Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Moderator: Moderatoren Forum 5

Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

tarkomed hat geschrieben:(04 May 2020, 11:19)

Der Kerker ist noch im Bau…
Ah, natürlich ... warum sollte ein Gewaltaufruf im ÖR auch nur irgendwelche Konsequenzen haben? Und mit dem rethorischen Stilmittel der Übertreibung wischt du die Sache nicht aus der Welt ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

jack000 hat geschrieben:(04 May 2020, 15:58)

Ah, natürlich ... warum sollte ein Gewaltaufruf im ÖR auch nur irgendwelche Konsequenzen haben? Und mit dem rethorischen Stilmittel der Übertreibung wischt du die Sache nicht aus der Welt ...
Ich amüsiere mich schon eine Weile mit dem, was ihr hier für Propaganda gegen den ÖRR haltet. Mit einer solchen Propaganda könnt ihr höchstens Analphabeten locken. :p
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kohlhaas »

BenJohn hat geschrieben:(04 May 2020, 14:36)

Selbstverständlich nicht.
Na sicher doch!

Ich zitiere mal:

BenJohn hat geschrieben:(03 May 2020, 11:39)

In Zukunft überlegt sich die Heute Show vielleicht Drei Mal, ob sie Gewalt verherrlicht oder nicht.

Ob das Satire ist, interessiert mich nicht. :) . Hinter jedem Spass steckt auch ein Quentchen Ernst. Das wissen wir alle.

Auf die Schnauze bekommen, von denen, die sie in dem Video noch verherrlicht haben.

Jetzt rafft vielleicht auch der letzte, dass nicht nur Rechtsradikale ein Problem sind, sondern auch Linksradikale.

[youtube][/youtube]
Wie soll man das denn anders verstehen, als dass Du dem verprügelten Kamerateam die Schuld am eigenen Schicksal gibst?
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kohlhaas »

Alster hat geschrieben:(04 May 2020, 14:58)

Richtig!
Danke
Falsch!
Wie jetzt? Es ist allein meine Sache, aber Du hast trotzdem was dazu zu sagen?
Das stimmt nicht! Ich habe lediglich einen Beleg für Deine Behauptung entsprechend Fussnote (1), s. unten, verlangt und schüchtern gefragt:

Dass es speziell in der Datenanalyse einen deutlichen Unterschied zwischen "korrigieren" und "widerlegen" gibt lässt du Dir am besten von einer Person Deines Vertrauens erklären.
Dass es bei ALLEN Rohdaten, auch bei denen der JHU zahlreiche mögliche Korrekturansätze gibt, sieht auch der interessierte Laie auf den ersten Blick. Mit Hinblick auf Deine Fussnote (1), s. unten, sollte es denn auch möglich sein die Deinerseits behaupteten überlegenen Analyseoptionen des Journalisten mit Hinblick auf ihren praktischen Wert zu demonstrieren.
Kannst Du selbst noch nachvollziehen, worum es Dir überhaupt geht?

Verschon mich mit irgendwelche semantischen Spitzfindigkeiten! Um Rohdaten der JHU "korrigieren" zu können, muss man erstmal nachweisen, dass die Rohdaten "korrekturbedürftig" und demzufolge "falsch" sein müssen. Um "korrigieren" zu können, muss man folglich erstmal "widerlegen".

Das ist aber gar nicht wichtig. Du hast immer noch nicht erklärt, warum es meine journalistische Pflicht sein sollte, Rohdaten der JHU zu widerlegen oder zu korrigieren oder auch nur infrage zu stellen. Du hast auch noch nicht erklärt, warum Du von einem Journalisten erwartest, dass er ein größeres Expertenwissen hat als die Experten, die er zitiert.

Deshalb nochmal ganz explizit: Was wolltest Du mit der Aussage ausdrücken, dass ich die Daten der JHU irgendwie "hinterfragen" sollte?
Fussnote (1)
Es erschließt sich wohl nur Dir, was Du damit meinst. Es bleibt eine unbestreitbare Tatsache, dass ein Journalist einen besseren Zugang zu Informationen hat als ein "normaler Bürger". Habe ich weiter oben schonmal erklärt. Wenn Du das anders siehst, könntest Du Deine lächerlich wirkende Meinung ja mal irgendwie begründen.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von DarkLightbringer »

watisdatdenn? hat geschrieben:(04 May 2020, 13:24)

So hab ich das auch aufgefasst.
Das ist aber schon ein großer Unterschied zu:

Meinst du nicht? (Hervorhebung durch mich)
Was hat denn eine Clownsszene von 2015 mit dem aktuellen Angriff auf ein ZDF-Team zu tun?
Diese Ablenkungslinie lief zwar sehr schnell auf allen Kanälen der sozialen Medien, die Argumentation ist aber allenfalls schwachbrüstig.

Interessanter wäre ohnehin, was nun eigentlich die linksautonome Szene sagt.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Skeptiker

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Skeptiker »

DarkLightbringer hat geschrieben:(04 May 2020, 18:47)

Was hat denn eine Clownsszene von 2015 mit dem aktuellen Angriff auf ein ZDF-Team zu tun?
Diese Ablenkungslinie lief zwar sehr schnell auf allen Kanälen der sozialen Medien, die Argumentation ist aber allenfalls schwachbrüstig.

Interessanter wäre ohnehin, was nun eigentlich die linksautonome Szene sagt.
Ja, was sagen die denn?
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von DarkLightbringer »

Skeptiker hat geschrieben:(04 May 2020, 18:50)

Ja, was sagen die denn?
Nichts?
Glaube, zu Anfang gab es die Linie, es seien die Faschisten gewesen. Jetzt scheint vorwiegend geschwiegen zu werden.

Gehe aber davon aus, dass sich zumindest die mutmaßlichen Totschläger vor Gericht zur Sache äußern werden.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Skeptiker

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Skeptiker »

DarkLightbringer hat geschrieben:(04 May 2020, 18:57)

Nichts?
Glaube, zu Anfang gab es die Linie, es seien die Faschisten gewesen. Jetzt scheint vorwiegend geschwiegen zu werden.

...
Und was sagt das über die Prinzipienfestigkeit dieser Leute aus?

Viel, in meinen Augen. Aber eben auch darüber welche Prinzipien wirklich gewürdigt werden. Wenn man also zwischen Gewaltfreiheit und Kumpanei entscheiden muss, dann gibt dieses Schweigen eine Antwort darauf wie sehr man Gewaltfreiheit wirklich schätzt.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von DarkLightbringer »

Skeptiker hat geschrieben:(04 May 2020, 19:06)

Und was sagt das über die Prinzipienfestigkeit dieser Leute aus?

Viel, in meinen Augen. Aber eben auch darüber welche Prinzipien wirklich gewürdigt werden. Wenn man also zwischen Gewaltfreiheit und Kumpanei entscheiden muss, dann gibt dieses Schweigen eine Antwort darauf wie sehr man Gewaltfreiheit wirklich schätzt.
Der Schwarze Block verfolgt ja ähnlich wie das ultrarechte Pedant eine Andockungsstrategie.
Das hieße im konkreten Fall, mit dem Temperament Einzelner habe man insgesamt nichts zu tun.

