Doch schon.
https://www.focus.de/wissen/mensch/pand ... 55034.htmlPandemie verschärft Situation
300.000 Tote täglich über Monate? "Corona stürzt Welt in eine Hunger-Pandemie"
Moderator: Moderatoren Forum 7
Doch schon.
https://www.focus.de/wissen/mensch/pand ... 55034.htmlPandemie verschärft Situation
300.000 Tote täglich über Monate? "Corona stürzt Welt in eine Hunger-Pandemie"
Wir müssen doch unsere Auswirkungen immer im Ganzen erfassen.
Wo, hier in Deutschland?
Adam Smith hat geschrieben:(09 May 2020, 23:24)
Doch schon.
https://www.focus.de/wissen/mensch/pand ... 55034.html
Sören74 hat geschrieben:(09 May 2020, 23:37)
In der Fleischfabrik im Kreis Coesfeld wurden jetzt 180 Infektionen entdeckt. Selbst wenn die sich auf eine Woche verteilen, wären das rund 25 Fälle am Tag. Das macht sich selbst in der bundesweiten Statistik bemerkbar. Man will jetzt insgesamt 20.000 Mitarbeiter in Fleischerbetrieben in NRW testen (wusste gar nicht, dass es so viele sind). Bis zum 17.Mai bleibt die Firma Westfleisch geschlossen.
Ja,werde ich wohl machenSören74 hat geschrieben:(09 May 2020, 21:24)
Und wirst Du Dir das Essen einpacken lassen oder Geld spenden?
Das ist auch vernünftig. Nach den Erfahrungen von Singapur mit der 2. Welle (Billigarbeiter aus Pakistan, Indien und Bangladesch die in großen Schlafsälen untergebracht waren) hätte man da auch selbst drauf kommen können. Da sind jetzt strenge und permanente Überprüfungen erforderlich.Sören74 hat geschrieben:(09 May 2020, 23:37)
In der Fleischfabrik im Kreis Coesfeld wurden jetzt 180 Infektionen entdeckt. Selbst wenn die sich auf eine Woche verteilen, wären das rund 25 Fälle am Tag. Das macht sich selbst in der bundesweiten Statistik bemerkbar. Man will jetzt insgesamt 20.000 Mitarbeiter in Fleischerbetrieben in NRW testen (wusste gar nicht, dass es so viele sind). Bis zum 17.Mai bleibt die Firma Westfleisch geschlossen.
Die Lockerungen würde ich nicht als Argument für die Entwicklung der Epidemie anführen, sondern umgekehrt: erlaubt die aktuelle Entwicklung dieselben.Adam Smith hat geschrieben:(09 May 2020, 22:37)
Wobei es doch die Lockerungen gibt. Die Lockerungen haben natürlich Auswirkungen.
Den könnte Deutschland auch nur ganz kurz stemmen. Die Austerität hat Deutschland einige Vorteile beschert. Das ist richtig.Calvadorius hat geschrieben:(09 May 2020, 23:55)
Freilich ist der wirtschaftliche Schaden enorm, den könnte D aber "stemmen".
.
Zu schwedischen Verhältnissen? Da liegt R laut Tegnell unter 1.Selina hat geschrieben:(10 May 2020, 00:05)
Während wir gestern noch eine R-Rate von 0,8 hatten, ist sie heute schon wieder über 1. Ich glaube, bei 1,2. Die Lockerungen von vor 14 Tagen wirken. Und die von letzter Woche werden das auch tun. Und die von kommender Woche auch. Wo soll das nur hinführen?
Selina hat geschrieben:(10 May 2020, 00:05)
Während wir gestern noch eine R-Rate von 0,8 hatten, ist sie heute schon wieder über 1. Ich glaube, bei 1,2. Die Lockerungen von vor 14 Tagen wirken. Und die von letzter Woche werden das auch tun. Und die von kommender Woche auch. Wo soll das nur hinführen?
Wie oft muss ich eigentlich noch schreiben, dass die Berechnungsmethode des RKI einfach ungeeignet ist, da es zu großen Schwankungen ausgesetzt ist? Ich habe in diesem Thread schon mehrfach darauf hingewiesen, und andere User haben es bestätigt. Der 7-Tages-Schnitt nach der TU Ilmenau liegt bei 0,67.Selina hat geschrieben:(10 May 2020, 00:05)
Während wir gestern noch eine R-Rate von 0,8 hatten, ist sie heute schon wieder über 1. Ich glaube, bei 1,2. Die Lockerungen von vor 14 Tagen wirken. Und die von letzter Woche werden das auch tun. Und die von kommender Woche auch. Wo soll das nur hinführen?
Vorhin brachten sie in den Öffentlich-Rechtlichen, der Wert liege wieder höher als Freitag, also statt 0,8 nun wieder bei 1,2. Das erfinde ich doch nicht.Sören74 hat geschrieben:(10 May 2020, 00:22)
Wie oft muss ich eigentlich noch schreiben, dass die Berechnungsmethode des RKI einfach ungeeignet ist, da es zu großen Schwankungen ausgesetzt ist? Ich habe in diesem Thread schon mehrfach darauf hingewiesen, und andere User haben es bestätigt. Der 7-Tages-Schnitt nach der TU Ilmenau liegt bei 0,67.
So sehe ich das auch!Iwan der Liebe hat geschrieben:(10 May 2020, 00:17)
Die Zahlen sind auf einem dermaßen niedrigen Niveau (1.200 in ganz Deutschland), dass sich durch einen nicht transparent und nachvollziehbar berechneten Wert für die Reproduktionsrate niemand wieder in Panik versetzen lassen sollte.
Und selbst wenn. Es gäbe dann eine Stabilisierung auf einem höheren Niveau.Sören74 hat geschrieben:(10 May 2020, 00:22)
Wie oft muss ich eigentlich noch schreiben, dass die Berechnungsmethode des RKI einfach ungeeignet ist, da es zu großen Schwankungen ausgesetzt ist? Ich habe in diesem Thread schon mehrfach darauf hingewiesen, und andere User haben es bestätigt. Der 7-Tages-Schnitt nach der TU Ilmenau liegt bei 0,67.
Und die meisten der Demonstranten, die das so sehen wie du, sind Pegidisten und dergleichen Leute. Ein Schelm, der Böses dabei denkt.Iwan der Liebe hat geschrieben:(10 May 2020, 00:28)
https://www.stern.de/politik/deutschlan ... 57432.html
Es wird dünn für die Panikfraktion. Witzig ist der Polizist, der meinte "... solange die Abstände eingehalten werden". Bei den Bildern hat man allerdings den Eindruck, dass da gar keiner einen Abstand einhält. Und kaum jemand trägt eine Maske, abgesehen von den Polizisten, denen das aber vielleicht vorgeschrieben worden ist.
Selina hat geschrieben:(10 May 2020, 00:33)
Und die meisten der Demonstranten, die das so sehen wie du, sind Pegidisten und dergleichen Leute. Ein Schelm, der Böses dabei denkt.
Sorry, ich hab mich nicht eindeutig ausgedrückt. Die Zahlen stammen vom RKI, die sind nicht ausgedacht und die Medien bringen diese Zahlen. Aber die Methodik des RKI ist ungeeignet, um dann mit der Zahl in die Öffentlichkeit zu gehen. Die Kritik richtet sich also nicht gegen Dich oder die Medien, sondern gegen das RKI. Das wurde hier schon mehrere Male diskutiert und erläutert.Selina hat geschrieben:(10 May 2020, 00:25)
Vorhin brachten sie in den Öffentlich-Rechtlichen, der Wert liege wieder höher als Freitag, also statt 0,8 nun wieder bei 1,2. Das erfinde ich doch nicht.
Die paar Linken, die da auch mit rumbrüllen in diesen fragwürdigen Demos, sind politisch schon lange woanders zu Hause. In der Mehrheit sind das Leute aus einem anderen Spektrum. Eine Leipzigerin, die heute zum Beispiel demonstrierte mit ihren Kumpels, sagte in schönstem Sächsisch, als sie von einem Medien-Mann gefragt wurde, wogegen sie hier demonstriere: "Nu, geschn de Bolidik, wasn sonst..."Iwan der Liebe hat geschrieben:(10 May 2020, 00:35)
Ach was, holst Du jetzt die Nazikeule raus? Das wäre ja schon ziemlich schwach. Willst Du mich mit Pegidioten auf eine Stufe stellen, weil ich die Regierungsmaßnahmen, was Corona betrifft, auch kritisch sehe, wie immer mehr Menschen von links bis rechts?
Es wird aber nicht richtiger, nur, weil du es immer wieder wiederholst. Du bist kein Virologe, kein Politiker und auch kein sonstiger Fachmann, der in dieser Lage hilfreich wäre. Du bist einfach nur Bürger xy... so, wie die meisten von uns. Ich hab keinen Grund, an den Erkenntnissen und Verlautbarungen des RKI zu zweifeln. Sogar Drosten-Konkurrent Kekule warnt inzwischen auch wieder.Sören74 hat geschrieben:(10 May 2020, 00:41)
Sorry, ich hab mich nicht eindeutig ausgedrückt. Die Zahlen stammen vom RKI, die sind nicht ausgedacht und die Medien bringen diese Zahlen. Aber die Methodik des RKI ist ungeeignet, um dann mit der Zahl in die Öffentlichkeit zu gehen. Die Kritik richtet sich also nicht gegen Dich oder die Medien, sondern gegen das RKI. Das wurde hier schon mehrere Male diskutiert und erläutert.
Ob R in einem 7-Tage-Intervall berechnet wird oder in einem 4-Tage-Intervall, ändert nichts daran, daß die Reproduktionszahl immer einen statistischen Wert aus der Vergangenheit abbildet. Er enthält keine Prognose. Für die Zukunft läßt sich nur dann etwas herauslesen, wenn sich das Verhalten der Menschen nicht ändert.Sören74 hat geschrieben:(10 May 2020, 00:22)
Wie oft muss ich eigentlich noch schreiben, dass die Berechnungsmethode des RKI einfach ungeeignet ist, da es zu großen Schwankungen ausgesetzt ist? Ich habe in diesem Thread schon mehrfach darauf hingewiesen, und andere User haben es bestätigt. Der 7-Tages-Schnitt nach der TU Ilmenau liegt bei 0,67.
Selina hat geschrieben:(10 May 2020, 00:46)
Es wird aber nicht richtiger, nur, weil du es immer wieder wiederholst. Du bist kein Virologe, kein Politiker und auch kein sonstiger Fachmann, der in dieser Lage hilfreich wäre. Du bist einfach nur Bürger xy... so, wie die meisten von uns. Ich hab keinen Grund, an den Erkenntnissen und Verlautbarungen des RKI zu zweifeln. Sogar Drosten-Konkurrent Kekule warnt inzwischen auch wieder.
Scheint Dich aber nicht davor zu bewahren, anderen Menschen zu sagen, wie sie einkaufen sollen.Selina hat geschrieben:(10 May 2020, 00:46)
Es wird aber nicht richtiger, nur, weil du es immer wieder wiederholst. Du bist kein Virologe, kein Politiker und auch kein sonstiger Fachmann, der in dieser Lage hilfreich wäre. Du bist einfach nur Bürger xy... so, wie die meisten von uns.
Die Lockerungen, die Du ansprichst, fanden erst am Montag statt. In der Zeit bis Freitag, also 4 Tagen hätten sich die Menschen infizieren müssen, das Virus hätte sich im Körper ausbreiten müssen, dann hätte ein Test erfolgen müssen, der auch Zeit braucht, um ausgewertet und von den Gesundheitsämtern gemeldet zu werden. Das wäre rein theoretisch bei einer beschleunigten Inkubationszeit noch denkbar. Haken an der Sache, das RKI verwendet die Infektionszahlen der letzten 3 Tage gar nicht, weil die sich durchaus noch nachträglich ändern können.Zunder hat geschrieben:(10 May 2020, 00:47)
Ob R in einem 7-Tage-Intervall berechnet wird oder in einem 4-Tage-Intervall, ändert nichts daran, daß die Reproduktionszahl immer einen statistischen Wert aus der Vergangenheit abbildet. Er enthält keine Prognose. Für die Zukunft läßt sich nur dann etwas herauslesen, wenn sich das Verhalten der Menschen nicht ändert.
Aber genauso wie sich die Einschränkungen auf das Verhalten ausgewirkt und zu einem Rückgang der Infektionszahlen (und damit von R) geführt haben, wirken sich auch die Lockerungen aus. Ob das zu mehr Neuinfektionen führt, hängt von den Leuten ab, nicht von R. Wenn aber R rund zehn Tage nach den Lockerungen steigt, ist das zumindest ein Indiz. Mit einem Intervall von 7 Tagen werden noch Infektionszahlen einbezogen, die mit den Lockerungen gar nichts zu tun haben.
Die RKI-Wissenschaftler erzählen doch gar nicht, "dass es ganz schlimm wird". Sie erläutern ihren Forschungsstand und ihre gewonnenen Erkenntnisse. Nicht mehr und nicht weniger. Und ich bin auch nicht abhängig von irgendeiner "täglichen Untergangsprophetie", wie du das nennst. Mir gehts einfach um Maß und Mitte. Und dieser gespielte Optimismus ("ach, wie schön, endlich wieder mal feiern, endlich wieder mal im Biergarten sitzen, endlich wieder mal durch die Geschäfte bummeln") angesichts einer lebensgefährlichen Pandemie, die weltweit noch nicht mal auf dem Höhepunkt ist, aber Tag für Tag mehr in die Richtung geht, das ist einfach nur Kindergarten. Zum Lachen eigentlich, wenns nicht so ernst wäre.Iwan der Liebe hat geschrieben:(10 May 2020, 01:14)
Ich verstehe gar nicht, warum Du überhaupt irgendjemandem glauben willst. Die Zahlen sind doch frei zugänglich, oder hast Du schon eine Abhängigkeit für die tägliche Untergangsprophetie entwickelt?
Ich kann Dir heute schon versichern, dass Drosten und Wieler auch nächste Woche und nächsten Monat warnen werden und Dir erzählen, dass es ganz schlimm wird. Die können gar nicht anders, die werden das auch dann noch tun, wenn die Zahl der Neuinfektion schon seit Wochen bei 0 liegt. Ich würde da lieber Nostradamus glauben, der ist wesentlich optimistischer und auch realistischer.
Gelockert wird schon mehrere Wochen lang, immer wieder Stück für Stück, was ja im Ansatz auch ok ist. Dennoch muss man sich die Zahlen immer wieder neu anschauen und sich fragen, was haben zum Beispiel die letzten zwei, drei Wochen nun genau gebracht. Logisch. Da muss halt immer wieder neu entschieden werden, wie weiter. Und kein Mensch sagt, dass alles ganz schlimm ist, worum es nur geht, ist einfach ein wenig mehr Vorsicht, Sachlichkeit und eine abwägende Haltung.Sören74 hat geschrieben:(10 May 2020, 01:26)
Die Lockerungen, die Du ansprichst, fanden erst am Montag statt. In der Zeit bis Freitag, also 4 Tagen hätten sich die Menschen infizieren müssen, das Virus hätte sich im Körper ausbreiten müssen, dann hätte ein Test erfolgen müssen, der auch Zeit braucht, um ausgewertet und von den Gesundheitsämtern gemeldet zu werden. Das wäre rein theoretisch bei einer beschleunigten Inkubationszeit noch denkbar. Haken an der Sache, das RKI verwendet die Infektionszahlen der letzten 3 Tage gar nicht, weil die sich durchaus noch nachträglich ändern können.
Selina hat geschrieben:(10 May 2020, 01:29)
Die RKI-Wissenschaftler erzählen doch gar nicht, "dass es ganz schlimm wird". Sie erläutern ihren Forschungsstand und ihre gewonnenen Erkenntnisse. Nicht mehr und nicht weniger. Und ich bin auch nicht abhängig von irgendeiner "täglichen Untergangsprophetie", wie du das nennst. Mir gehts einfach um Maß und Mitte. Und dieser gespielte Optimismus ("ach, wie schön, endlich wieder mal feiern, endlich wieder mal im Biergarten sitzen, endlich wieder mal durch die Geschäfte bummeln") angesichts einer lebensgefährlichen Pandemie, die weltweit noch nicht mal auf dem Höhepunkt ist, aber Tag für Tag mehr in die Richtung geht, das ist einfach nur Kindergarten. Zum Lachen eigentlich, wenns nicht so ernst wäre.
Ich sage anderen Menschen nicht, wie sie einkaufen sollen. So ein Unfug. Ich sage hier meine Meinung. Genau wie du. Und ja, ich bin da eher bei Karl Lauterbach, Ranga Yogeshwar und Marcel Fratzscher.Sören74 hat geschrieben:(10 May 2020, 01:19)
Scheint Dich aber nicht davor zu bewahren, anderen Menschen zu sagen, wie sie einkaufen sollen.Oder die Entscheidungen der Politik zu kritisieren und zu behaupten, dass die Lockerungen zu schnell kommen.
Ich schätze mal: besser als die allermeisten Länder dieser Welt.Adam Smith hat geschrieben:(09 May 2020, 23:59)
Den könnte Deutschland auch nur ganz kurz stemmen. Die Austerität hat Deutschland einige Vorteile beschert. Das ist richtig.
Darf ich hier fragen, wie Du Dir Deine Meinung bildest?Iwan der Liebe hat geschrieben:(10 May 2020, 01:42)
Aufgeklärte Menschen, und in diese Kategorie gehören wir ja ANGEBLICH, glauben niemandem, sondern sie informieren sich selbst. Natürlich geht das nicht bis ins kleinste Detail. Aber wenn man den veröffentlichten Zahlen vertraut, dann kann man auf das Zeugs, das irgendwelche "Experten" in diese Zahlen hineininterpretieren, um in die Zukunft zu schauen, leicht verzichten.
Nach wie vor sagen selbst mittelmäßig begabte Astrologen, Kartenleger und Kaffeesatzleser die Zukunft in jeder Hinsicht zuverlässiger voraus als die fähigsten Virologen.
Die Lockerungen fanden am Montag vor einer Woche statt. Die 10 Tage Inkubationszeit passen ziemlich genau zu den steigenden Zahlen.Sören74 hat geschrieben:(10 May 2020, 01:26)
Die Lockerungen, die Du ansprichst, fanden erst am Montag statt. In der Zeit bis Freitag, also 4 Tagen hätten sich die Menschen infizieren müssen, das Virus hätte sich im Körper ausbreiten müssen, dann hätte ein Test erfolgen müssen, der auch Zeit braucht, um ausgewertet und von den Gesundheitsämtern gemeldet zu werden. Das wäre rein theoretisch bei einer beschleunigten Inkubationszeit noch denkbar. Haken an der Sache, das RKI verwendet die Infektionszahlen der letzten 3 Tage gar nicht, weil die sich durchaus noch nachträglich ändern können.
Jaaaa, das weiß ich auch, aber du brauchst es in diesem Thread nicht breittreten.Selina hat geschrieben:(10 May 2020, 01:47)
Auf keinen Fall Leuten, die im Moment auf Straßen und Plätzen brüllen "Wir sind das Volk", womit sie eine wichtige Losung von 1989 für ihre Zwecke missbrauchen. Und jetzt ist es eben Corona, das diese Leute so albern schnattern lässt.
Und Du hältst es für eine abwägende Haltung, sich an einer einzelnen Zahl für einen bestimmten Zeitpunkt zu orientieren?Selina hat geschrieben:(10 May 2020, 01:34)
Und kein Mensch sagt, dass alles ganz schlimm ist, worum es nur geht, ist einfach ein wenig mehr Vorsicht, Sachlichkeit und eine abwägende Haltung.
"Es geht einfach darum, im Moment in genau dieser jetzigen Lockerungs-Phase keinen Riesen-Akt aus der Einkauferei zu machen, sondern zügig und gezielt den Krempel zu kaufen, den man braucht, und wieder nach Hause zu fahren. Punkt."Selina hat geschrieben:(10 May 2020, 01:43)
Ich sage anderen Menschen nicht, wie sie einkaufen sollen. So ein Unfug.
Welche Lockerungen fanden denn am 27.April statt?Zunder hat geschrieben:(10 May 2020, 01:50)
Die Lockerungen fanden am Montag vor einer Woche statt. Die 10 Tage Inkubationszeit passen ziemlich genau zu den steigenden Zahlen.
Sie sind ein Indiz. Ob sie den Anfang einer tatsächliche Entwicklung markieren, bleibt abzuwarten.
Danke. Aber das ist alles bekannt. Und ich hab ebenfalls schon immer gesagt, genau, wie es das RKI schon immer sagte: Die R-Zahl götzenartig und völlig losgelöst von anderen Zahlen zu verwenden, ist Quatsch. Es geht um Tests, um Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen, um Gesamtzahlen und ihre Entwicklung, es geht um Genesende, Tote etcpp. Und alles muss miteinander ins Verhältnis gesetzt werden. Das ist doch wohl klar. Dennoch sieht man gewisse Landkreise im Land, die wieder zurückfahren müssen wegen diverser Corona-Häufungen. Wie zuvor befürchtet. Und das könnten durchaus auch noch mehr werden. Mir gehts schlicht darum, diese Tatsache nicht zu verharmlosen, sondern im Auge zu behalten. Torkelnde Glückseligkeit bringt da nichts.Sören74 hat geschrieben:(10 May 2020, 01:49)
Ein leicht verständlicher Artikel zur Berechnung von R beim RKI.
"Die Nowcasting-Rechnung allerdings hatte in der Vergangenheit durchaus die eine oder andere Unzuverlässigkeit, wie das in so dynamischen Lagen eben ist. Von 1. April an beschleunigten sich die Meldungen der Corona-Tests. Die Schätzung dachte aber immer noch, die Meldungen wären langsam, es müssten also noch viele nachkommen. Also überschätzten die Computer die Zahl der neuen Infektionen. Das ging so bis ungefähr Ostern, dann korrigierte das Institut die Rechnungen. Eine kleine Rolle spielt dagegen bisher die Zahl der Tests, denn die stieg vor allem Mitte März. Seitdem pendelt sie wöchentlich zwischen 350.000 und 400.000. Das heißt nicht, dass die Nowcasting-Werte immer korrekt wären. Immer wieder stellt sich nach einigen Tagen heraus, dass sie außerhalb des angegebenen Konfidenzintervalls lagen.
Warum also konnte R Ende April mit 1,0 angegeben werden, während die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen sank? Weil ganz aktuellen Meldezahlen ohnehin nur begrenzt in die Schätzung für R eingehen und weil die Berechnung immer mit Unsicherheiten behaftet ist.
Auch künftig sind Über- und Unterschätzungen des R-Werts möglich. Mathematiker Matthias an der Heiden sieht zwei wesentliche Gründe: Wenn mehr Tests vorgenommen werden, wird R gegenüber der tatsächlichen Infektionslage eher überschätzt. Wenn ein lokaler Ausbruchsherd nicht entdeckt wird, wird R eher unterschätzt. Und dann wird die Statistik bei kleinen Werten sowieso noch unsicherer.
Entsprechend warnt an der Heiden von einer Überinterpretation der Werte. „Wenn die Fallzahlen kleiner werden, werden wir auch mal einen Wert von 1 sehen, weil die Werte etwas mehr wackeln. Das ist kein großes Problem, solange der Wert sich da nicht länger festsetzt.“"
Aber selbst wenn R nur kurzzeitig über 1,0 liegt, ist es alle Mal für politische Schlagzeilen gut und alles in Frage zu stellen.![]()
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaf ... 56376.html
Apropos Konfidenzintervall. Das gibt das RKI mit 0,90-1,34 an. D.h, selbst nach deren mathematischen Modell liegt es durchaus im wahrscheinlichen, dass der tatsächliche R-Wert unter 1 liegt.
P.S: Stand 23:43 Uhr waren 736 Fälle gemeldet. 17% weniger als vor genau 7 Tagen. Ein User tippte darauf, dass wir am Freitag 1.700 Fälle und am Montag mindestens 2.500 Fälle haben werden.
Virologen sind Alles, was wir haben, um diese Epidemie wissenschaftlich begründet erklären zu können.Iwan der Liebe hat geschrieben:(10 May 2020, 01:51)
https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps ... 7b48e9ecf6
Virologen sind keine Astrologen und können nicht wirklich in die Zukunft schauen. Wenn ich Untergangsprophetie wünsche, dann bevorzuge ich Propheten, die in dem Bereich einfach besser sind.
Da haste ja jetzt einen Aufwand betrieben, das zu finden. TollSören74 hat geschrieben:(10 May 2020, 01:59)
"Es geht einfach darum, im Moment in genau dieser jetzigen Lockerungs-Phase keinen Riesen-Akt aus der Einkauferei zu machen, sondern zügig und gezielt den Krempel zu kaufen, den man braucht, und wieder nach Hause zu fahren. Punkt."
"Während wir gestern noch eine R-Rate von 0,8 hatten, ist sie heute schon wieder über 1. Ich glaube, bei 1,2. Die Lockerungen von vor 14 Tagen wirken. Und die von letzter Woche werden das auch tun. Und die von kommender Woche auch. Wo soll das nur hinführen?"Selina hat geschrieben:(10 May 2020, 02:02)
Danke. Aber das ist alles bekannt. Und ich hab ebenfalls schon immer gesagt, genau, wie es das RKI schon immer sagte: Die R-Zahl götzenartig und völlig losgelöst von anderen Zahlen zu verwenden, ist Quatsch.
Da sind wir uns ja einig.Selina hat geschrieben:Es geht um Tests, um Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen, um Gesamtzahlen und ihre Entwicklung, es geht um Genesende, Tote etcpp. Und alles muss miteinander ins Verhältnis gesetzt werden. Das ist doch wohl klar.
Ich glaube, die wirst Du bis auf ganz wenige Ausnahmen hier im Forum nicht finden.Selina hat geschrieben: Dennoch sieht man gewisse Landkreise im Land, die wieder zurückfahren müssen wegen diverser Corona-Häufungen. Wie zuvor befürchtet. Und das könnten durchaus auch noch mehr werden. Mir gehts schlicht darum, diese Tatsache nicht zu verharmlosen, sondern im Auge zu behalten. Torkelnde Glückseligkeit bringt da nichts.
Ich rede natürlich nicht ausschließlich vom Forum. Es wäre schlimm, wenn dieser Thread die einzige Informationsquelle zu Corona wäreSören74 hat geschrieben:(10 May 2020, 02:10)
"Während wir gestern noch eine R-Rate von 0,8 hatten, ist sie heute schon wieder über 1. Ich glaube, bei 1,2. Die Lockerungen von vor 14 Tagen wirken. Und die von letzter Woche werden das auch tun. Und die von kommender Woche auch. Wo soll das nur hinführen?"
Da sind wir uns ja einig.
Ich glaube, die wirst Du bis auf ganz wenige Ausnahmen hier im Forum nicht finden.
Ja eben.Selina hat geschrieben:(10 May 2020, 02:09)
Da haste ja jetzt einen Aufwand betrieben, das zu finden. TollNa ja, aber so eine Aussage ist genau so eine, wie du sie hier en masse vom Stapel lässt... in andere Richtung. Du schilderst deine Eindrücke, ich meine. Dran halten muss sich natürlich keiner. Wär ja auch noch schöner. Dennoch: Hinter diesen Worten stehe ich auch heute noch, zumal ich das zu einer Zeit schrieb, als die Zahlen noch sehr hoch waren. Da haben viele nur den Kopf geschüttelt über das muntere, sorglose Treiben. Außerdem hatte mich da ein User - ich weiß nicht mehr, ob du das warst - gefragt, wie ich das meine mit dem Einkaufen... Da muss man dann schon den ganzen Dialog zitieren.