Achso, wir verkaufen nur noch Volkswagen und keine anderen Produkte oder Dienstleistungen, alles klar und unsere Banken haben sicher ihre Finger und Kredite nicht im italienischen System, alles klar.Adam Smith hat geschrieben:(25 Apr 2020, 10:42)
Das Beispiel hat dann gezeigt, dass Volkswagen 40% seiner Autos in China verkauft.
neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Moderator: Moderatoren Forum 7
- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Dann ist ja alles gut.Sören74 hat geschrieben:(25 Apr 2020, 10:34)
Achja, der 7-Tages-Schnitt ist heute schon unter 2.000 gegangen. Genauer gesagt auf 1.943. Ich hätte damit gerechnet, dass wir erst morgen unter diese Grenze fallen. Grund dafür war, dass wir diesen Freitag 1.870 Neuinfektionen hatten, aber den Freitag davor noch 3.699, also fast das Doppelte noch.

Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
-
- Beiträge: 4370
- Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Italien spielt als Absatzmarkt für VW/Daimler kaum eine Rolle.yogi61 hat geschrieben:(25 Apr 2020, 10:08)
Das Bashing gegen die italienische Regierung wird langsam langweilig und klar muss denen auch wirtschaftlich geholfen werden, wie sollen die denn sonst jemals wieder unsere Karren von VW oder Daimler
oder die überteuerten Medikamente von Bayer kaufen?
Nach der Logik müssten wir eher China Geld schicken..
Da bin ich eher für Helikoptergeld für Deutsche!
Die Italienische Regierung hat uns Corona in Europa mit ihrer verblödeten "Open Border" Ideologie eingebrockt (Flughäfen schließen? Wozu denn? Ist ja nur eine Grippe..) und soll jetzt dafür jetzt auch noch auf unsere (= Deutsche Steuerzahler) Kosten belohnt werden?!
Zuletzt geändert von watisdatdenn? am Samstag 25. April 2020, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Mittlerweile muss ich echt vor Zeitungsberichten, die vom Tagesspiegel kommen, warnen. Da habe ich letztens diesen hier gelesen, wo steht:
"Trotz vieler Versuche kein effektiver Impfstoff gegen Coronaviren bei Tieren
Ob es einem Impfstoff besser als dem Originalvirus Sars-CoV-2 selbst gelingen kann, das Immunsystem zur Bildung vieler IgM-Antikörper zu bewegen, ist offen. Bei Tieren sind die Erfahrungen eher ernüchternd.
Auch dort gibt es Coronaviren: IBV befällt Geflügel, FIPV Katzen befällt, PEDV und SADS Schweine. Letztere sprangen übrigens von Fledermäusen über. Trotz umfangreicher Anstrengungen, gegen diese ökonomisch relevanten Viren einen Impfstoff zu entwickeln, ist bislang nur einer zugelassen – gegen IBV bei Hühnern. Und er kann nicht gegen die Infektion schützen, sondern reduziert nur die Schwere der Erkrankung."
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/c ... spartanntp
Das hatte mich dann doch beunruhigt und wollte es genau wissen. Ich ging auf die aktuelle Wikipedia-Seite zum Thema Corona-Impfstoffe und lese da gleich zu Beginn:
"Es gibt verschiedene verfügbare Impfstoffe für Tiere gegen Coronaviren, beispielsweise gegen das Aviäre Coronavirus (bei Vögeln)[2], das Canine Coronavirus (bei Hunden)[3] und das Feline Coronavirus (bei Katzen)[4]. Für die humanpathogenen Coronaviren SARS-CoV[5] und MERS-CoV[6] existieren experimentelle Impfstoffe, die im Tierversuch getestet wurden.[7][8]"
https://de.wikipedia.org/wiki/Coronavir ... enschaften
Also das krasse Gegenteil von dem, was oben steht. Ehrlich gesagt vertraue ich da Wikipedia mehr als der Zeitung. Ich frage mich echt was das so, ist das Geschäftsmodell der Tageszeitung durch Horror-Nachrichten zu Corona Umsatz zu machen? Ich bin echt verärgert.
"Trotz vieler Versuche kein effektiver Impfstoff gegen Coronaviren bei Tieren
Ob es einem Impfstoff besser als dem Originalvirus Sars-CoV-2 selbst gelingen kann, das Immunsystem zur Bildung vieler IgM-Antikörper zu bewegen, ist offen. Bei Tieren sind die Erfahrungen eher ernüchternd.
Auch dort gibt es Coronaviren: IBV befällt Geflügel, FIPV Katzen befällt, PEDV und SADS Schweine. Letztere sprangen übrigens von Fledermäusen über. Trotz umfangreicher Anstrengungen, gegen diese ökonomisch relevanten Viren einen Impfstoff zu entwickeln, ist bislang nur einer zugelassen – gegen IBV bei Hühnern. Und er kann nicht gegen die Infektion schützen, sondern reduziert nur die Schwere der Erkrankung."
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/c ... spartanntp
Das hatte mich dann doch beunruhigt und wollte es genau wissen. Ich ging auf die aktuelle Wikipedia-Seite zum Thema Corona-Impfstoffe und lese da gleich zu Beginn:
"Es gibt verschiedene verfügbare Impfstoffe für Tiere gegen Coronaviren, beispielsweise gegen das Aviäre Coronavirus (bei Vögeln)[2], das Canine Coronavirus (bei Hunden)[3] und das Feline Coronavirus (bei Katzen)[4]. Für die humanpathogenen Coronaviren SARS-CoV[5] und MERS-CoV[6] existieren experimentelle Impfstoffe, die im Tierversuch getestet wurden.[7][8]"
https://de.wikipedia.org/wiki/Coronavir ... enschaften
Also das krasse Gegenteil von dem, was oben steht. Ehrlich gesagt vertraue ich da Wikipedia mehr als der Zeitung. Ich frage mich echt was das so, ist das Geschäftsmodell der Tageszeitung durch Horror-Nachrichten zu Corona Umsatz zu machen? Ich bin echt verärgert.

-
- Beiträge: 4370
- Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich bin da nicht überrascht.Sören74 hat geschrieben:(25 Apr 2020, 10:50)
Also das krasse Gegenteil von dem, was oben steht. Ehrlich gesagt vertraue ich da Wikipedia mehr als der Zeitung. Ich frage mich echt was das so, ist das Geschäftsmodell der Tageszeitung durch Horror-Nachrichten zu Corona Umsatz zu machen? Ich bin echt verärgert.
Meinst du die Begriffe "Lügenpresse" und "Lückenpresse" kommen aus dem Nichts?
Eine gewisse Skepsis ist immer angebracht, auch bei "seriösen" Medien.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die kommen von den Pegidioten.watisdatdenn? hat geschrieben:(25 Apr 2020, 10:53)
Meinst du die Begriffe "Lügenpresse" und "Lückenpresse" kommen aus dem Nichts?

- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wenn Du das so siehst, dann spielt die EU keine Rolle und wir können zusehen, wie Italien den Bach runtergeht. Wie gesagt, erzähl das dann auch unseren Banken.watisdatdenn? hat geschrieben:(25 Apr 2020, 10:49)
Italien spielt als Absatzmarkt für VW/Daimler kaum eine Rolle.
Nach der Logik müssten wir eher China Geld schicken..
Da bin ich eher für Helikoptergeld für Deutsche!
Die Italienische Regierung hat uns Corona in Europa mit ihrer verblödeten "Open Border" Ideologie eingebrockt (Flughäfen schließen? Wozu denn? Ist ja nur eine Grippe..) und soll jetzt dafür jetzt auch noch auf unsere (= Deutsche Steuerzahler) Kosten belohnt werden?!
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Dann lies die beiden Text nochmal in aller Ruhe. Ist gar nicht so schwer.Sören74 hat geschrieben:(25 Apr 2020, 10:50)
Mittlerweile muss ich echt vor Zeitungsberichten, die vom Tagesspiegel kommen, warnen. Da habe ich letztens diesen hier gelesen, wo steht:
"Trotz vieler Versuche kein effektiver Impfstoff gegen Coronaviren bei Tieren
Ob es einem Impfstoff besser als dem Originalvirus Sars-CoV-2 selbst gelingen kann, das Immunsystem zur Bildung vieler IgM-Antikörper zu bewegen, ist offen. Bei Tieren sind die Erfahrungen eher ernüchternd.
Auch dort gibt es Coronaviren: IBV befällt Geflügel, FIPV Katzen befällt, PEDV und SADS Schweine. Letztere sprangen übrigens von Fledermäusen über. Trotz umfangreicher Anstrengungen, gegen diese ökonomisch relevanten Viren einen Impfstoff zu entwickeln, ist bislang nur einer zugelassen – gegen IBV bei Hühnern. Und er kann nicht gegen die Infektion schützen, sondern reduziert nur die Schwere der Erkrankung."
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/c ... spartanntp
Das hatte mich dann doch beunruhigt und wollte es genau wissen. Ich ging auf die aktuelle Wikipedia-Seite zum Thema Corona-Impfstoffe und lese da gleich zu Beginn:
"Es gibt verschiedene verfügbare Impfstoffe für Tiere gegen Coronaviren, beispielsweise gegen das Aviäre Coronavirus (bei Vögeln)[2], das Canine Coronavirus (bei Hunden)[3] und das Feline Coronavirus (bei Katzen)[4]. Für die humanpathogenen Coronaviren SARS-CoV[5] und MERS-CoV[6] existieren experimentelle Impfstoffe, die im Tierversuch getestet wurden.[7][8]"
https://de.wikipedia.org/wiki/Coronavir ... enschaften
Also das krasse Gegenteil von dem, was oben steht. Ehrlich gesagt vertraue ich da Wikipedia mehr als der Zeitung. Ich frage mich echt was das so, ist das Geschäftsmodell der Tageszeitung durch Horror-Nachrichten zu Corona Umsatz zu machen? Ich bin echt verärgert.
—X
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wo Menschen arbeiten, werden auch mal Fehler gemacht, sogar bei seriösen Medien.watisdatdenn? hat geschrieben:(25 Apr 2020, 10:53)
Ich bin da nicht überrascht.
Meinst du die Begriffe "Lügenpresse" und "Lückenpresse" kommen aus dem Nichts?
Eine gewisse Skepsis ist immer angebracht, auch bei "seriösen" Medien.
Vielleicht handelte es sich um ein Hoffnungsbonbon, damit das Volk bei guter Laune bleibt.
Ich würde aber empfehlen, solche Aufmunterungspillen nicht überzubewerten.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Nicht alles. Aber wieder mal ein Lichtblick.

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die deutschen Banken haben nach den Erfahrungen aus der Griechenlandkrise ihr Engagement in Italien in den letzten Jahren sehr stark zurückgefahren. Da geht es nur um einen bewältigbaren 2-stelligen Mrd Betrag. Wer mit mehreren hundert Mrd € in Italien engagiert ist sind die französischen Banken. Daher nicht wundern wenn sich Macron extrem stark für italienische Hilfspakete (idealerweise als Geschenk) einsetzt.yogi61 hat geschrieben:(25 Apr 2020, 11:01)
Wenn Du das so siehst, dann spielt die EU keine Rolle und wir können zusehen, wie Italien den Bach runtergeht. Wie gesagt, erzähl das dann auch unseren Banken.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Sören74 hat geschrieben:(25 Apr 2020, 10:50)
Auch dort gibt es Coronaviren: IBV befällt Geflügel, FIPV Katzen befällt, PEDV und SADS Schweine. Letztere sprangen übrigens von Fledermäusen über. Trotz umfangreicher Anstrengungen, gegen diese ökonomisch relevanten Viren einen Impfstoff zu entwickeln, ist bislang nur einer zugelassen – gegen IBV bei Hühnern. Und er kann nicht gegen die Infektion schützen, sondern reduziert nur die Schwere der Erkrankung."[/i]
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/c ... spartanntp
Hier kann man die kaufen.
https://www.msd-tiergesundheit.de/News/ ... ungen.aspxVon der Firma Intervet stehen zurzeit mehrere IBV-Lebendimpfstoffe zur Verfügung, die jeweils einen Impfserotyp (H120, Ma5, IB 4/91) enthalten. Sie können alleine oder innerhalb eines kombinierten Impfprogramms eingesetzt werden.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich finde es persönlich nicht verwerflich, wenn auch die Medien Sachen verbreiten, die der Bevölkerung Hoffnung geben soll. Ist o.k, wird ja hier auch von vielen Usern gemacht. Die Fakten sind aber nach wie vor: Das Virus ist da und wir haben keine medikamentösen Therapien oder einen Impfstoff. Es sieht im Moment nicht so aus, als wenn sie das Virus in Luft auflöst und für eine unabsehbare Zeit wird nichts wieder so normal sein, wie es mal war.unity in diversity hat geschrieben:(25 Apr 2020, 11:09)
Wo Menschen arbeiten, werden auch mal Fehler gemacht, sogar bei seriösen Medien.
Vielleicht handelte es sich um ein Hoffnungsbonbon, damit das Volk bei guter Laune bleibt.
Ich würde aber empfehlen, solche Aufmunterungspillen nicht überzubewerten.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die Aufgabenstellung an die Impfstoffprogrammierer ist immer noch ein genetisch stabiles RNA-Virus.Adam Smith hat geschrieben:(25 Apr 2020, 11:20)
Hier kann man die kaufen.
https://www.msd-tiergesundheit.de/News/ ... ungen.aspx
Im Unterschied zu sich ständig wandelnden Influenzaviren, hält das Ding gewissermaßen still.
Es sollte daher nicht allzuschwer zu treffen sein.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
-
- Beiträge: 4370
- Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Der Fall von Sören war eher unnötige Panikmache durch ein Medium als ein Beruhigungsmittel.unity in diversity hat geschrieben:(25 Apr 2020, 11:09)
Wo Menschen arbeiten, werden auch mal Fehler gemacht, sogar bei seriösen Medien.
Vielleicht handelte es sich um ein Hoffnungsbonbon, damit das Volk bei guter Laune bleibt.
Ich würde aber empfehlen, solche Aufmunterungspillen nicht überzubewerten.
Irgendwie war es schon lustig den Schwenk der Leitmedien:
Corona was ist das? -> das ist weniger schlimm als eine Grippe. Wer deswegen Maßnahmen wie eingeschränkten Flugverkehr und/oder Quarantäne von Fluggästen fordert ist am "rechten Rand" -> wir brauchen kompletten Lockdown über Monate und Wirtschaft spielt überhaupt keine Rolle, es geht um Menschenleben! -> wer überzogene Maßnahmen der Regierung kritisiert ist ein "Coronaleugner" -> wir müssen wieder etwas öffnen, damit die Wirtschaft weniger Probleme hat....
Der nächste von mir prophezeite Schritt den die Leitmedien in 5 Monaten einschlagen werden:
die Wirtschaft ist in einer krassen Rezession! Wie konnte das passieren! Der "Rechte Rand" ist schuld daran, weil er die Coronapanik ausgelöst hat! Mehr Globalisierung, offene Grenzen und Massenmigration müssen als Maßnahmen dagegen her!
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Und hier mal die Katzen.
Im Moment nicht lieferbar.
https://www.kleintierpraxis-wandsbek.de ... virus-fip/
In Deutschland steht ein lokaler, intranasaler Impfstoff zur Verfügung
Experimentelle Studie zur Wirksamkeit der Impfung brachten sehr unterschiedliche Ergebnisse (Wirksamkeit zwischen 0 % und 80 %)
Lebend, attenuierter Coronavirus-Impfstoff zur Prophylaxe der FIP bei Katzen
https://www.vetpharm.uzh.ch/TAK/00000000/00001430.VAKCoronaviren vom Typ FlPV verursachen die Krankheit.
Die Übertragung geschieht meist direkt von klinisch inapparenten Trägerkatzen. Auch eine indirekte Übertragung scheint möglich, da gewisse Coronaviren lange in der Aussenwelt überleben.
Aufgenommene Viren replizieren im Atmungs- oder Darmtrakt. Dabei treten meist keine oder nur milde klinische Symptome auf. In einer zweiten Phase streut das Virus, nach Überwinden der Schleimhautschranke, aufgenommen durch Makrophagen in den gesamten Körper. Die erfolgreiche Abwehr der Krankheit hängt dann von einer adäquaten zellvermittelten Immunantwort ab. Tritt diese nicht oder nur schwach zusammen mit einer übersteigerten bzw. starken humoralen Immunantwort auf, so erkrankt die Katze an der feuchten bzw. trockenen Form der FIP.
Im Moment nicht lieferbar.
Zuletzt geändert von Adam Smith am Samstag 25. April 2020, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Irgendwer muss ja schuld sein.watisdatdenn? hat geschrieben:(25 Apr 2020, 11:29)
Der nächste von mir prophezeite Schritt den die Leitmedien in 5 Monaten einschlagen werden:
die Wirtschaft ist in einer krassen Rezession! Wie konnte das passieren! Der "Rechte Rand" ist schuld daran, weil er die Coronapanik ausgelöst hat! Mehr Globalisierung, offene Grenzen und Massenmigration müssen als Maßnahmen dagegen her!
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Conte, weil der noch immer nicht die Restaurants wieder öffnen lässt.
—X
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41109
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das Virus wird sich auch nicht in Luft auflösen. Solange es Wirte findet, wird es leben.yogi61 hat geschrieben:(25 Apr 2020, 11:25)
Ich finde es persönlich nicht verwerflich, wenn auch die Medien Sachen verbreiten, die der Bevölkerung Hoffnung geben soll. Ist o.k, wird ja hier auch von vielen Usern gemacht. Die Fakten sind aber nach wie vor: Das Virus ist da und wir haben keine medikamentösen Therapien oder einen Impfstoff. Es sieht im Moment nicht so aus, als wenn sie das Virus in Luft auflöst und für eine unabsehbare Zeit wird nichts wieder so normal sein, wie es mal war.
Es wird allenfalls die Gefährlichkeit abnehmen, wie es bei dem influenzavirus ist.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
In Heinsberg wurden bei 15% der Bevölkerung Antikörper nachgewiesen und nun gibt es eine Studie die diese Zahl noch übertrifft.
https://www-merkur-de.cdn.ampproject.or ... 81099.html
Bei einer großangelegten Studie wurden bei 21 Prozent der New Yorker Antikörper gegen den Erreger nachgewiesen,
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Cat with a whip
- Beiträge: 14090
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Und ob es das tut, das kann niemand sagen. Das gemeine an dem Virus ist seine rasante Übertragungsgeschwindigkeit von Wirt zu Wirt, noch bevor der Wirt richtig krank wird, hat er das Virus schon weiter gegeben. Und mit dieser Tatsache gibt es wenig Selektionsdruck auf das Virus besonders nett zu den Wirten zu sein. Zumal bekannt wird dass Sars Cov 2 nicht nur die Lunge angreift, sondern dass auch Gefäße anderer lebenswichtiger Organe geschädigt werden, wenn Infizierte entprechende Vorerkrankungen haben.Misterfritz hat geschrieben:(25 Apr 2020, 11:46)
Das Virus wird sich auch nicht in Luft auflösen. Solange es Wirte findet, wird es leben.
Es wird allenfalls die Gefährlichkeit abnehmen, wie es bei dem influenzavirus ist.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
- garfield336
- Beiträge: 14560
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
War gerade im Supermarkt in Luxemburg.
Sicherheitsmann am Eingang der die Menschen zählt die reinkommen ist nicht mehr da.
Barrieren die Menschenansammlungen verhindern sollen sind weg.
Alles fast normal wieder, Einziger Unterschied. Alle Menschen haben Masken.
Und es gibt desinfektionsspender am Eingang
Sicherheitsmann am Eingang der die Menschen zählt die reinkommen ist nicht mehr da.
Barrieren die Menschenansammlungen verhindern sollen sind weg.
Alles fast normal wieder, Einziger Unterschied. Alle Menschen haben Masken.
Und es gibt desinfektionsspender am Eingang
- garfield336
- Beiträge: 14560
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die Sterblichkeit ist schon sehr gering. Es haben schon Viren mit deutlich höhere Sterblichkeit und mit Menschen als einziger Wirt die Zeit überdauert.Cat with a whip hat geschrieben:(25 Apr 2020, 12:07)
Und ob es das tut, das kann niemand sagen. Das gemeine an dem Virus ist seine rasante Übertragungsgeschwindigkeit von Wirt zu Wirt, noch bevor der Wirt richtig krank wird, hat er das Virus schon weiter gegeben. Und mit dieser Tatsache gibt es wenig Selektionsdruck auf das Virus besonders nett zu den Wirten zu sein.
z.b. Masern. oder auch Pocken, die durch Impfstoff aufgerottet wurden aber vorher Jahrtausende lang die Menchheit geplagt hat.
Allerdings was passieren wird: Corona hat eine sehr geringe Sterblichkeit bei Kindern. Das macht das Virus auf Dauer ungefährlich, wenn erst einmal alle Alten mit dem Virus durch sind wird es sich zu einer sehr harmlosen Kinderkrankheit entwicklen, wieviele andere Krankheiten auch.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Zurück ins containment, wer, wenn nicht fachfremd rüttelt daran?Sören74 hat geschrieben:(25 Apr 2020, 10:30)
Welche Konzepte genau? Ich frage deshalb, weil es verschiedene gibt.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich kann gerne weiter ausführen. Der Tagesspiegel behauptet: "Bei Katzen gibt es gegen FECV-Coronaviren, die sich nach Erkrankung nach einer kurzen Periode der Immunität wieder neu infizieren können, keinen Impfstoff"X3Q hat geschrieben:(25 Apr 2020, 11:05)
Dann lies die beiden Text nochmal in aller Ruhe. Ist gar nicht so schwer.
FECV = Felines Coronavirus
Wikipedia schreibt explizit, dass es diesen Impfstoff gibt. Die Impfung wird in Tierarztpraxen angeboten.
Später heißt es: "„Einer der Hauptgründe“ sei, dass die experimentellen Impfstoffe einen antikörper-abhängigen Verstärkungsmechanismus (ADE) auslösen, der bei den Katzen eine stärkere Erkrankung hervorruft als bei Katzen, die den Impfstoff nicht bekommen haben, wenn die Tiere mit den FECV-Viren infiziert werden.
Die Forscher hatten also einen Impfstoff entwickelt, der nicht nur nicht schützt, sondern die Krankheit auch noch verschärft."
Wikipedia schreibt dazu: "Das Ziel des verfügbaren Impfstoffes ist daher die Erzeugung einer lokalen Immunantwort auf zellulärer Ebene und auf Basis von lokalem IgA im Bereich der Eintrittspforte der Viren im Nasen-Rachenbereich. Daher wird die Vakzine in die Nase eingetropft. Die lediglich lokale Wirkung der Vakzine ist hierbei dadurch gewährleistet, da sich der Impfstamm nur bei einer Temperatur von 31 °C vermehren kann."
https://de.wikipedia.org/wiki/Feline_In ... Prophylaxe
Sprich der verfügbare Impfstoff vermeidet den antikörper-abhängigen Verstärkungsmechanismus.
Der Tagesspiegel schreibt zu Beginn zu der Immunantwort des Menschen:
"So reagiert etwa das Immunsystem so auf Sars-CoV-2, dass bestimmte Antikörper nicht oder nicht in ausreichender Menge gebildet werden, damit sich ein lang anhaltendes Immungedächtnis ausbilden könnte." und weiter
"Bei den 40 Untersuchten stellten die Forscher einen Rückgang der IgG-Antikörper bereits zwei Monate nach Auftreten von Covid-19-Symptomen fest. Und IgM-Antikörper wurden von vielen, etwa der Hälfte, kaum gebildet."
Soweit ich das verstanden habe, setzt man bei Impfungen generell nicht auf IgM, weil die sich generell im Körper abbauen. Kann mich aber auch täuschen. Und ein Rückgang bei IgG ist beim Menschen auch normal.
"IgG liegt in freier Form im Blutplasma vor. Das Molekulargewicht des Immunglobulins beträgt 150 kDa. Pro Tag werden ca. 30 mg IgG pro Kilogramm Körpergewicht gebildet. Die Halbwertszeit beträgt etwa 21 Tage."
Also nichts aufregendes, sondern normal. Das Ziel einer Impfung ist ja nicht, dauerhaft ein hohes Level an IgG-Antikörper im Blut zu haben. Das wäre auch biologisch gesehen für den menschlichen (und auch tierischen) Körper irgendwann ungesund, über die Jahre nach jeder Infektion immer mehr IgG im Blut zu haben, die sich nicht langsam abbauen würden. Die Strategie ist bei einer Impfung, das Immungedächtnis zu trainieren. Denn:
"Im Rahmen einer Impfung kann die Antikörperbildung gegen ein bestimmtes Antigen von den Plasmazellen „gelernt“ werden und kann den Organismus in die Lage versetzen, bei erneutem Kontakt mit dem gleichen Antigen auch nach vielen Jahren rasch und in großer Zahl spezifisch wirkende Antikörper zu bilden."
Kurzum, durch fehlendes Fachwissen deutet der Tagesspiegel eine Studie, die zu einem erwartbaren Ergebnis geführt hat, in ein Horrorszenario um. Als Leser wird man dann mit seinen Ängsten allein gelassen, weil in den Redaktionsstuben Journalisten arbeiten, die zwar englische medizinische Papers lesen können, aber nicht wirklich interpretieren und auch keinen entsprechenden Fachmann befragen. Und das macht mich stinkig.

- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6396
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Dann muss sich die Zahl der Toten bis zu 60% noch verdreifachen. Dann landen wir bei einer Infektionssterblichkeit zwischen 0,4 und 0,6 Prozent. So schließt sich der Kreis. Keine Überraschung.Adam Smith hat geschrieben:(25 Apr 2020, 11:50)
In Heinsberg wurden bei 15% der Bevölkerung Antikörper nachgewiesen und nun gibt es eine Studie die diese Zahl noch übertrifft.
