Sören74 hat geschrieben:(04 May 2020, 16:21)
Wäre sie auch, ist aber praktisch nicht umsetzbar. Das menschliche Verhalten verändert auch die Ausbreitung des Virus und wenn sich das Verhalten ändert, ändert sich die Ausbreitung und damit sind die mathematischen Überlegungen wieder hinfällig.
Und genau diese Wellen werden in dem Modell nicht abgebildet, sondern man geht von einem unimodalen Verlauf aus.
Welche Modelle kennst Du überhaupt?

Man geht in dem Modell nicht von mehreren Wellen aus, denn wenn das Virus weg ist, dann ist es eben weg...
Von Virologie habe ich, wie sicherlich fast alle Leute, überhaupt keine Ahnung. Ich weiß nur, dass Epidemien wellenförmig verlaufen und in aller Regel völlig unspektakulär wieder verschwinden, ohne dass irgendjemand etwas dafür getan hätte oder den Grund dafür erkennen könnte.
Es bleibt also auch mir nichts weiter übrig, als auf Experten zu hören. Da hat man die Wahl, ob man den pessimistischen, in den Medien omnipräsenten Experten, oder den vorsichtig optimistischen glauben möchte.
Ich entscheide mich eher für Letztere, auch weil sich Erstere schön öfter geirrt haben. Ich finde Logik irgendwie sympathischer als Untergangsprophetie. Wer, anstatt die Zahlen zu analysieren, immer nur verkündet, dass es in Zukunft, egal ob das nun im Frühling oder Herbst ist, viel schlimmer werde wird, ist, meiner Meinung nach, nicht glaubwürdig.