Wir können dieses doch die nächsten Tage überprüfen.Europa2050 hat geschrieben:(28 Apr 2020, 07:48)
Sollte das wirklich so sein, was ich gar nicht glauben kann,
neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Moderator: Moderatoren Forum 7
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ansonsten ist es auch plausibel, dass um Ostern in höherer Dichte eingekauft, dass ein gewisses Maß mehr gereist, gefeiert und Parks frequentiert wurden. Drosten erwähnte schon vor einiger Zeit, dass in der Verteilung von Virenvarianten allerhand zu sehen sei. Bis sich dass in den Tageszahlen abbildet, dauert es.Europa2050 hat geschrieben:(28 Apr 2020, 06:55)
Habe ich das Ganze richtig verstanden, dass das veröffentlichte R ein Zukunftswert sein soll, d.h. die Anzahl der Menschen, die ein heute infizierter infizieren wird?
Das wäre dann natürlich schon ein Unterschied zu @Sörens gleitenden Durchschnittswerten oder meinem „Quotienten“.
Müssten die Leute vom RKI, wenn sie einen solchen Zukunftswert ermitteln, dann nicht die Wirkung der letzten Lockerungen, aber auch der verstärkten Maskennutzung mit einkalkulieren? Und wie sollen sie das, wenn es dafür ja keinerlei Erfahrungswerte gibt?
Zudem, wenn dem so ist, wäre das veröffentlichte R von 1 Ja schon inklusive der Auswirkung der Lockerungen und angenommener Lockerungen der nächsten Woche?
Denn eines ist klar: Aus dauerhaft und (bis auf den Wochentagseffekt) regelmäßig fallenden Zahlen und einem ebenso steigenden Quotienten „Aktive Fälle/Neuinfektionen“ ein R=1 zu zaubern, grenzt an Magie.
Insgesamt halte ich es auch für unseriös, mit Zahlen zu steuern und diese zu veröffentlichen, die selbst kundige Dritte (Mathematiker) nicht schlüssig erklären können und Otto-Normalverbraucher nur staunend hinnehmen kann. Ein Controller, der so agiert, wäre seinen Job schnell los.
Und: Das hätte ich genauso geschrieben, wenn z.B. ein R von unter 0,5 hingeklatscht worden und „Juhu, alles wieder gut“ propagiert worden wäre.
Ich fände es eher wunderlich, wenn sich Ostern und Lockerungen nicht mit den entsprechenden Zeitversätzen mal in den Zahlen zeigen. Es sei denn, es gäbe einen entsprechenden Witterungseffekt. Blick in die Tropen drängt das bisher wohl nicht auf(?).
Dazu dann nochmal der Zeitversatz, bis den Osterspreadern ihre Nachfolger das in ihre jeweiligen Haushalte getragen haben.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die Massnahmen werden aber dadurch bestimmt.Jessie hat geschrieben:(28 Apr 2020, 07:52)
Müssen sie ja auch auch nicht, denn Viren werden nunmal nicht mit Mathematik und Controlling bekämpft.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Mit bloßer Mathe erliegst du dem Texas-sharp-shooter! Der schießt auf's Scheunentor, malt um die höchste Dichte der Einschusslöcher konzentrische Kreise und zeigt dann seinem Nachbarn, wie toll er schießen kann.
Immer erst die plausible Hypothese, dann das Rechnen

- Europa2050
- Beiträge: 10303
- Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
- user title: Kein Platz für Nationalismus
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Prinzipiell, könnte Ostern schon einen Effekt haben, wie ja alles mit allem zusammen hängt.Corella hat geschrieben:(28 Apr 2020, 08:00)
Ansonsten ist es auch plausibel, dass um Ostern in höherer Dichte eingekauft, dass ein gewisses Maß mehr gereist, gefeiert und Parks frequentiert wurden. Drosten erwähnte schon vor einiger Zeit, dass in der Verteilung von Virenvarianten allerhand zu sehen sei. Bis sich dass in den Tageszahlen abbildet, dauert es.
Ich fände es eher wunderlich, wenn sich Ostern und Lockerungen nicht mit den entsprechenden Zeitversätzen mal in den Zahlen zeigen. Es sei denn, es gäbe einen entsprechenden Witterungseffekt. Blick in die Tropen drängt das bisher wohl nicht auf(?).
Dazu dann nochmal der Zeitversatz, bis den Osterspreadern ihre Nachfolger das in ihre jeweiligen Haushalte getragen haben.
Aber Ostern war am 10.-13.4., das ist inzwischen über zwei Wochen her. Wenn das noch nicht in der Statistik ist, dann kommt es auch nicht mehr rein. Die Aktionen vom Vorvergangenen Wochenende sollten eigentlich auch schon drin sein, zumindest anteilig. Die vom vergangenen Wochenende natürlich nicht.
Aber wenn man diese schon impliziert, sollte man es auch sagen. So kommt es rüber wie: „Wir sind über 1 und jetzt lockern wir auch noch ...“
Ich habe mir auch die entsprechenden Bulletins des RKI intensiv angeschaut, da werden dann Zuschläge „Nowcast“ gemacht, nach denen auf einmal die Neuinfektionen nicht mehr sinken, da ist schon klar, dass dann kein R<1 rauskommen kann. Aber alles so intransparent.
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen

- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Weder China noch Suedkorea sind suedostasiatische Laender. Insofern ist die Ueberschrift falsch und insbesondere China kann trotz seiner Groesse auch nicht teilweise Suedostasien zugeordnet warden. Suedostasien ist eine sehr spezifische geographische Region. Thailand ist in der Tat ein suedostasiatischer Staat, der uebrigens einen phantastischen Job macht was die Eindaemmung des Corona Virus betrifft und das von Anfang an.Kölner1302 hat geschrieben:(28 Apr 2020, 06:39)
Tja ich war das, Asche auf mein Haupt.
Damals im Januar gab es wenige Fälle in China, Südkorea und Thailand und war noch jung und unerfahren. China ist ein großes Land und man kann es jedenfalls teilweise auch Südostasien zuordnen.
Ich habe schon ein paarmal versucht, die Überschrift zu kürzen. Sie springt aber immer wieder zurück.
https://www.bangkokpost.com/The government on Tuesday reported seven new coronavirus cases and two additional deaths, bringing the totals in Thailand to 2,938 infected and 54 deceased.
