Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Teeernte »

Frodobert hat geschrieben:(29 Mar 2020, 23:26)

Die Alternative ist kein Geld haben und noch mehr Tote.
Weshalb ?

Man hat nen plan......
Verschlusssache Lükex 07 – Was bei Deutschlands letzter Pandemie-Übung passierte

"Zweifel an der Kompetenz der Verantwortlichen..."
https://www.welt.de/politik/deutschland ... ex-07.html
(bezahlschranke...)


https://www.thw.de/SharedDocs/Meldungen ... ex_07.html
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45733
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Cobra9 »

Dampflok94 hat geschrieben:(30 Mar 2020, 12:21)

Ja und? Dann setzen sie sich auch auf eine Bank. Was ist daran so schlimm? Das von den 20 Parkbänken nun nicht nur eine belegt ist sondern zwei oder drei? Bitte erkläre es mir. Es ist klar, es dürfen sich nicht eine handvoll Leute auf die Bank setzen. Darum geht es ja auch nicht.
Weil in der Regel es nicht bei ein, zwei Paaren bleibt. In der Regel führt es derzeit dazu das sich Grüppchen bilden.

Deshalb mein Hinweis auf die Vernunft. Außerdem wenn beispielsweise der Platz für sowas gesperrt ist.

In Berlin gibt es aber laut unserer Auskunft eine Verordnung.

Dort ist im Gegensatz zu anderen Bundesländern nun nicht mal mehr gestattet, allein im öffentlichen Raum zu verweilen – selbst wenn man den verordneten Abstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einhält. Die dort vom rot-rot-grünen Senat erlassene Verordnung sieht zwar vor, dass Individualsport erlaubt bleibt. Ein Buch in der Sonne auf der Bank zu lesen, gehört aber nicht dazu.

So meine Info.
BenJohn

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von BenJohn »

Cobra9 hat geschrieben:(30 Mar 2020, 12:49)

Weil in der Regel es nicht bei ein, zwei Paaren bleibt. In der Regel führt es derzeit dazu das sich Grüppchen bilden.

Deshalb mein Hinweis auf die Vernunft. Außerdem wenn beispielsweise der Platz für sowas gesperrt ist.

In Berlin gibt es aber laut unserer Auskunft eine Verordnung.

Dort ist im Gegensatz zu anderen Bundesländern nun nicht mal mehr gestattet, allein im öffentlichen Raum zu verweilen – selbst wenn man den verordneten Abstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einhält. Die dort vom rot-rot-grünen Senat erlassene Verordnung sieht zwar vor, dass Individualsport erlaubt bleibt. Ein Buch in der Sonne auf der Bank zu lesen, gehört aber nicht dazu.

So meine Info.
Wenn ich mich mit meiner Frau auf eine Bank setze, dann hat sich noch nie jemand dazu gesetzt. Und das ist wohl auch die Regel.

Man kann es übertreiben. Und ich würde den Regierenden raten den Ball flach zu halten. Solche schwachsinnigen Regelungen finde keine breite Akzeptanz. Und das ist auch gut so, weil sie Schwachsinn sind.

Die Regelungen in NRW sind sinnvoll.
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Dampflok94 »

BenJohn hat geschrieben:(30 Mar 2020, 12:25)

Die in Berlin sind sowieso panne. Die treffen sich in Scharen, aber allein auf einer Bank geht gar nicht.
Wo treffen die sich bitte in Scharen?
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Dampflok94 »

Cobra9 hat geschrieben:(30 Mar 2020, 12:49)
Dort ist im Gegensatz zu anderen Bundesländern nun nicht mal mehr gestattet, allein im öffentlichen Raum zu verweilen – selbst wenn man den verordneten Abstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einhält. Die dort vom rot-rot-grünen Senat erlassene Verordnung sieht zwar vor, dass Individualsport erlaubt bleibt. Ein Buch in der Sonne auf der Bank zu lesen, gehört aber nicht dazu.

