Welche Lockerungen zu welchem Zeitpunkt findest Du denn am niedersächsischen Plan verfrüht?Selina hat geschrieben:(05 May 2020, 00:56)
"Sturheit der Lockerungen" - treffende Formulierung. Sture Lockerheit
neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Moderator: Moderatoren Forum 7
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Mir gefällt nicht, dass sich jetzt die Bundesländer offenbar gegenseitig übertrumpfen wollen, wer am schnellsten und am meisten lockert. Und wenn schon Phasen, dann den schon länger existierenden Fünf-Phasen-Plan von Meckpomm. Den halte ich für angemessen. Sanfte stufenweise über Wochen andauernde Öffnung für Tourismus. Sanft. Und Stück für Stück. Hatte ich bereits mehrfach verlinkt. Aber sicher wissen auch die Niedersachsen, was für sie angemessen ist. Ich wünschte nur, alles ginge ein kleines bisschen schaumgebremster vor sich. Auch Lauterbach hat gerade wieder gewarnt vor Übereifer. Ich würde mich freuen, behielten die Warnenden nicht recht.Sören74 hat geschrieben:(05 May 2020, 01:26)
Welche Lockerungen zu welchem Zeitpunkt findest Du denn am niedersächsischen Plan verfrüht?
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
-
- Beiträge: 2168
- Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 20:54
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Reproduktionsrate auch in Schweden unter 1 gesunken.
Ich will ja keine Weltbilder zerstören, und wer meinen will, dass Drosten und Söder in Deutschland diese Reproduktionszahl mittels Masken und ziemlich laschen Verordnungen von etwa 3 auf unter 1 gedrückt haben, der soll das auch weiter glauben. In solchen Zeiten brauchen Menschen einen Glauben, egal wie absurd der auch sein mag.
Die deutschen Untergangspropheten haben sich also auch, was Schweden betrifft, extrem geirrt.
https://www.stern.de/p/plus/gesundheit- ... 49658.html
Womit kommt Drosten als nächstes? Ich finde, er könnte mal etwas von der Spanischen Grippe, der Pest oder Ebola erzählen. Ansonsten ist die Panikwelle vorbei.
Ich will ja keine Weltbilder zerstören, und wer meinen will, dass Drosten und Söder in Deutschland diese Reproduktionszahl mittels Masken und ziemlich laschen Verordnungen von etwa 3 auf unter 1 gedrückt haben, der soll das auch weiter glauben. In solchen Zeiten brauchen Menschen einen Glauben, egal wie absurd der auch sein mag.
Die deutschen Untergangspropheten haben sich also auch, was Schweden betrifft, extrem geirrt.
https://www.stern.de/p/plus/gesundheit- ... 49658.html
Womit kommt Drosten als nächstes? Ich finde, er könnte mal etwas von der Spanischen Grippe, der Pest oder Ebola erzählen. Ansonsten ist die Panikwelle vorbei.
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Warten wir mal ein paar Wochen ab und sehen was in Schweden passiert.Iwan der Liebe hat geschrieben:(05 May 2020, 02:12)
Reproduktionsrate auch in Schweden unter 1 gesunken.
Ich will ja keine Weltbilder zerstören, und wer meinen will, dass Drosten und Söder in Deutschland diese Reproduktionszahl mittels Masken und ziemlich laschen Verordnungen von etwa 3 auf unter 1 gedrückt haben, der soll das auch weiter glauben. In solchen Zeiten brauchen Menschen einen Glauben, egal wie absurd der auch sein mag.
Die deutschen Untergangspropheten haben sich also auch, was Schweden betrifft, extrem geirrt.
https://www.stern.de/p/plus/gesundheit- ... 49658.html
Womit kommt Drosten als nächstes? Ich finde, er könnte mal etwas von der Spanischen Grippe, der Pest oder Ebola erzählen. Ansonsten ist die Panikwelle vorbei.
Ich denke nicht das die Mehrzahl eurer Buerger in Panik waren, sondern das taten was notwendig war und eure Regierung besonnen und richtig handelte. Ausserdem ist Deutschland nicht der einzige Staat der dem Schwedenmodell mit seinen verhaeltnismaessig groesseren Todeszahl nicht gefolgt ist.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Punkt 1.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(05 May 2020, 03:46)
Bingo, das Bier dort ist fuer dich zu teuer![]()
Schau dir mal diese Statistik ueber die Todesrate von Schweden im int. Vergleich u.a. mit skandinavischen Nachbarlaender an.
https://ourworldindata.org/grapher/tota ... OR+SWE+USA
Dann ist noch zu beruecksichtigen das Schweden mitten im schwedischen Winter weniger internationale Besucher hatte wie Italien, Oesterreich und Frankreich zB. Ausserdem brauchen sie nicht nach Ischgl zum Ski fahren.
Dann vergleiche mal Schweden mit Italien. Am 8. März ist dort das Gesundheitssystem zusammengebrochen.
Das ist davor passiert.
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 9a443149b3
25.02.2020, 19:41 Uhr
Italien: Umfangreicher Notfallplan
Die italienische Regierung hat sich relativ früh auf den Ernstfall vorbereitet. Am 22. Januar richtete Gesundheitsminister Roberto Speranza eine Corona-Taskforce ein, die seither rund um die Uhr die Lage im Land überwacht. Nachdem zwei infizierte chinesische Touristen in Rom identifiziert wurden, stoppte Italien am 30. Januar alle Flüge von und nach China. Einen Tag später erklärte das Kabinett von Ministerpräsident Giuseppe Conte den Notstand, landesweit und für sechs Monate.
Entsprechend entschieden wirkte Ende Januar das Krisenmanagement. Der Chef der Zivilschutzbehörde, Angelo Borelli, koordiniert seither landesweit alle Maßnahmen gegen eine Ausbreitung des Virus. "Kaum wurden die ersten Fälle bekannt, haben wir reagiert", sagte Borelli in einer Pressekonferenz. Behörden, Forschungsinstitute, regionale und kommunale Einsatzzentren, alle sollen sie in diesem Notstandsmodell Borelli und seiner Leitzentrale zuarbeiten. Ein Durcheinander von Bund- und Länderkompetenzen versucht Italien zu vermeiden.