Google ASEAN und dann weisst du welche Laender in Suedostasien liegen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Deine "zwei Wochen", da hätte ich das Bedürfnis einer gründlichen Betrachtung/Validierung! Kann aus Zeitgründen nicht helfen (gehöre zu den glücklichen, die arbeiten dürfen)Europa2050 hat geschrieben:(28 Apr 2020, 08:23)
Prinzipiell, könnte Ostern schon einen Effekt haben, wie ja alles mit allem zusammen hängt.
Aber Ostern war am 10.-13.4., das ist inzwischen über zwei Wochen her. Wenn das noch nicht in der Statistik ist, dann kommt es auch nicht mehr rein. Die Aktionen vom Vorvergangenen Wochenende sollten eigentlich auch schon drin sein, zumindest anteilig. Die vom vergangenen Wochenende natürlich nicht.
Aber wenn man diese schon impliziert, sollte man es auch sagen. So kommt es rüber wie: „Wir sind über 1 und jetzt lockern wir auch noch ...“
Ich habe mir auch die entsprechenden Bulletins des RKI intensiv angeschaut, da werden dann Zuschläge „Nowcast“ gemacht, nach denen auf einmal die Neuinfektionen nicht mehr sinken, da ist schon klar, dass dann kein R<1 rauskommen kann. Aber alles so intransparent.
Nachtrag: check mal näher, ob allein der Meldekette schon noch weitere Woche zukommt!
Zuletzt geändert von Corella am Dienstag 28. April 2020, 08:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Seit einiger Zeit bewegen mich die Zahlenangaben.... also weniger die gemeldeten Zahlen als die für Laien doch sehr verwirrend entwickelten "Systemparameter". Ich halte es für grob fahrlässig, die verwirrte Öffentlichkeit mit ständig anderen Zahlenwerten der Systemparameter zu beeindrucken. Die mögen für die Forschung von großer Bedeutung sein; die Algorithmen sind für Laien nicht nachvollziehbar. Dann kann fast jeder Scharlatan solche Systemparameter unter Berufung auf einen nach allen Regeln der Kunst entwickelten Algorithmus in die Welt setzen. Es wäre also besser, in der öffentlichen Diskussion darauf zu verzichten und bei den Zahlenwerten zu bleiben, die jeder ausgeschlafene Normalverbraucher selbst überprüfen kann.
Und das sind nun einmal die gemeldeten Zahlen von Infizierten, Gesundeten und Verstorbenen im Verhältnis zur Zahl der noch nicht infizierten Mitbürger. Von besonderen Interesse sind die Auswirkungen der Lockerungsmaßnahmen zur Wiederaufnahme von Geschäftstätigkeiten.
Bei aller Mathematik: Wenn sich trotz flankierender Schutzmaßnehmen bis Ende der kommenden Woche die Zahl der Infizierten deutlich erhöht hat, dann haben wir uns wohl doch zu weit aus dem Fenster gelehnt, und wir müssen zurück zu den bewährten Sperrmaßnahmen. Unter "deutlich erhöht" verstehe ich einen Zahlenwert, der 50% über dem bisher ermittelten maximalen Streuwerts liegt. Den kann jeder berechnen. Wissenschaftler können gern dazu die Systemparameter bestimmen und an dem willkürlichen Wert 50% dieses Streuwerts drehen.
Für Otto Normalverbraucher sichtbar ist der Zuwachs, der über dem Spitzenwert der beobachteten Streuung liegt, und der einen Alarm auslösen muß: "Zurück auf Los!" Ich halte dieses grobschlächtige Vorgehen für sinnvoller in der Öffentlichkeit nutzbar, als undurchsichtige Systemparameter, zu denen dann notgedrungen öffentliche Zweifel geäußert werden, und deren Hintergrund nur wenigen Eingeweihten bekannt ist.
Natürlich, Mathematik muß sein, aber bitte nachvollziehbar. Wenn das nicht möglich ist, dann bitte Werte diskutieren, die ohne Zweifel zur Verfügung stehen.
Und das sind nun einmal die gemeldeten Zahlen von Infizierten, Gesundeten und Verstorbenen im Verhältnis zur Zahl der noch nicht infizierten Mitbürger. Von besonderen Interesse sind die Auswirkungen der Lockerungsmaßnahmen zur Wiederaufnahme von Geschäftstätigkeiten.
Bei aller Mathematik: Wenn sich trotz flankierender Schutzmaßnehmen bis Ende der kommenden Woche die Zahl der Infizierten deutlich erhöht hat, dann haben wir uns wohl doch zu weit aus dem Fenster gelehnt, und wir müssen zurück zu den bewährten Sperrmaßnahmen. Unter "deutlich erhöht" verstehe ich einen Zahlenwert, der 50% über dem bisher ermittelten maximalen Streuwerts liegt. Den kann jeder berechnen. Wissenschaftler können gern dazu die Systemparameter bestimmen und an dem willkürlichen Wert 50% dieses Streuwerts drehen.
Für Otto Normalverbraucher sichtbar ist der Zuwachs, der über dem Spitzenwert der beobachteten Streuung liegt, und der einen Alarm auslösen muß: "Zurück auf Los!" Ich halte dieses grobschlächtige Vorgehen für sinnvoller in der Öffentlichkeit nutzbar, als undurchsichtige Systemparameter, zu denen dann notgedrungen öffentliche Zweifel geäußert werden, und deren Hintergrund nur wenigen Eingeweihten bekannt ist.
Natürlich, Mathematik muß sein, aber bitte nachvollziehbar. Wenn das nicht möglich ist, dann bitte Werte diskutieren, die ohne Zweifel zur Verfügung stehen.
- Europa2050
- Beiträge: 10303
- Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
- user title: Kein Platz für Nationalismus
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Richtig:H2O hat geschrieben:(28 Apr 2020, 08:44)
Seit einiger Zeit bewegen mich die Zahlenangaben.... also weniger die gemeldeten Zahlen als die für Laien doch sehr verwirrend entwickelten "Systemparameter". Ich halte es für grob fahrlässig, die verwirrte Öffentlichkeit mit ständig anderen Zahlenwerten der Systemparameter zu beeindrucken. Die mögen für die Forschung von großer Bedeutung sein; die Algorithmen sind für Laien nicht nachvollziehbar. Dann kann fast jeder Scharlatan solche Systemparameter unter Berufung auf einen nach allen Regeln der Kunst entwickelten Algorithmus in die Welt setzen. Es wäre also besser, in der öffentlichen Diskussion darauf zu verzichten und bei den Zahlenwerten zu bleiben, die jeder ausgeschlafene Normalverbraucher selbst überprüfen kann.
Und das sind nun einmal die gemeldeten Zahlen von Infizierten, Gesundeten und Verstorbenen im Verhältnis zur Zahl der noch nicht infizierten Mitbürger. Von besonderen Interesse sind die Auswirkungen der Lockerungsmaßnahmen zur Wiederaufnahme von Geschäftstätigkeiten.
Bei aller Mathematik: Wenn sich trotz flankierender Schutzmaßnehmen bis Ende der kommenden Woche die Zahl der Infizierten deutlich erhöht hat, dann haben wir uns wohl doch zu weit aus dem Fenster gelehnt, und wir müssen zurück zu den bewährten Sperrmaßnahmen. Unter "deutlich erhöht" verstehe ich einen Zahlenwert, der 50% über dem bisher ermittelten maximalen Streuwerts liegt. Den kann jeder berechnen. Wissenschaftler können gern dazu die Systemparameter bestimmen und an dem willkürlichen Wert 50% dieses Streuwerts drehen.
Für Otto Normalverbraucher sichtbar ist der Zuwachs, der über dem Spitzenwert der beobachteten Streuung liegt, und der einen Alarm auslösen muß: "Zurück auf Los!" Ich halte dieses grobschlächtige Vorgehen für sinnvoller in der Öffentlichkeit nutzbar, als undurchsichtige Systemparameter, zu denen dann notgedrungen öffentliche Zweifel geäußert werden, und deren Hintergrund nur wenigen Eingeweihten bekannt ist.
Natürlich, Mathematik muß sein, aber bitte nachvollziehbar. Wenn das nicht möglich ist, dann bitte Werte diskutieren, die ohne Zweifel zur Verfügung stehen.
Anzahl der Neuinfektionen (im Wochenmittel)
Anzahl der aktiven Fälle
Das muss runter oder dauerhaft zumindestens gehalten werden. Viel wurde erreicht in den letzten Wochen, da kann man dann drüber diskutieren, ob man die Schlagzahl zugunsten mehr Freiheit wieder etwas verlangsamt oder nicht.
Aber wenn schon Schreckensmeldungen (oder auch Jubelmeldungen) mit R, dann auch seriös und für einen gebildeten Dritten nachvollziehbar. Und das fehlt total.
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wir können übrigens nicht abwägen, was die Wirtschaft aushält. Grundaätzlich klebt ab jeder politischen Entscheidung Blut. Hier fehlt ein RKI-Äquialent der Ökonomie! Was machen die Herren? Sich weiter nicht auf eine Lehrmeinung einigen, mit ihren Depots spielen, sich nicht zuständig fühlen?H2O hat geschrieben:(28 Apr 2020, 08:44)
Seit einiger Zeit bewegen mich die Zahlenangaben.... also weniger die gemeldeten Zahlen als die für Laien doch sehr verwirrend entwickelten "Systemparameter". Ich halte es für grob fahrlässig, die verwirrte Öffentlichkeit mit ständig anderen Zahlenwerten der Systemparameter zu beeindrucken. Die mögen für die Forschung von großer Bedeutung sein; die Algorithmen sind für Laien nicht nachvollziehbar. Dann kann fast jeder Scharlatan solche Systemparameter unter Berufung auf einen nach allen Regeln der Kunst entwickelten Algorithmus in die Welt setzen. Es wäre also besser, in der öffentlichen Diskussion darauf zu verzichten und bei den Zahlenwerten zu bleiben, die jeder ausgeschlafene Normalverbraucher selbst überprüfen kann.
Und das sind nun einmal die gemeldeten Zahlen von Infizierten, Gesundeten und Verstorbenen im Verhältnis zur Zahl der noch nicht infizierten Mitbürger. Von besonderen Interesse sind die Auswirkungen der Lockerungsmaßnahmen zur Wiederaufnahme von Geschäftstätigkeiten.
Bei aller Mathematik: Wenn sich trotz flankierender Schutzmaßnehmen bis Ende der kommenden Woche die Zahl der Infizierten deutlich erhöht hat, dann haben wir uns wohl doch zu weit aus dem Fenster gelehnt, und wir müssen zurück zu den bewährten Sperrmaßnahmen. Unter "deutlich erhöht" verstehe ich einen Zahlenwert, der 50% über dem bisher ermittelten maximalen Streuwerts liegt. Den kann jeder berechnen. Wissenschaftler können gern dazu die Systemparameter bestimmen und an dem willkürlichen Wert 50% dieses Streuwerts drehen.
Für Otto Normalverbraucher sichtbar ist der Zuwachs, der über dem Spitzenwert der beobachteten Streuung liegt, und der einen Alarm auslösen muß: "Zurück auf Los!" Ich halte dieses grobschlächtige Vorgehen für sinnvoller in der Öffentlichkeit nutzbar, als undurchsichtige Systemparameter, zu denen dann notgedrungen öffentliche Zweifel geäußert werden, und deren Hintergrund nur wenigen Eingeweihten bekannt ist.
Natürlich, Mathematik muß sein, aber bitte nachvollziehbar. Wenn das nicht möglich ist, dann bitte Werte diskutieren, die ohne Zweifel zur Verfügung stehen.
Das zieht sich ja durch alle Themen und gehört m.Mn.n. skandalisiert.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das war dann die Geschichte mit der ausreichend vorgehaltenen Zahl der Intensivbetten mit Beatmungstechnik. Unsere Erfahrung hat gezeigt, daß wir auf dem Gebiet bei vernünftiger Verhaltensweise einen ausreichenden Puffer haben. Klar kann die Katastrophe einen Zwischenspurt einlegen... wer will das ernstlich ausschließen? Aber das Schreckensbild kann keine Planungsgrundlage sein. Jedenfalls sind Leute zur Verantwortung zu ziehen, die Lockerungsmaßnahmen erzwingen, ohne diese Grundlage im Blick zu haben....dauerhaft zumindestens gehalten werden
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
NRW schafft es nicht aus den Schlagzeilen
NORDRHEIN-WESTFALEN Leichenfund in wegen Coronafällen abgeriegeltem Wohnkomplex ....Weil sich zwei mit dem Coronavirus infizierte Familien nicht an die angeordnete Quarantäne gehalten hatten, hatte das Gesundheitsamt in Grevenbroich den Hochhauskomplex mit 117 Wohnungen abgeriegelt.
WIe war das in der Stadt Wuhan?
NORDRHEIN-WESTFALEN Leichenfund in wegen Coronafällen abgeriegeltem Wohnkomplex ....Weil sich zwei mit dem Coronavirus infizierte Familien nicht an die angeordnete Quarantäne gehalten hatten, hatte das Gesundheitsamt in Grevenbroich den Hochhauskomplex mit 117 Wohnungen abgeriegelt.
WIe war das in der Stadt Wuhan?
--- --- ---
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ja, das ist ein durchwachsenes Feld. Mein Gefühl sagt mir, daß "Wirtschaft" ein sehr schwieriges Sachgebiet ist, aber wohl doch keine Wissenschaft, die mit einer Naturwisenschaft vergleichbar wäre. Da kann es eben "Lehrmeinungen" geben, sicher auch durch viel Mathematik gestützt, aber eben doch Meinung. Anders als Naturwissenschaft kann man die Versuchsbedingung in der Praxis am "offenen Herzen" nie 1:1 wiederholen. Man kann sie nachmodellieren, und dann ändern sich Randbedingungen. Man steht also immer wieder am Anfang.Corella hat geschrieben:(28 Apr 2020, 08:56)
Wir können übrigens nicht abwägen, was die Wirtschaft aushält. Grundaätzlich klebt ab jeder politischen Entscheidung Blut. Hier fehlt ein RKI-Äquialent der Ökonomie! Was machen die Herren? Sich weiter nicht auf eine Lehrmeinung einigen, mit ihren Depots spielen, sich nicht zuständig fühlen?
Das zieht sich ja durch alle Themen und gehört m.Mn.n. skandalisiert.
Aus meiner Sicht geht an bestimmten Grundüberzeugungen kein Weg vorbei, und schon da gibt es unterschiedliche Auffassungen. Wirtschaft liegt näher an Psychologie und Politik und Gesellschafts-"Wissenschaften". Auf wen will man da im Ernst hören? Der "gesunde Menschenverstand" ist leider auch keine feste Größe.
Ich meine, das ist das Wesen von Politik, sich nach eigener Grundüberzeugung mit Wirtschaft und Gesellschaft zu befassen und beide zu steuern. Der Wähler hat am Ende das Wort, wenn das Ergebnis nicht den geweckten Hoffnungen entspricht.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die Ermittlungen laufen noch.Sybilla hat geschrieben:(28 Apr 2020, 09:23)
NRW schafft es nicht aus den Schlagzeilen
NORDRHEIN-WESTFALEN Leichenfund in wegen Coronafällen abgeriegeltem Wohnkomplex ....Weil sich zwei mit dem Coronavirus infizierte Familien nicht an die angeordnete Quarantäne gehalten hatten, hatte das Gesundheitsamt in Grevenbroich den Hochhauskomplex mit 117 Wohnungen abgeriegelt.
WIe war das in der Stadt Wuhan?
. Zur Todesursache liefen die Ermittlungen noch.
Nach Informationen der «Bild»-Zeitung ging ein Notruf ein. Nachbarn machten sich offensichtlich Sorgen um den Mann, der hinter seiner Tür nicht reagiert habe. Mitarbeiter des Rettungsdienstes seien in die Wohnung gegangen und hätten den Toten gefunden. Ob der Mann mit dem Coronavirus infiziert war, war zunächst nicht bekannt
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wir müssen Schulen und Kindergärten geschlossen lassen. Die Zahlen steigen wieder.
https://www.deutschlandfunk.de/anstecku ... id=1125090
Gesundheit geht vor Wirtschaftsinteressen.
https://www.deutschlandfunk.de/anstecku ... id=1125090
Gesundheit geht vor Wirtschaftsinteressen.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das sehe ich genauso. Und so langsam muss sich das RKI die Frage gefallen lassen, ob sie die richtigen Methoden oder gar Fachleute an der Sache sitzen haben. In den letzten 2-3 Wochen wurden in Abständen vom RKI das R angegeben. Das Minimum lag bei 0,7 und sonst eher im Mittel bei 0,9. Wie erklärt man sich die trotzdem fallenden Infektionszahlen der letzten Wochen, bei so hohen R(t)? Das ginge ja nur, wenn man nachweisen könnte, dass die Dunkelziffer angestiegen wäre.Europa2050 hat geschrieben:(28 Apr 2020, 06:55)
Denn eines ist klar: Aus dauerhaft und (bis auf den Wochentagseffekt) regelmäßig fallenden Zahlen und einem ebenso steigenden Quotienten „Aktive Fälle/Neuinfektionen“ ein R=1 zu zaubern, grenzt an Magie.
Insgesamt halte ich es auch für unseriös, mit Zahlen zu steuern und diese zu veröffentlichen, die selbst kundige Dritte (Mathematiker) nicht schlüssig erklären können und Otto-Normalverbraucher nur staunend hinnehmen kann. Ein Controller, der so agiert, wäre seinen Job schnell los.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die Reproduktionszahl liegt laut RKI übrigens wieder bei 1. Ich glaube ernsthaft unsere Regierung versucht die Bürger hirnzuwaschen.
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaf ... 45098.html
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaf ... 45098.html
- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Nun, das ist nicht so einfach aber Hamburgs Schulsenator hat sich bereits klar geäussert.lili hat geschrieben:(28 Apr 2020, 09:48)
Wir müssen Schulen und Kindergärten geschlossen lassen. Die Zahlen steigen wieder.
https://www.deutschlandfunk.de/anstecku ... id=1125090
Gesundheit geht vor Wirtschaftsinteressen.
Hamburgs Schulsenator schließt regulären Unterricht vor den Sommerferien aus
Vor dem Sommer werde es keinen regulären Schulunterricht mehr geben, prognostiziert Hamburgs Bildungssenator Ties Rabe. Das sei das Einzige, was man derzeit garantieren könne.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/med ... 96fd710dae
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Man kann den Effekt durchaus sehen. Sowohl in der Arbeit vom Helmholtz-Zentrum, als auch in den TU Ilmenau-Daten. Zu letzteren kann ich mehr sagen, man hatte ein Minimum vor Ostern von 0,66 und dann gingen die Werte über 0,8. Jetzt liegt man bei 0,77. Also gut möglich, dass Ostern und die Lockerungen zu einer Steigung um ca. 0,1 führten. Fände ich durchaus plausibel. Man darf auch nicht vergessen, dass das Wetter einen positiven Effekt haben könnte, die Heizungen werden abgestellt, die Luft ist feuchter, es wird auch mehr gelüftet und geht öfters raus.Corella hat geschrieben:(28 Apr 2020, 08:00)
Ich fände es eher wunderlich, wenn sich Ostern und Lockerungen nicht mit den entsprechenden Zeitversätzen mal in den Zahlen zeigen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Auch wenn ich dieses R=1 selber nicht nachvollziehen kann, würde ich nicht von Gehirnwäsche reden. Denn das impliziert, dass man uns irgendwie ohne triftigen Grund im Lockdown halten möchte ... und das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Ich gehe davon aus, dass die Experten R genauer berechnen können als wir, schlechtestenfalls von einem Versuch, die Menschen dazu zu bewegen, vorsichtig zu bleiben.Alfred B hat geschrieben:(28 Apr 2020, 10:01)
Die Reproduktionszahl liegt laut RKI übrigens wieder bei 1. Ich glaube ernsthaft unsere Regierung versucht die Bürger hirnzuwaschen.
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaf ... 45098.html
Letzteres fände ich nicht optimal, da die Glaubwürdigkeit bei einem solchen Vorgehen früher oder später stark leiden würde, den Versuch fände ich aber zumindest nachvollziehbar und aus einer berechtigten Sorge heraus geschehen. Hirnwäsche? Nein ...
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Diese Aussage hat ja nix mit R(t)=1,0 zu tun. Regulärer Unterricht hieße ja, man hat genau denselben Stundenplan und Unterricht wie vor Corona. Das es das nicht geben wird, wurde schon überall in allen Bundesländern kommuniziert. Man hat eine reduzierte Stundenzahl, Konzentration auf die Kernfächer, weniger Lehrer verfügbar, Mindestabstände im Klassenraum einhalten, Maskenpflicht auf dem Schulhof und und und. Ich selbst habe keine schulpflichtigen Kinder, aber alle genannten Maßnahmen hab selbst ich mit halben Ohr mitbekommen.yogi61 hat geschrieben:(28 Apr 2020, 10:01)
Nun, das ist nicht so einfach aber Hamburgs Schulsenator hat sich bereits klar geäussert.
Hamburgs Schulsenator schließt regulären Unterricht vor den Sommerferien aus
Vor dem Sommer werde es keinen regulären Schulunterricht mehr geben, prognostiziert Hamburgs Bildungssenator Ties Rabe. Das sei das Einzige, was man derzeit garantieren könne.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/med ... 96fd710dae
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Willkommen in der morgentlichen Debatte "Warum gibt das RKI ein R von 1,0 an, während alle anderen sagen, er liegt unter 1,0 und die Infektionszahlen fallen."Alfred B hat geschrieben:(28 Apr 2020, 10:01)
Die Reproduktionszahl liegt laut RKI übrigens wieder bei 1. Ich glaube ernsthaft unsere Regierung versucht die Bürger hirnzuwaschen.
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaf ... 45098.html

P.S.: Auf PHOENIX läuft gerade die PK von RKI-Chef Wieler. Wer kann, kann die Neustart-Funktion an seinen Fernseher nutzen. Mal schauen, was er zu sagen hat.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Meine Schwester (Lehrerin) hatte heute ihren ersten Schultag nach dem Lockdown. Gerade rief sie an, dass man den Versuch bereits abgebrochen habe. Die Schüler hätten sich nicht im Ansatz an die Bestimmungen gehalten, woraufhin man sie nach der ersten Stunde wieder nach Hause geschickt hätte. Und das bei 12-Klässlern. Scheint schwierig zu sein.Sören74 hat geschrieben:(28 Apr 2020, 10:15)
Diese Aussage hat ja nix mit R(t)=1,0 zu tun. Regulärer Unterricht hieße ja, man hat genau denselben Stundenplan und Unterricht wie vor Corona. Das es das nicht geben wird, wurde schon überall in allen Bundesländern kommuniziert. Man hat eine reduzierte Stundenzahl, Konzentration auf die Kernfächer, weniger Lehrer verfügbar, Mindestabstände im Klassenraum einhalten, Maskenpflicht auf dem Schulhof und und und. Ich selbst habe keine schulpflichtigen Kinder, aber alle genannten Maßnahmen hab selbst ich mit halben Ohr mitbekommen.
Schulschließungen gehörten übrigens schon bei der Spanischen Grippe zu den wirksamsten Maßnahmen. Warum man daraus nicht lernt, ist mir unbegreiflich.