So meine Info.
Richtige Info. Und diese Verordnung ist eben völliger Schwachsinn und unterminiert die Akzeptanz.

Zuerst war RRG sehr zurückhaltend was Maßnahmen gegen Corona betraf. Und wurde daher kritisiert. Offensichtlich will man da jetzt durch unnötig scharfes Handeln gegen halten. Müller und Co. haben anscheinend Probleme das richtige Maß zu treffen.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
BenJohn

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von BenJohn »

Dampflok94 hat geschrieben:(30 Mar 2020, 13:02)

Wo treffen die sich bitte in Scharen?

Es war R2G, die sich länger als alle anderen gegen irgendwelche Maßnahmen zur Eindämmung des Virus gesträubt haben. Während der Rest der Republik sich solidarisch mit Alten und Kranken gezeigt hat wurden in Berlin Coronapartys veranstaltet.
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Dampflok94 »

BenJohn hat geschrieben:(30 Mar 2020, 13:07)

Es war R2G, die sich länger als alle anderen gegen irgendwelche Maßnahmen zur Eindämmung des Virus gesträubt haben. Während der Rest der Republik sich solidarisch mit Alten und Kranken gezeigt hat wurden in Berlin Coronapartys veranstaltet.
Na klar, nur in Berlin. :x
Daß RRG etwas zurück hing mit den Maßnahmen, ist richtig. Allerdings nicht viel. Und mit den schwachsinnigen Corona-Partys hat das nix zu tun gehabt. Die soll es privat ja noch immer geben. Läßt sich kaum verhindern.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
BenJohn

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von BenJohn »

Dampflok94 hat geschrieben:(30 Mar 2020, 13:11)

Na klar, nur in Berlin. :x
Daß RRG etwas zurück hing mit den Maßnahmen, ist richtig. Allerdings nicht viel. Und mit den schwachsinnigen Corona-Partys hat das nix zu tun gehabt. Die soll es privat ja noch immer geben. Läßt sich kaum verhindern.
Man kann davon ausgehen, dass es in Berlin mehr davon gibt als im Rest der Republik. Besonders die linksgrüne Jugend macht doch einen Haufen auf alte weisse Männer.
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Dampflok94 »

BenJohn hat geschrieben:(30 Mar 2020, 13:12)

Man kann davon ausgehen, dass es in Berlin mehr davon gibt als im Rest der Republik. Besonders die linksgrüne Jugend macht doch einen Haufen auf alte weisse Männer.
Und die linksgrüne Jugend gibt es nur in Berlin? Berlin wird wahrscheinlich mehr dieser Partys haben haben als andere Großstädte. Einfach weil Berlin doppelt so groß wie die nächst größte Stadt Hamburg ist. Wie viele es aber sind, weiß kein Mensch. Denn wenn man wüßte, wo diese Partys statt finden würde man ja dagegen vorgehen. Und Dunkelziffern bleiben genau dies: Im dunkeln :cool:

Gibt es einen Grund für deine Haßkappe gegenüber Berlin? Hat dir ein Berliner mal einen Parkplatz vor der Nase weggeschnappt?
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Schnitter
Beiträge: 22287
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Schnitter »

BenJohn hat geschrieben:(30 Mar 2020, 13:12)

Man kann davon ausgehen, dass es in Berlin mehr davon gibt als im Rest der Republik. Besonders die linksgrüne Jugend macht doch einen Haufen auf alte weisse Männer.
"Linksgrün" ist in der Regel überdurchschnittlich gebildet.

Coronapartys dürften eher von Idioten veranstaltet werden.
BenJohn

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von BenJohn »

Schnitter hat geschrieben:(30 Mar 2020, 13:24)

"Linksgrün" ist in der Regel überdurchschnittlich gebildet.

Coronapartys dürften eher von Idioten veranstaltet werden.
Es gibt auch gebildete Arschlöcher.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45733
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Cobra9 »

BenJohn hat geschrieben:(30 Mar 2020, 12:52)

Wenn ich mich mit meiner Frau auf eine Bank setze, dann hat sich noch nie jemand dazu gesetzt. Und das ist wohl auch die Regel.

Man kann es übertreiben. Und ich würde den Regierenden raten den Ball flach zu halten. Solche schwachsinnigen Regelungen finde keine breite Akzeptanz. Und das ist auch gut so, weil sie Schwachsinn sind.

Die Regelungen in NRW sind sinnvoll.
Ob Du was akzeptieren willst ist wohl weniger die Frage. Kannst ja mal derzeit mit Polizei diskutieren versuchen. Viel Vergnügen :D

Ich habe Vernunft gesehen und Unvernunft. Von daher kann ich nicht 100% was ich befürworte. Ich habe gesehen das es voll vernünftig abläuft. Und das Gegenteil.......... Gibt kein 100%richtig
BenJohn

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von BenJohn »

Cobra9 hat geschrieben:(30 Mar 2020, 13:38)

Ob Du was akzeptieren willst ist wohl weniger die Frage. Kannst ja mal derzeit mit Polizei diskutieren versuchen. Viel Vergnügen :D

Ich habe Vernunft gesehen und Unvernunft. Von daher kann ich nicht 100% was ich befürworte. Ich habe gesehen das es voll vernünftig abläuft. Und das Gegenteil.......... Gibt kein 100%richtig
In NRW gibt es solche schwachsinnigen Regeln nicht. Da darf sich jeder im Park auf eine Bank setzen solange dabei die Abstandsregeln eingehalten werden. Da brauche ich also gar nicht mit der Polizei diskutieren.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45733
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Cobra9 »

Dampflok94 hat geschrieben:(30 Mar 2020, 13:04)

Richtige Info. Und diese Verordnung ist eben völliger Schwachsinn und unterminiert die Akzeptanz.

Zuerst war RRG sehr zurückhaltend was Maßnahmen gegen Corona betraf. Und wurde daher kritisiert. Offensichtlich will man da jetzt durch unnötig scharfes Handeln gegen halten. Müller und Co. haben anscheinend Probleme das richtige Maß zu treffen.
Ich weiß nicht wie es bei Euch funktioniert. Bei uns ist es eigentlich in Ordnung. Relativ vernünftig wie die Ordnungshüter das handhaben. Sie achten darauf das es nicht zu bunt wird aber lassen mal Oma mit Opa sitzen.
Akzeptanz...... Uffff. Sache wie man es sieht.

Im Zweifel verlierst Du. Was willst Du denn machen wenn Polizisten dich verjagen von der Bank?

Entweder Du fügst dich oder es hat Konsequenzen erstmal. Von Widerstand rate ich dringend ab.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45733
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Cobra9 »

BenJohn hat geschrieben:(30 Mar 2020, 13:41)

In NRW gibt es solche schwachsinnigen Regeln nicht. Da darf sich jeder im Park auf eine Bank setzen solange dabei die Abstandsregeln eingehalten werden. Da brauche ich also gar nicht mit der Polizei diskutieren.
Falsch. Die Polizei kann wenn Sie muss. Sie wird auch wie bei Uns in Bawü auf gewisse Dinge achten.

Aber wenn die Menschen nicht vernünftig sind würden andere Regeln kommen. In Berlin war man wohl nicht vernünftig. Zumindest laut Senat. Bawü, NRW ziehen andere Seiten auf wenn es sein muss

Ich war nicht in Berlin. Fällt mir schwer da 100% was zu sagen. Das ist eben beschissen gerade. Ich verstehe die Behörden und sehe auch meine Seite.
BenJohn

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von BenJohn »

Cobra9 hat geschrieben:(30 Mar 2020, 13:47)

Falsch. Die Polizei kann wenn Sie muss. Sie wird auch wie bei Uns in Bawü auf gewisse Dinge achten.

