Ja ... gut ... mein Beitrag ist sehr simplifiziert.
Natürlich bringt Automatisierung auch mehr Arbeitsplätze in anderen Bereichen.
Ich bin auch ganz dafür, dass stupide Verwaltungsaufgaben und harte Knochenjobs durch Roboter und Computer verdrängt werden.
Ist eine gute Entwicklung, die man auch gesellschaftlich fördern sollte.
Macht ja keinen Sinn, Kohle Kumpels in den Bergwerken an Staublunge verrecken zu lassen, wen eine Maschine das gleiche machen kann.
Bin ich voll dafür.
Aber da sind Interessenskonflikte mit unsrem Sozialsystem vorprogrammiert, und dafür brauchen wir Lösungen, die auch zukunftsfähig sind.
Was die Produktivität betrifft, ich hab den Artikel jetzt nicht gelesen, aber von der Manufaktur zum Fließband in der Fabrik ist ein gewaltiger Schritt.
Vom Fließband mit Arbeitern zu automatisierten Produktionsanlagen ist ein gewaltiger Schritt.
Von älteren Maschinen zu moderneren ist schon nicht mehr ganz so ein gewaltiger Schritt.
Wir sind bereits auf einem sehr hohen Niveau in Deutschland.
Und die Fortschritte an der Spitze sind immer kleiner, als ein Aufholen von einer vorindustriellen Agrarwirtschaft zu einem modernen Industriestaat.