BIst du Jurist?Dieter Winter hat geschrieben:(12 Apr 2020, 12:47)
Ist bei Abfassung einer steuerlichen Rechtsvorschrift unerheblich.
BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Moderator: Moderatoren Forum 1
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Nö, es hat nicht geprüft (berechnet). Wurde doch explizit festgestellt, dass das BVerfG nicht zuständig ist.Realist2014 hat geschrieben:(12 Apr 2020, 12:47)
Aus Sicht des Verfassungsgerichts ....
Die haben sicher "geprüft"- natürlich nicht mit einer "linken Brille".....
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Der Unterschied zwischen "Geprüft" und "Berechnet" scheint dir nicht klar zu sein.
Da Verfassungsgericht braucht selber nichts "berechnet", wenn es "geprüft" hat, wie die Zahlen zustande kommen.
Eben das Konsumverhalten der unteren 15%
cIh würde ja die unteren 10% nehmen
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Wenn es um die "Überprüfung" von Zahlen geht? Nicht wirklich.Realist2014 hat geschrieben:(12 Apr 2020, 12:51)
Der Unterschied zwischen "Geprüft" und "Berechnet" scheint dir nicht klar zu sein.

Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Es gibt nun mal keinen"sachlichen" Grund diese Einkunftsart besonders zu behandeln.Realist2014 hat geschrieben:(12 Apr 2020, 12:48)
du solltest beim zitieren nicht wesentlich Teil - hier war es die Definiton von Willkür- unterschlagen
Daher: Willkür.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Dieter Winter hat geschrieben:(12 Apr 2020, 12:52)
Wenn es um die "Überprüfung" von Zahlen geht? Nicht wirklich.
es ging aber nicht um die "Überprüfung von Zahlen"...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Dieter Winter hat geschrieben:(12 Apr 2020, 12:54)
Es gibt nun mal keinen"sachlichen" Grund diese Einkunftsart besonders zu behandeln.
Daher: Willkür.
Den damaligen sachlichen Grund habe ich dir jetzt schon 4 mal geschrieben
Du kannst dich natürlich auch absichtlich "doof" oder "ignorant" stellen......
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25835
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Die Gewerbesteuer wurde früher beim Anrechnungsverfahren auch nicht erstattet. Die trifft aber auch Einzelunternehmer sofern sie ein Gewerbe betreiben. Ist insofern also keine steuerliche Benachteiligung von Gesellschaftern einer Kapitalgesellschaft.Realist2014 hat geschrieben:(12 Apr 2020, 12:20)
Auch nicht die Gewerbesteuer und den Soli, was beides entrichtet wurde.
Somit sind wir bei BMW ja bei 53%.....
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
"früher"- also bis zur Unternehmenssteuerreform 2008 - konnte die Gewerbesteuer bei Kapitalgesellschaften ja auch als Betriebs-Ausgabe berücksichtigt werden...3x schwarzer Kater hat geschrieben:(12 Apr 2020, 13:09)
Die Gewerbesteuer wurde früher beim Anrechnungsverfahren auch nicht erstattet. Die trifft aber auch Einzelunternehmer sofern sie ein Gewerbe betreiben. Ist insofern also keine steuerliche Benachteiligung von Gesellschaftern einer Kapitalgesellschaft.
Bei Personengesellschaften ist das ( nach bestimmten Regeln) ja auch heute noch möglich.
Somit müsste das damalige Anrechnungsverfahren an die aktuelle Besteuerung der Kapitalgesellschaften angepasst werden.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Die Höhe der Regelsatzes ist unabhängig von der Zahl an €?Realist2014 hat geschrieben:(12 Apr 2020, 12:55)
es ging aber nicht um die "Überprüfung von Zahlen"...
Interessanter Ansatz...

Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Irgendwie scheinst du vorsätzlich alles missverstehen zu wollen.Dieter Winter hat geschrieben:(12 Apr 2020, 13:19)
Die Höhe der Regelsatzes ist unabhängig von der Zahl an €?
Interessanter Ansatz...
Aber ja, die Höhe ist nicht abhängig vom "linken Wunschkonzert", sondern von den realen Konsumausgaben der "unteren 15%"
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Was aber nichts am objektiven Sachverhalt ändert, dass es ihn nicht gibt. Sondern die exklusive Deckelung bei 25% in dieser Einkunftsart ein Willkürakt bleibt.Realist2014 hat geschrieben:(12 Apr 2020, 12:57)
Den damaligen sachlichen Grund habe ich dir jetzt schon 4 mal geschrieben
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Woher kommen denn diese 15%?Realist2014 hat geschrieben:(12 Apr 2020, 13:21)
Irgendwie scheinst du vorsätzlich alles missverstehen zu wollen.
Aber ja, die Höhe ist nicht abhängig vom "linken Wunschkonzert", sondern von den realen Konsumausgaben der "unteren 15%"
Und: Ist "15" keine Zahl?
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Nein. Aber mir ist jetzt ad hoc kein Artikel im GG oder §§ der AO bekannt, der Praxisrelevanz als Grundsatz der Gesetzgebung vorsieht.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Corona-Krise: Hat das bedingungslose Grundeinkommen jetzt in Deutschland eine Chance?
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... ommen.html
Wegen der Corona-Krise wird dieses Thema wieder aufgewärmt. Aus bestimmten Krisen sollte man ja bekanntlich etwas lernen.
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... ommen.html
Wegen der Corona-Krise wird dieses Thema wieder aufgewärmt. Aus bestimmten Krisen sollte man ja bekanntlich etwas lernen.

Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Jetzt noch nicht.lili hat geschrieben:(13 Apr 2020, 08:51)
Corona-Krise: Hat das bedingungslose Grundeinkommen jetzt in Deutschland eine Chance?
Erst dann, wenn aus der Zustimmung eine Forderung wird, hinter der eine deutliche Mehrheit steht. Das wird noch ein bisschen dauern.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Da hast du recht. Dennoch finde ich jede kleine positive Nachricht erwähnenswert.Dieter Winter hat geschrieben:(13 Apr 2020, 09:14)
Jetzt noch nicht.
Erst dann, wenn aus der Zustimmung eine Forderung wird, hinter der eine deutliche Mehrheit steht. Das wird noch ein bisschen dauern.

Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ich bin zwar kein Mod: Könnt ihr bitte wieder beim Thema bleiben. Das ist nicht die Weinstube. 

Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28907
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
lili hat geschrieben:(13 Apr 2020, 09:46)
Ich bin zwar kein Mod: Könnt ihr bitte wieder beim Thema bleiben. Das ist nicht die Weinstube.
Guten Tag,odiug hat geschrieben:(11 Apr 2020, 22:07)
Darf ich mal als Mod motzen und dezent anmerken,
dass Steuergerechtigkeit und Unternehmensbesteuerung ein Thema für sich wäre ?
Verstehe aber, wenn man kurz abschweift, Betonung auf kurz
und dann wieder zurück zum Thema BEG.
die Moderation sieht das auch so.
Daher eine Menge Beiträge in die Ablage verschoben.
Es werden ab JETZT alle User gebeten, beim Thema zu bleiben. ThemenNAHE zu bleiben.
Kurze Ausflüge zu Nebenthemen bleiben natürlich gestattet.
Ausführliche themenfremde Nebendiskussionen wird als Spam behandelt.
Wenn man zu Nebenthemen diskutieren möchte, benutze man neue oder schon vorhandene Threads
—> dort wo es passt und auch hingehört.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Geld für alle, aber wie?
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ ... -1.4875050
Jetzt meldet sich sogar der Papst und befürwortet ein universalen Lohn für edle Arbeit. Ich weiß leider nicht welche Arbeit er meint. Das könnten anstrengende Arbeit sein ( wie z.B. Pflege) die nicht genug Anerkennung bekommt oder auch das Ehrenamt? Wenigstens ist er wirklich christlich, anders als die CDU.
Es gibt auf jeden Fall immer mehr Befürworter: Tonia Merz (Modedesignerin), David Erler ( Countertenor). Er spricht irgendwie die Sorgen der Künstler an. Dann ist noch von einer Kulturexpertin der Linken und der Grünen Jugend die Rede.
Ich denke es wird so ablaufen: Einige europäische Länder fangen damit an und Deutschland ist das Schlusslicht. Da unsere Regierung die Lage in Deutschland wieder schönredet.
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ ... -1.4875050
Jetzt meldet sich sogar der Papst und befürwortet ein universalen Lohn für edle Arbeit. Ich weiß leider nicht welche Arbeit er meint. Das könnten anstrengende Arbeit sein ( wie z.B. Pflege) die nicht genug Anerkennung bekommt oder auch das Ehrenamt? Wenigstens ist er wirklich christlich, anders als die CDU.
Es gibt auf jeden Fall immer mehr Befürworter: Tonia Merz (Modedesignerin), David Erler ( Countertenor). Er spricht irgendwie die Sorgen der Künstler an. Dann ist noch von einer Kulturexpertin der Linken und der Grünen Jugend die Rede.
Ich denke es wird so ablaufen: Einige europäische Länder fangen damit an und Deutschland ist das Schlusslicht. Da unsere Regierung die Lage in Deutschland wieder schönredet.

Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
-
- Beiträge: 7389
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ja, z.B. Spanien: https://taz.de/Spanien-plant-Grundeinkommen/!5677429/lili hat geschrieben:(13 Apr 2020, 20:27)
Geld für alle, aber wie?
Ich denke es wird so ablaufen: Einige europäische Länder fangen damit an und Deutschland ist das Schlusslicht. Da unsere Regierung die Lage in Deutschland wieder schönredet.
Gleichzeitig ruft man nach Eurobonds. Das "Wie" wäre damit dann auch geklärt. Und das "Wer" wohl auch.
Seriös geht anders.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Das mit Spanien habe ich bereits veröffentlicht und es hat sich herausgestellt dass es kein BGE ist. Es ist eher Vergleichbar mit unserer Sozialhilfe und die richtet sich an arme Familien.Troh.Klaus hat geschrieben:(13 Apr 2020, 20:52)
Ja, z.B. Spanien: https://taz.de/Spanien-plant-Grundeinkommen/!5677429/
Gleichzeitig ruft man nach Eurobonds. Das "Wie" wäre damit dann auch geklärt. Und das "Wer" wohl auch.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Deutschland muss ja nicht bei jeder Dummheit voran gehenlili hat geschrieben:(13 Apr 2020, 20:27)
Geld für alle, aber wie?
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ ... -1.4875050
Ich denke es wird so ablaufen: Einige europäische Länder fangen damit an und Deutschland ist das Schlusslicht. Da unsere Regierung die Lage in Deutschland wieder schönredet.

Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Klugheit hat gerade Deutschland oft nicht bewiesen.Mendoza hat geschrieben:(13 Apr 2020, 21:09)
Deutschland muss ja nicht bei jeder Dummheit voran gehen
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Deswegen ist D ja auch das leistumgsfähigste Land in der EU...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Die Frage ist nur wie lange. Da sie sich um keine neuen Konzepte bemüht. Ich finde gut dass der Papst sein soziales Gewissen gezeigt hat. Mal gucken welche neuen News es noch zum Thema BGE geben wird.Realist2014 hat geschrieben:(13 Apr 2020, 22:01)
Deswegen ist D ja auch das leistumgsfähigste Land in der EU...

Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
...weil du ja so ein großer Fan des BGE bist (warum das werde ich nie begreifen): Hier noch Lesestoff
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... ommen.html
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... ommen.html
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ich kenne den Artikel und ich habe ihn bereits gelesen.Mendoza hat geschrieben:(13 Apr 2020, 23:00)
...weil du ja so ein großer Fan des BGE bist (warum das werde ich nie begreifen): Hier noch Lesestoff
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... ommen.html
Ich finde es immer erstaunlich welche Gegenargumente ich bekomme:
1) Es ist ein utopischer Sozialismus und nicht finanzierbar.
2) Es ist neoliberal und dient dem Unternehmer. Da er die Löhne drücken und den Kündigungsschutz abschaffen kann
3) Brot und Spiele = Neofeudalismus...Die Kluft zwischen Arm und Reich wird auseinandergehen und die Leute mit BGE werden abgehängt und verwahrlosen.
Ich habe daraufhin geschrieben, dass die Begründungen sich widersprechen. Dann frage ich mich dann immer Was denn nun?
Bezüglich des Artikels lese ich auch entweder unsozial oder nicht bezahlbar. So nach dem Motto: Man kann es niemanden recht machen und hauptsache ich finde ein Haar in der Suppe.
Warum ich dafür bin: Freie Berufswahl bzw. Vertragsfreiheit, Hartz 4 Empfänger werden nicht gezwungen jeden Job anzunehmen, man kann seine Berufung ausleben, Keine Existenzangst und mehr Mut zur Selbstständigkeit. Keine Bürokratie u.s.w. Es ist einfach ein Stück Emanzipation.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Die unterschiedlichen Argumente resultieren wohl auch daher, dass die BGE-Anhänger selber total uneins sind welche Art von BGE sie überhaupt wollen und auch wie es finanziert werden soll. Da hat man dann zu verschiedenen Ideen unterschiedliche Gegenargumente.
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ja weil es einfach verschiedene Modelle gibt und ich habe einige Favoriten:Mendoza hat geschrieben:(13 Apr 2020, 23:39)
Die unterschiedlichen Argumente resultieren wohl auch daher, dass die BGE-Anhänger selber total uneins sind welche Art von BGE sie überhaupt wollen und auch wie es finanziert werden soll. Da hat man dann zu verschiedenen Ideen unterschiedliche Gegenargumente.
Ich schwanke zwischen einigen Steuermodellen. Dennoch gibt es auch Modelle die ich ganz klar ausschließe.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Es ist das Gegenteil von Emanzipation, wenn man sich völlig Staat abhängig macht.lili hat geschrieben:(13 Apr 2020, 23:15)
Ich kenne den Artikel und ich habe ihn bereits gelesen.
Ich finde es immer erstaunlich welche Gegenargumente ich bekomme:
1) Es ist ein utopischer Sozialismus und nicht finanzierbar.
2) Es ist neoliberal und dient dem Unternehmer. Da er die Löhne drücken und den Kündigungsschutz abschaffen kann
3) Brot und Spiele = Neofeudalismus...Die Kluft zwischen Arm und Reich wird auseinandergehen und die Leute mit BGE werden abgehängt und verwahrlosen.
Ich habe daraufhin geschrieben, dass die Begründungen sich widersprechen. Dann frage ich mich dann immer Was denn nun?
Bezüglich des Artikels lese ich auch entweder unsozial oder nicht bezahlbar. So nach dem Motto: Man kann es niemanden recht machen und hauptsache ich finde ein Haar in der Suppe.
Warum ich dafür bin: Freie Berufswahl bzw. Vertragsfreiheit, Hartz 4 Empfänger werden nicht gezwungen jeden Job anzunehmen, man kann seine Berufung ausleben, Keine Existenzangst und mehr Mut zur Selbstständigkeit. Keine Bürokratie u.s.w. Es ist einfach ein Stück Emanzipation.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Vom Arbeitgeber ist man auch abghängig.JJazzGold hat geschrieben:(14 Apr 2020, 07:00)
Es ist das Gegenteil von Emanzipation, wenn man sich völlig Staat abhängig macht.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Nein. Den kann ich wechseln wie ich lustig bin.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
lili hat geschrieben:(13 Apr 2020, 22:37)
Die Frage ist nur wie lange. Da sie sich um keine neuen Konzepte bemüht. )
So lange es kein BGE gibt und die mit den geringen Kompetenzen weiter "genötigt" werden, auch die "unangenehmen" Jobs zum Mindestlohn zu machen.
Die Basis des Wohlstands ist Leistungserbringung der Bürger durch den Einsatz von Arbeit & Kapital in den Wirtschaftsprozessen
Und zwar in den Prozessen, deren Output auch nachgefragt wird.
Also keine 100.000 "Künstler" mit brotloser Kunst.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Nein. Man kann, wie BenJohn schreibt, den Arbeitgeber wechseln, oder man kann sich selbstständig machen.
Von einem Staat, der Sie monatlich füttert, sind Sie abhängig, sowohl was die Fütterung, als auch deren Umfang betrifft.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Deine Vorstellungen ( 1000 Euro) sind nicht finanzierbarlili hat geschrieben:(13 Apr 2020, 23:15)
Ich kenne den Artikel und ich habe ihn bereits gelesen.
Ich finde es immer erstaunlich welche Gegenargumente ich bekomme:
1) Es ist ein utopischer Sozialismus und nicht finanzierbar.
Es gibt dann keinen Mindestlohn mehr. Daher auch korrekt2) Es ist neoliberal und dient dem Unternehmer. Da er die Löhne drücken und den Kündigungsschutz abschaffen kann
Bei den Geringkompetenzlern haben wir das heute schon teilweise. Bei dieser "Gruppe" würde sich das verstärken3) Brot und Spiele = Neofeudalismus...Die Kluft zwischen Arm und Reich wird auseinandergehen und die Leute mit BGE werden abgehängt und verwahrlosen.
Nin, siehe obenich habe daraufhin geschrieben, dass die Begründungen sich widersprechen.
Beides korrektBezüglich des Artikels lese ich auch entweder unsozial oder nicht bezahlbar.
"Deine Vorstellung" in der Höhe ist nicht finanzierbar und die mit den heutigen Mitteln finanzierbare Version ist unsozial gegenübr den heutigen Sytemen ALG II, Sozialhilfe und Grundsicherung im Alter
Warum ich dafür bin: ..... Hartz 4 Empfänger werden nicht gezwungen jeden Job anzunehmen......
Das ist dein einziger "Hauptpunkt". Und genau wegen diesem Punkt muss das BGE verhindert werden.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Theoretisch schon. In der Praxis hängt das auch von den Umständen ab: Berufliche Qualifikation, Konjunktur, Wohnort und/oder -situation, Gesundheitszustand....JJazzGold hat geschrieben:(14 Apr 2020, 10:48)
Nein. Man kann, wie BenJohn schreibt, den Arbeitgeber wechseln, oder man kann sich selbstständig machen.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
-
- Beiträge: 6512
- Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Dieter Winter hat geschrieben:(14 Apr 2020, 11:08)
Theoretisch schon. In der Praxis hängt das auch von den Umständen ab: Berufliche Qualifikation, Konjunktur, Wohnort und/oder -situation, Gesundheitszustand....
Und trotzdem bleibt man als Lohnarbeiter auch immer abhängig nämlich finanziell durch Lohn / Gehalt egal von welchem Arbeitgeber oder wie oft man wohin wechselt , dass ist irrelevant, es sei den man macht sich völlig selbständig, aber dass machen ja auch die wenigsten
Zuletzt geändert von Alpha Centauri am Dienstag 14. April 2020, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Dieter Winter hat geschrieben:(14 Apr 2020, 11:08)
Theoretisch schon. In der Praxis hängt das auch von den Umständen ab: Berufliche Qualifikation, Konjunktur, Wohnort und/oder -situation, Gesundheitszustand....
ja
Lebensrisiko...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Das hat schon seine Gründe. Neben einer verdammt guten Idee, braucht es dazu auch ausreichend Grundkapital.Alpha Centauri hat geschrieben:(14 Apr 2020, 11:12)
Und trotzdem bleibt man als Lohnarbeiter auch immer abhängig nämlich finanziell durch Lohn / Gehalt egal von welchem Arbeitgeber oder wie oft man wohin wechselt , dass ist irrelevant, es sei den man macht sich völlig Selbständig aber dass machen ja auch die wenigsten
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Sicher. Ist auch Glückssache.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Es gibt kein "Glück"- sondern nur die Wahrnehmung von Chancen....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Dieter Winter hat geschrieben:(14 Apr 2020, 11:15)
Das hat schon seine Gründe. Neben einer verdammt guten Idee, braucht es dazu auch ausreichend Grundkapital.
Nicht in der Beratung.
Da bracuht es vor allen Dingen hohe Kompetenzen und ein gutes Netzwerk.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Auch das Erkennen und Nutzen von solchen ist Glückssache. Zudem muss der Betreffende die kognitiven Fähigkeiten dazu haben - und die sind zu einem guten Teil angeboren und abhängig vom sozialen Umfeld in dem man aufwächst. Du kannst genau so wenig wie ich dafür, dass Deine Eltern keine verlotterten Säufer waren, die in irgendeiner Barackensiedlung gehaust haben.Realist2014 hat geschrieben:(14 Apr 2020, 11:18)
Es gibt kein "Glück"- sondern nur die Wahrnehmung von Chancen....
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Beides hängt davon ab, dass Du diese irgendwie erreichst. Und genau da sind wir wieder beim Glück.Realist2014 hat geschrieben:(14 Apr 2020, 11:19)
Nicht in der Beratung.
Da bracuht es vor allen Dingen hohe Kompetenzen und ein gutes Netzwerk.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Dennoch bist du von ihm abhängig.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Du brauchst mir nicht das aktuelle System erklären und ich schaue auf die Zukunft.Realist2014 hat geschrieben:(14 Apr 2020, 10:48)
So lange es kein BGE gibt und die mit den geringen Kompetenzen weiter "genötigt" werden, auch die "unangenehmen" Jobs zum Mindestlohn zu machen.
Die Basis des Wohlstands ist Leistungserbringung der Bürger durch den Einsatz von Arbeit & Kapital in den Wirtschaftsprozessen
Und zwar in den Prozessen, deren Output auch nachgefragt wird.
Also keine 100.000 "Künstler" mit brotloser Kunst.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Nicht mehr als er von mir.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Man ist aber dennoch abhängig.Ich kann mich an meiner Schulzeit erinnern und ich fand Praktika total schrecklich. Ich fühlte mich wie im Knast und wollte schnell wieder nach Hause.JJazzGold hat geschrieben:(14 Apr 2020, 10:48)
Nein. Man kann, wie BenJohn schreibt, den Arbeitgeber wechseln, oder man kann sich selbstständig machen.
Von einem Staat, der Sie monatlich füttert, sind Sie abhängig, sowohl was die Fütterung, als auch deren Umfang betrifft.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Der Arbeitgeber hat aber mehr Macht als der Arbeitnehmer.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau