BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

In diesem Forum werden Themen rund um die sozialen Sicherungsysteme diskutiert.
Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Arbeitslosengeld 2 (HartzIV), Rentenversicherung, Sozialgesetzbuch.

Moderator: Moderatoren Forum 1

lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Realist2014 hat geschrieben:(08 Apr 2020, 12:50)

Willst du mich veräppeln- oder kapierst du es tatächlich nicht?


Wo setzt die Grundsicherung im Alter "Arbeistunfähigeit" voraus?
Ich glaube du kapierst nicht was ich meine. Arme Leute die in Deutschland Arbeitslos oder Geringverdiener sind bekommen Geld vom Staat. Sie müssen aber Sanktionen in Kauf nehmen wenn sie sich an bestimmten Bedingungen nicht halten. Richtig?

Hilfebedürftige Menschen, die die Altersgrenze nicht erreicht haben oder wegen einer bestehenden Erwerbsminderung auf Dauer ihren Lebensunterhalt nicht aus eigener Erwerbsarbeit bestreiten können, haben Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung im Alter.


Arme Familien würde zur Gruppe 1 zählen und das Geld würde bedingungslos ausgezahlt werden. So steht es zumindest in den besagten Artikeln.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Realist2014 hat geschrieben:(08 Apr 2020, 12:55)

Habe ich doch geschrieben.

Thema BGE /Spanien gibt es nicht
Du hast aber auch gemeint es wäre vergleichbar mit deutschem Hartz 4. Ich sehe eher Ähnlichkeiten mit Habecks Modell.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben:(08 Apr 2020, 12:58)

Ich glaube du kapierst nicht was ich meine. Arme Leute die in Deutschland Arbeitslos oder Geringverdiener sind bekommen Geld vom Staat. Sie müssen aber Sanktionen in Kauf nehmen wenn sie sich an bestimmten Bedingungen nicht halten. Richtig?

Hilfebedürftige Menschen, die die Altersgrenze nicht erreicht haben oder wegen einer bestehenden Erwerbsminderung auf Dauer ihren Lebensunterhalt nicht aus eigener Erwerbsarbeit bestreiten können, haben Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung im Alter.Arme Familien würde zur Gruppe 1 zählen und das Geld würde bedingungslos ausgezahlt werden. So steht es zumindest in den besagten Artikeln.

Was hat obiges Grundsicherung im Alter zu tun?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben:(08 Apr 2020, 12:59)

Du hast aber auch gemeint es wäre vergleichbar mit deutschem Hartz 4. I ll.

Nein, das habe ich nicht gemeint

Ich habe geschriben, vrgleichbar mit Sozalhilfe und Grundsicherung im Alter...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Realist2014 hat geschrieben:(08 Apr 2020, 13:33)

Was hat obiges Grundsicherung im Alter zu tun?
Nichts....Ich wollte nur erklären dass sich das die Grundsicherung in Spanien nichts mit unserem Hartz 4 zu tun hat.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Realist2014 hat geschrieben:(08 Apr 2020, 13:34)

Nein, das habe ich nicht gemeint

Ich habe geschriben, vrgleichbar mit Sozalhilfe und Grundsicherung im Alter...
Achso ok. Dann würde ich dem zustimmen.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben:(08 Apr 2020, 13:35)

Nichts....I t.

eben

Und auf meinen Hinweis, dass ein BGE als "Ablösung" der Grundsicherung im Alter ( bei gleichem Finanzaufwand) eben asozial wäre, bist du ja nicht eingegangen
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Man könnte das Thema auch im Thread der Linken reinpacken. Da es aber um das Grundeinkommen geht wäre es hier passender.


Linke plant Urwahl

Die Linke will das Thema bedingungsloses Grundeinkommen noch mal aufgreifen. Es soll eine Urwahl zu diesem Thema stattfinden. Ein Mitgliedervotum soll entscheiden ob es mit den Grundeinkommensbefürwortern eine entsprechende Vereinbarung gibt.

Ich fasse es mal kurz aus dem Artikel zusammen:

- Gewerkschaftler/innen lehnen es ab, weil es den Mindestlohn versauen und ihren Klientel wenig bringen könnte.

+ Die Befürworter sehen das BGE als Grundvoraussetzung um Menschen von Abhängigkeiten zu befreien und ihnen gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

Die Befürworter sind Vizepräsidentin des Bundestags Petra Pau aber auch Parteichefin Katja Kipping

https://taz.de/Bedingungsloses-Grundeinkommen/!5677608/

Da bin ich mal gespannt was dabei rauskommt. Meistens sind die Marxisten eher dagegen und die Befürworter sind eher Linksliberale.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Realist2014 hat geschrieben:(08 Apr 2020, 13:37)

eben

Und auf meinen Hinweis, dass ein BGE als "Ablösung" der Grundsicherung im Alter ( bei gleichem Finanzaufwand) eben asozial wäre, bist du ja nicht eingegangen
Wenn die älteren Leuten diese Grundsicherung benötigen, bin ich nicht für die Auflösung. Da ich allerdings ein höhren Betrag fordere ist dann die Frage ob diese Grundsicherung noch benötigt wird. Das müsste man dann sehen.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben:(08 Apr 2020, 13:46)

Wenn die älteren Leuten diese Grundsicherung benötigen, bin ich nicht für die Auflösung. Da ich allerdings ein höhren Betrag fordere ist dann die Frage ob diese Grundsicherung noch benötigt wird. Das müsste man dann sehen.

Dein höhere Betrag betrifft dann wieder 100% das Thema Finanzierung

Wo "andere" dann mehr zahlen sollen ( Steuererhöhungen)

Und damit ist es tot solange CDU/CSU/FDP was zu bestimmen haben
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Realist2014 hat geschrieben:(08 Apr 2020, 14:45)

Dein höhere Betrag betrifft dann wieder 100% das Thema Finanzierung

Wo "andere" dann mehr zahlen sollen ( Steuererhöhungen)

Und damit ist es tot solange CDU/CSU/FDP was zu bestimmen haben
Ich weiß, aber über die Finanzierung haben wir schon debattiert und ich wollte mich auf die aktuellen News darüber fokussieren. Wenn es finanzielle Vorschläge gibt kann man es jetzt ausdiskutieren. Ich will jetzt nicht dass sich der MOD einschaltet und wir wieder bestraft werden. Deswegen will ich keine Spam Beiträge.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Interessant. Sogar Maschmeyer meint, dass so was wie ein BGE kommen wird:

https://www.focus.de/finanzen/news/unte ... 1W9XHnVlcQ

Bislang wurde er m. W. nicht unbedingt bei linksradikalen Spinnern eingeordnet.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 13:19)

Interessant. Sogar Maschmeyer meint, dass so was wie ein BGE kommen wird:

https://www.focus.de/finanzen/news/unte ... 1W9XHnVlcQ

Bislang wurde er m. W. nicht unbedingt bei linksradikalen Spinnern eingeordnet.
Ich habe ja oft geschrieben, dass man BGE nicht perse links/rechts zuordnen kann.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Papaloooo
Beiträge: 4744
Registriert: Samstag 8. Juli 2017, 15:11
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Papaloooo »

lili hat geschrieben:(08 Apr 2020, 12:58)

Ich glaube du kapierst nicht was ich meine. Arme Leute die in Deutschland Arbeitslos oder Geringverdiener sind bekommen Geld vom Staat. Sie müssen aber Sanktionen in Kauf nehmen wenn sie sich an bestimmten Bedingungen nicht halten. Richtig?

Hilfebedürftige Menschen, die die Altersgrenze nicht erreicht haben oder wegen einer bestehenden Erwerbsminderung auf Dauer ihren Lebensunterhalt nicht aus eigener Erwerbsarbeit bestreiten können, haben Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung im Alter.


Arme Familien würde zur Gruppe 1 zählen und das Geld würde bedingungslos ausgezahlt werden. So steht es zumindest in den besagten Artikeln.
Um dann eine riesige soziale Hängematte auszubreiten?
Es gibt HarzIV, verbunden mit der Auflage ggf. einen 1€-Job zu machen.
Nicht verkehrt zu einer Re-Integration in den Arbeitsmarkt.
Dass das Rentensystem in etwa 2 Jahrzehnten sich als Kartenhaus erweist, und bei einem kleinen Windstoß zusammenbricht ist m.E. sicher.
2x wurde es geplündert:
- von Strauß für die Starfighter
- von Kohl für den Aufbau Ost.

Das Polster schrumpft und
sollte es ein BGE geben und dies würde höher sein, als die durchschnittlich Rente,
dann käme solch ein Windstoß auf, denn dann würden fast alle rebellieren, die noch einzahlen müssten.

Selbst so wird das passieren, wenn die durchschnittliche Rente die Grundsicherung unterschreitet,
kommt es zum gleichen Effekt.

Irgendwann hat es zudem noch der letzte kapiert,
dass das schöne Von-der-Leyen-Riestern auch nicht aufgeht!
Um das mit Inflationsausgleich herauszukriegen müsste man mit Quasilichtgeschwindikeit seinen Alterungsprozess verlangsamen.

Kurzum: es wird neue Konzepte geben, aber wir werden alle auch lernen müssen,
mit etwas weniger zufrieden zu sein.

Gönnen wir dieses Geld doch eher dem Schul- und Bildungssystem
dort ist es wichtiger und besser aufgehoben, als dass Rentner nochmal in den Urlaub fliegen können.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Papaloooo hat geschrieben:(09 Apr 2020, 13:34)

Um dann eine riesige soziale Hängematte auszubreiten?
Es gibt HarzIV, verbunden mit der Auflage ggf. einen 1€-Job zu machen.
Nicht verkehrt zu einer Re-Integration in den Arbeitsmarkt.
Dass das Rentensystem in etwa 2 Jahrzehnten sich als Kartenhaus erweist, und bei einem kleinen Windstoß zusammenbricht ist m.E. sicher.
2x wurde es geplündert:
- von Strauß für die Starfighter
- von Kohl für den Aufbau Ost.

Das Polster schrumpft und
sollte es ein BGE geben und dies würde höher sein, als die durchschnittlich Rente,
dann käme solch ein Windstoß auf, denn dann würden fast alle rebellieren, die noch einzahlen müssten.

Selbst so wird das passieren, wenn die durchschnittliche Rente die Grundsicherung unterschreitet,
kommt es zum gleichen Effekt.

Irgendwann hat es zudem noch der letzte kapiert,
dass das schöne Von-der-Leyen-Riestern auch nicht aufgeht!
Um das mit Inflationsausgleich herauszukriegen müsste man mit Quasilichtgeschwindikeit seinen Alterungsprozess verlangsamen.

Kurzum: es wird neue Konzepte geben, aber wir werden alle auch lernen müssen,
mit etwas weniger zufrieden zu sein.

Gönnen wir dieses Geld doch eher dem Schul- und Bildungssystem
dort ist es wichtiger und besser aufgehoben, als dass Rentner nochmal in den Urlaub fliegen können.
Wieso? wenn der Rentner mehr Geld bekommt gibt es eine Rebellion? Die wird es eher geben wenn es so weiter geht. Außerdem ticken die Deutschen eh nicht wie die Franzosen.

Was meinst du mit sozialer Hängematte? Inwiefern hat Druck es jeh zur Arbeit gebracht. Man könnte das Geld auch für Soziales und Bildung ausgeben.

Für welche Reformen bist du denn?
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

lili hat geschrieben:(09 Apr 2020, 13:29)

Ich habe ja oft geschrieben, dass man BGE nicht perse links/rechts zuordnen kann.
Sehe ich schon auch so, nur wird halt dieser "Vorwurf" oft laut.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Papaloooo
Beiträge: 4744
Registriert: Samstag 8. Juli 2017, 15:11
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Papaloooo »

lili hat geschrieben:(09 Apr 2020, 13:37)

Wieso? wenn der Rentner mehr Geld bekommt gibt es eine Rebellion? Die wird es eher geben wenn es so weiter geht. Außerdem ticken die Deutschen eh nicht wie die Franzosen.

Was meinst du mit sozialer Hängematte? Inwiefern hat Druck es jeh zur Arbeit gebracht. Man könnte das Geld auch für Soziales und Bildung ausgeben.

Für welche Reformen bist du denn?
Nein es wird niemand mehr einsehen einzahlen zu müssen, wenn es am Ende egal ist, ob man eingezahlt hat, oder nicht.

Ich BIN nicht für Reformen, ich sehe sie als unumgänglich. Wenn die Alterspyramide kopfsteht, dann gibt es keine üppigen Renten mehr, Punkt.
Und dann müssen sich die alten, um der jungen Menschen Willen, zurück nehmen.
Ist ja auch nur fair, denn sie (die Alten) haben ohnehin den jungen umwelttechnisch einiges verbockt!
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 13:53)

Sehe ich schon auch so, nur wird halt dieser "Vorwurf" oft laut.
Es gibt rechte und linke Befürworter und Gegner.

Linke Gegner wollen nicht dass alle ein BGE bekommen. Da kommen so Argumente wie: Wieso soll ein Reicher noch zusätzlich 1000 Euro bekommen. Dann sehe ich sie eine eine Schwächung oder Zerstörung der Gewerkschaft und ein BGE passt nicht zur Marx Ideologie. Da gibt es ja darum die Arbeit kollektiv aufzuteilen.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Papaloooo hat geschrieben:(09 Apr 2020, 14:09)

Nein es wird niemand mehr einsehen einzahlen zu müssen, wenn es am Ende egal ist, ob man eingezahlt hat, oder nicht.

Ich BIN nicht für Reformen, ich sehe sie als unumgänglich. Wenn die Alterspyramide kopfsteht, dann gibt es keine üppigen Renten mehr, Punkt.
Und dann müssen sich die alten, um der jungen Menschen Willen, zurück nehmen.
Ist ja auch nur fair, denn sie (die Alten) haben ohnehin den jungen umwelttechnisch einiges verbockt!
Achso dann habe ich dich falsch verstanden. Ich sehe anders dass wir durchaus Reformen benötigen.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

lili hat geschrieben:(09 Apr 2020, 14:13)

Es gibt rechte und linke Befürworter und Gegner.

Linke Gegner wollen nicht dass alle ein BGE bekommen. Da kommen so Argumente wie: Wieso soll ein Reicher noch zusätzlich 1000 Euro bekommen. Dann sehe ich sie eine eine Schwächung oder Zerstörung der Gewerkschaft und ein BGE passt nicht zur Marx Ideologie. Da gibt es ja darum die Arbeit kollektiv aufzuteilen.
Nur dass es mit der Kollektivierung eben auch so ne Sache ist...

Und: Linke Fundis sowie vorgebliche Vertreter von AN Interessen (DGB Gewerkschaften) brauchen natürlich soziale Unsicherheit - ansonsten würden sie ja obsolet. ;)
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 14:18)

Nur dass es mit der Kollektivierung eben auch so ne Sache ist...

Und: Linke Fundis sowie vorgebliche Vertreter von AN Interessen (DGB Gewerkschaften) brauchen natürlich soziale Unsicherheit - ansonsten würden sie ja obsolet. ;)
Ich sage nicht, dass ich das gut finde. Mit dem Marxismus kann ich gar nichts anfangen. So ist es....die Gewerkschaften haben Angst obsolet zu werden.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Papaloooo
Beiträge: 4744
Registriert: Samstag 8. Juli 2017, 15:11
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Papaloooo »

lili hat geschrieben:(09 Apr 2020, 14:15)

Achso dann habe ich dich falsch verstanden. Ich sehe anders dass wir durchaus Reformen benötigen.
Geld gibt es für Leistung.
Wer nicht leisten kann wird mitgetragen von einer sozialen Gesellschaft.
Wer etwas leisten könnte aber es nicht tut, bekommt soviel, dass es über die Runde reicht.
Wem das nicht reicht, muss mehr tun.
So sind die Regeln und so sind sie gut.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Papaloooo hat geschrieben:(09 Apr 2020, 14:32)


Wer etwas leisten könnte aber es nicht tut, bekommt soviel, dass es über die Runde reicht.
Wem das nicht reicht, muss mehr tun.
Genau auf diesen Vorgaben beruht ja das Grundeinkommen. Daher auch der Name: GRUNDeinkommen. Also nix mit Urlaub bis ans Lebensende. Übrigens zeigt es sich auch z. Zt., dass die Wenigsten mit dem Nichtstun einverstanden sind.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Papaloooo hat geschrieben:(09 Apr 2020, 14:32)

Geld gibt es für Leistung.
Wer nicht leisten kann wird mitgetragen von einer sozialen Gesellschaft.
Wer etwas leisten könnte aber es nicht tut, bekommt soviel, dass es über die Runde reicht.
Wem das nicht reicht, muss mehr tun.
So sind die Regeln und so sind sie gut.


Ich denke das diese besagte Leistungsgesellschaft eh den Bach runter geht. Erstmal ist Leistung sowieso relativ und es ist ein Irrtum zu glauben dass nur die Armen von der ,,sozialen Gesellschaft" getragen werden. Das sind auch z.B. irgendwelche Pleite Banken u.s.w.

Ich finde den Begriff soziale Gesellschaft auch irreführend. Was soll dass genau sein? Sind es nicht viel mehr einzelne Individuelle Personen die sozial denken?

Es gibt Leute die schon sehr viel tun und trotzdem nicht mehr bekommen. Es hat nichts mit mehr tun zu tun und Fleiß ist nicht der auschlaggebende Grund für Erfolg. Es ist eher mehr Angebot und Nachfrage.

Das System bekommt immer mehr Risse und ich denke das eine Transformation nötig ist. Auch im Hinblick der Digitalisierung.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 14:37)

Genau auf diesen Vorgaben beruht ja das Grundeinkommen. Daher auch der Name: GRUNDeinkommen. Also nix mit Urlaub bis ans Lebensende. Übrigens zeigt es sich auch z. Zt., dass die Wenigsten mit dem Nichtstun einverstanden sind.

Wer sagt auch dass die mit dem Grundeinkommen nichts tun werden? Ich wäre mit einem Grundeinkommen noch motivierter als jetzt.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

lili hat geschrieben:(09 Apr 2020, 14:41)

Wer sagt auch dass die mit dem Grundeinkommen nichts tun werden?
Es ist eines der Haupt"argumente" der Gegner des BGE.

Ich gehe eher vom Gegenteil aus.

Einige Scheißjobs würden dann allerdings wesentlich besser bezahlt werden müssen. Was dann wiederum zu geringeren Erträgen (z. B. bei Gebäudereinigungsunternehmen o. ä.) führen würde, was wiederum den Inhabern nicht so gut gefällt.

Übrigens halte ich ein BGE auch für ein Mittel um die Prostitution zumindest mal einzudämmen.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 14:48)

Es ist eines der Haupt"argumente" der Gegner des BGE.

Ich gehe eher vom Gegenteil aus.

Einige Scheißjobs würden dann allerdings wesentlich besser bezahlt werden müssen. Was dann wiederum zu geringeren Erträgen (z. B. bei Gebäudereinigungsunternehmen o. ä.) führen würde, was wiederum den Inhabern nicht so gut gefällt.
Irgendeiner wird sich immer aufregen. Dennoch sehe ich darin eine Verbesserung und es ist Zukunftssicherer.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Papaloooo
Beiträge: 4744
Registriert: Samstag 8. Juli 2017, 15:11
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Papaloooo »

lili hat geschrieben:(09 Apr 2020, 14:40)

Ich denke das diese besagte Leistungsgesellschaft eh den Bach runter geht. Erstmal ist Leistung sowieso relativ und es ist ein Irrtum zu glauben dass nur die Armen von der ,,sozialen Gesellschaft" getragen werden. Das sind auch z.B. irgendwelche Pleite Banken u.s.w.

Ich finde den Begriff soziale Gesellschaft auch irreführend. Was soll dass genau sein? Sind es nicht viel mehr einzelne Individuelle Personen die sozial denken?

Es gibt Leute die schon sehr viel tun und trotzdem nicht mehr bekommen. Es hat nichts mit mehr tun zu tun und Fleiß ist nicht der auschlaggebende Grund für Erfolg. Es ist eher mehr Angebot und Nachfrage.

Das System bekommt immer mehr Risse und ich denke das eine Transformation nötig ist. Auch im Hinblick der Digitalisierung.
Und welche Partei mit ausreichend Wählerstimmen winkt denn eine Transformation mit einem Gesetzestext durch?

Das geht auf der Yogamatte, ist aber recht illusorisch, zumindest so illusorisch dass einem klar sein sollte, dass das Posten hier eine philosophische Debatte und eine Wunschvorstellung ist.

In unseren Seniorenheimen werden Roboter schon viele Tätigkeiten übernehmen,
weil Arbeitskräfte fehlen, transformierte Roboter gibt es natürlich gegen Aufpreis.

Man kann aufschreien: unmenschlich stimmt, aber ein Resultat der Entwicklung der Technik.

Illusionen darf man ja haben, wenn man aber immer nur darin schwelgt, verpasst man das hier und jetzt.

Soviel von meine Seite aus.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

lili hat geschrieben:(09 Apr 2020, 14:53)

Irgendeiner wird sich immer aufregen. Dennoch sehe ich darin eine Verbesserung und es ist Zukunftssicherer.
D'accord.

Man könnte damit auch die ganze ARGE auflösen. Und Sozialämter.

Allerdings wird es da eben entsprechend zähe Widerstände zu überwinden geben. Es gibt jede Menge einflussreiche Leute, die ihre Fälle davon schwimmen sähen.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59113
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von JJazzGold »

Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 14:57)

D'accord.

Man könnte damit auch die ganze ARGE auflösen. Und Sozialämter.

Allerdings wird es da eben entsprechend zähe Widerstände zu überwinden geben. Es gibt jede Menge einflussreiche Leute, die ihre Fälle davon schwimmen sähen.
Du kannst mir das BGE Geld von (lili)gewünschten EUR 1500.- auch gerne jetzt schon direkt monatlich auf mein Konto überweisen. :)
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Papaloooo hat geschrieben:(09 Apr 2020, 14:56)

Und welche Partei mit ausreichend Wählerstimmen winkt denn eine Transformation mit einem Gesetzestext durch?

Das geht auf der Yogamatte, ist aber recht illusorisch, zumindest so illusorisch dass einem klar sein sollte, dass das Posten hier eine philosophische Debatte und eine Wunschvorstellung ist.

In unseren Seniorenheimen werden Roboter schon viele Tätigkeiten übernehmen,
weil Arbeitskräfte fehlen, transformierte Roboter gibt es natürlich gegen Aufpreis.

Man kann aufschreien: unmenschlich stimmt, aber ein Resultat der Entwicklung der Technik.

Illusionen darf man ja haben, wenn man aber immer nur darin schwelgt, verpasst man das hier und jetzt.

Soviel von meine Seite aus.
Aktuell noch gar keine im Bundestag. Es ist eher bei den kleineren Parteien zu finden. Dein Argument mit den Robotern ist doch eher eine Bestätigung. :?:
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

Papaloooo hat geschrieben:(09 Apr 2020, 14:56)



Illusionen darf man ja haben, wenn man aber immer nur darin schwelgt, verpasst man das hier und jetzt.
Naja, die Aufhebung der Leibeigenschaft war im 18. Jh. wohl auch noch illusorisch.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass so was wie ein BGE früher oder später kommen wird.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 14:57)

D'accord.

Man könnte damit auch die ganze ARGE auflösen. Und Sozialämter.

Allerdings wird es da eben entsprechend zähe Widerstände zu überwinden geben. Es gibt jede Menge einflussreiche Leute, die ihre Fälle davon schwimmen sähen.
Das muss man dann aushalten können.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

JJazzGold hat geschrieben:(09 Apr 2020, 15:00)

Du kannst mir das BGE Geld von (lili)gewünschten EUR 1500.- auch gerne jetzt schon direkt monatlich auf mein Konto überweisen. :)
Wenn Du im Gegenzug dann auf Dein Gesamteinkommen 50% an mich entrichtest geht das klar. :D

1.500,- € sind imho etwas hoch angesetzt.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59113
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von JJazzGold »

Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 15:03)

Wenn Du im Gegenzug dann auf Dein Gesamteinkommen 50% an mich entrichtest geht das klar. :D

1.500,- € sind imho etwas hoch angesetzt.
Weshalb sollte ich? Ich bin Rentnerin und damit raus aus den Reihen derjenigen, die ein BGE finanzieren müssen, je weniger Willige, desto höher der Betrag für den Einzelnen, der noch arbeitet. :)
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Dieter Winter: Mir ist noch ein anderes Argument der gegnerischen Seite eingefallen:

Das BGE wäre so etwas wie Brot und Spiele und es ist ziemlich unsozial. Für einige ist es nicht progressiv, sondern eher reaktionär. Die Massen wären quasi ruhiggestellt, damit sie nicht gegen dem Adel zur Wehr setzen.

Die kreativen Gegenargumente sind wirklich bemerkenswert. :rolleyes:
Zuletzt geändert von lili am Donnerstag 9. April 2020, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

JJazzGold hat geschrieben:(09 Apr 2020, 15:09)

Weshalb sollte ich?
Weil die Sache nur so laufen kann. Ein BGE muss zwangsläufig durch Abgaben finanziert werden. ;)
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

lili hat geschrieben:(09 Apr 2020, 15:16)

Dieter Winter: Mir ist noch ein anderes Argument der gegnerischen Seite eingefallen:

Das BGE wäre so etwas wie Brot und Spiele und es ist ziemlich unsozial.
Eigentlich nur Brot. Die Spiele kosten was. Und nicht gerade wenig.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
BenJohn

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von BenJohn »

Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 15:17)

Weil die Sache nur so laufen kann. Ein BGE muss zwangsläufig durch Abgaben finanziert werden. ;)
Stimmt. Von den Reichen nehmen und den Armen geben.

Modernes Robin-Hood-Tum-
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 15:19)

Eigentlich nur Brot. Die Spiele kosten was. Und nicht gerade wenig.
Naja die meinen es so. Die Leute wären ausgegrenzt und leben in ihren Käfigen. Sie sind quasi mit sich selbst beschäftigt. Sie verfrachten quasi mit ihrem Grundeinkommen in die Armut. Einige Linke sehen es deshalb nicht als links an, weil sich die Verhältnisse nicht verändern. Oder so etwas in der Art. :rolleyes:

Mit dieser Begründung kann ich überhaupt nichts anfangen.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59113
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von JJazzGold »

Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 15:17)

Weil die Sache nur so laufen kann. Ein BGE muss zwangsläufig durch Abgaben finanziert werden. ;)
Sicher, deine, nicht meine. :D
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
BenJohn

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von BenJohn »

lili hat geschrieben:(09 Apr 2020, 15:23)

Naja die meinen es so. Die Leute wären ausgegrenzt und leben in ihren Käfigen. Sie sind quasi mit sich selbst beschäftigt. Sie verfrachten quasi mit ihrem Grundeinkommen in die Armut. Einige Linke sehen es deshalb nicht als links an, weil sich die Verhältnisse nicht verändern. Oder so etwas in der Art. :rolleyes:

Mit dieser Begründung kann ich überhaupt nichts anfangen.
Ein BGE muss schon relativ hoch ausfallen, damit sich an den Einkommensverhältnissen etwas ändert.

Da stellt sich dann die Frage wie das finanziuert werden soll und wer dann noch arbeiten geht? Und dann stellt sich zwangsläufig die Frage wie lange das gut gehen soll.
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

BenJohn hat geschrieben:(09 Apr 2020, 15:28)

Ein BGE muss schon relativ hoch ausfallen, damit sich an den Einkommensverhältnissen etwas ändert.

Da stellt sich dann die Frage wie das finanziuert werden soll und wer dann noch arbeiten geht? Und dann stellt sich zwangsläufig die Frage wie lange das gut gehen soll.
Ich habe nicht gesagt dass ich dieser kritischen Meinung zustimme.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
BenJohn

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von BenJohn »

lili hat geschrieben:(09 Apr 2020, 15:35)

Ich habe nicht gesagt dass ich dieser kritischen Meinung zustimme.
Das habe ich auch nicht behauptet. Was ich geschrieben habe, ist aber die logische Konsequenz von dem, was du wiedergegeben hast.

Wäre ich arbeitslos, dann würde ich lieber Hartz 4 bekommen als ein BGE.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

JJazzGold hat geschrieben:(09 Apr 2020, 15:25)

Sicher, deine, nicht meine. :D
Ich bezweifle etwas, dass wir da ggf. gefragt werden. :cool:
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

BenJohn hat geschrieben:(09 Apr 2020, 15:46)

Das habe ich auch nicht behauptet. Was ich geschrieben habe, ist aber die logische Konsequenz von dem, was du wiedergegeben hast.

Wäre ich arbeitslos, dann würde ich lieber Hartz 4 bekommen als ein BGE.
Was? Warum denn? Möchtest du vom Amt gezwungen werden jede Arbeit anzunehmen. Obwohl du sie gar nicht ausüben möchtest.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

lili hat geschrieben:(09 Apr 2020, 15:23)

Naja die meinen es so. Die Leute wären ausgegrenzt und leben in ihren Käfigen. Sie sind quasi mit sich selbst beschäftigt. Sie verfrachten quasi mit ihrem Grundeinkommen in die Armut. Einige Linke sehen es deshalb nicht als links an, weil sich die Verhältnisse nicht verändern. Oder so etwas in der Art. :rolleyes:

Mit dieser Begründung kann ich überhaupt nichts anfangen.
Ich habe da meine Zweifel. Ein Grundeinkommen deckt, wie der Name schon sagt, eben nur die Grundbedürfnisse ab. Dinge wie Auto, Urlaub, Eintrittskarten zu CL-Spielen etc. sind da nicht berücksichtigt. Sprich: wer sich was Schönes leisten will, wird nach wie vor dafür was tun müssen. Ein BGE ist sicher kein Schlaraffenland. Und kann es auch gar nicht sein.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 15:51)

Ich habe da meine Zweifel. Ein Grundeinkommen deckt, wie der Name schon sagt, eben nur die Grundbedürfnisse ab. Dinge wie Auto, Urlaub, Eintrittskarten zu CL-Spielen etc. sind da nicht berücksichtigt. Sprich: wer sich was Schönes leisten will, wird nach wie vor dafür was tun müssen. Ein BGE ist sicher kein Schlaraffenland. Und kann es auch gar nicht sein.
Das denke ich auch nicht. Ich finde das BGE an sich auch sehr pragmatisch. Das Geld bezieht sich auf die Grundbedüfnisse und nicht auf den Luxus.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dieter Winter »

BenJohn hat geschrieben:(09 Apr 2020, 15:28)

Ein BGE muss schon relativ hoch ausfallen, damit sich an den Einkommensverhältnissen etwas ändert.
Nö. Dann wäre es eben kein GRUNDeinkommen mehr. Ein Grundeinkommen kann immer nur so hoch sein, dass damit die Grundbedürfnisse gedeckt sind.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
BenJohn

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von BenJohn »

Dieter Winter hat geschrieben:(09 Apr 2020, 15:54)

Nö. Dann wäre es eben kein GRUNDeinkommen mehr. Ein Grundeinkommen kann immer nur so hoch sein, dass damit die Grundbedürfnisse gedeckt sind.
Eben. Deshalb wird sich an den Einkommensverhältnissen auch nichts ändern.
Antworten