BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

In diesem Forum werden Themen rund um die sozialen Sicherungsysteme diskutiert.
Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Arbeitslosengeld 2 (HartzIV), Rentenversicherung, Sozialgesetzbuch.

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:04)

Reine Frage des politischen Willens.
nö. Rente ist wie Eigentum
Außerdem kann man ja Renten/Pensionen/ALG1 auf das BGE anrechnen. :D
das ändert nichts an der Frage, was diejenigen, die es ( im Endeffekt) bezahlen sollen, von einem BGE halten...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

JJazzGold hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:01)

Der Fiskus bekommt seinen Anteil von meiner Rente und keinen Center mehr.

Es sei denn, das BMF beschließt einen höheren Steuersatz. Ebenso wie es die Rente grundsätzlich besteuern kann, ist es möglich die Steuersätze zu ändern. Und das eben in beide Richtungen.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:05)

Das wird doch bei anderen Steuern auch nicht gefragt.
an der Wahlurne schon

DU behauptest doch über die angeblich "große Zustimmung" zu einem BGE

Hier könntest du es ja mal "testen", indem du die fragst, die mehr abgeben müssten
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:07)

Es sei denn, das BMF beschließt einen höheren Steuersatz. Ebenso wie es die Rente grundsätzlich besteuern kann, ist es möglich die Steuersätze zu ändern. Und das eben in beide Richtungen.
Das BMF beschließt gar nichst ohne die Regierung

Und die Rente allein kann uch nicht "höher besteuert" werden


Nur ist da sdoch nicht der Punkt

Es geht um die "Bereitschaft" derer , die es zahlen sollen...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:06)

nö. Rente ist wie Eigentum
Steuerlich zählt sie zu den Einnahmen. Sonst gäbe es darauf keine ESt.

Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:06)
das ändert nichts an der Frage, was diejenigen, die es ( im Endeffekt) bezahlen sollen, von einem BGE halten...
Das gute Gefühl etwas für die Gemeinschaft zu tun, ist nicht mit Geld aufzuwiegen. :D
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:10)

Steuerlich zählt sie zu den Einnahmen. Sonst gäbe es darauf keine ESt.
Auch das ist nicht der Punkt. Es geht ja um die Nichtantastbarkeit der erworbenen Rentenpunkte



Das gute Gefühl etwas für die Gemeinschaft zu tun, ist nicht mit Geld aufzuwiegen. :D
sagen immer die, die nichts zahlen müssen...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:10)

Das BMF beschließt gar nichst ohne die Regierung
Im allgemeinen gehört der Finanzminister der Regierung an.
Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:10)
Und die Rente allein kann uch nicht "höher besteuert" werden
Aufgrund welcher Rechtsvorschrift?
Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:10)
Es geht um die "Bereitschaft" derer , die es zahlen sollen...
Ich kann mich gut erinnern, wie begeistert die Arbeitnehmer doch waren, als die Besteuerung der Renten beschlossen wurde. :D
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:12)

Auch das ist nicht der Punkt. Es geht ja um die Nichtantastbarkeit der erworbenen Rentenpunkte
Who cares?

Die zufließenden Einnahmen aus diesen erworbenen Punkten sind nicht geschützt.
Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:12)

sagen immer die, die nichts zahlen müssen...
Ach was.

Die Leute sind immer froh, wenn sie dem Staat was zukommen lassen.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:13)

Im allgemeinen gehört der Finanzminister der Regierung an.
Und entscheidet allein gar nichts


Aufgrund welcher Rechtsvorschrift?
Steuergesetze.


Ich kann mich gut erinnern, wie begeistert die Arbeitnehmer doch waren, als die Besteuerung der Renten beschlossen wurde. :D
Renten wurden schon immer besteuert.( Ertragsanteil)

Muss ich dir jetzt die Nachgelagerte Besteuerung seit 2005 erklären?



Nur geht es hier um das BGE und dessen Finanzierung
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59114
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von JJazzGold »

Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:07)

Es sei denn, das BMF beschließt einen höheren Steuersatz. Ebenso wie es die Rente grundsätzlich besteuern kann, ist es möglich die Steuersätze zu ändern. Und das eben in beide Richtungen.
Wenn die gelbe Westen wollen, dann können sie es ja mal versuchen. :)
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:16)



Ach was.

Die Leute sind immer froh, wenn sie dem Staat was zukommen lassen.
Willst du ernsthaft diskutieren, oder Blödfug schreiben?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25847
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 16:00)

Für einige Start-up Gründer evtl. schon. Wer den Rücken frei hat, ist eher bereit, sich beruflich selbstständig zu machen..
Das halte ich für ein Gerücht. Diejenigen, die sich selbständig machen wollen, machen das sowieso. Die finden immer einen Weg. Sonst würden sie ja keine Unternehmer werden.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25847
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

lili hat geschrieben:(09 Apr 2020, 17:19)

Mit 650 Euro kommt man ja nicht über die Runden.
Natürlich kommt man das.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25847
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 17:22)

Das ist gar nicht erforderlich. US Bürger bleiben mit ihren Einkommen (oberhalb eines gewissen Freibetrages) in den USA steuerpflichtig, egal wo sie es - unter Anwendung des jeweiligen DBAs, so vorhanden - erzielen. ...
Das ist falsch...
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:19)

Das halte ich für ein Gerücht. Diejenigen, die sich selbständig machen wollen, machen das sowieso. Die finden immer einen Weg. Sonst würden sie ja keine Unternehmer werden.

Es ist auch "sonderbar", dass angeblich bei den "Geringkompetenzlern", welche die "unangenehmen Job" im Bereich des Mindestlohn machen , so viele "kreative" sind...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:18)

Und entscheidet allein gar nichts
Einen gewissen Einfluss hat der Finanzminister schon.


Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:18)

Steuergesetze.
Bisschen genauer, bitte. In welchem ist die Unveränderlichkeit der Höhe des Steuersatzes formuliert?



Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:18)
Renten wurden schon immer besteuert.( Ertragsanteil)
Naja, sofern sie über 29.000 bei Alleinstehenden und 58.000 p. A. bei Ehepaaren lag. Was aber eher selten der Fall war. Und wenn dann auch nur mit einem Bruchteil - 2004 waren's 27%, wenn ich mich recht erinnere.

Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:18)
Muss ich dir jetzt die Nachgelagerte Besteuerung seit 2005 erklären?
Au ja - schieß los. :D

Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:18)
Nur geht es hier um das BGE und dessen Finanzierung
Und?
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:19)

Willst du ernsthaft diskutieren, oder Blödfug schreiben?
Wer hat denn damit angefangen? :)
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:35)

Einen gewissen Einfluss hat der Finanzminister schon.
Der heutige würde bei DU/CSU gegen eine Wand laufen

Bisschen genauer, bitte. In welchem ist die Unveränderlichkeit der Höhe des Steuersatzes formuliert?
Wo habe ich das behauptet?





Naja, sofern sie über 29.000 bei Alleinstehenden und 58.000 p. A. bei Ehepaaren lag. Was aber eher selten der Fall war. Und wenn dann auch nur mit einem Bruchteil - 2004 waren's 27%, wenn ich mich recht erinnere.
Es wurde der Ertragsanteil besteuert
Das ist heute im Prinzip auch nicht anders - dur der Zeitpunkt verschiebt sich
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:19)

Das halte ich für ein Gerücht. Diejenigen, die sich selbständig machen wollen, machen das sowieso. Die finden immer einen Weg. Sonst würden sie ja keine Unternehmer werden.
Viele scheitern ja gerade, weil sie Anfangs keine Einnahmen generieren. Oft behalten sie einfach die USt, was natürlich nicht lange gut geht.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:08)

an der Wahlurne schon

DU behauptest doch über die angeblich "große Zustimmung" zu einem BGE

Hier könntest du es ja mal "testen", indem du die fragst, die mehr abgeben müssten
Nein da wird aber nicht jeder Wähler für alle Steuern sein die die Bundesregierung beschließt.

Da wird nichts anderes dabei rauskommen. Es gibt Befürworter und Gegner.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:36)

Wer hat denn damit angefangen? :)

Du, als du in die Diskussion eingesteigen bist

Nochmal, hier gaht es um BGE und nicht um Steuersätze oder Rentenbesteuerung


Und mein Punkt war diejenigen zu befragen, die bei lilis "Vorstellungen" dan mehr zahlen müssten

Hast du dazu auch eine Meinung?

Wie schaut es bei DIR aus?

Würdest du 20% mehr Steuern auf dein Einkommen bezahlen wollen, um ein BGE zu finanzieren
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:40)



Da wird nichts anderes dabei rauskommen. Es gibt Befürworter und Gegner.

Was hindert dich daran, meine vorgeschlagene Frage hier in's Forum zu stellen?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:25)

Das ist falsch...
So?

https://www.welt.de/wirtschaft/article1 ... geben.html

Zur entsprechenden Fachliteratur habe ich leider keinen link, aber ich hoffe, dass der Artikel genügt.

"Schon immer mussten US-Bürger, unabhängig von ihrem Wohnort, Steuern bezahlen. Viele scheinen das bisher nicht so genau genommen zu haben. Doch dank FATCA werden seit Anfang Juli sämtliche Einkünfte automatisch an die US-Steuerbehörde Internal Revenue Service, kurz IRS, übermittelt."
Zuletzt geändert von Dieter Winter am Donnerstag 9. April 2020, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:38)

Viele scheitern ja gerade, weil sie Anfangs keine Einnahmen generieren. Oft behalten sie einfach die USt, was natürlich nicht lange gut geht.
könnten wir einfach beim BGE bleiben?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:23)

Natürlich kommt man das.
Da bin ich mal gespannt wie du mit 650 Euro über die Runden kommst.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:42)

Da bin ich mal gespannt wie du mit 650 Euro über die Runden kommst.

kommen viele Studenten....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:41)

Was hindert dich daran, meine vorgeschlagene Frage hier in's Forum zu stellen?
Weil in dem Forum gerade viele BGE Gegner sind. Deswegen macht es keinen Sinn.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:43)

kommen viele Studenten....
Aber nur temporär. Nicht jeder Armer zieht in einer Studenten WG um.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:38)

Der heutige würde bei DU/CSU gegen eine Wand laufen
Nicht wenn die beiden Parteien damit einverstanden wären.


Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:38)

Wo habe ich das behauptet?
Als Du die Rentenansprüche sozusagen als unantastbares Eigentum deklariert hast.

Die Höhe des Steuersatzes laufender Renten ist, wie gesagt, völlig unabhängig von den Rentenpunkten.

Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:38)
Es wurde der Ertragsanteil besteuert
Das ist heute im Prinzip auch nicht anders - dur der Zeitpunkt verschiebt sich
Die Höhe, ab wann der Ertragsanteil greift, hat sich schon etwas verschoben, bzw. verschiebt sich noch.... :)
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:42)

könnten wir einfach beim BGE bleiben?
Klar. Mit BGE ist eine Existenzgründung einfacher, weil mehr abgesichert.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:40)


Wie schaut es bei DIR aus?

Würdest du 20% mehr Steuern auf dein Einkommen bezahlen wollen, um ein BGE zu finanzieren
Gerne, wenn ich mir dafür die SV Beiträge (auch den AG Anteil) spare.

OK, bei den Mieteinnahmen müsste ich mir vielleicht was einfallen lassen, aber dazu bräuchte ich erst mal die dann geltenden Vorschriften im Wortlaut.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von unity in diversity »

Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:48)

Klar. Mit BGE ist eine Existenzgründung einfacher, weil mehr abgesichert.
Dazu muß du die Marktnische finden, auf die noch keiner gekommen ist.
Der 12undneunzigste Pizzabringedienst oder E-Scooter-Terrorist bringt es nicht.
Atemschutzmaskenverleih soll steil wachsen.
Zuletzt geändert von unity in diversity am Donnerstag 9. April 2020, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

unity in diversity hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:57)

Dazu muß du die Marktnische finden, auf die noch keiner gekommen ist.
Aktuell besteht angeblich eine gewisse Nachfrage nach Atemschutzmasken FFP3...
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von unity in diversity »

Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:59)

Aktuell besteht angeblich eine gewisse Nachfrage nach Atemschutzmasken FFP3...
Wenn du die bauen kannst, warum nicht.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:53)

Gerne, wenn ich mir dafür die SV Beiträge (auch den AG Anteil) spare.

O .

Das war nicht die Frage

Es geht darum, ob du bei gleicher "Gegenleistung" wie heute eben 20% MEHR abgeben würdest
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

unity in diversity hat geschrieben:(09 Apr 2020, 19:01)

Wenn du die bauen kannst, warum nicht.
Zahlst Du so lange das BGE?
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 19:04)

Das war nicht die Frage

Es geht darum, ob du bei gleicher "Gegenleistung" wie heute eben 20% MEHR abgeben würdest
Die Frage war eben falsch gestellt.

Bei einem BGE braucht es keine SV mehr und infolge dessen dann auch keine SV Beiträge.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:44)

Weil in dem Forum gerade viele BGE Gegner sind. Deswegen macht es keinen Sinn.

Scheinen wohl viele "Besserverdiener" in diesem Forum zu sein.... :D
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 19:06)

Die Frage war eben falsch gestellt.

Bei einem BGE braucht es keine SV mehr und infolge dessen dann auch keine SV Beiträge.
Ein BGE impliziert weder prinzipiell eine Abschaffung des Rentensystems oder die Abschaffung der PKV....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 19:08)

Ein BGE impliziert weder prinzipiell eine Abschaffung des Rentensystems oder die Abschaffung der PKV....
Geht aber - vermutlich - nur so. PKVs können ja als Zusatzversicherungen zur Grundabsicherung bleiben.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(09 Apr 2020, 19:07)

Scheinen wohl viele "Besserverdiener" in diesem Forum zu sein.... :D
Nicht zwingend. Manche halten sich nur dafür, oder glauben es mal zu werden, andere meinen, dass dann die Arbeit nicht mehr gemacht werden würde. Es gibt tatsächlich entsprechende Umfragen, die behaupten, dass die Befragten angeben. dass sie bei einem BGE weiter arbeiten würden, aber befürchten, dass viele Leute genau dies nicht tun würden. :)
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25847
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:38)

Viele scheitern ja gerade, weil sie Anfangs keine Einnahmen generieren. Oft behalten sie einfach die USt, was natürlich nicht lange gut geht.
Dann haben sie wohl den Finanzbedarf falsch eingeschätzt.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(09 Apr 2020, 19:17)

Dann haben sie wohl den Finanzbedarf falsch eingeschätzt.
Das auch. Oft liegt es einfach daran, dass der Businessplan etwas zu optimistisch abgefasst wird. Je nach Branche dauert es eben, bis man sich einen Kundenstamm aufgebaut hat. Das unterschätzen viele Gründer. Wenn dann noch so was wie 2008 oder eben jetzt mit reinfunkt, geht es erst recht dahin. Mit einem BGE könnten sie sich vermutlich besser über Wasser halten.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25847
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 18:42)

So?

https://www.welt.de/wirtschaft/article1 ... geben.html

Zur entsprechenden Fachliteratur habe ich leider keinen link, aber ich hoffe, dass der Artikel genügt.

"Schon immer mussten US-Bürger, unabhängig von ihrem Wohnort, Steuern bezahlen. Viele scheinen das bisher nicht so genau genommen zu haben. Doch dank FATCA werden seit Anfang Juli sämtliche Einkünfte automatisch an die US-Steuerbehörde Internal Revenue Service, kurz IRS, übermittelt."
Das ist aber nicht das was du geschrieben hast. Und geändert hat sich vom Prinzip gar nichts durch die Gesetzungsänderung in 2014. Es gilt immer noch die Anrechnungsmethode. Ein Amerikaner z.B. der in Deutschland arbeitet und ausschließlich deutsches Arbeitseinkommen hat, zählt seine Steuern in Deutschland und in USA in der Regel gar keine.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25847
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 19:21)

Das auch. Oft liegt es einfach daran, dass der Businessplan etwas zu optimistisch abgefasst wird. Je nach Branche dauert es eben, bis man sich einen Kundenstamm aufgebaut hat. Das unterschätzen viele Gründer. Wenn dann noch so was wie 2008 oder eben jetzt mit reinfunkt, geht es erst recht dahin. Mit einem BGE könnten sie sich vermutlich besser über Wasser halten.
Dass man sich mit einem BGE besser über Wasser halten kann ist eine Binse, aber kein Grund dass der Steuerzahler nicht tragfähige Geschäftsmodelle finanziert.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(09 Apr 2020, 19:28)

Das ist aber nicht das was du geschrieben hast. Und geändert hat sich vom Prinzip gar nichts durch die Gesetzungsänderung in 2014. Es gilt immer noch die Anrechnungsmethode. Ein Amerikaner z.B. der in Deutschland arbeitet und ausschließlich deutsches Arbeitseinkommen hat, zählt seine Steuern in Deutschland und in USA in der Regel gar keine.
Über einen gewissen Freibetrag - Höhe habe ich jetzt nicht im Kopf - werden in den USA Steuern fällig. Allerdings greift hier, wie gesagt, das DBA. In Deutschland ist der Steuersatz höher, als in den USA, deshalb müssen die in D lebenden US Bürger in den Staaten meistens keine bezahlen. Leben sie in der CH, schaut die Sache schon ganz anders aus. Erst recht in Monaco.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 19:11)

Geht aber - vermutlich - nur so.
Warum?

Bestehende Renten & Pensionen müsne ja bezahlt werden.
Renten durch Beiträge, die wiederum individuelle Ansrüche ergeben

PKVs können ja als Zusatzversicherungen zur Grundabsicherung bleiben.
Nein, die PKV wird als Vollversicherung bleiben


Ist aber ein anderes Thema
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 19:21)

Das auch. Oft liegt es einfach daran, dass der Businessplan etwas zu optimistisch abgefasst wird. Je nach Branche dauert es eben, bis man sich einen Kundenstamm aufgebaut hat. Das unterschätzen viele Gründer. Wenn dann noch so was wie 2008 oder eben jetzt mit reinfunkt, geht es erst recht dahin. Mit einem BGE könnten sie sich vermutlich besser über Wasser halten.
Wie viel sind das in D?

10.000?


vernachlässigbar im Kontext der BGE Diskussion
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(09 Apr 2020, 19:32)

Dass man sich mit einem BGE besser über Wasser halten kann ist eine Binse, aber kein Grund dass der Steuerzahler nicht tragfähige Geschäftsmodelle finanziert.
Macht er doch auch, wenn der Laden Pleite geht. Oder Löhne zahlt, die mit ergänzendem ALG2 aufgestockt werden. Davon leben ganze Branchen - z. B. die Paketzusteller.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 19:15)

Nicht zwingend. Manche halten sich nur dafür, oder glauben es mal zu werden, andere meinen, dass dann die Arbeit nicht mehr gemacht werden würde. Es gibt tatsächlich entsprechende Umfragen, die behaupten, dass die Befragten angeben. dass sie bei einem BGE weiter arbeiten würden, aber befürchten, dass viele Leute genau dies nicht tun würden. :)
Es war lilis's Begründung


Daher meine einfache Frage, wer bereit ist, 20% von seinem heutigen Einkommen zur Finazierung eines BGE abzugeben ( alls andere bleibt gleich)

dann sind dei "Befürworter" schnell verschwunden
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Antworten