Aber wenn die Menschen nicht vernünftig sind würden andere Regeln kommen. In Berlin war man wohl nicht vernünftig. Zumindest laut Senat. Bawü, NRW ziehen andere Seiten auf wenn es sein muss

Ich war nicht in Berlin. Fällt mir schwer da 100% was zu sagen. Das ist eben beschissen gerade. Ich verstehe die Behörden und sehe auch meine Seite.
Inwiefern falsch? Ich saß die Tage mit meiner Frau auf einer Bank im Park. Das ist bei uns erlaubt.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21400
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von sünnerklaas »

Cobra9 hat geschrieben:(30 Mar 2020, 13:47)
In Berlin war man wohl nicht vernünftig. Zumindest laut Senat.

In Berlin waren viele überhaupt nicht vernünftig. Sehr viele haben sich gar nicht an Empfehlungen und gute Worte gehalten. Im Gegenteil.

Beispiel 1...
Beispiel 2
Stein1444
Beiträge: 933
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 11:32

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Stein1444 »

BenJohn hat geschrieben:(30 Mar 2020, 13:29)

Es gibt auch gebildete Arschlöcher.
Gibt es aber dann wehren sie meistens nicht Linksgrün.
Bernd Höcke :D

Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.

Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten
Schnitter
Beiträge: 22287
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Schnitter »

BenJohn hat geschrieben:(30 Mar 2020, 13:29)

Es gibt auch gebildete Arschlöcher.
Dann präsentiere mal dein Datenmaterial.

Ich nehme an du hast deine Behauptungen nicht frei erfunden.
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Dampflok94 »

sünnerklaas hat geschrieben:(30 Mar 2020, 14:09)

In Berlin waren viele überhaupt nicht vernünftig. Sehr viele haben sich gar nicht an Empfehlungen und gute Worte gehalten. Im Gegenteil.

Beispiel 1...
Beispiel 2
Beispiel 2 ist 10 Tage alt. Eine Ewigkeit. Da waren Restaurants noch geöffnet. Und ich bin da noch hingegangen. Kann man sich heute schon kaum noch vorstellen. War eine andere Zeit.
Es hieß mal "vor bzw. nach der Wende", vielleicht heißt es bald "vor bzw. nach Corona".
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45733
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Cobra9 »

sünnerklaas hat geschrieben:(30 Mar 2020, 14:09)

In Berlin waren viele überhaupt nicht vernünftig. Sehr viele haben sich gar nicht an Empfehlungen und gute Worte gehalten. Im Gegenteil.

Beispiel 1...
Beispiel 2
Gut idioten gibt es leider immer. Ich fände eine bessere Strategie wichtig
Zuletzt geändert von Cobra9 am Montag 30. März 2020, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45733
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Cobra9 »

BenJohn hat geschrieben:(30 Mar 2020, 13:54)

Inwiefern falsch? Ich saß die Tage mit meiner Frau auf einer Bank im Park. Das ist bei uns erlaubt.

Wenn Du die Regularien einhalten tust will niemand was von Dir. Wenn Du es nicht tust dann schon
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Dampflok94 »

Cobra9 hat geschrieben:(30 Mar 2020, 15:04)

Wenn Du die Regularien einhalten tust will niemand was von Dir. Wenn Du es nicht tust dann schon
Aber man darf über die Regeln schon noch diskutieren? Also ob sie angemessen sind oder nicht. Ob es z. B. angemessen ist, wenn Bundesländer Bürger ausweisen, die dort ihren Zweitwohnsitz haben.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
BenJohn

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von BenJohn »

Schnitter hat geschrieben:(30 Mar 2020, 14:44)

Dann präsentiere mal dein Datenmaterial.

Ich nehme an du hast deine Behauptungen nicht frei erfunden.
Sie sind eine logisches Gedankenkonstrukt.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45733
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Cobra9 »

Dampflok94 hat geschrieben:(30 Mar 2020, 15:08)

Aber man darf über die Regeln schon noch diskutieren? Also ob sie angemessen sind oder nicht. Ob es z. B. angemessen ist, wenn Bundesländer Bürger ausweisen, die dort ihren Zweitwohnsitz haben.
Man kann über alles diskutieren und wie geschrieben ich weiß nicht was 100% richtig ist. Ich würde maximal 2 Personen zusammen erlauben. Sitzen auf der Parkbank je nachdem welche Erfahrungen man an der Örtlichkeit hat. Aber grundsätzlich wenn die Regeln eingehalten werden warum auch nicht mal da sitzen.

