Die Italiener fangen doch am 4. Mai mit schrittweisen Öffnungen an. Damit sind sie immer noch schneller raus aus dem Lockdown, als Wuhan.Adam Smith hat geschrieben:(22 Apr 2020, 21:44)
Die Lockerungen in Köln übergehst du hier. Ausser natürlich, dass eventuelle Lockerungen dazu führen könnten, dass es so wird wie in Italien, die das ganze seit 42 Tagen aus Angst zelebrieren
neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Moderator: Moderatoren Forum 7
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6396
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wenn ich 50.000 Infizierte im Land habe, ist die Wahrscheinlichkeit, sich bei einem Restaurantbesuch zu infizieren, 10 mal größer, als wenn es nur 5000 Infizierte sind. Ich bitte dichSören74 hat geschrieben:(22 Apr 2020, 21:41)
Erkläre mir doch mal bitte, warum ein Besuch im Restaurant dann ungefährlicher sein soll als im anderen Szenario? Die Wahrscheinlichkeit, wenn ein Infizierter sich im Restaurant befindet, mich ansteckt, ist in beiden Fällen gleich hoch.

Und bei 5000 (oder besser noch 500) Infizierten besteht auch wieder eine Chance auf die Fallnachverfolgung.
Was die 1.5m angeht: selbst im Freien werden inzwischen Abstände bis zu 20m (bei Joggern) empfohlen. Da scheinen mir die 1.5m in geschlossenen Räumen doch eher dem Umstand geschuldet, dass es anders einfach gar nicht ginge. Aber gut - im Grunde wissen wir einfach noch viel zu wenig, um hier sinnvolle Aussagen treffen zu können. Insofern spekuliere ich natürlich auch nur.
Zuletzt geändert von DogStar am Mittwoch 22. April 2020, 21:53, insgesamt 2-mal geändert.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Bitte auch das lesen, was ich geschrieben habe. Ich sprach vom Ladenbesitzer.Mendoza hat geschrieben:(22 Apr 2020, 21:27)
Wie soll eine Verkäuferin im Supermarkt, die sowieso schon zwischen Kasse und Waren einräumen hin- und herhetzt auch noch auf uneinsichtige Kunden aufpassen?

In den meisten Fällen bin ich in den Nebengang gegangen und habe die Person vorbeigelassen. Und in den Fällen, wo es gar nicht ging, hatte ich immer noch meine Maske auf und einen Mindestmaß an Schutz in der kurzen Zeit der Begegnung. Das ist im Grundsatz schon ausreichend. Jede einzelne Infektion werden wir nicht verhindern können, aber einen Großteil schon. Und darauf kommt es bei einer Pandemiebekämpfung an.Mendoza hat geschrieben: Außerdem, wie soll man immer anderthalb Meter Abstand einhalten, wenn die Gänge selber nicht breiter sind und man im selben Gang einen Kunden vor und einen hinter sich hat? Klar geben sich die meisten Mühe. Klappt trotzdem oft nicht mit dem Abstand. Ok, beim Bäcker, Metzger, wo die Leute einzeln rein gehen funktioniert es, bei Rewe, Aldi und Co. längst nicht so gut. Das mit dem Ordnungsamt kannst du machen. Nur dann mußt du eben alle größeren Lebensmittelläden dicht machen.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Hier das Auto.NicMan hat geschrieben:(22 Apr 2020, 21:37)
In meinen Augen hast du korrekt vorhergesagt, das ein Autofahrer, der mit 250 km/h unterwegs ist und mit Anlauf auf eine Mauer zusteuert einen Unfall bauen wird. Als der Autofahrer seine Geschwindigkeit dann auf 120 km/h reduziert hat und schwerletzt in der Mauer gelandet ist, hast du dich daneben gestellt und gesagt: "Seht ihr, zu bremsen hat nichts gebracht!".
Leider weis ich nicht, wie ich dir noch anders darstellen kann, worauf ich und die anderen Diskussionsteilnehmer hier hinaus wollen.