Zuletzt geändert von DogStar am Dienstag 28. April 2020, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
- Arcturus
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
- user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
- Wohnort: NRW
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Es ist von vornherein zum Scheitern verurteilt.DogStar hat geschrieben:(28 Apr 2020, 10:19)
Meine Schwester (Lehrerin) hatte heute ihren ersten Schultag nach dem Lockdown. Gerade rief sie an, dass man den Versuch bereits abgebrochen habe. Die Schüler hätten sich nicht im Ansatz an die Bestimmungen gehalten, woraufhin man sie nach der ersten Stunde wieder nach Hause geschickt hätte. Und das bei 12-Klässlern. Scheint schwierig zu sein.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Rabe hat sich genötigt gesehen, dass noch einmal zu erklären, weil in Teilen der Bevölkerung da wohl falsche Schlüsse gezogen worden sind. Man ist bemüht, dass bald möglichst alle Klassenstufen wenigstens einmal pro Woche zur Schule gehen können, mehr sieht er nicht.Sören74 hat geschrieben:(28 Apr 2020, 10:15)
Diese Aussage hat ja nix mit R(t)=1,0 zu tun. Regulärer Unterricht hieße ja, man hat genau denselben Stundenplan und Unterricht wie vor Corona. Das es das nicht geben wird, wurde schon überall in allen Bundesländern kommuniziert. Man hat eine reduzierte Stundenzahl, Konzentration auf die Kernfächer, weniger Lehrer verfügbar, Mindestabstände im Klassenraum einhalten, Maskenpflicht auf dem Schulhof und und und. Ich selbst habe keine schulpflichtigen Kinder, aber alle genannten Maßnahmen hab selbst ich mit halben Ohr mitbekommen.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
- Alana4
- Beiträge: 3904
- Registriert: Montag 20. Februar 2012, 19:09
- user title: immer mit etwas Traurigkeit
- Wohnort: Großstadt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Naja, ganz so einfach ist es dann doch nicht. Es gibt ein hohes,langes,breites Deckungsfeld, in dem "Wirtschaftsinteressen" gleichzusetzen sind mit den lebensnotwendigen Interessen der Menschen. "Konsum" ist ja nicht nur Fun. "Wirtschaftsinteresse" ist es auch, wenn Material und Geräte und Medikamente für die Gesundheitsversorgung hergestellt werden. "Wirtschaftsinteresse" ist es auch, wenn Fahrzeuge hergestellt, gewartet, ausgerüstet werden......könnte man ja z.Bsp. im Rettungswesen benötigen.lili hat geschrieben:(28 Apr 2020, 09:48)
Wir müssen Schulen und Kindergärten geschlossen lassen. Die Zahlen steigen wieder.
https://www.deutschlandfunk.de/anstecku ... id=1125090
Gesundheit geht vor Wirtschaftsinteressen.
"Wirtschaftsinteresse" ist es schlicht auch, wenn die Menschen die Waren des täglichen Bedarfs erhalten. Man könnte endlos fortfahren......."Wirtschaftsinteresse" ist nicht per se etwas Schlechtes oder Nachgeordnetes- es sichert jedem Einzelnen auch das Leben und Überleben. Was nützt es uns, zwar kein Virus mehr entdecken zu können- aber sonst vor dem Nichts zu stehen? So langsam scheint mir, als sei dieses kleine Corona das geringere Übel, zumal weder die Infektionszahlen noch die Sterbezahlen unermesslich hoch sind. Da hat die Welt schon anderes erlebt-bei wesentlich weniger Bevölkerungsdichte und weitaus weniger verbreitungsfördernder Massenbewegung.
Ich beherrsche die deutsche Rechtschreibung! Aber meine Tastatur hat damit manchmal Probleme.
- garfield336
- Beiträge: 14553
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Und wenn Kinder sich weigern Maske zu tragen? Belangt werden können sie nicht.Sören74 hat geschrieben:(28 Apr 2020, 10:15)
Diese Aussage hat ja nix mit R(t)=1,0 zu tun. Regulärer Unterricht hieße ja, man hat genau denselben Stundenplan und Unterricht wie vor Corona. Das es das nicht geben wird, wurde schon überall in allen Bundesländern kommuniziert. Man hat eine reduzierte Stundenzahl, Konzentration auf die Kernfächer, weniger Lehrer verfügbar, Mindestabstände im Klassenraum einhalten, Maskenpflicht auf dem Schulhof und und und. Ich selbst habe keine schulpflichtigen Kinder, aber alle genannten Maßnahmen hab selbst ich mit halben Ohr mitbekommen.
- garfield336
- Beiträge: 14553
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Gesundheit und Wirtschaft sind untrennbar miteinander verknüpft.lili hat geschrieben:(28 Apr 2020, 09:48)
Gesundheit geht vor Wirtschaftsinteressen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ja. Und jeder denkende Mensch, (zumindest wenn er selber Kinder hat), weiß das.
- Europa2050
- Beiträge: 10303
- Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
- user title: Kein Platz für Nationalismus
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Also bei meiner Tochter läufts einwandfrei - ebenfalls 12., Bayern.DogStar hat geschrieben:(28 Apr 2020, 10:19)
Meine Schwester (Lehrerin) hatte heute ihren ersten Schultag nach dem Lockdown. Gerade rief sie an, dass man den Versuch bereits abgebrochen habe. Die Schüler hätten sich nicht im Ansatz an die Bestimmungen gehalten, woraufhin man sie nach der ersten Stunde wieder nach Hause geschickt hätte. Und das bei 12-Klässlern. Scheint schwierig zu sein.
Etwas fraglich scheint mir noch - obwohl sonst total davon überzeugt - die Maskenpflicht im Klassenzimmer bei uns (vielleicht hat aber auch nur ein lokaler „wichtig“ zugeschlagen).
Ein wenig ist ja die Sauerstoffzufuhr doch behindert, ob das dem Lernen und vor allem demnächst dem Reproduzieren in den Prüfungen förderlich ist?
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Was du glaubst ist zum Glück nicht von Belangen.Alfred B hat geschrieben:(28 Apr 2020, 10:01)
Die Reproduktionszahl liegt laut RKI übrigens wieder bei 1. Ich glaube ernsthaft unsere Regierung versucht die Bürger hirnzuwaschen.
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaf ... 45098.html
Glaube ja eher das die "Wir sind gegen Alles" Fraktion versucht hirnzuwaschen. Bei einigen scheint es zu wirken.
- garfield336
- Beiträge: 14553
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Im Klassenraum kann das ja noch funktionnieren. Ausserhalb der Schule funktionniert gar nichts mehr.Europa2050 hat geschrieben:(28 Apr 2020, 10:24)
Also bei meiner Tochter läufts einwandfrei - ebenfalls 12., Bayern.
Etwas fraglich scheint mir noch - obwohl sonst total davon überzeugt - die Maskenpflicht im Klassenzimmer bei uns (vielleicht hat aber auch nur ein lokaler „wichtig“ zugeschlagen).
Ein wenig ist ja die Sauerstoffzufuhr doch behindert, ob das dem Lernen und vor allem demnächst dem Reproduzieren in den Prüfungen förderlich ist?
Man kann eine Masse von ein paar tausend Schuler nicht kontrollieren.
Die gehen in den Parken sitzen und spielen zusammen, umarmen sich, küssen sich. Masken und Distanz kanns du da vergessen. Und da ist auch das Alter egal.
Teenies sind da vermutlich sogar die schlimmsten

Zuletzt geändert von garfield336 am Dienstag 28. April 2020, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Alana4 hat geschrieben:(28 Apr 2020, 10:23)
Naja, ganz so einfach ist es dann doch nicht. Es gibt ein hohes,langes,breites Deckungsfeld, in dem "Wirtschaftsinteressen" gleichzusetzen sind mit den lebensnotwendigen Interessen der Menschen. "Konsum" ist ja nicht nur Fun. "Wirtschaftsinteresse" ist es auch, wenn Material und Geräte und Medikamente für die Gesundheitsversorgung hergestellt werden. "Wirtschaftsinteresse" ist es auch, wenn Fahrzeuge hergestellt, gewartet, ausgerüstet werden......könnte man ja z.Bsp. im Rettungswesen benötigen.
"Wirtschaftsinteresse" ist es schlicht auch, wenn die Menschen die Waren des täglichen Bedarfs erhalten. Man könnte endlos fortfahren......."Wirtschaftsinteresse" ist nicht per se etwas Schlechtes oder Nachgeordnetes- es sichert jedem Einzelnen auch das Leben und Überleben. Was nützt es uns, zwar kein Virus mehr entdecken zu können- aber sonst vor dem Nichts zu stehen? So langsam scheint mir, als sei dieses kleine Corona das geringere Übel, zumal weder die Infektionszahlen noch die Sterbezahlen unermesslich hoch sind. Da hat die Welt schon anderes erlebt-bei wesentlich weniger Bevölkerungsdichte und weitaus weniger verbreitungsfördernder Massenbewegung.
Ja das ist richtig. Mit Wirtschaftsinteressen meine ich aber grundsätzlich Konsum und wirtschaftliches Funktionen damit der Betrieb wieder läuft.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich bin da auch für mehr Realismus in der Debatte. Ich habe ja nichts dagegen, wenn man die Bevölkerung hin und wieder versucht ein wenig aufzumuntern, aber die Schul und Kita-Besuche gehören natürlich zu den schwierigsten Themen überhaupt. Das betrifft ja nicht nur die Zeit bis zu den Sommerferien. Ohne ausreichende Testkapazitäten kommen da auch nach den Sommerferien riesen Probleme auf uns zu. Die Kinder werden auch sich wie ein grosser Teil der Menschen insgesamt im Herbst mutmasslich auch relativ banale Erkältungsviren einfangen. Mit all den üblichen Symptomen, die auch auf COVID-19 hindeuten. Was macht man denn mit denen, wenn die in der Schule waren? Quaratänemassnahmen für die gesamte Klasse und die Lehrer? Das gilt übrigens auch für Erwachsenen, die sich bisher immer mit grippalen Infekten zu Arbeit begeben haben.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Nein sind sie nicht per se. Einige Leute wollen lieber das Risiko aufnehmen dass die Zahl der Infizierten steigt. Sie befürworten eine Herdenimmunität.garfield336 hat geschrieben:(28 Apr 2020, 10:23)
Gesundheit und Wirtschaft sind untrennbar miteinander verknüpft.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- garfield336
- Beiträge: 14553
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Habt ihr die immer noch nicht?yogi61 hat geschrieben:(28 Apr 2020, 10:31)
Ohne ausreichende Testkapazitäten kommen da auch nach den Sommerferien riesen Probleme auf uns zu.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Doch, da unser gesamtes "Gesundheitswesen" ja auch Teil "der Wirtschaft" ist...
- garfield336
- Beiträge: 14553
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wer arm ist hat eine deutlich kürzere Lebenserwartung. Es werden auch Menschen wegen den Massnahmen die getroffen wurden sterben.lili hat geschrieben:(28 Apr 2020, 10:32)
Nein sind sie nicht per se. Einige Leute wollen lieber das Risiko aufnehmen dass die Zahl der Infizierten steigt. Sie befürworten eine Herdenimmunität.
Villeicht weniger in D aber umso mehr in Entwicklungsländern.
- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Man könnte den Eltern Bußgelder aufdrücken.garfield336 hat geschrieben:(28 Apr 2020, 10:23)
Und wenn Kinder sich weigern Maske zu tragen? Belangt werden können sie nicht.

Menschen sind fehlbar und viele von ihnen mit der derzeitigen Situation eh überfordert.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Natürlich nicht, wir sind nicht Luxembourg
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das ist leider zu befürchten.garfield336 hat geschrieben:(28 Apr 2020, 10:35)
Wer arm ist hat eine deutlich kürzere Lebenserwartung. Es werden auch Menschen wegen den Massnahmen die getroffen wurden sterben.
Villeicht weniger in D aber umso mehr in Entwicklungsländern.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Erstaunt mich, selbst ich hätte den Schülern mehr Grips zugetraut? War das ein Gymnasium oder Realschule?DogStar hat geschrieben:(28 Apr 2020, 10:19)
Meine Schwester (Lehrerin) hatte heute ihren ersten Schultag nach dem Lockdown. Gerade rief sie an, dass man den Versuch bereits abgebrochen habe. Die Schüler hätten sich nicht im Ansatz an die Bestimmungen gehalten, woraufhin man sie nach der ersten Stunde wieder nach Hause geschickt hätte. Und das bei 12-Klässlern. Scheint schwierig zu sein.
Hmm, ich hab nur von einer Studie gehört, dass Schulschließungen damals etwas gebracht haben, aber so ganz klar wäre das nicht und es ist auch fraglich, ob man die Erfahrungen einer Grippe vor 100 Jahren 1:1 auf heute übertragen kann.DogStar hat geschrieben:Schulschließungen gehörten übrigens schon bei der Spanischen Grippe zu den wirksamsten Maßnahmen. Warum man daraus nicht lernt, ist mir unbegreiflich.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Prof. Dr. Lothar H. Wieler hat die Berechnung der R Zahl in der laufenden PK des RKI sehr ausführlich erklärt, auch das die Zahl gerundet ist und derzeit laut den Berechnungen des RKI bei genau 0.96 istDogStar hat geschrieben:(28 Apr 2020, 10:13)
Auch wenn ich dieses R=1 selber nicht nachvollziehen kann, würde ich nicht von Gehirnwäsche reden. Denn das impliziert, dass man uns irgendwie ohne triftigen Grund im Lockdown halten möchte ... und das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Ich gehe davon aus, dass die Experten R genauer berechnen können als wir, schlechtestenfalls von einem Versuch, die Menschen dazu zu bewegen, vorsichtig zu bleiben.
