DogStar hat geschrieben:(01 May 2020, 10:03)
Ich finde die Diskussion um ältere Menschen nicht sehr glücklich. Denn erstens ist es eine Frage der Grenzziehung. Wer genau ist denn alt? Ist man es mit 80? Mit 70? Oder doch evtl. doch schon mit 60?
Für meinen Sohn ist ein 30 - Jähriger quasi schon todgeweiht!
Die Krankheit kann jeden treffen ... töten oder versehrt zurücklassen. Ob es Immunität gibt, ist völlig unklar. Es ist keine Option, sie ungebremst zuzulassen!
Die einzige Frage ist doch: werden wir auch mit vom Virus gebremster Wirtschaft in der Lage sein, die Grundbedürfnisse der Bevölkerung zu sichern? Nahrung, Gesundheit, Wohnen, Bildung, wird es dafür reichen?
Werden wir es aushalten, für einige Zeit auf den überbordenden Konsum der letzten Jahre zu verzichten?
Wir müssen ja nicht mal Sorge haben, abgehängt zu werden. Auch die Konkurrenz ist mit dem unsichtbaren Gegner beschäftigt. Hat die selben Probleme. Mindestens!
Von daher verstehe ich die Stimmen, die jetzt schon nach völliger Öffnung schreien, absolut nicht!
Die Krankheit in ungeheurem Ausmaß in Kauf nehmen, nur um sich, wie gehabt, dem Konsumwahnsinn hinzugeben? Das kann es doch echt nicht sein.
Sagst Du (vielleicht etwas zu übertrieben, mit „ungeheurem Ausmaß“ haben die aktuellen Zustände in Deutschland Ehrlich nichts zu tun, aber prinzipiell schon richtig).
Und was sagt die Mehrheit der 83 Mio.?
Dass sie vor nunmehr 8 Wochen und in Folge mit großer Mehrheit dahinter stand, kein Thema.
Dass sie aktuell mehrheitlich dahinter steht, aber jede Lockerung herbeisehnt - auch klar.
Und in zwei Wochen, zwei Monaten und zwei Jahren?
Du wirst nicht 83 Mio. dauerhaft Lebensqualität nehmen können, um auch die letzte Gefährdung durch den Virus auszuschließen.
Das mag für jemand, der in Corona eine existentielle Gefahr für sich sieht oder auch einen Virologen wie Drosten, der den Virus als unter allen Umständen zu vernichtenden Feind bekämpft (was ich in seiner Position auch als absolut richtig sehe!) befremdlich klingen.
Aber die Leute wollen Shoppen, Arbeiten, Freunde treffen, in Kita und Schule, Reisen und auch Fußball sehen.
Und nein: in einer Demokratie ist das nicht unmoralisch.
Und die Politiker müssen da einen Mittelweg finden - ein Ritt auf der Rasierklinge. Ich muss schon sagen, zum Glück haben wir diese, ob Merkel, Scholz, Söder - aber eben auch Lindner - und keine anderen.
Positiv, wenn auch nur ein Eintagesblitzlicht:
Von Letzten auf diesen Donnerstag haben sich die Neuinfektionen von 2.481 auf 1.470 fast halbiert. Trotz Baumärkten und Co....
Das ist doch ein Schimmer vom Licht am Ende des Tunnels.