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 9a443149b3
25.02.2020, 19:41 Uhr
Italien: Umfangreicher Notfallplan
Die italienische Regierung hat sich relativ früh auf den Ernstfall vorbereitet. Am 22. Januar richtete Gesundheitsminister Roberto Speranza eine Corona-Taskforce ein, die seither rund um die Uhr die Lage im Land überwacht. Nachdem zwei infizierte chinesische Touristen in Rom identifiziert wurden, stoppte Italien am 30. Januar alle Flüge von und nach China. Einen Tag später erklärte das Kabinett von Ministerpräsident Giuseppe Conte den Notstand, landesweit und für sechs Monate.
Entsprechend entschieden wirkte Ende Januar das Krisenmanagement. Der Chef der Zivilschutzbehörde, Angelo Borelli, koordiniert seither landesweit alle Maßnahmen gegen eine Ausbreitung des Virus. "Kaum wurden die ersten Fälle bekannt, haben wir reagiert", sagte Borelli in einer Pressekonferenz. Behörden, Forschungsinstitute, regionale und kommunale Einsatzzentren, alle sollen sie in diesem Notstandsmodell Borelli und seiner Leitzentrale zuarbeiten. Ein Durcheinander von Bund- und Länderkompetenzen versucht Italien zu vermeiden.
Sichtbar wurden die Notstandsmaßnahmen vor allem an Häfen und Flughäfen. Am Flughafen Fiumicino in Rom zum Beispiel wurde bei jedem ankommenden Reisenden automatisch die Körpertemperatur kontrolliert - auch nach Inlandsflügen. Erst wenn ein unauffälliges Messergebnis vorlag, erlaubten Sicherheitsleute in rotem Schutzanzug Passagieren die Einreise. Landesweit wurden bislang mehr als 2,5 Millionen Menschen kontrolliert.
Vor Freitag waren in Italien nur drei Corona-Infektionen bekannt, alle Betroffenen hatten sich zuvor im chinesischen Wuhan aufgehalten. Warum seither die Zahlen rasant nach oben schnellen, an welcher Stelle das System versagte, ist umstritten. Ministerpräsident Conte macht Missmanagement in einem norditalienischen Krankenhaus verantwortlich - die regionalen Verantwortlichen weisen das entschieden zurück.
Um 19.02 Uhr eröffnete Conte am Samstag eine Krisensitzung seiner Regierung im Zivilschutz-Zentrum. Als er das Treffen um 22.43 Uhr beendete, war Italien nicht mehr wiederzuerkennen
In Deutschland wurde niemand am Flughafen untersucht auf Fieber.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Arcturus
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
- user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
- Wohnort: NRW
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Also ein Fachmann warnt vor den Lockerungen, er weiss aber genau, dass es machbar ist, aber falsch sind seine Warnungen nicht, hab ich dich richtig verstanden?BenJohn hat geschrieben:(22 Apr 2020, 21:45)
Er warnt halt. Kann er ja machen. Ist ja auch nicht falsch. Nur kann man doch trotzdem lockern. Als Virologe weiss er doch ganz genau, dass es machbar ist. Kann ja sein, dass er das den Deutschen nicht zutraut. Machbar ist es aber trotztdem.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6396
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Also hättest du an Contes Stelle einfach alles so weiterlaufen lassen, oder sogar noch weniger gemacht? Und dann hätte das Virus weniger gewütet?Adam Smith hat geschrieben:(22 Apr 2020, 21:48)
Hier das Auto.
In Deutschland wurde niemand am Flughafen untersucht auf Fieber.

"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ohje. "Eine falsche Variable verwendet" Wie hieß nochmal der deutsche Lungenarzt, der sich beim Nachweis, dass Feinstaub kaum gesundheitsgefährdend für Menschen ist, um 1-2 Größenordnungen verrechnet hatte? Na egal, den Namen würde ich wieder vergessen.Corella hat geschrieben:(22 Apr 2020, 21:32)
Meine kurzen Irritationen, dass der Sonderweg Schwedens doch einen Kern berechtigte Skepsis Adams aufzeigen könnte, hat sich hiermit auch erledigt:
https://www.deutschlandfunk.de/studien- ... _id=475154
Pardon der schlechten Quelle und falls schon eingebracht.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Hast du gut erfasst.Arcturus hat geschrieben:(22 Apr 2020, 21:49)
Also ein Fachmann warnt vor den Lockerungen, er weiss aber genau, dass es machbar ist, aber falsch sind seine Warnungen nicht, hab ich dich richtig verstanden?

- Arcturus
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
- user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
- Wohnort: NRW
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Und was ist jetzt aus deiner Sicht richtig?
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6396
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich fand diese Berechnungen von Anfang an merkwürdig, weil sie ja sämtlichen Erfahrungen und Schätzungen mit der Infektionssterblichkeit in anderen Ländern widersprochen hätten.Sören74 hat geschrieben:(22 Apr 2020, 21:52)
Ohje. "Eine falsche Variable verwendet" Wie hieß nochmal der deutsche Lungenarzt, der sich beim Nachweis, dass Feinstaub kaum gesundheitsgefährdend für Menschen ist, um 1-2 Größenordnungen verrechnet hatte? Na egal, den Namen würde ich wieder vergessen.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Am 31. Januar wurde der Notstand erklärt. Dieses hatte jetzt keine positive Auswirkung.NicMan hat geschrieben:(22 Apr 2020, 21:50)
Also hättest du an Contes Stelle einfach alles so weiterlaufen lassen, oder sogar noch weniger gemacht? Und dann hätte das Virus weniger gewütet?
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Warnen ist richtig. Umsetzen der Lockerungen ebenfalls. Man muss halt vorsichtig sein. Mit Maß und Mitte.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Schade ... manche Beiträge (bzw. deren Verfasser) kann man hier wirklich nur noch ignorieren.
Diese aus Lust an der Provokation getippten Unsinnigkeiten sind wirklich Zeitverschwendung.
Diese aus Lust an der Provokation getippten Unsinnigkeiten sind wirklich Zeitverschwendung.
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6396
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Und woher weißt du, dass es ohne Notstandserklärung besser ausgesehen hätte?Adam Smith hat geschrieben:(22 Apr 2020, 21:55)
Am 31. Januar wurde der Notstand erklärt. Dieses hatte jetzt keine positive Auswirkung.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich selbst hab den Podcast noch nicht gehört, werde ich gegen Mitternacht nachholen. Es sollte mich aber sehr wundern, wenn er das Gegenteil von dem gesagt hat, was er bei Maybrit Illner am Donnerstag, einen Tag nach den Beschlüssen von Bund und Ländern, verkündete, dass im Grundsatz eine Lockerung angemessen sei.DogStar hat geschrieben:(22 Apr 2020, 21:39)
Das ist schlichtweg gelogen. Bitte Pocast 34 anhören. Langsam wird`s lächerlich (bzw. ärgerlich).
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das wohl kaum.NicMan hat geschrieben:(22 Apr 2020, 21:56)
Und woher weißt du, dass es ohne Notstandserklärung besser ausgesehen hätte?
Aber schlimmer eventuell auch nicht. In Italien war der Drops schon gelutscht meiner Meinung nach. Aber im Nachhinein lässt sich das nicht mehr wirklich belegen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Zumal ich jetzt auch keinen von den anderen Virologen gehört habe, die sich grundsätzlich gegen die kommenden Lockerungen ausgesprochen haben. Das man davor warnt, dass wir noch nicht über den Berg sind, ist ja verständlich. Sind wir auch noch nicht.BenJohn hat geschrieben:(22 Apr 2020, 21:45)
Er warnt halt. Kann er ja machen. Ist ja auch nicht falsch. Nur kann man doch trotzdem lockern. Als Virologe weiss er doch ganz genau, dass es machbar ist. Kann ja sein, dass er das den Deutschen nicht zutraut. Machbar ist es aber trotztdem.
- Arcturus
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
- user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
- Wohnort: NRW
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Du bist also auch der Meinung, dass die ergriffenen Maßnahmen absolut übertrieben waren?BenJohn hat geschrieben:(22 Apr 2020, 21:59)
Das wohl kaum.
Aber schlimmer eventuell auch nicht. In Italien war der Drops schon gelutscht meiner Meinung nach. Aber im Nachhinein lässt sich das nicht mehr wirklich belegen.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
- Arcturus
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
- user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
- Wohnort: NRW
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wenn aber der Fachmann vor den Lockerungen vehement warnt und für wenig sinnvoll erachtet, sollte man sie vielleicht doch überdenken.BenJohn hat geschrieben:(22 Apr 2020, 21:55)
Warnen ist richtig. Umsetzen der Lockerungen ebenfalls. Man muss halt vorsichtig sein. Mit Maß und Mitte.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Einfach bei (ab) 20:45 reinhören (und wundern) ...Sören74 hat geschrieben:(22 Apr 2020, 21:57)
Ich selbst hab den Podcast noch nicht gehört, werde ich gegen Mitternacht nachholen. Es sollte mich aber sehr wundern, wenn er das Gegenteil von dem gesagt hat, was er bei Maybrit Illner am Donnerstag, einen Tag nach den Beschlüssen von Bund und Ländern, verkündete, dass im Grundsatz eine Lockerung angemessen sei.