Letzteres fände ich nicht optimal, da die Glaubwürdigkeit bei einem solchen Vorgehen früher oder später stark leiden würde, den Versuch fände ich aber zumindest nachvollziehbar und aus einer berechtigten Sorge heraus geschehen. Hirnwäsche? Nein ...
--- --- ---
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wieso bekommt es ein Land wie Dänemark hin, die seit einer Woche die Schulen wieder geöffnet haben?
- garfield336
- Beiträge: 14553
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Unter 14 kann man soweit ich weis rein gar nichts machen. Und wenn dieser 13jährige auf die Schule geschickt werden, dann sind diese Leute auch im öffentlichen Raum unterwegs.yogi61 hat geschrieben:(28 Apr 2020, 10:36)
Man könnte den Eltern Bußgelder aufdrücken.Nein, Spass beiseite und natürlich kann man da nichts machen. Man kann auch nichts machen, wenn sie ihre mutmasslich kontaminierten Masken einfach in die Klassenräume pfeffern, aber wahrscheinlich gibt es genug Spezis unter den Erwachsenen, die ihren Mundschutz zu Hause auf den Küchentisch oder sonst wohin legen.
Menschen sind fehlbar und viele von ihnen mit der derzeitigen Situation eh überfordert.
Und das in manchen Gegenden zu tausenden. Sie fahren mit Bus und Bahn, Schlendern durch die Parks und Innenstädte, Schwierig bis unmöglich zu kontrollieren.
Im Klassenraum kann villeicht noch der Lehrer ein Machtwort sprechen, aber vor der Tür tun sie sowieso was sie wollen.
Zuletzt geändert von garfield336 am Dienstag 28. April 2020, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Es gibt auch vernünftige Teeniesgarfield336 hat geschrieben:(28 Apr 2020, 10:31)
Im Klassenraum kann das ja noch funktionnieren. Ausserhalb der Schule funktionniert gar nichts mehr.
Man kann eine Masse von ein paar tausend Schuler nicht kontrollieren.
Die gehen in den Parken sitzen und spielen zusammen, umarmen sich, küssen sich. Masken und Distanz kanns du da vergessen. Und da ist auch das Alter egal.
Teenies sind da vermutlich sogar die schlimmsten. Und Strafzettel verteilen ist da auch nicht einfach bei Minderjährigen.


Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das aus der wirtschaftsbetonten Ecke regelmäßig Alternativdiagnosen kommen, anstatt an den eigenen Wirtschaftstheorien zu modifizieren, muss aufhören.H2O hat geschrieben:(28 Apr 2020, 09:27)
Ja, das ist ein durchwachsenes Feld. Mein Gefühl sagt mir, daß "Wirtschaft" ein sehr schwieriges Sachgebiet ist, aber wohl doch keine Wissenschaft, die mit einer Naturwisenschaft vergleichbar wäre. Da kann es eben "Lehrmeinungen" geben, sicher auch durch viel Mathematik gestützt, aber eben doch Meinung. Anders als Naturwissenschaft kann man die Versuchsbedingung in der Praxis am "offenen Herzen" nie 1:1 wiederholen. Man kann sie nachmodellieren, und dann ändern sich Randbedingungen. Man steht also immer wieder am Anfang.
Aus meiner Sicht geht an bestimmten Grundüberzeugungen kein Weg vorbei, und schon da gibt es unterschiedliche Auffassungen. Wirtschaft liegt näher an Psychologie und Politik und Gesellschafts-"Wissenschaften". Auf wen will man da im Ernst hören? Der "gesunde Menschenverstand" ist leider auch keine feste Größe.
Ich meine, das ist das Wesen von Politik, sich nach eigener Grundüberzeugung mit Wirtschaft und Gesellschaft zu befassen und beide zu steuern. Der Wähler hat am Ende das Wort, wenn das Ergebnis nicht den geweckten Hoffnungen entspricht.
Und faule Ausreden auch. Auch andere Fachdisziplinen komplex. Jeder kleine Gerichtsgutachter muss unter Berücksichtigung von Lehrmeinung an Schicksalsentscheidungen verantwortlich mitwirken.
Zuletzt geändert von Corella am Dienstag 28. April 2020, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Maskenpflicht gibt es im Klassenzimmer nicht. Nur in den Pausen und auf den Gängen. Nicht während des Unterrichts.Europa2050 hat geschrieben:(28 Apr 2020, 10:24)
Also bei meiner Tochter läufts einwandfrei - ebenfalls 12., Bayern.
Etwas fraglich scheint mir noch - obwohl sonst total davon überzeugt - die Maskenpflicht im Klassenzimmer bei uns (vielleicht hat aber auch nur ein lokaler „wichtig“ zugeschlagen).
@Frodobert.
Agree ... die "wir sind gegen alles - Leutchen" erweisen sich gerade als der weniger smarte Teil der Gesellschaft.

@Sören74
Meine Schwester ist am Gymnasium ... und was die Spanische Grippe angeht - das weiß ich natürlich auch nicht, wie weit man das auf heute übertragen kann. Aber wenn ich drüber nachdenke ... Schüler reichen sich das Virus weiter und tragen es dann nach Hause in die verschiedenen Familien. Schlimmer geht es eigentlich nicht, weil so gut wie jeder Schüler in einem größeren Kontext von Personen lebt.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wenn Schulen es schaffen, ein generelles Handyverbot einzuführen und umzusetzen, warum soll das jetzt bei den Masken scheitern? Gestern war die Bilanz der Polizei bei den Tagesthemen, dass sich 90-95% am ersten Tag an die Maskenpflicht gehalten haben.garfield336 hat geschrieben:(28 Apr 2020, 10:23)
Und wenn Kinder sich weigern Maske zu tragen? Belangt werden können sie nicht.
- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
In den meisten Schulen musste überhaupt kein Mundschutz getragen werden. Wurde nur empfohlen.Sören74 hat geschrieben:(28 Apr 2020, 10:44)
Wenn Schulen es schaffen, ein generelles Handyverbot einzuführen und umzusetzen, warum soll das jetzt bei den Masken scheitern? Gestern war die Bilanz der Polizei bei den Tagesthemen, dass sich 90-95% am ersten Tag an die Maskenpflicht gehalten haben.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek