https://www.washingtonpost.com/world/20 ... N4PIVDJK3AFrostbite’ toes and other rashes may be signs of hidden infection, especially in the young
neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Moderator: Moderatoren Forum 7
- Cat with a whip
- Beiträge: 14090
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Zur eigenartigen Symptomatik dieses neuen Virus werden aus den USA unter Jüngeren Infizierten auch erfriehrungsähnliche Flecken an Zehen berichtet. Diese verschwänden ohne Behandlung nach 3 Wochen wieder.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Schulschließungen haben wohl nicht die erwartete Wirkung:
"188 Länder haben landesweite Schulschließungen eingeführt, aber die Modellierung von Ferguson und Kollegen (Imperial College London) kam zu dem Schluss, dass allein in Großbritannien Schulschließungen die Zahl der COVID-19-Todesfälle um nur 2–4% senken werden."
https://www.meinbezirk.at/niederoesterr ... g_a4046850
"188 Länder haben landesweite Schulschließungen eingeführt, aber die Modellierung von Ferguson und Kollegen (Imperial College London) kam zu dem Schluss, dass allein in Großbritannien Schulschließungen die Zahl der COVID-19-Todesfälle um nur 2–4% senken werden."
https://www.meinbezirk.at/niederoesterr ... g_a4046850
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wochen ... nicht Monate. Noch 3 Wochen in diesem Tempo und wir wären bei dreistelligen Zahlen gewesen.Sören74 hat geschrieben:(29 Apr 2020, 21:10)
Es war in meinen Augen gut, schnell zu reagieren. Aber wir haben die Epidemie so oder so nicht erstickt. Und wenn ich in Kommentaren lese, dass man den Shutdown noch einige Monate fortführen soll, bis man die passenden Zahlen hat, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Und meinst du nicht, dass die Sache von dort aus zu kontrollieren, letztenendes sogar besser für die Wirtschaft wäre? So wie es jetzt läuft (mMn.) wird das ne ziemliche Gratwanderung ... mit Puffer hätte man etwas gelassener agieren können. Aber gut - vielleicht kommen wir ja auch mit den aktuellen Lockerungen in diese Bereiche. Daswäre natürlich das Optimum.
Aber zum Kopfschüteln finde ich die Forderung nach einem etwas längeren Shutdown nicht.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Es gibt scheinbar neue Erkenntnisse, warum die Sterberate in Italien so hoch ist:
"Zur hohen Sterblichkeit in Norditalien weist die Forschungsgrupe u.a. auf die europaweit höchste Antibiotika Resistenz in Italien hin. Tatsächlich zeigen Daten der italienischen Behörden, dass rund 80% der Verstorbenen mit Antibiotika behandelt wurden, was auf bakterielle Superinfektionen hindeutet.
Italien wurde von Politik und manchen Medien immer wieder als abschreckendes Beispiel aufgebauscht mit Kranken, die auf den Spitalsgängen sterben. Zur Antibiotika Resistenz kommt die stärkste Luftverschmutzung von Europa. Wie berichtet weist eine Studie der Harvard Universität nach, dass 1 μg/m3 von PM2.5 eine Erhöhung der COVID-19 Todesrate um 15% zur Folge hat."
https://www.meinbezirk.at/niederoesterr ... t_a4037331
"Zur hohen Sterblichkeit in Norditalien weist die Forschungsgrupe u.a. auf die europaweit höchste Antibiotika Resistenz in Italien hin. Tatsächlich zeigen Daten der italienischen Behörden, dass rund 80% der Verstorbenen mit Antibiotika behandelt wurden, was auf bakterielle Superinfektionen hindeutet.
Italien wurde von Politik und manchen Medien immer wieder als abschreckendes Beispiel aufgebauscht mit Kranken, die auf den Spitalsgängen sterben. Zur Antibiotika Resistenz kommt die stärkste Luftverschmutzung von Europa. Wie berichtet weist eine Studie der Harvard Universität nach, dass 1 μg/m3 von PM2.5 eine Erhöhung der COVID-19 Todesrate um 15% zur Folge hat."
https://www.meinbezirk.at/niederoesterr ... t_a4037331
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ganz schön gewagt, so eine These aufzustellen, ohne jegliche Erfahrungswerte ...Sören74 hat geschrieben:(29 Apr 2020, 21:28)
Schulschließungen haben wohl nicht die erwartete Wirkung:
"188 Länder haben landesweite Schulschließungen eingeführt, aber die Modellierung von Ferguson und Kollegen (Imperial College London) kam zu dem Schluss, dass allein in Großbritannien Schulschließungen die Zahl der COVID-19-Todesfälle um nur 2–4% senken werden."
- Cat with a whip
- Beiträge: 14090
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Solidariät ist Stärke.Europa2050 hat geschrieben:(29 Apr 2020, 20:52)
Mich beschleicht langsam das Gefühl, dass Corona schonungslos funktionierende und nicht funktionierenden Staatswesen aufzeigt.
Und wir - trotz gelegentlicher Diskussionen um zu viel oder zu wenig Lockerungen - zum Glück zu ersteren gehören.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Da hatte der Boris einfach noch ein paar Leichen im Keller und nach seiner Genesung sind die wieder aufgetaucht. Schlechter Scherz beiseite, dass die Briten mit ihrer Statistik etwas großzügiger umgehen ist schon länger bekannt.Sören74 hat geschrieben:(29 Apr 2020, 20:23)
Als China eine Menge an Todeszahlen nachmeldete, wurde das als Merkmal einer Diktatur gesehen und als Indiz dafür, dass man China nicht trauen dürfte. Was ist das dann in UK?
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Und mit den Lockerungen vielleicht in 4 Wochen.DogStar hat geschrieben:(29 Apr 2020, 21:34)
Wochen ... nicht Monate. Noch 3 Wochen in diesem Tempo und wir wären bei dreistelligen Zahlen gewesen.


Es ist doch so, wir haben immer von einem Marathon-Lauf gesprochen, wenn es um den Kampf gegen Corona ging. Wenn wir bei Kilometer 10 sind, dann wäre es natürlich schön, wenn wir wenig Zeit bis Kilometer 15 bräuchten. Aber wenn wir uns das mit viel Energie erkaufen müssen, sind wir irgendwann zu schlapp für den Endspurt. Klar, es ist immer schön, weniger Neuinfektionen als mehr zu haben. Aber um dieses Ziel zu erreichen, dürfen wir die Kosten-Nutzen-Betrachtungen nicht aus dem Auge lassen. Und meine Meinung ist, dass eine extrem schnelle Absenkung der Infektionszahlen mit sehr viel Geld und Nerven erkauft werden müsste. Ich möchte mich nicht ständig wiederholen, aber ich halte Szenarien von R=0,3 in der jetzigen Phase für ziemlich unrealistisch.DogStar hat geschrieben: Und meinst du nicht, dass die Sache von dort aus zu kontrollieren, letztenendes sogar besser für die Wirtschaft wäre?
