Abschaffung von Kleinstmünzen?

Moderator: Moderatoren Forum 1

Abschaffung von Kleinstmünzen?

ja
29
69%
nein
11
26%
weiß nicht
2
5%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 42
Benutzeravatar
imp
Beiträge: 16690
Registriert: Freitag 14. Juli 2017, 20:37
user title: Freiheit ist unser Ideal.

Re: Abschaffung von Kleinstmünzen?

Beitrag von imp »

Skull hat geschrieben:(11 Feb 2020, 17:06)

Ich bin aber trotzdem für eine Abschaffung der 1 und 2 cent Münzen.

Macht aus meiner Sicht in Euroland...nur noch wenig Sinn. :)

mfg
Da kann man dafür oder dagegen sein. Ich zahle gern damit und ich erhalte sie gern zurück. Jedoch möchte ich nicht, dass mir da jemand Vorschriften macht. Noch dazu, wenn er selbst damit gar nichts zu tun hat. Ich finde diese Münzen auch pädagogisch wertvoll.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Abschaffung von Kleinstmünzen?

Beitrag von jorikke »

Persönlich halte ich die Kleinmünzen in der heutigen Zeit für völlig Sinn befreit.
Wäre also für die Abschaffung, wenn nicht:
1. Es sich um ein "Problem" minderer Bedeutung handelt, und
2. es offensichtlich noch viele Menschen gibt, die, warum auch immer an diesem Spielgeld Freude haben.
Warum sollte ich dafür eintreten meinen Brüdern und Schwestern diese Freude zu nehmen?
... deshalb einfach dabei belassen.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28896
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Abschaffung von Kleinstmünzen?

Beitrag von Skull »

jorikke hat geschrieben:(11 Feb 2020, 17:23)

Persönlich halte ich die Kleinmünzen in der heutigen Zeit für völlig Sinn befreit.
Wäre also für die Abschaffung, wenn nicht:
1. Es sich um ein "Problem" minderer Bedeutung handelt, und
2. es offensichtlich noch viele Menschen gibt, die, warum auch immer an diesem Spielgeld Freude haben.
Warum sollte ich dafür eintreten meinen Brüdern und Schwestern diese Freude zu nehmen?
... deshalb einfach dabei belassen.
Eine „Glaubensfrage“ würde ich da auch nicht raus machen.

Gibt schlimmeres und wichtigeres. :)

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4707
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Abschaffung von Kleinstmünzen?

Beitrag von Raskolnikof »

Wahrscheinlich müssen sich zukünftig die einzelnen EU- Staaten nicht den Kopf darüber zerbrechen, ob, wie und wann die Kleinstmünzen abgeschafft werden. Brüssel wird uns die Entscheidung abnehmen:

https://www.focus.de/finanzen/kunden-so ... 01153.html
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Politikfan2020
Beiträge: 11
Registriert: Montag 13. April 2020, 09:49
Wohnort: Innsbruck

Re: Abschaffung von Kleinstmünzen?

Beitrag von Politikfan2020 »

Auch ich finde, dass diese Münzen eher eine lästige Plage sind und abgeschafft werden sollten. Jenen, die sagen, dass die Münzen gebraucht werden, da Menschen lieber Sachen kaufen, die 2,99 statt 3 Euro kosten, kann ich nur sagen, dass dem sicher so ist. Aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier und kann und wird sich auch daran gewöhnen.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Abschaffung von Kleinstmünzen?

Beitrag von Ein Terraner »

Raskolnikof hat geschrieben:(11 Feb 2020, 20:38)

Wahrscheinlich müssen sich zukünftig die einzelnen EU- Staaten nicht den Kopf darüber zerbrechen, ob, wie und wann die Kleinstmünzen abgeschafft werden. Brüssel wird uns die Entscheidung abnehmen:

https://www.focus.de/finanzen/kunden-so ... 01153.html
Und die 5 Ct Münze bitte dann auch in Messing.
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Abschaffung von Kleinstmünzen?

