neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Moderator: Moderatoren Forum 7

Benutzeravatar
Europa2050
Beiträge: 10304
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
user title: Kein Platz für Nationalismus

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Europa2050 »

Arcturus hat geschrieben:(13 May 2020, 14:32)

Zum Glück bin ich oft beruflich in der Sonne und knall mir täglich Vitamin D-Lieferanten rein.

Wenn sich das bestätigt, erwarte ich einen Run auf Vigantol.
Ist auf jeden Fall gesünder als Desinfektionsmittel ;)
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA

Kyiv still stands, but Washington has fallen :(
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Arcturus hat geschrieben:(13 May 2020, 14:32)

Zum Glück bin ich oft beruflich in der Sonne und knall mir täglich Vitamin D-Lieferanten rein.

Wenn sich das bestätigt, erwarte ich einen Run auf Vigantol.
Bei mir ist es gerade umgekehrt. Ich bin im Vor-Corona-Alltag nicht viel draußen gewesen, aber durch den Weg zur und von der Arbeit hatte ich immer 30 Minuten Sonnenlicht in Gesicht und Hände am Tag gehabt. Jetzt aber, in Home-Office, schaffe es ich tageweise gar nicht mehr rauszugehen. Es verbietet mir zwar keiner, aber der neue Alltag erzeugt nicht gerade gesunde Gewohnheiten, wie wenig Bewegung und auch wenig Sonne. Und man darf nicht vergessen, dass wir vor Corona noch den dunklen Winter hatten.
Benutzeravatar
NicMan
Vorstand
Beiträge: 6397
Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
user title: Statistiker und Epistemologe

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von NicMan »

Das Helmholtz-Zentrum hat zusammen mit Ifo ein neues Paper vorgelegt. Darin geht es um ein Szenario, welches wirtschaftliche und gesundheitliche Ziele optimal vereint. Dafür wird ein dauerhafter Rt von 0,75 empfohlen: https://www.ifo.de/DocDL/sd-2020-digita ... rona_1.pdf
Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine leichte, schrittweise Lockerung der Beschränkungen den Weg mit den niedrigsten wirtschaftlichen Kosten darstellt. In unseren Berechnungen fallen die Kosten bei einer leichten Lockerung (Reproduktionszahl Rt = 0,75) gegenüber dem Status quo (Rt = 0,627). Bei einer zu starken Locke-rung (Rt = 1) müssten die Beschränkungen hingegen so lange bestehen bleiben, dass die wirtschaftlichen Kosten über den gesamten Zeitraum der Jahre 2020 und 2021 insgesamt höher ausfallen würden. Die Strategie umsichtiger, schrittweiser Lockerungen ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesundheitspolitisch vorzuziehen. Die erwartete Zahl der Todesfälle würde bei schneller Öffnung deutlich höher ausfallen. Je langsamer die Öffnungen durchgeführt werden, desto geringer sind die langfristigen Opferzahlen. Es zeigt sich insofern, dass es in Bezug auf eine starke Lockerung der Maßnahmen keinen Konflikt zwischen wirtschaftlichen und gesundheitlichen Kosten gibt – aus beiden Blickwinkeln betrachtet ist eine zu starke Lockerung (Rt >= 1) nicht wünschenswert.
Zuletzt geändert von NicMan am Mittwoch 13. Mai 2020, 14:57, insgesamt 2-mal geändert.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25852
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Cat with a whip hat geschrieben:(13 May 2020, 14:15)

Genau, man wird unweigerlich mehr falsch-positive Ergebnisse bekommen, wenn man mehr testet. Man wird auch mehr symptomlose Infizierte finden, wenn man die Messsystematik dahingehend verändert. Derzeit tut man dies nicht, daher sind die Zahlen auch recht aussagekräftig über den jetzigen Trend.
Die Messsystematik wird nicht verändert? Das zweifle ich an. In meinem Verständnis (aber vielleicht liege ich hier falsch) wird ja getestet, wenn eine Häufung bestimmter Symptome auftritt. Wird hier ein Fall identifiziert spürt man dann mit weiteren Tests noch damit zusammenhängende mögliche Infektionsketten auf (aber wohl auch nicht konsequent, offensichtlich begnügt man sich auch in manchen Fällen damit, Verdachtsfälle nicht zu testen, sondern einfach prophylaktisch unter Quarantäne zu setzen, solange keine Symptome da sind). Würde man die Messsystematik nicht verändern, hätte man bei zurückgehenden Infektionszahlen demnach auch entsprechend weniger Tests. Dies kann man so im Augenblick in den Statistiken nicht festmachen. Da gibt es allenfalls einen leichten Rückgang bei den Tests, der aber nicht im Verhältnis zu den Neuinfizierten steht. Das sieht man auch in der deutlichen sinkenden Positivrate. Das würde für eine Ausweitung der Tests sprechen.
Kann natürlich sein, dass ich hier einen Denkfehler habe. Dann würde mich aber interessieren welchen.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

NicMan hat geschrieben:(13 May 2020, 14:54)

Das Helmholtz-Zentrum hat zusammen mit Ifo ein neues Paper vorgelegt. Darin geht es um ein Szenario, welches wirtschaftliche und gesundheitliche Ziele optimal vereint. Dafür wird ein dauerhafter Rt von 0,75 empfohlen: https://www.ifo.de/DocDL/sd-2020-digita ... rona_1.pdf
Ich finde das äußerst interessant und zeigt auch, dass beim Helmholtz-Zentrum ein Meinungswechsel stattgefunden hat. Das es Wirtschaft und Gesundheit nicht gut tut, wenn R dauerhaft über 1 liegt, ist nachvollziehbar. Aber das Helmholtz-Zentrum rückt von seiner bisherigen Meinung ab, dass eine Verlängerung des Status Quo wirklich so gut ist. Man meinte noch vor kurzem, jetzt noch keine Lockerungen, sondern Nachschärfen. Jetzt sieht man doch, dass schrittweise Lockerungen sinnvoll sind, auch wenn ein dauerhaftes R=0,75 schon ambitioniert sind. Allein schon wegen lokale Ausbrüchen bei niedrigen Infektionszahlen wird man das gar nicht immer schaffen.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

NicMan hat geschrieben:(13 May 2020, 14:54)

Das Helmholtz-Zentrum hat zusammen mit Ifo ein neues Paper vorgelegt. Darin geht es um ein Szenario, welches wirtschaftliche und gesundheitliche Ziele optimal vereint. Dafür wird ein dauerhafter Rt von 0,75 empfohlen: https://www.ifo.de/DocDL/sd-2020-digita ... rona_1.pdf
Noch ergänzend dazu, Diagramm 5 und Tabelle 1 zeigen sehr schön, dass ein harter Lockdown mit R=0,1 so viel kostet, dass man die Verluste im restlichen Jahr gar nicht mehr aufholen kann. Also die Vorstellung des "Austrocknens" des Virus hätte wie von mir vermutet viel gekostet und den Aufwand nicht gerechtfertigt.
DogStar

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von DogStar »

Schön ... also ist R=0,75 das Ziel ... da müssen wir aber noch etwas innovativer werden, wenn wir das mit all den angedachten Lockerungen schaffen wollen ...

Ach ja ... hoffentlich lesen die Verantwortlichen das auch und begreifen, dass R>1 keine Option ist ;)
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Vongole »

Sören74 hat geschrieben:(13 May 2020, 14:21)

Es gibt eine neue Studie aus Indonesien, die ein Risikofaktor bei der Sterblichkeit bei Covid-19 gefunden hat. Vitamin-D-Mangel wirkt sich negativ auf die Überlebensrate aus. Der Unterschied ist so enorm, dass er von 4% auf über 80% ansteigt. Das finde ich sehr verwunderlich, aber wenn sich das in der Praxis nur teilweise bestätigen sollte, musste man dem nachgehen. Man muss dazu sagen, dass Vitamin D zum größtenteils durch Sonnenlicht gebildet wird. Wenn es heißt, man soll nicht rausgehen, ist das eher kontraproduktiv.

https://www.infranken.de/ratgeber/gesun ... 07,4457916
Auch die Autoren der Studie kommen zu dem Schluss, das weitere und tiefer gehende Studien nötig sind:
In conclusion, we found significant crude relationships between vitamin D levels and the number COVID-19 cases and especially the mortality caused by this infection. The most vulnerable group of population for COVID-19, the aging population, is also the one that has the most deficit Vitamin D levels.
Vitamin D has already been shown to protect against acute respiratory infections and it was shown to be safe. It should be advisable to perform dedicated studies about vitamin D levels in COVID-19 patients with different degrees of disease severity.
https://link.springer.com/article/10.10 ... 20-01570-8
Ich würde aber niemandem empfehlen, ohne Rücksprache mit einem Arzt und entsprechendem Status-Test zu Vigantol oder ähnlichen D-Supplementen zu greifen.
Eine dadurch eventuell entstehende Überversorgung des Körpers birgt nämlich ziemliche Risiken:
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Vitamin_D/FAQ11.html
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14092
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Cat with a whip »

DogStar hat geschrieben:(13 May 2020, 15:47)

Schön ... also ist R=0,75 das Ziel ... da müssen wir aber noch etwas innovativer werden, wenn wir das mit all den angedachten Lockerungen schaffen wollen ...

Ach ja ... hoffentlich lesen die Verantwortlichen das auch und begreifen, dass R>1 keine Option ist ;)
Aktuell steigt aufgrund der Datenlage bei Worldometer für Deutschland Rt erneut.
12.05.2020 liegt Rt=0,95. Reales Geschehen natürlich ca. 12 Tage früher.

Rt über die letzten 2 Monate:

2,59 (13.03.2020)
2,59
2,73
2,70
2,76
2,81
2,60
2,63
2,40
2,15
1,98
1,73
1,58
1,46
1,45
1,51
1,44
1,37
1,34
1,26
1,20
1,09
1,01
1,00 (05.04.2020)
0,96
0,92
0,91
0,88
0,87
0,85
0,83
0,82
0,78
0,74
0,73
0,75
0,76
0,77
0,78
0,83
0,87
0,86
0,82
0,80
0,79
0,80
0,80
0,79
0,81
0,80
0,79
0,77
0,75
0,75
0,77
0,79
0,84
0,87
0,89
0,94
0,95 (12.05.2020)
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
DogStar

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von DogStar »

Cat with a whip hat geschrieben:(13 May 2020, 16:01)

Aktuell steigt aufgrund der Datenlage bei Worldometer für Deutschland Rt erneut.
12.05.2020 liegt Rt=0,95.
Also die teurere Variante, mit mehr Toten und Tausenden, die anschließend bleibende Schäden haben werden ?
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

DogStar hat geschrieben:(13 May 2020, 16:18)

Also die teurere Variante, mit mehr Toten und Tausenden, die anschließend bleibende Schäden haben werden ?
Die Arbeit weist Rt=0,75 zwar als Optimum aus, aber die Unterschiede zwischen Rt= 0,627 und Rt= 0,9 sind eher minimal, nur 0,5% Unterschied beim BIP. Einen großen Sprung gibt es bei Rt=0,9 zu Rt=1,0 (-5,1% vs. -7,7%). Auch bei den Todeszahlen wird der Sprung enorm (Faktor 3), siehe Abbildung 2.
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14569
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von garfield336 »

yogi61 hat geschrieben:(13 May 2020, 10:43)



In dem aktuellsten Papier haben US-Wissenschaftler nun eine neue Modellrechnung vorgelegt. Sie gehen davon aus, dass es in den Vereinigten Staaten bis Ende Juli fast 150.000 Corona-Tote geben wird. Aktuell sind in dem Land mehr als 82.000 Todesopfer durch Covid-19 zu beklagen.

Die höhere prognostizierte Opferzahl liege unter anderem an der in vielen Landesteilen beginnenden Lockerung der Corona-Auflagen, erklärten die Forscher des Instituts IHME der Universität Washington in Seattle am Dienstag. Die ganzen Auswirkungen der Lockerungen würden wegen der Zeit zwischen Ansteckungen, Tests, möglichen Krankenhausaufenthalten oder Todesfällen erst in einigen Wochen klar werden, warnten sie.


https://www.spiegel.de/wissenschaft/med ... 1664aab168

Ich hoffe inständig, dass die sich verrechnet haben.
Angesichts der derzeitigen Zahlen wäre das nicht viel. Ich dachte es würden deutlich mehr.
Alfred B
Beiträge: 183
Registriert: Montag 9. März 2020, 14:23

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Alfred B »

Sören74 hat geschrieben:(13 May 2020, 16:36)

Die Arbeit weist Rt=0,75 zwar als Optimum aus..
Die Studie schneidet sich mit solchen Behauptungen selbst ins Fleisch. Woher wollen die wissen, ob die Virusverbreitung mit Maßnahmen korreliert ? Sollte trotz der Lockerungen der R Wert weiterhin sinken, ist die Lage für die Wirtschaft umso günstiger je geringer dieser ist.
DogStar

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von DogStar »

Alfred B hat geschrieben:(13 May 2020, 17:05)

Die Studie schneidet sich mit solchen Behauptungen selbst ins Fleisch. Woher wollen die wissen, ob die Virusverbreitung mit Maßnahmen korreliert ?
Es fiel auf, dass R sich durch Maßnahmen verringerte. Nur ganz wenige haben davon nichts mitbekommen :( ...
Benutzeravatar
NicMan
Vorstand
Beiträge: 6397
Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
user title: Statistiker und Epistemologe

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von NicMan »

DogStar hat geschrieben:(13 May 2020, 17:13)

Es fiel auf, dass R sich durch Maßnahmen verringerte. Nur ganz wenige haben davon nichts mitbekommen :( ...
Das kann man sogar in der selben Graphik des RKI nachschauen, welches diese Leute immer heranziehen um zu "belegen", das Rt schon vor den Maßnahmen unter 1 war. Ähm... haben die sich mal den Anfang der Kurve angeschaut? Den Verlauf, als Massenveranstaltungen noch erlaubt waren? Da lag Rt dauerhaft zwischen 2,5 bis 3.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Iwan der Liebe
Beiträge: 2168
Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 20:54

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Iwan der Liebe »

Alexyessin hat geschrieben:(13 May 2020, 17:13)

Bitte definiere so niedrig im Zusammenhang welcher Werte. Danke.
Unter 1.000 Neuinfektionen /Tag im gesamten Land.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95741
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Alexyessin »

Iwan der Liebe hat geschrieben:(13 May 2020, 17:18)

Unter 1.000 Neuinfektionen /Tag im gesamten Land.
Und wie kommst darauf, das die Reproduktionsrate überhaupt eine Aussagekraft besitzen könnte?
Erkläre das mal, anständig mit eigenen Sätzen und seriösen Quellen.

Aber es wird eh wieder nix kommen.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Vongole »

Alfred B hat geschrieben:(13 May 2020, 17:05)

Die Studie schneidet sich mit solchen Behauptungen selbst ins Fleisch. Woher wollen die wissen, ob die Virusverbreitung mit Maßnahmen korreliert ? Sollte trotz der Lockerungen der R Wert weiterhin sinken, ist die Lage für die Wirtschaft umso günstiger je geringer dieser ist.
Ehe man sich mit solchen Ausagen selbst ins Fleisch schneidet, sollte man die Studie lesen.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
DogStar

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von DogStar »

An all die Schwarzseher hier ... bitte zwischendurch nochmal einen Blick auf die Schwedischen Zahlen werfen. Und dann mit denen von Deutschland vergleichen. Schwedens Kurve an Neuinfizierten sinkt kaum. Sie haben gegenwärtig ähnlich hohe Zahlen wie wir, bei 1/8 Bevölkerung und sehr viel geringerer Besiedelung.
Und die Wirtschaft bricht ebenso stark ein.
Euer ganzes Geplapper ... nichts als heiße Luft ...
Benutzeravatar
X3Q
Beiträge: 5568
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 08:46
user title: Pro Gloria et Coetus

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von X3Q »

Aber die Schweden haben offene Rastaurants ...

--X
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95741
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Alexyessin »

X3Q hat geschrieben:(13 May 2020, 17:35)

Aber die Schweden haben offene Rastaurants ...

--X
Da gibt´s Elchgulasch. :)
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59494
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von yogi61 »

garfield336 hat geschrieben:(13 May 2020, 16:44)

Angesichts der derzeitigen Zahlen wäre das nicht viel. Ich dachte es würden deutlich mehr.
Bis Ende Juli!!!
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
X3Q
Beiträge: 5568
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 08:46
user title: Pro Gloria et Coetus

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von X3Q »

yogi61 hat geschrieben:(13 May 2020, 17:40)

Bis Ende Juli!!!
Bis dahin habe in den USA auch wieder die Restaurants offen. Dann wird alles Trump ... ähhh ... besser.

--X
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Adam Smith »

X3Q hat geschrieben:(13 May 2020, 17:35)

Aber die Schweden haben offene Rastaurants ...

--X
NRW hat offene Restaurants. Schon vergessen?
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
NicMan
Vorstand
Beiträge: 6397
Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
user title: Statistiker und Epistemologe

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von NicMan »

Adam Smith hat geschrieben:(13 May 2020, 17:44)

NRW hat offene Restaurants. Schon vergessen?
Ich kann es mir nicht verkneifen, aber die Tatsache, dass du bei Kommentaren über Restaurants sofort zur Stelle bist finde ich einfach großartig :D
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Corella
Beiträge: 4044
Registriert: Samstag 11. Januar 2014, 12:08

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Corella »

NicMan hat geschrieben:(13 May 2020, 14:54)

Das Helmholtz-Zentrum hat zusammen mit Ifo ein neues Paper vorgelegt. Darin geht es um ein Szenario, welches wirtschaftliche und gesundheitliche Ziele optimal vereint. Dafür wird ein dauerhafter Rt von 0,75 empfohlen: https://www.ifo.de/DocDL/sd-2020-digita ... rona_1.pdf
Ah, na also. Solch Zusammenarbeit bitte in mehr Themenbereichen.
Wir nicht Wirtschaftsprofis sehen im Ergebnis gegenüber den Möchtegernwirtschaftsweisen des Forums (seriöse Ausnahmen bestätigen die Regel) ziemlich gut aus, gemessen am Ergebnis der Studie, gelle!
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14092
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Cat with a whip »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(13 May 2020, 14:56)

Die Messsystematik wird nicht verändert? Das zweifle ich an. In meinem Verständnis (aber vielleicht liege ich hier falsch) wird ja getestet, wenn eine Häufung bestimmter Symptome auftritt. Wird hier ein Fall identifiziert spürt man dann mit weiteren Tests noch damit zusammenhängende mögliche Infektionsketten auf (aber wohl auch nicht konsequent, offensichtlich begnügt man sich auch in manchen Fällen damit, Verdachtsfälle nicht zu testen, sondern einfach prophylaktisch unter Quarantäne zu setzen, solange keine Symptome da sind). Würde man die Messsystematik nicht verändern, hätte man bei zurückgehenden Infektionszahlen demnach auch entsprechend weniger Tests. Dies kann man so im Augenblick in den Statistiken nicht festmachen. Da gibt es allenfalls einen leichten Rückgang bei den Tests, der aber nicht im Verhältnis zu den Neuinfizierten steht. Das sieht man auch in der deutlichen sinkenden Positivrate. Das würde für eine Ausweitung der Tests sprechen.
Kann natürlich sein, dass ich hier einen Denkfehler habe. Dann würde mich aber interessieren welchen.
Nach ihrer Argumentation wäre dann schon vor dem Höhepunkt des Infektionsgeschehens im März die Messsystematik rasant verändert worden, weil dort auch nicht proportional zur schnell anwachsenden Zahl der Infizierten mehr getestet wurde. :rolleyes:

In Bayern wurde z.B. die Testkapazität erst Anfang April um etwa 14% recht schnell aufgestockt. Da hat man auch keinen sprunghaften Anstieg ihres vermuteten Effekts festgestellt. Die Postivrate verhält sich auch zeitlich proportional mit der Zahl der Infizierten. Da ist nichts verzerrt.

Im wesentlich gabs ja auch keine Änderung der Messsystematik. Es waren jederzeit genügen Testkapazitäten vorhanden um die Verdachtsfälle zu erfassen und es wurden zu keiner Zeit Massentests an Symptomlosen gemacht. Und die Testkapazitäten waren jederzeit ungefähr gleich und die Chance mit der Zeit mehr aus dem Dunkelfeld abzugreifen ist bei einer sehr geringen Durchseuchung daher vernachlässigbar. Fertig, aus die Maus.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Alfred B hat geschrieben:(13 May 2020, 17:05)

Die Studie schneidet sich mit solchen Behauptungen selbst ins Fleisch. Woher wollen die wissen, ob die Virusverbreitung mit Maßnahmen korreliert ? Sollte trotz der Lockerungen der R Wert weiterhin sinken, ist die Lage für die Wirtschaft umso günstiger je geringer dieser ist.
Ich glaube die Schwierigkeit eine solche Studie zu erstellen, ist abzuschätzen, welche Maßnahmen zu welchem Rt führt. Wenn man das weiß, könnte man eine wirkliche Kosten-Nutzen-Analyse durchführen. Die Kosten wird man ziemlich gut abschätzen können. Aber der Nutzen beim Reproduktionsfaktor? Aber okay, die Wissenschaftler werden sich was gedacht haben und vielleicht haben sie ganz gute Kennzahlen bei der Hand gehabt.
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14092
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Cat with a whip »

garfield336 hat geschrieben:(13 May 2020, 16:44)

Angesichts der derzeitigen Zahlen wäre das nicht viel. Ich dachte es würden deutlich mehr.
Also ich schätze bis Ende Juli offizielle 170.000 Coronatote in den USA. Dann gibts ja noch die unerkannten Coronatoten, die in den USA auf 50% über der offiziellen Zahlen geschätzt werden. Das wären dann größenordnungsmässig 250.000.
In New Jersey, there were about 5,200 excess deaths in the month ending April 11, according to a New York Times analysis, but less than 2,200 reported coronavirus deaths, leaving an unexplained gap of 3,000.
https://www.nbcnews.com/politics/politi ... y-n1201441
Zuletzt geändert von Cat with a whip am Mittwoch 13. Mai 2020, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Orbiter1 »

DogStar hat geschrieben:(13 May 2020, 17:32)

An all die Schwarzseher hier ... bitte zwischendurch nochmal einen Blick auf die Schwedischen Zahlen werfen. Und dann mit denen von Deutschland vergleichen. Schwedens Kurve an Neuinfizierten sinkt kaum. Sie haben gegenwärtig ähnlich hohe Zahlen wie wir, bei 1/8 Bevölkerung und sehr viel geringerer Besiedelung.
Und die Wirtschaft bricht ebenso stark ein.
Euer ganzes Geplapper ... nichts als heiße Luft ...
Ok, die 147 neuen Todesfälle von heute sind auch keine große Werbung für das schwedische Modell. Trotzdem geht die Zahl der schweren Fälle auf Intensivstation spürbar zurück (auf aktuell 420). Tegnell sieht den Peak Mitte April und lockert nun auch die Empfehlungen beim Reisen. Ausland sollte man weiter möglichst meiden aber im Inland darf man auch schon mal 1 bis 2 Stunden ohne schlechtes Gewissen mit dem Auto zurücklegen. Sprich, die meisten Schweden können am Wochenende wieder ihre Ferienhäuser aufsuchen. Über den schwedischen Weg sollte man nach wie vor erst am Schluss urteilen.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25852
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Cat with a whip hat geschrieben:(13 May 2020, 18:10)

Nach ihrer Argumentation wäre dann schon vor dem Höhepunkt des Infektionsgeschehens im März die Messsystematik rasant verändert worden, weil dort auch nicht proportional zur schnell anwachsenden Zahl der Infizierten mehr getestet wurde. :rolleyes:

In Bayern wurde z.B. die Testkapazität erst Anfang April um etwa 14% recht schnell aufgestockt. Da hat man auch keinen sprunghaften Anstieg ihres vermuteten Effekts festgestellt. Die Postivrate verhält sich auch zeitlich proportional mit der Zahl der Infizierten. Da ist nichts verzerrt.

Im wesentlich gabs ja auch keine Änderung der Messsystematik. Es waren jederzeit genügen Testkapazitäten vorhanden um die Verdachtsfälle zu erfassen und es wurden zu keiner Zeit Massentests an Symptomlosen gemacht. Und die Testkapazitäten waren jederzeit ungefähr gleich und die Chance mit der Zeit mehr aus dem Dunkelfeld abzugreifen ist bei einer sehr geringen Durchseuchung daher vernachlässigbar. Fertig, aus die Maus.
Das ist immer noch keine Erklärung. Wenn man ja keine Massentest an Symptomlosen machen, werden logischerweise ja nur Menschen getestet, die tatsächlich Symptome aufweisen. Und eben im Nachgang zu festgestellten Infektionen auch noch Kontaktpersonen der Infizierten. Wenn daran nichts geändert wird, müsste die Anzahl der Tests mit der Anzahl der Infizierten sinken, weil ja weniger Menschen Symptome aufweisen. Die Anzahl der Tests sinkt aber nicht signifikant. Also muss logischerweise die Auswahl der zu testenden Personen heute anders erfolgen als z.B. noch vor 4 Wochen.

Zu deinem ersten Punkt. In KW 12 wurde die Anzahl der Tests im Vergleich zu KW 11 massiv erhöht und zwar nahezu verdreifacht. Das korreliert durchaus mit dem hohen Anstieg der Fallzahlen in KW 12 und 13. Vermutlich gab es in diesen beiden Wochen auch einen Nachholeffekt durch die Abarbeitung von aufgelaufenen Tests, die den Anstieg etwas stärker erscheinen lassen, als er tatsächlich war. Hier stellt sich die Frage inwieweit das im Nowcasting schon berücksichtigt wurde. Hier gab es wohl gerade am Anfang Unschärfen.
Was dein Beispiel mit Bayern angeht. Ich denke das kann man so nicht beurteilen. Der Ausbau der Testkapazitäten in Bayern muss ja nicht mit Infektionen in Bayern korrelieren, da bayerische Ärzte ja auch Testkapazitäten außerhalb Bayerns nutzen (und umgekehrt). Ein Umstand auf den das bayerische Gesundheitsministerium in ihren Berichten hinweist, weil die Differenz zwischen den Neuinfektionen in Bayern und den Testdaten aus bayerischen Labors doch erheblich ist.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Das ist auch mal eine gute Nachricht, im Landkreis Hamm wurden 1.000 Mitarbeiter von Westfleisch getestet und alle waren negativ.

https://www.wa.de/hamm/coronavirus-hamm ... 61640.html
BenJohn

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von BenJohn »

DogStar hat geschrieben:(13 May 2020, 17:32)

An all die Schwarzseher hier ... bitte zwischendurch nochmal einen Blick auf die Schwedischen Zahlen werfen. Und dann mit denen von Deutschland vergleichen. Schwedens Kurve an Neuinfizierten sinkt kaum. Sie haben gegenwärtig ähnlich hohe Zahlen wie wir, bei 1/8 Bevölkerung und sehr viel geringerer Besiedelung.
Und die Wirtschaft bricht ebenso stark ein.
Euer ganzes Geplapper ... nichts als heiße Luft ...
Dass die Zahl der Neuinfizierten konstant bleibt, ist ein gutes Zeichen.

Vor einer zweiten Welle brauchen sich die Schweden nicht zu fürchten.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Orbiter1 »

BenJohn hat geschrieben:(13 May 2020, 19:47)

Dass die Zahl der Neuinfizierten konstant bleibt, ist ein gutes Zeichen.

Vor einer zweiten Welle brauchen sich die Schweden nicht zu fürchten.
Die Zahl der Neuinfizierten wird in Schweden mit hoher Wahrscheinlichkeit steigen weil die Tests massiv hochgefahren werden. Eigentlich müssten sie sogar schon höher liegen.
Kölner1302
Beiträge: 4161
Registriert: Sonntag 10. Juni 2018, 18:44

SARS Cov.2 Pandemie

Beitrag von Kölner1302 »

Milady de Winter hat geschrieben:(13 May 2020, 13:11)

Danke!
Dazu passen auch diese weiteren Symptome, ich nehme an verursacht durch eine Schädigung oder Verschluss der die Organe versorgenden Arterien.
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/ ... CT-erkannt
BenJohn

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von BenJohn »

Orbiter1 hat geschrieben:(13 May 2020, 20:26)

Die Zahl der Neuinfizierten wird in Schweden mit hoher Wahrscheinlichkeit steigen weil die Tests massiv hochgefahren werden. Eigentlich müssten sie sogar schon höher liegen.
Wäre ja nicht schlimm.Mehr Test = mehr entdeckte Fälle.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25852
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(13 May 2020, 19:02)

Das ist immer noch keine Erklärung. Wenn man ja keine Massentest an Symptomlosen machen, werden logischerweise ja nur Menschen getestet, die tatsächlich Symptome aufweisen. Und eben im Nachgang zu festgestellten Infektionen auch noch Kontaktpersonen der Infizierten. Wenn daran nichts geändert wird, müsste die Anzahl der Tests mit der Anzahl der Infizierten sinken, weil ja weniger Menschen Symptome aufweisen. Die Anzahl der Tests sinkt aber nicht signifikant. Also muss logischerweise die Auswahl der zu testenden Personen heute anders erfolgen als z.B. noch vor 4 Wochen.

Zu deinem ersten Punkt. In KW 12 wurde die Anzahl der Tests im Vergleich zu KW 11 massiv erhöht und zwar nahezu verdreifacht. Das korreliert durchaus mit dem hohen Anstieg der Fallzahlen in KW 12 und 13. Vermutlich gab es in diesen beiden Wochen auch einen Nachholeffekt durch die Abarbeitung von aufgelaufenen Tests, die den Anstieg etwas stärker erscheinen lassen, als er tatsächlich war. Hier stellt sich die Frage inwieweit das im Nowcasting schon berücksichtigt wurde. Hier gab es wohl gerade am Anfang Unschärfen.
Was dein Beispiel mit Bayern angeht. Ich denke das kann man so nicht beurteilen. Der Ausbau der Testkapazitäten in Bayern muss ja nicht mit Infektionen in Bayern korrelieren, da bayerische Ärzte ja auch Testkapazitäten außerhalb Bayerns nutzen (und umgekehrt). Ein Umstand auf den das bayerische Gesundheitsministerium in ihren Berichten hinweist, weil die Differenz zwischen den Neuinfektionen in Bayern und den Testdaten aus bayerischen Labors doch erheblich ist.
Nachtrag:
Jetzt ist auch der aktuelle Tagesbericht des RKI online. Mittwochs ist da immer der Bericht über die Anzahl der Tests drinnen.
Wie vermutet wurden die Tests letzte Woche insgesamt nochmals gegenüber der Vorwoche ausgeweitet, um gut 17%. Wohl auch wegen der Lockerungen um hier ja nichts zu versäumen.
Im Ergebnis ist die Positivrate nochmal signifikant um etwas über 30% zurückgegangen. Ist das der eigentliche Grund warum wir bei r letzte Woche einen Anstieg gesehen haben?
:?:
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14092
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Cat with a whip »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(13 May 2020, 21:17)

Nachtrag:
Jetzt ist auch der aktuelle Tagesbericht des RKI online. Mittwochs ist da immer der Bericht über die Anzahl der Tests drinnen.
Wie vermutet wurden die Tests letzte Woche insgesamt nochmals gegenüber der Vorwoche ausgeweitet, um gut 17%. Wohl auch wegen der Lockerungen um hier ja nichts zu versäumen.
Im Ergebnis ist die Positivrate nochmal signifikant um etwas über 30% zurückgegangen. Ist das der eigentliche Grund warum wir bei r letzte Woche einen Anstieg gesehen haben?
:?:
Wie ist das möglich dass die Positivrate über eine Woche um 30% zurückgeht, im gleichen Zeitraum 17% mehr Tests durchgeführt wurden, die Neuinfektionen jedoch stagnieren.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25852
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Cat with a whip hat geschrieben:(13 May 2020, 21:48)

Wie ist das möglich dass die Positivrate über eine Woche um 30% zurückgeht, im gleichen Zeitraum 17% mehr Tests durchgeführt wurden, die Neuinfektionen jedoch stagnieren.
Wieso stagnieren? In der KW 19 gab es deutlich weniger Neuinfektionen als in der KW 18. Und zwar über 20%. Dann passt das schon zusammen.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Adam Smith »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(13 May 2020, 21:17)

Nachtrag:
Jetzt ist auch der aktuelle Tagesbericht des RKI online. Mittwochs ist da immer der Bericht über die Anzahl der Tests drinnen.
Wie vermutet wurden die Tests letzte Woche insgesamt nochmals gegenüber der Vorwoche ausgeweitet, um gut 17%. Wohl auch wegen der Lockerungen um hier ja nichts zu versäumen.
Im Ergebnis ist die Positivrate nochmal signifikant um etwas über 30% zurückgegangen. Ist das der eigentliche Grund warum wir bei r letzte Woche einen Anstieg gesehen haben?
:?:
Morgen gibt es vermutlich die Übersicht beim Tagesspiegel bis zum 10. Mai 2020 zu sehen.

https://amp-tagesspiegel-de.cdn.ampproj ... 48426.html

Die meisten Tests gab es hier vom 29. März bis zum 5. Apri.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14092
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Cat with a whip »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(13 May 2020, 22:47)

Wieso stagnieren? In der KW 19 gab es deutlich weniger Neuinfektionen als in der KW 18. Und zwar über 20%. Dann passt das schon zusammen.
Ah, stimmt. In dieser Zeit hat sich übrigens Rt nicht verändert.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14569
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von garfield336 »

yogi61 hat geschrieben:(13 May 2020, 17:40)

Bis Ende Juli!!!
Trump hat eh von bis zu 2mio toten vor 1monat gesprochen. Wenn es nur 1,9mio gibt wird er sich selbst loben.
Benutzeravatar
X3Q
Beiträge: 5568
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 08:46
user title: Pro Gloria et Coetus

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von X3Q »

+++ 23:46 USA: Gesundheitsbeamter warnt vor "dunkelstem Winter" +++
Den USA könnte wegen eines gleichzeitigen Ausbruchs der Grippe und des Coronavirus nach Ansicht eines ranghohen Gesundheitsbeamten der "dunkelste Winter der jüngeren Geschichte" bevorstehen. Die Zeit für die Regierung, noch rechtzeitig eine auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Strategie zu planen und umzusetzen, laufe jetzt rasch ab, warnte Rick Bright in einer vorab verbreiteten Aussage für einen Ausschuss des Repräsentantenhauses. Ohne koordinierte Strategie würde die Pandemie zu Erkrankungen und Todesfällen in noch nie da gewesenem Ausmaß führen, warnte er. Er sollte am Donnerstag im Parlament angehört werden.

Jetzt hat es Drosten bis in die obersten Spitzen der USA geschafft.

—X
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Orbiter1 »

Auf github wurde ein Repository mit der Entwicklerdokumentation zur Corona-Warn-App veröffentlicht. Spahn lernt offenbar dazu und setzt auf Transparenz. https://github.com/corona-warn-app/cwa-documentation
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von unity in diversity »

Orbiter1 hat geschrieben:(14 May 2020, 00:59)

Auf github wurde ein Repository mit der Entwicklerdokumentation zur Corona-Warn-App veröffentlicht. Spahn lernt offenbar dazu und setzt auf Transparenz. https://github.com/corona-warn-app/cwa-documentation
Da werden sich nicht mehr genug Freiwillige finden.
Zumindest, solange nach einem positiven Test Hausarrest angeordnet, oder gar nicht erst getestet wird.
Wer positiv ist, oder im Verdacht steht, gehört bis zur Genesung, oder abschließenden Klärung ins Krankenhaus und sei es nur, um einen milden Verlauf, oder nichts zu konstatieren.
Alles andere ist Bürgertäuschung.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
jellobiafra
Beiträge: 3153
Registriert: Samstag 20. September 2008, 19:42

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von jellobiafra »

Reproduktionszahl lt. RKI jetzt wieder auf 0,81.
Alles wird gut.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25852
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Cat with a whip hat geschrieben:(13 May 2020, 23:11)

Ah, stimmt. In dieser Zeit hat sich übrigens Rt nicht verändert.
Und was soll uns das jetzt sagen?
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Adam Smith »

jellobiafra hat geschrieben:(14 May 2020, 05:44)

Reproduktionszahl lt. RKI jetzt wieder auf 0,81.
Alles wird gut.
Einen Mittwoch unter 1.000 Neuinfizierten gab es zuletzt am 12. März.

13. Mai (GMT)
Aktualisierung
927 neue Fälle und 123 neue Todesfälle in Deutschland [ Quelle
https://www.worldometers.info/coronavir ... y/germany/
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14092
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Cat with a whip »

Heute, Do. den 14.05. meldet Worldometer 927 Inzidenzen. Donnerstag ist bekanntlich aufgrund des methodischen Meldartefakts der Tag mit den höchsten Meldungen. Letzten Do. wurden Woche wurden 1155 Inzidenzen gemeldet. Eine leichte Abschwächung also.

Rt bleibt auf dem gestrigen Wert 0,95. Steigt zum Glück nicht weiter an.

Puh...spannend wird nächste Woche. Wenn dauerhaft die Zahlen runter gehen, und größere Ausbrüche wie kürzlich in den Fleischereien ausbleiben, bin ich verhalten zuversichtlich. Hoffe mit den Schulöffnungen geht dann alles gut, und es kommt zu keinen Einsäungen in weitere Familien/Haushalte.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25852
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Cat with a whip hat geschrieben:(14 May 2020, 08:06)


Puh...spannend wird nächste Woche. Wenn dauerhaft die Zahlen runter gehen, und größere Ausbrüche wie kürzlich in den Fleischereien ausbleiben, bin ich verhalten zuversichtlich. Hoffe mit den Schulöffnungen geht dann alles gut, und es kommt zu keinen Einsäungen in weitere Familien/Haushalte.
Es ist anzunehmen, dass die Zahlen auf dem niedrigen Niveu vorerst nicht deutlich sinken werden. Grund dafür wird eine weitere Erhöhung der Testaktivitäten sein. Wie heute ja vermeldet wurde, werden wohl im Augenblick nicht mal enge Kontaktpersonen von Infizierten durchgehend getestet. Das soll sich nun ändern. Hier soll durchgehend getestet werden und auch weitere Kontakte sollen intensiver und konsequenter getestet werden. Das geschah mit dem Hinweis, dass genügend Testkapazitäten vorhanden sind. Das ist gut und richtig, erlaubt es doch eine effektivere Bekämpfung der Ausbreitung. Insofern kann es dadurch sogar zu einem leichten Anstieg der Neuinfektionen kommen, ganz einfach weil wir mehr erfassen. Das wäre im Sinne einer weiteren effektiven Bekämpfung sogar zu begrüßen.

Eine reale Entwicklung der Infektion lässt sich aus dem vorhanden Datenmaterial nur grob ableiten. Auf dieser Basis allerdings dann ein Rt zu berechnen ist Zeitverschwendung, weil die Datenbasis dafür einfach nicht taugt. Na gut, wem's Spaß macht. Politisch kann es natürlich sinnvoll sein, damit in der Bevölkerung weiterhin Vorsicht herrscht. Nur sollte man natürlich basierend auf dieser Zahl keine wichtigen Entscheidung treffen. Dafür halte ich allerdings unsere Regierung für ausreichend intelligent.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Antworten