https://www-merkur-de.cdn.ampproject.or ... 81099.html
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Der Artikel stammt von einem Fachmann.Sören74 hat geschrieben:(25 Apr 2020, 12:22)
und auch keinen entsprechenden Fachmann befragen. Und das macht mich stinkig.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sascha_Karberg
Sascha Karberg (* 15. Oktober 1969 in Berlin) ist ein deutscher Biologe, Wissenschaftsjournalist und Sachbuchautor. Er schreibt unter anderem für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Zeit Wissen, den Tagesspiegel, die Süddeutsche Zeitung, Technology Review, Cell und Geo.[1][2][3]
Karberg studierte ab 1990 Biologie an der Freien Universität Berlin und erhielt 1996 das Diplom. Bis 1999 absolvierte er dort am Institut für Genetik ein Promotionsstudium, von 1999 bis 2000 ein
Schimpf nicht so sehr auf den Tagesspiegel.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wobei ich gelesen habe, dass die Influenza sich im Grunde schneller ausbreitet, weil die Inkubationszeit 1-2 Tage beträgt. Beim neuen Corona im Schnitt 5 Tage. Aber vermutlich breitet sich eine Grippe als Ganzes nicht so schnell aus, weil viele Menschen durch Impfung und frühere Infektionen eine gewisse Grundimmunität haben und so Infektionsketten auch von alleine abbrechen können. Das fehlt noch beim neuen Corona.Cat with a whip hat geschrieben:(25 Apr 2020, 12:07)
Und ob es das tut, das kann niemand sagen. Das gemeine an dem Virus ist seine rasante Übertragungsgeschwindigkeit von Wirt zu Wirt, noch bevor der Wirt richtig krank wird, hat er das Virus schon weiter gegeben. Und mit dieser Tatsache gibt es wenig Selektionsdruck auf das Virus besonders nett zu den Wirten zu sein. Zumal bekannt wird dass Sars Cov 2 nicht nur die Lunge angreift, sondern dass auch Gefäße anderer lebenswichtiger Organe geschädigt werden, wenn Infizierte entprechende Vorerkrankungen haben.
Durch die ganzen Recherchen habe ich erfahren, dass auch die Influenza verschiedene Organe angreifen kann, wenn man sie nicht in den Griff bekommt, inklusive das Gehirn. Aber das erfährt man im Alltag wenig, weil man die Grippe generell als eher harmlose Krankheit sieht.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Manche Supermärkte haben einen einfachen Trick, die Zahl der Kunden zu begrenzen. Sie schreiben, nur Eintritt mit Wagen und stellen genauso viele Wagen zur Verfügung, wie Kunden reinkommen dürfen.garfield336 hat geschrieben:(25 Apr 2020, 12:08)
War gerade im Supermarkt in Luxemburg.
Sicherheitsmann am Eingang der die Menschen zählt die reinkommen ist nicht mehr da.
Barrieren die Menschenansammlungen verhindern sollen sind weg.
Den habe ich jetzt bei meinem Lebensmittelmarkt auch entdeckt.garfield336 hat geschrieben: Alles fast normal wieder, Einziger Unterschied. Alle Menschen haben Masken.
Und es gibt desinfektionsspender am Eingang

-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die Grippe kann auch das Herz schädigen.Sören74 hat geschrieben:(25 Apr 2020, 12:32)
Durch die ganzen Recherchen habe ich erfahren, dass auch die Influenza verschiedene Organe angreifen kann, wenn man sie nicht in den Griff bekommt, inklusive das Gehirn. Aber das erfährt man im Alltag wenig, weil man die Grippe generell als eher harmlose Krankheit sieht.
https://www.t-online.de/gesundheit/kran ... gnose.html
Eine Herzmuskelentzündung tritt oft nach einer nicht vollständig auskurierten Grippe oder Erkältung auf. Das Gefährliche: Die Erkrankung wird oft gar nicht oder zu spät entdeckt und kann lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen auslösen oder zum plötzlichen Herztod führen. Wir erklären, wie Sie eine Herzmuskelentzündung erkennen, behandeln und ihr vorbeugen
Dieses dürfte aber bekannt sein.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Interessantes Interview mit dem schwedischen Professor und Epidemiologen Johan Giesecke. Er hat vor 20 Jahren auch den derzeitigen schwedischen Chef-Epidemiologen Tegnell eingestellt und unter seine Fittiche genommen. Giesecke ist in Rente aber nach wie vor beratend tätig. Seine provokanten Thesen:
"- UK policy on lockdown and other European countries are not evidence-based
- The correct policy is to protect the old and the frail only
- This will eventually lead to herd immunity as a “by-product”
- The initial UK response, before the “180 degree U-turn”, was better ...
- The flattening of the curve is due to the most vulnerable dying first as much as the lockdown
- The results will eventually be similar for all countries
- Covid-19 is a “mild disease” and similar to the flu, and it was the novelty of the disease that scared people.
- The actual fatality rate of Covid-19 is the region of 0.1%
- At least 50% of the population of both the UK and Sweden will be shown to have already had the disease when mass antibody testing becomes available" Quelle: https://unherd.com/thepost/coming-up-ep ... om-sweden/
Er ist sicher noch mit Tegnell in Kontakt und ich bin schon sehr gespannt wo er im Rückblick richtig bzw falsch lag.
"- UK policy on lockdown and other European countries are not evidence-based
- The correct policy is to protect the old and the frail only
- This will eventually lead to herd immunity as a “by-product”
- The initial UK response, before the “180 degree U-turn”, was better ...
- The flattening of the curve is due to the most vulnerable dying first as much as the lockdown
- The results will eventually be similar for all countries
- Covid-19 is a “mild disease” and similar to the flu, and it was the novelty of the disease that scared people.
- The actual fatality rate of Covid-19 is the region of 0.1%
- At least 50% of the population of both the UK and Sweden will be shown to have already had the disease when mass antibody testing becomes available" Quelle: https://unherd.com/thepost/coming-up-ep ... om-sweden/
Er ist sicher noch mit Tegnell in Kontakt und ich bin schon sehr gespannt wo er im Rückblick richtig bzw falsch lag.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Als Hypochonder wie ich einer bin, hatte ich zu Beginn der Pandemie mich mit den Pandemien der letzten Jahrzehnte beschäftigt. Da gab es ein interessantes Phänomen:garfield336 hat geschrieben:(25 Apr 2020, 12:12)
Allerdings was passieren wird: Corona hat eine sehr geringe Sterblichkeit bei Kindern. Das macht das Virus auf Dauer ungefährlich, wenn erst einmal alle Alten mit dem Virus durch sind wird es sich zu einer sehr harmlosen Kinderkrankheit entwicklen, wieviele andere Krankheiten auch.
"1957/1958 Virusgrippe: Asiatische Grippe (Influenzavirus A/H2N2)" - sie forderte 1-2 Millionen Tote
und
"1977–1978 Virusgrippe: Russische Grippe (Influenzavirus A/H1N1)" und "Es erkrankten vornehmlich Menschen, die nach 1957 geboren waren."
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von ... _Pandemien
Das muss doch bedeuten, dass die Russische Grippe ähnlich der Asiatischen Grippe war? Wer 1957 die Asiatische Grippe abbekam, war 1977 quasi immun gegenüber der neuen Grippe. Also der umgekehrte Effekt, die Asiatische Grippe muss ziemlich schnell verschwunden sein, sonst wären auch die Menschen immun gewesen, die nach 1957 geboren waren.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich bin auch fürs Containment. Anders wird sich Phase 2 nicht realisieren lassen. Die Frage ist doch nur, ob man noch Monate an Zeit investieren will, um durch harte Maßnahme die Neuinfektionen weiter drücken will.Corella hat geschrieben:(25 Apr 2020, 12:18)
Zurück ins containment, wer, wenn nicht fachfremd rüttelt daran?
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6396
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wenn ich ihn richtig verstehe, ist das der alte Vorschlag: "Risikogruppen isolieren". Soll heißen, man teilt die Bevölkerung, vereinfacht gesagt, in zwei Gruppen. Gruppe A (wenig gefährdet) und Gruppe B (stark gefährdet). Da Gruppe A im Schnitt eine deutlich niedrigere Infektionssterblichkeit und Hospitalisierungsrate aufweist als Gruppe B, sind viele Infektionen in Gruppe A ein deutlich geringeres Problem für das Gesundheitssystem als wenn diese Massenhaft in Gruppe B auftauchen würden.Orbiter1 hat geschrieben:(25 Apr 2020, 12:39)
Interessantes Interview mit dem schwedischen Professor und Epidemiologen Johan Giesecke. Er hat vor 20 Jahren auch den derzeitigen schwedischen Chef-Epidemiologen Tegnell eingestellt und unter seine Fittiche genommen. Giesecke ist in Rente aber nach wie vor beratend tätig. Seine provokanten Thesen:
"- UK policy on lockdown and other European countries are not evidence-based
- The correct policy is to protect the old and the frail only
- This will eventually lead to herd immunity as a “by-product”
- The initial UK response, before the “180 degree U-turn”, was better ...
- The flattening of the curve is due to the most vulnerable dying first as much as the lockdown
- The results will eventually be similar for all countries
- Covid-19 is a “mild disease” and similar to the flu, and it was the novelty of the disease that scared people.
- The actual fatality rate of Covid-19 is the region of 0.1%
- At least 50% of the population of both the UK and Sweden will be shown to have already had the disease when mass antibody testing becomes available" Quelle: https://unherd.com/thepost/coming-up-ep ... om-sweden/
Er ist sicher noch mit Tegnell in Kontakt und ich bin schon sehr gespannt wo er im Rückblick richtig bzw falsch lag.
So weit so gut. Aber dieses Konzept ist in der Praxis ja reihenweise gescheitert, weil die Isolation der Risikogruppen zwar auf dem Papier gut aussieht, praktisch jedoch Uneinigkeit besteht, wer nun wirklich zu Gruppe A und nicht zu B gehört. Zudem konnte eine Durchmischung der Gruppen nicht effizient verhindert werden (Sterbefälle in Altersheimen etc.).
Mich würde zudem mal interessieren, wie man eine solch niedrige Infektionssterblichkeit von 0,1 Prozent ansetzen kann, wenn in vielen "durchseuchten" Regionen gerne auch mal bis zu 1 Prozent der Menschen wegsterben? Ich würde da immer noch eher mit 0,3 bis 0,7 Prozent rechnen. Und auch internationale Simulationsstudien legen dies nahe.
Man darf gespannt sein, wer Recht behält.
Zuletzt geändert von NicMan am Samstag 25. April 2020, 12:54, insgesamt 2-mal geändert.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Okay, viele Thesen finde ich auch provokant und falsch, z.B. "The actual fatality rate of Covid-19 is the region of 0.1%". Aber in einem Punkt muss ich ihm schon Recht geben. Die Lockdown-Maßnahmen waren nicht evidenzbasiert. Konnten sie auch nicht, weil es praktisch kaum Erfahrungen gab, wie sich diese Maßnahmen bei Pandemien auswirken. Von daher war das schon Blindflug, was wir da machten. Ob berechtigt oder nicht, steht mal auf einem anderen Blatt.Orbiter1 hat geschrieben:(25 Apr 2020, 12:39)
Interessantes Interview mit dem schwedischen Professor und Epidemiologen Johan Giesecke. Er hat vor 20 Jahren auch den derzeitigen schwedischen Chef-Epidemiologen Tegnell eingestellt und unter seine Fittiche genommen. Giesecke ist in Rente aber nach wie vor beratend tätig. Seine provokanten Thesen:
"- UK policy on lockdown and other European countries are not evidence-based
- The correct policy is to protect the old and the frail only
- This will eventually lead to herd immunity as a “by-product”
- The initial UK response, before the “180 degree U-turn”, was better ...
- The flattening of the curve is due to the most vulnerable dying first as much as the lockdown
- The results will eventually be similar for all countries
- Covid-19 is a “mild disease” and similar to the flu, and it was the novelty of the disease that scared people.
- The actual fatality rate of Covid-19 is the region of 0.1%
- At least 50% of the population of both the UK and Sweden will be shown to have already had the disease when mass antibody testing becomes available" Quelle: https://unherd.com/thepost/coming-up-ep ... om-sweden/
Er ist sicher noch mit Tegnell in Kontakt und ich bin schon sehr gespannt wo er im Rückblick richtig bzw falsch lag.
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6396
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich würde dem Herrn auch dahingehend recht geben, dass nicht ausreichend evidenz vorlag. Aber genau das kann man ja als Grund für Maßnahmen anführen. Ein Autofahrer wird im dichten Nebel sicherlich auch vom Gas gehen, weil er nicht wissen kann, ob sich nicht ein Hindernis auf seinem Weg befindet. Natürlich könnte er auch Gas geben und damit durchkommen - dennoch konnte er ja nicht wissen, dass er unbeschadet durch den Nebel kommen würde.Sören74 hat geschrieben:(25 Apr 2020, 12:52)
Okay, viele Thesen finde ich auch provokant und falsch, z.B. "The actual fatality rate of Covid-19 is the region of 0.1%". Aber in einem Punkt muss ich ihm schon Recht geben. Die Lockdown-Maßnahmen waren nicht evidenzbasiert. Konnten sie auch nicht, weil es praktisch kaum Erfahrungen gab, wie sich diese Maßnahmen bei Pandemien auswirken. Von daher war das schon Blindflug, was wir da machten. Ob berechtigt oder nicht, steht mal auf einem anderen Blatt.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Eben. Insbesondere in Stockholm, wie es viele Todesopfer in Altersheimen gab.NicMan hat geschrieben:(25 Apr 2020, 12:52)
Wenn ich ihn richtig verstehe, ist das der alte Vorschlag: "Risikogruppen isolieren". Soll heißen, man teilt die Bevölkerung, vereinfacht gesagt, in zwei Gruppen. Gruppe A (wenig gefährdet) und Gruppe B (stark gefährdet). Da Gruppe A im Schnitt eine deutlich niedrigere Infektionssterblichkeit und Hospitalisierungsrate aufweist als Gruppe B, sind viele Infektionen in Gruppe A ein deutlich geringeres Problem für das Gesundheitssystem als wenn diese Massenhaft in Gruppe B auftauchen würden.
So weit so gut. Aber dieses Konzept ist in der Praxis ja reihenweise gescheitert, weil die Isolation der Risikogruppen zwar auf dem Papier gut aussieht, praktisch jedoch Uneinigkeit besteht, wer nun wirklich zu Gruppe A und nicht zu B gehört. Zudem konnte eine Durchmischung der Gruppen nicht effizient verhindert werden (Sterbefälle in Altersheimen etc.).
Auf diese Zahl kommt man nur, wenn man die Zahl der Infizierten extrem hoch setzt. Und das schien wohl der Effekt in der schwedischen Einschätzung gewesen zu sein, dass man die Dunkelziffer extrem überschätzte. Wir haben es doch gelesen, wie der schwedische Chef-Virologe meinte, dass Stockholm in den kommenden Wochen die Herdenimmunität erreicht hat. Klar, wenn ich die Zahl der Infizierten um Faktor 5-10 zu hoch schätze, bekomme ich auch eine Sterblichkeit um die 0,1% raus.NicMan hat geschrieben: Mich würde zudem mal interessieren, wie man eine solch niedrige Infektionssterblichkeit von 0,1 Prozent ansetzen ann, wenn in vielen "durchseuchten" Regionen gerne auch mal bis zu 1 Prozent der Menschen wegsterben? Ich würde da immer noch eher mit 0,3 bis 0,7 Prozent rechnen. Und auch internationale Simulationsstudien legen dies nahe.

-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ganz so schlimm ist es in Köln nicht.
https://www-rtl-de.cdn.ampproject.org/v ... 29501.html
Ein Blick auf die Aufnahmen vom Hamburger Elbstrand lässt uns das vermuten. Als sei nie etwas gewesen, als gäbe es kein Corona und kein Morgen, tummeln sich dort Hunderte Menschen dicht an dicht. Was sie sagen, mit welchen Ausreden sie sich zu rechtfertigen versuchen – in unserem Video!
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6396
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich fand diese Einschätzung deshalb auch immer so merkwürdig. Die internationalen Forschergruppen haben sich die Schätzungen zur Infektionssterblichkeit ja nicht aus den Fingern gesogen. Und es ist ja offensichtlich, dass eine solch niedrigere IFR, wie du richtig sagst, nur über eine noch höhere Dunkelziffer funktionieren würde, als jene, von der wir vernünfigerweise und datenbasiert ohnehin ausgehen. Das würde dann allerdings auch bedeuten, dass sich das Virus noch schneller verbreitet, als die jetzige, ohnehin schon hohe Geschwindigkeit. IFR, Infizierte, Ausbreitungsgeschwindigkeit... das sind ja Variablen, die kausal zusammen hängen. Man kann da nicht einfach einzelne Parameter beliebig verändern und andere einfach so stehen lassen. Und das Tegnell beispielsweise kürzlich einräumen musste, dass man sich auch noch "verrechnet" habe macht mich sehr stutzig.Sören74 hat geschrieben:(25 Apr 2020, 12:57)
Auf diese Zahl kommt man nur, wenn man die Zahl der Infizierten extrem hoch setzt. Und das schien wohl der Effekt in der schwedischen Einschätzung gewesen zu sein, dass man die Dunkelziffer extrem überschätzte. Wir haben es doch gelesen, wie der schwedische Chef-Virologe meinte, dass Stockholm in den kommenden Wochen die Herdenimmunität erreicht hat. Klar, wenn ich die Zahl der Infizierten um Faktor 5-10 zu hoch schätze, bekomme ich auch eine Sterblichkeit um die 0,1% raus.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die 0,1% kommen mir auch sehr unlogisch vor. Auf der Kreuzfahrer "Diamond Princess" starben von 712 Infizierten -ich denke es wurden alle +3000 getestet- 13 Personen. Das sind 1,8%. Das Durchschnittsalter liegt bei solchen Fahrten um die 50. Warum sollte die Sterblichkeit sonst viel,viel niedriger liegen als auf diesem Schiff?NicMan hat geschrieben:(25 Apr 2020, 12:52)
Mich würde zudem mal interessieren, wie man eine solch niedrige Infektionssterblichkeit von 0,1 Prozent ansetzen kann, wenn in vielen "durchseuchten" Regionen gerne auch mal bis zu 1 Prozent der Menschen wegsterben? Ich würde da immer noch eher mit 0,3 bis 0,7 Prozent rechnen. Und auch internationale Simulationsstudien legen dies nahe.
Man darf gespannt sein, wer Recht behält.
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Der Impfstoff, auf den sich der Wiki-Artikel bezieht, bezieht sich aber auf FIPV. Der Tagesspiegel schreibt aber nur, dass es für FECV keinen Inpfstoff gibt ... du erkennst den Unterschied?Sören74 hat geschrieben:(25 Apr 2020, 12:22)
Ich kann gerne weiter ausführen. Der Tagesspiegel behauptet: "Bei Katzen gibt es gegen FECV-Coronaviren, die sich nach Erkrankung nach einer kurzen Periode der Immunität wieder neu infizieren können, keinen Impfstoff"
FECV = Felines Coronavirus
Wikipedia schreibt explizit, dass es diesen Impfstoff gibt. Die Impfung wird in Tierarztpraxen angeboten.
--X
- Cat with a whip
- Beiträge: 14090
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das entscheidende Argument war, dass der Infizierte zur Virenschleuder wird, bevor er Krank wird. Bei einer Grippe spaziert ein ansteckender Patient nicht mehr in der Gegend herum und infiziert andere, sondern liegt, weil ihm hundelend ist.Sören74 hat geschrieben:(25 Apr 2020, 12:32)
Wobei ich gelesen habe, dass die Influenza sich im Grunde schneller ausbreitet, weil die Inkubationszeit 1-2 Tage beträgt. Beim neuen Corona im Schnitt 5 Tage. Aber vermutlich breitet sich eine Grippe als Ganzes nicht so schnell aus, weil viele Menschen durch Impfung und frühere Infektionen eine gewisse Grundimmunität haben und so Infektionsketten auch von alleine abbrechen können. Das fehlt noch beim neuen Corona.
Durch die ganzen Recherchen habe ich erfahren, dass auch die Influenza verschiedene Organe angreifen kann, wenn man sie nicht in den Griff bekommt, inklusive das Gehirn. Aber das erfährt man im Alltag wenig, weil man die Grippe generell als eher harmlose Krankheit sieht.
Bei dem Coronavirus sind die Leute noch fröhlich unterwegs bis sie leichte Syptome bekommen. Und erst später nach einer Phase der scheinbaren Besserung holt das Virus den Hammer raus und tötet. Das dauert lso lange und dann ist der Wirt für das Virus überhaupt nicht mehr als Übertrager interessant.
Das dümmste was passieren kann ist, dass das Virus endemisch bleibt, kein Impfstoff entwickelt werden kann und dass die erworbene Immunität nicht bis ins Alter erhalten bleibt. Dann haben wir den Salat. Das wird dann die Lebenserwartung ab den Alter von 50 enorm senken und wir werden lange mit Einschränkungen leben müssen.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Es bleibt in diesem Fall nur zu hoffen, dass wir dann Medikamente zur Behandlung von Covid-19 entwickeln um nicht ganz nackt in dieses Duell zu gehen.Cat with a whip hat geschrieben:(25 Apr 2020, 13:08)
Das entscheidende Argument war, dass der Infizierte zur Virenschleuder wird, bevor er Krank wird. Bei einer Grippe spaziert ein ansteckender Patient nicht mehr in der Gegend herum und infiziert andere, sondern liegt, weil ihm hundelend ist.
Bei dem Coronavirus sind die Leute noch fröhlich unterwegs bis sie leichte Syptome bekommen. Und erst später nach einer Phase der scheinbaren Besserung holt das Virus den Hammer raus und tötet. Das dauert lso lange und dann ist der Wirt für das Virus überhaupt nicht mehr als Übertrager interessant.
Das dümmste was passieren kann ist, dass das Virus endemisch bleibt, kein Impfstoff entwickelt werden kann und dass die erworbene Immunität nicht bis ins Alter erhalten bleibt. Dann haben wir den Salat. Das wird dann die Lebenserwartung ab den Alter von 50 enorm senken und wir werden lange mit Einschränkungen leben müssen.
--X
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
X3Q hat geschrieben:(25 Apr 2020, 13:08)
Der Impfstoff, auf den sich der Wiki-Artikel bezieht, bezieht sich aber auf FIPV. Der Tagesspiegel schreibt aber nur, dass es für FECV keinen Inpfstoff gibt ... du erkennst den Unterschied?
--X
Daran liegt es.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Felines_Coronavirus
Die stark virulente Form verursacht die Feline Infektiöse Peritonitis und wurde seit seiner Entdeckung 1968 als Felines Infektiöses Peritonitis-Virus (FIPV) bezeichnet. Dessen Zuordnung zu den Coronaviren ist seit Ende der 1970er Jahre anerkannt
Der Mann meint das anders.
Mit es ist nur einer zugelassen bezieht er sich nicht auf FIPV.
Auch dort gibt es Coronaviren: IBV befällt Geflügel, FIPV Katzen befällt, PEDV und SADS Schweine. Letztere sprangen übrigens von Fledermäusen über. Trotz umfangreicher Anstrengungen, gegen diese ökonomisch relevanten Viren einen Impfstoff zu entwickeln, ist bislang nur einer zugelassen – gegen IBV bei Hühnern. Und er kann nicht gegen die Infektion schützen, sondern reduziert nur die Schwere der Erkrankung
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Und ab Montag bundesweit Maskenpflicht. Bitte trotzdem nicht niesen und zuhause bleiben wenn man krank ist.
"Corona-Mundschutzpflicht: Halten die Masken einem kräftigen Nieser stand?
Nein. Zu diesem Ergebnis kamen kürzlich Forscher des Asan Medical Center in Seoul in Südkorea, wie sie im Fachblatt „Annals oft Internal Medicine“ berichten. Sie baten vier Sars-CoV-2-Infizierte auf eine Schale in 20 Zentimetern Entfernung zu husten. Der Versuch wurde einmal ohne Schutz, dann mit OP-Maske und mit Baumwollmaske durchgeführt. Danach verglichen die Forscher die Viruskonzentration in den Schalen sowie die eines Rachenabstrichs. Sie stellten fest: Ob ungeschützt oder mit OP-Maske – beim Husten machte das wenig Unterschied. Trug ein Infizierter eine Baumwollmaske, waren etwas weniger Erreger in der Schale als mit OP-Maske. Einen echten Schutz bot beim Husten aber keine der beiden Masken." Quelle: https://www.merkur.de/bayern/coronaviru ... 16512.html
"Corona-Mundschutzpflicht: Halten die Masken einem kräftigen Nieser stand?
Nein. Zu diesem Ergebnis kamen kürzlich Forscher des Asan Medical Center in Seoul in Südkorea, wie sie im Fachblatt „Annals oft Internal Medicine“ berichten. Sie baten vier Sars-CoV-2-Infizierte auf eine Schale in 20 Zentimetern Entfernung zu husten. Der Versuch wurde einmal ohne Schutz, dann mit OP-Maske und mit Baumwollmaske durchgeführt. Danach verglichen die Forscher die Viruskonzentration in den Schalen sowie die eines Rachenabstrichs. Sie stellten fest: Ob ungeschützt oder mit OP-Maske – beim Husten machte das wenig Unterschied. Trug ein Infizierter eine Baumwollmaske, waren etwas weniger Erreger in der Schale als mit OP-Maske. Einen echten Schutz bot beim Husten aber keine der beiden Masken." Quelle: https://www.merkur.de/bayern/coronaviru ... 16512.html
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
n = 4
Auch der 20 CM Abstand zur Schale ist sehr einleuchtend.
Super studie.
Auch der 20 CM Abstand zur Schale ist sehr einleuchtend.
Super studie.
Nichts ist eindeutig. Verallgemeinerungen sind Lügen. Alle Verallgemeinerungen sind falsch, diese eingeschlossen.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Kann der Mensch verhindern, dass er niesen muss?
Das ist ja eine wichtige Frage, weil er dieses ja unterlassen soll.
Das ist ja eine wichtige Frage, weil er dieses ja unterlassen soll.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
-
- Beiträge: 4370
- Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Weiß eigentlich jemand wie hoch der Anteil der aktuell genutzten Intensivbetten in Deutschland ist?
Das Hauptargument von flatten the curve war ja das Gesundheitswesen nicht zu überlasten, also wäre es ja am erstrebenswertesten möglichst nahe (von unten) an der Belastungsgrenze zu sein, um möglichst schnell eine HerdenImmunität zu erreichen.
Das Hauptargument von flatten the curve war ja das Gesundheitswesen nicht zu überlasten, also wäre es ja am erstrebenswertesten möglichst nahe (von unten) an der Belastungsgrenze zu sein, um möglichst schnell eine HerdenImmunität zu erreichen.
-
- Beiträge: 4370
- Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Man niest (auch ganz generell) in den Ellenbogen.Adam Smith hat geschrieben:(25 Apr 2020, 13:34)
Kann der Mensch verhindern, dass er niesen muss?
Das ist ja eine wichtige Frage, weil er dieses ja unterlassen soll.
Das können meine Kinder, seit sie 4 Jahre alt sind.
Gibt kaum etwas ekligeres als Menschen die in die Hand husten (und mit dieser Hand danach auch noch Hände schütteln).. wobei es mir als Kind auch so beigebracht wurde.
Zuletzt geändert von watisdatdenn? am Samstag 25. April 2020, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Da frage ich mich auch, wo sind Polizei und Ordnungsämter?Adam Smith hat geschrieben:(25 Apr 2020, 12:58)
Ganz so schlimm ist es in Köln nicht.
https://www-rtl-de.cdn.ampproject.org/v ... 29501.html