeit wird anders definiert. Man fokussiert sich eher auf Interessen und Fähigkeiten und es geht nicht primär ums Geld verdienen. Ja das liegt aber an unserer Konsumgesellschaft. Das wäre aber wiederum ein anderes Thema.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

lili hat geschrieben:(19 May 2020, 16:58)

Das kann aber nicht sein, weil die Statistik geschönigt wurde. Durch Corona wird das jetzt auch noch schlimmer. Deutschland ist mit der Digitalisierung noch nicht so weit, deswegen merkt man die Massenarbeitslosigkeit noch nicht.
Und wo ist man dann mit der Digitalisierung so weit, dass man die angeblich dadurch begründete Massenarbeitslosigkeit merkt? Welches Land hast du da im Sinn? Griechenland, Spanien, Italien oder Frankreich kannst du ja wohl kaum meinen.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Teeernte hat geschrieben:(19 May 2020, 17:25)

Das Bildungssystem muss umgekrempelt werden !

Bildung für Jeden - (Kostenfrei)

Da stimme ich dir sogar zu.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Mendoza
Beiträge: 3685
Registriert: Samstag 14. Juli 2018, 06:28

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Mendoza »

BGE-Fans ignorieren auch gern mal das Problem, dass ein Staat irgendwann in einer schweren Krise mangels Einnahmen gar kein BGE auszahlen kann!! Was macht dann jemand, der 20 Jahre eine mehr oder weniger sinnlose Tätigkeit ausgeübt und nur vom BGE gelebt hat?
Zuletzt geändert von Mendoza am Dienstag 19. Mai 2020, 17:34, insgesamt 1-mal geändert.
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

JJazzGold hat geschrieben:(19 May 2020, 17:25)

Ich habe nicht behauptet, dass sie über Corona jubeln, sondern über die anlässlich Corona auftretende Forderung eines BGE. Mag schon sein, dass die Situation für Sie eine Art wirtschaftlicher Zusammenbruch ist, aktuell ist es das nicht. Weshalb ich jetzt immer noch nicht weiß, wie Sie sich einen “wirtschaftlichen Neustart“ vorstellen. Alles was Sie auf meine Frage antworten ist “BGE“. BGE ist kein Wirtschaftsfaktor, sondern ein Almosen, welches nur durch eine erfolgreich funktionierende Wirtschaft gestemmt werden könnte. Ein wirtschaftlicher Zusammenbruch ist der Sarg, in dem die Träume vom BGE beerdigt werden.
Ok ich korrigiere: Es ist kein vollkommener Zusammenbruch. Dennoch wirkt es für mich so das ein Weiter so es provozieren wird. Die Betriebe gehen pleite und Konzepte was man diesbezüglich tun kann sehe ich jetzt nicht.

Moment, es geht ja nicht darum eine Krise zu verfestigen, sondern ein neues System herbeizuführen. Deswegen sehe ich kein Tod, sondern eine neue Geburt. Bezüglich der Wirtschaft habe ich geschrieben, weniger Profitorientiert und mehr auf die individuellen, soziale Bedürfnisse ausgerichtet. Ressourcenorientierter und mehr Minimalismus.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(19 May 2020, 17:28)

Und wo ist man dann mit der Digitalisierung so weit, dass man die angeblich dadurch begründete Massenarbeitslosigkeit merkt? Welches Land hast du da im Sinn? Griechenland, Spanien, Italien oder Frankreich kannst du ja wohl kaum meinen.

Das kommt ja noch. Die Länder sind ja noch nicht so weit.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

lili hat geschrieben:(19 May 2020, 17:35)

Das kommt ja noch. Die Länder sind ja noch nicht so weit.
Erst war Deutschland noch nicht so weit, jetzt ist man grundsätzlich noch nicht so weit.

Da fällt mir spontan Samuel Beckett ein :D
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Teeernte »

lili hat geschrieben:(19 May 2020, 17:27)

Doch, nur Arbeit wird anders definiert. Man fokussiert sich eher auf Interessen und Fähigkeiten und es geht nicht primär ums Geld verdienen. Ja das liegt aber an unserer Konsumgesellschaft. Das wäre aber wiederum ein anderes Thema.
Woher sollen Interessen und Fähigkeit kommen ?

Arbeit ist für Bildung und Interesse die Triebkraft.

Meinst Du die Leute werden ALLE später eine Art neuer Humboldt ?

NUR DER hat die Auswahl bei der Wahl der Arbeit - der es sich LEISTEN kann (BRAIN).

Wenn Du Brain durch GELD ersetzen willst ?
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59013
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von JJazzGold »

lili hat geschrieben:(19 May 2020, 17:34)

Ok ich korrigiere: Es ist kein vollkommener Zusammenbruch. Dennoch wirkt es für mich so das ein Weiter so es provozieren wird. Die Betriebe gehen pleite und Konzepte was man diesbezüglich tun kann sehe ich jetzt nicht.

Moment, es geht ja nicht darum eine Krise zu verfestigen, sondern ein neues System herbeizuführen. Deswegen sehe ich kein Tod, sondern eine neue Geburt. Bezüglich der Wirtschaft habe ich geschrieben, weniger Profitorientiert und mehr auf die individuellen, soziale Bedürfnisse ausgerichtet. Ressourcenorientierter und mehr Minimalismus.
Das “Was“ haben Sie beschrieben, aber auf das “Wie“ sind Sie nach wie vor die Antwort schuldig.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Teeernte »

lili hat geschrieben:(19 May 2020, 17:27)

Doch, nur Arbeit wird anders definiert. Man fokussiert sich eher auf Interessen und Fähigkeiten und es geht nicht primär ums Geld verdienen. Ja das liegt aber an unserer Konsumgesellschaft. Das wäre aber wiederum ein anderes Thema.
Couch-Potato. ??

Daumenkinobetreiber....

Wo sollen Fähigkeiten herkommen ? ...oder meinst Du Spielhebel bewegen ?
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(19 May 2020, 17:39)

Erst war Deutschland noch nicht so weit, jetzt ist man grundsätzlich noch nicht so weit.

Da fällt mir spontan Samuel Beckett ein :D
Ich sehe jetzt von diesen besagten Ländern keine starke digitalisierte Wirtschaft bzw. Leben.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Teeernte hat geschrieben:(19 May 2020, 17:41)

Woher sollen Interessen und Fähigkeit kommen ?

Arbeit ist für Bildung und Interesse die Triebkraft.

Meinst Du die Leute werden ALLE später eine Art neuer Humboldt ?

NUR DER hat die Auswahl bei der Wahl der Arbeit - der es sich LEISTEN kann (BRAIN).

Wenn Du Brain durch GELD ersetzen willst ?

Nach deiner Argumentation müsste jeder seine Berufung leben. Häufig ist es aber nur dazu da um Geld zu verdienen. Das hat nicht hauptsächlich mit der Erwerbsarbeit zu tun.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben:(19 May 2020, 17:15)


Weil sie nicht mehr so viele Menschen beschäftigen wird. Die brauchen dann ja eine Absicherung. n.
Die Absicherung haben wir.

Nennt sich ALG 1 und ALG II
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

lili hat geschrieben:(19 May 2020, 17:46)

Ich sehe jetzt von diesen besagten Ländern keine starke digitalisierte Wirtschaft bzw. Leben.
Wie siehst du denn die sinkende Grenzproduktivität im Zusammenhang mit den anstehenden Investionen in die Digitalisierung?
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben:(19 May 2020, 17:26)

Weil wir noch nicht so weit sind. Außerdem habe ich geschrieben das Fabriken aufgrund der Digitalisierung schon Mitarbeiter loswerden möchte.
Was hat das mit der in den letzten Jahren gestiegenen Anzahl der Erwerbstätigen zu tun?

Du verbreitest hier vorsätzliche Lügen in Bezug auf die Anzahl der Erwerbstätigen .

Warum?
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

JJazzGold hat geschrieben:(19 May 2020, 17:44)

Das “Was“ haben Sie beschrieben, aber auf das “Wie“ sind Sie nach wie vor die Antwort schuldig.

Auf dem Markt gibt es ja nicht immer sinnvolle Dinge. Man kauft z.B. ein Laptop und es geht dann nach einiger Zeit wieder kaputt. Daraufhin kauft man sich wieder ein neuen Laptop. Oder es kommen immer wieder neue Modelle bezüglich Smartphones u.s.w. Was ich damit sagen will: Es gibt Sachen die einfach unnötig sind und man produziert halt viel Schrott um es den Konsumenten schmackhaft zu machen. Nach meiner Vorstellung wird das z.B. aufhören. Wenn die Konsumenten es nicht mehr kaufen, dann wird so etwas nicht angeboten. Es wird halt nachhaltiger produziert.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben:(19 May 2020, 17:34)


Moment, es geht ja nicht darum eine Krise zu verfestigen, sondern ein neues System herbeizuführen. us.

Welches "neue System"? - das muss immer mit unserer Verfassung kompatibel sein.

Und dann kommt immer Marktwirtschaft raus....
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Teeernte »

lili hat geschrieben:(19 May 2020, 17:49)

Nach deiner Argumentation müsste jeder seine Berufung leben. Häufig ist es aber nur dazu da um Geld zu verdienen. Das hat nicht hauptsächlich mit der Erwerbsarbeit zu tun.
Ich meine - die MEISTEN leben ihre Berufung .

Nur da kann man dauerhaft LEISTUNG bringen.

Geld - ähmmm - ist ja schön.......meinst Du nicht auch - dass der Professor an der Uni in der Wirtschaft mehr Kohle haben könnte ?

Der Unternehmer mehr "ansehen" als Politiker haben könnte ?
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Teeernte hat geschrieben:(19 May 2020, 17:45)

Couch-Potato. ??

Daumenkinobetreiber....

Wo sollen Fähigkeiten herkommen ? ...oder meinst Du Spielhebel bewegen ?
Nein...Künstler, Drehbuchautor, mehr Start Up Unternehmer. Durch ein BGE wird es mehr Leute geben die sich selbstständig machen.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben:(19 May 2020, 17:55)

Auf dem Markt gibt es ja nicht immer sinnvolle Dinge. Man kauft z.B. ein Laptop und es geht dann nach einiger Zeit wieder kaputt. Daraufhin kauft man sich wieder ein neuen Laptop. Oder es kommen immer wieder neue Modelle bezüglich Smartphones u.s.w. Was ich damit sagen will: Es gibt Sachen die einfach unnötig sind und man produziert halt viel Schrott um es den Konsumenten schmackhaft zu machen. Nach meiner Vorstellung wird das z.B. aufhören. Wenn die Konsumenten es nicht mehr kaufen, dann wird so etwas nicht angeboten. Es wird halt nachhaltiger produziert.

Soso

und WER soll dann "bestimmen", was "sinnvoll" ist?

So ganz hast du unsere Verfassung nicht verstanden...
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Teeernte »

lili hat geschrieben:(19 May 2020, 17:55)

Auf dem Markt gibt es ja nicht immer sinnvolle Dinge. Man kauft z.B. ein Laptop und es geht dann nach einiger Zeit wieder kaputt. Daraufhin kauft man sich wieder ein neuen Laptop. Oder es kommen immer wieder neue Modelle bezüglich Smartphones u.s.w. Was ich damit sagen will: Es gibt Sachen die einfach unnötig sind und man produziert halt viel Schrott um es den Konsumenten schmackhaft zu machen. Nach meiner Vorstellung wird das z.B. aufhören. Wenn die Konsumenten es nicht mehr kaufen, dann wird so etwas nicht angeboten. Es wird halt nachhaltiger produziert.
Kauf gleich einen Apple... :D :D :D

Es wird halt nachhaltiger produziert.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Antworten