Für die "radikale" Mitte spricht aber vielleicht jener Kommentator, der weiter oben bereits zitiert wurde:
"Die freie Presse ist das gemeinsame Ziel der Demokratiefeinde" (Christian Meier).

Oder auch Kurt Kister von der SZ, der da mal meinte, andere zum Schweigen bringen zu wollen, könne kein Antifaschismus sein.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
BenJohn

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von BenJohn »

Kohlhaas hat geschrieben:(04 May 2020, 16:22)

Na sicher doch!

Ich zitiere mal:




Wie soll man das denn anders verstehen, als dass Du dem verprügelten Kamerateam die Schuld am eigenen Schicksal gibst?
Du kannst das verstehen wie du willst. Ich habe das nicht geschrieben.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von DarkLightbringer »

Linksextremisten sind ein Problem, im Verbund mit Rechtsextremisten potenziert sich das womöglich.
Ein Phänomen, das mehr oder weniger aus den Zeiten der Ersten Republik bekannt ist.

Den Extremisten beider Lager geht es nicht primär um Reformen oder Verschlankungen des Rundfunkwesens, sondern um den grundlegenden Kampf gegen die freie Presse.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4779
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Raskolnikof »

BenJohn hat geschrieben:(02 May 2020, 19:15)

ÖRR Kritiker = Nazis?
Unter anderen.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Skeptiker

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Skeptiker »

Raskolnikof hat geschrieben:(04 May 2020, 21:19)
Unter anderen.
Wie "unter anderem"? Also ja, und noch mehr? Oder wie soll man das verstehen?
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von DarkLightbringer »

Neuste Erkenntnisse

Drei der Verdächtigen sind polizeibekannt, alle im Phänomenbereich politisch motivierter Kriminalität links, eine Person davon ist seit 2015 als Gewalttäter bekannt.

Aber, es gibt anscheinend Komplexitäten.
Querverbindungen ins rechtspopulistische Lager können derzeit nicht ausgeschlossen werden.
Die Ermittlungen gestalteten sich als aufwendig und schwierig, hieß es, der Staatsschutz des Berliner LKA ist weiterhin an der Sache dran.

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2 ... ungen.html
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von DarkLightbringer »

Oliver Welke ("heute show") richtet sich mit einem Appell an die Öffentlichkeit.

Zunächst bedankte er sich besonders bei den drei Leibwächtern, die sich wie "Löwen" vor die Kollegen geworfen hätten.

Sodann fordert er, man solle die Sendung oder Medien nicht gucken, wenn man sie nicht mag.
Wer aber gucken und sich aufregen will, der möge nicht mit Stangen auf Menschen einschlagen.

https://www.welt.de/vermischtes/article ... griff.html

Dazu noch eine persönliche Anmerkung:
Ladies & Gentlemen, die genannten "Löwen" sind Helden, vielleicht kann man sie mit irgendeinem Orden auszeichnen.
Die Journalisten und Medienvertreter unseres Landes sind auch Helden. Und das Publikum, welches sich hinter die Presse- und Meinungsfreiheit stellt.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Frodobert
Beiträge: 604
Registriert: Donnerstag 12. März 2020, 17:54

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Frodobert »

DarkLightbringer hat geschrieben:(05 May 2020, 01:23)

Oliver Welke ("heute show") richtet sich mit einem Appell an die Öffentlichkeit.

Zunächst bedankte er sich besonders bei den drei Leibwächtern, die sich wie "Löwen" vor die Kollegen geworfen hätten.

Sodann fordert er, man solle die Sendung oder Medien nicht gucken, wenn man sie nicht mag.
Wer aber gucken und sich aufregen will, der möge nicht mit Stangen auf Menschen einschlagen.

https://www.welt.de/vermischtes/article ... griff.html

Dazu noch eine persönliche Anmerkung:
Ladies & Gentlemen, die genannten "Löwen" sind Helden, vielleicht kann man sie mit irgendeinem Orden auszeichnen.
Die Journalisten und Medienvertreter unseres Landes sind auch Helden. Und das Publikum, welches sich hinter die Presse- und Meinungsfreiheit stellt.
Oliver Welke ist klasse! Im Gegensatz zu diesen verkommenen Schwächlingen der Medienhasser.

So sieht Bürgerlichkeit aus. Ein Mann der Mitte.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von DarkLightbringer »

Frodobert hat geschrieben:(05 May 2020, 10:58)

Oliver Welke ist klasse! Im Gegensatz zu diesen verkommenen Schwächlingen der Medienhasser.

So sieht Bürgerlichkeit aus. Ein Mann der Mitte.
...Verteidiger der Republik, Ritter des Bannerbundes. ;)
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Alster
Beiträge: 2332
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 16:36

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alster »

Kohlhaas hat geschrieben:(04 May 2020, 16:42) Es bleibt eine unbestreitbare Tatsache, dass ein Journalist einen besseren Zugang zu Informationen hat als ein "normaler Bürger".
wer seine Behauptung nicht begründen kann, kommt typischerweise mit Floskeln wie:
- "es ist allgemein bekannt"
- "Es bleibt eine unbestreitbare Tatsache"
- "jeder weiß"
- "der Lehrer hat gesagt"


Ich kann immerhin einen Fall aufzeigen, wo "besseren Zugang zu Informationen" des Journalisten nichts gebracht hat.In der Diskussion der Reproduktionszahl im ARD:
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/ ... l-101.html
hat der Journalist nichts weiter getan, als aus der jedem Bürger zugängliche Originalquelle des RKI mit copy-paste abzukupfern. Und dabei auch noch so unglücklich zu kürzen, dass der Informationsgehalt wegen Fehlens einer zentralen Begriffsklärung gegen NULL geht.
Aber eine Diskussion eines konkreten Beispieles ist ja nicht so Dein Ding.


Kohlhaas hat geschrieben:(04 May 2020, 16:42) Was wolltest Du mit der Aussage ausdrücken, dass ich die Daten der JHU irgendwie "hinterfragen" sollte?
Hab nicht geschrieben, dass Du das sollst und Deine Beiträge werfen Zweifel auf ob Du das kannst. Aber: Daten (including but not limited to JHU) sollten vom mündigen Leser grundsätzlich hinterfragt werden.
Diese Fähigkeit sprichst du dem Normalbürger ja nun ab, da müsse ihm nun schon der Journalist, ganz besonders der vom ÖR unter die Arme greifen, der habe ja "besseren Zugang zu Informationen". Da hätte mich schon interessiert wie Du das im KONKRETEN Fall begründest. Immer gerne auch anhand der JHU Daten. Bisher kam von Dir da nichts.


Kohlhaas hat geschrieben:(04 May 2020, 16:42) Wie jetzt? Es ist allein meine Sache, aber Du hast trotzdem was dazu zu sagen?
Yep! Dich vor einer Diskussion zu drücken ist Deine Sache, das kritisch zu kommentieren die meine.
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Ebiker
Beiträge: 7465
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Ebiker »

DarkLightbringer hat geschrieben:(05 May 2020, 01:23)


Dazu noch eine persönliche Anmerkung:
Ladies & Gentlemen, die genannten "Löwen" sind Helden, vielleicht kann man sie mit irgendeinem Orden auszeichnen.
Die Journalisten und Medienvertreter unseres Landes sind auch Helden. Und das Publikum, welches sich hinter die Presse- und Meinungsfreiheit stellt.
Die "Journalisten" des Heute Show Teams sind keine Helden. Sie sind noch nicht mal wie du meintest Kasper die Faxen machen. Es sind perfide Menschen die sich gerne Menschen aus der Menge herauspicken und zur Schau stellen. Wenn sie nur im entferntesten Ahnung von Journalismus hätten dann wüssten sie das die linken Chaoten sich äußerst ungern ablichten lassen. Drohungen gegen Journalisten, auch linker Blätter sind völlig normal. Da der Kameramann angegriffen wurde denke ich die wollten an die Aufnahmen ran, wer weiss was da aufgenommen wurde.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Alster hat geschrieben:(05 May 2020, 17:13)

Ich kann immerhin einen Fall aufzeigen, wo "besseren Zugang zu Informationen" des Journalisten nichts gebracht hat.In der Diskussion der Reproduktionszahl im ARD:
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/ ... l-101.html
hat der Journalist nichts weiter getan, als aus der jedem Bürger zugängliche Originalquelle des RKI mit copy-paste abzukupfern. Und dabei auch noch so unglücklich zu kürzen, dass der Informationsgehalt wegen Fehlens einer zentralen Begriffsklärung gegen NULL geht.
Das wäre ein Grund, dich bei der ARD zu bewerben, weil du es besser kannst, aber kein Grund sie zu kritisieren, denn sie konnte nicht wissen, dass es dich gibt und dass du so gut bist. :D
So kann man den ÖRR auch reformieren...
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Ebiker
Beiträge: 7465
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Ebiker »

Nur zur Erinnerung was Linke von Pressefreiheit halten

https://www.mdr.de/sachsen/leipzig/leip ... a-100.html
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 97067
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alexyessin »

Ebiker hat geschrieben:(05 May 2020, 19:52)

Nur zur Erinnerung was Linke von Pressefreiheit halten

https://www.mdr.de/sachsen/leipzig/leip ... a-100.html
Joa, linksrextreme Spinner mögen auch keine seriöse Berichterstattung.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Alexyessin hat geschrieben:(05 May 2020, 21:04)

Joa, linksrextreme Spinner mögen auch keine seriöse Berichterstattung.
och jo ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 97067
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alexyessin »

jack000 hat geschrieben:(05 May 2020, 23:16)

och jo ...
Ach Jack, wenn statt der Spammerei meine Fragen beantworten würdest wäre der Diskussion mehr geholfen.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von DarkLightbringer »

Ebiker hat geschrieben:(05 May 2020, 17:29)

Die "Journalisten" des Heute Show Teams sind keine Helden. Sie sind noch nicht mal wie du meintest Kasper die Faxen machen. Es sind perfide Menschen die sich gerne Menschen aus der Menge herauspicken und zur Schau stellen. Wenn sie nur im entferntesten Ahnung von Journalismus hätten dann wüssten sie das die linken Chaoten sich äußerst ungern ablichten lassen. Drohungen gegen Journalisten, auch linker Blätter sind völlig normal. Da der Kameramann angegriffen wurde denke ich die wollten an die Aufnahmen ran, wer weiss was da aufgenommen wurde.
Nach Lage der Dinge verliefen alle Interviews an diesem Tag eher entspannt und das Überfallkommando tauchte zum Schluß ganz plötzlich auf, um direkt zur Attacke überzugehen. Das spräche für eine Rache-Aktion wegen eines früheren Scherzes.
Und wenn Chaoten und Kriminelle das Licht scheuen, dann müssen sie auch nicht unbedingt öffentlich auftreten.

Wie Welke schon sagte, wer Medien nicht mag, muss auch nicht gucken. Es ist aber nun gerade nicht die Aufgabe der Medienschaffenden, das Motto "Nichts sehen, nicht gesehen werden" umzusetzen. Das wäre die Aufgabe jener Chaoten, die das für wichtig halten - in ihrer Schattenwelt. Der Rest der Welt hat eben andere Vorstellungen.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kohlhaas »

Alster hat geschrieben:(05 May 2020, 17:13)

wer seine Behauptung nicht begründen kann, kommt typischerweise mit Floskeln wie:
- "es ist allgemein bekannt"
- "Es bleibt eine unbestreitbare Tatsache"
- "jeder weiß"
- "der Lehrer hat gesagt"
Das ist "Blabla"! Ich habe klar begründet, warum Du als "freilaufender" Bürger niemals den gleichen Zugang zu Informationen haben wirst wie ein Journalist, der seiner Arbeit hauptberuflich nachgeht. Das fängt mit der bloßen Anzahl der Anfragen an und hört mit dem Vertrauen der "Befragten" in die "Seriosität" der Fragenden oder dem Zeitaufwand für das Fragen noch nicht auf.

Mach Dir doch mal den Spaß und rufe morgen bei Deinem zuständigen Landratsamt oder der zuständigen Polizeidirektion oder einem mit Corona befassten Unternehmen an. Fordere von denen doch mal Informationen ein. Und dann berichte uns, wie weit Du gekommen bist.

Deine wunderliche These, dass jeder beliebige Bürger an die gleichen Informationen gelangen kann, wie professionelle Journalisten, ist einfach so weltfremd, dass ich Aussagen wie "der Lehrer hat gesagt" gar nicht bemühen muss.

Recherchier doch mal irgendetwas zum Thema Corona. Muss gar nicht die internationale Ebene sein. Dass z.B. Trump oder Putin oder Merkel Deine Anfrage nichtmal wahrnehmen würden, ist sowieso klar. Also versuch doch mal, etwas zu dem Thema in Deiner eigenen Stadt oder Deinem eigenen Landkreis zu recherchieren. Muss auch gar nicht um Corona gehen. Kannst ja auch mal versuchen, einen Taubenzüchter zu befragen, welches Futter er seinen Tauben gibt, bevor er sie in die Boxen im Fahrzeug der Reisevereinigung steckt.

Deine Behauptung, dass jeder Bürger sich problemlos die Informationen beschaffen kann, zu denen Journalisten Zugang haben, ist einfach nur lächerlich. Sie erscheint außerdem politisch motiviert. Ich habe jetzt in mehreren Beiträgen geschrieben, warum Deine Behauptungen unrealistisch sind. Geh doch darauf mal ein.
Ich kann immerhin einen Fall aufzeigen, wo "besseren Zugang zu Informationen" des Journalisten nichts gebracht hat.In der Diskussion der Reproduktionszahl im ARD:
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/ ... l-101.html
hat der Journalist nichts weiter getan, als aus der jedem Bürger zugängliche Originalquelle des RKI mit copy-paste abzukupfern. Und dabei auch noch so unglücklich zu kürzen, dass der Informationsgehalt wegen Fehlens einer zentralen Begriffsklärung gegen NULL geht.
Aber eine Diskussion eines konkreten Beispieles ist ja nicht so Dein Ding.
An dieser Stelle bleibt mir nur die im Kindergartenalter von meiner Mutter vermittelte Maßgabe, dass man einem Gesprächspartner immer höflich antworten sollte: Es ist immer sinnvoll, erst dann zu schreiben oder zu reden, wenn man das Thema einigermaßen verstanden hat.
Hab nicht geschrieben, dass Du das sollst und Deine Beiträge werfen Zweifel auf ob Du das kannst.
Doch, Du hast geschrieben, dass ich das soll! Soll ich Deinen entsprechenden Beitrag wirklich nochmal zitieren? Wie oft denn noch?

Und welche Rolle spielt die Frage, ob ich das kann? Da widersprichst Du Dir doch selbst! Warum sollte ich das können wollen???? Oder gar müssen???? Welche Bedeutung haben dann Deine "Zweifel", ob ich irgendetwas "kann" oder "will", das ich nie behauptet habe?

DU hast hier behauptet, dass ein seriöser Journalist irgendwelche Rohdaten der JHU widerlegen oder zumindest hinterfragen müsse! Soll ich den entsprechenden Beitrag von Dir wirklich NOCHMAL (!) zitieren?

Du schuldest uns übrigens immer noch eine Erklärung dafür, was Du damit eigentlich sagen wolltest. Einfach mal so eine Aussage in den Raum zu werfen und dann in keiner Weise zu erläutern, ist schon ziemlich armselig.




Yep! Dich vor einer Diskussion zu drücken ist Deine Sache, das kritisch zu kommentieren die meine.[/quote]
Benutzeravatar
Alster
Beiträge: 2332
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 16:36

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alster »

tarkomed hat geschrieben:(05 May 2020, 17:51)

Das wäre ein Grund, dich bei der ARD zu bewerben, weil du es besser kannst, aber kein Grund sie zu kritisieren, denn sie konnte nicht wissen, dass es dich gibt und dass du so gut bist. :D
So kann man den ÖRR auch reformieren...
Es ist kein Grund sich beim ARD zu bewerben, weil man etwas kann, was hunderttausende in diesem Land können.
Und selbst wenns um spezifische Kompetenzen ginge - die zieht der ARD auch nicht gerade an:
https://www.tz.de/tv/esc-2020-ard-stefa ... 50886.html
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Alster hat geschrieben:(06 May 2020, 19:01)

Es ist kein Grund sich beim ARD zu bewerben, weil man etwas kann, was hunderttausende in diesem Land können.
Und selbst wenns um spezifische Kompetenzen ginge - die zieht der ARD auch nicht gerade an:
https://www.tz.de/tv/esc-2020-ard-stefa ... 50886.html
Der ESC interessiert mich genauso wenig, wie Stefan Raab, aber was hat dir eigentlich gefehlt beim Ausschnitt aus dem epidemiologischen Bulletin des RKI? Ich fand nicht, dass etwas gefehlt hätte, denn es war leicht verständlich. Wen es interessiert hat, konnte ihn auch vollständig lesen, denn er war auch verlinkt.
Zweite Frage: wie lange hast du gebraucht, um diesen vermeintlichen Fehler oder Nachlässigkeit des Journalisten zu entdecken?
Warum beklagst du dich dann und unterstellst es als ad hominem, wenn ich schreibe, dass es offensichtlich zu deinem Aufgabengebiet gehört, Propaganda gegen den ÖRR zu betreiben, in wessen Auftrag auch immer?
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
BenJohn

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von BenJohn »

https://www.welt.de/vermischtes/article ... ateam.html

Heute hat ein Rechtsradikaler oder VTler oder vielleicht ist er ja Beides jemanden von der ARD angegriffen
Benutzeravatar
Alster
Beiträge: 2332
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 16:36

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alster »

tarkomed hat geschrieben:(06 May 2020, 19:48)
Warum beklagst du dich dann und unterstellst es als ad hominem, wenn ich schreibe, dass es offensichtlich zu deinem Aufgabengebiet gehört, Propaganda gegen den ÖRR zu betreiben, in wessen Auftrag auch immer?
- Eine Unterstellung ist eine Behauptung über eine Sache/Person. z.B. die Behauptung die Person würde im Auftrag schreiben.
- Wenn sich diese Unterstellung auf eine Person bezieht ist sie ad-hominem
Ich empfehle Dir unbekannte Begriffe zu googeln bevor Du sie verwendest. (leider bietet der ÖR zum Füllen Deiner Bildungslücken keine handliche Lösung)

p.s.: der Rest gehört in meine Diskussion mit Kohli
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Alster hat geschrieben:(07 May 2020, 08:26)

- Eine Unterstellung ist eine Behauptung über eine Sache/Person. z.B. die Behauptung die Person würde im Auftrag schreiben.
- Wenn sich diese Unterstellung auf eine Person bezieht ist sie ad-hominem
Ich empfehle Dir unbekannte Begriffe zu googeln bevor Du sie verwendest. (leider bietet der ÖR zum Füllen Deiner Bildungslücken keine handliche Lösung)

p.s.: der Rest gehört in meine Diskussion mit Kohli
Ich hatte 6 Jahre Latein – auch wenn ich das Fach gehasst habe - und ad hominem versteht man auch ohne besondere Lateinkenntnisse. Ich habe nicht bestritten, dass es sich um eine Unterstellung handelt, weil ich lediglich von deinem Auftritt hier schließen kann. Deine Vehemenz, mit der du hier gegen den ÖRR wetterst und der Zeitaufwand, den du dafür zu investieren scheinst, führten zu meiner Schlussfolgerung. :D
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
Alster
Beiträge: 2332
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 16:36

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alster »

Zur Erinnerung: darum gings. Du hast Die besondere Bedeutung des ÖRR zur Betreuung des Unmündigen Bürgers hervorgehoben:
Kohlhaas hat geschrieben:(27 Mar 2020, 19:39)
Ich stelle nur fest, dass man als Normalsterblicher Mensch im Moment allein aus dem ÖRR zuverlässige und sachliche Informationen über die Seuche bekommt.
Und nun heißt es plötzlich:
Kohlhaas hat geschrieben:(06 May 2020, 15:00) Mach Dir doch mal den Spaß und rufe morgen bei Deinem zuständigen Landratsamt oder der zuständigen Polizeidirektion oder einem mit Corona befassten Unternehmen an. Fordere von denen doch mal Informationen ein. Und dann berichte uns, wie weit Du gekommen bist.
darf ich das so interpretieren, dass Du hier zurückruderst und nur noch die Bedeutung des Journalisten im Allgemeinen hervorheben willst?
Wie auch immer, das Corona Thema ist aus Deiner Sicht ein absolut untaugliches Beispiel, da man hier am besten wissenschaftliche Veröffentlichungen konsultiert. Wenns um die Frage ginge, ob der nach Daten der lokalen Polizeidienststelle der Nachbar aus der Gerlachstraße wirklich seine Frau verprügelt hätte, gestehe ich Dir zu, dass ein Journalistenstatus hier Vorteile haben könnte, aber dann fragt sich noch, was das mit ÖR zu tun haben sollte
.

