Selina hat geschrieben:(22 Apr 2020, 19:48)
Es ist also wirklich so, wie ich es die ganze Zeit sage: Deutschland verspielt im Moment seinen Vorsprung und seine Chance, mit dem Virus fertig zu werden.
Nein, es gibt Menschen, die
befürchten, dass Deutschland eine Chance verspielt. Das ist ein feiner Unterschied. Denn zahlenmäßig wird diese Aussage nicht bestätigt.
Selina hat geschrieben:
„Jetzt sehen wir diese Geschichten von Einkaufsmalls, die im Ganzen wieder frequentiert werden und voller Leute sind. Und warum? Weil jeder einzelne Laden unter 800 Quadratmetern geöffnet ist. Und man muss sich da schon mal fragen, ob das wirklich sinnvoll ist. Da muss ich ausnahmsweise mal meine Meinung bekunden.“ Die Eindrücke der vergangenen Tage bringen den 48-Jährigen zu einer düsteren Prognose: Drosten sagt, er würde sich „nicht wundern, wenn wir im Mai und in den Juni hinein eine Situation haben, die wir nicht kontrollieren können, wenn wir nicht aufpassen.“
Ich schätze Herrn Drosten als Virologen sehr. Auch durch seine Art zu sprechen und die Dinge zu erklären. Ich habe das mehrfach hier auch durch Zitate deutlich gemacht. Ich halte allerdings in dem Punkt sein Argument nicht für besonders durchdacht. Ob eine Mall "voller" Leute ist, ist nicht das entscheidende Kriterium. Entscheidend ist, und das betonen ja die Virologen immer wieder, der Mindestabstand. Man kann sehr wohl eine volle Mall haben, wo die Menschen die 1,5 Meter einhalten.
Nur mal als Beispiel, in Stuttgart gibt es die Königsbau-Passagen. Nicht die größte Mall in Deutschland, aber okay. Ich habe nachgelesen, dort befinden sind 25.000 qm Fläche. Wenn man von den 20 qm pro Person ausgeht, die man den Kunden einräumen will, könnte man dort bequem 1.000 Leute unterbringen. Ich kenne Zeiten im Königsbau, da ist wesentlich leerer.
Also finde ich, sollte man schon bei seinen eigenen Kriterien bleiben und die lauten nun mal Mindestabstand und nicht ob irgendwo gefühlt viele Menschen an einen Ort sind. Übrigens hat man es in Israel geschafft, eine Demonstration mit 2.000 Menschen zu organisieren. Mit Sicherheitsabstand!
Selina hat geschrieben:
„Wenn man die Maßnahmen lockert oder alle anfangen, die eigenen Interpretationsspielräume ganz frei auszulegen, dann starten an vielen Orten in Deutschland neue Infektionsketten.“
Das muss die Aufgabe der Händler, Kaufhausbesitzer und Behörden sein, keine Interpretationsspielräume zuzulassen und einzugreifen. Und wenn das die Händler nicht hinbekommen, dann müssen die Ordnungsämter die Läden wieder schließen, so einfach ist das.
Selina hat geschrieben:
"Jetzt müssen wir aufpassen, dass wir unter 1 bleiben", warnt Drosten und erinnert an ein Positionspapier der Helmholzgemeinschaft, das besagte, dass es in Deutschland möglich gewesen wäre, "den Ausbruch fast auzulöschen und in einen Bereich von 0,2 zu kommen, wenn man nur wenige Wochen die Maßnahmen fortgesetzt hätte. Da hat sich die Politik aber dagegen entschieden."
Bis jetzt hat mir noch keiner erklären können, wie man eine Reproduktionsrate von 0,2 erreichen will. Es gibt auch kein Land auf der Welt, dass das mindestens für zwei Wochen hinbekommen hat.