Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Moderator: Moderatoren Forum 8
Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
...hier mal meine Gedanken:
Die Vorstellung eines Himmels, den nicht alle erreichen können, wäre eine Hölle!
Ein Himmel als Ort der ewigen Glückseligkeit,
wenn es zugleich die Hölle als ein Ort des ewigen Leides gäbe,
ist eine Paradoxie:
Der Himmel wird als ein Ort beschrieben, den die, von Nächstenliebe geprägten Seelen erreichen,
während zugleich andere, ihnen vielleicht früher Nahestehenden im ewigen Leid leben.
Wo wäre dann das Mitgefühl?
Wird das Mitgefühl dann durch Gleichgültigkeit und Kaltherzigkeit ersetzt,
so dass man im Glück schwelgt und einem die Anderen plötzlich egal sind?
Nach dem Motto: "selbst schuld, hast du nun davon!"
Würde man nicht zu ihnen wollen, um ihnen Trost zu spenden?
Nein die Freude könnte nie vollkommen sein, wenn man diese nicht mit Allen teilen kann!
Nun könnte man argumentieren:
Mit dem Eintritt in den Himmel gibt man seine Erinnerung ab.
Aber mit der Erinnerung gäbe man ja dann auch seine Wahrnehmung auf andere Bereiche der "feinstofflichen Ebene" ab.
(Mal in Anführungszeichen, weil diese nicht nachgewiesen ist, aber auch nicht ausgeschlossen werden kann.)
Und: würde man, um eine Depression zu überwinden, sich gerne das Gedächtnis löschen lassen
und somit auch seine Liebsten danach als fremd wahrnehmen wollen?
Ich persönlich würde die Depression, also das Leid bevorzugen,
als Gedächtnislos und Entmündigt zu sein.
Das klingt für mich zu sehr nach Ruhigstellung mit feinstofflichen Stimmungsaufhellern.
Die Vorstellung eines Himmels, den nicht alle erreichen können, wäre eine Hölle!
Ein Himmel als Ort der ewigen Glückseligkeit,
wenn es zugleich die Hölle als ein Ort des ewigen Leides gäbe,
ist eine Paradoxie:
Der Himmel wird als ein Ort beschrieben, den die, von Nächstenliebe geprägten Seelen erreichen,
während zugleich andere, ihnen vielleicht früher Nahestehenden im ewigen Leid leben.
Wo wäre dann das Mitgefühl?
Wird das Mitgefühl dann durch Gleichgültigkeit und Kaltherzigkeit ersetzt,
so dass man im Glück schwelgt und einem die Anderen plötzlich egal sind?
Nach dem Motto: "selbst schuld, hast du nun davon!"
Würde man nicht zu ihnen wollen, um ihnen Trost zu spenden?
Nein die Freude könnte nie vollkommen sein, wenn man diese nicht mit Allen teilen kann!
Nun könnte man argumentieren:
Mit dem Eintritt in den Himmel gibt man seine Erinnerung ab.
Aber mit der Erinnerung gäbe man ja dann auch seine Wahrnehmung auf andere Bereiche der "feinstofflichen Ebene" ab.
(Mal in Anführungszeichen, weil diese nicht nachgewiesen ist, aber auch nicht ausgeschlossen werden kann.)
Und: würde man, um eine Depression zu überwinden, sich gerne das Gedächtnis löschen lassen
und somit auch seine Liebsten danach als fremd wahrnehmen wollen?
Ich persönlich würde die Depression, also das Leid bevorzugen,
als Gedächtnislos und Entmündigt zu sein.
Das klingt für mich zu sehr nach Ruhigstellung mit feinstofflichen Stimmungsaufhellern.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
- Billie Holiday
- Beiträge: 35888
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Wenn Adolf freundlich in den Himmel eingeladen wird, gehe ich gern runter.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Das Konzept von Himmel und Hölle spiegelt schlicht die vorhumanistische Zuckerbrot und Peitsche Einstellung der Christenheit wieder. Hätte sich das Christentum heute entwickelt, dann wäre der Lohn der guten Tat die ewige Anerkennung und der damit verbundene hohe soziale Status der Seele in der Ordnung der moralischen Wertigkeit. Es würde ihr ewige Wohltat zukommen und man dürfte die guten Taten jederzeit an den bedauernswerten Minderbemittelten fortführen.
Das Ideal der Glückseeligkeit verändert sich halt mit der Zeit.
Das Ideal der Glückseeligkeit verändert sich halt mit der Zeit.
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Da bin ich ganz deiner Meinung.Papaloooo hat geschrieben:(10 Apr 2020, 12:08)
...hier mal meine Gedanken:
Die Vorstellung eines Himmels, den nicht alle erreichen können, wäre eine Hölle!
Ein Himmel als Ort der ewigen Glückseligkeit,
wenn es zugleich die Hölle als ein Ort des ewigen Leides gäbe,
ist eine Paradoxie:
Der Himmel wird als ein Ort beschrieben, den die, von Nächstenliebe geprägten Seelen erreichen,
während zugleich andere, ihnen vielleicht früher Nahestehenden im ewigen Leid leben.
Wo wäre dann das Mitgefühl?
Wird das Mitgefühl dann durch Gleichgültigkeit und Kaltherzigkeit ersetzt,
so dass man im Glück schwelgt und einem die Anderen plötzlich egal sind?
Nach dem Motto: "selbst schuld, hast du nun davon!"
Würde man nicht zu ihnen wollen, um ihnen Trost zu spenden?
Nein die Freude könnte nie vollkommen sein, wenn man diese nicht mit Allen teilen kann!
Du beschreibst den Himmel, wie ihn sich jene evangelikalen Fundamentalisten aka "Bibelchristen" vorstellen, gegen die ich hier immer wieder Stellung nehme.
Im übrigen bin ich auch kein fundamentalistischer Katholik, wie es einige hier wohl gerne sehen würden, gegen besseres Wissen.
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Vielleicht stellen sich fundamentalistische Evangelikale ihren "Himmel" ja so vor, dass sie als kleine Teufelchen die Supreme Court Richter, die für ein Recht auf Abtreibung stimmten, in alle Ewigkeit piesacken dürfen 

-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Und dann aus dem Grund auch noch weil jemand arm war oder weil er so geboren worden ist. Zudem könnte es so sein, dass bei zwei Personen nur eine Kleinigkeit darüber entscheidet, ob einer im Himmel oder der Hölle landet.Papaloooo hat geschrieben:(10 Apr 2020, 12:08)
...hier mal meine Gedanken:
Die Vorstellung eines Himmels, den nicht alle erreichen können, wäre eine Hölle!
Die Hölle dient der Kirche dazu ihre Macht zu erhalten.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
odiug hat geschrieben:(10 Apr 2020, 15:25)
Vielleicht stellen sich fundamentalistische Evangelikale ihren "Himmel" ja so vor, dass sie als kleine Teufelchen die Supreme Court Richter, die für ein Recht auf Abtreibung stimmten, in alle Ewigkeit piesacken dürfen
Das könnte ich mir auch gut vorstellen!

Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Mal ganz abgesehen davon,Adam Smith hat geschrieben:(10 Apr 2020, 15:28)
Und dann aus dem Grund auch noch weil jemand arm war oder weil er so geboren worden ist. Zudem könnte es so sein, dass bei zwei Personen nur eine Kleinigkeit darüber entscheidet, ob einer im Himmel oder der Hölle landet.
Die Hölle dient der Kirche dazu ihre Macht zu erhalten.
dass es dann ungerecht wäre,
denn wenn ein Säugling nach der Geburt stirbt,
hat er ja die die Chance gehabt, zu sündigen.
Ist also der Kindstod die Garantie fürs Paradies,
wohingegen das lange Leben das Risiko in sich birgt, es nicht zu erreichen.
Dann stellt sich wiederum die Frage um Gerechtigkeit!
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Darüber hat Mark Twain schon vor 100 Jahren etwas geschrieben:
Briefe von der Erde
Briefe von der Erde
I guess I should warn you, if I turn out to be particularly clear, you've probably misunderstood what I've said.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Das ist mir noch gar nicht eingefallen. Aber es stimmt. Der Kindstod sorgt für den Himmel. Zum Glück ist dieser Himmel und Hölle Unsinn nur Unsinn. Im Hexenhammer steht ja auch, dass Hexen Schwänze stehlen und dann in Vogelnestern lagern wo sie von Vögeln gefüttert werden. Dieser Unsinn hatte reale Auswirkungen. Unter Folter wurde dieser Unsinn übrigens bestätigt.Papaloooo hat geschrieben:(10 Apr 2020, 15:48)
Mal ganz abgesehen davon,
dass es dann ungerecht wäre,
denn wenn ein Säugling nach der Geburt stirbt,
hat er ja die die Chance gehabt, zu sündigen.
Ist also der Kindstod die Garantie fürs Paradies,
wohingegen das lange Leben das Risiko in sich birgt, es nicht zu erreichen.
Dann stellt sich wiederum die Frage um Gerechtigkeit!
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Skeptikers Zuckerbrot- und Peitschenprinzip ist sehr aufschlussreich und m.E. treffend.
Danke!
Sollte es etwas geben, das unser körperliches Sein überdauert,
so weiß niemand was es ist, wie es ist und was sein wird.
Einen physikalischen Nachweis hat es nie gegeben.
Das Atheistische Argument, der Geist und das Gehirn sind wie ein Möbiusband mag stimmen.
Jedoch spricht auch nichts gegen eine Pluratität der Wirklichkeiten.
Wie mag die 3-Dimensionale Welt wirken, könnten wir sie aus der 4. Raumdimension betrachten?
So könnten sich scheinbare Paradoxien aus höherer Ebene widerspruchsfrei vereinen lassen.
Von der frühen Kindheit bis Mitte zwanzig sah ich mich unzählige Nächte selbst luzide von außen auf dem Bett liegen.
Wirklichkeit oder Illusion? Ich habe zahlreiche Möglichkeiten gelesen, wie man solche Zustände erzeugen könne,
richtig überzeugt hat es mich nie. Für mich war es einfach zu real und zugleich zu verwirrend und beängstigend.
Wie es geht braucht mich niemand zu fragen, ich weiß es ja selbst nicht.
Ist im Grunde auch egal, es könnte m.E. sein, dass es mehr gibt, als das körperliche Dasein.
Aber: es ist einfach falsch, anderen zu sagen, danach ist es so und so.
Vielleicht trifft es der Münchner im Himmel besser, als die Bibel, vielleicht, vielleicht.
Danke!
Sollte es etwas geben, das unser körperliches Sein überdauert,
so weiß niemand was es ist, wie es ist und was sein wird.
Einen physikalischen Nachweis hat es nie gegeben.
Das Atheistische Argument, der Geist und das Gehirn sind wie ein Möbiusband mag stimmen.
Jedoch spricht auch nichts gegen eine Pluratität der Wirklichkeiten.
Wie mag die 3-Dimensionale Welt wirken, könnten wir sie aus der 4. Raumdimension betrachten?
So könnten sich scheinbare Paradoxien aus höherer Ebene widerspruchsfrei vereinen lassen.
Von der frühen Kindheit bis Mitte zwanzig sah ich mich unzählige Nächte selbst luzide von außen auf dem Bett liegen.
Wirklichkeit oder Illusion? Ich habe zahlreiche Möglichkeiten gelesen, wie man solche Zustände erzeugen könne,
richtig überzeugt hat es mich nie. Für mich war es einfach zu real und zugleich zu verwirrend und beängstigend.
Wie es geht braucht mich niemand zu fragen, ich weiß es ja selbst nicht.
Ist im Grunde auch egal, es könnte m.E. sein, dass es mehr gibt, als das körperliche Dasein.
Aber: es ist einfach falsch, anderen zu sagen, danach ist es so und so.
Vielleicht trifft es der Münchner im Himmel besser, als die Bibel, vielleicht, vielleicht.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Es ist problemlos möglich sich so etwas vorzustellen.Papaloooo hat geschrieben:(10 Apr 2020, 16:06)
Von der frühen Kindheit bis Mitte zwanzig sah ich mich unzählige Nächte selbst luzide von außen auf dem Bett liegen.
Wirklichkeit oder Illusion? Ich habe zahlreiche Möglichkeiten gelesen, wie man solche Zustände erzeugen könne,
richtig überzeugt hat es mich nie.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Ich möchte eine Illusion - Fehlwahrnehmung ja selbst nicht ausschließen.Adam Smith hat geschrieben:(10 Apr 2020, 16:09)
Es ist problemlos möglich sich so etwas vorzustellen.
Es ist nur der Eindruck, auch ohne den Körper als ein Punkt des Bewusstseins dazusein.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
- BlueMonday
- Beiträge: 3794
- Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
- user title: Waldgänger&Klimaoptimist
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Wenn man einen Himmel für alle gleichermaßen hätte, dann wäre erst die völlige "Gleichgültigkeit" hergestellt. Mit wem willst dann noch "mileiden" oder "mitfühlen", wenn alle in Gleichheit schwingen?Papaloooo hat geschrieben:(10 Apr 2020, 12:08)
...hier mal meine Gedanken:
Die Vorstellung eines Himmels, den nicht alle erreichen können, wäre eine Hölle!
Ein Himmel als Ort der ewigen Glückseligkeit,
wenn es zugleich die Hölle als ein Ort des ewigen Leides gäbe,
ist eine Paradoxie:
Der Himmel wird als ein Ort beschrieben, den die, von Nächstenliebe geprägten Seelen erreichen,
während zugleich andere, ihnen vielleicht früher Nahestehenden im ewigen Leid leben.
Wo wäre dann das Mitgefühl?
Es kommt auch weniger auf die konkrete Konzeption an - Himmel/Hölle, Gut/Böse, Schwarz/Weiß, Links/Rehcts, Oben/Unten - sondern, dass es überhaupt Unterschiede gibt. Diese ermöglichen erst die Welt, wie wir sie kennen, eine Welt in der das eine nur Wert und Reiz hat, weil es noch mindestens ein anderes gibt, das man in Relation setzen kann. Oder so gesagt: das linke Paradies der Urteilslosigkeit, der Indifferenz, der Gleichheit und Gleichgültigkeit würde sich als sehr fader, bewegungsloser, erstarrter Ort erweisen...
Zuletzt geändert von BlueMonday am Freitag 10. April 2020, 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Das Konzept der Ewigkeit scheint mir auf Dauer recht langweilig zu sein.
Schon Adam und Eva in ihrem "Garten Eden" hatten ja irgendwann alle Grashalme durchgezählt, dann angefangen, ihnen Namen zu geben.
Wie so ein altes, nie alterndes Ehepaar in ewiger Corona-Quarantäne im bereuten Wohnen...
So war das, was die Christen den Sündenfall nennen, der eigentliche Befreiungsakt, mit dem das Leben begann und die Schöpfung schöpferisch wurde.
Schon Adam und Eva in ihrem "Garten Eden" hatten ja irgendwann alle Grashalme durchgezählt, dann angefangen, ihnen Namen zu geben.
Wie so ein altes, nie alterndes Ehepaar in ewiger Corona-Quarantäne im bereuten Wohnen...
So war das, was die Christen den Sündenfall nennen, der eigentliche Befreiungsakt, mit dem das Leben begann und die Schöpfung schöpferisch wurde.
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
„Dies ist wieder ein Exempel!“
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Dein Eindruck ist kein Beweis für gar nichts.Papaloooo hat geschrieben:(10 Apr 2020, 16:11)
Ich möchte eine Illusion - Fehlwahrnehmung ja selbst nicht ausschließen.
Es ist nur der Eindruck, auch ohne den Körper als ein Punkt des Bewusstseins dazusein.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- BlueMonday
- Beiträge: 3794
- Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
- user title: Waldgänger&Klimaoptimist
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Ja, der Biss in die verbotene Frucht vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse. Es konnte ja im Grunde nicht anders kommen. Das Paradies trug mit diesem Baum ja schon den Keim des Abfallens, der Trennung, eben des Urteils in sich von Anfang an.
Im Anfang war das Wort, also das Scheidende, Teilende. Damit wurde die Weltbetrachtung erst möglich. Die Schlange war das Zünglein an der Waage. Der Stein des Anstoßes. Luzifer, der Lichtbringer, oder sein griechisches Pendant Prometheus, der Feuerbringer, das Feuer des scheidenden Gedankens.
Im Anfang war das Wort, also das Scheidende, Teilende. Damit wurde die Weltbetrachtung erst möglich. Die Schlange war das Zünglein an der Waage. Der Stein des Anstoßes. Luzifer, der Lichtbringer, oder sein griechisches Pendant Prometheus, der Feuerbringer, das Feuer des scheidenden Gedankens.
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Da ich nach dem Ableben all meine alten Kumpel wiedersehen möchte, ergibt sich automatisch der Wunsch nach der Hölle.Quatschki hat geschrieben:(10 Apr 2020, 16:15)
Das Konzept der Ewigkeit scheint mir auf Dauer recht langweilig zu sein.
Schon Adam und Eva in ihrem "Garten Eden" hatten ja irgendwann alle Grashalme durchgezählt, dann angefangen, ihnen Namen zu geben.
Wie so ein altes, nie alterndes Ehepaar in ewiger Corona-Quarantäne im bereuten Wohnen...
So war das, was die Christen den Sündenfall nennen, der eigentliche Befreiungsakt, mit dem das Leben begann und die Schöpfung schöpferisch wurde.
... und dann, glaub mir, wird es nicht langweilig.
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Natürlich ist er das nicht, ich sagte nichts anderes!
Ich schrieb von einer Wahrnehmung, welche mich vom Atheisten zum Agnostiker machte.
Ich stehe bestimmten Dingen eben nicht total ablehnend entgegen.
Schau mal, ich habe eine autistische Spektrumstörung (vermutlich leichter Asperger-Typus).
Die fehlenden Anteile der emotionalen Intelligenz werden bei Menschen wie mir durch das kognitive ersetzt.
Richtig ausgeprägte Aspergers haben z.B. Rüdiger Gamm haben die Fähigkeit ihr Hirn "rechnen zu lassen",
ohne richtig bewusst beteiligt zu sein,
so wie es bei anderen Menschen mit den emotionalen Anteilen eben ist.
Es könnte also auch so sein, dass mein Hirn diese Sinneswahrnehmung konstruierte.
Ich habe selbst auch oft daran gedacht, versucht dem "auf die Schliche zu kommen".
Habe auf Fehler in den Bildern geachtet, ohne sie wirklich ausmachen zu können.
Habe mich gefragt, ob ich in einem Zustand bin, wo vielleicht optische Fehler im Bewusstsein ausgeblendet werden.
Wir sehen ja eigentlich mit unseren Augen auch nur klar durch ein Schlüsselloch, den Rest baut unser Hirn daraus.
Du siehst, ich will hier nichts beweisen, ich nannte einen Eindruck den ich nicht klar beschreiben,
oder einorden konnte bzw. kann. Dieser lässt mich an der alleinigen Wirklichkeit der Sinnes- bzw. physischen Welt mit einer gewissen (endogenen) Berechtigung zweifeln.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Ist ganz einfach:BlueMonday hat geschrieben:(10 Apr 2020, 16:29)
Ja, der Biss in die verbotene Frucht vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse. Es konnte ja im Grunde nicht anders kommen. Das Paradies trug mit diesem Baum ja schon den Keim des Abfallens, der Trennung, eben des Urteils in sich von Anfang an.
Im Anfang war das Wort, also das Scheidende, Teilende. Damit wurde die Weltbetrachtung erst möglich. Die Schlange war das Zünglein an der Waage. Der Stein des Anstoßes. Luzifer, der Lichtbringer, oder sein griechisches Pendant Prometheus, der Feuerbringer, das Feuer des scheidenden Gedankens.
Das soll nichts anderes bedeuten, als:
"Hütet Euch, religiöse Dogmen mit dem kritischen Geist und der wissenschaftlichen Erkenntnis in Frage zu stellen.
Sonst kommt die Verdammnis!"
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Macht sie euch doch selbst zum Himmel!jorikke hat geschrieben:(10 Apr 2020, 17:00)
Da ich nach dem Ableben all meine alten Kumpel wiedersehen möchte, ergibt sich automatisch der Wunsch nach der Hölle.
... und dann, glaub mir, wird es nicht langweilig.
Wer könnte die Seelen denn am Umgestalten hindern?
Kauft einfach beim feinstofflichen Ikea ein!
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Wie kannst du Fehler ausmachen können in Bildern die dein Gehirn aus Erinnerungen wiedergegeben hat?Papaloooo hat geschrieben:(10 Apr 2020, 17:06)
Es könnte also auch so sein, dass mein Hirn diese Sinneswahrnehmung konstruierte.
Ich habe selbst auch oft daran gedacht, versucht dem "auf die Schliche zu kommen".
Habe auf Fehler in den Bildern geachtet, ohne sie wirklich ausmachen zu können.
Habe mich gefragt, ob ich in einem Zustand bin, wo vielleicht optische Fehler im Bewusstsein ausgeblendet werden.
Wir sehen ja eigentlich mit unseren Augen auch nur klar durch ein Schlüsselloch, den Rest baut unser Hirn daraus.
Der Schriftsteller Wulf Dorn beschreibt jetzt in einem Roman Vorfälle in Bezug auf Nahtoderlebenisse.
https://www.amazon.de/dp/B07K288XHY/ref ... 7530946907
Natürlich ist auch dieses alles Unsinn. Nur kann dieser Autor dieses gut beschreiben. Er gehört auch zu meinem Lieblingsautoren neben z.B. Agatha Christie die sich wegen Arthur Conan Doyle mit Spinnereien auseinandersetzen musste.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Naja, das war ja mehr etwas am Rande, gegebenenfalls in einem anderen Thred, also vielleicht jetzt wieder zurück zum Thema.Adam Smith hat geschrieben:(10 Apr 2020, 17:18)
Wie kannst du Fehler ausmachen können in Bildern die dein Gehirn aus Erinnerungen wiedergegeben hat?
Der Schriftsteller Wulf Dorn beschreibt jetzt in einem Roman Vorfälle in Bezug auf Nahtoderlebenisse.
https://www.amazon.de/dp/B07K288XHY/ref ... 7530946907
Natürlich ist auch dieses alles Unsinn. Nur kann dieser Autor dieses gut beschreiben. Er gehört auch zu meinem Lieblingsautoren neben z.B. Agatha Christie die sich wegen Arthur Conan Doyle mit Spinnereien auseinandersetzen musste.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Wieso am Rande? Hier geht es doch konkret um den Tod.Papaloooo hat geschrieben:(10 Apr 2020, 17:32)
Naja, das war ja mehr etwas am Rande, gegebenenfalls in einem anderen Thred, also vielleicht jetzt wieder zurück zum Thema.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Eine subjektive Erfahrung ist und bleibt subjektiv.Adam Smith hat geschrieben:(10 Apr 2020, 17:47)
Wieso am Rande? Hier geht es doch konkret um den Tod.
Sie ist nichts, was etwas beweisen soll, geschweige denn könnte.
Nichts lässt sich beweisen, wenn es um jenseitiges gibt.
Das ist eine reine philosophische Sache.
Nahtoderfahrungen sind keine Jenseits-Erfahrungen.
Nahtoderfahrungen wie ein helles Licht nach einem Tunnel lassen sich durch Sauerstoffmangel in den Netzhautrezeptoren schlüssig erklären.
Deswegen meine ich, ist das nichts was hier zum Thema gehört.
Aber ich kann gerne noch was aus eigener Sicht im Asperger-Thread schreiben.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Kannst du. Und gut ist.Papaloooo hat geschrieben:(10 Apr 2020, 18:04)
Aber ich kann gerne noch was aus eigener Sicht im Asperger-Thread schreiben.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Also ich freue mich auf den Himmel.
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Du wirst bestimmt nicht enttäuscht!BenJohn hat geschrieben:(10 Apr 2020, 19:43)
Also ich freue mich auf den Himmel.
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Dann ist dein Glaube nicht stark genug. Nur ein Atheist "weiss" dass er nach dem Tod von nichts mehr enttäuscht wirdBenJohn hat geschrieben:(10 Apr 2020, 20:14)
Das weiss ich.

-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Du musst mir hier mal deine Logik erläutern.Skeptiker hat geschrieben:(10 Apr 2020, 20:29)
Dann ist dein Glaube nicht stark genug. Nur ein Atheist "weiss" dass er nach dem Tod von nichts mehr enttäuscht wird
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Meine Glaube ist in Ordnung.Skeptiker hat geschrieben:(10 Apr 2020, 20:29)
Dann ist dein Glaube nicht stark genug. Nur ein Atheist "weiss" dass er nach dem Tod von nichts mehr enttäuscht wird
Und so manch ein Atheist wird auf dem Sterbebett ganz klein mit Hut.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Dann erkläre mir deinen Glauben.BenJohn hat geschrieben:(10 Apr 2020, 20:33)
Meine Glaube ist in Ordnung.
Und so manch ein Atheist wird auf dem Sterbebett ganz klein mit Hut.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Ganz einfach, um enttäuscht zu werden muss es ein Leben nach dem Tod geben. An dieses kann man nur GLAUBEN. Der Atheist glaubt aber nicht, daher WEISS er, dass ihn nach dem Tod nichts enttäuschen kann (Wissenschaftliche Lehrmeinung nennt sich WISSEN, nicht GLAUBEN).Adam Smith hat geschrieben:(10 Apr 2020, 20:33)
Du musst mir hier mal deine Logik erläutern.
Wenn Ben John also WEISS, dass er nicht enttäuscht wird, ist sein Glaube wohl zu schwach, denn wäre sein Glaube groß, dann würde er daran GLAUBEN er würde nicht enttäuscht werden, er könnte dieses aber nicht WISSEN.
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Kann man nicht erklären. Alles, was man wissen muss, steht in der Bibel.
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Skeptiker hat geschrieben:(10 Apr 2020, 20:38)
Ganz einfach, um enttäuscht zu werden muss es ein Leben nach dem Tod geben. An dieses kann man nur GLAUBEN. Der Atheist glaubt aber nicht, daher WEISS er, dass ihn nach dem Tod nichts enttäuschen kann (Wissenschaftliche Lehrmeinung nennt sich WISSEN, nicht GLAUBEN).
Wenn Ben John also WEISS, dass er nicht enttäuscht wird, ist sein Glaube wohl zu schwach, denn wäre sein Glaube groß, dann würde er daran GLAUBEN er würde nicht enttäuscht werden, er könnte dieses aber nicht WISSEN.
Ich zweifle keine Sekunde.Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht.
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Und ich zweifle keine Sekunde, dass du nach deine Tod nicht enttäuscht wirst. Ich weiss es sogar

-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Ich glaube nicht an die Bibel.BenJohn hat geschrieben:(10 Apr 2020, 20:39)
Kann man nicht erklären. Alles, was man wissen muss, steht in der Bibel.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Irritierend ist das endgültige an diesen beiden Bildern - Himmel und Hölle. Das, was entscheidend ist, läuft hier ab. Anschließend ist es das Ende der Geschichte - die Einen sind glücklich und müssen zwischendurch immer wieder "Halleluja" rufen, die anderen leiden, bekommen aber keinen Cent Mitleid.Papaloooo hat geschrieben:(10 Apr 2020, 12:08)
...hier mal meine Gedanken:
Die Vorstellung eines Himmels, den nicht alle erreichen können, wäre eine Hölle!
Ein Himmel als Ort der ewigen Glückseligkeit,
wenn es zugleich die Hölle als ein Ort des ewigen Leides gäbe,
ist eine Paradoxie:
Der Himmel wird als ein Ort beschrieben, den die, von Nächstenliebe geprägten Seelen erreichen,
während zugleich andere, ihnen vielleicht früher Nahestehenden im ewigen Leid leben.
Wo wäre dann das Mitgefühl?
Wird das Mitgefühl dann durch Gleichgültigkeit und Kaltherzigkeit ersetzt,
so dass man im Glück schwelgt und einem die Anderen plötzlich egal sind?
Nach dem Motto: "selbst schuld, hast du nun davon!"
Würde man nicht zu ihnen wollen, um ihnen Trost zu spenden?
Nein die Freude könnte nie vollkommen sein, wenn man diese nicht mit Allen teilen kann!
Nun könnte man argumentieren:
Mit dem Eintritt in den Himmel gibt man seine Erinnerung ab.
Aber mit der Erinnerung gäbe man ja dann auch seine Wahrnehmung auf andere Bereiche der "feinstofflichen Ebene" ab.
(Mal in Anführungszeichen, weil diese nicht nachgewiesen ist, aber auch nicht ausgeschlossen werden kann.)
Und: würde man, um eine Depression zu überwinden, sich gerne das Gedächtnis löschen lassen
und somit auch seine Liebsten danach als fremd wahrnehmen wollen?
Ich persönlich würde die Depression, also das Leid bevorzugen,
als Gedächtnislos und Entmündigt zu sein.
Das klingt für mich zu sehr nach Ruhigstellung mit feinstofflichen Stimmungsaufhellern.
Wirkt deswegen so, als ob man diese beiden konträren Bilder geschaffen hat, um hier auf Erden zu steuern.
Interessant finde ich deine Gedanken zu dem zweiten Leben, denn wann könnte man von einem zweiten Leben sprechen - wenn man sein "Ich" hat und seine Erinnerungen (Die einem ja eingespielt werden müssen - wer ist also Träger der Erinnerungen?) und kann nicht mehr so sehr von derselben Person ausgehen, wenn die Erinnerungen fehlen? Muss es dieselbe Stofflichkeit sein?
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
streicher hat geschrieben:(10 Apr 2020, 21:15)
Interessant finde ich deine Gedanken zu dem zweiten Leben, denn wann könnte man von einem zweiten Leben sprechen - wenn man sein "Ich" hat und seine Erinnerungen (Die einem ja eingespielt werden müssen - wer ist also Träger der Erinnerungen?) und kann nicht mehr so sehr von derselben Person ausgehen, wenn die Erinnerungen fehlen? Muss es dieselbe Stofflichkeit sein?
Christsein bedeutet in der Theorie täglicher Fortschritt und Vervollkommung .Indem der alte Mensch durch die Gnade Gottes und Erlösungstat Christi erneuert wird, wächst ein neuer, besserer heran. So kann man die christliche Lehre in der Praxis zusammenfassen.
Zuletzt geändert von Alfred B am Freitag 10. April 2020, 21:36, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Ja stimmt, diese religiöse Lehre ist ein Instrument sich fügsame Untertanen zu schaffen.streicher hat geschrieben:(10 Apr 2020, 21:15)
Irritierend ist das endgültige an diesen beiden Bildern - Himmel und Hölle. Das, was entscheidend ist, läuft hier ab. Anschließend ist es das Ende der Geschichte - die Einen sind glücklich und müssen zwischendurch immer wieder "Halleluja" rufen, die anderen leiden, bekommen aber keinen Cent Mitleid.
Wirkt deswegen so, als ob man diese beiden konträren Bilder geschaffen hat, um hier auf Erden zu steuern.
Ehrlich gesagt, keine Ahnung.streicher hat geschrieben:(10 Apr 2020, 21:15)
Interessant finde ich deine Gedanken zu dem zweiten Leben, denn wann könnte man von einem zweiten Leben sprechen - wenn man sein "Ich" hat und seine Erinnerungen (Die einem ja eingespielt werden müssen - wer ist also Träger der Erinnerungen?) und kann nicht mehr so sehr von derselben Person ausgehen, wenn die Erinnerungen fehlen? Muss es dieselbe Stofflichkeit sein?
Mir imponiert die vedantische Vorstellung, dass das Individuelle Bewusstsein immer eine Abspaltung des universellen Bewusstseins ist.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Puh, echt alles? Was machen wir dann mit dem restlichen Wissen der Menscheit?BenJohn hat geschrieben:(10 Apr 2020, 20:39)
Kann man nicht erklären. Alles, was man wissen muss, steht in der Bibel.
- JosefG
- Beiträge: 1063
- Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 07:11
- user title: antiabrahamitisch
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
So in etwa stelle ich mir das auch vor.Papaloooo hat geschrieben:(10 Apr 2020, 21:30)
Mir imponiert die vedantische Vorstellung, dass das Individuelle Bewusstsein immer eine Abspaltung des universellen Bewusstseins ist.
https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 8#p4479788
Zukunft ist hexadezimal - https://sedimal.de -- https://invers-gendern.de
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Ja stimmt, danke!JosefG hat geschrieben:(10 Apr 2020, 21:54)
So in etwa stelle ich mir das auch vor.
https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 8#p4479788
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Wie wär's dann mit Walhalla?
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Tja, eine von vielen Vorstellungen dazu was mit der "Seele" passiert, wenn man stirbt.Papaloooo hat geschrieben:(10 Apr 2020, 21:30)
Ja stimmt, diese religiöse Lehre ist ein Instrument sich fügsame Untertanen zu schaffen.
Ehrlich gesagt, keine Ahnung.
Mir imponiert die vedantische Vorstellung, dass das Individuelle Bewusstsein immer eine Abspaltung des universellen Bewusstseins ist.
Vielleicht bin ich dazu zu rational, aber mich haben eigentlich immer dann Konzepte interessiert, wenn es neben dem Wunsch oder Interesse von Menschen, auch einen greifbaren Hinweis geben würde, das die Theorie zutrifft. Aber das scheint mir nicht der Fall zu sein.
Ich meine, wir machen uns keine Sorgen darüber wo unsere Seele war, wenn wir aufwachen und nichts geträumt haben. Wir machen uns nicht einmal Gedanken darüber wo sie war, bevor wir geboren wurden. Aber JEDER, wirklich absolut JEDER macht sich Gedanken darüber was passieren wird, wenn man tot sein wird. Vielleicht deshalb, weil es VOR uns liegt und niemand davon berichten konnte?
Es scheint also so zu sein, dass nicht das allgemeine Interesse an der Beschaffenheit der Welt die Ideen hervorbringt, sondern eher die pure Ungewissheit, um nicht zu sagen die Angst vor dem was kommt. Und weil wir darüber nichts wissen, außer, dass da körperlich nichts mehr sein kann, macht es uns offenbar kirre und lässt uns die tollsten Luftschlösser bauen. Die gibt es aber nur für die Toten. Es gibt keinen pränathalen Himmel aus dem die Seelen der Babies abberufen werden um auf der Erde ein Baby zu "bestücken". Warum nicht? Weil es uns scheißegal ist - es liegt nicht vor uns, und egal wie es war, man hat es überstanden. Das ganze Konzept interessiert uns nicht - erst dann wieder, wenn es um Wiedergeburt geht, weil es somit die Brücke schlägt zu dem was vor uns liegt.
Ich bin vor allem deshalb Atheist, weil ich ganz klar den Eindruck habe, dass all diese Konzepte letztendlich plausibel erklärbar sind als Angstreaktionen der Menschen auf die Ungewissheit die der Tod mit sich bringt. DAS sind die einzig erkennbaren Hinweise warum es sie überhaupt gibt - es gibt keinerlei physikalischen Hinweis auf sie (und doch, warum sollte es die nicht geben, denn unsere Realität wird durch eben diese Physik beschrieben - was nicht physisch nachweisbar ist, gilt typischerweise auch nicht als real existent).
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
@Skeptiker,
stimmt nicht ganz mit der Vorher und Nacher-Dysballance:
Der Vedanta entspringt die Vorstellung, das individuale Bewusstsein ist eine Abspaltung des universalen Bewusstseins
und mündet wieder in diese ein.
Ja war in der Vorstellung der Vedanta niemals von diesem getrennt,
wie die Welle ja einerseits Welle ist, aber dennoch zum Ozean gehört.
Ich lese übrigens gerne die Skeptiker-Zeitschrift
und die Esothera mal wenn die wo rumliegt zur Belustigung.
Wie schon vorher geschrieben, ist unsere Einsicht dennoch eine winzig kleine:
Was wäre z.B., wenn wir aus der 4. Raumdimension auf unsere Welt schauen könnten?
Welche Einsichten hätten wir dann?
stimmt nicht ganz mit der Vorher und Nacher-Dysballance:
Der Vedanta entspringt die Vorstellung, das individuale Bewusstsein ist eine Abspaltung des universalen Bewusstseins
und mündet wieder in diese ein.
Ja war in der Vorstellung der Vedanta niemals von diesem getrennt,
wie die Welle ja einerseits Welle ist, aber dennoch zum Ozean gehört.
Ich lese übrigens gerne die Skeptiker-Zeitschrift
und die Esothera mal wenn die wo rumliegt zur Belustigung.
Wie schon vorher geschrieben, ist unsere Einsicht dennoch eine winzig kleine:
Was wäre z.B., wenn wir aus der 4. Raumdimension auf unsere Welt schauen könnten?
Welche Einsichten hätten wir dann?
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Konkreter, wäre das besser oder schlechter aus Deiner Sicht?
Oder das ewige Hofbräuhaus aus Münchner im Himmel?
Für einen Bayern, der sich nichts schöneres vorstellen kann, doch die beste Option!
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Das steht nicht in der Bibel.Ein Terraner hat geschrieben:(10 Apr 2020, 21:51)
Puh, echt alles? Was machen wir dann mit dem restlichen Wissen der Menscheit?
Muss man also woanders suchen.
Es ging natürlich nur um den christlichen Glauben.

- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Warum der christliche Himmel für mich keine Option wäre...
Er ist keine Option weil es ihn nicht gibt, genausowenig wie die Hoelle.
Genauso verhaelt es sich mit dem Paradies der Moslems, dem Nirvana oder sonstwas was der Mensch sich einreded. Nach dem Tod ist Nichts! Vielleicht koennte man dieses Nichts als paradiesischen Zustand bezeichnen.
Genauso verhaelt es sich mit dem Paradies der Moslems, dem Nirvana oder sonstwas was der Mensch sich einreded. Nach dem Tod ist Nichts! Vielleicht koennte man dieses Nichts als paradiesischen Zustand bezeichnen.