Ja, man hätte es auch in kleineren Schritten lösen können. Ändert aber nichts daran, dass man ja doch irgendwann große Malls aufmachen will. Und entweder man sagt, sie sind ein zu großes Risiko, dann darf man sie bis zum Impfstoff nicht mehr öffnen. Oder man sagt, man kann mit dem Risiko leben, wenn man auf bestimmte Regeln achtet. Bei den Lebensmittelgeschäften war es genau das gleiche. Es gibt genauso Lebensmittelgeschäfte und Baumärkte über 800 qm, die die ganze Zeit offen waren.DogStar hat geschrieben:(22 Apr 2020, 20:02)
Man sollte das von einer anderen Seite aus betrachten. Auf einen Schlag große und kleine Geschäfte wieder zu öffen, bedeutet ein heftiges Risiko. Ich wäre wesentlich vorsichtiger vorgegangen. Erstmal öffnen, was wirklich wichtig ist. Dann zwei, drei Wochen abwarten, wie sich die Zahlen entwickeln. Dann ggf. die Frieseure ... usw.
Ist denn das Shoppen an sich das Problem? Wenn ja, dann müssen wir es auf die Dauer von einem Jahr massiv einschränken. Wenn nein, dann verstehe ich die Aufregung nicht.DogStar hat geschrieben: Was ich heute in der Stadt gesehen habe, nimmt mir alle Hoffnung. Shoppen, wie gehabt.
Es gibt nicht die Menschen. Ich war heute nicht einkaufen. Hätte ich aber machen können, so ein bissel hat sich bei mir der Kaufbedarf angestaut. Nach Deiner Logik müsste ich ein Wahnsinniger sein, wenn ich heute in die Stadt gegangen wäre. Ja mei, dann bin ich eben wahnsinnig.DogStar hat geschrieben: Ja sind die Menschen denn komplett wahnsinnig geworden? Alles was bislang erreicht wurde, jetzt einfach ohne Not wieder zu zerstören?

In den Wald konnte man schon immer. Übrigens ein seltsames Argument, wenn man mit einer Sache die Wirtschaft nicht retten kann, dann ist es umgekehrt okay, ihr mit dem Gegenteil der Sache ihr zu schaden. Das ist so, als wenn man sagt, mit 1.000 Euro kann man einer Familie nicht wirklich helfen, dann kann man ihr auch 1.000 Euro wegnehmen.DogStar hat geschrieben: Man man ... lasst die Kinder lieber auf die Sportplätze und in den Wald (mit etwas Abstand) ... die haben es am nötigsten ... und hört auf, jetzt Klamotten zu shoppen. Das ist einfach nicht wichtig und rettet auch unsere Wirtschaft nicht. Es ist zum verrückt werden!
P.S.: Was hast Du eigentlich in der Stadt gemacht? Doch sicher nicht nur Leute beobachten.