Aber in Berlin, so der Senat, hält man sich da nicht wirklich dran

Ich finde es es richtig nicht nötigen Reiseverkehr zu unterbinden oder Menschen an ihren Erstwohnsitz zu binden wenn möglich. Ausnahme wäre bsp berufliche Notwendigkeit.


Wichtiger wäre aus dem corona-Virus zu lernen. Vorbereitung verbessern
Zuletzt geändert von Cobra9 am Montag 30. März 2020, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21400
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von sünnerklaas »

BenJohn hat geschrieben:(30 Mar 2020, 15:13)

Sie sind eine logisches Gedankenkonstrukt.
Also ein Hirngespinst aus Deiner Parallelwelt.
Schnitter
Beiträge: 22287
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Schnitter »

BenJohn hat geschrieben:(30 Mar 2020, 15:13)

Sie sind eine logisches Gedankenkonstrukt.
Also frei erfunden.

Danke.
BenJohn

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von BenJohn »

Schnitter hat geschrieben:(30 Mar 2020, 15:35)

Also frei erfunden.

Danke.
Das würde ich so nicht sagen. Es ist halt ein logisches Gedankenkonstrukt. Das basiert ja auf Wahrscheinlichkeiten. :cool:
Schnitter
Beiträge: 22287
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Schnitter »

BenJohn hat geschrieben:(30 Mar 2020, 15:40)

Das würde ich so nicht sagen. Es ist halt ein logisches Gedankenkonstrukt.
Ja basierend auf solche Konstrukten könnte man auch behaupten die Berliner Currywurst sei schuld. Alles denkbar.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21400
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von sünnerklaas »

Cobra9 hat geschrieben:(30 Mar 2020, 14:59)

Gut idioten gibt es leider immer. Ich fände eine bessere Strategie wichtig
Naja, wenn die Leute nicht hören wollen und viele völlig uneinsichtig sind, werden halt andere Saiten aufgezogen. Es ging ja u.a. auch um Treffen mit vielen Personen in Parks, um regelrechte Corona-Groß-Parties in der Öffentlichkeit und um die Haltung, man ließe sich vom Staat nichts sagen.
Skeptiker

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Skeptiker »

In der Welt gibt es einen schönen Beitrag, der einen Hinweis darauf liefert, was zum Erfolg gegen Corona führt:
Doch am 21. Februar änderte sich das mit einem Schlag: Gegen 22.45 Uhr starb Adriano Trevisan, 78 Jahre alt und Einwohner von Vò, an den Folgen des Coronavirus und katapultierte seine Heimatstadt damit auf die Titelseiten des Landes. Denn Trevisan war nicht nur das erste Opfer des Coronavirus in Italien. Er war der erste Mensch, der sich in Europa mit dem Virus angesteckt hatte und daran gestorben war.

Die italienische Regierung reagierte sofort mit drastischen Maßnahmen auf Trevisans Tod und die Nachricht, dass noch ein weiterer Einwohner Vòs positiv auf das Virus getestet worden war. Dank der umgehenden Abriegelung der gesamten Stadt mitsamt ihrer Bewohner sowie der besonderen Aufmerksamkeit, mit der die Regierung der Region Veneto den Fall begleitete, machte die Kleinstadt Mitte März erneut Schlagzeilen. Den Einwohnern von Vò war es gelungen, das Coronavirus zu besiegen. Bis heute gibt es in der Stadt, abgesehen von dem ursprünglichen Ausbruch, keine neuen Coronafälle.
...
Was die Bürger der Stadt damals erschreckte, war für die Wissenschaft ein Glücksfall, wie Andrea Crisanti, Mikrobiologe an der Universität Padua, WELT berichtet. „Weil die Regierung Vò sofort nach den Coronaausbruch abgeriegelt hat, konnten wir ein einmaliges epidemiologisches Experiment durchführen, um das Virus zu studieren.“

Das Experiment bestand darin, dass ein Team der Universität Padua den Ausbruch in Vò eng begleitete. Die Wissenschaftler sorgten dafür, dass nicht nur die Einwohner mit Symptomen getestet und bei einem positiven Ergebnis isoliert wurden, sondern jeder der 3300 Bürger der Gemeinde auf eine Infektion mit dem Virus überprüft wurde.

Die Tests ergaben, dass 89 Menschen in Vò infiziert waren. Sie wurden isoliert und behandelt. Außer Trevisan starben zwei weitere Menschen an den Folgen von Covid-19. Alle anderen Infizierten sind heute genesen.

Die eigentliche Erkenntnis war aber eine andere: „50 Prozent der Infizierten hatten überhaupt keine Symptome“, sagt Crisanti. „Hätten wir sie nicht getestet und daraufhin isoliert, hätten sie das Virus immer weiter verteilt.“ Doch so konnten auch asymptomatische Infizierte isoliert und Neuansteckungen verhindert werden.
https://www.welt.de/politik/ausland/plu ... t-hat.html

Es gab einen direkten Vergleich (gleicher Artikel):
Wesentlich mehr Tote bei anderer Methode
Auf dem Kreuzfahrtschiff in Quarantäne waren nur Menschen mit Symptomen getestet und bei einem positiven Ergebnis isoliert worden. Am Ende der Quarantäne hatten sich mit dieser Methode der Weltgesundheitsorganisation zufolge insgesamt 712 Menschen mit dem Virus infiziert, sieben Menschen starben. Die Statistik-Website Worldometer gibt sogar an, dass bis heute zehn der ehemaligen „Diamond Princess“-Passagiere an Covid-19 gestorben sind.

„Der direkte Vergleich zeigt, dass die Methode in Vò wesentlich effektiver ist und besser vor Neuansteckungen schützt“, sagt Crisanti. Wer sich die Herangehensweise der europäischen Regierungen anschaut, dem wird klar, dass auch diese eher dem Ansatz folgen, der auf dem Kreuzfahrtschiff praktiziert wurde, als jener, der sich in Vò als erfolgreich erwiesen hat.
Hätte Italien die Kapazität und die Konsequenz besessen die in Vò angewendete Methode von vornherein im ganzen Land anzuwenden, dann hätte sich evtl. die aktuelle Katastrophe nicht entwickelt. Es ist also ein klares Zeichen dafür, dass in einer solchen Situation harte, extrem konsequente Maßnahmen und massenhaft Tests zum Erfolg führen. Halbe Sachen werden massiv bestraft.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Teeernte »

Skeptiker hat geschrieben:(30 Mar 2020, 16:20)

In der Welt gibt es einen schönen Beitrag, der einen Hinweis darauf liefert, was zum Erfolg gegen Corona führt:

https://www.welt.de/politik/ausland/plu ... t-hat.html

Es gab einen direkten Vergleich (gleicher Artikel):


Hätte Italien die Kapazität und die Konsequenz besessen die in Vò angewendete Methode von vornherein im ganzen Land anzuwenden, dann hätte sich evtl. die aktuelle Katastrophe nicht entwickelt. Es ist also ein klares Zeichen dafür, dass in einer solchen Situation harte, extrem konsequente Maßnahmen und massenhaft Tests zum Erfolg führen. Halbe Sachen werden massiv bestraft.
Konsequent ?

Gleich SCHOTT dicht - und 14 Tage Quarantäne für EINREISENDE erspart den TEST ...
Skeptiker

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Skeptiker »

Teeernte hat geschrieben:(30 Mar 2020, 16:48)

Konsequent ?