Da ist aber gerade Corona ein gaanz schlechter Aufhänger. Beispiel gefällig?
Kohlhaas hat geschrieben:(06 May 2020, 15:00)Recherchier doch mal irgendetwas zum Thema Corona.
hab ich getan, aber der Diskussion dazu weicht Kohlhaas aus: Reproduktionszahl! Hierzu findet man bei der ARD z.B.:
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/ ... l-101.html
hat der Journalist nichts weiter getan, als aus der jedem Bürger zugängliche Originalquelle des RKI mit copy-paste abzukupfern. Und dabei auch noch so unglücklich zu kürzen, dass der Informationsgehalt wegen Fehlens einer zentralen Begriffsklärung gegen NULL geht.

Dazu kommt dann das von Kohlhaas:
Kohlhaas hat geschrieben:(06 May 2020, 15:00)An dieser Stelle bleibt mir nur die im Kindergartenalter von meiner Mutter vermittelte Maßgabe, dass man einem Gesprächspartner immer höflich antworten sollte
Das bestätigt wiederum: eine Diskussion eines konkreten Beispieles ist nicht so des Herren Kohlhaasens Ding.


Kohlhaas hat geschrieben:(06 May 2020, 15:00) DU hast hier behauptet, dass ein seriöser Journalist irgendwelche Rohdaten der JHU widerlegen oder zumindest hinterfragen müsse!
Und immer noch wissen wir nicht, auf welchen Beitrag meinerseits Du Dich konkret beziehst. Lass dir von einer Person Deines Vertrauens erklären wie man in einem Forum zitiert.
So sieht ein übrigens ein Zitat aus:
Alster hat geschrieben:(05 May 2020, 17:13) Daten (including but not limited to JHU) sollten vom mündigen Leser grundsätzlich hinterfragt werden.
Du darfst mich auch damit zitieren: Was ich vom mündigen Bürger erwarte, das erwarte ich natürlich umso mehr von einem Journalisten. Insbesondere wenn er den hehren Anspruch hat den Anforderungen eines Herren Kohlhaasens zu genügen.
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Wer irgendwas an dem ÖR zu kritisieren hat oder mit der Gebührenerhöhung nicht einverstanden ist, kann nur aus der rechten Ecke kommen/AfDler sein (Oder etwa nicht?):
Mehrere Bundestagsabgeordnete der Union fordern, die Rundfunkgebühren nicht wie geplant anzuheben. Angesichts der Einbußen der Bürger durch die Corona-Maßnahmen sei dies nicht zu rechtfertigen. Sie erinnern aber auch an "inhaltliche Entgleisung" und "mangelnden Sparwillen".

In der Unionsfraktion im Bundestag formiert sich Widerspruch gegen die Erhöhung der Rundfunkgebühren. Nach dem Parlamentarischen Geschäftsführer der CSU, Stefan Müller, fordern jetzt weitere Unionsabgeordnete, auf die für 2021 geplante Anhebung von geplante Anhebung von von aktuell 17,50 Euro auf 18,36 Euro zu verzichten.

„Die Rundfunkanstalten sind gerade erst zu Beginn des Jahres heftig in die Kritik geraten. Inhaltliche Entgleisung, fehlender Sparwille, mangelnder wirtschaftlicher Druck und überdurchschnittlich hohe Gehälter wurden kritisiert. Nun sollen die Rundfunkgebühren um 86 Cent von aktuell 17,50 Euro auf 18,36 Euro ab 2021 erhöht werden. Diese Forderung der öffentlich-rechtlichen Medien ist jetzt das falsche Signal und sollte zurückgestellt werden“, sagt die direkt gewählte Düsseldorfer CDU-Bundestagsabgeordnete Sylvia Pantel gegenüber TE. „Es verlieren gerade Hunderttausende ihre Existenz oder gehen in Kurzarbeit. Keiner weiß derzeit, wie groß der wirtschaftliche Schaden durch Corona ausfallen wird. Um Maß und Mitte zu bewahren, sollten wir den Bürgern diese Mehrbelastung ersparen und auf diese Gebührenerhöhung verzichten.“

Auch der hessische CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch lehnt die Gebührenerhöhung ab. „Die Notwendigkeit zur Anhebung der Rundfunkgebühren war schon vor der Corona-Pandemie fragwürdig. Jetzt aber, wo Millionen von Menschen unverschuldet große Einkommenseinbußen hinnehmen müssen, ist es völlig unangemessen, die Gebühren zu erhöhen. Es ist nicht zu viel verlangt von den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, dass sie in dieser schwierigen Lage für das ganze Land zumindest auch einen kleinen Beitrag leisten. Statt über mehr Geld sollten sich die Mitarbeiter, erst recht diejenigen auf Führungspositionen, lieber noch mehr Gedanken über die inhaltliche Qualität ihrer Beiträge machen. Da erscheint mir einiges überaus verzichtbar!“
Willsch hatte kürzlich einen Beitrag auf dem YouTube-Kanal von ARD und ZDF (FUNK / Deutschland3000) schwer kritisiert. Darin wurden Frauen gezeigt, die fröhlich über Abtreibung und freiwillige Sterilisation sprechen. Willsch nannte das auf Facebook „Propaganda für widerliche Abtreibungs- und Sterilisationsverherrlichung“ und forderte die Verantwortlichen auf, sie sollten einmal „darüber nachdenken, inwiefern die Verbreitung solcher abstrusen Ideologien einen Bildungsauftrag erfüllt!“
https://www.tichyseinblick.de/daili-es- ... GK30BE8CVY
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Ebiker
Beiträge: 7465
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Ebiker »

Wie demokratisch es rund um den Rundfunkbeitrag zugeht: Sachsen- Anhalt ist gegen die Erhöhung. Könnte sie damit blockieren. Nun will man die Stimme damit ködern das eine neue Einrichtung in Sachsen- Anhalt angesiedelt wird.

https://www.berliner-zeitung.de/wirtsch ... e-li.83004
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

jack000 hat geschrieben:(08 May 2020, 05:28)

Wer irgendwas an dem ÖR zu kritisieren hat oder mit der Gebührenerhöhung nicht einverstanden ist, kann nur aus der rechten Ecke kommen/AfDler sein (Oder etwa nicht?):

https://www.tichyseinblick.de/daili-es- ... GK30BE8CVY
Das wäre armseliger Populismus seitens der Unionsabgeordneten, falls das stimmen sollte, denn die Quelle gilt alles andere als glaubwürdig, wenn sie sich für gerade mal 0,86 € mtl. Zuschuss für Corona-Geschädigte einsetzen würden. Die Regierung hat Milliardensummen freigegeben für Kurzarbeit und für die Unterstützung von Selbständigen, die von der Corona-Krise betroffen sind und diese Abgeordneten kämen mit Vorschlägen in Cent-Bereich.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kohlhaas »

Alster hat geschrieben:(07 May 2020, 21:48)

Zur Erinnerung: darum gings. Du hast Die besondere Bedeutung des ÖRR zur Betreuung des Unmündigen Bürgers hervorgehoben:

Und nun heißt es plötzlich:

darf ich das so interpretieren, dass Du hier zurückruderst und nur noch die Bedeutung des Journalisten im Allgemeinen hervorheben willst?
Diese Frage müsstest Du nicht stellen, wenn Du es mal versucht hättest. Ruf doch einfach mal beim RKI an und stell die Dich bewegenden Fragen! Was glaubst Du wohl, was die dann tun? Glaubst Du ernsthaft, dass die hunderte von Menschen beschäftigen können, die nichts anderes machen, als immer und immer und immer wieder dieselben Anfragen von zehntausenden von Menschen zu beantworten? Ruf doch einfach mal beim RKI an, stell Deine Fragen und berichte uns dann, welche Antwort Du bekommen hast!
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kohlhaas »

Alster hat geschrieben:(07 May 2020, 21:48)Und immer noch wissen wir nicht, auf welchen Beitrag meinerseits Du Dich konkret beziehst. Lass dir von einer Person Deines Vertrauens erklären wie man in einem Forum zitiert.
Meiner Erinnerung nach habe ich das schon mehrfach zitiert und dabei mehrfach tätig nachgewiesen, dass ich mit der Zitierfunktion ganz gut klarkomme. Aber nur für den Fall, dass Du Dich an Deine eigenen Beiträge nach recht kurzer Zeit nicht mehr erinnern kannst und Antworten nicht liest oder nicht in Erinnerung behalten kannst, zitiere ich Deine Aussage hier nun zum wiederholten Male nochmal:
Alster hat geschrieben:(01 May 2020, 19:02)Du kannst keine Quellen angeben welcher die Rohdaten von JHU in Frage stellen und auch sonst keine Hinweise auf Deine geheimnisvollen für den Normalbürger unzugänglichen Datenquellen liefern.
Ich stelle auch zum wiederholten Mal die Frage, warum ich Deiner Meinung nach Rohdaten der JHU infrage stellen müsste/sollte.

Beantwortest Du diese Frage vielleicht endlich mal?

Was den Zugang zu Datenquellen betrifft, habe ich jetzt auch mehrfach und von Dir offensichtlich unbemerkt dargelegt, wie die Sachlage ist. Das kannst Du sogar ganz leicht selbst überprüfen. Du musst nur bei einer beliebigen Quelle (Ortspolizei, Stadtverwaltung, Landratsamt, Industriebetrieb, Landesregierung, Verteidigungsministerium, Bundeskanzleramt... etc) anrufen und denen Fragen stellen. Danach informierst Du uns mal, welche bahnbrechenden Antworten Du bekommen hast. Versuch das doch einfach mal! Mal sehen, wieviel dann von Deiner Behauptung übrigbleibt, dass kein Bürger auf Journalisten oder den ÖRR angewiesen ist, um Informationen zu bekommen.

Nur nebenbei: Versuch es am besten als erstes bei der "kleinsten" Quelle. Bei der örtliche Polizei. Ich würde wetten, dass Du da die lehrreichsten Antworten bekommst.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

tarkomed hat geschrieben:(08 May 2020, 10:49)

Das wäre armseliger Populismus seitens der Unionsabgeordneten, falls das stimmen sollte, denn die Quelle gilt alles andere als glaubwürdig, wenn sie sich für gerade mal 0,86 € mtl. Zuschuss für Corona-Geschädigte einsetzen würden.
Auch Populismus von der FDP?
Wir Freie Demokraten fordern eine Neudefinition des Auftrages des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, verbunden mit einer Verschlankung. Die Gebührenzahlerinnen und Gebührenzahler sollen aber keine Doppelstrukturen finanzieren, wie sie bei 60 eigenständigen Hörfunkprogrammen unvermeidbar und bei sich ähnelnden Sendungen im Fernsehen offenkundig sind. Deshalb wollen wir eine grundlegende Modernisierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vorantreiben, die sich in der Struktur und dem Angebot an den Bedürfnissen der Menschen orientiert, die ihn bezahlen. Wir fordern eine Refokussierung auf die Themen Bildung, Kultur und Information. Dazu gehört auch, dass dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk die Möglichkeit gelassen werden muss, eigen- und auftragsproduzierte Inhalte länger in den Mediatheken vorzuhalten, sofern dafür die Rechte vorhanden sind und angemessen vergütet werden. Über eine Präzisierung des Grundversorgungsauftrages mit Fokus auf Public-Value und eine klare Aufgabenbeschreibung möchte die FDP erreichen, dass der Rundfunkbeitrag nicht nur stabil bleibt, sondern mittelfristig auch auf die Hälfte gesenkt werden kann.
https://www.fdp.de/forderung/126-2
Die Regierung hat Milliardensummen freigegeben für Kurzarbeit und für die Unterstützung von Selbständigen, die von der Corona-Krise betroffen sind und diese Abgeordneten kämen mit Vorschlägen in Cent-Bereich.
Das läppert sich:
0,86 Cent/Monat = 10,32€ / Jahr pro Haushalt
10,32€ /Jahr * 50.000.000 Haushalte sind ca. 1/2 Mrd. € Jahr für Jahr
Zuletzt geändert von jack000 am Freitag 8. Mai 2020, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Und abgesehen davon sind 90% der Zwangszahler mit den Gebühren in ihrer bisherigen Form nicht einverstanden:
https://de.statista.com/statistik/daten ... gebuehren/
=> Ein vernichtendes Umfrageergebnis!
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

jack000 hat geschrieben:(08 May 2020, 17:55)

Und abgesehen davon sind 90% der Zwangszahler mit den Gebühren in ihrer bisherigen Form nicht einverstanden:
https://de.statista.com/statistik/daten ... gebuehren/
=> Ein vernichtendes Umfrageergebnis!
Da hätte man aber auch fragen können "Zahlen sie gerne Steuern?". Wie viel Prozent werden da nein sagen? :)
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Ebiker hat geschrieben:(08 May 2020, 10:15)

Wie demokratisch es rund um den Rundfunkbeitrag zugeht: Sachsen- Anhalt ist gegen die Erhöhung. Könnte sie damit blockieren. Nun will man die Stimme damit ködern das eine neue Einrichtung in Sachsen- Anhalt angesiedelt wird.

https://www.berliner-zeitung.de/wirtsch ... e-li.83004
Tja, so läuft das System wie geschmiert. Vor allem wäre auch mal interessant, was denn nun eine "digitale ARD-Kulturplattform" dann konkret bedeutet.
=> Vor allem sieht man, was das für ein Selbstbedienungsladen ist. Es werden also keine Formate wegen des Grundauftrages des ÖRs geschaffen, sondern deswegen aus dem Boden gestampft, weil man Zustimmung in einem Bundesland kaufen will :dead: :dead: :dead:
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Sören74 hat geschrieben:(08 May 2020, 17:59)

Da hätte man aber auch fragen können "Zahlen sie gerne Steuern?". Wie viel Prozent werden da nein sagen? :)
Der Vergleich hinkt. Aus der Umfrage geht nicht hervor, dass es ein generelles Problem mit den Gebühren gibt, sondern so wie das ganze derzeit gestaltet ist.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Fliege »

jack000 hat geschrieben:(08 May 2020, 17:55)
Und abgesehen davon sind 90% der Zwangszahler mit den Gebühren in ihrer bisherigen Form nicht einverstanden:
https://de.statista.com/statistik/daten ... gebuehren/
=> Ein vernichtendes Umfrageergebnis!
Die Rede der Begünstigen, es handele sich um eine "Demokratieabgabe", dürfte somit als Märchen erkennbar sein.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

jack000 hat geschrieben:(08 May 2020, 18:03)

Der Vergleich hinkt. Aus der Umfrage geht nicht hervor, dass es ein generelles Problem mit den Gebühren gibt, sondern so wie das ganze derzeit gestaltet ist.
Nee, es geht keines von beiden hervor. Weil sie in der Fragestellung völlig unklar und schlecht designt ist. Man stellt eine zweiteilige Frage und hat nur eine Antwortmöglichkeit. "Zahlen Sie die GEZ-Gebühren gerne und halten Sie die Höhe des Beitrags für angemessen?" Aus der Zahl der Nein-Antworten geht nicht hervor, ob es daran liegt, ob sie nicht gerne Gebühren bezahlen oder ob es die Höhe des Beitrages ist, was sie stört. Wieso hat man diese beiden Fragen nicht getrennt? Das ist doch Basiswissen bei der Erstellung von seriösen Umfragen, dass man solche zusammengesetzten Fragen nicht stellt. Sorry, aber Leute, die ihr Handwerk anscheinend nicht beherrschen (oder hier eine politische Botschaft suggerieren wollen), kann ich nicht ernst nehmen. Ich verstehe nicht, warum Du es nötig hast, Dich auf so eine schlecht durchgeführte Umfrage zu berufen. :|
Benutzeravatar
That's me
Beiträge: 2225
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 14:41
user title: unbequem, aber fair

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von That's me »

Was mich an den Rundfunkgebühren aufregt.
Ich bezahle für das komplette Angebot, kann es aber nicht komplett nutzen. Ok, Radio noch am ehesten oder evtl. auch komplett, aber TV nicht.
Wir leben im 21. Jhd und je nach Anbieter werden manche Regionalsender nicht eingespeist.
Technisch reichen anscheindend die Bandbreiten/Kapazitäten nicht.
Ist ja nicht neu, dass DE ein digitales Entwicklungsland ist.

Die Landesmedienanstalten legen das Pflichtprogramm fest. Da sind dann zig Verkaufssender und so Mist drin, dafür werden dann Regionalsender raus geworfen. Was er zusätzlich sendet entscheidet dann der Provider.

Auf 3SAt kommen ja regelmäßig schweizer und österreichische Sendungen (Zib 2 und 10vor10). Ich fände es auch gut, wenn die ÖR der deutschsprachigen Sender eine Kooperation hätten, dass jeweils zumindest die Hauptprogramme, bzw. zumindest Nachrichten (ohne Regionalsender) ausgestrahlt werden.
Ich finde auch interessant, was in CH und A so abläuft. Ich schau halt lieber, als online zu lesen.
Warum töten wir Menschen die Menschen töten, um den Menschen zu zeigen, dass Töten falsch ist?
Amnesty International.
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

That's me hat geschrieben:(08 May 2020, 18:18)

Was mich an den Rundfunkgebühren aufregt.
Ich bezahle für das komplette Angebot, kann es aber nicht komplett nutzen. Ok, Radio noch am ehesten oder evtl. auch komplett, aber TV nicht.
Wir leben im 21. Jhd und je nach Anbieter werden manche Regionalsender nicht eingespeist.
Technisch reichen anscheindend die Bandbreiten/Kapazitäten nicht.
Ist ja nicht neu, dass DE ein digitales Entwicklungsland ist.
Das ist wirklich ärgerlich. Ich nehme an, Du beziehst Dich auf das Kabelangebot. So viel ich weiß, sind die privaten Kabelanbieter sogar verpflichtet, den öffentlich-rechtlichen Sendern Vorrang zu geben. Aber scheinbar weigern sich die Anbieter das zu tun oder haben da ein gesetzliches Schlupfloch gefunden. War zumindest vor einigen Jahren ein Thema in Ba-Wü. Weiß nicht, wie das weitergangen ist. Ich nutze quasi das Internet als Übertragungsmedium fürs Fernsehen und bekomme da zum Glück alle Free-TV-Sender.
Benutzeravatar
That's me
Beiträge: 2225
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 14:41
user title: unbequem, aber fair

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von That's me »

Sören74 hat geschrieben:(08 May 2020, 18:25)
Ich nehme an, Du beziehst Dich auf das Kabelangebot. So viel ich weiß, sind die privaten Kabelanbieter sogar verpflichtet, den öffentlich-rechtlichen Sendern Vorrang zu geben...War zumindest vor einigen Jahren ein Thema in Ba-Wü.
Ja richtig. Als ich damals in B-W wohnte war das ein großes Thema. Ist aber schon ewig her, (evtl. sogar noch Ende 90er?) da gab es noch nicht so viele Sendeplätze, die die Anbieter zur Verfügung hatten.
Nach meinen damaligen Recherchen war es so, dass die Anbieter lediglich an die von den Landesmedienanstalten vorgegebenen Pflichtprogramme gebunden waren. Die restlichen (spärlichen) Programmplätze konnten sie frei vergeben.
Darum hatten sie z. B. Kika und Arte geteilt. Und ich glaube noch weitere Sender.
Die Proteste der Kunden hatten auch nichts gebracht, da es keine rechtliche Handhabe gab.
Weiß nicht, wie das weitergangen ist. Ich nutze quasi das Internet als Übertragungsmedium fürs Fernsehen und bekomme da zum Glück alle Free-TV-Sender.
Die damalige Technik basierte noch auf Kupfer Koaxial und die Telekom und Dt. Bundespost hatten da lange die Finger drauf. Entsprechend gering war die "Übertragungsrate" und Kapazität.
Mit dem Ausbau der Glasfasertechnik (Breitbandausbau) und Priviatisierung entschärfte sich das. Das nutze Kabel-BW dann auch für die Rückkanaltechnik, bot dann neben TV auch Internet an und baute die Netze immer mehr aus. Dazu mussten Übergabepunkte ins Haus gelegt werden. So war man dann unabhängig von der TK und dem Kupfergedöns.
Bis heute besteht für viele Provider noch immer das Problem der sog. letzten Meile und müssen teure "Lizenzgebühren" zahlen.
In den schlecht ausgebauten Gebieten liegt immer noch Kupfer und das I-Net kommt über die Telefondose (TAE) in die Häuser.
Für's Digitale wird dann der Splitter benötigt. Da hat nach wie vor der rote Riese den Finger drauf.

Ohne Gewähr, das ist jedenfalls mein Wissensstand.

Auch dramatisch, dass die seit Jahrzehnten bereitgestellten Fördergelder des Bundes für die Gemeinden zum Breitbandausbau gar nicht abgerufen wurden. Grund war mal wieder die Bürokratie und riesiges Regelwerk mit unzähligen Vorgaben und Anträgen.
Ich hatte vor Urzeiten mal eine Reportage gesehen, da kam raus, dass es ganze 10 dicke Ordner brauchte um dieses Förder- und Genehmigungsverfahren durchzuziehen. Das schreckte viele Gemeinden ab.

Auch heute noch eins der größten Probleme in DE, das viel Fortschritt behindert ist unser Baugesetz, Bauvorschriften und Baugenehmigungsverfahren, Flächennutzungspläne pipapo. Der Föderalismus tut sein übriges, da das Ländersache ist, sich wenig abgestimmt wird und die Gesetze oft unvereinbar sind, bzw. sich im Wege stehen. Darum enden z. B. Fahrradwege plötzlich an einer Landesgrenze, sind Tiny-Häuser und kleine Modulhäuser nicht erlaubt. Passt nichts ins Bild.
Einmal Spießersiedlung mit Zierrasen, immer Spießersiedlung, wo ein Haus dem anderen gleichen muss.

Vielfalt ist in DE nicht erwünscht. Weder bei Häusern, noch bei Menschen. Typisch Deutsch?
Warum töten wir Menschen die Menschen töten, um den Menschen zu zeigen, dass Töten falsch ist?
Amnesty International.
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Fliege »

That's me hat geschrieben:(08 May 2020, 22:09)
Vielfalt ist in DE nicht erwünscht. Weder bei Häusern, noch bei Menschen. Typisch Deutsch?
Mit Denken in Alternativen tun sich Deutsche schwer, insbesondere die GEZ-bezahlten Alternativlosen bei den ÖR-Medien.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Benutzeravatar
That's me
Beiträge: 2225
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 14:41
user title: unbequem, aber fair

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von That's me »

Fliege hat geschrieben:(08 May 2020, 22:18)

Mit Denken in Alternativen tun sich Deutsche schwer, insbesondere die GEZ-bezahlten Alternativlosen bei den ÖR-Medien.
Was sind die Alternativlosen? Ich stehe gerade auf der Leitung.

Ich war auch lange gegen den Rundfunkbeitrag. Auch wird damit viel Schindluder betrieben. Verfilzte Strukturen.
Aber dennoch. Letztlich schaue ich hauptsächlich ÖR.
Und den Rundfunk sollte man auch im Fokus haben. Ich habe schon häufig erlebt, dass ich kritische, brisante und aktuelle News im Radio hörte, über die im TV nicht berichtet wurde. Es war so brisant, dass es totgeschwiegen und aus dem Programm genommen wurde. Berichtsverbot?!

Das ist schärfstens zu kritisieren. Also auch bei uns, in unserem Rechtsstaat herrscht da eine gewisse Zensur und Kontrolle über die 4. Gewalt, die ja eigentlich unabhängig und frei sein sollte in einer Demokratie.
Da habe ich also meine Zweifel, dass das alles so frei ist, wie es das GG vorsieht.
Und ich spreche da nicht von Dingen, wo Geheimhaltung berechtigt ist, sondern von Dingen, die die Regierung, Wirtschaft oder sonstige Institutionen in Verlegenheit bringen würde.

Darum ist ein großzügiges Whistleblower Gesetz von Nöten. Menschen wie Snowden und Assange (ok der baute m.W. auch viel Mist und enttäuschte in den eigenen Reihen) dürfen nicht verfolgt werden! So was muss gefördert werden, denn das Volk ist der Souverän!
Warum töten wir Menschen die Menschen töten, um den Menschen zu zeigen, dass Töten falsch ist?
Amnesty International.
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Fliege »

That's me hat geschrieben:(08 May 2020, 22:37)
Was sind die Alternativlosen? Ich stehe gerade auf der Leitung.
Ich war auch lange gegen den Rundfunkbeitrag. Auch wird damit viel Schindluder betrieben. Verfilzte Strukturen.
Aber dennoch. Letztlich schaue ich hauptsächlich ÖR.
Und den Rundfunk sollte man auch im Fokus haben. Ich habe schon häufig erlebt, dass ich kritische, brisante und aktuelle News im Radio hörte, über die im TV nicht berichtet wurde. Es war so brisant, dass es totgeschwiegen un aus dem Programm genommen wurde. Berichtsverbot.
Das ist schärfstens zu kritisieren. Also auch bei uns, in unserem Rechtsstaat herrscht da eine gewisse Zensur und Kontrolle über die 4. Gewalt, die ja eigentlich unabhängig und frei sein sollte in einer Demokratie.
Da habe ich also meine Zweifel, dass das alles so frei ist, wie es das GG vorsieht.
Und ich spreche da nicht von Dingen, wo Geheimhaltung berechtigt ist, sondern von Dingen, die die Regierung, Wirtschaft oder sonstige Institutionen in Verlegenheit bringen würde.

Darum ist ein großzügiges Whistleblower Gesetz von Nöten. Menschen wir Snowden und Asange (ok der baue auch viel Mist) dürfen nicht verfolgt werden! So was muss gefördert werden, denn das Volk ist der Souverän!
"Die Alternativlosen" ist ein politischer Begriff, der ÖR-Leute charakterisiert, die ihre Bestimmung, ihr Telos, in der Alternativlosen finden, die schon viel zu lange im Kanzleramt sitzt und dort herumspukt.

(Ich schaue öffentlich-rechtliche Nischenprogramme und privat-rechtliche Sender, sofern mir das Angebot zusagt. Es gibt Stimmen, die meinen, ein GEZ-Beitrag von einem Euro im Monat würde genügen, wobei ich bereit bin, auf zwei Euro im Monat zu erhöhen.)
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Antworten