BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

In diesem Forum werden Themen rund um die sozialen Sicherungsysteme diskutiert.
Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Arbeitslosengeld 2 (HartzIV), Rentenversicherung, Sozialgesetzbuch.

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(10 Apr 2020, 15:40)

Das ist aber nur ein Teil - und zwar der kleinere der Steuern auf Gewinne von Kapitalgesellschaften.

in der Summe sind es bei BMW eben 53%

Sind abba andere - in dem Fall eben jur. - Personen. Die Quandts (natürliche Personen) zahlen (wenn überhaupt) nur die 25% (+ SolZ). Isso.
Zuletzt geändert von Dieter Winter am Samstag 11. April 2020, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Skull hat geschrieben:(10 Apr 2020, 18:44)

???

Eben hiess es noch, dass der Roboter das erarbeitet. :D ;)

mfg
Die bekommen dann aber auch keine Rente - sind da also neutral außen vor. :D

Das eigentliche Problem an Robotern ist auch weniger, dass sie den Menschen Jobs wegnehmen, sondern - unter dem Gesichtspunkt des propagierten ewigen Wachstums - dass sie, abgesehen von Strom und ein paar Betriebsstoffen, nichts konsumieren. Wenn alles mit Robotern produziert wird, gibt es keinen Menschen mehr, der die Mittel hat, des ganzen Plunder auch zu kaufen. Es sei denn natürlich, die freigesestzten Arbeitnehmer hätten dann ein BGE.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(10 Apr 2020, 15:38)

Produktion "verdient" gar nichts.
Letzendlich schon. Firmen die, im Weiteren Sinn, nichts produzieren haben nichts, was sie verkaufen können. Finanz"produkte" und religiös/esotherische Geschäfte mal ausgenommen - die erwecken halt Hoffnungen und Glaube.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(10 Apr 2020, 15:41)

wieder nicht an ernsthaften Diskussionen interessiert?
Das Prob mit dem Wohnungsmangel und daraus resultierenden Immobilien-/Mietpreisanstiegen hat nicht direkt mit dem BGE zu tun - ist also OT. Und da sind wir schon beim Rententhema zu weit gegangen. Deshalb mache ich das Fass hier nicht auch noch ausgiebig auf.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(10 Apr 2020, 15:43)

heute schon werden alle Einkuntsarten gleich besteuert- bis auf das Thema Abgeltungsteuer.

Somit möchtest du wieder auf die Regelung bis zum 1.1.2009 zurück?
Den besonderen Steuersatz auf KapEinkünfte können wir schon grundsätzlich beibehalten -nur anstatt 25% vielleicht deren 80? :D

Ist ja für den Empfänger leistungslos. Also ein Grundeinkommen. Im Fall des Quandt-Klatten Clans aufgrund von Erbschaft äußerst fragwürdiger Herkunft. :mad:
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(11 Apr 2020, 10:56)

Den besonderen Steuersatz auf KapEinkünfte können wir schon grundsätzlich beibehalten -nur anstatt 25% vielleicht deren 80? :D

I :
also weiter sinnfei und nicht ernsthaft , dein Beiträge.

Schade
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(11 Apr 2020, 10:46)

Letzendlich schon. Firmen die, im Weiteren Sinn, nichts produzieren haben nichts, was sie verkaufen können. e.

Dienstleistungen verkaufen sich ja ganz schlecht...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(11 Apr 2020, 10:18)

Sind abba andere - in dem Fall eben jur. - Personen. Die Quandts (natürliche Personen) zahlen (wenn überhaupt) nur die 25% (+ SolZ). Isso.
Und diese "jurstischen Personen haben eben Eigentümer


Dieses ewige ignorieren der Zuammenhänge ist albern

Egal ob Personengesellschaft oder Kapitalgesellschaft- die Gesamsteuer auf den Gewinn beu Zufluss an den Eigentümer/Gesellschafter geht in Richtung 50%

Bei Kapitalgesellschaften halt in "2 Teilen"
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(11 Apr 2020, 11:02)

Und diese "jurstischen Personen haben eben Eigentümer
Scheißegal. Trotzdem sind sie andere Steuersubjekte. Im Prinzip verlangst Du sozusagen, dass die Steuerzahlung einer anderen Person mit Deiner aufaddiert wird. Geht's noch?
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(11 Apr 2020, 10:58)

also weiter sinnfei und nicht ernsthaft , dein Beiträge.

Schade
Nö. 80% auf Kapitaleinhünfte halte ich sogar für sehr sinnvoll.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(11 Apr 2020, 10:59)

Dienstleistungen verkaufen sich ja ganz schlecht...
Kommt auf die DL an.

Gewisse rumänische Damen sollen ihre Dienste, so man den div. TV Reportagen Glauben schenken darf, recht günstig anbieten - mit entsprechend hoher Nachfrage.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(11 Apr 2020, 11:51)

Kommt auf die DL an.

Gewisse rumänische Damen sollen ihre Dienste, so man den div. TV Reportagen Glauben schenken darf, recht günstig anbieten - mit entsprechend hoher Nachfrage.
Bei Rechtsanwälten, Unternehmensberatern, Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern usw ind D sind die rumänischen Staatsangehörigen ehr selten vertreten.

Und Tagesssätze von 1000 Euro sind auch nicht gerade "günstig"
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(11 Apr 2020, 11:48)

Scheißegal. Trotzdem sind sie andere Steuersubjekte. Im Prinzip verlangst Du sozusagen, dass die Steuerzahlung einer anderen Person mit Deiner aufaddiert wird. Geht's noch?
Da solltest du dich beim Bundesfinanzministerium beschweren.

Das wird seit 70 Jahren so gemacht

Aber du scheinst nach wie vor nicht an einer ernsthaften Diskussion interessiert zu sein.

Woran liegt das?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(11 Apr 2020, 11:49)

Nö. 80% auf Kapitaleinhünfte halte ich sogar für sehr sinnvoll.

Was du in diesem Kontext für"sinnvoll" erachtest, kommt alles aus dem Bereich vollkommener Realitätsferne.

Aber du darfst es dir natürlich wünschen

wird nur nie in Erfüllung gehen

genau wie in BGE

das wird es nicht geben, weil asozial
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(11 Apr 2020, 12:18)

Bei Rechtsanwälten, Unternehmensberatern, Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern usw ind D sind die rumänischen Staatsangehörigen ehr selten vertreten.

Und Tagesssätze von 1000 Euro sind auch nicht gerade "günstig"
Die genannten produzieren ja auch was - deshalb die Einschränkung "im weiten Sinne". Wobei man bei Unternehemsberatern z. T. insofern geteilter Meinung sein kann. In manchen Pamphleten. die zwar 200 Seiten umfassen, kommt letztlich nur an Aussage heraus, dass der Unternehmer entweder mehr verkaufen, oder weniger Kosten haben muss, um was zu verdienen....
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(11 Apr 2020, 12:19)

Da solltest du dich beim Bundesfinanzministerium beschweren.

Das wird seit 70 Jahren so gemacht

Aber du scheinst nach wie vor nicht an einer ernsthaften Diskussion interessiert zu sein.

Woran liegt das?
An der Tatsache, dass Du den Sachverhalt verdrehst.

Es geht hier einzig und alleine um die Zuführung der Kapitalerträge an natürliche Personen und die willkürliche Festsetzung eines abweichenden Steuersatzes zu dem anderer Einkunftsarten. Was die Kapitalgesellschaft verdient - oder auch nicht, ist vorderhand nicht das Problem der privat Begünstigten.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(11 Apr 2020, 12:23)

Die genannten produzieren ja auch was - deshalb die Einschränkung "im weiten Sinne". Wobei man bei Unternehemsberatern z. T. insofern geteilter Meinung sein kann. In manchen Pamphleten. die zwar 200 Seiten umfassen, kommt letztlich nur an Aussage heraus, dass der Unternehmer entweder mehr verkaufen, oder weniger Kosten haben muss, um was zu verdienen....

soso

wer "produziert" denn dann nichts?

Mitarbeiter von den Bereichen Finanzen, Einkauf, IT, Facility?


oder wer?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(11 Apr 2020, 12:21)

Was du in diesem Kontext für"sinnvoll" erachtest, kommt alles aus dem Bereich vollkommener Realitätsferne.

Aber du darfst es dir natürlich wünschen

wird nur nie in Erfüllung gehen

genau wie in BGE

das wird es nicht geben, weil asozial
BGE wird definitiv kommen.

Und zur Finanzierung darf man gerne die Leute heranziehen, die es sich leisten können. Ob nun mit 80% Steuerlast, oder mit 95% ist mir dabei völlig wurscht.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(11 Apr 2020, 12:28)

soso

wer "produziert" denn dann nichts?

Mitarbeiter von den Bereichen Finanzen, Einkauf, IT, Facility?

Sie produzieren nichts, was sich extern verkaufen ließe. Wobei natürlich gerade im Einkauf sehr oft der Gewinn liegt. (btw: Eine der wichtigsten Kaufmannsregeln)
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(11 Apr 2020, 12:27)

An der Tatsache, dass Du den Sachverhalt verdrehst.
Ich verdrehe da gar nichst
Es geht hier einzig und alleine um die Zuführung der Kapitalerträge an natürliche Personen und die willkürliche Festsetzung eines abweichenden Steuersatzes zu dem anderer Einkunftsarten.
Das betrifft Zinsen
Was die Kapitalgesellschaft verdient - oder auch nicht, ist vorderhand nicht das Problem der privat Begünstigten.
Aber sicher doch. Daher fallen eben Dividenden unter die 25% Abgeltungsteuer

Alternativ könnte man wieder zurück zum Anrechnungsverfahren oder Teileinkünfteverfahren

DU scheinst, wie viele "Linke", gerne eine Gesamtbesteuerug ( In der Kapitalgesellschaft und dann bei Ausschüttung als Dividende) von 70% oder 80% haben zu wollen

Auch das wird ein Wunsch bleiben und hat nichts mit der realität zu tun.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(11 Apr 2020, 12:32)

Sie produzieren nichts, was sich extern verkaufen ließe. )
Das ist auch wieder falsch.....
Du warst wohl noch nie in großen Unternehmen tätig?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(11 Apr 2020, 12:29)

BGE wird definitiv kommen.
Das kannst du dir gerne wünschen

kommen wird es nicht
Und zur Finanzierung darf man gerne die Leute heranziehen, die es sich leisten können. Ob nun mit 80% Steuerlast, oder mit 95% ist mir dabei völlig wurscht.
was diese deine "Vorstellungen" sind der Realität eben wurscht
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(11 Apr 2020, 12:33)

Das ist auch wieder falsch.....
Du warst wohl noch nie in großen Unternehmen tätig?
Nö, nur Mittelständler. Mein derzeitiger AG generiert lediglich 130 Mio Umsatz p. a. - ist also eher überschaubar. In richtig großen Unternehmen würde ich mich nicht wohl fühlen - mein Vater hat in so einem Laden gearbeitet und was er mir da erzählt hat, klang für mich wenig reizvoll.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(11 Apr 2020, 12:32)


Das betrifft Zinsen
Und?

Trotzdem sind es Einkünfte. Noch dazu leistungslose.

Du tust so, als würdest Du nicht kapieren, dass ich auf den Zufluss der Einkünfte abstelle. Außerdem spielst Du dabei auch unter den Tisch, dass der KöSt Satz bei lediglich 15% liegt. Oder ignorierst das halt. Deshalb führe ich keine Debatte mit Dir darüber.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
odiug

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von odiug »

Skull hat geschrieben:(10 Apr 2020, 18:44)

???

Eben hiess es noch, dass der Roboter das erarbeitet. :D ;)

mfg
Na ja ... Roboter ersetzen Menschen.
Das heißt, solange die Sozialkassen nur an menschliche Arbeit gebunden sind, verlieren die Sozialkassen mit jedem Roboter Geld.
Das kann nur aufgefangen werden, wenn die Lohnkosten an der Steigerung der Produktivität durch Automatisierung gekoppelt sind.
Aber auch da sind gesetzliche Grenzen für die Sozialkassenbeiträge gesetzt.
Außerdem halten die Löhne nicht Schritt mit der Produktivitätssteigerung und da können weder die Sozialkassen noch der Gesetzgeber was tun, weil Tarifautonomie und so.
Kurz, mit jeden neuen Roboter fällt ein Beitragszahler für die Sozialkassen weg und ein Kostenfaktor in Form von Arbeitslosen kommt für die Sozialkassen oben drauf.
Das ist ein Problem!
Da hat Dieter schon recht.
Übrigens Joe Kaeser, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG auch.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(11 Apr 2020, 12:39)

Und?

Trotzdem sind es Einkünfte. Noch dazu leistungslose.
Zinsen sind leistungslos? Als welcher Esoterik-Ecke kommt diese Sichtweidse
Du tust so, als würdest Du nicht kapieren, dass ich auf den Zufluss der Einkünfte abstelle. Außerdem spielst Du dabei auch unter den Tisch, dass der KöSt Satz bei lediglich 15% liegt. Oder ignorierst das halt. Deshalb führe ich keine Debatte mit Dir darüber.
Ich habe überhaupt kein Problem damit, die Kapitaleinkünfte wieder wie bis zum 31.12.2008 zu besteuern. Mit entsprechenden Freibeträgen

Nur geht es dann bei den Dividenden halt wieder per Anrechnungsverfahren oder Teileinkünfteverfahren

Übrigens fallen in den Kapitalgesellschaften neben der Köst von 15% noch die Gewerbesteuer ( bei BMW aufgrund der Hebesatzes ca 17%) und Soli an.
Macht bei BMW in der Summe dann ca. 33%
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

odiug hat geschrieben:(11 Apr 2020, 13:08)


Das kann nur aufgefangen werden, wenn die Lohnkosten an der Steigerung der Produktivität durch Automatisierung gekoppelt sind.

Außerdem halten die Löhne nicht Schritt mit der Produktivitätssteigerung h.

Zwei mal falsch.

Die Lohnquote ist seit Jahren am steigen und somit ja höher als der Produktivitätzuwachs ( Steigerung des BIP)


zusätzlich:

https://www.spiegel.de/spiegel/wirtscha ... 98831.html
Kurz, mit jeden neuen Roboter fällt ein Beitragszahler für die Sozialkassen weg und ein Kostenfaktor in Form von Arbeitslosen kommt für die Sozialkassen oben drauf.
Auch falsch

ALG II wird aus Steuermitteln finanziert und nicht aus den "Sozialkassen"

Und alle neuen Roboter der letzten Jahre haben zu was geführt?

richtig, massivem Rückgang der Arbeitsloigkeit in D( bis jetzt - Corona wird das ändern, hat nin aber nichts mit Robotrn zutun)
Zuletzt geändert von Realist2014 am Samstag 11. April 2020, 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(11 Apr 2020, 12:38)

Nö, nur Mittelständler. Mein derzeitiger AG generiert lediglich 130 Mio Umsatz p. a. - i ll.

und da ist alles, was im "Rang" über dir ist natürlich ein "unnötiger Wasserkopf"?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
odiug

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von odiug »

Realist2014 hat geschrieben:(11 Apr 2020, 13:20)

Zwei mal falsch.

Die Lohnquote ist seit Jahren am steigen und somit ja höher als der Produktivitätzuwachs ( Steigerung des BIP)


zusätzlich:

https://www.spiegel.de/spiegel/wirtscha ... 98831.html
Ja ... gut ... mein Beitrag ist sehr simplifiziert.
Natürlich bringt Automatisierung auch mehr Arbeitsplätze in anderen Bereichen.
Ich bin auch ganz dafür, dass stupide Verwaltungsaufgaben und harte Knochenjobs durch Roboter und Computer verdrängt werden.
Ist eine gute Entwicklung, die man auch gesellschaftlich fördern sollte.
Macht ja keinen Sinn, Kohle Kumpels in den Bergwerken an Staublunge verrecken zu lassen, wen eine Maschine das gleiche machen kann.
Bin ich voll dafür.
Aber da sind Interessenskonflikte mit unsrem Sozialsystem vorprogrammiert, und dafür brauchen wir Lösungen, die auch zukunftsfähig sind.
Was die Produktivität betrifft, ich hab den Artikel jetzt nicht gelesen, aber von der Manufaktur zum Fließband in der Fabrik ist ein gewaltiger Schritt.
Vom Fließband mit Arbeitern zu automatisierten Produktionsanlagen ist ein gewaltiger Schritt.
Von älteren Maschinen zu moderneren ist schon nicht mehr ganz so ein gewaltiger Schritt.
Wir sind bereits auf einem sehr hohen Niveau in Deutschland.
Und die Fortschritte an der Spitze sind immer kleiner, als ein Aufholen von einer vorindustriellen Agrarwirtschaft zu einem modernen Industriestaat.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

odiug hat geschrieben:(11 Apr 2020, 13:30)

Ja ... gut ... mein Beitrag ist sehr simplifiziert.
Natürlich bringt Automatisierung auch mehr Arbeitsplätze in anderen Bereichen.
Ich bin auch ganz dafür, dass stupide Verwaltungsaufgaben und harte Knochenjobs durch Roboter und Computer verdrängt werden.
Ist eine gute Entwicklung, die man auch gesellschaftlich fördern sollte.
Macht ja keinen Sinn, Kohle Kumpels in den Bergwerken an Staublunge verrecken zu lassen, wen eine Maschine das gleiche machen kann.
Bin ich voll dafür.
Aber da sind Interessenskonflikte mit unsrem Sozialsystem vorprogrammiert, und dafür brauchen wir Lösungen, die auch zukunftsfähig sind.

Nach wie vor sind diese "Interessenskonflikte" nichts anderes eine These, weil dieser massive "Wegfall von Arbeistplätzen" bis jetzt nicht eingetreten ist.

Diese "Digitalisierug", "Industry 4.0" usw ist doch schon voll im Gang
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
odiug

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von odiug »

Realist2014 hat geschrieben:(11 Apr 2020, 13:37)

Nach wie vor sind diese "Interessenskonflikte" nichts anderes eine These, weil dieser massive "Wegfall von Arbeistplätzen" bis jetzt nicht eingetreten ist.

Diese "Digitalisierug", "Industry 4.0" usw ist doch schon voll im Gang
Schau mer mal, was Corona noch so alles bringt.
Und wir haben eine sehr ungewöhnliche Aufschwungphase in den letzten Jahren erlebt.
Das sollte uns aber nicht dazu verführen, Krisen als Ding der Vergangenheit zu betrachten.
Sind sie nicht ... und Sozialsysteme müssen Krisenfest sein, sonst sind sie ihrer Aufgabe als soziale Absicherung nicht gewachsen.
Was die Lohnentwicklung der letzten Tarifrunden betrifft, so werden gerade Versäumnisse der letzten Jahrzehnte nachgeholt.
https://www.bpb.de/cache/images/9/22081 ... .jpg?82CB5
Wobei das in Deutschland schwierig nachzuvollziehen ist, weil durch die Wiedervereinigung und der Lohnentwicklung in den Ostdeutschen Ländern das Bild verzerrt wird.
Das wurde auch erkauft durch eine massive Belastung der Sozialkassen durch Frühverrentung und Arbeitslosengeld.
Und wer nix verdient, der taucht auch in den Statistiken der Lohnentwicklung nicht auf.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

odiug hat geschrieben:(11 Apr 2020, 13:53)

Schau mer mal, was Corona noch so alles bringt.
Und wir haben eine sehr ungewöhnliche Aufschwungphase in den letzten Jahren erlebt.
Das sollte uns aber nicht dazu verführen, Krisen als Ding der Vergangenheit zu betrachten.
Sind sie nicht ... und Sozialsysteme müssen Krisenfest sein, sonst sind sie ihrer Aufgabe als soziale Absicherung nicht gewachsen.
Was die Lohnentwicklung der letzten Tarifrunden betrifft, so werden gerade Versäumnisse der letzten Jahrzehnte nachgeholt.
https://www.bpb.de/cache/images/9/22081 ... .jpg?82CB5
Wobei das in Deutschland schwierig nachzuvollziehen ist, weil durch die Wiedervereinigung und der Lohnentwicklung in den Ostdeutschen Ländern das Bild verzerrt wird.
Das wurde auch erkauft durch eine massive Belastung der Sozialkassen durch Frühverrentung und Arbeitslosengeld.
Und wer nix verdient, der taucht auch in den Statistiken der Lohnentwicklung nicht auf.

Es wäre schon hilfreich, die Begriffe "Sozialsysteme" differenziert zu betrachten

Wobei, nochmals erwähnt, ALG II & Sozialhilfe aus Steuermitteln bezahlt wurde und wird.

bezüglich der angeblichen "Versäumnisse" was die Lohnquote betrifft- was ist denn "normal?

und wer "nix verdient" und ALG II bezieht, dessen "Konsumbedarf "= Regelsatz ist ja an das Konsumverhalten der "unteren 15%" der Lohnbezieher gekoppelt.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(11 Apr 2020, 13:22)

und da ist alles, was im "Rang" über dir ist natürlich ein "unnötiger Wasserkopf"?
Sagen wir mal so - Wenn die beiden GeFü nicht da sind, wirkt sich das nicht wirklich spürbar aus. Allenfalls geht die Arbeit effizienter vorwärts.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Adam Smith »

Realist2014 hat geschrieben:(11 Apr 2020, 13:37)

Nach wie vor sind diese "Interessenskonflikte" nichts anderes eine These, weil dieser massive "Wegfall von Arbeistplätzen" bis jetzt nicht eingetreten ist.

Diese "Digitalisierug", "Industry 4.0" usw ist doch schon voll im Gang
Vor etwa 200 Jahren hat David Ricardo mal so etwas behauptet und seitdem geistert diese Behauptung rum.
Obwohl Ricardo in seiner ökonomischen Analyse sonst das Saysche Theorem als gültig annimmt, hat er in seinem letzten Kapitel über das Maschinenwesen eingeräumt, dass technischer Fortschritt zur Verringerung von Beschäftigung führen kann; diese Einstellung (obgleich in der Gesamttheorie inkonsistent) wurde von Marx als „wissenschaftlich objektiv“ geschätzt
https://de.wikipedia.org/wiki/David_Ricardo
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(11 Apr 2020, 14:01)

Sagen wir mal so - Wenn die beiden GeFü nicht da sind, wirkt sich das nicht wirklich spürbar aus. Allenfalls geht die Arbeit effizienter vorwärts.

Sind das GGF oder FremdGeFü`?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(11 Apr 2020, 13:18)

Zinsen sind leistungslos? Als welcher Esoterik-Ecke kommt diese Sichtweidse
was haben denn die aktuell lebenden Quandts/Klattens geleistet um in den Genuss zu kommen?

Realist2014 hat geschrieben:(11 Apr 2020, 13:18)
Ich habe überhaupt kein Problem damit, die Kapitaleinkünfte wieder wie bis zum 31.12.2008 zu besteuern. Mit entsprechenden Freibeträgen

Nur geht es dann bei den Dividenden halt wieder per Anrechnungsverfahren oder Teileinkünfteverfahren

Übrigens fallen in den Kapitalgesellschaften neben der Köst noch die Gewerbesteuer ( bei BMW aufgrund der Hebesatzes ca 17%) und Soli an.
Macht bei BMW in der Summe dann ca. 33%
Na und?

Ist immer noch bedeutend weniger, als der Fließbandmalocher an Steuern und Abgaben (inkl. des so genannten "AG" - Anteils entrichtet.

Und überhaupt! Die GewSt kannst Du ruhig als kleinen Obulus zur Infrastruktur zählen. Wär ja noch schöner, wenn die Läden all die kommunalen Einrichtungen für lau bekämen.

Der Zufluss der KapEinkünfte in's Privatvermögen darf ruhig mit dem individuellem ESt Satz veranschlagt werden.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(11 Apr 2020, 14:06)

Sind das GGF oder FremdGeFü`?

Sowohl als auch. Der eine ist Gesellschafter, der andere nicht.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28910
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Skull »

Dieter Winter hat geschrieben:(11 Apr 2020, 10:23)

Die bekommen dann aber auch keine Rente - sind da also neutral außen vor. :D
Also...
odiug hat geschrieben:(10 Apr 2020, 12:03)

Gut ... ein Roboter bezieht keine Rente, aber er untergräbt das Umlagesystem.
...stimmst Du MIR zu. Nix mit untergraben...

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28910
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Skull »

Dieter Winter hat geschrieben:(11 Apr 2020, 11:49)

Nö. 80% auf Kapitaleinhünfte halte ich sogar für sehr sinnvoll.
Kannst Du.

Ob das dagegen sinnvoll IST, steht ja auf einem ganz anderen Blatt.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Skull hat geschrieben:(11 Apr 2020, 14:14)

Also...

...stimmst Du MIR zu. .

mfg
In diesem Punkt schon. Das Prob ist eben, dass ein Roboter nichts konsumiert. Und der ganz Plunder Abnehmer braucht, sonst läuft die Rationalisierung in's Leere. .
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(11 Apr 2020, 14:13)

Sowohl als auch. Der eine ist Gesellschafter, der andere nicht.
Gut, der GGf kann machen was er will- ist ja sein Unternehmen...

Der andere hat vom ersteren ( Gesellschafter) ja Vorgaben.

Da du diese aber nicht kennst....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Skull hat geschrieben:(11 Apr 2020, 14:16)

Kannst Du.

Ob das dagegen sinnvoll IST, steht ja auf einem ganz anderen Blatt.

mfg
Ist eine Frage des Rahmens. Bei weltweiter Steuerpflicht der Empfänger im Inland könnte es ein par Cent einbringen.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28910
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Skull »

odiug hat geschrieben:(11 Apr 2020, 13:08)

Kurz, mit jeden neuen Roboter fällt ein Beitragszahler für die Sozialkassen weg
und ein Kostenfaktor in Form von Arbeitslosen kommt für die Sozialkassen oben drauf.
Was natürlich ziemlicher quatsch ist.

Dann dürfte es heute ...aufgrund der letzten 50 Jahre ja keine Arbeitsplätze mehr geben. :D

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(11 Apr 2020, 14:18)

Gut, der GGf kann machen was er will- ist ja sein Unternehmen...

Der andere hat vom ersteren ( Gesellschafter) ja Vorgaben.

Da du diese aber nicht kennst....
Teils - teils. Wird in den Fretagsmeetings vage bequatscht. Da gibt auch der GGF so was wie Rechenschaft ab. Meistens versucht er rauszufinden, ob ein Mitbewerber seinen Laden verhökern will. Zwei mal wurde er dabei richtig über den Tisch gezogen. Aber ist sein Bier. Und/oder versucht bei Banken die Mittel dafür aufzutreiben.
Zuletzt geändert von Dieter Winter am Samstag 11. April 2020, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28910
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Skull »

Dieter Winter hat geschrieben:(11 Apr 2020, 14:17)

In diesem Punkt schon. Das Prob ist eben, dass ein Roboter nichts konsumiert.
Und der ganz Plunder Abnehmer braucht, sonst läuft die Rationalisierung in's Leere. .
Ist das jetzt ein Plädoyer fur die Konsum- und Wegwerfgesellschaft ? ;) :D

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28910
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Skull »

Dieter Winter hat geschrieben:(11 Apr 2020, 14:19)

Ist eine Frage des Rahmens. Bei weltweiter Steuerpflicht der Empfänger im Inland könnte es ein par Cent einbringen.
Steuersätze (wie Du formulierst) von 80 - 95 Prozent...sind sinnfrei.
Egal, ob in einer weltweiten Fiktion oder mit welchen Gedanken.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Skull hat geschrieben:(11 Apr 2020, 14:25)

Ist das jetzt ein Plädoyer fur die Konsum- und Wegwerfgesellschaft ? ;) :D

mfg
Sagen wir mal so - wenn das System wie gehabt weiterlaufen soll, wird es da keine Alternative zu geben.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Skull hat geschrieben:(11 Apr 2020, 14:27)

Steuersätze (wie Du formulierst) von 80 - 95 Prozent...sind sinnfrei.
Egal, ob in einer weltweiten Fiktion oder mit welchen Gedanken.

mfg
Worauf bezieht sich die Sinnfreiheit?
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28910
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Skull »

Dieter Winter hat geschrieben:(11 Apr 2020, 14:28)

Worauf bezieht sich die Sinnfreiheit?
Der/die Menschen sind nicht für den Staat da.

Erst kommt der Mensch...dann der Staat.

Und Abschöpfungen in Deinen Kategorien werden die Menschen nicht mitmachen. :)

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Skull hat geschrieben:(11 Apr 2020, 14:30)

Der/die Menschen sind nicht für den Staat da.

Erst kommt der Mensch...dann der Staat.

Und Abschöpfungen in Deinen Kategorien werden die Menschen nicht mitmachen. :)

mfg
Also aus Sicht des Stpfl. sinnfrei. Da ist zweifellos was dran. :D
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Antworten