Sichtbar wurden die Notstandsmaßnahmen vor allem an Häfen und Flughäfen. Am Flughafen Fiumicino in Rom zum Beispiel wurde bei jedem ankommenden Reisenden automatisch die Körpertemperatur
kontrolliert - auch nach Inlandsflügen. Erst wenn ein unauffälliges Messergebnis vorlag, erlaubten Sicherheitsleute in rotem Schutzanzug Passagieren die Einreise. Landesweit wurden bislang mehr als 2,5 Millionen Menschen kontrolliert.
Vor Freitag waren in Italien nur drei Corona-Infektionen bekannt, alle Betroffenen hatten sich zuvor im chinesischen Wuhan aufgehalten. Warum seither die Zahlen rasant nach oben schnellen, an welcher Stelle das System versagte, ist umstritten. Ministerpräsident Conte macht Missmanagement in einem norditalienischen Krankenhaus verantwortlich - die regionalen Verantwortlichen weisen das entschieden zurück.
Um 19.02 Uhr eröffnete Conte am Samstag eine Krisensitzung seiner Regierung im Zivilschutz-Zentrum. Als er das Treffen um 22.43 Uhr beendete, war Italien nicht mehr wiederzuerkennen
Punkt 2.
Hätten es alle Länder wie Schweden gemacht gäbe es bald keine 300.000 Hungertoten täglich.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Oder vergleiche mal Schweden mit Belgien oder Holland.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(05 May 2020, 03:46)
Bingo, das Bier dort ist fuer dich zu teuer![]()
Schau dir mal diese Statistik ueber die Todesrate von Schweden
Tote je 100.000 Einwohner:
Belgien 69
Niederlande 30
Schweden 27
https://www-nzz-ch.cdn.ampproject.org/v ... ld.1542774
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Europa2050
- Beiträge: 10294
- Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
- user title: Kein Platz für Nationalismus
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Nun will ich die Aktive Fälle/Neuinfektionen - Reihe auch Mal wieder fortsetzen:
Datum Aktiv Neu Quotient
8.3. 1022 130 7,9
12.3. 2714 314 8,6
16.3. 7188 864 8,3
20.3. 19600 2310 8,5
24.3. 29542 3375 8,8
28.3. 48781 5047 9,7
1.4. 58350 5808 10,0
5.4. 69839 5384 13,0
9.4. 63221 4777 13,2
13.4. 62578 3814 16,4
17.4. 53931 2747 19,6
21.4. 48167 2320 20,8
25.4. 40836 1827 22,4
29.4. 34672 1556 22,3
3.5. 29269 1128 26,0
Die Erläuterung findet man in meinem Post vom 19.4.; 15:54 Uhr
Achtung: „Neu“ beinhaltet den Durchschnittswert an Neuinfektionen am Nenntag plus den sechs Vorhergehenden, um den „Wochenendeffekt“ rausmitteln zu können.
Der Quotient hat zu seinem Höchststand von vor acht Tagen nochmal gewaltig zugelegt. Das heißt, die vorhandenen Infizierten erzeugen nicht nur absolut, sondern auch relativ immer weniger Neuinfektionen.
Was bedeutet das?
Da diese Berechnungsweise ca. 7-10 Tage „nachgeht“ ist die erste Lockerungswelle vom 20.4. (Baumärkte, in einigen BL Geschäfte, in Bayern Kontakt mit einer fremden Person...) ohne Auswirkung auf die positive Entwicklung abgegangen.
Die nächste Gefahr für ein Absinken des Quotienten (wobei alles über 16 noch ungefährlich ist) wäre dann die zweite Lockerungswelle vom 27.4. (Geschäfte bis 800qm, teilweise Schulen). Die sollte in den Quotienten ab 7.5. dann zu sehen sein - oder hoffentlich eben nicht oder nur schwach.
We will see...
Das gibt in der Primitivberechenvariante inzwischen ein R von 16/26=0,62
Datum Aktiv Neu Quotient
8.3. 1022 130 7,9
12.3. 2714 314 8,6
16.3. 7188 864 8,3
20.3. 19600 2310 8,5
24.3. 29542 3375 8,8
28.3. 48781 5047 9,7
1.4. 58350 5808 10,0
5.4. 69839 5384 13,0
9.4. 63221 4777 13,2
13.4. 62578 3814 16,4
17.4. 53931 2747 19,6
21.4. 48167 2320 20,8
25.4. 40836 1827 22,4
29.4. 34672 1556 22,3
3.5. 29269 1128 26,0
Die Erläuterung findet man in meinem Post vom 19.4.; 15:54 Uhr
Achtung: „Neu“ beinhaltet den Durchschnittswert an Neuinfektionen am Nenntag plus den sechs Vorhergehenden, um den „Wochenendeffekt“ rausmitteln zu können.
Der Quotient hat zu seinem Höchststand von vor acht Tagen nochmal gewaltig zugelegt. Das heißt, die vorhandenen Infizierten erzeugen nicht nur absolut, sondern auch relativ immer weniger Neuinfektionen.
Was bedeutet das?
Da diese Berechnungsweise ca. 7-10 Tage „nachgeht“ ist die erste Lockerungswelle vom 20.4. (Baumärkte, in einigen BL Geschäfte, in Bayern Kontakt mit einer fremden Person...) ohne Auswirkung auf die positive Entwicklung abgegangen.
Die nächste Gefahr für ein Absinken des Quotienten (wobei alles über 16 noch ungefährlich ist) wäre dann die zweite Lockerungswelle vom 27.4. (Geschäfte bis 800qm, teilweise Schulen). Die sollte in den Quotienten ab 7.5. dann zu sehen sein - oder hoffentlich eben nicht oder nur schwach.
We will see...
Das gibt in der Primitivberechenvariante inzwischen ein R von 16/26=0,62
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Interessant dürfte auch die Zeit um den 18. Mai herum sein. Zwei Wochen (Inkubationszeit) nach der größeren gestern eingeläuteten bundesweiten Lockerung.Europa2050 hat geschrieben:(05 May 2020, 07:54)
Nun will ich die Aktive Fälle/Neuinfektionen - Reihe auch Mal wieder fortsetzen:
Datum Aktiv Neu Quotient
8.3. 1022 130 7,9
12.3. 2714 314 8,6
16.3. 7188 864 8,3
20.3. 19600 2310 8,5
24.3. 29542 3375 8,8
28.3. 48781 5047 9,7
1.4. 58350 5808 10,0
5.4. 69839 5384 13,0
9.4. 63221 4777 13,2
13.4. 62578 3814 16,4
17.4. 53931 2747 19,6
21.4. 48167 2320 20,8
25.4. 40836 1827 22,4
29.4. 34672 1556 22,3
3.5. 29269 1128 26,0
Die Erläuterung findet man in meinem Post vom 19.4.; 15:54 Uhr
Der Quotient hat zu seinem Höchststand von vor acht Tagen nochmal gewaltig zugelegt. Das heißt, die vorhandenen Infizierten erzeugen nicht nur absolut, sondern auch relativ immer weniger Neuinfektionen.