- Cat with a whip
- Beiträge: 14090
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Sören74 hat geschrieben:(29 Apr 2020, 21:28)
Schulschließungen haben wohl nicht die erwartete Wirkung:
"188 Länder haben landesweite Schulschließungen eingeführt, aber die Modellierung von Ferguson und Kollegen (Imperial College London) kam zu dem Schluss, dass allein in Großbritannien Schulschließungen die Zahl der COVID-19-Todesfälle um nur 2–4% senken werden."
https://www.meinbezirk.at/niederoesterr ... g_a4046850
Dank ihrer MIttelwertbildungen der Neuinfizierten konnte ich in der halblogarithmischen graphischen Darstellung für Deutschland für diesen Effekt nur eine Absenkung des Exponentiellen Verlaufs interpretieren.
Ebenso verhielt sich der Effekt der späteren Beschränkungen für die Gastronomie und Home office/Kurzarbeit und Schliessung des Sports und Großveranstaltungen. Der Graph war immer noch in der halblogarithmischen Darstellung linear.
Erst die Ausgangsbeschränkung konnte das exponentielle Wachstum brechen. Erst mit der ging nämlich die Kurve der Neuinfizierten in der halblogarithmischen Darstellung schön rund bergab.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ganz klar müssen da sehr viele Faktoren berücksichtigt werden. Ist ja auch schön für die Leute, endlich mal wieder in die Baumärkte und Gärtnereien gehen zu können ... man hat ja jetzt Zeit für diese Dinge.Sören74 hat geschrieben:(29 Apr 2020, 21:49)
Aber um dieses Ziel zu erreichen, dürfen wir die Kosten-Nutzen-Betrachtungen nicht aus dem Auge lassen. Und meine Meinung ist, dass eine extrem schnelle Absenkung der Infektionszahlen mit sehr viel Geld und Nerven erkauft werden müsste. Ich möchte mich nicht ständig wiederholen, aber ich halte Szenarien von R=0,3 in der jetzigen Phase für ziemlich unrealistisch.
Wenn die Zahlen nicht wieder steigen, war`s sicherlich der richtige Weg.
Dann noch eine Lösung für die Kinder finden, und wir sind zumindest mal raus aus dem Horror ... so ließe sich`s eine Weile leben ...
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Und plötzlich vermeldet das RKI eine Reproduktionszahl von 0,75! Meine These, das Verfahren jeweils zwei 4-Tages-Blöcke miteinander zu vergleichen, wie es das RKI tut, ist hochgradig suboptimal. Zur Erinnerung, gestern(!) auf der PK hieß es R=1,0 (aufgerundet: 0,96). Dann am Abend war es R=0,9. Und jetzt sind wir bei 0,75. Ganz ehrlich, ein mathematisches Verfahren, was innerhalb von weniger als 36 Stunden um mehr als 25% schwankt, hat nicht die ausreichende numerische Stabilität und kann auch nicht die Grundlage für politische Diskussionen sein.
By the way: der 7-Tages-Schnitt der TU Ilmenau-Zahlen liegt genau bei 0,75. Und er könnte morgen noch etwas sinken.
By the way: der 7-Tages-Schnitt der TU Ilmenau-Zahlen liegt genau bei 0,75. Und er könnte morgen noch etwas sinken.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich warte darauf, dass jemand damit argumentiert, dass das an den Masken liegt.Sören74 hat geschrieben:(29 Apr 2020, 22:13)
Und plötzlich vermeldet das RKI eine Reproduktionszahl von 0,75! Meine These, das Verfahren jeweils zwei 4-Tages-Blöcke miteinander zu vergleichen, wie es das RKI tut, ist hochgradig suboptimal. Zur Erinnerung, gestern(!) auf der PK hieß es R=1,0 (aufgerundet: 0,96). Dann am Abend war es R=0,9. Und jetzt sind wir bei 0,75. Ganz ehrlich, ein mathematisches Verfahren, was innerhalb von weniger als 36 Stunden um mehr als 25% schwankt, hat nicht die ausreichende numerische Stabilität und kann auch nicht die Grundlage für politische Diskussionen sein.
By the way: der 7-Tages-Schnitt der TU Ilmenau-Zahlen liegt genau bei 0,75. Und er könnte morgen noch etwas sinken.
- garfield336
- Beiträge: 14553
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich war heute ein wenig unterwegs, bereits sehr viel Verkehr auf den Strassen.
Es ist alles andere als ruhig.
Es ist alles andere als ruhig.
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6395
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Man verwendet jetzt offenbar tatsächlich ein anderes Verfahren für die zeitliche Glättung, dadurch ergibt sich entsprechend ein völlig neuer Wert. Man hat mittendrin die Methodik geändert. Wahrscheinlich zum besseren, aber das belegt natürlich erneut, wie anfällig die Berechnung für leichte Änderungen der Schätzparameter und statistischen Verfahren ist.Sören74 hat geschrieben:(29 Apr 2020, 22:13)
Und plötzlich vermeldet das RKI eine Reproduktionszahl von 0,75! Meine These, das Verfahren jeweils zwei 4-Tages-Blöcke miteinander zu vergleichen, wie es das RKI tut, ist hochgradig suboptimal. Zur Erinnerung, gestern(!) auf der PK hieß es R=1,0 (aufgerundet: 0,96). Dann am Abend war es R=0,9. Und jetzt sind wir bei 0,75. Ganz ehrlich, ein mathematisches Verfahren, was innerhalb von weniger als 36 Stunden um mehr als 25% schwankt, hat nicht die ausreichende numerische Stabilität und kann auch nicht die Grundlage für politische Diskussionen sein.