Gleich SCHOTT dicht - und 14 Tage Quarantäne für EINREISENDE erspart den TEST ...
Das hat sich erledigt. Erst wenn wir wieder clean sind, muss das betrachtet werden, so wie es die Chinesen jetzt halt machen,
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Teeernte »

Skeptiker hat geschrieben:(30 Mar 2020, 17:04)

Das hat sich erledigt. Erst wenn wir wieder clean sind, muss das betrachtet werden, so wie es die Chinesen jetzt halt machen,
Iss ja nur fürs nächste mal....
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21400
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von sünnerklaas »

Skeptiker hat geschrieben:(30 Mar 2020, 16:20)

In der Welt gibt es einen schönen Beitrag, der einen Hinweis darauf liefert, was zum Erfolg gegen Corona führt:

https://www.welt.de/politik/ausland/plu ... t-hat.html

Es gab einen direkten Vergleich (gleicher Artikel):


Hätte Italien die Kapazität und die Konsequenz besessen die in Vò angewendete Methode von vornherein im ganzen Land anzuwenden, dann hätte sich evtl. die aktuelle Katastrophe nicht entwickelt. Es ist also ein klares Zeichen dafür, dass in einer solchen Situation harte, extrem konsequente Maßnahmen und massenhaft Tests zum Erfolg führen. Halbe Sachen werden massiv bestraft.
Interessant - denn so, wie in Vo geht man normalerweise bei Tierseuchen vor: sobald ein Ausbruch bekannt ist, wird sofort ein Sperrbezirk eingerichtet, den die Nutztiere dann nicht verlassen dürfen und in die auch keine eingeführt werden dürfen. Dazu kommen massive Hygienemaßnahmen.
Wähler
Beiträge: 9304
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Wähler »

SZ 1. April 2020 Fachärztin Béatrice Grabein über Sinn und Unsinn von Schutzmasken gegen das Coronavirus
https://www.sueddeutsche.de/politik/cor ... -1.4864368
"Für alle Menschen, die jetzt unter Husten und Schnupfen leiden und trotzdem unbedingt in die Öffentlichkeit müssen, ist ein Mundnasenschutz sicher eine gute Idee. Aber auch dann muss man bedenken: Wenn man mehrmals dort hineingehustet hat, ist der Schutz durchfeuchtet. Er kann dann eine noch größere Schleuder von Mikroorganismen sein. So ein Mundnasenschutz muss deshalb regelmäßig gewechselt und bei mindestens 60 Grad gewaschen werden."
Freiwilliges Engagement kann durchaus helfen.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
odiug

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von odiug »

Nicht nur Kreuzfahrtschiffe haben ein Problem:
[youtube][/youtube]
Wähler
Beiträge: 9304
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Wähler »

SZ 1. April 2020 Coronavirus:Was die Statistik verschweigt
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/ ... -1.4864439
"Für Südkorea gehen sie davon aus, dass 77 Prozent der Kranken registriert sind, für Deutschland schätzen sie einen Wert von 66 Prozent...Zudem beziehen sich die Berechnungen nur auf Erkrankte, nicht aber auf Infizierte ohne Symptome. Die Deutsche Gesellschaft für Virologie geht davon aus, dass die Zahl der tatsächlich Infizierten die der laborbestätigten Diagnosen hierzulande um ein Vielfaches übersteigt...In Deutschland wird weiterhin nur in die offizielle Zählung eingefügt, wer positiv auf Sars-CoV-2 getestet wurde. Dabei ist unerheblich, ob dieser Mensch Symptome hat oder man weiß, wo er sich angesteckt hat...Zu ihnen zählt in Deutschland, wer zum Zeitpunkt des Todes eine Covid-Diagnose hatte - unabhängig von sonstigen Erkrankungen."
In Italien werden alle Toten auf Corona getestet. Es gibt keine einheitliche Statistik in der EU. Wie will man da koordiniert vorgehen?
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Dampflok94 »