Was bedeutet das?
Da diese Berechnungsweise ca. 7-10 Tage „nachgeht“ ist die erste Lockerungswelle vom 20.4. (Baumärkte, in einigen BL Geschäfte, in Bayern Kontakt mit einer fremden Person...) ohne Auswirkung auf die positive Entwicklung abgegangen.
Die nächste Gefahr für ein Absinken des Quotienten (wobei alles über 16 noch ungefährlich ist) wäre dann die zweite Lockerungswelle vom 27.4. (Geschäfte bis 800qm, teilweise Schulen). Die sollte in den Quotienten ab 7.5. dann zu sehen sein - oder hoffentlich eben nicht oder nur schwach.
We will see...
Das gibt in der Primitivberechenvariante inzwischen ein R von 16/26=0,62
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
- Europa2050
- Beiträge: 10294
- Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
- user title: Kein Platz für Nationalismus
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ja, jede Neuberechnung ist immer spannend. Da wir inzwischen - bundesweit betrachtet - immer weniger Maßnahmen zu Stichtagen - wie beim Lockdown oder den ersten Lockerungen am 20.4. - haben, sondern einen täglich in irgendeinem Land etwas veränderten Zustand, dürfte sich das etwas ausmitteln und wir eher einen Trend, als eine klare Ursache/Wirkung-Zuordnung bekommen.Selina hat geschrieben:(05 May 2020, 07:59)
Interessant dürfte auch die Zeit um den 18. Mai herum sein. Zwei Wochen (Inkubationszeit) nach der größeren gestern eingeläuteten bundesweiten Lockerung.
Eine engmaschigere Berechnung als im viertägigen Rhytmus mit siebentägig gemittelten Infektionszahlen möchte ich aber nicht machen, weil ich die wegen Einmaleffekten aus dem Test- und Meldebereich nicht für seriös halte (=meine Kritik an den RKI-Zahlen und manchem, was hier manchmal so zur Meinungsunterlegung gepostet wird

Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen

-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Noch interessanter ist der 25. Mai. Dann ist die Öffnung der Restaurants in Niedersachsen 2 Wochen her.Selina hat geschrieben:(05 May 2020, 07:59)
Interessant dürfte auch die Zeit um den 18. Mai herum sein. Zwei Wochen (Inkubationszeit) nach der größeren gestern eingeläuteten bundesweiten Lockerung.
https://www-t--online-de.cdn.ampproject ... egeln.html
Niedersachsen will die Gastronomie ab dem kommenden Montag mit Einschränkungen wieder öffnen. Restaurants, Gaststätten und Biergärten sollen dann mit maximal der Hälfte der Plätze für Gäste öffnen können, sagte Landeswirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) am Montag in Hannover. Zudem soll eine Reservierungspflicht gelten.
https://www.stk.niedersachsen.de/starts ... 88012.html
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25836
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ja sicherlich. Das nennt man "auf Sicht fahren". Das ist die Strategie, die die Bundes- und Landesregierungen im Augenblick fahren. Ist auch ok. Dann muss es aber zügige Lockerungen geben geben und genauso natürlich wieder ein Anziehen der Maßnahmen, falls es zu einer Trendumkehr kommt.Selina hat geschrieben:(05 May 2020, 07:59)
Interessant dürfte auch die Zeit um den 18. Mai herum sein. Zwei Wochen (Inkubationszeit) nach der größeren gestern eingeläuteten bundesweiten Lockerung.
Ich bin aber zuversichtlich, dass der Trend anhält. Schon durch die letzten Lockerungen wurde der Rückgang der Infektionen praktisch nicht beeinflusst. Das können wir heute schon mit Sicherheit sagen.
Wenn ihr im Osten jetzt noch euren Reflex unter Kontrolle kriegt, sich erstmal anzustellen, wenn ein Geschäft offen hat (man kann ja nie wissen ob es was gibt, was man braucht), dann wird das schon

„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Weitestgehende Zustimmung. Bis auf die Formulierungen "zügig" und "ihr im Osten". Ich hab mich damals schon nicht in Schlangen angestellt und tue das auch heute nicht. Und in meinem Verwandten- und Freundeskreis gibts auch niemanden, der sich jemals in so einer Schlange anstellen würde. Höchstens an der Theater- oder Kinokasse, da stehen wir dann schon mal gerne3x schwarzer Kater hat geschrieben:(05 May 2020, 08:17)
Ja sicherlich. Das nennt man "auf Sicht fahren". Das ist die Strategie, die die Bundes- und Landesregierungen im Augenblick fahren. Ist auch ok. Dann muss es aber zügige Lockerungen geben geben und genauso natürlich wieder ein Anziehen der Maßnahmen, falls es zu einer Trendumkehr kommt.
Ich bin aber zuversichtlich, dass der Trend anhält. Schon durch die letzten Lockerungen wurde der Rückgang der Infektionen praktisch nicht beeinflusst. Das können wir heute schon mit Sicherheit sagen.
Wenn ihr im Osten jetzt noch euren Reflex unter Kontrolle kriegt, sich erstmal anzustellen, wenn ein Geschäft offen hat (man kann ja nie wissen ob es was gibt, was man braucht), dann wird das schon

Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25836
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Menschen, wie dir oder mir fällt es halt relativ einfach aus einer Menge von Zahlen einen Trend zu erkennen. Oder man bastelt sich halt was was, was einem weiterhilft. Das schafft dann wiederum Klarheit und ist natürlich sehr hilfreich um in so einer Situation den Überblick zu bewahren. Ich hab schon vor Mitte März angefangen rumzurechnen. Weil ich es damals schon nicht mehr für verantwortbar hielt ein Konzert (am 14. März) mit meiner Band (nur im kleinen Rahmen mit vielleicht 100 Leuten) zu geben. Das hat echt Überzeugungsarbeit gekostet. Da war zwischendrin so mancher in der Band echt fast eingeschnappt, dass ich da so penetrant war. Letztendlich haben wir das dann doch abgesagt und heute stellt das keiner mehr in Frage.Europa2050 hat geschrieben:(05 May 2020, 08:12)
Ja, jede Neuberechnung ist immer spannend. Da wir inzwischen - bundesweit betrachtet - immer weniger Maßnahmen zu Stichtagen - wie beim Lockdown oder den ersten Lockerungen am 20.4. - haben, sondern einen täglich in irgendeinem Land etwas veränderten Zustand, dürfte sich das etwas ausmitteln und wir eher einen Trend, als eine klare Ursache/Wirkung-Zuordnung bekommen.
Eine engmaschigere Berechnung als im viertägigen Rhytmus mit siebentägig gemittelten Infektionszahlen möchte ich aber nicht machen, weil ich die wegen Einmaleffekten aus dem Test- und Meldebereich nicht für seriös halte (=meine Kritik an den RKI-Zahlen und manchem, was hier manchmal so zur Meinungsunterlegung gepostet wird)
Es sind aber nicht alle so wie du oder ich. Manche sind einfach überfordert mit den Informationen, die es gibt. Halten sie für widersprüchlich. Erkennen nicht die Zusammenhänge oder schalten auf stur und suchen ihre Informationen nur noch selektiv. Das ist halt so und muss man auch akzeptieren. Insofern finde ich es wirklich super, wenn Leute wie du oder Sören sich das mal genauer ansehen und ihre Gedankengänge mit anderen teilen.

„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25836
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
das mit dem Osten war mit


zügig ist in so einen Kontext allerdings wichtig, da man den Menschen, die darunter leiden (Kurzarbeit, Betriebsverbot etc.) ja nicht durch einen entsprechenden Plan Sicherheit gibt, wann sie denn mit einer Lockerung rechnen können. Du bist ja bereits im Ruhestand und merkst das finanziell nicht. Das geht es aber Millionen von Menschen mittlerweile anders. Und dazu kommt dass ich sowohl unserer Bundesregierung als auch den Landesregierungen ein gute Krisenmanagement bescheinige. Da habe ich im Augenblick echt volles Vertrauen.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
@Adam Smith
In Europa sind Regierungen vollauf damit beschäftigt, die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie ein zu dämmen.
Schweden hat 2.769 Tote durch die Pandemie zu beklagen; Deutschland 6993. Schweden hat seine Toten mit 10 Mio Einwohnern zu beklagen; Deutschland mit 83 Mio. Ich verstehe nicht, was es da am "schwedischen Modell zu loben gibt. Hätte unser Land das schwedische Modell angewandt, dann müßten wir jetzt 23.000 Tote verantworten. Vermutlich noch mehr, weil unsere Besiedlungsdichte sehr viel höher liegt.
Mich verwirrt das Loblied auf Schweden auf jeden Fall... sind verlorene Menschenleben ohne Bedeutung?
Diese 3.000 Hungertoten täglich spuken durch Ihre Beiträge... Hungertote, weil keine Erwerbsarbeit aus der 1. Welt zu vergeben ist? Oder Hungertote, weil vor Ort die Korruption eine gute Regierungsführung verhindert?Hätten es alle Länder wie Schweden gemacht gäbe es bald keine 300.000 Hungertoten täglich.
In Europa sind Regierungen vollauf damit beschäftigt, die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie ein zu dämmen.
Schweden hat 2.769 Tote durch die Pandemie zu beklagen; Deutschland 6993. Schweden hat seine Toten mit 10 Mio Einwohnern zu beklagen; Deutschland mit 83 Mio. Ich verstehe nicht, was es da am "schwedischen Modell zu loben gibt. Hätte unser Land das schwedische Modell angewandt, dann müßten wir jetzt 23.000 Tote verantworten. Vermutlich noch mehr, weil unsere Besiedlungsdichte sehr viel höher liegt.
Mich verwirrt das Loblied auf Schweden auf jeden Fall... sind verlorene Menschenleben ohne Bedeutung?
- Keoma
- Beiträge: 18417
- Registriert: Mittwoch 25. Juni 2008, 13:27
- user title: Drum Legend
- Wohnort: Österreich
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Dieses Loblied auf Schweden verstehe ich auch nicht.H2O hat geschrieben:(05 May 2020, 08:58)
@Adam Smith
Diese 3.000 Hungertoten täglich spuken durch Ihre Beiträge... Hungertote, weil keine Erwerbsarbeit aus der 1. Welt zu vergeben ist? Oder Hungertote, weil vor Ort die Korruption eine gute Regierungsführung verhindert?
In Europa sind Regierungen vollauf damit beschäftigt, die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie ein zu dämmen.
Schweden hat 2.769 Tote durch die Pandemie zu beklagen; Deutschland 6993. Schweden hat seine Toten mit 10 Mio Einwohnern zu beklagen; Deutschland mit 83 Mio. Ich verstehe nicht, was es da am "schwedischen Modell zu loben gibt. Hätte unser Land das schwedische Modell angewandt, dann müßten wir jetzt 23.000 Tote verantworten. Vermutlich noch mehr, weil unsere Besiedlungsdichte sehr viel höher liegt.
Mich verwirrt das Loblied auf Schweden auf jeden Fall... sind verlorene Menschenleben ohne Bedeutung?
Die Besiedlungsdichte dürfte allerdings nicht so unterschiedlich sein, ich glaube etwa 40% wohnen in den Ballungsräumen.
Schweden hat 10 Millionen Einwohner, Österreich 8,8.
Schweden hat 2.769 Tote, Österreich 600.
Wo da Schweden besser dastehen soll, ist mir nicht klar.
Der Gescheitere gibt nach!
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Aber die haben geöffnete Restaurants die Schweden. Zählt das denn gar nicht?H2O hat geschrieben:(05 May 2020, 08:58)
@Adam Smith
Diese 3.000 Hungertoten täglich spuken durch Ihre Beiträge... Hungertote, weil keine Erwerbsarbeit aus der 1. Welt zu vergeben ist? Oder Hungertote, weil vor Ort die Korruption eine gute Regierungsführung verhindert?
In Europa sind Regierungen vollauf damit beschäftigt, die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie ein zu dämmen.
Schweden hat 2.769 Tote durch die Pandemie zu beklagen; Deutschland 6993. Schweden hat seine Toten mit 10 Mio Einwohnern zu beklagen; Deutschland mit 83 Mio. Ich verstehe nicht, was es da am "schwedischen Modell zu loben gibt. Hätte unser Land das schwedische Modell angewandt, dann müßten wir jetzt 23.000 Tote verantworten. Vermutlich noch mehr, weil unsere Besiedlungsdichte sehr viel höher liegt.
Mich verwirrt das Loblied auf Schweden auf jeden Fall... sind verlorene Menschenleben ohne Bedeutung?
—X
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25836
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich finde es gut, dass Schweden einen anderen Weg eingeschlagen hat. Daraus kann man nur lernen. Wenn alle das Gleiche machen, ist das schwierig.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Keoma
- Beiträge: 18417
- Registriert: Mittwoch 25. Juni 2008, 13:27
- user title: Drum Legend
- Wohnort: Österreich
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Der Vergleich macht Sie sicher, oder so?3x schwarzer Kater hat geschrieben:(05 May 2020, 09:16)
Ich finde es gut, dass Schweden einen anderen Weg eingeschlagen hat. Daraus kann man nur lernen. Wenn alle das Gleiche machen, ist das schwierig.
Der Gescheitere gibt nach!
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25836
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Seit wann siezt du mich

„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Keoma
- Beiträge: 18417
- Registriert: Mittwoch 25. Juni 2008, 13:27
- user title: Drum Legend
- Wohnort: Österreich
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Äh, das war einmal ein Werbespot.
"Der Vergleich macht Sie sicher." - Siemens
Der Gescheitere gibt nach!
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Abrechnen sollte man erst am Schluss. Da kann der schwedische Ansatz durchaus besser dastehen als der Hammer and Dance Ansatz für den sich die anderen europäischen Staaten entschieden haben. Klar sollte aber auch sein dass der schwedische Ansatz nur in Schweden eine Chance hat erfolgreich zu sein. Das Verhältnis der Bürger zum Staat, das eh schon vorhandene physische Abstandhalten, die vielen Single-Haushalte, und noch einiges mehr gibt es in dieser Kombination nur in Schweden. In Deutschland würde der schwedische Ansatz im Desaster enden. Welcher Anteil der Bevölkerung würde sich z. B. freiwillig an Empfehlungen halten?3x schwarzer Kater hat geschrieben:(05 May 2020, 09:16)
Ich finde es gut, dass Schweden einen anderen Weg eingeschlagen hat. Daraus kann man nur lernen. Wenn alle das Gleiche machen, ist das schwierig.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25836
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Genau. Auch dann ist es erst möglich Vergleiche zu ziehen und die Parameter zu identifizieren, die erfolgversprechend sind. Insofern ist ein breites Spektrum an Maßnahmen in regional abgegrenzten Gebieten durchaus wünschenswert.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich hoffe, ein Großer. Denn erstens lassen sich die Maßnahmen ja nur zu einem winzigen Bruchteil überwachen, zweitens zeigt der Anteil der Freiwilligen die Bereitschaft und das Verständnis an, die Maßnahmen mitzutragen. Und darauf sind wir nun mal fundamental angewiesen.Orbiter1 hat geschrieben:(05 May 2020, 09:34)
Welcher Anteil der Bevölkerung würde sich z. B. freiwillig an Empfehlungen halten?
Wenn alle die Abstands - und Hygienevorschriften wirklich beachten, dürfte ein relativ normales Leben in Kürze möglich sein. Werden wir nachlässig, werden die Lockerungen die Zahlen wieder ansteigen lassen.
Die Kurve dürfte dann höher als zuvor werden.
Bislang scheinen die Leute ja wirklich gut mitzumachen. Ich sehe, was das angeht, keinen großen Unterschied zu Schweden.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25836
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Kenn ich nicht....Keoma hat geschrieben:(05 May 2020, 09:22)
Äh, das war einmal ein Werbespot.
"Der Vergleich macht Sie sicher." - Siemens
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Keoma
- Beiträge: 18417
- Registriert: Mittwoch 25. Juni 2008, 13:27
- user title: Drum Legend
- Wohnort: Österreich
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Gnade der späten Geburt.
Der Gescheitere gibt nach!
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Sie meinen wenn statt dem lockdown der bayerische Ministerpräsident Söder seinen Mitbürgern z. B. empfiehlt sich nicht mehr per Handschlag oder gar Umarmung zu begrüßen sondern Abstand zu halten, unnötige Fahrten mit den Autos bleiben zu lassen, Partys mit Freunden zu meiden oder Jahreshauptversammlungen von Vereinen abzusagen und auf einen unbekannten Termin zu verschieben, dann machen die das und es gibt keinen großen Unterschied zum lockdown?
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich hoffe, sie machen das. Und dann wird das einen großen Unterschied machen. Denn der Lockdown ist ja nicht ansatzweise überwachbar. Dort wo ich wohne, habe ich in den letzten 8 Wochen keinen einzigen Polizeiwagen gesehen. Wir könnten hier machen, was wir wollen. Tun das aber nicht, weil die Wichtigkeit der Maßnahmen erkannt wurde. Einsicht und Selbstdisziplin sind in dieser Krise die halbe Miete. Mindestens.Orbiter1 hat geschrieben:(05 May 2020, 10:09)
Sie meinen wenn statt dem lockdown der bayerische Ministerpräsident Söder seinen Mitbürgern z. B. empfiehlt sich nicht mehr per Handschlag oder gar Umarmung zu begrüßen sondern Abstand zu halten, unnötige Fahrten mit den Autos bleiben zu lassen, Partys mit Freunden zu meiden oder Jahreshauptversammlungen von Vereinen abzusagen und auf einen unbekannten Termin zu verschieben, dann machen die das und es gibt keinen großen Unterschied zum lockdown?
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25836
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ja ich hab Glück, dass ich gerade nicht mehr zu den Boomern gehöre

„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das 7-Tages-Mittel von R ist auf dem Tiefstand gelandet: 0,65.
Mal die Zahlen von anderen Ländern (Quelle: https://stochastik-tu-ilmenau.github.io ... 9/all.html):
(Welt - 1,02)
Ägypten - 1,30
Algerien - 1,29
Argentinien - 0,85
Australien - 1,21
Belgien - 0,57
Brasilien - 1,36
Dänemark - 0,86
Estland - 0,51
Griechenland - 0,49
Indien - 1,46
Irland - 0,62
Island - 0,56
Israel - 0,43
Italien - 0,74
Japan - 0,79
Kanada - 1,06
Kuba - 0,96
Litauen - 0,65
Luxemburg - 0,71
Marokko - 1,00
Mexiko - 1,31
Neuseeland - 0,51
Niederlande - 0,62
Nigeria - 1,78
Norwegen - 0,77
Österreich - 0,73
Polen - 0,89
Portugal - 0,65
Russland - 1,38
Saudi Arabien - 1,15
Schweden - 0,89
Singapur - 0,76
Slowakei - 0,33
Slowenien - 0,73
Südafrika - 1,50
Schweiz - 0,69
Thailand - 0,52
Tschechien - 0,70
Türkei - 0,76
UK - 1,02
Ukraine - 1,03
USA - 0,96
VAE - 1,07
Weißrussland - 1,11
Mal die Zahlen von anderen Ländern (Quelle: https://stochastik-tu-ilmenau.github.io ... 9/all.html):
(Welt - 1,02)
Ägypten - 1,30
Algerien - 1,29
Argentinien - 0,85
Australien - 1,21
Belgien - 0,57
Brasilien - 1,36
Dänemark - 0,86
Estland - 0,51
Griechenland - 0,49
Indien - 1,46
Irland - 0,62
Island - 0,56
Israel - 0,43
Italien - 0,74
Japan - 0,79
Kanada - 1,06
Kuba - 0,96
Litauen - 0,65
Luxemburg - 0,71
Marokko - 1,00
Mexiko - 1,31
Neuseeland - 0,51
Niederlande - 0,62
Nigeria - 1,78
Norwegen - 0,77
Österreich - 0,73
Polen - 0,89
Portugal - 0,65
Russland - 1,38
Saudi Arabien - 1,15
Schweden - 0,89
Singapur - 0,76
Slowakei - 0,33
Slowenien - 0,73
Südafrika - 1,50
Schweiz - 0,69
Thailand - 0,52
Tschechien - 0,70
Türkei - 0,76
UK - 1,02
Ukraine - 1,03
USA - 0,96
VAE - 1,07
Weißrussland - 1,11
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Auch Niedersachsen geht Schritt für Schritt vor und die Zeitpläne sind sehr weit gefasst. Und wo gibt es da viel "Schaum". Ich habe den Eindruck, dass Du hier eher die Art und Weise kritisiert, weniger die Inhalte.Selina hat geschrieben:(05 May 2020, 01:47)
Mir gefällt nicht, dass sich jetzt die Bundesländer offenbar gegenseitig übertrumpfen wollen, wer am schnellsten und am meisten lockert. Und wenn schon Phasen, dann den schon länger existierenden Fünf-Phasen-Plan von Meckpomm. Den halte ich für angemessen. Sanfte stufenweise über Wochen andauernde Öffnung für Tourismus. Sanft. Und Stück für Stück. Hatte ich bereits mehrfach verlinkt. Aber sicher wissen auch die Niedersachsen, was für sie angemessen ist. Ich wünschte nur, alles ginge ein kleines bisschen schaumgebremster vor sich. Auch Lauterbach hat gerade wieder gewarnt vor Übereifer. Ich würde mich freuen, behielten die Warnenden nicht recht.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Es gab davor schon Lockerungen.Selina hat geschrieben:(05 May 2020, 07:59)
Interessant dürfte auch die Zeit um den 18. Mai herum sein. Zwei Wochen (Inkubationszeit) nach der größeren gestern eingeläuteten bundesweiten Lockerung.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25836
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das ist wohl das Hauptproblem. Was wir im Augenblick sehen ist ja der Vorteil, den eine im wahrsten Sinne neoliberale Politik, wie wir sie in Deutschland haben, hat. Das führt natürlich bei denjenigen zu kognitiver Inkonsistenz, die sich nie wirklich damit beschäftigt haben, sondern "Neoliberalismus" nur als den Kampfbegriff kennen, der Ihnen irgendwann man mal vollkommen sinnentfremdet indoktriniert wurde. Letztendlich ein Bildungsproblem.Sören74 hat geschrieben:(05 May 2020, 10:50)
Auch Niedersachsen geht Schritt für Schritt vor und die Zeitpläne sind sehr weit gefasst. Und wo gibt es da viel "Schaum". Ich habe den Eindruck, dass Du hier eher die Art und Weise kritisiert, weniger die Inhalte.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Dann fange ich jetzt auch an, der erfreulichen Entwicklung bei uns zu trauen. Die dicken Tröpfchen feuchter Aussprache zu vermeiden und sich den kleinen möglichst kurz auszusetzen, scheint offenbar hinreichend und genügend Leut halten sich dran?
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Nach Überzeugung von Wieler wird es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine zweite Welle geben. Ich hoffe wir sind dann gut darauf vorbereitet, z. B. Verfügbarkeit einer wirksamen Tracing-App, usw.
- Europa2050
- Beiträge: 10294
- Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
- user title: Kein Platz für Nationalismus
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Sind wir denn, sollte eine zweite Welle kommen, noch so unbedarft, wie diesmal im Februar und März?Orbiter1 hat geschrieben:(05 May 2020, 11:19)
Nach Überzeugung von Wieler wird es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine zweite Welle geben. Ich hoffe wir sind dann gut darauf vorbereitet, z. B. Verfügbarkeit einer wirksamen Tracing-App, usw.
Wird es wieder Ischgls, Heinsbergs und Mitterteichs geben? Oder Fußballspiele wie das seinerzeit in Bergamo? Oder all die Infektionswege, die uns gar nicht gewahr waren ...
Wenn diese Verhaltensänderungen Bestand haben, kann das Virus schon einen zweiten Anlauf nehmen, vielleicht auch nochmal eine Zahl Menschen infizieren - ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es eine Gesellschaft nochmal so naiv trifft, wie im Februar.
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich auch nicht. Aber die zweite Welle könnte an sehr vielen verschiedenen Orten starten. Das war im Februar noch anders. Da man aber sehr wachsam sein wird, könnte man es in den Griff bekommen.Europa2050 hat geschrieben:(05 May 2020, 11:33)
ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es eine Gesellschaft nochmal so naiv trifft, wie im Februar.
Der Vergleich mit der Spanischen Grippe hinkt etwas , weil man damals noch wenig über Viren wusste und vergleichsweise wenig Möglichkeiten der Eindämmung hatte. Natürlich war die Mobilität damals auch geringer ... naja ... wir werden sehen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich hab's so verstanden, dass die nächste Welle mit vielen kleinen Herden systemisch kommt. Wenn irgendwelche Umweltparameter so stehen, von Wetter über herbstliche Häuslichkeit bis systemische Nachlässigkeit und wer weiß was noch.Europa2050 hat geschrieben:(05 May 2020, 11:33)
Sind wir denn, sollte eine zweite Welle kommen, noch so unbedarft, wie diesmal im Februar und März?
Wird es wieder Ischgls, Heinsbergs und Mitterteichs geben? Oder Fußballspiele wie das seinerzeit in Bergamo? Oder all die Infektionswege, die uns gar nicht gewahr waren ...
Wenn diese Verhaltensänderungen Bestand haben, kann das Virus schon einen zweiten Anlauf nehmen, vielleicht auch nochmal eine Zahl Menschen infizieren - ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es eine Gesellschaft nochmal so naiv trifft, wie im Februar.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25836
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
"kommen könnte" wäre in dem Kontext wohl zutreffender ausgedrückt.Corella hat geschrieben:(05 May 2020, 11:47)
Ich hab's so verstanden, dass die nächste Welle mit vielen kleinen Herden systemisch kommt. Wenn irgendwelche Umweltparameter so stehen, von Wetter über herbstliche Häuslichkeit bis systemische Nachlässigkeit und wer weiß was noch.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Nicht nur Dich mein Freund. Mich auch. Ich habe hier eine Statistik erstellt die Schweden mit den skandinavischen Nachbarn im Vergleich zeigt und da steht Schweden mit seinem Weg gar nicht gut aus. Man sollte Aepfel mit Aepfel vergleichen und nicht mit Orangen.H2O hat geschrieben:(05 May 2020, 08:58)
@Adam Smith
Diese 3.000 Hungertoten täglich spuken durch Ihre Beiträge... Hungertote, weil keine Erwerbsarbeit aus der 1. Welt zu vergeben ist? Oder Hungertote, weil vor Ort die Korruption eine gute Regierungsführung verhindert?
In Europa sind Regierungen vollauf damit beschäftigt, die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie ein zu dämmen.
Schweden hat 2.769 Tote durch die Pandemie zu beklagen; Deutschland 6993. Schweden hat seine Toten mit 10 Mio Einwohnern zu beklagen; Deutschland mit 83 Mio. Ich verstehe nicht, was es da am "schwedischen Modell zu loben gibt. Hätte unser Land das schwedische Modell angewandt, dann müßten wir jetzt 23.000 Tote verantworten. Vermutlich noch mehr, weil unsere Besiedlungsdichte sehr viel höher liegt.
Mich verwirrt das Loblied auf Schweden auf jeden Fall... sind verlorene Menschenleben ohne Bedeutung?
Es wird auch gerne vergessen das im Januar und Februar kaum internationale Reisende (ausser geschaeftlich) nach Schweden reisen. Im Gegensatz die Wintersportorte in den Alpenlaendern, das gekoppelt mit deutschem Karneval, Fasching und Starbierfroehlichkeit (Bayern) ist ein Riesenausloeser fuer Pandemics. Schweden fahren nicht nach Ischgl zum Skifahren, Apres Ski und Schickimicki. Das haben sie vor der eigenen Haustuer
PS
Wo kommen diese Hungertoten her?
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wenn wir die Zeit bis dahin nicht nutzen um uns gegen eine zweite Welle zu wappnen ... selber Schuld!
Das Wissen ums Virus schreitet ja nun wirklich rasch voran ... wer weiß, welche Möglichkeiten wir im Herbst schon haben. Ich denke dabei weniger an Impfungen und Medikamente ... eher an Vermeidungsstrategien.
Immerhin haben wir heute die Möglichkeit, weltweit dazuzulernen. Und das in kürzester Zeit.
Das Wissen ums Virus schreitet ja nun wirklich rasch voran ... wer weiß, welche Möglichkeiten wir im Herbst schon haben. Ich denke dabei weniger an Impfungen und Medikamente ... eher an Vermeidungsstrategien.
Immerhin haben wir heute die Möglichkeit, weltweit dazuzulernen. Und das in kürzester Zeit.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wenn wir nach den Lockerungen mit R noch immer deutlich unter 1 bleiben, würde sich die schwedische Strategie als falsch erwiesen haben. Schießen bei uns die Zahlen bald in die Höhe, hätten die Schweden einfach früher und besser gelernt, unter (fast) alltagsbedingungen das Virus in Schach zu halten.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(05 May 2020, 11:51)
und da steht Schweden mit seinem Weg gar nicht gut aus.
Dann würden die Zahlen ihnen wohl bald Recht geben.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Na ja manche meinen das es eben die neoliberale Politik war, die uns in die Corona Krise geführt hat, aber "der Bock als Gärtner" ist auch eine nette Idee.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(05 May 2020, 11:16)
Das ist wohl das Hauptproblem. Was wir im Augenblick sehen ist ja der Vorteil, den eine im wahrsten Sinne neoliberale Politik, wie wir sie in Deutschland haben, hat. Das führt natürlich bei denjenigen zu kognitiver Inkonsistenz, die sich nie wirklich damit beschäftigt haben, sondern "Neoliberalismus" nur als den Kampfbegriff kennen, der Ihnen irgendwann man mal vollkommen sinnentfremdet indoktriniert wurde. Letztendlich ein Bildungsproblem.
Wem der Neoliberalismus irgendwann in der Kaderschmiede vollkommen sinnentfremdet als Allheilmittel indoktriniert wurde denkt eben das der
Neoliberalismus alle retten wird. Letztendlich ein Verständnisproblem. In der Echokammer der Ideologie eine sehr vernünftige Sichtweise, in der Realität ein sehr gefährliches Experiment mit der Gesundheit der Bevölkerung.
--- --- ---
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Vermeidungsstrategien sind der einzige Weg bis wir eine Impfung gegen Covid-19 haben. Allerdings ist das sehr teuer und ich kann mir nicht vorstellen wie wir alle wirtschaftlich und sozial laenger als weitere 3-5 Monate aushalten koennen.DogStar hat geschrieben:(05 May 2020, 11:54)
Wenn wir die Zeit bis dahin nicht nutzen um uns gegen eine zweite Welle zu wappnen ... selber Schuld!
Das Wissen ums Virus schreitet ja nun wirklich rasch voran ... wer weiß, welche Möglichkeiten wir im Herbst schon haben. Ich denke dabei weniger an Impfungen und Medikamente ... eher an Vermeidungsstrategien.
Immerhin haben wir heute die Möglichkeit, weltweit dazuzulernen. Und das in kürzester Zeit.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wir haben ja sowieso keine andere Wahl. Und ganz ehrlich - auch mit deutlich weniger Wirtschaftskraft sollte es noch fürs Lebensnotwendige reichen - oder ?TheManFromDownUnder hat geschrieben:(05 May 2020, 12:01)
Allerdings ist das sehr teuer und ich kann mir nicht vorstellen wie wir alle wirtschaftlich und sozial laenger als weitere 3-5 Monate aushalten koennen.
Mit der Produktion und dem Konsum der vergangenen Jahre hätten wir die Welt sowieso in Kürze gegen die Wand gefahren. Jetzt werden wir halt gezwungen, langsamer zu machen.
Dass die Krise weltweit ist, hat den Vorteil, dass wir nicht abgehängt werden. Aber auch den Nachteil, dass viele Versorgungsketten reißen werden - mit ungeahnten Folgen

- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25836
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Klar, diejenigen, die nicht wissen was "Neoliberalismus" bedeutet.Sybilla hat geschrieben:(05 May 2020, 12:00)
Na ja manche meinen das es eben die neoliberale Politik war, die uns in die Corona Krise geführt hat,
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Gerade eben hat auch Bayern seinen Lockerungsplan vorgestellt. Worüber wollen denn morgen die Ministerpräsidenten mit der Kanzlerin plaudern? Wie das Wetter am Muttertag werden könnte? Was das Thema Corona-Pandemie betrifft sind die Weichen für die kommenden Wochen jedenfalls bereits gestellt.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ein Wort noch zu "Maßnahmen" und "Lockerungen". Ich finde es interessant, zu beobachten, wie schnell Stimmungen sich ändern. Vor Kurzem noch hatte man den Lockdown begrüßt und Hardliner wie Söder gefeiert. Auf einmal (wenn ich mich so umhöre oder die Leserbriefe in den Zeitungen betrachte), kann es nun nicht mehr schnell genug gehen. Möglichst alles sofort öffnen, Söder und Drosten sind quasi Feinde der Freiheit und des Lebens und arbeiten für dunkle Mächte (Bill Gates). Und das, obwohl es weder ein Medikament noch einen Impfstoff gibt, das Virus massenhaft im Land vorhanden - (man bedenke die Dunkeziffer) und der wirtschaftliche Impact noch bei den Wenigsten voll angekommen ist.
Ein Teil dieser dummen und ungesunden Stimmung ist natürlich auf die Lust nach dem gewohnten Leben und die Angst vor wirtschaftlichem Totalabsturz zurückzuführen. Verständlich. Ein anderer Teil jedoch leider auch auf Stimmungs - und Meinungsmacher in den Medien, die meistens vom rechten Rand kommen.
Leute, die wie auch hier im Forum, Stimmung gegen die Vernunft machen ... immer ohne Quellen und logische Nachvollziehbarkeit.
Die Folge ist nun ein Überbietungswettbewerb der Bundesländer was Lockerungen angeht. Das ist nicht nur gefährlich, weil es zu schnell geht, es führt auch zu einem Zwang der Nachahmung. Das ist ungesund und zeigt Grenzen und Nachteile des Föderalismus auf. Wenn das so weiter geht, fürchte ich, dass diese überwiegen.
Meiner Ansicht nach sollte nun mal eine Pause eingelegt - und einige Wochen gewartet werden, was passiert. Auch wenn es manchen wirtschaftlich unter den Nägeln brennt - machen wir es zu schnell, steuern wir direkt in den nächsten Lockdown. Und der trifft dann wieder alle.
Ein Teil dieser dummen und ungesunden Stimmung ist natürlich auf die Lust nach dem gewohnten Leben und die Angst vor wirtschaftlichem Totalabsturz zurückzuführen. Verständlich. Ein anderer Teil jedoch leider auch auf Stimmungs - und Meinungsmacher in den Medien, die meistens vom rechten Rand kommen.
Leute, die wie auch hier im Forum, Stimmung gegen die Vernunft machen ... immer ohne Quellen und logische Nachvollziehbarkeit.
Die Folge ist nun ein Überbietungswettbewerb der Bundesländer was Lockerungen angeht. Das ist nicht nur gefährlich, weil es zu schnell geht, es führt auch zu einem Zwang der Nachahmung. Das ist ungesund und zeigt Grenzen und Nachteile des Föderalismus auf. Wenn das so weiter geht, fürchte ich, dass diese überwiegen.
Meiner Ansicht nach sollte nun mal eine Pause eingelegt - und einige Wochen gewartet werden, was passiert. Auch wenn es manchen wirtschaftlich unter den Nägeln brennt - machen wir es zu schnell, steuern wir direkt in den nächsten Lockdown. Und der trifft dann wieder alle.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Offenbar kommt auch gigantischer Druck aus der Wirtschaft. Der bayerische Wirtschaftsminister Aiwanger berichtete z. B. davon dass 1/3 der Gastronomiebetriebe damit gedroht hat dauerhaft zu schließen. Und jetzt sind eben in 2 Wochen die Biergärten und in 3 Wochen die Innenlokale (mit Auflagen) wieder offen. Eine Rückkehr zum lockdown soll es (ich meine das kommt von Spahn) nicht auf Länderebene sondern auf Landkreisebene geben. Wenn ein Landkreis innerhalb von sieben Tagen mehr als 35 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner aufweist, die nicht an einem Ort - etwa einem Altenheim - auftreten, soll es wieder in den lockdown gehen. Mal sehen ob das auch so kommt.DogStar hat geschrieben:(05 May 2020, 12:52)
Meiner Ansicht nach sollte nun mal eine Pause eingelegt - und einige Wochen gewartet werden, was passiert. Auch wenn es manchen wirtschaftlich unter den Nägeln brennt - machen wir es zu schnell, steuern wir direkt in den nächsten Lockdown. Und der trifft dann wieder alle.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Sicherlich ... das denke ich auch. Und das "auf Landkreisebene entscheiden" liegt natürlich nahe. Aber was passiert dann? Menschen aus Landkreisen mit hoher Infiziertenzahl besuchen die geöffneten Biergärten anderswo (was wäre dann gewonnen?), während die anderen Biergärten endgültig pleite gehen und die Stimmung im Land sich noch schneller verschlechtert. Das werden wir so nicht aushalten.Orbiter1 hat geschrieben:(05 May 2020, 13:13)
Offenbar kommt auch gigantischer Druck aus der Wirtschaft.