By the way: der 7-Tages-Schnitt der TU Ilmenau-Zahlen liegt genau bei 0,75. Und er könnte morgen noch etwas sinken.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6395
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Schaut man sich die Daten zur Übersterblichkeit in England an zeigt sich, dass es in der Gruppe der unter 65-Jährigen (!) 10 mal mehr Tote gegeben hat als normal. https://www.euromomo.eu/graphs-and-maps
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Danke für die Info. Ich hatte die Info zuerst auf Google und dann bei DLF gesehen. Da war noch von keinem Methodenwechsel gesprochen wurden. Da dürfte wohl einiger Klärungsbedarf bei der nächsten PK bestehen und Herr Wieler wird (wieder mal) in einen Rechtfertigungsdruck bei Nachfragen geraten.NicMan hat geschrieben:(29 Apr 2020, 22:28)
Man verwendet jetzt offenbar tatsächlich ein anderes Verfahren für die zeitliche Glättung, dadurch ergibt sich entsprechend ein völlig neuer Wert. Man hat mittendrin die Methodik geändert. Wahrscheinlich zum besseren, aber das belegt natürlich erneut, wie anfällig die Berechnung für leichte Änderungen der Schätzparameter und statistischen Verfahren ist.
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6395
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Gerne dochSören74 hat geschrieben:(29 Apr 2020, 22:50)
Danke für die Info. Ich hatte die Info zuerst auf Google und dann bei DLF gesehen. Da war noch von keinem Methodenwechsel gesprochen wurden. Da dürfte wohl einiger Klärungsbedarf bei der nächsten PK bestehen und Herr Wieler wird (wieder mal) in einen Rechtfertigungsdruck bei Nachfragen geraten.

Bin dann auch mal gespannt auf die morgige PK, die Fragen der Journalisten sehe ich schon vor mir.Seit Mittwoch nutzt das RKI ein sogenanntes Vier-Tage-Mittel für seine Schätzung der aktuellen Neuinfektionen und damit auch der Reproduktionszahl. Zuvor wurde ein Drei-Tage-Mittel genutzt.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
- Cat with a whip
- Beiträge: 14090
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die 4 Tage beruhen auf der Mittelung zweiter Zeitpunkte des Infektionsgeschehens. Einmal der Infektösität ab 3 Tagen nach Infektion andererseits der individuellen Verhaltensänderung zur Kontaktreduzierung bei Inkubationszeitpunkt nach 5 Tagen der Infektion. Aufgrund der geringen Zeitabstände zappelt der Quotient natürlich mit den real gemeldeten Daten.Sören74 hat geschrieben:(29 Apr 2020, 22:13)
Und plötzlich vermeldet das RKI eine Reproduktionszahl von 0,75! Meine These, das Verfahren jeweils zwei 4-Tages-Blöcke miteinander zu vergleichen, wie es das RKI tut, ist hochgradig suboptimal.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
- Cat with a whip
- Beiträge: 14090
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Widerspruch. In der die Altersgruppe 15 bis 65 Jahre betreffenden Grafik beginnt' die Epidemie bei ca. 3.500 und steht vorläufig (kulminierend) bei 11.500. Das ist im schlimmsten Fall Faktor 4 für die Exzessmortaliät.NicMan hat geschrieben:(29 Apr 2020, 22:44)
Schaut man sich die Daten zur Übersterblichkeit in England an zeigt sich, dass es in der Gruppe der unter 65-Jährigen (!) 10 mal mehr Tote gegeben hat als normal. https://www.euromomo.eu/graphs-and-maps
Eine feinere Altersgruppenauflösung wäre hierzu interessant, denn ich denke, dass erst ab 45 der Faktor merkbar hoch geht.
In der Gruppe 65+ sieht es deutlich tödlicher aus. Und da ist am Verlauf der Kurve noch nicht das Ende des Kulminationspunktes ersehbar. Das können noch 160.000 werden. D.h. 7,6 mal Exzessmortalität.
Und diese Sterblichkeit konnte nur dank der strengen Infektionsschutzmaßnahmen so gedeckelt werden, die wir in der Art seit vielen Dekaden nicht mehr erdulden mussten.
Kurioserweise hatten wir 2020 zunächst eine sehr geringe Sterblichkeit. Ich erinnere diesbezüglich an die vor 4 Wochen in den sozialen Medien kursierenden Behauptungen, es gäbe ja gar keine Exzessmortalität, bzw. die Sterblickeit wäre sehr niedrig. Tja, das war tatsächlich der Zustand ohne Corona.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6395
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Korrekt, hatte den richtigen Gedanken und habe das falsche niedergeschrieben. Es hätte heißen sollen: "10 mal mehr Übersterblichkeitstode als normal", denn die Y-Achse zeigt die Anzahl der Toten in Z-score-Schritten (Einheit für die Standardabweichung) und nicht die absolute Anzahl der Toten.Cat with a whip hat geschrieben:(29 Apr 2020, 23:25)
Widerspruch. In der die Altersgruppe 15 bis 65 Jahre betreffenden Grafik beginnt' die Epidemie bei ca. 3.500 und steht vorläufig (kulminierend) bei 11.500. Das ist im schlimmsten Fall Faktor 4 für die Exzessmortaliät.
Ich gehe davon aus, dass eine genauere Aufschlüsselung eine stark gestiegene Sterblichkeit ab 50+ zeigen würde. Das zeigt aber eben, dass es keineswegs nur 80-Jährige trifft, auch wenn die alleinige Betrachtung des Durchschnittswertes das vermuten lassen könnte.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Remdesivir hat in einer großen Studie Wirkung auf die Behandlung gezeigt. Im Schnitt sinke die Behandlungsdauer von 15 Tage auf 11 Tage. Bei der Sterblichkeit ist der Unterschied ebenfalls vorhanden, aber nicht so stark.
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/c ... spartanntp
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/c ... spartanntp
- Calvadorius
- Beiträge: 687
- Registriert: Sonntag 22. April 2012, 23:36
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Unfug.Sören74 hat geschrieben:(29 Apr 2020, 21:35)
Es gibt scheinbar neue Erkenntnisse, warum die Sterberate in Italien so hoch ist:
"Zur hohen Sterblichkeit in Norditalien weist die Forschungsgrupe u.a. auf die europaweit höchste Antibiotika Resistenz in Italien hin. Tatsächlich zeigen Daten der italienischen Behörden, dass rund 80% der Verstorbenen mit Antibiotika behandelt wurden, was auf bakterielle Superinfektionen hindeutet.
Italien wurde von Politik und manchen Medien immer wieder als abschreckendes Beispiel aufgebauscht mit Kranken, die auf den Spitalsgängen sterben. Zur Antibiotika Resistenz kommt die stärkste Luftverschmutzung von Europa. Wie berichtet weist eine Studie der Harvard Universität nach, dass 1 μg/m3 von PM2.5 eine Erhöhung der COVID-19 Todesrate um 15% zur Folge hat."
https://www.meinbezirk.at/niederoesterr ... t_a4037331
Antibiotika (das steckt schon im Namen) wirken auf Lebewesen, sowas wie Pilze (da wurden die enteckt) oder Bakterien.
Bei Viren sind die absolut wirkungslos.
Viren sind keine Lebewesen.
Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit, die in jedem Fall tödlich endet.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Der Punkt ist, dass bei einer Lungenentzündung durch eine Vireninfektion das Immunsystem nicht mehr richtig arbeiten kann und add-on bakterielle Infektionen dann letztendlich zum Tod führen. Deshalb gab es oft Hinweise, dass eine Pneumokokken-Impfung als Prophylaxe sinnvoll ist. Wenn man mit Covid-19 infiziert ist und man nicht mehr mit Antibiotika unterstützen kann, hat man ein Problem mehr. Aber ob die im Artikel beschriebene Hypothese stimmt, vermag ich auch nicht sagen.Calvadorius hat geschrieben:(30 Apr 2020, 00:44)
Unfug.
Antibiotika (das steckt schon im Namen) wirken auf Lebewesen, sowas wie Pilze (da wurden die enteckt) oder Bakterien.
Bei Viren sind die absolut wirkungslos.
Viren sind keine Lebewesen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Es ist schon möglich, dass gegen manche Begleitsymptome von Covid-19 Antibiotika eingesetzt werden, dass allerdings Resistenz dagegen zu hoher Sterblichkeit bei Corona führt, halte ich für eine kühne Behauptung.Calvadorius hat geschrieben:(30 Apr 2020, 00:44)
Unfug.
Antibiotika (das steckt schon im Namen) wirken auf Lebewesen, sowas wie Pilze (da wurden die enteckt) oder Bakterien.
Bei Viren sind die absolut wirkungslos.
Viren sind keine Lebewesen.
Allerdings ist der Autor des Artikels auch kein Fachmann, sondern Journalist mit Physikstudium.

Am Yisrael Chai
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6395
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Dieser ursprünglich verlinkte Artikel wirkt auf mich etwas dubios. Gleich zu Beginn wird auf ein "Arbeitspapier" eines finnischen Epidemiologen verwiesen, welches als PDF auf einer Seite namens "lockdowskeptics" verlinkt ist. In diesem Paper selbst wird gleich zu Beginn betont, dass es zur Veröffentlichung auf einem preprint-Server abgelehnt wurde. Danach stellt sich der Autor gegen den wissenschaftlichen Konsens und behauptet, die Lockdowns hätten nichts mehr gebracht, weil bereits Herdenimmunität geherrscht hätte. Und natürlich wird dies mit einer angeblich extrem geringen Infektionssterblichkeit begründet. Das kann man angesichts der Todesraten auf der Welt jedoch bereits als empirisch widerlegt zurückweisen.Vongole hat geschrieben:(30 Apr 2020, 01:06)
Es ist schon möglich, dass gegen manche Begleitsymptome von Covid-19 Antibiotika eingesetzt werden, dass allerdings Resistenz dagegen zu hoher Sterblichkeit bei Corona führt, halte ich für eine kühne Behauptung.
Allerdings ist der Autor des Artikels auch kein Fachmann, sondern Journalist mit Physikstudium.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Alles keine Guten Nachrichten
Coronavirus: Schock! Japanische Insel erlebt zweite Coronawelle – Gesundheitsminister warnt: „Ich bereue es“
"Medizinisches Phänomen"? Die Pochers haben wohl keine Antikörper
Um eine zuverlässige "Vireninaktivierung bei gleichzeitiger Sicherstellung der weiteren Maskenintegrität" zu erreichen, werde wohl eine Dekontamination bei 90 Grad über 90 Minuten trockener Hitze notwendig sein.
Ich bleibe dabei die sture Fortsetzung der Lockerungen der Maßnahmen ist nicht verantwortungsvoll.
Markus LAnz vom 29.04.2020
Herr Lauterbach bringt die Sache auf dem Punkt, hingegen andere nicht jeden Menschen retten möchten wenn er über 80 Jahre alt ist.
Coronavirus: Schock! Japanische Insel erlebt zweite Coronawelle – Gesundheitsminister warnt: „Ich bereue es“
"Medizinisches Phänomen"? Die Pochers haben wohl keine Antikörper
Um eine zuverlässige "Vireninaktivierung bei gleichzeitiger Sicherstellung der weiteren Maskenintegrität" zu erreichen, werde wohl eine Dekontamination bei 90 Grad über 90 Minuten trockener Hitze notwendig sein.
Ich bleibe dabei die sture Fortsetzung der Lockerungen der Maßnahmen ist nicht verantwortungsvoll.
Markus LAnz vom 29.04.2020
Herr Lauterbach bringt die Sache auf dem Punkt, hingegen andere nicht jeden Menschen retten möchten wenn er über 80 Jahre alt ist.
--- --- ---
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Tabelle 02: Fallzahlen nach Regierungsbezirken, Stand: 29.04.2020, 10:00 Uhr
Die 7-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner.
Regierungsbezirk Anzahl der Fälle Fälle Änderung zum Vortag Fallzahl pro 100.000 Einwohner 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner Anzahl der Todesfälle Todesfälle Änderung zum Vortag
Oberbayern 19.054 (+ 232) 406,60 27,78 630 (+ 42)
Niederbayern 4.258 (+ 36) 343,80 28,10 217 (+ 10)
Oberpfalz 4.670 (+ 32) 421,00 23,80 262 (+ 7)
Oberfranken 3.196 (+ 21) 299,40 18,74 154 (+ 3)
Mittelfranken 4.220 (+ 33) 238,36 14,01 194 (+ 5)
Unterfranken 3.207 (+ 48) 243,49 17,54 158 (+ 4)
Schwaben 3.612 (+ 11) 191,34 8,90 165 (+ 1)
Gesamtergebnis 42.217 (+ 413) 322,84 21,11 1.780 (+ 72)
Tirschenreuth 1108 (+ 5) 1528,19 41,38 109 (+ 2)
Wunsiedel i.Fichtelgebirge 615 - 840,42 35,53 34 -
Neustadt a.d. Waldnaab 761 (+ 7) 806,55 67,83 46 (+ 3)
Straubing Stadt 368 (+ 1) 769,97 121,35 33 (+ 1)
Rosenheim 2003 (+ 11) 767,48 54,79 120 (+ 3)
Weiden Stadt 291 (+ 10) 684,38 65,85 10 (+ 1)
Rosenheim Stadt 427 (+ 1) 674,31 101,07 18 (+ 2)
Traunstein 1112 (+ 18) 627,93 93,74 58 (+ 5)
Rottal-Inn 697 (+ 1) 577,66 9,95 39 -
Dachau 841 (+ 9) 546,52 43,54 20 (+ 1)
Täglich getestete Bayern
25.04. 6.354 387 5.967 6,09 %
26.04. 2.831 134 2.697 4,73 %
27.04. 6.491 367 6.124 5,65 %
28.04. 4.599 292 4.307 6,35 %
https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/in ... /index.htm
Coronavirus COVID-19 Fälle in Österreich Dashboard-Stand, 30.04.2020, 00:01 Uhr
Bestätigte Infizierte 15364 +12 (0,08%) am 30. April, 00:01 Uhr
Bestätigte Genesene 12779 am 29. April, 09:30 Uhr
Bestätigte Todesfälle 580 am 29. April, 09:30 Uhr
täglich Getestete 8176 am 29. April, 09:30 Uhr
Hospitalisiert 517 am 29. April, 09:30 Uhr
Intensivstation 131 am 29. April, 09:30 Uhr
https://coronavirus.datenfakten.at
Warum kann Österreich öffnen und warum sehe ich das für Bayern problematisch?
Die 7-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner.
Regierungsbezirk Anzahl der Fälle Fälle Änderung zum Vortag Fallzahl pro 100.000 Einwohner 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner Anzahl der Todesfälle Todesfälle Änderung zum Vortag
Oberbayern 19.054 (+ 232) 406,60 27,78 630 (+ 42)
Niederbayern 4.258 (+ 36) 343,80 28,10 217 (+ 10)
Oberpfalz 4.670 (+ 32) 421,00 23,80 262 (+ 7)
Oberfranken 3.196 (+ 21) 299,40 18,74 154 (+ 3)
Mittelfranken 4.220 (+ 33) 238,36 14,01 194 (+ 5)
Unterfranken 3.207 (+ 48) 243,49 17,54 158 (+ 4)
Schwaben 3.612 (+ 11) 191,34 8,90 165 (+ 1)
Gesamtergebnis 42.217 (+ 413) 322,84 21,11 1.780 (+ 72)
Tirschenreuth 1108 (+ 5) 1528,19 41,38 109 (+ 2)
Wunsiedel i.Fichtelgebirge 615 - 840,42 35,53 34 -
Neustadt a.d. Waldnaab 761 (+ 7) 806,55 67,83 46 (+ 3)
Straubing Stadt 368 (+ 1) 769,97 121,35 33 (+ 1)
Rosenheim 2003 (+ 11) 767,48 54,79 120 (+ 3)
Weiden Stadt 291 (+ 10) 684,38 65,85 10 (+ 1)
Rosenheim Stadt 427 (+ 1) 674,31 101,07 18 (+ 2)
Traunstein 1112 (+ 18) 627,93 93,74 58 (+ 5)
Rottal-Inn 697 (+ 1) 577,66 9,95 39 -
Dachau 841 (+ 9) 546,52 43,54 20 (+ 1)
Täglich getestete Bayern
25.04. 6.354 387 5.967 6,09 %
26.04. 2.831 134 2.697 4,73 %
27.04. 6.491 367 6.124 5,65 %
28.04. 4.599 292 4.307 6,35 %
https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/in ... /index.htm
Coronavirus COVID-19 Fälle in Österreich Dashboard-Stand, 30.04.2020, 00:01 Uhr
Bestätigte Infizierte 15364 +12 (0,08%) am 30. April, 00:01 Uhr
Bestätigte Genesene 12779 am 29. April, 09:30 Uhr
Bestätigte Todesfälle 580 am 29. April, 09:30 Uhr
täglich Getestete 8176 am 29. April, 09:30 Uhr
Hospitalisiert 517 am 29. April, 09:30 Uhr
Intensivstation 131 am 29. April, 09:30 Uhr
https://coronavirus.datenfakten.at
Warum kann Österreich öffnen und warum sehe ich das für Bayern problematisch?
--- --- ---
- Cat with a whip
- Beiträge: 14090
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Sybilla hat geschrieben:(30 Apr 2020, 02:37)
"Medizinisches Phänomen"? Die Pochers haben wohl keine Antikörper
Jaja, Subjekte wie die Pochers sind die Lebensbereicherung aller.Auch wie sich die Pochers infiziert haben, ist nicht mehr nachzuvollziehen. "Ich war an einem Donnerstag noch in Österreich und am Freitag danach ist er (Oliver Pocher) aus L.A. gekommen", erzählte Amira Pocher damals in einem Video-Interview mit der RTL-Sendung "Stern TV" und ergänzte, dass beide das Virus von ihren Reisen mitgebracht haben könnten. "Man weiß es einfach nicht." Dass sie nach ihren jeweils positiven Corona-Tests das Haus nicht mehr verlassen durften, war behördlich angeordnet worden.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
NicMan hat geschrieben:(29 Apr 2020, 22:44)
Schaut man sich die Daten zur Übersterblichkeit in England an zeigt sich, dass es in der Gruppe der unter 65-Jährigen (!) 10 mal mehr Tote gegeben hat als normal. https://www.euromomo.eu/graphs-and-maps
Guten Tag,
um eine statistische Betrachtung vorzunehmen, muss ein ausreichender Zeitraum für die Auswertung Berücksichtigung finden. Dann fällt auf, dass beispielsweise die Todesfälle von 1999 u. 2000 in Großbritannien höher waren. Auch andere Jahre lassen sich finden.
Gerade weil in der letzten Zeit in Großbritannien viele Todesfälle unter den jüngeren Menschen sehr auffällig häufig auftreten, weisen Betrachtungen in dem Land einen großen Anteil dieser Sterbefällen den Folgen des Lockdowns zu. In anderen Ländern sind ja bisher viel eher höhere Lebensalter betroffen. Daher wird in Großbritannien der Nutzen der Maßnahmen sehr heftig diskutiert und angezweifelt.
Dazu in Großbritannien
1) Eine Analyse, nach der in Großbritannien derzeit etwa 2000 Menschen pro Woche ohne Corona (!!) Zuhause sterben, weil sie die die gesundheitliche Versorgung nicht nutzen wollen oder keinen Zugang dazu haben:
Siehe: https://www.telegraph.co.uk/global-heal ... sis-warns/
2) Bericht: Bis zu 25 % der zusätzlichen Todesfälle geschehen Zuhause:
Siehe: https://www.telegraph.co.uk/global-heal ... sis-warns/
3)Bericht: Bei der Hälfte der zusätzlichen Todesfälle besteht kein Verdacht auf Corona:
Siehe: https://www.thetimes.co.uk/edition/news ... -bm73s2tw3
4) Bericht: Laut Frasor Nelsons des "britischen Spectators" gehen Regierungsstellen davon aus, dass durch den Lockdwon mittelfristig bis zu 150 000 Todesfälle mehr dazu kommen, eine Anzahl, die derzeit deutlich die durch Corona befürchteten Sterbefälle übersteigt.
Siehe: https://www.telegraph.co.uk/politics/20 ... r-can-end/
Schlussfolgerung: Die die Folgen des Lockdowns sich mittlerweile sehr gewichtig aufgrund der zeitlichen Dauer der Maßnahmen in den Todesfällen niederschlagen, sind bei seriöser Vorgehenweise diese Statistiken entsprechend mit Vorsicht zu analysieren.
Grüße
Felix
Zuletzt geändert von Felix am Donnerstag 30. April 2020, 08:09, insgesamt 2-mal geändert.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Genau. Vorzeitige Lockerung bedeutet nichts Gutes. Und dass die Wirtschaft in Deutschland nicht gleich krachen geht, wenn die strengen Maßnahmen noch einige Zeit (wenige Wochen) andauern, hat gerade eben der DGB-Chef im Moma sehr deutlich gesagt. Die Lage ist durchaus ernst, aber nicht hoffnungslos. Dass natürlich die Neoliberalen die Füße nicht still halten wollen, ist doch klar. Ihre Lockerungsforderungen erheben sie aber ganz gewiss nicht aus Solidarität mit der Arbeitnehmerschaft. Dass Laschet auf die Kapital-und-Wirtschafts-Linie umgestiegen ist, enttäuscht zwar, war aber vorherzusehen. Ich frag mich, was an den Positionen von Söder, Merkel, Lauterbach und Drosten so schwer zu verstehen ist. Alles durchdacht, intelligent und solide.Sybilla hat geschrieben:(30 Apr 2020, 02:37)
Alles keine Guten Nachrichten
Coronavirus: Schock! Japanische Insel erlebt zweite Coronawelle – Gesundheitsminister warnt: „Ich bereue es“
"Medizinisches Phänomen"? Die Pochers haben wohl keine Antikörper
Um eine zuverlässige "Vireninaktivierung bei gleichzeitiger Sicherstellung der weiteren Maskenintegrität" zu erreichen, werde wohl eine Dekontamination bei 90 Grad über 90 Minuten trockener Hitze notwendig sein.
Ich bleibe dabei die sture Fortsetzung der Lockerungen der Maßnahmen ist nicht verantwortungsvoll.
Markus LAnz vom 29.04.2020
Herr Lauterbach bringt die Sache auf dem Punkt, hingegen andere nicht jeden Menschen retten möchten wenn er über 80 Jahre alt ist.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Du glaubst doch nicht allen Ernstes, dass die FDP und Laschet auf die Gesundheit der Bürger pfeifen und nur wegen der Wirtschaft auf Lockerungen bestehen? Das nenne ich dann eine glatte Verschwörungstheorie.Selina hat geschrieben:(30 Apr 2020, 08:00)
Genau. Vorzeitige Lockerung bedeutet nichts Gutes. Und dass die Wirtschaft in Deutschland nicht gleich krachen geht, wenn die strengen Maßnahmen noch einige Zeit (wenige Wochen) andauern, hat gerade eben der DGB-Chef im Moma sehr deutlich gesagt. Die Lage ist durchaus ernst, aber nicht hoffnungslos. Dass natürlich die Neoliberalen die Füße nicht still halten wollen, ist doch klar. Ihre Lockerungsforderungen erheben sie aber ganz gewiss nicht aus Solidarität mit der Arbeitnehmerschaft. Dass Laschet auf die Kapital-und-Wirtschafts-Linie umgestiegen ist, enttäuscht zwar, war aber vorherzusehen. Ich frag mich, was an den Positionen von Söder, Merkel, Lauterbach und Drosten so schwer zu verstehen ist. Alles durchdacht, intelligent und solide.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25844
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Natürlich tut sie das. Nur merkst du nichts davon, weil du glücklicherweise in eine Land lebst, in dem die Regierung alles tut um das zu kompensieren. Da werden Milliarden an neuen Schulden aufgenommen, damit du nicht merkst, dass du eigentlich dir deutlich weniger leisten könntest aufgrund der aktuellen Situation. Das wiegt dich natürlich in Sicherheit. Die Einschränkungen sind ja alle nicht so schlimm. Da kauft mal halt drei Monate keine neuen Klamotten und holt das halt später nach. Natürlich auf Kosten der späteren Generationen, die das abbezahlen müssen, damit du heute nichts merkst. Und natürlich auf Kosten derer, die die Waren produzieren, die du einkaufst. Dass in Bangladesh, Kambodscha oder Myanmar die Leute mittlerweile massenhaft keine Arbeit mehr haben und mangels sozialer Absicherung wohl hungern müssen interessiert kein Schwein. Hauptsache bei uns merkt man nichts. Coole Einstellung.Selina hat geschrieben:(30 Apr 2020, 08:00)
Genau. Vorzeitige Lockerung bedeutet nichts Gutes. Und dass die Wirtschaft in Deutschland nicht gleich krachen geht,
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Palmer hat das ja angesprochen. Er wird dafür massiv kritisiert.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(30 Apr 2020, 08:13)
Natürlich tut sie das. Nur merkst du nichts davon, weil du glücklicherweise in eine Land lebst, in dem die Regierung alles tut um das zu kompensieren. Da werden Milliarden an neuen Schulden aufgenommen, damit du nicht merkst, dass du eigentlich dir deutlich weniger leisten könntest aufgrund der aktuellen Situation. Das wiegt dich natürlich in Sicherheit. Die Einschränkungen sind ja alle nicht so schlimm. Da kauft mal halt drei Monate keine neuen Klamotten und holt das halt später nach. Natürlich auf Kosten der späteren Generationen, die das abbezahlen müssen, damit du heute nichts merkst. Und natürlich auf Kosten derer, die die Waren produzieren, die du einkaufst. Dass in Bangladesh, Kambodscha oder Myanmar die Leute mittlerweile massenhaft keine Arbeit mehr haben und mangels sozialer Absicherung wohl hungern müssen interessiert kein Schwein. Hauptsache bei uns merkt man nichts. Coole Einstellung.
[youtube][/youtube]
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich bin auch für Lockerungen, aber eben nicht für übermütiges und "zu forsches" (Merkel) Agieren, so, als gäbe es keine Pandemie. Bundesminister Scholz hat es gestern bei Maischberger gut erklärt. Es geht um langsame vorsichtige Schritte. Dafür gibt es ja heute die erneuten Verhandlungen der Regierung mit den Bundesländern. Man bespricht sich und wägt sehr genau ab. Nur so gehts. Wogegen ich mich wende, ist dieses Gerede, es müsse schnellstens alles wieder hochgefahren werden. Dafür ist es nunmal zu früh. Und nochmal: Ich rede nicht über Jahre, sondern über Wochen.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(30 Apr 2020, 08:13)
Natürlich tut sie das. Nur merkst du nichts davon, weil du glücklicherweise in eine Land lebst, in dem die Regierung alles tut um das zu kompensieren. Da werden Milliarden an neuen Schulden aufgenommen, damit du nicht merkst, dass du eigentlich dir deutlich weniger leisten könntest aufgrund der aktuellen Situation. Das wiegt dich natürlich in Sicherheit. Die Einschränkungen sind ja alle nicht so schlimm. Da kauft mal halt drei Monate keine neuen Klamotten und holt das halt später nach. Natürlich auf Kosten der späteren Generationen, die das abbezahlen müssen, damit du heute nichts merkst. Und natürlich auf Kosten derer, die die Waren produzieren, die du einkaufst. Dass in Bangladesh, Kambodscha oder Myanmar die Leute mittlerweile massenhaft keine Arbeit mehr haben und mangels sozialer Absicherung wohl hungern müssen interessiert kein Schwein. Hauptsache bei uns merkt man nichts. Coole Einstellung.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Weil Österreich seit dem 14. April mit den Lockerungen angefangen hat?Sybilla hat geschrieben:(30 Apr 2020, 02:51)
Warum kann Österreich öffnen und warum sehe ich das für Bayern problematisch?
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41061
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Gut auf den Punkt gebracht!3x schwarzer Kater hat geschrieben:(30 Apr 2020, 08:13)
Natürlich tut sie das. Nur merkst du nichts davon, weil du glücklicherweise in eine Land lebst, in dem die Regierung alles tut um das zu kompensieren. Da werden Milliarden an neuen Schulden aufgenommen, damit du nicht merkst, dass du eigentlich dir deutlich weniger leisten könntest aufgrund der aktuellen Situation. Das wiegt dich natürlich in Sicherheit. Die Einschränkungen sind ja alle nicht so schlimm. Da kauft mal halt drei Monate keine neuen Klamotten und holt das halt später nach. Natürlich auf Kosten der späteren Generationen, die das abbezahlen müssen, damit du heute nichts merkst. Und natürlich auf Kosten derer, die die Waren produzieren, die du einkaufst. Dass in Bangladesh, Kambodscha oder Myanmar die Leute mittlerweile massenhaft keine Arbeit mehr haben und mangels sozialer Absicherung wohl hungern müssen interessiert kein Schwein. Hauptsache bei uns merkt man nichts. Coole Einstellung.

Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25844
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das verlangt auch keiner. Das wäre mir neu. Es geht ja um schrittweise Lockerung. Nur du hast ja verlangt, dass das jetzt nicht passiert, sondern der Status quo halt noch für einige Wochen aufrecht erhalten wird. Mit den entsprechenden Konsequenzen, die ich dir geschildert habe.Selina hat geschrieben:(30 Apr 2020, 08:18)
Ich bin auch für Lockerungen, aber eben nicht für übermütiges und "zu forsches" (Merkel) Agieren, so, als gäbe es keine Pandemie.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 4161
- Registriert: Sonntag 10. Juni 2018, 18:44
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
KAWASAKI-SYNDROM BEI KINDERN
Mehrere Länder warnen vor einer besonderen Form der COVID-19 Erkrankung:
https://www.n-tv.de/wissen/Kinderaerzte ... 47434.html
https://www.google.com/url?sa=t&source= ... j8kcpRUpop
Man hatte schon bei Erwachsenen erkannt, dass COVID-19 zu schweren Gefäßerkrankungen führen kann.
Mehrere Länder warnen vor einer besonderen Form der COVID-19 Erkrankung:
https://www.n-tv.de/wissen/Kinderaerzte ... 47434.html
https://www.google.com/url?sa=t&source= ... j8kcpRUpop
Man hatte schon bei Erwachsenen erkannt, dass COVID-19 zu schweren Gefäßerkrankungen führen kann.
-
- Beiträge: 4161
- Registriert: Sonntag 10. Juni 2018, 18:44
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
P2P - Virus-Tracing Programme?
Vor einigen Jahren, in der Frühzeit des Internet, gab es Programme, die ohne einen zentralen Server zu benötigen, Daten ( in diesem Fall Musikdateien) von einem anderen PC kopierten.
Dies sollte doch auch mit den Daten über den Standort und die früheren Nahbereich Begegnungen unter Android möglich sein?
Gibt es sowas?
Ich meine dann bräuchten wir nicht mehr auf die staatliche deutsche App zu warten...
Vor einigen Jahren, in der Frühzeit des Internet, gab es Programme, die ohne einen zentralen Server zu benötigen, Daten ( in diesem Fall Musikdateien) von einem anderen PC kopierten.
Dies sollte doch auch mit den Daten über den Standort und die früheren Nahbereich Begegnungen unter Android möglich sein?
Gibt es sowas?
Ich meine dann bräuchten wir nicht mehr auf die staatliche deutsche App zu warten...
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wenn du nicht selektiv lesen und zitieren würdest, würdest du sehen, dass ich das im gesamten Kontext ganz anders gesagt habe. Und das schon mehrfach. Lockerungen ja, aber in sehr kleinen vorsichtigen Schritten. Und regional unterschiedlich. Gerade in NRW dürfte es keinen Grund für solches forsche Gerede geben.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(30 Apr 2020, 08:35)
Das verlangt auch keiner. Das wäre mir neu. Es geht ja um schrittweise Lockerung. Nur du hast ja verlangt, dass das jetzt nicht passiert, sondern der Status quo halt noch für einige Wochen aufrecht erhalten wird. Mit den entsprechenden Konsequenzen, die ich dir geschildert habe.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Mal wieder sprichwörtlich viel heiße Luft um nichts.Sybilla hat geschrieben:(30 Apr 2020, 02:37)
Alles keine Guten Nachrichten
Coronavirus: Schock! Japanische Insel erlebt zweite Coronawelle – Gesundheitsminister warnt: „Ich bereue es“
"Medizinisches Phänomen"? Die Pochers haben wohl keine Antikörper
Um eine zuverlässige "Vireninaktivierung bei gleichzeitiger Sicherstellung der weiteren Maskenintegrität" zu erreichen, werde wohl eine Dekontamination bei 90 Grad über 90 Minuten trockener Hitze notwendig sein.
Ich bleibe dabei die sture Fortsetzung der Lockerungen der Maßnahmen ist nicht verantwortungsvoll.
Markus LAnz vom 29.04.2020
Herr Lauterbach bringt die Sache auf dem Punkt, hingegen andere nicht jeden Menschen retten möchten wenn er über 80 Jahre alt ist.

- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25844
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Bei Stoffmasken reicht auch mal drüberbügeln.Sören74 hat geschrieben:(30 Apr 2020, 09:05)
Mal wieder sprichwörtlich viel heiße Luft um nichts.Zu den Masken, einfach in einen Topf oder Waschbecken tun, kochendes Wasser drüber, 5 Minuten warten, vielleicht noch hinterher mit Seife reinigen, fertig.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die Anzahl der aktiven Fälle geht in Köln stetig seit dem 6. April zurück. In Köln sind aktuell 158 Menschen mit Corona infiziert. Das sind 0,01% aller Kölner. Daran ist nichts dramatisch. Es hat schon einige Altenheime in Köln erwischt und es wird mehr erwischen. Ist halt so.Selina hat geschrieben:(30 Apr 2020, 08:51)
Wenn du nicht selektiv lesen und zitieren würdest, würdest du sehen, dass ich das im gesamten Kontext ganz anders gesagt habe. Und das schon mehrfach. Lockerungen ja, aber in sehr kleinen vorsichtigen Schritten. Und regional unterschiedlich. Gerade in NRW dürfte es keinen Grund für solches forsche Gerede geben.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das machen wir doch. Das Du bei jeder Lockerungsankündigung schreiben wirst "das ist zu früh", ist mir schon klar. Das Dein Auskommen gesichert ist und es Dir genügt, solange man im Supermarkt alles bekommt, ebenso.Selina hat geschrieben:(30 Apr 2020, 08:51)
Lockerungen ja, aber in sehr kleinen vorsichtigen Schritten. Und regional unterschiedlich.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Hmmm, dafür ist das Bügeleisen eher zu kurz am Stoff, würde ich vermuten. Bei mir ist es quasi ein "Aufwasch", Wasserkocher an, ein Teil geht in die Teekanne und ein Teil in den "Maskentopf".3x schwarzer Kater hat geschrieben:(30 Apr 2020, 09:07)
Bei Stoffmasken reicht auch mal drüberbügeln.

-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Dann würde eine Impfung auch nichts bringen. Nur finden Antikörpertests bei einigen Studien immer Antikörper. In Heinsberg bei 15% und in New bei über 20% der Bevölkerung. Weitere Studien zu den Antikörpertests werden Anfang Mai veröffentlicht.Sybilla hat geschrieben:(30 Apr 2020, 02:37)
"Medizinisches Phänomen"? Die Pochers haben wohl keine Antikörper
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25844
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Mit Dampf denke ich passt das, natürlich passt deine Methode auch. War ja nur als Alternative gedacht. Wobei ich die Diskussion darüber sowieso für relativ sinnfrei halte.Sören74 hat geschrieben:(30 Apr 2020, 09:16)
Hmmm, dafür ist das Bügeleisen eher zu kurz am Stoff, würde ich vermuten. Bei mir ist es quasi ein "Aufwasch", Wasserkocher an, ein Teil geht in die Teekanne und ein Teil in den "Maskentopf".
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Und warum nicht in die Waschmaschine?Sören74 hat geschrieben:(30 Apr 2020, 09:16)
Hmmm, dafür ist das Bügeleisen eher zu kurz am Stoff, würde ich vermuten. Bei mir ist es quasi ein "Aufwasch", Wasserkocher an, ein Teil geht in die Teekanne und ein Teil in den "Maskentopf".
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Geht auch. Ich persönlich schmeiße aber nicht immer die Waschmaschine an.
Anderes Thema, Update beim 7-Tages-Mittel: R von 0,75 auf 0,72 gesunken. (Nicht nach RKI, sondern TU Ilmenau.) Gut möglich, dass der Wert in den kommenden Tagen noch unter 0,7 sinkt. Zum Vergleich, Österreich vermeldete ein R=0,59.
Und auch eine wichtige Info, nächste RKI-Pressekonferenz heute um 10 Uhr. Ich bin schon auf die Journalistenfragen gespannt.
Anderes Thema, Update beim 7-Tages-Mittel: R von 0,75 auf 0,72 gesunken. (Nicht nach RKI, sondern TU Ilmenau.) Gut möglich, dass der Wert in den kommenden Tagen noch unter 0,7 sinkt. Zum Vergleich, Österreich vermeldete ein R=0,59.
Und auch eine wichtige Info, nächste RKI-Pressekonferenz heute um 10 Uhr. Ich bin schon auf die Journalistenfragen gespannt.

- Europa2050
- Beiträge: 10299
- Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
- user title: Kein Platz für Nationalismus
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Aktualisierst Du auch deinen Mittelwertliste mal wieder ?Sören74 hat geschrieben:(30 Apr 2020, 09:32)
Geht auch. Ich persönlich schmeiße aber nicht immer die Waschmaschine an.
Anderes Thema, Update beim 7-Tages-Mittel: R von 0,75 auf 0,72 gesunken. (Nicht nach RKI, sondern TU Ilmenau.) Gut möglich, dass der Wert in den kommenden Tagen noch unter 0,7 sinkt. Zum Vergleich, Österreich vermeldete ein R=0,59.
Und auch eine wichtige Info, nächste RKI-Pressekonferenz heute um 10 Uhr. Ich bin schon auf die Journalistenfragen gespannt.

Danke ...
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen
