BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

In diesem Forum werden Themen rund um die sozialen Sicherungsysteme diskutiert.
Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Arbeitslosengeld 2 (HartzIV), Rentenversicherung, Sozialgesetzbuch.

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(10 Apr 2020, 13:41)

Ach so

Organisation leiten sich ohne Führung und Management?
Erledigt ein Handwerksmeister nebenbei.
Realist2014 hat geschrieben:(10 Apr 2020, 13:41)

Was machst du so beruflich?
Arbeiten.

Und Du?
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(10 Apr 2020, 13:45)

Nö, sondern weil die Frage - sagen wir mal - nicht besonders intelligent ist. :D
nö, weil ich schon erhahnen kann welche Falschbehauptung kommt...
Das geht mich ja nix an.
Dann soltest du dich doch einfach raus halten....
München ist sowieso überbevölkert. Also raus nach MV. Dort kosten die Wohnungen wenig.
Hier würde ich der Sache nun doch etwas abgewinnen :D ....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Adam Smith »

Dieter Winter hat geschrieben:(10 Apr 2020, 13:45)

München ist sowieso überbevölkert. Also raus nach MV. Dort kosten die Wohnungen wenig.
Es gibt Städte die sind 10 oder 20 mal größer als München. Nur führt ein BGE halt dazu, dass sich die Armen und Reichen separieren.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(10 Apr 2020, 13:44)

Nö, kommt auf die Lohnquote an.
:D

Und wovon hängt die Deiner Meinung nach ab?
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(10 Apr 2020, 13:47)

Erledigt ein Handwerksmeister nebenbei.

Den "Wasserkopf" gibt es in größeren Unternehmen...

Arbeiten.
Aber anscheinend nicht als Máneger oder Führungskraft...
Und Du?
Freiberufler ( Berater)
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(10 Apr 2020, 13:48)

:D

Und wovon hängt die Deiner Meinung nach ab?
Aufteilung der Wertschöpfung in die Produktionsfaktoren "nichtselbständige Arbeit" und den "Rest"
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Adam Smith hat geschrieben:(10 Apr 2020, 13:47)

Es gibt Städte die sind 10 oder 20 mal größer als München. Nur führt ein BGE halt dazu, dass sich die Armen und Reichen separieren.

Dieter möchte die"armen" raus aus München, Frankfurt, Köln, Stuttgart usw. haben... :x
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(10 Apr 2020, 13:47)
nö, weil ich schon erhahnen kann welche Falschbehauptung kommt...
Na dann lass mich mal an Deinen Ahnungen teilhaben :D
Realist2014 hat geschrieben:(10 Apr 2020, 13:47)
Dann soltest du dich doch einfach raus halten....
Mach ich doch. Steuerlich sind Renten Einkommen, kein Vermögen.
Realist2014 hat geschrieben:(10 Apr 2020, 13:47)
Hier würde ich der Sache nun doch etwas abgewinnen :D ....
Siehst Du :thumbup:
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(10 Apr 2020, 13:48)
Den "Wasserkopf" gibt es in größeren Unternehmen...
Den Schreibkram erledigen bei Handwerksbetrieben unproduktive Bürokräfte.
Realist2014 hat geschrieben:(10 Apr 2020, 13:48)
Aber anscheinend nicht als Máneger oder Führungskraft...
Naja. :D
Realist2014 hat geschrieben:(10 Apr 2020, 13:48)
Freiberufler ( Berater)
Vermögensberater? :D
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(10 Apr 2020, 13:51)
Dieter möchte die"armen" raus aus München, Frankfurt, Köln, Stuttgart usw. haben... :x
Kann man so nicht sagen.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(10 Apr 2020, 13:52)

Na dann lass mich mal an Deinen Ahnungen teilhaben :D
Üblicherweise kommt die Behauptung, das "Arbeit" höher besteuert wird als "Kapitalerträge"

Mach ich doch. Steuerlich sind Renten Einkommen, kein Vermögen.
Steuerlich sich es Einkünfte.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Adam Smith »

Realist2014 hat geschrieben:(10 Apr 2020, 13:51)

Dieter möchte die"armen" raus aus München, Frankfurt, Köln, Stuttgart usw. haben... :x
Die sollen sich in der Pampa tummeln und keine Reichen belästigen.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(10 Apr 2020, 13:50)

Aufteilung der Wertschöpfung in die Produktionsfaktoren "nichtselbständige Arbeit" und den "Rest"
Was nichts am sachverhalt ändert, dass Geld rein kommen muss. Und zwar von Beitragspflichtigen.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(10 Apr 2020, 13:55)

Den Schreibkram erledigen bei Handwerksbetrieben unproduktive Bürokräfte.
Di eWelt besteht nun nicht nur aus "Handwerksbetrieben"
Wie willst du ein Unternehmen wie BMW ohne "Wasserkopf" betreiben?
Vermögensberater? :D
Nö, Organisationssteuerung
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Adam Smith »

Dieter Winter hat geschrieben:(10 Apr 2020, 13:56)

Kann man so nicht sagen.
Wie soll denn eine hohe Miete von deinem BGE bezahlt werden?
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
odiug

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von odiug »

Dieter Winter hat geschrieben:(10 Apr 2020, 13:24)

Über Steuereinnahmen.
Du meinst also, einen Soli für die Finanzierung der bestehenden Rentenansprüche.
In anderen Worten: Ein Arbeitnehmer zahlt mehr Steuern, um seine bestehenden Rentenansprüche zu sichern, die er schon einmal in die Rentenkasse gezahlt hat ?
Der Arbeitnehmer muss also Geld zahlen, dass er sein Geld behalten darf ?
Also mal abgesehen von dem offensichtlichen, mein größtes Problem dabei ist, dass die die Umstellung auf ein BGE, so wie du das vorschlägst, auf eine Enteignung von Arbeitnehmern hinausläuft.
Nicht von Freischaffenden, nicht von Beamten, nicht von Reichen, die über der Bemessungsgrundlage für die Rente liegen und sich privat versichern, sondern für Arbeitnehmer ... und zwar nur für diese.
Ich weiß jetzt nicht, was daran sozial sein soll ?
Um ehrlich zu sein, mir klingt das eher nach einem Wunschtraum des Arbeitgeberverbands als nach einem Projekt des sozialen Ausgleichs.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(10 Apr 2020, 13:58)

Was nichts am sachverhalt ändert, dass Geld rein kommen muss. Und zwar von Beitragspflichtigen.
ja, die dann auch nach dem Äquivalenzprinzip Rente bekommen
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(10 Apr 2020, 13:56)

Kann man so nicht sagen.

Das wären aber die Folgen eines BGE von 1000 Euro...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(10 Apr 2020, 13:57)
Üblicherweise kommt die Behauptung, das "Arbeit" höher besteuert wird als "Kapitalerträge"
Alle anderen Einkunftsarten.
Realist2014 hat geschrieben:(10 Apr 2020, 13:57)
Steuerlich sich es Einkünfte.
Stimmt. Zum zv Einkommen wird sie erst unter'm Strich. Habe mich da etwas schlampig ausgedrückt. Danke für die Richtigstellung.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(10 Apr 2020, 14:01)

Alle anderen Einkunftsarten.

Ist aber falsch.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(10 Apr 2020, 13:58)
Di eWelt besteht nun nicht nur aus "Handwerksbetrieben"
Wie willst du ein Unternehmen wie BMW ohne "Wasserkopf" betreiben?
Trotzdem verdient er nichts, sondern kostet lediglich.
Realist2014 hat geschrieben:(10 Apr 2020, 13:58)
Nö, Organisationssteuerung
Also Tagedieb. :D
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(10 Apr 2020, 14:02)
Ist aber falsch.
Inwiefern?
Quandt/Klatten sind prozentual mit weniger Steuern/Abgaben belastet als ein Facharbeiter.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

odiug hat geschrieben:(10 Apr 2020, 13:59)

Du meinst also, einen Soli für die Finanzierung der bestehenden Rentenansprüche.
Nö. Sondern über Steuern. Die bezahlen nicht nur SV pflichtige - wie das bei der GRV der Fall ist, sondern alle (sofern sie nicht hinterziehen oder "optimieren")
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(10 Apr 2020, 14:00)

Das wären aber die Folgen eines BGE von 1000 Euro...
Möglicherweise. Wir oft von linken BGE Gegnern so behauptet.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
odiug

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von odiug »

Dieter Winter hat geschrieben:(10 Apr 2020, 14:18)

Nö. Sondern über Steuern. Die bezahlen nicht nur SV pflichtige - wie das bei der GRV der Fall ist, sondern alle (sofern sie nicht hinterziehen oder "optimieren")
Steuern sind zweckungebunden.
Sie unterliegen alleinig dem Haushaltsrecht des Bundestages.
Eine zweckgebundene Steuer wäre nur in Form eines Soli denkbar, ansonsten schränkst du das Hoheitsrecht des Bundestages ein, was keinen Bestand vor dem Verfassungsgericht haben kann .
Das Haushaltsrecht ist einer der essentiellen Verfassungsgrundlagen in fast jeder parlamentarischen Demokratie.
Das ist mir alles viel zu "komplimiziert" viel zu kompliziert, als dass kompliziert noch ausreicht.
Das bringt einen Rattenschwanz von steuerrechtlichen und verfassungsrechtlichen Problemen mit sich, dass ich davon Abstand halten würde.
Um mal amerikanischen Pragmatismus hier in die Diskussion zu bringen:
do not fix what ain't broken
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(10 Apr 2020, 14:04)

Trotzdem verdient er nichts, sondern kostet lediglich.

wer von den 134.000 Mitarbeitern der BMW Group "verdient" denn ?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(10 Apr 2020, 14:19)

Möglicherweise. Wir oft von linken BGE Gegnern so behauptet.
Da gibt es nichts zu "behaupten"- so sind die Zahlen nun einmal...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(10 Apr 2020, 14:05)

Inwiefern?
Quandt/Klatten sind prozentual mit weniger Steuern/Abgaben belastet als ein Facharbeiter.
war ja klar, das genau dieser Unsinn wieder kommt.

auf den Gewinn von BMW werden bei Auschüttung als Dividende in zwei Stufen insgesamt 53% als Steuern fällig

ohne Progression
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

odiug hat geschrieben:(10 Apr 2020, 14:30)

Steuern sind zweckungebunden.
Sie unterliegen alleinig dem Haushaltsrecht des Bundestages.
Eine zweckgebundene Steuer wäre nur in Form eines Soli denkbar, ansonsten schränkst du das Hoheitsrecht des Bundestages ein, was keinen Bestand vor dem Verfassungsgericht haben kann .
Das Haushaltsrecht ist einer der essentiellen Verfassungsgrundlagen in fast jeder parlamentarischen Demokratie.
Das ist mir alles viel zu "komplimiziert" viel zu kompliziert, als dass kompliziert noch ausreicht.
Das bringt einen Rattenschwanz von steuerrechtlichen und verfassungsrechtlichen Problemen mit sich, dass ich davon Abstand halten würde.
Um mal amerikanischen Pragmatismus hier in die Diskussion zu bringen:
do not fix what ain't broken
Ist überhaupt nicht kompliziert. Ich zeigs Dir an einem Rechenbeispiel:

Bruttogehalt: 3.500,- € (ist m. W so ziemlich der aktuelle Durchschnitt)
Netto: 2.233,74 (Alleinstehend, keine Kinder)
AG-Belastung: 4.192,13
Abzüge: 1958,39 (ca. 46%, ausgehend von der AG Belastung, also dem, was die Tätigkeit dem AG wert sein muss - mind.)

Um auf das Gleiche bei einem BGE zu kommen könnten an Steuern 2.958,39 abgezogen werden. Wären gut 70% (ausgehend von der AG Belastung). Damit bliebe es bei den Nettobezügen (1.000,- € BGE eingerechnet) i. H. v. € 2.233,74. Gleichzeitig fällt der Wahnisnnsaufwand für ARGE, DRV, GKV weg. Aus diesen Einnahmen bze Winsparungen kannst Du neben dem BGE locker auch die Differenz zu den erworbenen Rentenansprüchen bestreiten, zumal dann, wenn alle Einkünfte entsprechend besteuert werden.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(10 Apr 2020, 14:47)

wer von den 134.000 Mitarbeitern der BMW Group "verdient" denn ?
Vertrieb und Produktion. Wie in jedem Industriebetrieb. Alles andere kostet erst mal nur.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(10 Apr 2020, 14:49)

war ja klar, das genau dieser Unsinn wieder kommt.

auf den Gewinn von BMW werden bei Auschüttung als Dividende in zwei Stufen insgesamt 53% als Steuern fällig
Der reine Kapitalertrag wird mit 25% + SolZ versteuert. Basta!
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(10 Apr 2020, 14:47)

Da gibt es nichts zu "behaupten"- so sind die Zahlen nun einmal...
Tja, dann bau halt Sozialwohnungen in den Metropolen. Problem gelöst.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
odiug

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von odiug »

Dieter Winter hat geschrieben:(10 Apr 2020, 15:21)

Ist überhaupt nicht kompliziert. Ich zeigs Dir an einem Rechenbeispiel:

Bruttogehalt: 3.500,- € (ist m. W so ziemlich der aktuelle Durchschnitt)
Netto: 2.233,74 (Alleinstehend, keine Kinder)
AG-Belastung: 4.192,13
Abzüge: 1958,39 (ca. 46%, ausgehend von der AG Belastung, also dem, was die Tätigkeit dem AG wert sein muss - mind.)

Um auf das Gleiche bei einem BGE zu kommen könnten an Steuern 2.958,39 abgezogen werden. Wären gut 70% (ausgehend von der AG Belastung). Damit bliebe es bei den Nettobezügen (1.000,- € BGE eingerechnet) i. H. v. € 2.233,74. Gleichzeitig fällt der Wahnisnnsaufwand für ARGE, DRV, GKV weg. Aus diesen Einnahmen bze Winsparungen kannst Du neben dem BGE locker auch die Differenz zu den erworbenen Rentenansprüchen bestreiten, zumal dann, wenn alle Einkünfte entsprechend besteuert werden.
Also selbst wenn dieses Rechenbeispiel aufgeht, dann bleiben immer noch die angelaufenen Rentenansprüche, die irgendwie abgegolten werden müssen.
Wie willst du dass denn leisten ?
Und dann noch was: dein Beispiel ist linke Tasche rechte Tasche.
Das geht aber so nicht bei einem BGE.
Da muss bei Arbeitnehmern mehr rausspringen, dass die durch die Automatisierung freigesetzten Arbeitskräfte mit finanziert werden.
Und ich gebe dir da schon recht, das wird in Zukunft ein Problem werden.
Man wird das aber nicht über die Besteuerung von Arbeit leisten können ... geht sich nicht auf.
Man wird das über eine Besteuerung von Energie, die für die Automatisierung ja gebraucht wird, vielleicht erreichen ... hat aber dann wieder den Effekt, dass Arbeit vielleicht wieder billiger wird als der Roboter und somit wieder die Grundlage für die Finanzierung des BGE über den Haufen wirft.
Mal abgesehen davon, dass ich gar nicht will, dass all die Knochenjobs wieder kommen.
Ich verstehe da auch Trump nicht und seine Politik, die Kohlebergwerke in den USA wieder profitable zu machen, indem ich Arbeitsschutz und Umweltauflagen abschaffe.
Ist zwar wieder ein wenig Off Topic, aber zeigt das Problem ganz gut.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

odiug hat geschrieben:(10 Apr 2020, 15:29)

Also selbst wenn dieses Rechenbeispiel aufgeht, dann bleiben immer noch die angelaufenen Rentenansprüche, die irgendwie abgegolten werden müssen.
Wie willst du dass denn leisten ?
Gar nicht. Einfach auflösen. Der Rentner ist ja deshalb in puncto Einkünfte nicht schlechte gestellt.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(10 Apr 2020, 15:22)

Vertrieb und Produktion. Wie in jedem Industriebetrieb. Alles andere kostet erst mal nur.

Produktion "verdient" gar nichts.

auch die erzeugen nur Kosten...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(10 Apr 2020, 15:25)

Der reine Kapitalertrag wird mit 25% + SolZ versteuert. Basta!
Das ist aber nur ein Teil - und zwar der kleinere der Steuern auf Gewinne von Kapitalgesellschaften.

in der Summe sind es bei BMW eben 53%

das sind die Fakten
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(10 Apr 2020, 15:28)

Tja, dann bau halt Sozialwohnungen in den Metropolen. Problem gelöst.
wieder nicht an ernsthaften Diskussionen interessiert?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25844
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Dieter Winter hat geschrieben:(10 Apr 2020, 15:25)

Der reine Kapitalertrag wird mit 25% + SolZ versteuert. Basta!
Hätten man doch das Anrechnungsverfahren nicht abgeschafft, dann hätte man diese sinnbefreite Diskussion über die angeblich so niedrig besteuerten Dividenden nicht.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
odiug

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von odiug »

Dieter Winter hat geschrieben:(10 Apr 2020, 15:33)

Gar nicht. Einfach auflösen. Der Rentner ist ja deshalb in puncto Einkünfte nicht schlechte gestellt.
Ja die, die in Rente sind nicht.
Aber die, die erst noch in die Rente kommen schon.
Das ist ja die Krux an einem Umlagesystem ... das Geld für die Rente liegt ja nicht in einem Tresor und wartet auf dich, bis du in Rente gehst.
Das ist im Portemonnaie deines Opas, der deine Beiträge auf Teneriffa verprasst ... na ja ... im Moment nicht ... aber wenn Corona vorbei ist, ist Opa auch wieder in Teneriffa.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(10 Apr 2020, 15:21)

Ist überhaupt nicht kompliziert. Ich zeigs Dir an einem Rechenbeispiel:

Bruttogehalt: 3.500,- € (ist m. W so ziemlich der aktuelle Durchschnitt)
Netto: 2.233,74 (Alleinstehend, keine Kinder)
AG-Belastung: 4.192,13
Abzüge: 1958,39 (ca. 46%, ausgehend von der AG Belastung, also dem, was die Tätigkeit dem AG wert sein muss - mind.)

Um auf das Gleiche bei einem BGE zu kommen könnten an Steuern 2.958,39 abgezogen werden. Wären gut 70% (ausgehend von der AG Belastung). Damit bliebe es bei den Nettobezügen (1.000,- € BGE eingerechnet) i. H. v. € 2.233,74. Gleichzeitig fällt der Wahnisnnsaufwand für ARGE, DRV, GKV weg. Aus diesen Einnahmen bze Winsparungen kannst Du neben dem BGE locker auch die Differenz zu den erworbenen Rentenansprüchen bestreiten, zumal dann, wenn alle Einkünfte entsprechend besteuert werden.
heute schon werden alle Einkuntsarten gleich besteuert- bis auf das Thema Abgeltungsteuer.

Somit möchtest du wieder auf die Regelung bis zum 1.1.2009 zurück?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von unity in diversity »

odiug hat geschrieben:(10 Apr 2020, 15:42)

Ja die, die in Rente sind nicht.
Aber die, die erst noch in die Rente kommen schon.
Das ist ja die Krux an einem Umlagesystem ... das Geld für die Rente liegt ja nicht in einem Tresor und wartet auf dich, bis du in Rente gehst.
Das ist im Portemonnaie deines Opas, der deine Beiträge auf Teneriffa verprasst ... na ja ... im Moment nicht ... aber wenn Corona vorbei ist, ist Opa auch wieder in Teneriffa.
Falsch, weil Opa noch richtige Arbeit hatte und demgemäß ordentlich in die Rentenkasse eingezahlt hat.
Generation Praktikum hangelt sich von prekärem Fakejob zu Fakejob und verdient nichts. Sowenig können sie dann auch einzahlen. Darum muß der Staat die erworbenen Anwartschaften der Älteren immer stärker mit dem Griff in die Steuerkasse garantieren.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

unity in diversity hat geschrieben:(10 Apr 2020, 16:06)

Falsch, weil Opa noch richtige Arbeit hatte und demgemäß ordentlich in die Rentenkasse eingezahlt hat.
Generation Praktikum hangelt sich von prekärem Fakejob zu Fakejob und verdient nichts. Sowenig können sie dann auch einzahlen. Darum muß der Staat die erworbenen Anwartschaften der Älteren immer stärker mit dem Griff in die Steuerkasse garantieren.
Das "Problem" für das Umlagesystem ist, dass Opa zu lange lebt ( und Rente bezieht).

es fehlen keine "Einzahlungen", daher hat die "Rentenkasse" auch Rücklagen von 30 Mrd Euro und der Beitragssatz ist so niedrig
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von unity in diversity »

Realist2014 hat geschrieben:(10 Apr 2020, 16:22)

Das "Problem" für das Umlagesystem ist, dass Opa zu lange lebt ( und Rente bezieht).

es fehlen keine "Einzahlungen", daher hat die "Rentenkasse" auch Rücklagen von 30 Mrd Euro und der Beitragssatz ist so niedrig
Dann ist das Wort Rentnerschwemme ein Fakenews im Auftrage der Hedgefonds?
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
odiug

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von odiug »

Ist jetzt schon wieder Off Topic und ich bitte das im Rahmen zu halten.
Daher nochmals:
Ich lasse als Mod ja gerne Seitendiskussionen etwas laufen, aber hier schreite ich dennoch ein, auch wenn ich selbst zum Off Topic beitrug.
Die Grundlagen der Rentenfinanzierung sollten in einem dafür vorgesehenen Strang weiter diskutiert werden.
Punkt für das BGE ist, dass Rentenansprüche gesetzlich verankerte Vermögensansprüche der Beitragszahler sind, die man nicht so mir nichts dir nichts wegwischen kann.
Also wenn das hier weiter diskutiert werden soll, dann bitte mit der Vorgabe, dass man darüber redet, wie diese Ansprüche abgegolten werden können.
Also wie eine Systemumstellung finanziert wird unter Berücksichtigung der bereits bestehenden Ansprüche der Arbeitnehmern.
Klaro soweit ?
Euer Mod


Bitte haltet euch daran, sonst landet sehr viel in der Ablage :(
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von unity in diversity »

odiug hat geschrieben:(10 Apr 2020, 16:28)

Ist jetzt schon wieder Off Topic und ich bitte das im Rahmen zu halten.
Daher nochmals:


Bitte haltet euch daran, sonst landet sehr viel in der Ablage :(
Well. Sind Renten und Kurzarbeitergeld so eine Art Vorstufe für ein BGE?
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
odiug

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von odiug »

unity in diversity hat geschrieben:(10 Apr 2020, 16:31)

Well. Sind Renten und Kurzarbeitergeld so eine Art Vorstufe für ein BGE?
Kann man so sehen, halte ich aber für weit hergeholt, weil Rente ist an Beiträge geknüpft und Kurzarbeitergeld an einen Arbeitsplatz.
Sind also beiden nicht bedingungslos.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

unity in diversity hat geschrieben:(10 Apr 2020, 16:31)

Well. Sind Renten und Kurzarbeitergeld so eine Art Vorstufe für ein BGE?

weder - noch

da beides Individualansprüche sind.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von jack000 »

Realist2014 hat geschrieben:(10 Apr 2020, 16:39)

weder - noch

da beides Individualansprüche sind.
Und zeitlich begrenzt, sowie einkommensabhängig
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28910
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Skull »

Dieter Winter hat geschrieben:(10 Apr 2020, 13:22)

Naja. Erarbeiten muss den "AG" Anteil trotzdem der AN. Alles andere wäre aus betriebswirtschaftlicher Sicht Wahnsinn.
???

Eben hiess es noch, dass der Roboter das erarbeitet. :D ;)

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

odiug hat geschrieben:(10 Apr 2020, 15:42)

Ja die, die in Rente sind nicht.
Aber die, die erst noch in die Rente kommen schon.
Das ist ja die Krux an einem Umlagesystem ... das Geld für die Rente liegt ja nicht in einem Tresor und wartet auf dich, bis du in Rente gehst.
Das ist im Portemonnaie deines Opas, der deine Beiträge auf Teneriffa verprasst ... na ja ... im Moment nicht ... aber wenn Corona vorbei ist, ist Opa auch wieder in Teneriffa.
Meine Opas verprassen nichts mehr....

Letztlich ist es auch egal - ich habe selbstverständlich hier kein komplett ausgearbeitetes Konzept inkl. aller erforderlichen Rechtsgrundlagen einer Sozialrechtsreform aus der Hüfte parat. Grundsätzlich bin ich aber davon überzeugt, dass:

1. Ein BGE kommen wird

und

2. dieses mit einer Reform des Steuer- und Sozialrechts einher gehen werden muss.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Antworten