Beitrag von Dampflok94 »

Ein Terraner hat geschrieben:(15 Apr 2020, 15:27)

Und die 5 Ct Münze bitte dann auch in Messing.
Warum das? Kupfer ist besser. Alleine schon wegen der Unterscheidung.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Abschaffung von Kleinstmünzen?

Beitrag von Ein Terraner »

Dampflok94 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 21:35)

Warum das? Kupfer ist besser. Alleine schon wegen der Unterscheidung.
Kupfer ist gammlig, es Oxidiert und ich finde die Kupfermünzen riechen strenger als die aus Messing.
ubalze
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 12. April 2020, 09:59

Re: Abschaffung von Kleinstmünzen?

Beitrag von ubalze »

Mal ganz ehrlich!
Wer braucht heute noch Münzen 1, 2, 5 Cent und wofür?

Die Preisanpassungen wären nach wenigen Tagen nicht mehr spürbar und mir fällt beim besten Willen kein Fall ein, bei dem ich diese Münzen brauche.
Mal ganz abgesehen davon ist das Sammeln und Verarbeiten dieser Münzen im Bankalltag eine echt kostenintensive Geschichte.
Über eine Abschaffung braucht man sich eigentlich auch nicht den Kopf zu zerbrechen. Wenn die Mehrveit, so wie ich , diese Münzen nicht mehr benutzt, werden diese von ganz allein verschwinden.
Der Markt regelt das schon.
Benutzeravatar
Trutznachtigall
Beiträge: 9372
Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 10:51
Wohnort: HaHa
Kontaktdaten:

Re: Abschaffung von Kleinstmünzen?

Beitrag von Trutznachtigall »

Ein Terraner hat geschrieben:(15 Apr 2020, 21:40)

Kupfer ist gammlig, es Oxidiert und ich finde die Kupfermünzen riechen strenger als die aus Messing.
Na ja, als Parfum sind die doch nicht gedacht.
☸ڿڰۣ--ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣڿڰۣ--☸☸ڿڰۣڿڰۣ
Ohne Heute gäbe es morgen kein Gestern. (Yves Bossart)
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Abschaffung von Kleinstmünzen?

Beitrag von Ein Terraner »

Trutznachtigall hat geschrieben:(01 May 2020, 08:42)

Na ja, als Parfum sind die doch nicht gedacht.
Eigentlich riecht Metall überhaupt nicht, was da so müffelt ist eine Reaktion mit dem Fett von der Haut.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Abschaffung von Kleinstmünzen?

Beitrag von frems »

ubalze hat geschrieben:(01 May 2020, 08:36)

Mal ganz ehrlich!
Wer braucht heute noch Münzen 1, 2, 5 Cent und wofür?
Im Alltag wohl niemand, aber den Gegnern der Abschaffung geht's ja um Symbolik. Es sind verängstigte Leute, die glauben, wenn man heute 1- und 2-Cent-Münzen abschafft, sind morgen alle anderen Münzen und Scheine dran.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4707
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Abschaffung von Kleinstmünzen?

Beitrag von Raskolnikof »

Interessant ist, dass es insbesondere [Mod: provokative Unterstellungen entfernt] die auf die Kleinmünzen nicht verzichten möchten getreu dem Motto "Wer den Pfennig nicht ehrt ist des Talers nicht wert. Wie eine von mir geleitete Diskussionsrunde zu dem Thema in unserter Kirchengemeinde zeigte haben die [Mod: provokative Unterstellungen entfernt] dass dies der Auftakt zur Bargeldabschaffung bedeuten könnte. Die meisten [Mod: provokative Unterstellungen entfernt]
Meine Frau ist Dänin und meinte dazu nur [Mod: provokative Unterstellungen entfernt]
Mich persönlich tangiert das Thema als konsequenter Kartenzahler nur noch am Rande diskutiere dabei aber gern mit. Deshalb die Frage in die Runde: Können irgendwelche ernste Bedenken gegen die Abschaffung der 1 und zwei Cent Münzen genannt werden die bis zum "Einschlafen" dieses Threads 2020 noch nicht thematisiert wurden?

https://www.finanzen100.de/finanznachri ... _11605651/
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28896
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Abschaffung von Kleinstmünzen?

Beitrag von Skull »

Raskolnikof hat geschrieben:(13 Feb 2022, 20:16)

Deshalb die Frage in die Runde:

Können irgendwelche ernste Bedenken gegen die Abschaffung der 1 und zwei Cent Münzen genannt werden …
Aus meiner Sicht nicht.

Ich finde, es spricht NICHTS für eine Abschaffung von 1 oder 2 cent Münzen.
Skull hat geschrieben:(29 Jan 2020, 17:59)

Ich würde es so...wie in den Euro-Ländern Finnland und Niederlande oder wie in Australien machen.

Funktioniert, macht Sinn und ändert...nichts. Auch nicht an irgendwelchen Preisen.
Ich bin ja ausdrücklich dafür. Schon immer. :)

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40912
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Abschaffung von Kleinstmünzen?

Beitrag von Misterfritz »

Skull hat geschrieben:(13 Feb 2022, 21:55)

Aus meiner Sicht nicht.

Ich finde, es spricht NICHTS für eine Abschaffung von 1 oder 2 cent Münzen.



Ich bin ja ausdrücklich dafür. Schon immer. :)

mfg
Es würde auf jenen Fall Kosten reduzieren, nicht nur für die Bereitstellung dieser Münzen, sondern auch für den Transport, die Zählung und so weiter. Es würde auch die Kosten für den Handel verringern - kann man eigentlich nur befürworten.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4707
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Abschaffung von Kleinstmünzen?

Beitrag von Raskolnikof »

Ich denke, dass sich schon bald etwas tun wird. Die Stimmen gegen 1 und 2 Centstücke werden immer lauter:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ve ... n-100.html
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17331
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Abschaffung von Kleinstmünzen?

Beitrag von firlefanz11 »

Raskolnikof hat geschrieben: Dienstag 22. April 2025, 18:27 Ich denke, dass sich schon bald etwas tun wird. Die Stimmen gegen 1 und 2 Centstücke werden immer lauter:
Da wird der Handel aber gar nicht begeistert sein wenn die Psychotricks mit den ,99 Preisen wegfallen...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81136
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Abschaffung von Kleinstmünzen?

Beitrag von Tom Bombadil »

Die werden nicht wegfallen, an der Kasse wird der Endbetrag dann auf- oder abgerundet.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4707
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Abschaffung von Kleinstmünzen?

Beitrag von Raskolnikof »

firlefanz11 hat geschrieben: Mittwoch 30. April 2025, 10:44 Da wird der Handel aber gar nicht begeistert sein wenn die Psychotricks mit den ,99 Preisen wegfallen...
Doch, der Handel ist sich da ziemlich einig. Der will die ein und zwei Cendstücke auch nicht mehr. Die x,99 Euro Preise werden erhalten bleiben. Das ist in den Ländern die die Kleinmünzen abgeschafft oder erst gar nicht eingeführt haben wie Finnland ja auch so. Da sind in den Supermärkten bzw. Discountern alle lebensmittel ausgezeichnet wie bisher (1,79 Euro z.B.). Gerundet wird wird ja erst bei der Endsumme an der Kasse.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17331
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Abschaffung von Kleinstmünzen?

Beitrag von firlefanz11 »

Beschiss!
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4707
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Abschaffung von Kleinstmünzen?

Beitrag von Raskolnikof »

firlefanz11 hat geschrieben: Mittwoch 30. April 2025, 11:57 Beschiss!
Wie kommst zu zu dem Schluss?
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17331
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Abschaffung von Kleinstmünzen?

Beitrag von firlefanz11 »

Raskolnikof hat geschrieben: Mittwoch 30. April 2025, 12:26 Wie kommst zu zu dem Schluss?
Wenn etwas 1,99 kostet laut Schild ich aber 2 EUR bezahlen muss, ist Das Beschiss!
Überleg mal wieviel da im Laufe der Zeit zusammen kommt...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4707
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Abschaffung von Kleinstmünzen?

Beitrag von Raskolnikof »

firlefanz11 hat geschrieben: Mittwoch 30. April 2025, 12:37 Wenn etwas 1,99 kostet laut Schild ich aber 2 EUR bezahlen muss, ist Das Beschiss!
Überleg mal wieviel da im Laufe der Zeit zusammen kommt...
Und wenn die Endsumme 2,02 Euro beträgt musst du 2,00 Euro bezahlen, bekommst also zwei Cent geschenkt. Es wird dann stets auf die nächsten fünf Cent auf oder abgerundet. Bei 1,2,6 und 7 Cent abgerundet und bei 3, 8 und 9 Cent aufgerundet. Wo ist da der "Beschiss"
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Maikel
Beiträge: 1575
Registriert: Sonntag 4. Juni 2017, 19:44

Re: Abschaffung von Kleinstmünzen?

Beitrag von Maikel »

firlefanz11 hat geschrieben: Mittwoch 30. April 2025, 12:37 Wenn etwas 1,99 kostet laut Schild ich aber 2 EUR bezahlen muss, ist Das Beschiss!
Mußt du ja nicht, du darfst auch mit Karte o.ä. bezahlen, dann nur 1,99.

Wir wärs mit folgender Strategie:
- Einkäufe, bei denen aufgerundet würde, zahlst du mit Karte
- solche, bei denen abgerundet wird, in bar
Überleg mal wieviel da im Laufe der Zeit zusammen kommt...
Mach das mal für oben skizzierte Strategie.
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4571
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Abschaffung von Kleinstmünzen?

Beitrag von Bogdan »

Maikel hat geschrieben: Mittwoch 30. April 2025, 13:24 Mußt du ja nicht, du darfst auch mit Karte o.ä. bezahlen, dann nur 1,99.

Wir wärs mit folgender Strategie:
- Einkäufe, bei denen aufgerundet würde, zahlst du mit Karte
- solche, bei denen abgerundet wird, in bar


Mach das mal für oben skizzierte Strategie.
Seit ihr Euch sicher, dass der Handel 2 Preise anbieten würde.
mit Karte 1,99
Bargeld: 2,00
:?:
Wie ich den Handel kennen, nehmen die doch 2,00 Euro. :?
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Axites
Beiträge: 140
Registriert: Donnerstag 7. November 2024, 10:47

Re: Abschaffung von Kleinstmünzen?

Beitrag von Axites »

Das ist schon ein bisschen "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass" vom Handel, insofern kann ich die Kritik nachvollziehen, auch wenn ich sie nicht "Beschiss" genannt hätte. Aber wenn der Handel meint, einen Vorteil davon zu haben, 1,99 statt 2 Euro zu verlangen, soll er auch gefälligst sicherstellen, dass man nur 1,99 zahlen muss.

Dann sollen sie es machen wie z.B. dm und nur noch Preise auf 5 Cent genau verlangen.
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4707
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Abschaffung von Kleinstmünzen?

Beitrag von Raskolnikof »

Axites hat geschrieben: Mittwoch 30. April 2025, 13:40 Das ist schon ein bisschen "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass" vom Handel, insofern kann ich die Kritik nachvollziehen, auch wenn ich sie nicht "Beschiss" genannt hätte. Aber wenn der Handel meint, einen Vorteil davon zu haben, 1,99 statt 2 Euro zu verlangen, soll er auch gefälligst sicherstellen, dass man nur 1,99 zahlen muss.

Dann sollen sie es machen wie z.B. dm und nur noch Preise auf 5 Cent genau verlangen.
Würdest du dann auch darauf bestehen 2,02 Euro zu bezahlen wenn abgerundet wird und du nur 2,00 Euro bezahlen müsstest? Du bemerkst den Denkfehler?
Aber so sind wir Deutschen nun mal, Korinthenkacker. Überall wird nur das Schlechte gesehen. Deshalb geht es bei uns auch mit nichts voran. Sind die Politiker und Geschäftsleute in den Ländern wo es die kleinen Klimpermünzen längst nicht mehr gibt alle doof? Ich denke nicht. Ach ja, viele Deutsche fahren ja im Urlaub nach Dänemark. Auch da wird seit vielen Jahren bei der Krone gerundet. Dort sogar noch heftiger. Seit 2008 ist dort die kleinste Münze das 50-Öre Stück = 6,7 Cent.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81136
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Abschaffung von Kleinstmünzen?

Beitrag von Tom Bombadil »

Es gilt der an der Ware ausgezeichnete Preis und wenn der 1,99 lautet, dann muss man unabhängig vom Zahlungsmittel auch nur 1,99 bezahlen und nicht 2,00 EUR.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28896
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Abschaffung von Kleinstmünzen?

Beitrag von Skull »

Tom Bombadil hat geschrieben: Mittwoch 30. April 2025, 14:10
Es gilt der an der Ware ausgezeichnete Preis und wenn der 1,99 lautet,
dann muss man unabhängig vom Zahlungsmittel auch nur 1,99 bezahlen und nicht 2,00 EUR.
Nö. :)

So etwas kann man EINFACHST regeln. So wie in Australien, den Niederlanden, Finnland …
oder wo auch immer es keine Kleinstmünzen mehr gibt.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4571
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Abschaffung von Kleinstmünzen?

Beitrag von Bogdan »

Tom Bombadil hat geschrieben: Mittwoch 30. April 2025, 14:10 Es gilt der an der Ware ausgezeichnete Preis und wenn der 1,99 lautet, dann muss man unabhängig vom Zahlungsmittel auch nur 1,99 bezahlen und nicht 2,00 EUR.
Falsch
Es ist einer der Irrtümer, die man nicht aus den
Köpfen der Bevölkerung bekommt. :mad:

Es ist schlichtweg nicht verbindlich. Das Preisschild ist damit immer nur Verhandlungsgrundlage.
Erst der Käufer, der mit dieser Ware nun zur Kasse geht, unterbreitet dem Verkäufer ein Angebot. Er kann dabei die Ware wortlos auf den Tisch legen.
https://www.lichtenberg-rechtsanwalt.de ... h%20legen.

Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4707
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Abschaffung von Kleinstmünzen?

Beitrag von Raskolnikof »

Tom Bombadil hat geschrieben: Mittwoch 30. April 2025, 14:10 Es gilt der an der Ware ausgezeichnete Preis und wenn der 1,99 lautet, dann muss man unabhängig vom Zahlungsmittel auch nur 1,99 bezahlen und nicht 2,00 EUR.
So wird aber nur bei Kartenzahlung oder bei Zahlung mit dem Handy verfahren. Wie willst du denn exact 9 Cent herkramen wenn es das kleine Klimpergeld nicht mehr gibt? Und was macht der, der grundsätzlich nicht bargeldlos bezahlen will? Kauft der nicht mehr ein?
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Maikel
Beiträge: 1575
Registriert: Sonntag 4. Juni 2017, 19:44

Re: Abschaffung von Kleinstmünzen?

Beitrag von Maikel »

Bogdan hat geschrieben: Mittwoch 30. April 2025, 13:28 Seit ihr Euch sicher, dass der Handel 2 Preise anbieten würde.
mit Karte 1,99
Bargeld: 2,00
:?:
Im Gegenteil, ich bin mir sicher, daß es weiterhin nur einen Preis gibt, idR. wäre das z.B. 1,99.

Wenn du z.B. drei Teile zu je 1,99 kaufst, kosten die insgesamt 5,97; du brauchst aber in bar nur 5,95 zu zahlen.
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Axites
Beiträge: 140
Registriert: Donnerstag 7. November 2024, 10:47

Re: Abschaffung von Kleinstmünzen?

Beitrag von Axites »

Raskolnikof hat geschrieben: Mittwoch 30. April 2025, 14:04Würdest du dann auch darauf bestehen 2,02 Euro zu bezahlen wenn abgerundet wird und du nur 2,00 Euro bezahlen müsstest?
Natürlich nicht. Wenn mir jemand etwas schenken will, nehme ich das natürlich an - er darf aber von mir nicht erwarten, dass ich ihm auch etwas schenke. Und insofern wäre ich auch keinesfalls angefasst o.ä., wenn er von mir 2,02 Euro verlangt und sich nicht mit 2 Euro zufriedengibt.
Raskolnikof hat geschrieben: Mittwoch 30. April 2025, 14:04so sind wir Deutschen nun mal, Korinthenkacker. Überall wird nur das Schlechte gesehen. Deshalb geht es bei uns auch mit nichts voran. Sind die Politiker und Geschäftsleute in den Ländern wo es die kleinen Klimpermünzen längst nicht mehr gibt alle doof? Ich denke nicht. Ach ja, viele Deutsche fahren ja im Urlaub nach Dänemark. Auch da wird seit vielen Jahren bei der Krone gerundet. Dort sogar noch heftiger. Seit 2008 ist dort die kleinste Münze das 50-Öre Stück = 6,7 Cent.
Sollen sie machen. Ich habe kein Problem damit. Aber dann soll man eben den Euro nicht in 100 Cent, sondern in 20 5-Cent-Einheiten teilen. (Die könnte man dann "Groschen" nennen :D ) Aber das dann bitte auch ordentlich regeln, und nicht so breitbeinig vom Handel "so machen wir das jetzt, friss oder stirb". Aktuell gibt es keine Möglichkeit, bei geschuldeten 1,99 die Zahlung von 2 Euro zu verlangen. Sollen sie halt immer abrunden, die Händler. Wollen sie auch nicht? Ach.

Übrigens: Die Discounter haben übrigens gerade (unverschämterweise) ein 1-Cent-Produkt eingeführt, nämlich die Plastiktüte für lose Früchte. Wird die dann demnächst wieder umsonst, so abrundenderweise? Cool, dann kaufe ich immer zwei davon :p
Skull hat geschrieben: Mittwoch 30. April 2025, 14:16So etwas kann man EINFACHST regeln. So wie in Australien, den Niederlanden, Finnland …
oder wo auch immer es keine Kleinstmünzen mehr gibt.
Kann man. Müsste man dann aber auch. Bisher ist das nicht so.
Bogdan hat geschrieben: Mittwoch 30. April 2025, 14:23 Falsch
Es ist einer der Irrtümer, die man nicht aus den
Köpfen der Bevölkerung bekommt. :mad:
"Es ist schlichtweg nicht verbindlich. Das Preisschild ist damit immer nur Verhandlungsgrundlage. Erst der Käufer, der mit dieser Ware nun zur Kasse geht, unterbreitet dem Verkäufer ein Angebot. Er kann dabei die Ware wortlos auf den Tisch legen. https://www.lichtenberg-rechtsanwalt.de ... ch%20legen."
Aua. Die Kollegin ist halt nur Zivilistin und betrachtet die Sache nicht ganzheitlich, sondern mit zivilrechtlichen Scheuklappen. Zivilrechtlich hat sie recht, aber wenn der Händler ihr folgt, verstößt er gegen die PAngV und handelt ordnungswidrig - so dass er tunlichst das Angebot des Kunden, die Ware zum ausgezeichneten Preis zu kaufen, annimmt.
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4707
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Abschaffung von Kleinstmünzen?

Beitrag von Raskolnikof »

Axites hat geschrieben: Mittwoch 30. April 2025, 21:05 Aua. Die Kollegin ist halt nur Zivilistin und betrachtet die Sache nicht ganzheitlich, sondern mit zivilrechtlichen Scheuklappen. Zivilrechtlich hat sie recht, aber wenn der Händler ihr folgt, verstößt er gegen die PAngV und handelt ordnungswidrig - so dass er tunlichst das Angebot des Kunden, die Ware zum ausgezeichneten Preis zu kaufen, annimmt.
Einladung vs. Angebot
Nach § 145 BGB ist die Preisauszeichnung nicht das verbindliche Angebot, sondern nur eine Aufforderung an Sie, ein Angebot abzugeben. Erst wenn die Kasse den Preis bestätigt („Scan“), kommt der Vertrag zu diesem Preis zustande.

Offensichtlicher Fehler
Ist der angegebene Preis offensichtlich falsch (z.B. 0,99 € statt 99,00 €), kann der Händler den Irrtum nach § 119 BGB (§ 119 I 2. Alt. BGB: Erklärungsirrtum) und nach den Grundsätzen von Treu und Glauben (§ 242 BGB) unverzüglich korrigieren. Ein Kunde kann sich nicht auf einen erkennbaren Preisirrtum berufen.

Scanner-Anzeige
Wenn an der Kasse der reduzierte Preis an der Mehrzweck-Anzeige (z.B. am Scanner-Terminal) abgelesen wird und nicht sofort deutlich wird, dass es sich um einen Fehler handelt, kann daraus ein Anspruch auf Abnahme zum angezeigten Preis folgen. Das gilt aber nur, wenn der Irrtum nicht „offensichtlich“ war und der Händler ihn nicht ohne weiteres hätte bemerken können.

Preisangabenverordnung (PAngV)
Die PAngV verpflichtet Händler, Endpreise deutlich und zweifelsfrei auszuzeichnen. Sie schützt Verbraucher vor versteckten Kosten, begründet aber keinen Anspruch auf einen offensichtlich fehlerhaften Preis.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Maikel
Beiträge: 1575
Registriert: Sonntag 4. Juni 2017, 19:44

Re: Abschaffung von Kleinstmünzen?

Beitrag von Maikel »

Axites hat geschrieben: Mittwoch 30. April 2025, 21:05 Aber das dann bitte auch ordentlich regeln, und nicht so breitbeinig vom Handel "so machen wir das jetzt, friss oder stirb". Aktuell gibt es keine Möglichkeit, bei geschuldeten 1,99 die Zahlung von 2 Euro zu verlangen. Sollen sie halt immer abrunden, die Händler. Wollen sie auch nicht? Ach.

[wie in den Niederlanden u.a.]
Kann man. Müsste man dann aber auch. Bisher ist das nicht so.
In NL wird es schon lange so gehandhabt: Preise z.B. 1,99; an der Kasse wird der Gesamtbetrag bei Barzahlung auf- oder abgerundet.

In diesem Zusammenhang ein Hinweis auf die Spritpreise, die in Zehntel-Cent angegeben werden. Hat schon mal jemand einen Zehntel Cent an der Tanke zurückbekommen? Nicht mal mit Karten wird auf Zehntel-Cent genau abgerechnet.
Funktioniert schon seit Jahrzehnten so; auch zu Zeiten der DM, als ein Zehntel Pfennig noch viel mehr wert war.
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Benutzeravatar
Zahnderschreit
Beiträge: 1539
Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 14:14
user title: Antinatalist
Wohnort: Südliches Norddeutschland

Re: Abschaffung von Kleinstmünzen?

Beitrag von Zahnderschreit »

Raskolnikof hat geschrieben: Mittwoch 30. April 2025, 14:04 Würdest du dann auch darauf bestehen 2,02 Euro zu bezahlen wenn abgerundet wird und du nur 2,00 Euro bezahlen müsstest? Du bemerkst den Denkfehler?
Das ist kein Denkfehler. Wenn, dann müsste der Anbieter auf 2,02 bestehen (ohne 2,05 zu fordern).
frems hat geschrieben: Montag 10. Februar 2020, 13:10 Sie werden benutzt, nicht gebraucht. Brauchen tut man sie nur für illegale Geschäfte.
Bei einem kleinen Fahrradladen bei uns konnte man nur bar zahlen, hat aber trotzdem seine Quittungen bekommen.
Das Kartengerät hätte ihm Gebühren gekostet.
Gruwe hat geschrieben: Sonntag 9. Februar 2020, 23:13 Vielleicht sollten wir auch mal die andere Richtung betrachten und eher noch 0,5, 0,2 und 0,1cent-Münzen
einführen, so dass wir noch genauer handeln können
Gut beim Tanken. :thumbup:

In den Niederlanden musste ich übrigens bei Aldi mal etwas krummes bezahlen, trotz der Abschaffung. Ist aber auch schon 10 Jahre her.
Antworten