lili hat geschrieben:(08 Apr 2020, 12:58)
Ich glaube du kapierst nicht was ich meine. Arme Leute die in Deutschland Arbeitslos oder Geringverdiener sind bekommen Geld vom Staat. Sie müssen aber Sanktionen in Kauf nehmen wenn sie sich an bestimmten Bedingungen nicht halten. Richtig?
Hilfebedürftige Menschen, die die Altersgrenze nicht erreicht haben oder wegen einer bestehenden
Erwerbsminderung auf Dauer ihren Lebensunterhalt nicht aus
eigener Erwerbsarbeit bestreiten können, haben Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung im Alter.
Arme Familien würde zur Gruppe 1 zählen und das Geld würde bedingungslos ausgezahlt werden. So steht es zumindest in den besagten Artikeln.
Um dann eine riesige soziale Hängematte auszubreiten?
Es gibt HarzIV, verbunden mit der Auflage ggf. einen 1€-Job zu machen.
Nicht verkehrt zu einer Re-Integration in den Arbeitsmarkt.
Dass das Rentensystem in etwa 2 Jahrzehnten sich als Kartenhaus erweist, und bei einem kleinen Windstoß zusammenbricht ist m.E. sicher.
2x wurde es geplündert:
- von Strauß für die Starfighter
- von Kohl für den Aufbau Ost.
Das Polster schrumpft und
sollte es ein BGE geben und dies würde höher sein, als die durchschnittlich Rente,
dann käme solch ein Windstoß auf, denn dann würden fast alle rebellieren, die noch einzahlen müssten.
Selbst so wird das passieren, wenn die durchschnittliche Rente die Grundsicherung unterschreitet,
kommt es zum gleichen Effekt.
Irgendwann hat es zudem noch der letzte kapiert,
dass das schöne Von-der-Leyen-Riestern auch nicht aufgeht!
Um das mit Inflationsausgleich herauszukriegen müsste man mit Quasilichtgeschwindikeit seinen Alterungsprozess verlangsamen.
Kurzum: es wird neue Konzepte geben, aber wir werden alle auch lernen müssen,
mit etwas weniger zufrieden zu sein.
Gönnen wir dieses Geld doch eher dem Schul- und Bildungssystem
dort ist es wichtiger und besser aufgehoben, als dass Rentner nochmal in den Urlaub fliegen können.