lili hat geschrieben:(12 Apr 2020, 21:35)
Es ist beides:
Es gibt zwei inhaltliche Spezialfälle der Definition in disjunktiver Standardform, die ,,Definition durch Einteilung und Definition durch Aufzählung genannt werden. Definitionen durch Einteilung liefern eine Einteilung durch Gegenstände, die unter das Defeniendum fallen.
Geht der Schwachsinn jetzt weiter?
"Wenn etwas aussieht wie eine Ente, watschelt wie eine Ente und quakt wie eine Ente, dann ist es eine Ente!"
Meine Antwort an User Skeptiker ist immer noch KEINE Defintion und wird auch keine, nur weil du dir da irgendwas zusammen spinnst.
Der Begriff "konservativ" muss NICHT definiert werden, weil die Begriffs
bedeutung mit der Übersetzung als
bekannt voraus gesetzt werden kann.
Der Begriff "konservativ" hat nichts mit der Boolschen Algebra zu tun, in der die disjunktive Standardform zur Anwendung käme, noch ist es ein Rechtsbgriff auf den das Enumerationsprinzip angewendet wird und es findet hier auch keine philosophische Auseinandersetzung ÜBER den Begriff konservativ statt.
Kapierst du das?
Meine Antwort an User Skeptiker enthält die Wort
bedeutung des Begriffes "konservativ" mittels Übersetzung aus dem Lateinischen UND eine
Aufzählung der Werte, die ein konservativer Demokrat bewahren/erhalten will, in Abgrenzung zu einem Neuen Rechten.
Nicht mehr und nicht weniger!
Und jetzt unterlass dein sinnbefreites Gespamme!
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen