Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Dampflok94 »

Adam Smith hat geschrieben:(14 Apr 2020, 11:54)

Italien fordert, dass wir den gleichen Unsinn machen sollen wie sie selber.
Und was bitte soll das sein?
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Kohlhaas »

Adam Smith hat geschrieben:(14 Apr 2020, 11:43)

Wir sollen eben nichts machen. Italien leidet ja nicht ohne Grund. Es geht Deutschland und Holland deutlich besser, weil wir ja nichts machen.
Deutschland und Holland geht es gut, weil wir NICHTS MACHEN????

Entschuldige, aber ich kann Dir nicht mehr folgen. In der Politik in Deutschland herrscht gerade Einigkeit darüber, dass die Wirtschaft quasi "mit allen Mitteln" gestützt werden soll. Da ist keine Grenze nach oben genannt worden. Es wurde über BILLIONEN geredet! Das ist noch nirgendwo fixiert oder "eingepreist", aber allein mit der Ankündigung sind sämtliche Stabilitätskriterien der EU, deren Einhaltung hier gerade von Italien (und anderen Südländern) gefordert wird, über Bord geworfen worden. Das ist auch gut so! Es ist im Moment völlig egal, wie hoch die Staatsverschuldung in irgendeinem EU-Land derzeit ist oder in ein paar Jahren sein wird. Es geht jetzt einzig und allein darum, das ganze System am Laufen zu halten. Mit allen Mitteln! Wenn in der jetzigen Situation ein Staat in die Pleite gerät und zusammenbricht, dann sind die Kosten für die Gemeinschaft um Potenzen höher als das, was man z.B. für Eurobonds ausgeben müsste.
Slava Ukraini
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Adam Smith »

Kohlhaas hat geschrieben:(14 Apr 2020, 12:40)

Deutschland und Holland geht es gut, weil wir NICHTS MACHEN????

Entschuldige, aber ich kann Dir nicht mehr folgen. In der Politik in Deutschland herrscht gerade Einigkeit darüber, dass die Wirtschaft quasi "mit allen Mitteln" gestützt werden soll. Da ist keine Grenze nach oben genannt worden. Es wurde über BILLIONEN geredet! Das ist noch nirgendwo fixiert oder "eingepreist", aber allein mit der Ankündigung sind sämtliche Stabilitätskriterien der EU, deren Einhaltung hier gerade von Italien (und anderen Südländern) gefordert wird, über Bord geworfen worden. Das ist auch gut so! Es ist im Moment völlig egal, wie hoch die Staatsverschuldung in irgendeinem EU-Land derzeit ist oder in ein paar Jahren sein wird. Es geht jetzt einzig und allein darum, das ganze System am Laufen zu halten. Mit allen Mitteln! Wenn in der jetzigen Situation ein Staat in die Pleite gerät und zusammenbricht, dann sind die Kosten für die Gemeinschaft um Potenzen höher als das, was man z.B. für Eurobonds ausgeben müsste.
Italien geht es halt Scheisse, weil es durchknallt.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Adam Smith »

Dampflok94 hat geschrieben:(14 Apr 2020, 12:21)

Und was bitte soll das sein?
Was macht denn Italien immer? Italien erhöht zwanghaft seine Staatsverschuldung und leidet dann.

Das ist aber allein die Schuld von Italien. Damit haben wir nichts zu tun. Argeninien macht ja das gleiche mit dem Unterschied, dass wir erstens laut Argentinien daran nicht schuld sind und zweitens verlangt Argentinien von uns nicht, dass wir halt auch so etwas machen.
Zuletzt geändert von Adam Smith am Dienstag 14. April 2020, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Dampflok94 »

Adam Smith hat geschrieben:(14 Apr 2020, 12:56)

Was macht denn Italien immer? Italien erhöht zwanghaft seine Staatsverschuldung und leidet dann.
Das ist völlig niveaulos. Italien hat eine andere Finanzpolitik als Deutschland. Und eine andere als Spanien, Griechenland oder Finnland. Ob Italien darunter leidet, weiß ich nicht. Leiden tun Menschen. Leiden alle Italiener darunter? Offensichtlich nicht, sonst würden sie anderes wählen.

Wir befinden uns in einer Sondersituation. Auch Italien. Da jetzt zum sparen aufzurufen ist die Aufforderung zum Selbstmord. Genau aus diesem Grund öffnet der Bundesfinanzminister gerade die Geldschleusen. Und wird die Staatsverschuldung rapide steigern. Gut so!
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Adam Smith »

Dampflok94 hat geschrieben:(14 Apr 2020, 13:03)

Das ist völlig niveaulos. Italien hat eine andere Finanzpolitik als Deutschland.
Wir müssen doch dann nicht die von Italien übernehmen, wenn unsere deutlich vorteilhafter ist. Vor allem dann nicht, wenn es so ein grosses Leid bewirkt.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Dampflok94 »

Adam Smith hat geschrieben:(14 Apr 2020, 13:07)

Wir müssen doch dann nicht die von Italien übernehmen, wenn unsere deutlich vorteilhafter ist.
Das fordert auch niemand! Auch wenn Du dir das zusammen träumst. Italien und einige andere Staaten fordern Euro-/Coronabonds. Das muß man nicht gut finden. Hat aber nichts mit einer angeblichen Forderung zu tun Italiens Finanzpolitik zu übernehmen. Und wer glaubt bei einer finanzielle Katastrophe Italiens könnte sich Deutschland einen schlanken Fuß machen, der wird sich schwer wundern.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Realist2014 »

Dampflok94 hat geschrieben:(14 Apr 2020, 13:03)

D
Wir befinden uns in einer Sondersituation. Auch Italien. Da jetzt zum sparen aufzurufen ist die Aufforderung zum Selbstmord. Genau aus diesem Grund öffnet der Bundesfinanzminister gerade die Geldschleusen. Und wird die Staatsverschuldung rapide steigern. Gut so!

Es ist "gut" wenn die Staatsverschuldung von D steigt?


die folgenden Generationen sehen das sicher anders
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Adam Smith »

Dampflok94 hat geschrieben:(14 Apr 2020, 13:11)

Das fordert auch niemand! Auch wenn Du dir das zusammen träumst. Italien und einige andere Staaten fordern Euro-/Coronabonds. Das muß man nicht gut finden. Hat aber nichts mit einer angeblichen Forderung zu tun Italiens Finanzpolitik zu übernehmen. Und wer glaubt bei einer finanzielle Katastrophe Italiens könnte sich Deutschland einen schlanken Fuß machen, der wird sich schwer wundern.
Natürlich übernehmen wir damit die Finanzpolitik von Italien. Es kann gar nicht amders sein.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Orbiter1 »

Dampflok94 hat geschrieben:(14 Apr 2020, 13:11)

Das fordert auch niemand! Auch wenn Du dir das zusammen träumst. Italien und einige andere Staaten fordern Euro-/Coronabonds. Das muß man nicht gut finden. Hat aber nichts mit einer angeblichen Forderung zu tun Italiens Finanzpolitik zu übernehmen. Und wer glaubt bei einer finanzielle Katastrophe Italiens könnte sich Deutschland einen schlanken Fuß machen, der wird sich schwer wundern.
Für die Sofort-Rettungspakete wurden 3 solidarische Töpfe auf EU-Ebene gefunden. Wenn Italien der Meinung ist für eines ist man sich zu fein, dann ist das halt so. Wenn Italien so geringe Zinsen wie Deutschland haben möchte muss es nur eine Wirtschafts- und Finanzpolitik betreiben die zu einer besseren Bonität führt. Niemand hält sie davon ab und niemand hat sie in den letzten Jahrzehnten davon abgehalten genau das zu tun.
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Dampflok94 »

Realist2014 hat geschrieben:(14 Apr 2020, 13:20)

Es ist "gut" wenn die Staatsverschuldung von D steigt?
Versuchst Du jetzt mit Gewalt mich mißzuverstehen? Es ist gut, daß der Staat den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise entgegen wirkt. Dafür sind Schulden zwingend notwendig. Man könnte natürlich über so etwas wie eine Vermögensabgabe diskutieren, aber da bist Du ja bekanntlich kein Fan von. ;)
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Dampflok94 »

Adam Smith hat geschrieben:(14 Apr 2020, 13:33)

Natürlich übernehmen wir damit die Finanzpolitik von Italien. Es kann gar nicht amders sein.
Wie man auf diese Idee kommen kann ist mir völlig unklar.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Realist2014 »

Dampflok94 hat geschrieben:(14 Apr 2020, 13:44)

Versuchst Du jetzt mit Gewalt mich mißzuverstehen? Es ist gut, daß der Staat den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise entgegen wirkt. Dafür sind Schulden zwingend notwendig. Man könnte natürlich über so etwas wie eine Vermögensabgabe diskutieren, aber da bist Du ja bekanntlich kein Fan von. ;)

Es ist gut, das D dafür Schulden für D aufnimmt und nicht prinzipiell für andere Länder, wenn es Alterativen (ESM) gibt.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Dampflok94 »

Realist2014 hat geschrieben:(14 Apr 2020, 13:46)

Es ist gut, das D dafür Schulden für D aufnimmt und nicht prinzipiell für andere Länder, wenn es Alterativen (ESM) gibt.
Ich bin nicht zwangsläufig für Eurobonds. (Allerdings auch kein prinzipieller Gegner.) Ich bin der Meinung, daß wir Ländern wie Italien helfen sollten. Wenn der ESM dafür reicht, dann ist mir das Recht. :)
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Realist2014 »

Dampflok94 hat geschrieben:(14 Apr 2020, 14:00)

Ich bin nicht zwangsläufig für Eurobonds. (Allerdings auch kein prinzipieller Gegner.) Ich bin der Meinung, daß wir Ländern wie Italien helfen sollten. Wenn der ESM dafür reicht, dann ist mir das Recht. :)
Er reicht. Nur sind sich die Italiener "zu fein" dafür....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Dampflok94 »

Realist2014 hat geschrieben:(14 Apr 2020, 14:03)

Er reicht. Nur sind sich die Italiener "zu fein" dafür....
Erst mal stehen die Italiener da nicht allein. Zweitens geht es nicht um zu fein sein. Es geht um die Bedingungen.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von jmjarre »

Dampflok94 hat geschrieben:(14 Apr 2020, 14:00)

Ich bin nicht zwangsläufig für Eurobonds. (Allerdings auch kein prinzipieller Gegner.) Ich bin der Meinung, daß wir Ländern wie Italien helfen sollten. Wenn der ESM dafür reicht, dann ist mir das Recht. :)
Ich denke, bevor Deutschland und evt. andere Länder Italien hilft, sollte Italien solche Steuersätze einbringen, wie es Deutschland hat. Ebenso solche Abgaben. Dann können wir weiter debattieren
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Dampflok94 »

jmjarre hat geschrieben:(14 Apr 2020, 14:18)

Ich denke, bevor Deutschland und evt. andere Länder Italien hilft, sollte Italien solche Steuersätze einbringen, wie es Deutschland hat. Ebenso solche Abgaben. Dann können wir weiter debattieren
Was soll denn das? Ich weiß nicht, was für Steuersätze Italien hat. Steuern sind ein Gesamtsystem. Soll also Italien die deutsche Steuergesetzgebung 1:1 übernehmen, oder wie stellst Du dir das vor?

Ich habe mal nachgeschaut. Bei Spitzensteuersatz liegt Italien über Deutschland. Sollen sie den senken?

Vor allem in der aktuellen Krise sind solche Diskussionen wenig hilfreich. Sehe ich aber immer wieder auch in anderen Foren. Da wird auch gern auf ein angeblich viel zu niedriges Renteneintrittsalter verwiesen. Kein Argument ist zu blöd. Am schönsten fand ich den Hinweis auf angeblich exorbitante Gehälter der Saaldiener im italienischen Parlament. :D
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von jmjarre »

Dampflok94 hat geschrieben:(14 Apr 2020, 14:39)

Was soll denn das? Ich weiß nicht, was für Steuersätze Italien hat. Steuern sind ein Gesamtsystem. Soll also Italien die deutsche Steuergesetzgebung 1:1 übernehmen, oder wie stellst Du dir das vor?

Ich habe mal nachgeschaut. Bei Spitzensteuersatz liegt Italien über Deutschland. Sollen sie den senken?

Vor allem in der aktuellen Krise sind solche Diskussionen wenig hilfreich. Sehe ich aber immer wieder auch in anderen Foren. Da wird auch gern auf ein angeblich viel zu niedriges Renteneintrittsalter verwiesen. Kein Argument ist zu blöd. Am schönsten fand ich den Hinweis auf angeblich exorbitante Gehälter der Saaldiener im italienischen Parlament. :D
In Italien hat der Steuerpflichtige seine Steuern selbst zu berechnen und fristgerecht abzuführen. Dies hat ohne Aufforderung des italienischen Finanzamts zu erfolgen. Die Steuersätze und Abgaben sind geringer als in Deutschland. Bevor ich bei der EU betteln gehen werde, würde ich versuchen, im eigenen Land das zu regeln.

Gerade als Sozialdemokrat würde ich es mir als äusserst schwierig vorstellen, seinen Arbeitnehmern zu sagen, man müsse bis 67 arbeiten, um das zu zahlen, was anderen Ländern fehlt. Leider wieder ein gefundenes Fressen für die AfD. Die Linken füttern die aber auch dauernd...tse...
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Realist2014 »

Dampflok94 hat geschrieben:(14 Apr 2020, 14:14)

Erst mal stehen die Italiener da nicht allein. Zweitens geht es nicht um zu fein sein. Es geht um die Bedingungen.

Da gibt es keine - wegen den Italienern...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Realist2014 »

Dampflok94 hat geschrieben:(14 Apr 2020, 14:39)

Was soll denn das? Ich weiß nicht, was für Steuersätze Italien hat. Steuern sind ein Gesamtsystem. Soll also Italien die deutsche Steuergesetzgebung 1:1 übernehmen, oder wie stellst Du dir das vor?

Ich habe mal nachgeschaut. Bei Spitzensteuersatz liegt Italien über Deutschland. Sollen sie den senken?

D
ähem:

https://www.nzz.ch/wirtschaft/italien-w ... ld.1496627

https://www.gspeo.com/de/themen/pauschalsteuer-65.html
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Adam Smith »

Dampflok94 hat geschrieben:(14 Apr 2020, 14:39)

Vor allem in der aktuellen Krise sind solche Diskussionen wenig hilfreich. Sehe ich aber immer wieder auch in anderen Foren. Da wird auch gern auf ein angeblich viel zu niedriges Renteneintrittsalter verwiesen. Kein Argument ist zu blöd. Am schönsten fand ich den Hinweis auf angeblich exorbitante Gehälter der Saaldiener im italienischen Parlament. :D
Und wie erklärst du dir das hier?

Angeführt wird die Statistik von Schweden mit einer Lebensarbeitszeit von 41,2 Jahren. Auch in den Niederlanden, Dänemark und Großbritannien müssen sich die Menschen auf ein überdurchschnittlich längeres Arbeitsleben einstellen. Am Skalen-Ende stehen die Italiener mit 30,7 Jahren. Das sind mehr als zehn Jahre weniger als an der EU-Spitze. Auch Bulgaren und Griechen sowie Belgier, Kroaten, Ungarn und Polen kommen auf weniger als 33 Jahre.
https://www.dia-vorsorge.de/demographie ... mt-zu/amp/
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Dampflok94 »

jmjarre hat geschrieben:(14 Apr 2020, 15:11)

In Italien hat der Steuerpflichtige seine Steuern selbst zu berechnen und fristgerecht abzuführen. Dies hat ohne Aufforderung des italienischen Finanzamts zu erfolgen. Die Steuersätze und Abgaben sind geringer als in Deutschland. Bevor ich bei der EU betteln gehen werde, würde ich versuchen, im eigenen Land das zu regeln.

Gerade als Sozialdemokrat würde ich es mir als äusserst schwierig vorstellen, seinen Arbeitnehmern zu sagen, man müsse bis 67 arbeiten, um das zu zahlen, was anderen Ländern fehlt. Leider wieder ein gefundenes Fressen für die AfD. Die Linken füttern die aber auch dauernd...tse...
Ach weißt Du, wenn Du in Italien einen Cafe to go kaufst, und dann kurze Zeit später auf Verlangen kein Bon vorweisen kannst, dann wird es der teuerste Kaffee deines Lebens. Ich erinnere mich noch gut an die Diskussion um die Bonpflicht hier in D. Man kann sich immer einzelne Teile raus greifen, die man für besser oder schlechter geregelt hält. Außerdem wird ja meistens behauptet die Italiener hätten eher ein Ausgaben- den ein Einnahmenproblem. Worauf ja auch wieder dieser Hinweis auf die Rente hindeutet.

Wenn man nicht helfen will, dann soll man es sagen. Aber da nicht irgendwelche Gründe vorschieben.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Dampflok94 »

Adam Smith hat geschrieben:(14 Apr 2020, 17:49)

Und wie erklärst du dir das hier?
Was gibt es denn da zu erklären? Viel eher würde mich interessieren, was das ganze mit Corona zu tun hat. Denn nur darum geht es momentan. Diese Krise zu meistern.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Adam Smith »

Dampflok94 hat geschrieben:(14 Apr 2020, 19:03)

Was gibt es denn da zu erklären? Viel eher würde mich interessieren, was das ganze mit Corona zu tun hat. Denn nur darum geht es momentan. Diese Krise zu meistern.
Das ist der Tunnelblick der andere Probleme die sich dann aus den Handlungen ergeben vollkommen verdrängt.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Orbiter1 »

Dampflok94 hat geschrieben:(14 Apr 2020, 18:58)

Wenn man nicht helfen will, dann soll man es sagen. Aber da nicht irgendwelche Gründe vorschieben.
Wer sich nicht helfen lassen will, jedenfalls nicht über ESM-Hilfskredite, ist Italien. Und die Gründe die Italien dafür nennt sind vorgeschoben.
Varilion
Beiträge: 25
Registriert: Samstag 15. September 2018, 12:34

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Varilion »

Steuer in Italien sind ziemlich hoch, und deutlich unfair. Wenn ich mich gut daran erinnere, sind “Arbeit” und “Unternehmen” stark besteuert, aber Renten (z.B. aus vermietete Wohnungen) weniger.

Die Steuerreduktionen von Herrn Salvini, sind so gemacht, um die Auswirkungen auf die Wahlen zu maximieren, mit minimalen Kosten. Diese +90% Steuerreduktion für Forscher, die jetzt im Ausland arbeiten, wenn sie in Italien zurückkehren, ist ein Beispiel. Viel Propaganda, die fast nichts Kostet.

Was gemacht werden könnte, ist die erhöhung des MwSt von 22% bis 25%

Wäre es besser, sich auf die Staatsausgaben zu fokussieren, aber jetzt ist es….schwierig.

Die Lebensarbeitszeit finde ich nicht besonders mit dem Renteneintrittsalter verbunden. Sie ist mehr mit der “Inaktivität” verbunden. z.B die Rückkehr von Frauen ins Arbeitsmarkt (hier ist das Problem nicht einen Job zu finden, sondern zu wissen, was man mit dem Kind machen kann), ewige Studenten, u.s.w….

Mit der Finanzierung der Corona-Rettungspakete, gibt es aber zwei unterschiedlichen Problemen. 1 Wie unterstützen wir jetzt Bürger und Unternehmen 2. Wie halten wir die EZ zusammen danach. Nr 1. Ist nicht ein besonders kompliziertes Thema, wenn man eine Lösung für 2. hat.

Das Problem von Mr. Conte ist das, wenn 100mld (5%BIP) für ein Rettungspaket gehen und das BIP um 10% versinkt, die Staatsverschuldung zur 150% (oder mehr) springen wird… und das Defizit um 15% (10% Struktural) … na ja, so ist es...
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Orbiter1 »

Varilion hat geschrieben:(14 Apr 2020, 19:46)

Mit der Finanzierung der Corona-Rettungspakete, gibt es aber zwei unterschiedlichen Problemen. 1 Wie unterstützen wir jetzt Bürger und Unternehmen 2. Wie halten wir die EZ zusammen danach. Nr 1. Ist nicht ein besonders kompliziertes Thema, wenn man eine Lösung für 2. hat.

Das Problem von Mr. Conte ist das, wenn 100mld (5%BIP) für ein Rettungspaket gehen und das BIP um 10% versinkt, die Staatsverschuldung zur 150% (oder mehr) springen wird… und das Defizit um 15% (10% Struktural) … na ja, so ist es...
Deutschland musste in einer nationalen Kraftanstrengung die Wiedervereinigung finanzieren. Alleine über den Solidaritätsbeitrag hat der Staat 350 Mrd € von den deutschen Steuerzahlern erhalten. Italien sollte doch auch zu einer nationalen Kraftanstrengung fähig sein. Oder glauben die Italiener nicht an ihr Land und ihre Fähigkeiten?
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Orbiter1 »

Der ESM hat heute 1 Mrd € seiner laufenden Projekte refinanziert. Es wurde eine entsprechende Anleihe mit einer Laufzeit von 12 Monaten ausgegeben. Der Zinssatz lag bei -0,31%. Aber Italien ist sich zu fein für ESM-Hilfskredite. Lieber höhere Zinssätze zahlen und rumjammern wie schlecht man von Europa und Deutschland behandelt wird.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Kohlhaas »

Adam Smith hat geschrieben:(14 Apr 2020, 12:54)

Italien geht es halt Scheisse, weil es durchknallt.
Welch ein überzeugendes Argument! Du hast es vielleicht noch nicht mitbekommen, aber in Italien sterben die Menschen gerade wie die Fliegen. Und das nicht, weil Italien gerade "durchknallt". Du solltest Deine Aussagen hin und wieder mal mit Argumenten und Belegen stützen. Der "Telegrammstil" nutzt letztlich niemandem.
Slava Ukraini
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Kohlhaas »

Realist2014 hat geschrieben:(14 Apr 2020, 13:20)

Es ist "gut" wenn die Staatsverschuldung von D steigt?


die folgenden Generationen sehen das sicher anders
Es ist nicht "gut", sondern unvermeidlich. Was schlägst Du denn als Alternative vor?
Slava Ukraini
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Kohlhaas »

Realist2014 hat geschrieben:(14 Apr 2020, 13:46)

Es ist gut, das D dafür Schulden für D aufnimmt und nicht prinzipiell für andere Länder, wenn es Alterativen (ESM) gibt.
Wer soll wo geschrieben haben, dass Deutschland für Italien, Spanien, Griechenland... Schulden aufnehmen soll?
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Realist2014 »

Kohlhaas hat geschrieben:(15 Apr 2020, 17:04)

Wer soll wo geschrieben haben, dass Deutschland für Italien, Spanien, Griechenland... Schulden aufnehmen soll?
Die Thematik Corona-Bonds ist an dir vorbei gegangen?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Realist2014 »

Kohlhaas hat geschrieben:(15 Apr 2020, 17:02)

Es ist nicht "gut", sondern unvermeidlich. Was schlägst Du denn als Alternative vor?
es gibt keine Alternative - nur wird es dadurch nicht zu "gut".

Wie bei einer notwendigen Amputation.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Adam Smith »

Kohlhaas hat geschrieben:(15 Apr 2020, 17:00)

Welch ein überzeugendes Argument! Du hast es vielleicht noch nicht mitbekommen, aber in Italien sterben die Menschen gerade wie die Fliegen. Und das nicht, weil Italien gerade "durchknallt". Du solltest Deine Aussagen hin und wieder mal mit Argumenten und Belegen stützen. Der "Telegrammstil" nutzt letztlich niemandem.
Das habe ich schon mehrfach gepostet. Allein die Überlastung der Krankenhäuser bereits am 8. März vermutlich schon ein halbes Dutzend mal.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Kohlhaas »

Realist2014 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 17:06)

Die Thematik Corona-Bonds ist an dir vorbei gegangen?
Blödsinnige Frage! Wer soll gefordert haben, dass Deutschland Kredite für andere Nationen aufnehmen soll? Hast wohl nicht verstanden, was mit Eurobonds eigentlich gemeint ist...
Slava Ukraini
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Kohlhaas »

Adam Smith hat geschrieben:(15 Apr 2020, 17:07)

Das habe ich schon mehrfach gepostet. Allein die Überlastung der Krankenhäuser bereits am 8. März vermutlich schon ein halbes Dutzend mal.
Was hat das mit Italien zu tun?
Slava Ukraini
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Kohlhaas »

Realist2014 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 17:07)

es gibt keine Alternative - nur wird es dadurch nicht zu "gut".

Wie bei einer notwendigen Amputation.
Zweiter Teil meines Beitrags war die Frage, was Du als Alternative vorschlägst. Kommt da noch was?
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Realist2014 »

Kohlhaas hat geschrieben:(15 Apr 2020, 17:17)

Blödsinnige Frage! Wer soll gefordert haben, dass Deutschland Kredite für andere Nationen aufnehmen soll? Hast wohl nicht verstanden, was mit Eurobonds eigentlich gemeint ist...
Ich habe es verstanden

Frau Dr.Merkel hat es verstanden...


Für simple Gemüter kann man es auch "Gemeinschaftsschulden" nennen.

Was ist dein Verständnis?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Realist2014 »

Kohlhaas hat geschrieben:(15 Apr 2020, 17:20)

Zweiter Teil meines Beitrags war die Frage, was Du als Alternative vorschlägst. Kommt da noch was?

Wieso sollte ich eine Alternative vorschlagen, wenn ich die Notwendigkeit bereits bestätigt habe ( deutsche Staatsanleihen...)
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Realist2014 »

Kohlhaas hat geschrieben:(15 Apr 2020, 17:18)

Was hat das mit Italien zu tun?

er schreibt über die Lombardei

gehört zu Italien....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Kohlhaas »

Realist2014 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 17:21)

Ich habe es verstanden

Frau Dr.Merkel hat es verstanden...


Für simple Gemüter kann man es auch "Gemeinschaftsschulden" nennen.

Was ist dein Verständnis?
Mein Verständnis sagt klar und deutlich, dass mit der Forderung nach Eurobonds NIE die Forderung verbunden war, dass Deutschland Schulden für Italien (oder sonstwen) aufnimmt. Kann ja sein, dass Du da andere Informationen hast. Lass uns daran teilhaben!
Slava Ukraini
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Adam Smith »

Kohlhaas hat geschrieben:(15 Apr 2020, 17:18)

Was hat das mit Italien zu tun?
Diese Überlastung fand und findet in Italien statt. Unsere Krankenhäuser haben aktuell eine Auslastung bei den Intensivbetten von 58%. 20% der belegten Betten sind mit Corona infizieren Menschen belegt. Es gibt 10.000 feie Intensivbetten.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Realist2014 »

Kohlhaas hat geschrieben:(15 Apr 2020, 17:24)

Mein Verständnis sagt klar und deutlich, dass mit der Forderung nach Eurobonds NIE die Forderung verbunden war, dass Deutschland Schulden für Italien (oder sonstwen) aufnimmt. !

Offensichtlich hast du die Eurobonds nicht verstanden.
Zuletzt geändert von Realist2014 am Mittwoch 15. April 2020, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Orbiter1 »

Kohlhaas hat geschrieben:(15 Apr 2020, 17:17)

Blödsinnige Frage! Wer soll gefordert haben, dass Deutschland Kredite für andere Nationen aufnehmen soll? Hast wohl nicht verstanden, was mit Eurobonds eigentlich gemeint ist...
Bei Eurobonds erhalten die Südländer selbstverständlich das Geld. Dafür dürfen die Nordländer für die Rückzahlung haften, falls die Südländer gerade schlecht bei Kasse sind, was bekanntlich seit Jahren der Fall ist und durch die pandemiebedingte Neuverschuldung noch viel schlimmer wird. Anders ausgedrückt, die Südländer erhalten die Milliarden, um die Rückzahlung sollen sich die Nordländer kümmern. Dazu wird Deutschland hoffentlich niemals bereit sein. Lieber unter Schmerzen zurück zur D-Mark.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Kohlhaas »

Adam Smith hat geschrieben:(15 Apr 2020, 17:33)

Diese Überlastung fand und findet in Italien statt. Unsere Krankenhäuser haben aktuell eine Auslastung bei den Intensivbetten von 58%. 20% der belegten Betten sind mit Corona infizieren Menschen belegt. Es gibt 10.000 feie Intensivbetten.
Na, ist doch prima. So muss das sein. Und was hat das jetzt mit Italien zu tun? Sollen wir dem Sterben in Italien jetzt zuschauen und uns selbst blückwünschen, dass sowas bei uns nicht passiert? Sollen wir es mit den Kräften des "Marktes" beründen, dass in Italien Menschen abkratzen und in Deutschland nicht? Nach dem Motto, dass Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen und dass jemand, der den "Marktpreis" nicht bezahlen kann, halt sterben muss? Worauf willst Du überhaupt hinaus???


Meiner persönlichen Einschätzung nach sollten die "Marktkräfte" im Moment überhaupt keine Rolle spielen. Im Moment geht es um Menschenleben. Nichts anderes zählt.
Slava Ukraini
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Kohlhaas »

Realist2014 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 17:34)

Offensichtlich hast du die Eurobonds nicht verstanden.
Wenn Du das sagst...

Erklär mir doch mal die Eurobonds.
Slava Ukraini
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Adam Smith »

Kohlhaas hat geschrieben:(15 Apr 2020, 18:36)

Na, ist doch prima. So muss das sein. Und was hat das jetzt mit Italien zu tun? Sollen wir dem Sterben in Italien jetzt zuschauen und uns selbst blückwünschen, dass sowas bei uns nicht passiert? Sollen wir es mit den Kräften des "Marktes" beründen, dass in Italien Menschen abkratzen und in Deutschland nicht?
Wir sollten uns in der Tat beglückwünschen, dass wir auf den 08. März in Italien nicht mit Panik reagiert haben. Ansonsten wäre uns das gleiche widerfahren.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Realist2014 »

Kohlhaas hat geschrieben:(15 Apr 2020, 18:37)

Wenn Du das sagst...

Erklär mir doch mal die Eurobonds.
Lies was Orbiter geschrieben hat.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Kohlhaas »

Orbiter1 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 17:47)

Bei Eurobonds erhalten die Südländer selbstverständlich das Geld. Dafür dürfen die Nordländer für die Rückzahlung haften, falls die Südländer gerade schlecht bei Kasse sind, was bekanntlich seit Jahren der Fall ist und durch die pandemiebedingte Neuverschuldung noch viel schlimmer wird. Anders ausgedrückt, die Südländer erhalten die Milliarden, um die Rückzahlung sollen sich die Nordländer kümmern. Dazu wird Deutschland hoffentlich niemals bereit sein. Lieber unter Schmerzen zurück zur D-Mark.
Blödsinn! Eurobonds bedeuten nur, dass die Südländer gestützt auf die Bonität der Nordländer Kredite zu günstigeren Konditionen bekommen. Natürlich können wir das verweigern und uns darauf berufen, dass es etwas mit "Konkurrenzfähigheit" zu tun hat, dass wir mit unseren fetten Ärschen in den Fernsehsesseln hocken und dem Sterben in Spanien und Italien zuschauen. Ist ja schließlich nicht unsere Schuld, dass die Menschen dort abkratzen... Hauptsache, wir müssen dafür nicht bezahlen. Bist Du überhaupt noch menschlich?
Slava Ukraini
Antworten