Der ist gutNicMan hat geschrieben:(02 May 2020, 23:48)
In beiden Ländern hält man Exponentialfunktionen für unnütze Orchideendisziplinen, die am Untergang der westlichen Zivilisation schuld seien?

Moderator: Moderatoren Forum 7
Der ist gutNicMan hat geschrieben:(02 May 2020, 23:48)
In beiden Ländern hält man Exponentialfunktionen für unnütze Orchideendisziplinen, die am Untergang der westlichen Zivilisation schuld seien?
BenJohn hat geschrieben:(02 May 2020, 18:49)
Guck mal hier. https://experience.arcgis.com/experienc ... 327b2bf1d4![]()
Da gibt es noch mehr schön Zahlen.
Guck dir mal die Zahl der neuen Fälle und der Genesungen an.
Das wird wohl so kommen ... ob wir damit leben können, weiß ich nicht. Vermutlich leichter als Spanien oder Italien, die auf Touristen angewiesen sind. Wir fahren halt im Sommer an die Nordsee oder in die Alpen ... und lassen das Geld im Land ... hab ich null Problem mitCat with a whip hat geschrieben:(02 May 2020, 23:47)
Nicht zu vergessen ist Deutschland Transitland. Auf alle Fälle erstmal noch laaaange den Flugverkehr und Auslandsreisen für Spaßtouristen 100% blockieren und Einreisenden Berufsverkehr in 2 wöchige Quarantäne bis sich weltweit die Lage beruhigt hat. Das kann noch Jahre dauern. Damit müssen und können wir, die Mehrheit lockerst leben, nachdem uns ja dieses Klientel die Scheisse eingebrockt hat.
Moment, es ging um die Frage, worin unterscheiden sich die Lockerungen zw. Deutschland und Österreich und nicht darum, was schon vorher einzelne Bundesländer machen durften. Und da sind die Unterschiede, wie Du selbst sagtest marginal.Zunder hat geschrieben:(02 May 2020, 23:50)
Ich verstehe auch nicht, warum jemand behauptet, der einzige Unterschied zwischen Deutschland und Österreich seien 800qm zu 400qm gewesen, um dann darauf hinzuweisen, daß die Baumärkte auch in BW schon vorher geöffnet hatten. Aber egal.
Die Epidemie läuft in England mit konstanter Infektionsrate auf hohem Niveau durch. Dieses Land hat zu spät Infektionsschutzmassnahmen ergriffen und setzt die zu lasch durch. Das einzige was denen noch hilft ist harter Lockdown.Sören74 hat geschrieben:(02 May 2020, 23:38)
Man mag kulturelle Gemeinsamkeiten sehen. Aber ich sehe an erster Stelle, dass man in Relation zu wenig testet. In den USA ist das Verhältnis zwischen Tests und Fallzahlen 6,0:1 und UK mit 6,2:1. Es gibt kein Land der Welt, dass mit solch schlechten Zahlen die Epidemie gut gestoppt hat.
Cat with a whip hat geschrieben:(03 May 2020, 00:22)
Die Epidemie läuft in England mit konstanter Infektionsrate auf hohem Niveau durch. Dieses Land hat zu spät Infektionsschutzmassnahmen ergriffen und setzt die zu lasch durch. Das einzige was denen noch hilft ist harter Lockdown.
In den USA fahren die Staaten verschiedene Strategien. Kleine Kuhstaaten hats fast verschont, die können sich rote Ignoranten aufgrund ihrer dünnen Besiedelungsdichte und peripheren Bedeutung leisten. Irgendwann knallts halt da und dort mal, weil sich auf einer Schweineschlachterei wieder 500 Leute angesteckt haben. In NY City hat dagegen die Hölle ihre Tore geöffnet, weil dort ein Dummer Bürgermeister und die Stadt der wichtigste Knotenpunkt der Welt ist. Kalifornien steht trotz seiner Megacities und Metropolen verblüffend gut da, weil die ein funktionierendes Katastrophenmanagement haben.
https://www.livescience.com/california- ... dates.html
Dagegen haben es die Engländer ohne Not total vergeigt.
Kommt darauf an, wo! In Ländern wie Neuseeland wird man es komplett ausrotten. In Europa wird das nicht möglich sein. Aber so wie es aussieht, kann man es in Schach halten und trotzdem leben ... und auf die Impfung warten ...Iwan der Liebe hat geschrieben:(03 May 2020, 00:31)
Glaubt man Drosten, so ist das Virus sowieso nur durch Herdenimmunität oder Impfung zu besiegen, nicht aber durch "Austrocknen".
100 pro ... deshalb hat`s ja auch Bayern so schwer erwischt ... wobei hier der aktuelle R-Wert bei der Hälfte von Mecklenburg-Vorpommern liegt. Verstehe ich nicht ... was ist dort los?Sören74 hat geschrieben:(03 May 2020, 00:40)
P.P.S.: Ich denke, dass es in den östlichen Bundesländern weniger Infizierte gibt, liegt wohl neben der geringeren Einwohnerdichte auch daran, dass weniger Leute im Winter nach Südtirol oder Österreich fahren.
Natürlich sind die Unterschiede marginal. Meiner Meinung nach kommt es auch nicht unbedingt auf ein oder zwei Wochen Verschiebung bei den Lockerungen an - es sei denn, der zweite Schritt wird gemacht, bevor die Folgen des ersten sichtbar sind, und dann schlägt das Virus zu. Das muß nicht passieren, kann aber.Sören74 hat geschrieben:(03 May 2020, 00:18)
Moment, es ging um die Frage, worin unterscheiden sich die Lockerungen zw. Deutschland und Österreich und nicht darum, was schon vorher einzelne Bundesländer machen durften. Und da sind die Unterschiede, wie Du selbst sagtest marginal.
Genau meine Befürchtung. Mir geht das gerade alles etwas zu schnell. Wenn das schief geht, wirft uns das um Monate zurück ... bin gerade froh, in Bayern zu leben, wo man es etwas vernünftiger angeht!Zunder hat geschrieben:(03 May 2020, 00:46)
es sei denn, der zweite Schritt wird gemacht, bevor die Folgen des ersten sichtbar sind, und dann schlägt das Virus zu.
Ich sehe das mittlerweile anders. Wenn ich mir die Zahlen genau anschaue, dann hat UK seit Anfang April eine gleichbleibende Kurve, also R=1. Die Neuinfektionen liegen um die 5.000 pro Tag. Aber man kommt nicht richtig runter. Ein noch härterer Lockdown ist weder politisch umsetzbar, noch wirklich intelligent. Was UK (und den USA) wirklich helfen könnte, ist mindestens eine Verdoppelung oder gar Verdreifachung der Tests. Wenn bei einer Infektion zu wenig Kontaktpersonen getestet werden, dann ist doch logisch, dass immer wieder neue Infizierte durch das System flutschen und fröhlich andere Menschen unbemerkt anstecken. Wenn man mehr testen würde, würde man in der Konsequenz diese Ansteckungen verhindern.Cat with a whip hat geschrieben:(03 May 2020, 00:22)
Die Epidemie läuft in England mit konstanter Infektionsrate auf hohem Niveau durch. Dieses Land hat zu spät Infektionsschutzmassnahmen ergriffen und setzt die zu lasch durch. Das einzige was denen noch hilft ist harter Lockdown.
Ich auch.DogStar hat geschrieben:(03 May 2020, 00:50)
Genau meine Befürchtung. Mir geht das gerade alles etwas zu schnell. Wenn das schief geht, wirft uns das um Monate zurück ... bin gerade froh, in Bayern zu leben, wo man es etwas vernünftiger angeht!
Kann ich so nicht bestätigen. Das Problem ist eher ein nummerisches, bei den wenigen Fallzahlen in MeckPomm den R-Wert mit geringer Schwankungsbreite zu bestimmen.DogStar hat geschrieben:(03 May 2020, 00:43)
100 pro ... deshalb hat`s ja auch Bayern so schwer erwischt ... wobei hier der aktuelle R-Wert bei der Hälfte von Mecklenburg-Vorpommern liegt. Verstehe ich nicht ... was ist dort los?
Damit es uns um Monate zurückwirft, müsste das R erheblich steigen, mindestens 1,5. Und das halte ich eher für unwahrscheinlich.DogStar hat geschrieben:(03 May 2020, 00:50)
Genau meine Befürchtung. Mir geht das gerade alles etwas zu schnell. Wenn das schief geht, wirft uns das um Monate zurück …
Weil UK die meisten Corona Opfer in Europa zu beklagen haben wird. So wie es aussieht-----mit Abstand.
Robert Koch ist seit über 100 Jahren tot.Iwan der Liebe hat geschrieben:(02 May 2020, 23:59)
Man darf gespannt sein, ob Robert Koch daraus wieder ein erhöhtes Infektionsrisiko ableitet.
Wenn der Tourismus boomt wie vor Corona, kann das Ratz-Fatz gehen.Sören74 hat geschrieben:(03 May 2020, 01:00)
Damit es uns um Monate zurückwirft, müsste das R erheblich steigen, mindestens 1,5. Und das halte ich eher für unwahrscheinlich.
Ah ... ok ... macht Sinn ...Sören74 hat geschrieben:(03 May 2020, 00:58)
Kann ich so nicht bestätigen. Das Problem ist eher ein nummerisches, bei den wenigen Fallzahlen in MeckPomm den R-Wert mit geringer Schwankungsbreite zu bestimmen.
Da das "wie wir es tun", entscheidender scheint als das "was wir tun", hoffe ich einfach auf anhaltende Disziplin. Die scheint aktuell etwas zu schwinden. Zusammen mit weiteren Lockerungen ist das ungünstig.Zunder hat geschrieben:(03 May 2020, 01:16)
Wenn der Tourismus boomt wie vor Corona, kann das Ratz-Fatz gehen.
R war auch schon mal 0.
Diese Art von Tourismus wird es vorerst nicht geben.Zunder hat geschrieben:(03 May 2020, 01:16)
Wenn der Tourismus boomt wie vor Corona, kann das Ratz-Fatz gehen.
R war auch schon mal 0.
Nicht immer alles so pessimistisch sehen. Wir lernen gerade immer besser mit Handhygiene und Masken umzugehen und sind weit davon entfernt, ein Leben wie vor Corona zu führen. Und ich halte Österreich prinzipiell nicht als disziplinierter als Deutsche.DogStar hat geschrieben:(03 May 2020, 01:22)
Da das "wie wir es tun", entscheidender scheint als das "was wir tun", hoffe ich einfach auf anhaltende Disziplin. Die scheint aktuell etwas zu schwinden. Zusammen mit weiteren Lockerungen ist das ungünstig.
Manche träumen davon.
Das sicher nicht. Aber einsichtiger können sie sein, wenn's brennt.Sören74 hat geschrieben:(03 May 2020, 01:27)
Nicht immer alles so pessimistisch sehen. Wir lernen gerade immer besser mit Handhygiene und Masken umzugehen und sind weit davon entfernt, ein Leben wie vor Corona zu führen. Und ich halte Österreich prinzipiell nicht als disziplinierter als Deutsche.
Es ist aber allen Beteiligten klar, dass es diesen Urlaub mit Ballermann-Feeling und zig Leuten in engen Räumlichkeiten diesen Sommer nicht geben wird. Ich glaube auch nicht, dass alle Hotels und Ferienhausbesitzer einen solchen Urlaub für ihre Gäste anstreben. Urlaub ist eben nicht gleich Urlaub.Zunder hat geschrieben:(03 May 2020, 01:28)
Manche träumen davon.
Österreich und Italien leben davon. Spanien auch.
Das ist alles sehr fragil.
Naja, da sehe ich in Österreich beide Extreme: Ischgl und was danach kam. Ich verstehe aber ehrlich gesagt diesen ganzen Kulturpessimismus nicht, den ich in diesem Thread nun seit 2 Monaten lese. Was da schon alles behauptet wurde, dass die Deutschen nie die Freiheitsrechte einschränken würden, nur um die Ausbreitung einzudämmen und die Deutschen nie Mundschutzmasken aufsetzen würden usw. All diese Behauptungen wurden widerlegt. Und selbst während Ostern ist das R nicht durch die Decke geschossen. Wenn man seine Mutmaßungen mal hin und wieder mit den realen Beobachtungen abgleichen würde, würde man vermutlich optimistischer in die Zukunft schauen.Vongole hat geschrieben:(03 May 2020, 01:30)
Das sicher nicht. Aber einsichtiger können sie sein, wenn's brennt.
Ach komm, den weltbekannten Erfinder der Kochnische und des Kochlöffels kennt doch jeder...Schnitter hat geschrieben:(03 May 2020, 01:02)
Robert Koch ist seit über 100 Jahren tot.
Ich hoffe inständig dass du nicht glaubst der Typ vom RKI der da immer in den Pressekonferenzen spricht, sei Robert Koch.
Wundern würde es mich allerdings in keinster Weise
Ich schau da schon ganz optimistisch in die Zukunft, vorausgesetzt, dass gewisse dubiose Gruppierungen nicht zuviel Einfluss gewinnen, und es keinen Profilierungswettbewerb von Politikern gibt, "Volkes Wille" schneller umzusetzen, als das VirusSören74 hat geschrieben:(03 May 2020, 01:38)
Naja, da sehe ich in Österreich beide Extreme: Ischgl und was danach kam. Ich verstehe aber ehrlich gesagt diesen ganzen Kulturpessimismus nicht, den ich in diesem Thread nun seit 2 Monaten lese. Was da schon alles behauptet wurde, dass die Deutschen nie die Freiheitsrechte einschränken würden, nur um die Ausbreitung einzudämmen und die Deutschen nie Mundschutzmasken aufsetzen würden usw. All diese Behauptungen wurden widerlegt. Und selbst während Ostern ist das R nicht durch die Decke geschossen. Wenn man seine Mutmaßungen mal hin und wieder mit den realen Beobachtungen abgleichen würde, würde man vermutlich optimistischer in die Zukunft schauen.
Du hast es gedacht, gibs zuIwan der Liebe hat geschrieben:(03 May 2020, 01:43)
Ach komm, den weltbekannten Erfinder der Kochnische und des Kochlöffels kennt doch jeder...
Und andere Zeitungen schreiben die Zahlen gehen zurück und Schweden mache alles richtig. Was momentan los ist was die Medien angeht ist schon Wahnsinn. Jeder schreibt er möchte. Ärzte dementieren sich, Politiker gehen aufeinander los, ein widerspruch nachdem anderen. Täglich ändern sich die Meinungen. Streiterein z. B in Österreich fliegen seit Tagen die Fetzen. Wer weiß schon was nun richtig oder falsch ist? Jeder Experte sagt Quasi etwas anderes. Es ist nurnoch eine Farce und es ist kein Wunder das es gefühlt 100 Theorien gibt im Netz. YouTube Kanäle die sich mit dem Thema beschäftigen (egal welche Theorie oder Inhalt darin ist) werden gelöscht wodurch keine freie Meinungsäußerung mehr möglich ist. Mir ist es auf YouTube egal wer was erzählt, ich höre mir das an und gut ist. Mich wundert es überhaupt nucht wenn Menschen sauer werden und anfangen an allem zu Zweifeln. Das RKI oder auch Dorsten sind mittlerweile wie Fähnchen im Winde. Selbst mich nervt das Thema nurnoch. Da ständig von allen Ecken Input kommt und jeder erzählt was anderes. Was mich aber richtig nervt das Menschen wie Spahn oder Bill Gates, die keine Ahnung von Medizin haben, über Maßnahmen sowie irgendwelche Impfstoffe sprechen und nur das Nachlabern was ihnen ihr "Berater" sagt. Ich will offen und ehrlich wissen was ist los, was wird getan. Aber mittlerweile ist es so das die Ärzte, Virologen, Politiker, Gesundheitsorganisationen ständig Meinungen ändern, Giftpfeile schießen da jeder Recht haben möchte anstatt normal zusammenzuarbeiten und das zu tun was richtig ist.Cat with a whip hat geschrieben:(03 May 2020, 01:37)
Neues aus Schweden, der Chefepidemiologe ist nicht mehr vom Kurs ohne Lockdown überzeugt.
https://www.independent.co.uk/news/worl ... 95806.html
So konfus und widerstrebend sind zum Glück unsere Handlungsstränge in der Wirklichkeit nicht. Auch unser Verstand ist dem medialen Chaos nicht hoffnungslos ausgeliefert, denn man kann sich an ethische Grundsätze halten und an die wissenschaftliche Erkennnistheorie.shin_ hat geschrieben:(03 May 2020, 02:55)
Und andere Zeitungen schreiben die Zahlen gehen zurück und Schweden mache alles richtig. Was momentan los ist was die Medien angeht ist schon Wahnsinn. Jeder schreibt er möchte. Ärzte dementieren sich, Politiker gehen aufeinander los, ein widerspruch nachdem anderen. Täglich ändern sich die Meinungen. Streiterein z. B in Österreich fliegen seit Tagen die Fetzen. Wer weiß schon was nun richtig oder falsch ist? Jeder Experte sagt Quasi etwas anderes. Es ist nurnoch eine Farce und es ist kein Wunder das es gefühlt 100 Theorien gibt im Netz. YouTube Kanäle die sich mit dem Thema beschäftigen (egal welche Theorie oder Inhalt darin ist) werden gelöscht wodurch keine freie Meinungsäußerung mehr möglich ist. Mir ist es auf YouTube egal wer was erzählt, ich höre mir das an und gut ist. Mich wundert es überhaupt nucht wenn Menschen sauer werden und anfangen an allem zu Zweifeln. Das RKI oder auch Dorsten sind mittlerweile wie Fähnchen im Winde. Selbst mich nervt das Thema nurnoch. Da ständig von allen Ecken Input kommt und jeder erzählt was anderes. Was mich aber richtig nervt das Menschen wie Spahn oder Bill Gates, die keine Ahnung von Medizin haben, über Maßnahmen sowie irgendwelche Impfstoffe sprechen und nur das Nachlabern was ihnen ihr "Berater" sagt. Ich will offen und ehrlich wissen was ist los, was wird getan. Aber mittlerweile ist es so das die Ärzte, Virologen, Politiker, Gesundheitsorganisationen ständig Meinungen ändern, Giftpfeile schießen da jeder Recht haben möchte anstatt normal zusammenzuarbeiten und das zu tun was richtig ist.
Und mir ein Unterschied. Wer in the land of the free and the home of the brave Atemschutzmaske trägt, ist jetzt Antifa:Schnitter hat geschrieben:(02 May 2020, 22:47)
Die USA und UK kriegen das Virus absolut nicht in den Griff.
An welchen Gemeinsamkeiten mag das liegen ? Mir fällt da mindestens eine ein.
Es ging um die Frage ob überschaubare und dünn besiedelte Regionen mit der Corona-Pandemie automatisch besser zurechtkommen. Wie man am Landkreis Tirschenreuth sehen kann ist das nicht der Fall. Ein paar Infizierte und ein größeres Fest und schon steht man bei den Daten (Infizierte, Tote) bezogen auf die Bevölkerung an der Weltspitze. Nicht umsonst sind auch im überschaubaren, dünn besiedelten Schweden trotz aller Lockerheit Veranstaltungen nur bis maximal 50 Teilnehmern erlaubt. Vor ein paar Wochen waren es noch 500 Teilnehmer.Bielefeld09 hat geschrieben:(02 May 2020, 23:22)
Und ist die Infektionsrate auf Null gesunken und die der Erkrankten auch?
Oder senden Sie hier einen Zwischenbericht?
https://m-bild-de.cdn.ampproject.org/v/ ... .bild.html
02.05.2020 - 23:31 Uhr
Das bedeutet, dass die Pandemie allmählich abebben wird“, erklärte Tegnell am späten Freitagabend in dem Sender
Du kannst diesen Deal dem Virus anbieten. Natürlich wird es zu Lockerungen kommen müssen, der Druck auf die Politik ist immens und wir haben bald Sommer und andere Viren sind in ihren wohlverdienten Urlaub. Das Problem ist nach wie vor, dass man immer zu wenig über das Virus weiss und vor allen Dingen viel zu wenig über die Erkrankung. Ich persönlich glaube, dass kein Politiker wirklich möchte, dass man der Bevölkerung im Oktober erklären muss, warum es zu einem neuen und vielleicht noch extremeren Shutdown kommen muss, weil man auf Anhieb nicht in der Lage ist zwischen Erkältungsviren und Infektionen mit dem neuen Coronavirus zu unterscheiden. Man wird einen Kompromiss finden müssen und dieser wird für einige Wirtschaftszweige weiterhin schmerzliche Einschnitte beeinhalten.Europa2050 hat geschrieben:(03 May 2020, 09:18)
Anzahl der aktiven Fälle (worldometer) erstmals seit 24.3. an einem Tagesende unter 30‘.![]()
Ich biete allen Leuten mit Bedenken einen Deal an:
solange die aktiven Fälle über 20‘ sind, höre ich mir die Schwarzprognosen kommentarlos an,
aber wenn sie unter 20‘ sind, darf endlich der Optimismus regieren!
Wer macht mit?
Interessant, danke für das post ehrlicher Verzweiflung. Du erinnerst mich an Patienten mit ernsthafter Diagnose. Guter Rat in solch Lage ist dann, mündlich und schriftlich umtriebig zu werden und Dritt- und Viertmeinungen einzuholen und dann das beste nach bestem Wissen auszuwählen. Genau dann, wenn man eigentlich Hilfe braucht und einem gar nicht danach ist.shin_ hat geschrieben:(03 May 2020, 02:55)
Und andere Zeitungen schreiben die Zahlen gehen zurück und Schweden mache alles richtig. Was momentan los ist was die Medien angeht ist schon Wahnsinn. Jeder schreibt er möchte. Ärzte dementieren sich, Politiker gehen aufeinander los, ein widerspruch nachdem anderen. Täglich ändern sich die Meinungen. Streiterein z. B in Österreich fliegen seit Tagen die Fetzen. Wer weiß schon was nun richtig oder falsch ist? Jeder Experte sagt Quasi etwas anderes. Es ist nurnoch eine Farce und es ist kein Wunder das es gefühlt 100 Theorien gibt im Netz. YouTube Kanäle die sich mit dem Thema beschäftigen (egal welche Theorie oder Inhalt darin ist) werden gelöscht wodurch keine freie Meinungsäußerung mehr möglich ist. Mir ist es auf YouTube egal wer was erzählt, ich höre mir das an und gut ist. Mich wundert es überhaupt nucht wenn Menschen sauer werden und anfangen an allem zu Zweifeln. Das RKI oder auch Dorsten sind mittlerweile wie Fähnchen im Winde. Selbst mich nervt das Thema nurnoch. Da ständig von allen Ecken Input kommt und jeder erzählt was anderes. Was mich aber richtig nervt das Menschen wie Spahn oder Bill Gates, die keine Ahnung von Medizin haben, über Maßnahmen sowie irgendwelche Impfstoffe sprechen und nur das Nachlabern was ihnen ihr "Berater" sagt. Ich will offen und ehrlich wissen was ist los, was wird getan. Aber mittlerweile ist es so das die Ärzte, Virologen, Politiker, Gesundheitsorganisationen ständig Meinungen ändern, Giftpfeile schießen da jeder Recht haben möchte anstatt normal zusammenzuarbeiten und das zu tun was richtig ist.
Mit dieser Lage habe ich mich seit vielen Jahrzehnten abgefunden; ich habe einen guten Hausarzt, der nicht alles weiß und kann. In Zweifelsfällen schickt er mich zu einem Facharzt, um seine Meinung ab zu runden. Zu dem Mann habe ich volles Vertrauen. Natürlich kann der sich irren... ist eben nicht der liebe Gott persönlich.Eine naive Vorstellung, dass eine Diagnose was klar umrissenes sei und es dafür eine beste Therapie gebe, macht schnell auch wütend auf den Arzt, wenn er alle 2 Wochen eine neue Faktenlage diagnostiziert und Therapie und Prognose anpasst.
Diese Quelle sagt etwas anderes, auch wenn wohl dein Wert eher hinkommt.Sören74 hat geschrieben:(03 May 2020, 12:03)
Der 7-Tages-R-Wert sinkt auf 0,68. Damit nähert es sich dem Tiefstwert vom 2.-8.April auf zwei Hundertstel.
Was ist da los?streicher hat geschrieben:(03 May 2020, 11:52)
In Russland schnellt die Zahl der Infizierten massiv in die Höhe.
Übertragen auf gesellschaftliche Entwicklung: großes Thema, gell?H2O hat geschrieben:(03 May 2020, 12:03)
Mit dieser Lage habe ich mich seit vielen Jahrzehnten abgefunden; ich habe einen guten Hausarzt, der nicht alles weiß und kann. In Zweifelsfällen schickt er mich zu einem Facharzt, um seine Meinung ab zu runden. Zu dem Mann habe ich volles Vertrauen. Natürlich kann der sich irren... ist eben nicht der liebe Gott persönlich.
So ähnlich vermute ich auch das Verhältnis der Kanzlerin zu ihrem Beraterstab. Das sind durchweg ausgewiesene Fachleute, und das allerdümmste, was man machen kann, ist einen Irrtum zu untersagen... und dann schweigt jemand, obwohl er einen fürchterlichen Verdacht hat. Allerdings sollten diese Zweifel nicht kämpferisch in aller Öffentlichkeit ausgetragen werden, sondern eben kollegial abgeglichen werden.
Ändert natürlich nichts daran, daß außerhalb des Beraterstabs verletzte Eitelkeit eine Rolle spielt, wenn sich dort Leute zu Wort melden. Die sind ja nicht dumm, wohl aber unbeherrscht. Und dann kommen Teilnehmer auch hier in gedankliche Verdrückung.
Laut Statistik gab es dort gestern über 10.000 neue bestätigte Fälle. Nur noch wenige Tage, dann hat Russland Deutschland in der Hinsicht überholt. Gestern hat Russland die Türkei überholt.
Danke für den Link. Leider weist die Seite keine Expertise oder Rechenvorschrift aus. Man beruft sich zwar darauf, nach der RKI-Methode zu rechnen, aber das Institut gibt auch nichts konkretes, nachrechenbares an. Die Seite gibt für heute (3.Mai) 0,93 und hatte zwei Tage zuvor 0,55. Wenn ein Verfahren diese starken Schwankungen innerhalb weniger Tage aufweist, ist es nicht wirklich stabil und geeignet.Alfred B hat geschrieben:(03 May 2020, 12:07)
Diese Quelle sagt etwas anderes, auch wenn wohl dein Wert eher hinkommt.
https://reproduktionszahl-corona.de/
Letzte Woche sah es noch so aus, als wenn man auf R=1 zugeht. Was mir bei Worldometer auffällt, ist die extrem hohe Zahl an Tests. Das wäre ja löblich, aber wirklich vorstellen kann ich es mir nicht. 4,1 Millionen Test auf 135.000 Infizierte. Ein Quotient von 30.streicher hat geschrieben:(03 May 2020, 12:13)
Laut Statistik gab es dort gestern über 10.000 neue bestätigte Fälle. Nur noch wenige Tage, dann hat Russland Deutschland in der Hinsicht überholt. Gestern hat Russland die Türkei überholt.
Tests wurden in den vergangen Wochen deutlich ausgeweitet: es werden dadurch auch deutlich mehr Fälle nachgewiesen.