...ein erster Durchbruch in den Verhandlungen.
Ich bin voll berufstätig und habe deshalb keine Zeit, verunsicherte Boomer therapeutisch zu betreuen. Wenn Du Dir unsicher bist, worüber in einem Strang diskutiert werden sollte, kann Dir der Regelkatalog dieses Forums weiterhelfen. Ein heißer Tipp: Es hat mit dem Thema des entsprechenden Strangs zu tun.
Soll ich jetzt ein Handbuch für Schneeflocken herausgeben oder wie?
Thema ist die Neue Rechte, hier besonders in Bezug auf deren Aufplusterung und Bagatellisierung - Strategien im allgemeinen und im besonderen.
Der hiesige Regelkatalog verneint die Redefreiheit weder im Wortlaut, noch dem Geiste nach.
Ja, ich weiß, die AfD beklagt auch ständig, von allen absichtlich misverstanden zu werden. Manche Menschen haben es aber auch schwer.
Ich gucke mir in meiner Freizeit garantiert nicht ein 70minütiges Christian Lindner-Interview an.
Lindner meint, dass die "Technik" der Uminterpretierung im politischen Geschäft nichts besonderes sei, für Bürger im Alltag aber auch nicht ganz harmlos.
Zur Veranschaulichung verwendet er das Beispiel eines Journalisten, der nach eigenem Bekunden ausgegrenzt worden wäre.
Viel mehr lässt sich in 3 Sekunden nicht sagen.
Kommt jetzt noch ein Beleg für die Behauptung, "jede Zweitmeinung, die nicht ganz links ist, solle einen entsprechenden Stempel bekommen"?
Lindner ist das Paradebeispiel dafür, siehe auch Beweisstück A, das 70-minütige Interview.
Evtl. sind dir auch Umfragen bekannt, die eine Verengung des Overton-Fensters nahelegen.
Ist ja auch nicht so lange her, als die Zeitungen darüber schrieben, wer in der Uni vorsprechen dürfen soll und wer nicht.
Noch interessanter ist die Debatte in Skandinavien, aber darauf kommen wir vlt. noch.
Das belegt jetzt genau was, außer dass das Meuthens Niveau wie immer unterirdisch ist?
Dass das Thema nicht immer der "große Bevölkerungsaustausch" sei.
Tja, und was lesen wir gleich zu Beginn besagten Gutachtens?
und
Das bestätigt exakt, was ich geschrieben habe.
Für den vierten Absatz dürfte es zeitlich nicht mehr ganz gereicht haben, ich darf daher zitieren:
Die JA richtet sich nach den bisherigen Erkenntnissen auch gegen das Demokratieprinzip. Es liegen zahlreiche pauschal diffamierende Aussagen über die Regierung und das gesamte politische System vor. In der Gesamtschau stellen sich diese als absolute Verächtlichmachung des Parlamentarismus dar, ohne dass von Seiten der JA eine den verfassungsrechtlichen Vorgaben pluralistischer Willensbildung entsprechende Alternative benannt wird.
https://netzpolitik.org/2019/wir-veroef ... n-zur-afd/
etc.
Überrepräsentanz wobei? Rechtsaußen ist zum Beispiel bei den verübten Terroranschlägen gegenüber Linksaußen massiv überrepräsentiert. Trotzdem darf offenbar auf keinen Fall über Rechtsextremismus diskutiert werden, ohne über die angeblich so große Gefahr von Links hinzuweisen.
Um Gefahren von links geht es dabei nicht, sondern allein um die Strategie, der Neuen Rechten eine Wirkmacht in der Mitte zuzurechnen.
Diese Strategie fährt die Neue Rechte zum einen selbst, zum andern zahlen Teile der Linken auf dieses Konto ein.
Aha.
Karthago.