DogStar hat geschrieben:(29 Apr 2020, 16:38)
Auch wenn die Zahlen sich in den letzten Wochen positiv entwickelt haben: ich finde es schade, dass man nun beginnt, wirklich leichtsinnig zu werden. Auch Läden über 800qm öffnen, die Menschen werden zusehends leichtfertiger, Demonstrationen finden statt, die Nachbarschaft trifft sich wieder ... wie dumm kann man eigentlich sein? Und warum hört man nicht auf die Stimme der Wissenschaft?
Dort heißt es ganz klar: noch wenige Wochen wirklich langsam machen ... und dann mit Fallverfolgung und Augenmaß zurück in eine neue Normalität. Das ist auf jeden Fall erfolgreicher, als jetzt zu übertreiben und dann in Kürze zurückrudern zu müssen.
Ich frage mich ja, wie die Politik reagieren wird, wenn die Zahlen wieder steigen.
Angenommen, der R-Wert liegt morgen bei 1,1. Lässt man dann zwei Wochen weiterlaufen? Oder schließt gleich am nächsten Tag alles wieder? Ginge das überhaupt?
Die 270 infizierten Arbeiter zeigen deutlich, wie schnell es gehen kann und wie fragil das alles (noch) ist ...
Gestern sah ich ZIB2, wo die ganzen österreichischen Lockerungen für den Mai vorgestellt wurden. Es sind schon massive Lockerungen, wo selbst ich sage, ziemlich ambitioniert. Was denkst Du darüber? Die Situation in Österreich ist eigentlich nicht viel anders als in Deutschland. Man hat derzeit ein R=0,6 und es gibt Landkreise da finden bis zu 20 Neuinfektionen am Tag statt.
Zu der Stimme der Wissenschaft. Was sagt sie konkret? Ich würde auf das letzte Video von MaiLab verweisen. Was Du Dir erwünscht ist mehr "So what", was sie aber in erster Linie liefert ist ein "what". Und jeder Wissenschaftler, der jetzt sagt, wir müssen das und das machen, der verkündet "so what?", ohne das dahinter eine statistische Evidenz steht.
Ganz ehrlich, als wir noch ein R=3 hatten, da glaube ich nicht, dass das von unseren Einkäufen kam. Und das Verhalten in den Geschäften hat sich radikal geändert. Ich war heute im SATURN (wenn ich das sagen darf). Man hat soviel Fläche abgesteckt, dass nicht mehr als 800 qm übrig war. Ich brauchte Druckerpatronen, die waren ganz am Rand, aber zum Glück innerhalb des offenen Bereichs., sonst hätte ich eine Straftat begehen müssen.

Draußen stand jemand, der Körbe putzte, jeder der rein wollte, musste einen nehmen. Ich vermute mal, sie wurden so abgezählt, dass 20qm pro Einkäufer rauskommt. Natürlich muss man innen aufpassen, Leuten aus den Weg gehen. Aber das funktionierte. Ich bin bei sowas sehr geübt. An der Kasse musste man 2 Meter Abstand halten. Hat auch funktioniert. Die Leute lachten, waren nicht deprimiert, finde ich auch wichtig. Kurzum, kein Vergleich in Sachen Ansteckungsgefahr zu früher. Und wie gesagt, früher hätte ich das Potential für Ansteckungen in Geschäften nicht hoch eingeschätzt. Von daher denke ich nicht, dass wir deswegen einen Riesenanstieg von R erwarten müssen. Und in den Innenstädten ist einfach wenig los. Wie ich schon schrieb, man hat eine Auslastung von ca. 40% zu vergleichbaren Wochentagen festgestellt.
Achja, ganz vergessen, Masken trugen auch alle.
Ich gehe übrigens davon aus, dass der R-Wert in den kommenden Tagen sogar noch etwas sinken wird.