Ist das jetzt eine Verschwörungstheorie? Wer steckt denn hinter dem Bot? Die Grosskonzerne die man zerschlagen muss? Das ist doch so. Oder nicht?Corella hat geschrieben:(02 May 2020, 10:40)
Du bist ein zweiter Kurzvielschreiber, bei dem ich mich frage, ob nicht ein bot dahintersteckt!
neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Moderator: Moderatoren Forum 7
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die Daten stammen vom RKI und nicht von mir. Ich habe sie hier nur gepostet. Laut dir muss das RKI total verblödet sein.Mendoza hat geschrieben:(02 May 2020, 10:41)
Du kannst das noch 1000x wiederholen, aber bis Ende März/Anfang April stiegen die Neuinfektionen sowohl in D als auch in der Schweiz. Kann jeder auf Worldometers erkennen, der nicht total verblödet ist.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wenn R konstant unter 1 bleibt und die Neuinfektion ansteigen, dann ist das ein gutes Zeichen.Mendoza hat geschrieben:(02 May 2020, 10:41)
Du kannst das noch 1000x wiederholen, aber bis Ende März/Anfang April stiegen die Neuinfektionen sowohl in D als auch in der Schweiz. Kann jeder auf Worldometers erkennen, der nicht total verblödet ist.
Klar, Drosten ist Herrscher über die Welt und hat überall den Lockdown angewiesen... Lächerlich.
Aber wie gut, wenn man nicht total verblödet ist. Hat durchaus Vorteile.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die Reproduktionsrate ist nur ein Einflussfaktor in Bezug auf die Pandemie und im Nachhinein wissen viele alles besser. Auch dieser Wirtschaftsprofessor Stefan Homburg. Das RKI hat es erklärt, warum er es jetzt besser wissen will.Adam Smith hat geschrieben:(02 May 2020, 10:22)
R lag schon vor dem Lockdown unter 1.
https://amp-focus-de.cdn.ampproject.org ... 10847.html
Der Lockdown bewirkt, dass Millionen Menschen an Hunger sterben. Das hat dann Drosten geschafft und verursacht.
Zitat aus dem Link:
Warum der Lockdown notwendig war, wird auch im verlinkten Bericht ausführlich erklärt.Ein großer Fehler in Homburgs Argumentation ist seine Behauptung, man habe um den 23. März schon wissen können, dass der Lockdown nichts bringt. Das ist nicht korrekt. Die Reproduktionszahl konnte laut RKI aus methodischen Gründen nur im Nachhinein abgeschätzt werden, und zwar mit einer Verzögerung von etwa zehn Tagen. Am 23. März konnte demnach niemandem bekannt gewesen sein, wie hoch die Reproduktionszahl war. Bekannt war hingegen, dass die Zahl der Neuinfektionen bis zum 22. März massiv anstieg. Sowohl die Berechnungsmethoden als auch die damals bekannten Fallzahlen lassen sich in dem RKI-Dokument nachlesen.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Laut Prof Drosten, schon einige Wochen her, sei die Studienlage zu Masken dünn und ansonsten eine etwaige Wirkung virusspezifisch zu betrachten. Das ist keine Faktenlage für eine deftige Schwarzweißspalterei, wie du sie veranstaltest.BenJohn hat geschrieben:(02 May 2020, 10:47)
Es geht nicht um Subjektivität. Es geht um Fakten.
Es bleibt dabei. Die Regierung und auch Drosten haben entweder gelogen oder sie sind zumindest in dieser Frage unfähig.
Hier kann ja auch niemand auch nur ansatzweise das Gegenteil belegen. Es gibt keine Erklärungen dafür, ausser die von mir genannten.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wenn die Faktenlage dünn ist und eine Wirkung eventuell sogar virusspezifisch wieso hat er dann erst selbstsicher davon gesprochen, dass Masken nicht geeignet sind die Verbreitung des Virus aufzuhalten.Corella hat geschrieben:(02 May 2020, 11:00)
Laut Prof Drosten, schon einige Wochen her, sei die Studienlage zu Masken dünn und ansonsten eine etwaige Wirkung virusspezifisch zu betrachten. Das ist keine Faktenlage für eine deftige Schwarzweißspalterei, wie du sie veranstaltest.

Zuletzt geändert von BenJohn am Samstag 2. Mai 2020, 11:11, insgesamt 2-mal geändert.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Stets bereit und fix, mehr oder weniger passende links zu stellen, immer nur ein isolierter Schluss im Verarbeitungshorizont, im Verteidigungsmodus fähig, Nebelkerzen zu schmeißen, und maschinenhaft stur und ausdauernd machen mich das so vermuten.Adam Smith hat geschrieben:(02 May 2020, 10:49)
Ist das jetzt eine Verschwörungstheorie? Wer steckt denn hinter dem Bot? Die Grosskonzerne die man zerschlagen muss? Das ist doch so. Oder nicht?
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ob er notwendig war, ist nicht sicher. Dass er aber durchgeführt wurde, war richtig. Wie gesagt. Daten können erst im Nachhinein erhoben werden.tarkomed hat geschrieben:(02 May 2020, 11:00)
Warum der Lockdown notwendig war, wird auch im verlinkten Bericht ausführlich erklärt.
ABER.
Nachdem die Daten bekannt waren wollte Merkel immer noch nicht über Öffnungen sprechen. Auf welcher Basis? Die Daten sprechen eine andere Sprache als Frau Merkel.
-
- Beiträge: 4161
- Registriert: Sonntag 10. Juni 2018, 18:44
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
VORBOTEN DER 2. WELLE?
In Köln gab es vor 4 - 5 Tagen nur noch 6 Neufälle tgl., seit einiger Zeit liegen um 10 Neufälle tgl.
Seit 2 - 3 Tagen steigen die Zahlen wieder.
Inzwischen auf über 20 tgl.
https://www.stadt-koeln.de/artikel/69443/index.html
In Köln gab es vor 4 - 5 Tagen nur noch 6 Neufälle tgl., seit einiger Zeit liegen um 10 Neufälle tgl.
Seit 2 - 3 Tagen steigen die Zahlen wieder.
Inzwischen auf über 20 tgl.
https://www.stadt-koeln.de/artikel/69443/index.html
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Erstens war das eine Schätzung und da stehen noch so Kleinigkeiten wie:Adam Smith hat geschrieben:(02 May 2020, 10:52)
Die Daten stammen vom RKI und nicht von mir. Ich habe sie hier nur gepostet. Laut dir muss das RKI total verblödet sein.
undWaren die Lockdown-Maßnahmen wirklich sinnlos?
Waren die Lockdown-Maßnahmen also sinnlos, fragen sich nun einige Menschen. Großer Vertreter dieser These ist Stefan Homburg, Wirtschaftsprofessor der Leibniz Universität Hannover. Der Ökonom ist auf Grundlage der RKI-Grafik der Meinung, dass „der Lockdown großer Teile der Volkswirtschaft nicht notwendig und auch nicht wirksam“ gewesen sei, wie er in einem Gastbeitrag auf „Die Welt“ schreibt. Er hat seine Thesen auch schon auf YouTube und im Fernsehen verbreitet.
Unerwähnt lässt er die Erklärung, die das RKI in dem Bericht selber für den Kurvenverlauf gibt. Zum einen, so meinen die Autoren des Berichts, hätten sich in Deutschland zunächst eher junge Menschen mit dem Virus infiziert. Erst ab dem 18. März habe es sich auch stärker unter Risikogruppen ausgebreitet, etwa älteren Menschen in Pflegeheimen oder in Krankenhäusern. Sobald sich das Virus dort erst mal ausbreitet, lässt sich dem auch mit den derzeit geltenden Kontaktbeschränkungen kaum begegnen. Selbst wenn dann die Reproduktionszahl zur gleichen Zeit andernorts sinkt, bleibt sie daher im Mittel etwa gleich.
Wer das Original-Bulletin des RKI lesen will: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Ep ... cationFileEin großer Fehler in Homburgs Argumentation ist seine Behauptung, man habe um den 23. März schon wissen können, dass der Lockdown nichts bringt. Das ist nicht korrekt. Die Reproduktionszahl konnte laut RKI aus methodischen Gründen nur im Nachhinein abgeschätzt werden, und zwar mit einer Verzögerung von etwa zehn Tagen. Am 23. März konnte demnach niemandem bekannt gewesen sein, wie hoch die Reproduktionszahl war. Bekannt war hingegen, dass die Zahl der Neuinfektionen bis zum 22. März massiv anstieg. Sowohl die Berechnungsmethoden als auch die damals bekannten Fallzahlen lassen sich in dem RKI-Dokument nachlesen.
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Guten Tag,Mendoza hat geschrieben:(02 May 2020, 10:41)
Du kannst das noch 1000x wiederholen, aber bis Ende März/Anfang April stiegen die Neuinfektionen sowohl in D als auch in der Schweiz. Kann jeder auf Worldometers erkennen, der nicht total verblödet ist.
es gab zu dem Phänomen auch schon mehrere Beiträge hier im Forum: Es wurde bei der Erhebung der Neuinfektionen rechnerisch unterschlagen (!!), dass die Anzahl der durchgeführten Tests pro Zeiteinheit kontinuierlich zunahm. Daher sank in Wirklichkeit die Anzahl der Neuinfektionen schon vorher ab - um es sehr plakativ heruntergebrochen zu formulieren: Eine Zunahme an duchgeführten Tests führt dazu, dass mehr Neuinfektionen entdeckt werden. Bereinigt man das Bild um diesen Aspekt, ergeben sich faszinierende Verläufe, die u.a. im nachfolgenden Artikel besprochen werden.
Insgesamt existieren zu den durchgeführten Tests mittlerweile mehrere wissenschaftliche Analysen, z.B eine davon:
https://scilogs.spektrum.de/menschen-bi ... assnahmen/
Dieser Artikel wurde mitlerweile durch andere Veröffentlichen des Autors noch erweitert.
Grüße
Felix
Zuletzt geändert von Felix am Samstag 2. Mai 2020, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
BenJohn hat geschrieben:(02 May 2020, 11:05)
Wenn die Faktenlage dünn ist und eine Wirkung eventuell sogar virusspezifisch wieso hat er dann erst selbstsicher davon gesprochen, dass Masken nicht geeignet sind die Verbreitung des Virus aufzuhalten.
Das wurde dir doch schon einige Male erklärt, warum und wozu denn schon wieder!?
Damals ging es ums Umbiegen der stärker exponenziellen Entwicklung. Jetzt nähern wir uns der Situation eines containments und suchen nach Kompensationsmöglichkeiten für Lockerungen. Damals brauchte es sehr starke Wirkungen. Nun können potenziell auch schwächere hilfreich sein, wenn containment hinreicht.
Es hat Gründe, warum studierte Leute beraten und nicht der Stammtisch. Nennt sich repräsentative Demokratie.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Corella hat geschrieben:(02 May 2020, 11:21)
Das wurde dir doch schon einige Male erklärt, warum und wozu denn schon wieder!?
Damals ging es ums Umbiegen der stärker exponenziellen Entwicklung. Jetzt nähern wir uns der Situation eines containments und suchen nach Kompensationsmöglichkeiten für Lockerungen. Damals brauchte es sehr starke Wirkungen. Nun können potenziell auch schwächere hilfreich sein, wenn containment hinreicht.
Es hat Gründe, warum studierte Leute beraten und nicht der Stammtisch. Nennt sich repräsentative Demokratie.
Diese Frage habe ich hier zum ersten Mal als Reaktion auf deine Behauptung gestellt. Die kann mir hier noch niemand beantwortet haben. Auch du hast es mit diesem deinem Posting nicht getan.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wenn der Verzug auf 3 Wochen kommt, dann käme Ostern in Betracht.Kölner1302 hat geschrieben:(02 May 2020, 11:08)
VORBOTEN DER 2. WELLE?
In Köln gab es vor 4 - 5 Tagen nur noch 6 Neufälle tgl., seit einiger Zeit liegen um 10 Neufälle tgl.
Seit 2 - 3 Tagen steigen die Zahlen wieder.
Inzwischen auf über 20 tgl.
https://www.stadt-koeln.de/artikel/69443/index.html
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6395
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Danke, für den LinkMendoza hat geschrieben:(02 May 2020, 11:13)
Erstens war das eine Schätzung und da stehen noch so Kleinigkeiten wie:
und
Wer das Original-Bulletin des RKI lesen will: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Ep ... cationFile

Auf diese R Berechnung und ihre Tücken bin ich in diesem Thread schon vier oder fünfmal ausführlich und auch durchaus mit reichlich Kritik am RKI eingegangen (hier wird also keineswegs nur irgendetwas kritiklos nachgeplappert ). Leider wird das dann immer konsequent ignoriert und alle zwei Seiten taucht wieder ein User auf, der das Thema mit einem Einzeiler aufwärmen will. Was man dem RKI vorwerfen kann ist, das es den zugrundeliegenden Programmiercode nicht veröffentlicht (Der von mir viel kritisierte Tegnell hat das beispielsweise getan) und das das Bulletin hier nicht vollständig die Anforderungen der intersubjektivem Nachvollziehbarkeit erfüllt.
Das macht aber alle Behauptungen, dass das RKI aus politischen Gründen bewusst lügen würde nicht wahrer. Das Berechnungsthema ist eben sehr komplex und wir haben das in diesem Thread mit vielen Usern auch kritisch begleitet. Die Journalisten auf den Pressekonferenzen des RKI haben ja auch immer wieder entsprechend nachgebohrt.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Hier mal der Anti-Stammtisch.
Am Stammtisch würde man sich über Hungertote unterhalten und das Virus gar nicht ernst nehmen. So geht das nicht.
Und dann gibt es diese Wucht, die über Deutschland hereinbricht.
Ich erwarte, dass es dazu kommt"
Der Virologe macht klar, dass eine derartige Entwicklung für ihn keine Spekulation ist: "Das sind Diffusionseffekte, die fast zwangsläufig sind. Ich erwarte, dass es dazu kommt – und dass wir plötzlich eine Neubewertung unserer alten Erfahrungen in Deutschland machen müssen und vielleicht keine Zeit mehr für diese Neubewertung haben."
https://amp-focus-de.cdn.ampproject.org ... 02763.html
Auf einmal hat man eine Wucht einer Infektionswelle innerhalb von einem Monat, die man nicht erwartet hatte", erklärt der Virologe. Auch mit Blick auf die Intensivstationen der Krankenhäuser könne ein derartiger Effekt eine Belastung "in einer Art, mit der man jetzt im Moment nicht rechnet" mit sich führen.
Am Stammtisch würde man sich über Hungertote unterhalten und das Virus gar nicht ernst nehmen. So geht das nicht.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Nein. Über Erörterung Masken gab es im Wust der Trollposts auch Aufklärung und da war dein Lügenmärchen ausgiebig behandelt.BenJohn hat geschrieben:(02 May 2020, 11:24)
Diese Frage habe ich hier zum ersten Mal als Reaktion auf deine Behauptung gestellt. Die kann mir hier noch niemand beantwortet haben. Auch du hast es mit diesem deinem Posting nicht getan.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wohl kaum. Ich bin empfänglich für Fakten. Die hat hier niemand geliefert.Corella hat geschrieben:(02 May 2020, 11:29)
Nein. Über Erörterung Masken gab es im Wust der Trollposts auch Aufklärung und da war dein Lügenmärchen ausgiebig behandelt.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Es wurde in der Tat immer mehr getestet. Damit könnte man natürlich erklären weshalb es zu mehr Fällen kam. So eine Erklärung fällt aber ab nun seit ein paar Wochen weg. Wobei es natürlich immer wenige aktive Fälle gibt.Felix hat geschrieben:(02 May 2020, 11:18)
Guten Tag,
es gab zu dem Phänomen auch schon mehrere Beiträge hier im Forum: Es wurde bei der Erhebung der Neuinfektionen rechnerisch unterschlagen (!!), dass die Anzahl der durchgeführten Tests pro Zeiteinheit kontinuierlich zunahm. Daher sank in Wirklichkeit die Anzahl der Neuinfektionen schon vorher ab - um es sehr plakativ heruntergebrochen zu formulieren: Eine Zunahme an duchgeführten Tests führt dazu, dass mehr Neuinfektionen entdeckt werden. Bereinigt man das Bild um diesen Aspekt, ergeben sich faszinierende Verläufe, die u.a. im nachfolgenden Artikel besprochen werden.
Insgesamt existieren zu den durchgeführten Tests mittlerweile mehrere wissenschaftliche Analysen, z.B eine davon:
https://scilogs.spektrum.de/menschen-bi ... assnahmen/
Dieser Artikel wurde mitlerweile durch andere Veröffentlichen des Autors noch erweitert.
Grüße
Felix
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
-
- Beiträge: 897
- Registriert: Sonntag 22. September 2019, 17:13
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ändert die Überschrift doch bitte mal in China, es reicht doch, wenn die chinesischen Propaganda versucht, die Geschichte umzuschreiben.
- Cat with a whip
- Beiträge: 14090
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Eine solche Anweisung kann ja kurzfristig jederzeit wieder gegeben werden, und aus 2 Gründen mit weniger Stress.H2O hat geschrieben:(02 May 2020, 07:38)
Die Anweisung des Gesundheitsministers ist doch längst "amtlich": Die Zahl der für Pandemie-Opfer vorgesehenen Betten mit Beatmungsgerät zurück rüsten, weil es wohl genügend viele Kranke ohne diesen Virus gibt. Finde ich auch so weit in Ordnung bei über 10.000 leeren "Corona-Betten".
Aber mir fehlt eine Anweisung, diese Maßnahme kurzerhand wieder auf höchste Alarmstufe zurück rüsten zu können, wenn im Zuge der Lockerung der Bewegungsfreiheit im Lande und international etwas plötzlich aus dem Ruder laufen sollte. Es gibt ja genügend viele schlechte Beispiele, wie schnell sich diese Pandemie ausbreiten kann.
1. Die Infektionsdynamik ist verlangsamt
2. Eine erneute Umrüstung kann mit dem Wissen der nun gemachten Erfahrungen leichter organisiert werden.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Es gibt weit mehr Gesundungen als Infizierungen. Was das bedeutet sollte eigentlich jedem klar sein. Aber ist es wahrscheinlich nicht.Adam Smith hat geschrieben:(02 May 2020, 11:30)
Es wurde in der Tat immer mehr getestet. Damit könnte man natürlich erklären weshalb es zu mehr Fällen kam. So eine Erklärung fällt aber ab nun seit ein paar Wochen weg. Wobei es natürlich immer wenige aktive Fälle gibt.

Zuletzt geändert von BenJohn am Samstag 2. Mai 2020, 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Du argumentierst wie ein Loser.Zunder hat geschrieben:(01 May 2020, 12:30)
Die Pandemie ist eine Frucht deiner Arbeit.
Ich will mehr, ich will überall hin, ich will, ich will, ich will.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Und ich dachte das Virus wurde von Viechern übertragen.Zunder hat geschrieben:(01 May 2020, 12:30)
Die Pandemie ist eine Frucht deiner Arbeit.
Ich will mehr, ich will überall hin, ich will, ich will, ich will.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ja, Adam Smith postet immer wieder die gleichen Links mit nahezu gleichen Text, obwohl er schon x-mal passende Antworten bekommen hat. Wie eine Schallplatte mit nem Sprung. Einfach nur ätzend.NicMan hat geschrieben:(02 May 2020, 11:26)
Danke, für den LinkDie ständige Wiederholungen, dass R vor dem Lockdown unter 1 gewesen sei, oder, dass das RKI bewusst lügen würde verärgern mich.
Auf diese R Berechnung und ihre Tücken bin ich in diesem Thread schon vier oder fünfmal ausführlich und auch durchaus mit reichlich Kritik am RKI eingegangen (hier wird also keineswegs nur irgendetwas kritiklos nachgeplappert ). Leider wird das dann immer konsequent ignoriert und alle zwei Seiten taucht wieder ein User auf, der das Thema mit einem Einzeiler aufwärmen will. Was man dem RKI vorwerfen kann ist, das es den zugrundeliegenden Programmiercode nicht veröffentlicht (Der von mir viel kritisierte Tegnell hat das beispielsweise getan) und das das Bulletin hier nicht vollständig die Anforderungen der intersubjektivem Nachvollziehbarkeit erfüllt.
Das macht aber alle Behauptungen, dass das RKI aus politischen Gründen bewusst lügen würde nicht wahrer. Das Berechnungsthema ist eben sehr komplex und wir haben das in diesem Thread mit vielen Usern auch kritisch begleitet. Die Journalisten auf den Pressekonferenzen des RKI haben ja auch immer wieder entsprechend nachgebohrt.
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Hier wirds gut zusammengefasst, worum es bei den vermeintlichen "Lügen" wirklich geht. In der Illner-Runde wurde deutlich, dass es eben auch beim Mann nicht nur darauf ankommt, ob die Frisur sitzt, sondern was innen im hübschen Köpfchen so los ist:
Zitat (den Kommentar sollte man komplett lesen und nicht nur mein Zitat; lohnt sich, siehe Link):
"Maybrit Illner" zur Coronakrise:
Lindner will es nicht kapieren
Der FDP-Chef versteht nicht, warum Wissenschaftler zuweilen heute das eine, morgen etwas anderes sagen. Der Virologe in der Runde muss mal wieder wissenschaftliche Selbstverständlichkeiten erklären.
Nachtkritik von Quentin Lichtblau
FDP-Chef Christian Lindner hatte am Donnerstagabend bei Maybrit Illner einiges geradezubiegen. Es war sein Vize Wolfgang Kubicki, der am Dienstag erklärt hatte, die Corona-Zahlen des Robert-Koch-Institutes (RKI) "vermitteln eher den Eindruck, politisch motivierte Zahlen zu sein als wissenschaftlich fundiert". Womit er sich zumindest rhetorisch in die Nähe all jener beförderte, die das Virus und die daraus folgenden Lockdown-Maßnahmen für einen weltumspannenden Geheimplan zur Schwächung der deutschen Produktivität halten.
Mit seinen Aussagen folgte Kubicki einem regelrechten Trend dieser Woche: Von Theater-Regisseuren bis zu schwäbischen Bürgermeistern, kaum ein Tag vergeht, an dem sich nicht jemand mit einem argumentativ, nun ja, interessanten Zwischenruf zu Wort meldet. Das ist natürlich erlaubt, es wäre nur schön, diejenigen hätten zuvor einen Moment lang nachgedacht. Wolfgang Kubicki eingeschlossen.
Maybrit Illner also fragte Lindner, warum Kubicki seine Verständnisfragen nicht lieber im Dialog mit der Wissenschaft klärt, bevor er einen solch verschwörerischen Ton anschlägt. Lindner meint, sein Parteifreund habe damit lediglich die eigenartige Kommunikationsstrategie des Instituts kritisieren wollen, die sich auch ihm nicht immer erschließe.
Der Wissenschaftler in der Runde, der Virologe Jonas Schmidt-Chanasit von der Universität Hamburg, muss also mal wieder ganz Grundsätzliches erklären: Die Wissenschaft befinde sich auf neuem Terrain. Dementsprechend müsse sie sich und die Forschung ständig hinterfragen, nachbessern und lerne schlicht dauernd dazu. Eine wissenschaftliche Selbstverständlichkeit, die auch in dieser Sendung auf die weit verbreitete Haltung in der Politik prallt, dass eine Meinungsänderung nur mit Wankelmut, Prinzipienuntreue oder Verrat am Wähler erklärt werden kann.
https://www.sueddeutsche.de/medien/coro ... -1.4893695
Zitat (den Kommentar sollte man komplett lesen und nicht nur mein Zitat; lohnt sich, siehe Link):
"Maybrit Illner" zur Coronakrise:
Lindner will es nicht kapieren
Der FDP-Chef versteht nicht, warum Wissenschaftler zuweilen heute das eine, morgen etwas anderes sagen. Der Virologe in der Runde muss mal wieder wissenschaftliche Selbstverständlichkeiten erklären.
Nachtkritik von Quentin Lichtblau
FDP-Chef Christian Lindner hatte am Donnerstagabend bei Maybrit Illner einiges geradezubiegen. Es war sein Vize Wolfgang Kubicki, der am Dienstag erklärt hatte, die Corona-Zahlen des Robert-Koch-Institutes (RKI) "vermitteln eher den Eindruck, politisch motivierte Zahlen zu sein als wissenschaftlich fundiert". Womit er sich zumindest rhetorisch in die Nähe all jener beförderte, die das Virus und die daraus folgenden Lockdown-Maßnahmen für einen weltumspannenden Geheimplan zur Schwächung der deutschen Produktivität halten.
Mit seinen Aussagen folgte Kubicki einem regelrechten Trend dieser Woche: Von Theater-Regisseuren bis zu schwäbischen Bürgermeistern, kaum ein Tag vergeht, an dem sich nicht jemand mit einem argumentativ, nun ja, interessanten Zwischenruf zu Wort meldet. Das ist natürlich erlaubt, es wäre nur schön, diejenigen hätten zuvor einen Moment lang nachgedacht. Wolfgang Kubicki eingeschlossen.
Maybrit Illner also fragte Lindner, warum Kubicki seine Verständnisfragen nicht lieber im Dialog mit der Wissenschaft klärt, bevor er einen solch verschwörerischen Ton anschlägt. Lindner meint, sein Parteifreund habe damit lediglich die eigenartige Kommunikationsstrategie des Instituts kritisieren wollen, die sich auch ihm nicht immer erschließe.
Der Wissenschaftler in der Runde, der Virologe Jonas Schmidt-Chanasit von der Universität Hamburg, muss also mal wieder ganz Grundsätzliches erklären: Die Wissenschaft befinde sich auf neuem Terrain. Dementsprechend müsse sie sich und die Forschung ständig hinterfragen, nachbessern und lerne schlicht dauernd dazu. Eine wissenschaftliche Selbstverständlichkeit, die auch in dieser Sendung auf die weit verbreitete Haltung in der Politik prallt, dass eine Meinungsänderung nur mit Wankelmut, Prinzipienuntreue oder Verrat am Wähler erklärt werden kann.
https://www.sueddeutsche.de/medien/coro ... -1.4893695
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Guten Tag,Adam Smith hat geschrieben:(02 May 2020, 11:30)
Es wurde in der Tat immer mehr getestet. Damit könnte man natürlich erklären weshalb es zu mehr Fällen kam. So eine Erklärung fällt aber ab nun seit ein paar Wochen weg. Wobei es natürlich immer wenige aktive Fälle gibt.
danke für die Präzisierung, da war ich vorher zu ungenau. Die kontinuierliche Testzunahme bezieht sich auf einen Zeitraum, der aber für die Auswertung eine erhebliche Relevanz besitzt. Detaillierter ausgeführt natürlich im vorher verlinkten Artikel.
Grüße
Felix
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die Sache mit der Reproduktionszahl unter 1 vor dem Lockdown hat dich ja schwer erschüttert. Eigentlich ist das doch in Bezug auf das Virus eine sehr positive Information.Mendoza hat geschrieben:(02 May 2020, 11:39)
Ja, Adam Smith postet immer wieder die gleichen Links mit nahezu gleichen Text, obwohl er schon x-mal passende Antworten bekommen hat. Wie eine Schallplatte mit nem Sprung. Einfach nur ätzend.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wo wurden da die Vorwürfe Kubickis entschärft? Wurden sie natürlich nicht. Nicht mal im Ansatz.Selina hat geschrieben:(02 May 2020, 11:40)
Hier wirds gut zusammengefasst, worum es bei den vermeintlichen "Lügen" wirklich geht. In der Illner-Runde wurde deutlich, dass es eben auch beim Mann nicht nur darauf ankommt, ob die Frisur sitzt, sondern was innen im hübschen Köpfchen so los ist:
Zitat (den Kommentar sollte man komplett lesen und nicht nur mein Zitat; lohnt sich, siehe Link):
"Maybrit Illner" zur Coronakrise:
Lindner will es nicht kapieren
Der FDP-Chef versteht nicht, warum Wissenschaftler zuweilen heute das eine, morgen etwas anderes sagen. Der Virologe in der Runde muss mal wieder wissenschaftliche Selbstverständlichkeiten erklären.
Nachtkritik von Quentin Lichtblau
FDP-Chef Christian Lindner hatte am Donnerstagabend bei Maybrit Illner einiges geradezubiegen. Es war sein Vize Wolfgang Kubicki, der am Dienstag erklärt hatte, die Corona-Zahlen des Robert-Koch-Institutes (RKI) "vermitteln eher den Eindruck, politisch motivierte Zahlen zu sein als wissenschaftlich fundiert". Womit er sich zumindest rhetorisch in die Nähe all jener beförderte, die das Virus und die daraus folgenden Lockdown-Maßnahmen für einen weltumspannenden Geheimplan zur Schwächung der deutschen Produktivität halten.
Mit seinen Aussagen folgte Kubicki einem regelrechten Trend dieser Woche: Von Theater-Regisseuren bis zu schwäbischen Bürgermeistern, kaum ein Tag vergeht, an dem sich nicht jemand mit einem argumentativ, nun ja, interessanten Zwischenruf zu Wort meldet. Das ist natürlich erlaubt, es wäre nur schön, diejenigen hätten zuvor einen Moment lang nachgedacht. Wolfgang Kubicki eingeschlossen.
Maybrit Illner also fragte Lindner, warum Kubicki seine Verständnisfragen nicht lieber im Dialog mit der Wissenschaft klärt, bevor er einen solch verschwörerischen Ton anschlägt. Lindner meint, sein Parteifreund habe damit lediglich die eigenartige Kommunikationsstrategie des Instituts kritisieren wollen, die sich auch ihm nicht immer erschließe.
Der Wissenschaftler in der Runde, der Virologe Jonas Schmidt-Chanasit von der Universität Hamburg, muss also mal wieder ganz Grundsätzliches erklären: Die Wissenschaft befinde sich auf neuem Terrain. Dementsprechend müsse sie sich und die Forschung ständig hinterfragen, nachbessern und lerne schlicht dauernd dazu. Eine wissenschaftliche Selbstverständlichkeit, die auch in dieser Sendung auf die weit verbreitete Haltung in der Politik prallt, dass eine Meinungsänderung nur mit Wankelmut, Prinzipienuntreue oder Verrat am Wähler erklärt werden kann.
https://www.sueddeutsche.de/medien/coro ... -1.4893695
Dass das Virus neu ist und noch nicht alle Erkenntnisse vorliegen, ist eine Binsenweisheit. Darum ging es Kubicki nicht.
Wissenschaftler sind über Kritik nicht erhaben. Und die Kommunikation des RKI liess schon länger zu wünschen übrig.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Dennoch ist es meines Erachtens schon regional ein Unterschied, von welchen Infektionszahlen beim stufenweisen Beenden des Lockdowns ausgegangen wird, auf welchem Level das Ganze stattfindet. Und diese Zahlen sind eben in Meckpomm sehr niedrig. Daher finde ich den Fünf-Phasen-Plan hier schon ganz ok. Die einzelnen Phasen sind bis auf den 1. Mai (Phase 1) noch nicht terminiert, aber das wäre im Moment ja auch schlecht möglich. Kannst du daran gar nichts Gutes erkennen?Sybilla hat geschrieben:(02 May 2020, 10:09)
Ich glaube das es allerorten wie los gehen kann das Virus ist da, das sich bei den Lockerungsorgien wieder Infektions Cluster bilden erscheint nur logisch.
Ich denke dabei vor allem an Schulen, Gastronomie und Tourismus aber auch in Betrieben können sich Infektions Cluster bilden. Das Virus bleibt auf den Weg zur Arbeit nicht wie einige meinen am Firmen Eingang stehen.
https://www.nordkurier.de/mecklenburg-v ... 57404.html
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das hast du richtig formuliert.BenJohn hat geschrieben:(02 May 2020, 11:47)
Wo wurden da die Vorwürfe Kubickis entschärft? Wurden sie natürlich nicht. Nicht mal im Ansatz.
Dass das Virus neu ist und noch nicht alle Erkenntnisse vorliegen, ist eine Binsenweisheit. Darum ging es Kubicki nicht.
Wissenschaftler sind über Kritik nicht erhaben. Und die Kommunikation des RKI liess schon länger zu wünschen übrig.
Wissenschaftler sind über Kritik nicht erhaben.
Jeder Dödel, der sich auch mal melden- und Wissenschaftler spielen möchte - darf kritisieren.
... vernünftigerweise sollte man nicht zuhören.
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6395
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
An der Stelle könnten wir fast einer Meinung sein. Wie mehrfach geschrieben, ich war mit der Kommunikation und der Methodik des RKI selbst an vielen Stellen unzufrieden.BenJohn hat geschrieben:(02 May 2020, 11:47)
Wo wurden da die Vorwürfe Kubickis entschärft? Wurden sie natürlich nicht. Nicht mal im Ansatz.
Dass das Virus neu ist und noch nicht alle Erkenntnisse vorliegen, ist eine Binsenweisheit. Darum ging es Kubicki nicht.
Wissenschaftler sind über Kritik nicht erhaben. Und die Kommunikation des RKI liess schon länger zu wünschen übrig.
Etwas anderes ist es aber, wie Kubicki das tut, dem RKI zu unterstellen, es würde bewusst und aus politischen Gründen lügen. Damit ist dann für mich eine Grenze überschritten. Wenn man soetwas behauptet, sollte man auch gute Belege anführen können. Da bin ich von Kubicki sehr enttäuscht - er kritisiert Dinge, die er nur bedingt versteht und konstruiert damit eine gefährliche Erzählung.
Freilich möchte ich das RKI hier nicht aus der Verantwortung nehmen. In meinen Augen müssten die eben ihren Programmiercode veröffentlichen - an meiner Uni muss das jeder Student im Statistik-Master tun, der bei einer Hausarbeit nicht durchfallen möchte.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Es gab aber auch immer mehr Tote und da kann man wohl von ausgehen, dass da von Anfang an alle auf Covid-19 getestet wurden. Den Höchststand der täglichen Toten hatte man kurz vor Ostern. Zieht man dann einfach die Zahl der Tage ab, die es vom Ausbruch der Krankheit bis zum Tod im Schnitt braucht, dann kommt man ziemlich genau auf den Beginn des Lockdowns, den 23. März. Kurz gesagt, die Maßnahme war glasklar erfolgreich!Adam Smith hat geschrieben:(02 May 2020, 11:30)
Es wurde in der Tat immer mehr getestet. Damit könnte man natürlich erklären weshalb es zu mehr Fällen kam. So eine Erklärung fällt aber ab nun seit ein paar Wochen weg. Wobei es natürlich immer wenige aktive Fälle gibt.
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Im Kommentar und in der Sendung selbst wird selbstverständlich deutlich, dass die Meinung, das RKI vermittle "politisch motivierte Zahlen", Unfug ist. Und wer das Virus und die völlig folgerichtig beschlossenen Schutzmaßnahmen "für einen weltumspannenden Geheimplan zur Schwächung der deutschen Produktivität" hält, dem ist auch nicht mehr zu helfen. Offenbar haben diese Leute, die so etwas verbreiten, wirklich ein wenig unter der Isolation gelitten. Sie können ihr Mütchen dann ab Montag in einer der tollen Malls in den Riesen-Einkaufs-Tempeln kühlen. Bei Ansteckung aber dann nicht sagen, man habe sie nicht gewarntBenJohn hat geschrieben:(02 May 2020, 11:47)
Wo wurden da die Vorwürfe Kubickis entschärft? Wurden sie natürlich nicht. Nicht mal im Ansatz.
Dass das Virus neu ist und noch nicht alle Erkenntnisse vorliegen, ist eine Binsenweisheit. Darum ging es Kubicki nicht.
Wissenschaftler sind über Kritik nicht erhaben. Und die Kommunikation des RKI liess schon länger zu wünschen übrig.

Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Bleib mal ernsthaft. Das RKI ist die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und -prävention. Das RKI kommuniziert schlecht. Da kann man durchaus mal darauf aufmerksam machen, dass es den Anschein hat als würde das RKI regierungsgenehm arbeiten.Selina hat geschrieben:(02 May 2020, 12:04)
Im Kommentar und in der Sendung selbst wird selbstverständlich deutlich, dass die Meinung, das RKI vermittle "politisch motvierte Zahlen", Unfug ist. Und wer das Virus und die völlig folgerichtig beschlossenen Schutzmaßnahmen "für einen weltumspannenden Geheimplan zur Schwächung der deutschen Produktivität" hält, dem ist auch nicht mehr zu helfen. Offenbar haben diese Leute, die so etwas verbreiten, wirklich ein wenig unter der Isolation gelitten. Sie können ihr Mütchen dann ab Montag in einer der tollen Malls in den Riesen-Einkaufs-Tempeln kühlen. Bei Ansteckung aber dann nicht sagen, man habe sie nicht gewarnt
Welchen logischen Grund hat es das völlig auszuschliessen? Ketzerei? Die hochheilige Wissenschaft lässt sich von niemanden vereinnahmen? Wer sagt das?
Ich behaupt nicht, dass es so ist, aber wenn etwas den Anschein vermittelt und zumindest theoretisch die Möglichkeit besteht, dass es so sein könnte, dann ist es auch richtig, wenn das jemand ausspricht.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Am 19. März wurden rund 3000 Neuinfizierte gezählt, am 27. März, dem Peak, dann fast 7000. Innerhalb der paar Tage hatten sich die Gründe warum jemand getestet wurde nicht radikal geändert. Dieser starke Anstieg ist durch mehr Teste nicht zu erklären. Es wird ja bis heute bis auf wenige Ausnahmen nur jemand getestet, der Symptome hat.Adam Smith hat geschrieben:(02 May 2020, 11:30)
Es wurde in der Tat immer mehr getestet. Damit könnte man natürlich erklären weshalb es zu mehr Fällen kam. So eine Erklärung fällt aber ab nun seit ein paar Wochen weg. Wobei es natürlich immer wenige aktive Fälle gibt.
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wenn dir etwas erscheint, solltest du mit diesen Halluzinationen zum Arzt gehen. Moderne Medikamente wirken Wunder.BenJohn hat geschrieben:(02 May 2020, 12:11)
Bleib mal ernsthaft. Das RKI ist die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und -prävention. Das RKI kommuniziert schlecht. Da kann man durchaus mal darauf aufmerksam machen, dass es den Anschein hat als würde das RKI regierungsgenehm arbeiten.
Welchen logischen Grund hat es das völlig auszuschliessen? Ketzerei? Die hochheilige Wissenschaft lässt sich von niemanden vereinnahmen? Wer sagt das?
Ich behaupt nicht, dass es so ist, aber wenn etwas den Anschein vermittelt und zumindest theoretisch die Möglichkeit besteht, dass es so sein könnte, dann ist es auch richtig, wenn das jemand ausspricht.
—X
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Was ist denn "regierungsgenehm"? Jeder, wirklich jeder, hat doch das Interesse aus diesem Schlamassel so schnell bei möglichst geringem Schaden raus zu kommen! Warum immer diese Unterstellungen?BenJohn hat geschrieben:(02 May 2020, 12:11)
Bleib mal ernsthaft. Das RKI ist die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und -prävention. Das RKI kommuniziert schlecht. Da kann man durchaus mal darauf aufmerksam machen, dass es den Anschein hat als würde das RKI regierungsgenehm arbeiten.
Welchen logischen Grund hat es das völlig auszuschliessen? Ketzerei? Die hochheilige Wissenschaft lässt sich von niemanden vereinnahmen? Wer sagt das?
Ich behaupt nicht, dass es so ist, aber wenn etwas den Anschein vermittelt und zumindest theoretisch die Möglichkeit besteht, dass es so sein könnte, dann ist es auch richtig, wenn das jemand ausspricht.
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich unterstelle das nicht. Ich äussere nur Verständnis für Kubickis Aussagen.Mendoza hat geschrieben:(02 May 2020, 12:24)
Was ist denn "regierungsgenehm"? Jeder, wirklich jeder, hat doch das Interesse aus diesem Schlamassel so schnell bei möglichst geringem Schaden raus zu kommen! Warum immer diese Unterstellungen?
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Genau. Außerdem muss man auch mal sehen, dass dieses Virus katastrophenartig (und nicht etwa geplant und kontrollierbar) über uns hereingebrochen ist. Ich persönlich hab da eher so etwas wie Dankbarkeit empfunden, dass sich die RKI-Wissenschaftler von Anfang an die Mühe gemacht haben, jeden, aber auch wirklich jeden einzelnen Untersuchungs- und Forschungs-Schritt so zu erklären, dass es auch virologische Laien verstehen konnten. Und das tagtäglich und immer wieder. Professor Drosten ging da bis an seine Belastungsgrenzen und musste sich für sein Engagement und sein äußerst geduldiges hochintelligentes Erklären auch noch beschimpfen und bedrohen lassen. Letzteres ein weiteres Zeichen dafür, dass die Gesprächskultur im Land sehr gelitten hat. Da versucht man regelrecht, Wissenschaftler aus dem Diskurs hinauszudrängen. Unsäglich. Und wenn man dann genau schaut, aus welchen Ecken das wieder kommt, wird einiges klar. Auch wenn mir hundertmal erklärt wird, das Ganze habe nichts mit Politik zu tun, da sage ich nur: Oh doch, hat es, und wie... Aber nicht am Drosten-Schreibtisch, sondern in der Gesellschaft, wo einige Reaktionen die seltsamsten Blüten treiben. Passen in die Kategorie "unbedingt den Nachweis erbringen, dass Merkel und ihre Regierungsleute unfähig sind, das Land zu führen". Und hat man diesen scheinbaren "Nachweis" dann erbracht, wartet man nur noch auf den Moment, selbst in die Bütt zu springen. Dann bleibt nur noch zu sagen: Gute Nacht, Deutschland.NicMan hat geschrieben:(02 May 2020, 11:26)
Danke, für den LinkDie ständige Wiederholungen, dass R vor dem Lockdown unter 1 gewesen sei, oder, dass das RKI bewusst lügen würde verärgern mich.
Auf diese R Berechnung und ihre Tücken bin ich in diesem Thread schon vier oder fünfmal ausführlich und auch durchaus mit reichlich Kritik am RKI eingegangen (hier wird also keineswegs nur irgendetwas kritiklos nachgeplappert ). Leider wird das dann immer konsequent ignoriert und alle zwei Seiten taucht wieder ein User auf, der das Thema mit einem Einzeiler aufwärmen will. Was man dem RKI vorwerfen kann ist, das es den zugrundeliegenden Programmiercode nicht veröffentlicht (Der von mir viel kritisierte Tegnell hat das beispielsweise getan) und das das Bulletin hier nicht vollständig die Anforderungen der intersubjektivem Nachvollziehbarkeit erfüllt.
Das macht aber alle Behauptungen, dass das RKI aus politischen Gründen bewusst lügen würde nicht wahrer. Das Berechnungsthema ist eben sehr komplex und wir haben das in diesem Thread mit vielen Usern auch kritisch begleitet. Die Journalisten auf den Pressekonferenzen des RKI haben ja auch immer wieder entsprechend nachgebohrt.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Mir ist völlig schleierhaft wie man ernsthaft annehmen kann, die aktuelle Bundesregierung hätte auch nur irgend ein Interesse an den derzeitigen Beschränkungen. Kubik ging es um etwas ganz Anderes.BenJohn hat geschrieben:(02 May 2020, 12:25)
Ich unterstelle das nicht. Ich äussere nur Verständnis für Kubickis Aussagen.
—X
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Aussprechen kann man alles. Ich halte es nur für falsch.BenJohn hat geschrieben:(02 May 2020, 12:11)
Bleib mal ernsthaft. Das RKI ist die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und -prävention. Das RKI kommuniziert schlecht. Da kann man durchaus mal darauf aufmerksam machen, dass es den Anschein hat als würde das RKI regierungsgenehm arbeiten.
Welchen logischen Grund hat es das völlig auszuschliessen? Ketzerei? Die hochheilige Wissenschaft lässt sich von niemanden vereinnahmen? Wer sagt das?
Ich behaupt nicht, dass es so ist, aber wenn etwas den Anschein vermittelt und zumindest theoretisch die Möglichkeit besteht, dass es so sein könnte, dann ist es auch richtig, wenn das jemand ausspricht.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ob die Regierung ein Interesse daran hat oder nicht, ist nicht relevant. Relevant ist, dass es diese Beschränkungen gibt und die Regierung jeden Tag aufs neu prüfen muss wie weit man lockern kann.X3Q hat geschrieben:(02 May 2020, 12:28)
Mir ist völlig schleierhaft wie man ernsthaft annehmen kann, die aktuelle Bundesregierung hätte auch nur irgend ein Interesse an den derzeitigen Beschränkungen. Kubik ging es um etwas ganz Anderes.
—X
Und wenn Merkel trotz positiver Zahlen nicht lockern will und das RKI plötzlich davon redet, dass die Bedeutung von R nicht so wichtig sei, obwohl das RKI wochenlang das Gegenteil vermittelt hat, dann kann man durchaus mal skeptisch werden.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ist ja auch legitim.Selina hat geschrieben:(02 May 2020, 12:34)
Aussprechen kann man alles. Ich halte es nur für falsch.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Neuestes Update, 7-Tages-Mittel sinkt über 100 Neuinfektionen auf 1.297. R liegt jetzt bei 0,70.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Gut ist das sich dass Virus aufgrund des "Lockdown" nicht ausbreiten konnte. Gut sind auch die Zahlen in Österreich vor allem zeigen diese die Eindämmung des Virus ist möglich vor allem wenn der "Lockdown" konsequent durchgehalten wird bis die Zahl der Neu-infizierten nachhaltig bundesweit zweistellig ist.Selina hat geschrieben:(02 May 2020, 11:48)
Dennoch ist es meines Erachtens schon regional ein Unterschied, von welchen Infektionszahlen beim stufenweisen Beenden des Lockdowns ausgegangen wird, auf welchem Level das Ganze stattfindet. Und diese Zahlen sind eben in Meckpomm sehr niedrig. Daher finde ich den Fünf-Phasen-Plan hier schon ganz ok. Die einzelnen Phasen sind bis auf den 1. Mai (Phase 1) noch nicht terminiert, aber das wäre im Moment ja auch schlecht möglich. Kannst du daran gar nichts Gutes erkennen?
https://www.nordkurier.de/mecklenburg-v ... 57404.html
--- --- ---
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wir erleben gerade die schwerste Krise seit dem 2. Weltkrieg. Da sind solche Worte durchaus passend. Wie schlimm es am Ende wirklich wird, wissen wir aber erst in ein paar Jahren.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Hätten wir jetzt Herbst, würden wir über grosse Lockerungen wohl gar nicht sprechen.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Und nicht die Erntehelfer und Wochenmärkte zu vergessen.Sybilla hat geschrieben:(02 May 2020, 10:09)
Ich denke dabei vor allem an Schulen, Gastronomie und Tourismus aber auch in Betrieben können sich Infektions Cluster bilden. Das Virus bleibt auf den Weg zur Arbeit nicht wie einige meinen am Firmen Eingang stehen.

Wir sind jetzt in einer viel besseren Situation. Wir können relativ zeitnah solche Cluster aufspüren und handeln. Das ist der entscheidende Unterschied.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das ist kompletter Unsinn. Und ich verstehe nicht, warum Du hier gegen den Übermittler schlechter Nachrichten schießt.Adam Smith hat geschrieben:(02 May 2020, 10:22)
R lag schon vor dem Lockdown unter 1.
https://amp-focus-de.cdn.ampproject.org ... 10847.html
Der Lockdown bewirkt, dass Millionen Menschen an Hunger sterben. Das hat dann Drosten geschafft und verursacht.