Ich möchte mal dazu sagen, dass ich der erste wäre, der sich darüber freut, wenn die Zahlen auch nach der Lockerung so positiv bleiben! Es ist nur leider zwingend logisch, dass dem nicht so sein wird. Zumal ja noch der psychologische Effekt (ist wohl doch alles nur halb so schlimm) dazukommt, den man überall sehr "schön" beobachten kann.
Zuletzt geändert von DogStar am Mittwoch 22. April 2020, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wir sind erstens fast 3 Monate weiter und zweitens gibt es noch zig andere Länder mit anderen Massnahmen.NicMan hat geschrieben:(22 Apr 2020, 21:56)
Und woher weißt du, dass es ohne Notstandserklärung besser ausgesehen hätte?
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
In Italien? Die kamen zu spät. Übertrieben hört sich so negativ an. Irgendwas muss man ja machen. Man weiss ja vorher nicht, ob es was bringt oder nicht. Oder wie weit das Virus schon verbreitet ist.Arcturus hat geschrieben:(22 Apr 2020, 22:00)
Du bist also auch der Meinung, dass die ergriffenen Maßnahmen absolut übertrieben waren?
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Gibt es einen Link zu seinen anderen Äußerungen?Sören74 hat geschrieben:(22 Apr 2020, 21:57)
Ich selbst hab den Podcast noch nicht gehört, werde ich gegen Mitternacht nachholen. Es sollte mich aber sehr wundern, wenn er das Gegenteil von dem gesagt hat, was er bei Maybrit Illner am Donnerstag, einen Tag nach den Beschlüssen von Bund und Ländern, verkündete, dass im Grundsatz eine Lockerung angemessen sei.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Er ist nicht der einzige Fachmann. Ausserdem trägt er die Last der Verantwortung. Da neigt man dazu defensive Ratschläge zu erteilen.Arcturus hat geschrieben:(22 Apr 2020, 22:02)
Wenn aber der Fachmann vor den Lockerungen vehement warnt und für wenig sinnvoll erachtet, sollte man sie vielleicht doch überdenken.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Solange die Zahlen für Lockerungen sprechen, solange sollte auch gelockert werden.Arcturus hat geschrieben:(22 Apr 2020, 22:02)
Wenn aber der Fachmann vor den Lockerungen vehement warnt und für wenig sinnvoll erachtet, sollte man sie vielleicht doch überdenken.
Ansonsten wäre ja alles sinnfrei in Bezug auf Lockerungen.
Aus dem Grund ist es in Italien ja auch wie es ist.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Zum einen, ja, mehr Infizierte erhöhen das individuelle Ansteckungsrisiko. Aber für die effektive Reproduktionsquote ist es erstmal egal, ob da draußen 50 oder 5.000 Infizierte sind. Die ergibt sich aus dem Gesamtverhalten der Bevölkerung. Und wenn man der Meinung ist, dass die Öffnung von Restaurants das R wieder über 1 steigen lassen, dann ist es egal ob man bei 50 oder 5.000 Infizierten angefangen hat.DogStar hat geschrieben:(22 Apr 2020, 21:46)
Wenn ich 50.000 Infizierte im Land habe, ist die Wahrscheinlichkeit, sich bei einem Restaurantbesuch zu infizieren, 10 mal größer, als wenn es nur 5000 Infizierte sind. Ich bitte dich...
Und bei 5000 (oder besser noch 500) Infizierten besteht auch wieder eine Chance auf die Fallnachverfolgung.
Was die 1.5m angeht: selbst im Freien werden inzwischen Abstände bis zu 20m (bei Joggern) empfohlen. Da scheinen mir die 1.5m in geschlossenen Räumen doch eher dem Umstand geschuldet, dass es anders einfach gar nicht ginge. Aber gut - im Grunde wissen wir einfach noch viel zu wenig, um hier sinnvolle Aussagen treffen zu können. Insofern spekuliere ich natürlich auch nur.
Ich kann auch nachvollziehen, dass es einfacher ist, 50 Infizierte nachzuverfolgen statt 500. Aber auch das sagt nicht aus, dass es bei 500 nicht mehr möglich ist und bei 5.000 überhaupt nicht mehr. Wenn man gute Werkzeuge zur Nachverfolgung hat, dann zeigen die auch bei größeren Zahlen Wirkung.
Und ich kenne keine Verlautbarung, die einen 20m Abständen bei Joggern empfiehlt. Im Normalfall treffe ich in Geschäften nur äußerst selten auf Jogger, die ihrer Tätigkeit nachgehen.

- Arcturus
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
- user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
- Wohnort: NRW
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Von den anderen Virologen habe ich keine Freudensprünge vernommen, aber zumindest auch nicht das GegenteilBenJohn hat geschrieben:(22 Apr 2020, 22:06)
Er ist nicht der einzige Fachmann. Ausserdem trägt er die Last der Verantwortung. Da neigt man dazu defensive Ratschläge zu erteilen.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6396
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Dann muss dir offenkundig ein Paralleluniversum bekannt sein, in welchem Italien nichts gegen Covid-19 unternommen hat und dessen Auswirkungen du kennst.Adam Smith hat geschrieben:(22 Apr 2020, 22:04)
Wir sind erstens fast 3 Monate weiter und zweitens gibt es noch zig andere Länder mit anderen Massnahmen.
Lass uns doch an dieser Stelle mal kurz darüber sprechen, wie man einen kausalen Zusammenhang feststellt.
1. Es besteht ein Zusammenhang (eine Korrelation) zwischen zwei Variablen.
2. Die Ursache geht der Wirkung voraus
3. Es gibt eine theoretische plausible Erklärung für den Kausalzusammenhang.
4. Alternative Erklärungen, welche den Effekt erklären, können ausgeschlossen werden (es wäre zum Beispiel denkbar, dass eine dritte Variable Z gleichzetig mit X und Y korreliert ist, wodurch der Effekt zwischen X und Y zwar kausal aussieht, es aber nicht ist).
Bei den Kausalbehauptungen die du aufstellst, sind oft mehrerer dieser Bedingungen nicht erfüllt.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich stelle mal diesen Artikel aus SPON ein, die deutsche Version liegt leider hinter Bezahlschranke.
Ein Interview mit einem der führenden Seuchenexperten Asiens, Gabriel Leung:
Zitat der aus meiner Sicht wichtigsten Aussagen:
Ein Interview mit einem der führenden Seuchenexperten Asiens, Gabriel Leung:
Zitat der aus meiner Sicht wichtigsten Aussagen:
"You Need the Sledgehammer" To Bring Down Infections
In an interview, Hong Kong-based epidemiologist Gabriel Leung explains why he considers a rapid lifting of contact bans and social distancing measures to be irresponsible. The corona crisis, he believes, will be with us for a long time.
(..)
Leung: If you have a sustained outbreak like in most of Europe, you need the sledgehammer to bring down the Rt to below 1. Rt is the virus’s actual transmission rate at a given moment. But you need to go much below 1 to bring the baseline level to a low enough level that you can accept.
DER SPIEGEL: How low?
Leung: Rt of 1 means status quo. For every person who gets infected and recovers or dies, you replace them with one new infection. If your base line is 1,000 infections a day, then you would keep having 1,000 cases a day ad infinitum. Here’s what you need to do: You need to reduce Rt to much below 1 for a long period, so you bring down the number of new cases to say 20 per day. Then you can have Rt of 1 and have 20 new cases everyday ad infinitum, which is what you can deal with. You have to find out at what level you want to maintain an Rt of approximately 1 or just under 1.
DER SPIEGEL: Germany has an Rt of close to 1 according to the Robert Koch Institute, the country’s center for disease control. Some politicians are already talking of relaxing the measures.
Leung: You need to be very careful in how you estimate the Rt -- it is not a trivial estimation. Assuming it is above 1, I think it would be very premature to talk about any kind of relaxation. What you need to do is bring Rt to way below 1, and then determine what number of daily new cases would be an acceptable level.
https://www.spiegel.de/international/wo ... e7a5cdf5b0
Am Yisrael Chai
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Gab es denn nur die Wahl zwischen "weiterlaufen lassen" und "Contes Weg"?NicMan hat geschrieben:(22 Apr 2020, 21:50)
Also hättest du an Contes Stelle einfach alles so weiterlaufen lassen, oder sogar noch weniger gemacht? Und dann hätte das Virus weniger gewütet?
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25852
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Mathe ist echt nicht dein Ding. Aber selbst Nullblickern wie dir sollte beim aufmerksamen Verfolgen des Stranges nicht entgangen sein, dass als mathematisches Näherungsmodell hier natürlich kein exponentielles Wachstum vorliegt sondern allenfalls ein logistisches.Sybilla hat geschrieben:(22 Apr 2020, 14:25)
Analog
Also es ist schon ein Unterschied ob exponentielles Wachstum von einer Basis 50 oder 200 oder 2000 beginnt, die Folgen sind jeweils ganz andere. Da hilft auch keine Durchschnittsberechnung oder eine Rechnung pro Tausend oder eine Berechnung zur Bevölkerungszahl.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Arcturus
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
- user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
- Wohnort: NRW
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die Zahlen gehen runter aufgrund der getroffenen Maßnahmen. Lockerungen bewirken das Gegenteil, würde ich meinen. Ich weiß, in Korea sind die Restaurants offen.Adam Smith hat geschrieben:(22 Apr 2020, 22:07)
Solange die Zahlen für Lockerungen sprechen, solange sollte auch gelockert werden.
Ansonsten wäre ja alles sinnfrei in Bezug auf Lockerungen.
Aus welchem Grund nochmal?Aus dem Grund ist es in Italien ja auch wie es ist.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Finde ich auch. Und ich finde es langsam seltsam, dass man diese Selbstverständlichkeit immer wieder explizit betonen muss.BenJohn hat geschrieben:(22 Apr 2020, 21:55)
Warnen ist richtig. Umsetzen der Lockerungen ebenfalls. Man muss halt vorsichtig sein. Mit Maß und Mitte.
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6396
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Sicherlich nicht. Aber Adam will ja offenbar darauf hinaus, dass erst der Kampf gegen das Virus dessen Verbreitung gefördert hätte. Das ist in meinen Augen eine durch nichts zu belegende Behauptung.Sören74 hat geschrieben:(22 Apr 2020, 22:12)
Gab es denn nur die Wahl zwischen "weiterlaufen lassen" und "Contes Weg"?
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Dann ist das ja ein Indiz dafür, dass die Lockerungen ausgewogen sind, wenn es weder Freudensprünge noch Protest gab.Arcturus hat geschrieben:(22 Apr 2020, 22:10)
Von den anderen Virologen habe ich keine Freudensprünge vernommen, aber zumindest auch nicht das Gegenteil

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Naja ... aktuell haben wir ca. 60.000 Infizierte und noch keine guten Werkzeuge zur Nachverfolgung. Daher hätte ich noch etwas gewartet um weniger Fälle und evtl. schon bessere Werkzeuge zu haben.Sören74 hat geschrieben:(22 Apr 2020, 22:09)
Ich kann auch nachvollziehen, dass es einfacher ist, 50 Infizierte nachzuverfolgen statt 500. Aber auch das sagt nicht aus, dass es bei 500 nicht mehr möglich ist und bei 5.000 überhaupt nicht mehr. Wenn man gute Werkzeuge zur Nachverfolgung hat, dann zeigen die auch bei größeren Zahlen Wirkung.
Wichtige Lockerungen hätte man ja durchaus trotzdem schon machen können ... aber die aktuellen gehen mir eindeutig zu weit. Vielleicht hat man die psychologischen Auswirkungen auch einfach unterschätzt. Und es gibt jetzt einfach wieder zu viele Gründe, shoppen zu gehen. Das war nicht mit Augenmaß. Und die Läden > 800qm klagen sich jetzt auch noch ins allgemeine Treiben ein ...
das wird niemals gut gehen.
Zuletzt geändert von DogStar am Mittwoch 22. April 2020, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wieso eigentlich "20 per day"? Wieso nicht 50? Oder 10? Bei Wissenschaftlern, die Zahlenwerte empfehlen, ohne sie zu begründen, wäre ich skeptisch.Vongole hat geschrieben:(22 Apr 2020, 22:11)
Ich stelle mal diesen Artikel aus SPON ein, die deutsche Version liegt leider hinter Bezahlschranke.
Ein Interview mit einem der führenden Seuchenexperten Asiens, Gabriel Leung:
Zitat der aus meiner Sicht wichtigsten Aussagen:
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________Sören74 hat geschrieben:(14 Apr 2020, 01:09)
Keine Ahnung, wie man darauf kommen kann.
Vielleicht plant die Regierung den Bau von unsichtbaren Landebahnen für Außerirdische. Oder es sind einfach nur fiese Leute.
zu 1. nun jeder der die Dinge hinterfragt und nichtzu Allem Ja und Amen sagt würde von selber darauf kommen!
zu 2.
Eher nicht die Nazca Linien eignen sich nicht für Mitteleuropa!!!

Was sich aber eignet, sind immer mehr Menschen die sich vor etwas fürchten , von dem man Ihnen erzählt hat dass es da ist und sie umbringen würde.....



Das es etwas gibt, was da ist scheint ja nicht von der Hand zu weisen, nur was und wer hat es erschaffen.......zumindest stammt es nicht von einem Tiermarkt in Wuhan wie man uns weis machen will.
Auch stellt sich die Frage nach dem "Wem nutzt es?"
Gabes nicht gerade erst einen"Handelskrieg" zwischen den USA und China? War der Virus in China nach wenigen Wochen wieder unter Kontrolle trifft er jetzt die USA mit voller Härte......ein Schelm der böses dabei denkt!
Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen: "Ich bin der Faschismus. Nein, er wird sagen: Ich bin der Antifaschismus!" Zitat: Ignazio Silone
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6396
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Dann kann man wohl nur hoffen, dass die Lungen der Menschen endlich begreifen, dass das alles total harmlos ist.Clemens hat geschrieben:(22 Apr 2020, 22:21)
Was sich aber eignet, sind immer mehr Menschen die sich vor etwas fürchten , von dem man Ihnen erzählt hat dass es da ist und sie umbringen würde.....![]()
![]()
![]()
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ja, dass Adam einseitig argumentiert ist bekannt. Bei den Zahlen wirkt jedes Land neben Italien wie ein Gesundheitsmusterland. Aber was das einseitige Argumentieren angeht, muss man ja Adam nicht nacheifern.NicMan hat geschrieben:(22 Apr 2020, 22:15)
Sicherlich nicht. Aber Adam will ja offenbar darauf hinaus, dass erst der Kampf gegen das Virus dessen Verbreitung gefördert hätte. Das ist in meinen Augen eine durch nichts zu belegende Behauptung.

- Arcturus
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
- user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
- Wohnort: NRW
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich kann nur meine eigene Meinung kundtun - ich bin kein großer Freund von den Lockerungen, vermute aber, dass die von der Maskenpflicht "aufgefangen" werden. Ist aber halt kein Dauerzustand.Sören74 hat geschrieben:(22 Apr 2020, 22:17)
Dann ist das ja ein Indiz dafür, dass die Lockerungen ausgewogen sind, wenn es weder Freudensprünge noch Protest gab.Man muss die Dinge auch mal positiv sehen.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6396
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Da diskutiere ich auch gerne und sachlich drüber, aber dafür müssen dann eben auch die basics beim Diskussionspartner sitzenSören74 hat geschrieben:(22 Apr 2020, 22:25)
Ja, dass Adam einseitig argumentiert ist bekannt. Bei den Zahlen wirkt jedes Land neben Italien wie ein Gesundheitsmusterland. Aber was das einseitige Argumentieren angeht, muss man ja Adam nicht nacheifern.Ich finde es schon interessant herauszufinden, welche Alternativen es in Italien noch gab.

"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Vongole hat geschrieben:(22 Apr 2020, 22:11)
Ich stelle mal diesen Artikel aus SPON ein, die deutsche Version liegt leider hinter Bezahlschranke.
Ein Interview mit einem der führenden Seuchenexperten Asiens, Gabriel Leung:
Zitat der aus meiner Sicht wichtigsten Aussagen:
Genau das machen wir doch jetzt.Brinkmann: Aus virologischer Sicht gibt es jedenfalls keine Grundlage, den Lockdown jetzt schon zu lockern. Ein intelligentes Anpassen ja, aber in Summe können wir uns kein Wiederaufflammen der Infektionszahlen leisten.
- Arcturus
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
- user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
- Wohnort: NRW
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Frankreich, Spanien und UK sind wohl mittlerweile auf Augenhöhe.Sören74 hat geschrieben:(22 Apr 2020, 22:25)
Ja, dass Adam einseitig argumentiert ist bekannt. Bei den Zahlen wirkt jedes Land neben Italien wie ein Gesundheitsmusterland. Aber was das einseitige Argumentieren angeht, muss man ja Adam nicht nacheifern.Ich finde es schon interessant herauszufinden, welche Alternativen es in Italien noch gab.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Stimmt. In Südkorea sind sie offen. Und in NRW alle Möbelhäuser.Arcturus hat geschrieben:(22 Apr 2020, 22:13)
Die Zahlen gehen runter aufgrund der getroffenen Maßnahmen. Lockerungen bewirken das Gegenteil, würde ich meinen. Ich weiß, in Korea sind die Restaurants offen.
Das Virus muss endlich ernst genommen werden.Aus welchem Grund nochmal?
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das wünsche ich mir auch ... wäre sozusagen der "best case" ... dann hätten wir einen riesen Lerneffekt aus der Sache.Arcturus hat geschrieben:(22 Apr 2020, 22:26)
ich bin kein großer Freund von den Lockerungen, vermute aber, dass die von der Maskenpflicht "aufgefangen" werden.
Es ist aber nur ein Wunsch mit vielen Unwägbarkeiten. Darum hätte ich zunächst weniger Lockerungen + Maskenpflicht besser gefunden. Warum man in einer solch ernsten Situation nicht schrittweise vorgeht, erschließt sichmir nicht. Die Wirtschaft ist sowieso aufs Schlimmste geschädigt ... da hätte die Sicherheit nun einfach Vorrang haben sollen. Denn die aktuell relativ niedrigen Fallzahlen sind das "Pfund mit dem wir wuchern können".
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wir werden auf die Zahlen schauen.DogStar hat geschrieben:(22 Apr 2020, 22:38)
Das wünsche ich mir auch ... wäre sozusagen der "best case" ... dann hätten wir einen riesen Lerneffekt aus der Sache.
Es ist aber nur ein Wunsch mit vielen Unwägbarkeiten. Darum hätte ich zunächst weniger Lockerungen + Maskenpflicht besser gefunden. Warum man in einer solch ernsten Situation nicht schrittweise vorgeht, erschließt sichmir nicht. Die Wirtschaft ist sowieso aufs Schlimmste geschädigt ... da hätte die Sicherheit nun einfach Vorrang haben sollen. Denn die aktuell relativ niedrigen Fallzahlen sind das "Pfund mit dem wir wuchern können".
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die Anzahl der freien Intensivbetten ist ein guter Indikator.Adam Smith hat geschrieben:(22 Apr 2020, 22:36)
Solange auf die Anzahl der Neuinfektionen geschaut wird, dürfte alles in Ordnung sein.
42 Tage lang waren die in Italien merkwürdiger Weise schlecht.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Genau ich habe natürlich mit Niemanden gesprochen nur damit Du Recht hast!Mendoza hat geschrieben:(14 Apr 2020, 01:19)
Erzähl keine Märchen. Du hast mit keinem Mediziner gesprochen. Niemand kann genau sagen wie lange Menschen nach durchgestandener Krankheit gegen das Virus immun sind. Das wurde schon oft betont, denn dieses Corona-Virus existiert ja erst ein paar Monate und man hat demzufolge noch gar keine Erfahrung damit.



Und alles was die Regierung anordnet ist natürlich Richtig!.... Wer von uns trägt eigentlich den Aluhut?

Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen: "Ich bin der Faschismus. Nein, er wird sagen: Ich bin der Antifaschismus!" Zitat: Ignazio Silone
- Arcturus
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
- user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
- Wohnort: NRW
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das kollektivistische Credo macht es, nicht offene Restaurants.Adam Smith hat geschrieben:(22 Apr 2020, 22:33)
Stimmt. In Südkorea sind sie offen. Und in NRW alle Möbelhäuser.
Zum Glück wird es das, zumindest in Italien.Das Virus muss endlich ernst genommen werden.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep