BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

In diesem Forum werden Themen rund um die sozialen Sicherungsysteme diskutiert.
Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Arbeitslosengeld 2 (HartzIV), Rentenversicherung, Sozialgesetzbuch.

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
Mendoza
Beiträge: 3685
Registriert: Samstag 14. Juli 2018, 06:28

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Mendoza »

lili hat geschrieben:(18 May 2020, 15:27)

Wer sagt denn dass man danach nichts tun will? Der Mensch hat von Natur aus eine instrinsische Motivation. Kinder sind von Anfang an neugierig und diese Arbeitsverweigerung hat meistens ihre Gründe. Man hat häufig resigniert und Bestrafungen motivieren nicht. Sie schüren eher Ängste und bringen die Leute in Existenznöte. Ich persönlich denke, dass es durch ein BGE mehr Leute geben wird die aktiv etwas tun werden. Mehr Innovationen und Kreativität beflügelt doch auch die Wirtschaft.
Kennst du jemanden der mit Begeisterung Klos putzt? Die braucht man nämlich zigtausendfach - mindestens!
...und, nein, es gibt jetzt und in naher Zukunft keine Roboter, die selbstständig den Boden wischen, Klo + Waschbecken putzen etc. und sich auch noch selbstständig von Raum zu Raum bewegen. Schon gar nicht für umsonst. Selbstverwirklicher gibts wie Sand am Meer. Die braucht keiner.
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
Benutzeravatar
JosefG
Beiträge: 1062
Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 07:11
user title: antiabrahamitisch
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von JosefG »

Mendoza hat geschrieben:(18 May 2020, 15:41)

Kennst du jemanden der mit Begeisterung Klos putzt?
Ist eine Frage der Lohnhöhe. Die Leute muss man dann halt anständig bezahlen.
Zukunft ist hexadezimal - https://sedimal.de -- https://invers-gendern.de
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

JosefG hat geschrieben:(18 May 2020, 15:59)

Ist eine Frage der Lohnhöhe. Die Leute muss man dann halt anständig bezahlen.
Wer ist "man"?
Benutzeravatar
JosefG
Beiträge: 1062
Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 07:11
user title: antiabrahamitisch
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von JosefG »

Realist2014 hat geschrieben:(18 May 2020, 16:00)

Wer ist "man"?
Der Arbeitgeber.
Zukunft ist hexadezimal - https://sedimal.de -- https://invers-gendern.de
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

JosefG hat geschrieben:(18 May 2020, 16:02)

Der Arbeitgeber.
wovon soll der das bezahlen?
Benutzeravatar
Mendoza
Beiträge: 3685
Registriert: Samstag 14. Juli 2018, 06:28

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Mendoza »

JosefG hat geschrieben:(18 May 2020, 15:59)

Ist eine Frage der Lohnhöhe. Die Leute muss man dann halt anständig bezahlen.
Ist nicht nur eine Frage des Wollens. Ich will auch gerne 2 mal im Jahr in ein 5 Sterne Hotel irgendwo auf der Welt 4 Wochen Urlaub machen :?
Die Frage ist in beiden Fällen: Wie bezahlt man das ?
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Realist2014 hat geschrieben:(18 May 2020, 15:41)



Wir können die Diskussion hier wieder beenden.

Wie Skull auch schon festgetellt hat, ist dein Ziel eine "andere Gesellschaft".

Die wird es aber nicht geben

Weil die , die es zahlen sollen, nicht mitspielen.

Gut dann beenden wir die Diskussion.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Mendoza hat geschrieben:(18 May 2020, 15:41)

Kennst du jemanden der mit Begeisterung Klos putzt? Die braucht man nämlich zigtausendfach - mindestens!
...und, nein, es gibt jetzt und in naher Zukunft keine Roboter, die selbstständig den Boden wischen, Klo + Waschbecken putzen etc. und sich auch noch selbstständig von Raum zu Raum bewegen. Schon gar nicht für umsonst. Selbstverwirklicher gibts wie Sand am Meer. Die braucht keiner.
Dann müsste man die Arbeit attraktiver machen? z.B. höhere Löhne. Außerdem kann man durch ein BGE für weniger Stunden die Klos putzen. Durch ein BGE wird sich Arbeit lohnen.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben:(18 May 2020, 16:59)

Dann müsste man die Arbeit attraktiver machen? z.B. höhere Löhne. A n.
Löhne können nur erhötz werden, wenn auch die Kunden bereit sind höhere Preise zu bezahlen.

Wobei die Lohnquote in D sowieso schon hoch ist.
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Realist2014 hat geschrieben:(18 May 2020, 17:01)

Löhne können nur erhötz werden, wenn auch die Kunden bereit sind höhere Preise zu bezahlen.

Wobei die Lohnquote in D sowieso schon hoch ist.
Dann verdienen vielleicht die Kunden auch so wenig und wenn nicht dann scheint der Bedarf gar nicht so hoch zu sein. Allerdings ist es Angebot und Nachfrage. Wenn kein Arbeitnehmer diese Tätigkeit machen möchte liegt es am Arbeitgeber attraktive Angebote zu machen. Neben den Lohn können es auch gute Arbeitsbedingungen sein.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Mendoza
Beiträge: 3685
Registriert: Samstag 14. Juli 2018, 06:28

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Mendoza »

lili hat geschrieben:(18 May 2020, 16:59)

Dann müsste man die Arbeit attraktiver machen? z.B. höhere Löhne. Außerdem kann man durch ein BGE für weniger Stunden die Klos putzen. Durch ein BGE wird sich Arbeit lohnen.
Wie schon ein paar Beiträge drüber erwähnt: Wie bezahlst du höhere Löhne? Auch Arbeitgeber können dauerhaft nicht mehr ausgeben als sie einnehmen! Erst recht nicht, wenn man durch das BGE schon höhere Steuern hat. Irgenwie versuchst du das perpetuum mobile der Ökonomie zu erschaffen :s
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben:(18 May 2020, 17:05)

e. Wenn kein Arbeitnehmer diese Tätigkeit machen möchte liegt es am Arbeitgeber attraktive Angebote zu machen. .
Nö, er kann nicht mehr zahlen, als der Markt her gibt.

Mich wundern immer diese eklatanten Defizite im Verständnis ökonomischer Grundlagen.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Mendoza hat geschrieben:(18 May 2020, 17:08)

Wie schon ein paar Beiträge drüber erwähnt: Wie bezahlst du höhere Löhne? Auch Arbeitgeber können dauerhaft nicht mehr ausgeben als sie einnehmen! Erst recht nicht, wenn man durch das BGE schon höhere Steuern hat. Irgenwie versuchst du das perpetuum mobile der Ökonomie zu erschaffen :s
Es ist der "Traum", eine massive Umverteilung von den Leistungsträgern zu den "Geringleistern" zu implementieren.

Wird es natürlich nicht geben
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Mendoza hat geschrieben:(18 May 2020, 17:08)

Wie schon ein paar Beiträge drüber erwähnt: Wie bezahlst du höhere Löhne? Auch Arbeitgeber können dauerhaft nicht mehr ausgeben als sie einnehmen! Erst recht nicht, wenn man durch das BGE schon höhere Steuern hat. Irgenwie versuchst du das perpetuum mobile der Ökonomie zu erschaffen :s

Wie machen es denn andere Betriebe? Nehmen wir das Beispiel mit der Toilettenfrau. Nicht jeder Betrieb zahlt gleich warum ist es so? Außerdem habe ich ja geschrieben das andere Faktoren ein niedrigen Lohn ausgleichen können. Bessere Arbeitszeiten bzw. Modelle, besseres Betriebsklima u.s.w. Es geht darum Arbeitsplätze attraktiver zu gestalten, dann bleiben auch nur die Betriebe bestehen.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Realist2014 hat geschrieben:(18 May 2020, 17:11)

Nö, er kann nicht mehr zahlen, als der Markt her gibt.

Mich wundern immer diese eklatanten Defizite im Verständnis ökonomischer Grundlagen.

Du kennst aber schon das Prinzip: Angebot und Nachfrage...


Wenn jemand ein Produkt verkauft und derjenige möchte es nicht kaufen. Wer trägt da die Verantwortung? Der Kunde oder derjenige der für das Produkt wirbt? Wenn er keine attraktiven Angebote hat dann macht der Betrieb irgendwann dicht. Genauso ist es mit Arbeitsverträgen.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben:(18 May 2020, 17:14)

Wie machen es denn andere Betriebe? Nehmen wir das Beispiel mit der Toilettenfrau. Nicht jeder Betrieb zahlt gleich warum ist es so?
Es gibt in "den Betrieben" keine "angestellten" Toillettenfrauen.
Die haben Arbeitsverträge bei den Reinigungsunternehmen, die wiederum Verträge mit den "Betrieben" haben
Und wir haben logischerweise keine "Einheistlöhne"- sondern nur Tariflöhne
Außerdem habe ich ja geschrieben das andere Faktoren ein niedrigen Lohn ausgleichen können. Bessere Arbeitszeiten bzw. Modelle, besseres Betriebsklima u.s.w. Es geht darum Arbeitsplätze attraktiver zu gestalten, dann bleiben auch nur die Betriebe bestehen.
Die Arbeitszeiten dieser Reinigungsfrauen werden über die Verträge mit den "Betrieben" bestimmt. Logschweise außerhalb der Betriebszeiten. Also nachts.
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Realist2014 hat geschrieben:(18 May 2020, 17:24)

Es gibt in "den Betrieben" keine "angestellten" Toillettenfrauen.
Die haben Arbeitsverträge bei den Reinigungsunternehmen, die wiederum Verträge mit den "Betrieben" haben
Und wir haben logischerweise keine "Einheistlöhne"- sondern nur Tariflöhne

Die Arbeitszeiten dieser Reinigungsfrauen werden über die Verträge mit den "Betrieben" bestimmt. Logschweise außerhalb der Betriebszeiten. Also nachts.

Das waren nur Beispiele. Ich meine nur dass man gewisse Arbeitsplätze attraktiver gestalten sollte.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben:(18 May 2020, 17:16)

Du kennst aber schon das Prinzip: Angebot und Nachfrage...

n.
richtig

und das Angebot an Arbeitslosen , die Toilletten putzen könen , ist sehr hoch...
Deswegen wird da auch nur Mindestlohn bezahlt.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben:(18 May 2020, 17:25)

Das waren nur Beispiele. Ich meine nur dass man gewisse Arbeitsplätze attraktiver gestalten sollte.
Werden sie ja

Aber nicht diejenigen, wo es genügend Bewerber gibt....
Nicht die "Niedriglohnbereiche"...
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Realist2014 hat geschrieben:(18 May 2020, 17:25)

richtig

und das Angebot an Arbeitslosen , die Toilletten putzen könen , ist sehr hoch...
Deswegen wird da auch nur Mindestlohn bezahlt.
Der Arbeitslose kann nicht frei entscheiden ob er das Angebot annehmen möchte oder nicht. Da besteht die Gefahr das unatraktive Arbeitsangebote weiterhin bestehen bleibt. Beim BGE droht keine Sanktionskeule und er muss die Arbeit nicht machen.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Realist2014 hat geschrieben:(18 May 2020, 17:26)

Werden sie ja

Aber nicht diejenigen, wo es genügend Bewerber gibt....
Nicht die "Niedriglohnbereiche"...

Die Niedriglohnbereich kann man ja austrocknen oder man macht halt mit einem BGE einen Zusatzjob.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben:(18 May 2020, 17:27)

Der Arbeitslose kann nicht frei entscheiden ob er das Angebot annehmen möchte oder nicht.
Doch - kann er/sie gemäß seinen/ihren Kompetenzen und dem Markt.

Und somit müssen eben die mit den geringsten Kompetenzen auch zum Mindestlohn die Toiletten putzen.

das war immer so und das wird auch so bleiben
Zuletzt geändert von Realist2014 am Montag 18. Mai 2020, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben:(18 May 2020, 17:28)

Die Niedriglohnbereich kann man ja austrocknen b.


es wird keinen Mindestlohn geben, der höher ist als 66% des Medianlohns.
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Realist2014 hat geschrieben:(18 May 2020, 17:36)

Nein das kann er nicht, weil er ja Sanktionen erhält.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Realist2014 hat geschrieben:(18 May 2020, 17:37)



es wird keinen Mindestlohn geben, der höher ist als 66% des Medianlohns.
Wenn die Löhne anständig wären, dann bräuchte man kein Mindestlohn.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben:(18 May 2020, 17:38)

Nein das kann er nicht, weil er ja Sanktionen erhält.
Bekommt er nur, wenn er gegen die Regeln verstößt.

Aber wird sind auch hier schon wieder bei deiner "Wunschgesellschaft" welche es nicht geben wird.

Also können wir auch an dieser Stelle die Sache beenden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben:(18 May 2020, 17:39)

Wenn die Löhne anständig wären, dann bräuchte man kein Mindestlohn.
Ein letztes:

Realschule 9.Klasse:

Löhne sind Kosten und müsen vom jeweiligen Unternehmen erwirtschaftet werden.

Solange du dieses nicht verstanden hast oder verstehen willst, sind Diskussionen mit dir sinnfrei.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Teeernte »

lili hat geschrieben:(18 May 2020, 17:27)

Der Arbeitslose kann nicht frei entscheiden ob er das Angebot annehmen möchte oder nicht. Da besteht die Gefahr das unatraktive Arbeitsangebote weiterhin bestehen bleibt. Beim BGE droht keine Sanktionskeule und er muss die Arbeit nicht machen.
Einige "Denken" mehr WERT zu sein - finden aber keinen Käufer auf dem Markt.

Da muss jemand regulieren. Im Moment das Amt. Hast Du eine bessere Idee ?

BGE regelt den Zwist ja auch nicht.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Realist2014 hat geschrieben:(18 May 2020, 17:40)

Bekommt er nur, wenn er gegen die Regeln verstößt.

Aber wird sind auch hier schon wieder bei deiner "Wunschgesellschaft" welche es nicht geben wird.

Also können wir auch an dieser Stelle die Sache beenden

Er bekommt es wenn er eine bestimmte Arbeit verweigert und diesen Vertrag nicht unterschreiben will.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Teeernte »

lili hat geschrieben:(18 May 2020, 17:39)

Wenn die Löhne anständig wären, dann bräuchte man kein Mindestlohn.
Es fallen Jobs weg - die nicht mehr bezahlbar sind.... // Bzw der Kunde muss für niedrige//geringe Leistung "festgesetzt" mehr Geld zahlen.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Realist2014 hat geschrieben:(18 May 2020, 17:42)

Ein letztes:

Realschule 9.Klasse:

Löhne sind Kosten und müsen vom jeweiligen Unternehmen erwirtschaftet werden.

Solange du dieses nicht verstanden hast oder verstehen willst, sind Diskussionen mit dir sinnfrei.

Schön die Definition:

Warum hat Deutschland einer der größten Niedriglohnsektor in der EU? und wieso gibt es dass nicht bei den skandinavischen Länder?

Außerdem wird dieser Mechanismus für Lohndrückerei verwenden....

Jetzt nochmal zu den besagten Kunden:

Ich nehme das Beispiel Pflege:

1) Wenn der Kunde nicht mehr bezahlen will, dann hat er Pech gehabt. Dann wird das keiner machen wollen. Dann müssen sie selber zusehen wie sie ihre Angehörigen pflegen wollen.

Das nennt man Selbstbestimmung.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Teeernte hat geschrieben:(18 May 2020, 17:44)

Einige "Denken" mehr WERT zu sein - finden aber keinen Käufer auf dem Markt.

Da muss jemand regulieren. Im Moment das Amt. Hast Du eine bessere Idee ?

BGE regelt den Zwist ja auch nicht.
Doch das tut ein BGE. Denn dann muss man nicht jede Arbeit annehmen. Ich kann frei entscheiden welche Arbeit ich ausüben möchte. Außerdem kann man nicht ganz tief fallen.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Teeernte hat geschrieben:(18 May 2020, 17:47)

Es fallen Jobs weg - die nicht mehr bezahlbar sind.... // Bzw der Kunde muss für niedrige//geringe Leistung "festgesetzt" mehr Geld zahlen.
Richtig und dann sollte es der Kunde auch tun.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben:(18 May 2020, 17:51)

Schön die Definition:

Warum hat Deutschland einer der größten Niedriglohnsektor in der EU? g.
Weil wir die geringste Arbeitslosigkeit haben ...( bis Corona)
Ich nehme das Beispiel Pflege:

1) Wenn der Kunde nicht mehr bezahlen will, dann hat er Pech gehabt. Dann wird das keiner machen wollen. Dann müssen sie selber zusehen wie sie ihre Angehörigen pflegen wollen.
Der Stundenlohn von Pflegern ist weit oberhalb der "Niedriglohnschwelle"
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Realist2014 hat geschrieben:(18 May 2020, 17:58)

Weil wir die geringste Arbeitslosigkeit haben ...( bis Corona)



Der Stundenlohn von Pflegern ist weit oberhalb der "Niedriglohnschwelle"
Wir haben eine größere Erwerbslosigkeit. Unsere Statistik gibt es aber nicht her.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben:(18 May 2020, 18:26)

Wir haben eine größere Erwerbslosigkeit. Unsere Statistik gibt es aber nicht her.
Jetzt kommt der Blödsinn wieder.

Alle Details und alle Erwerbslosen stehen jeen Monat auf über 80 Seiten im Monatsbericht der Bundesagentur

Und da die Definition in der EU überall gleich ist, ist es natürlich vergleichbar.
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Realist2014 hat geschrieben:(18 May 2020, 18:28)

Jetzt kommt der Blödsinn wieder.

Alle Details und alle Erwerbslosen stehen jeen Monat auf über 80 Seiten im Monatsbericht der Bundesagentur

Und da die Definition in der EU überall gleich ist, ist es natürlich vergleichbar.

Die Bundesagentur ist für mich nicht neutral.

Kommen wir wieder zurück zum Thema.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben:(18 May 2020, 18:30)

Die Bundesagentur ist für mich nicht neutral.

a.
ah ja?

inwiefern?
Benutzeravatar
NicMan
Vorstand
Beiträge: 6395
Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
user title: Statistiker und Epistemologe

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von NicMan »

Guten Abend ihr Lieben,

dies geht präventiv an die User Realist2014 und lili: Solltet ihr im Alleingang den ganzen Abend damit verbringen, hier seitenweise zu zweit mit Einzeilern und Zweizeilern den Thread vollzuschreiben, wird die Moderation eingreifen. Bleibt beim Thema und dreht bitte nicht immer die gleichen, wohlbekannten Runden.

Vielen Dank - Mod

Edit: Eine ganze Reihe von Spam, geschehen heute Mittag/Nachmittag ist in der Ablage gelandet.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Teeernte »

lili hat geschrieben:(18 May 2020, 17:53)

Doch das tut ein BGE. Denn dann muss man nicht jede Arbeit annehmen. Ich kann frei entscheiden welche Arbeit ich ausüben möchte. Außerdem kann man nicht ganz tief fallen.
Nun - eine Frage der Höhe des BGE - was meiner Meinung 200 Eu die nächsten 30 Jahre nicht überschreiten wird - in D.

Wenns mehr wird - ist es "Inflation"...
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Teeernte »

lili hat geschrieben:(18 May 2020, 17:54)

Richtig und dann sollte es der Kunde auch tun.


Warum ? Da geb ich "Rasen" mähen lieber in Schüler - "Schwarzarbeit" ab. :D :D :D

(Kunde...der ist vielleicht armer Rentner??)
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Skull »

lili hat geschrieben:(18 May 2020, 14:25)

Würdest du das auch schreiben, wenn sie sich für unser aktuelles Sozialsystem einsetzen würde?
Verstehe die Frage nicht.

Ich habe das geschrieben. Ohne Einschränkungen. Ohne irgendwelche quere Gedanken. :)

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

lili hat geschrieben:(18 May 2020, 18:30)

Die Bundesagentur ist für mich nicht neutral.

.
Dann schau dir halt die Arbeitslosenquote bei Eurostat an. Die wird nicht von der Bundesagentur für Arbeit ermittelt.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Skull »

Realist2014 hat geschrieben:(18 May 2020, 14:34)

Corona hat damit ganz genau gar nichts zu tun und auch keinen Einflus.
Das würde ich so...nicht unterschreiben.

Wenn die Stadt Zürich (wegen der Corina Situation) deutlich weniger Einnahmen hat,
wird der Antrag für dieses Modell umgehend abgeschmettert. Mangels Geld und Nicht-Finanzierbarkeit. :D

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Skull hat geschrieben:(18 May 2020, 18:56)

Das würde ich so...nicht unterschreiben.

Wenn die Stadt Zürich (wegen der Corina Situation) deutlich weniger Einnahmen hat,
wird der Antrag für dieses Modell umgehend abgeschmettert. Mangels Geld und Nicht-Finanzierbarkeit. :D

mfg
Ich Dummerchen.

SO hatte ich das gar nicht betrachtet.... :D
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Teeernte hat geschrieben:(18 May 2020, 18:42)

Nun - eine Frage der Höhe des BGE - was meiner Meinung 200 Eu die nächsten 30 Jahre nicht überschreiten wird - in D.

Wenns mehr wird - ist es "Inflation"...
Das denke ich nicht. Da für die Finanzierung des BGE nur die vorhandene Geldmenge anders verteilt wird. Eine schleichende Entwertung des BGE ließe sich darüber hinaus durch eine Kopplung an die Kaufkraft vermeiden.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Skull »

NicMan hat geschrieben:(18 May 2020, 18:40)

Guten Abend ihr Lieben,

dies geht präventiv an die User Realist2014 und lili: Solltet ihr im Alleingang den ganzen Abend damit verbringen, hier seitenweise zu zweit mit Einzeilern und Zweizeilern den Thread vollzuschreiben, wird die Moderation eingreifen. Bleibt beim Thema und dreht bitte nicht immer die gleichen, wohlbekannten Runden.

Vielen Dank - Mod

Edit: Eine ganze Reihe von Spam, geschehen heute Mittag/Nachmittag ist in der Ablage gelandet.
Guten Tag,

ich kann da meinem Mit-Mod nur ausdrücklich beipflichten.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(18 May 2020, 18:56)

Dann schau dir halt die Arbeitslosenquote bei Eurostat an. Die wird nicht von der Bundesagentur für Arbeit ermittelt.

Die habe ich mir gerade angeschaut und bezüglich Deutschland ist sie sehr niedrig. Das Problem sehe ich eher bei der Definition. Ich persönlich verstehe darunter, dass es weniger Erwerbslose gibt. Das wird bei der Bewertung nicht unbedingt berücksichtigt.

https://www.bpb.de/politik/innenpolitik ... eit-messen

Selbst auf dieser Seite ist die Definition ziemlich unklar.

Wir müssten aber dann in einem gesonderten Thread darüber diskutieren. Sonst schweift man wieder vom Thema ab.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Skull hat geschrieben:(18 May 2020, 18:52)

Verstehe die Frage nicht.

Ich habe das geschrieben. Ohne Einschränkungen. Ohne irgendwelche quere Gedanken. :)

mfg
Ich habe es so verstanden, dass du die mangelnde soziale Bereitschaft der Kirchen kritisiert hast. So nach dem Motto: Zeigt euch erstmal großzügiger, anstatt ein BGE zu fordern.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Alpha Centauri »

Mendoza hat geschrieben:(18 May 2020, 14:51)

Du meinst der Arbeitnehmer darf dem Arbeitgeber bei schlechter Bezahlung nicht mit Kündigung drohen? Sind ja ganz ungewohnte Töne von dir. :p


Ich rede von H4 Sanktionen guten Morgen , du Schlafmütze
Antworten