Wähler hat geschrieben:(02 Apr 2020, 07:14)
Es gibt keine einheitliche Statistik in der EU. Wie will man da koordiniert vorgehen?
Eine solche Koordination hätte im Vorfeld geklärt werden müssen. In der Krise ist es dazu zu spät. Da haben die beteiligten Stellen anderes zu tun. Man kann nur hoffen, daß aus dieser Krise gelernt wird.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17357
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von firlefanz11 »

Unter dem Deckmantel der Corona-Bekämpfung bzw. die Stabilität des Lebens, der Gesundheit, der persönlichen und materiellen Sicherheit der Bürger wie der Wirtschaft garantieren zu wollen werden in Deutschland u. der ganzen EU möglicherweise dauerhaft demokratische Grundprinzipien angegriffen. So will die Regierung, nach dem Kontaktverbot, Ausgangssperren, Berufsausübungsverboten nun auch noch, dass Alle eine Tracking App Installieren. Und die meisten bejubeln das auch noch...!
Desweiteren werden Anfragen der FDP zu einem Exit Plan ingnoriert bzw. vom Tisch gewischt.
Die öffentliche Äusserung von Kritik könnte bald als Verbreitung von Fake-News oder Hetze gebrandmarkt unter Strafe gestellt werden, und Demonstrationen sind im Rahmen der ausserkraftgesetzten Versammlungsfreiheit eh schon strafbar. So kann man problemlos alles durchdrücken ohne Gegenwehr fürchten zu müssen.

WEHRET DEN ANFÄNGEN!!!
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Wähler
Beiträge: 9304
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Wähler »

firlefanz11 hat geschrieben:(03 Apr 2020, 15:56)
Desweiteren werden Anfragen der FDP zu einem Exit Plan ingnoriert bzw. vom Tisch gewischt.
Die öffentliche Äusserung von Kritik könnte bald als Verbreitung von Fake-News oder Hetze gebrandmarkt unter Strafe gestellt werden, und Demonstrationen sind im Rahmen der ausserkraftgesetzten Versammlungsfreiheit eh schon strafbar. So kann man problemlos alles durchdrücken ohne Gegenwehr fürchten zu müssen.
Dann weiß die FDP bestimmt, wie wir schneller zu Antikörpertests bei Covid-19 gelangen. ;) Je länger die Corona-Krise andauert, umso länger bleiben die einschränkenden Maßnahmen.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Adam Smith »

Wähler hat geschrieben:(03 Apr 2020, 16:08)

Dann weiß die FDP bestimmt, wie wir schneller zu Antikörpertests bei Covid-19 gelangen. ;) Je länger die Corona-Krise andauert, umso länger bleiben die einschränkenden Maßnahmen.
Es müsste in Bezug auf die Antikörpertests massiv Geld locker gemacht werden. Das wäre mal eine sinnvolle Investition. Wobei repräsentative Tests das gleiche Ergebnis gehabt hätten.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17357
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von firlefanz11 »

Wähler hat geschrieben:(03 Apr 2020, 16:08)

Dann weiß die FDP bestimmt, wie wir schneller zu Antikörpertests bei Covid-19 gelangen. ;) Je länger die Corona-Krise andauert, umso länger bleiben die einschränkenden Maßnahmen.
Nur wenn sie ZU lange dauern wird die Stimmung kippen...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Skeptiker

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Skeptiker »

firlefanz11 hat geschrieben:(03 Apr 2020, 15:56)
Unter dem Deckmantel der Corona-Bekämpfung bzw. die Stabilität des Lebens, der Gesundheit, der persönlichen und materiellen Sicherheit der Bürger wie der Wirtschaft garantieren zu wollen werden in Deutschland u. der ganzen EU möglicherweise dauerhaft demokratische Grundprinzipien angegriffen. So will die Regierung, nach dem Kontaktverbot, Ausgangssperren, Berufsausübungsverboten nun auch noch, dass Alle eine Tracking App Installieren. Und die meisten bejubeln das auch noch...!
Korrekt, ich jubel mit :thumbup:
Diese App ist schlicht genial und könnte die Verbreitung von Epidemien tatsächlich so weit eindämmen helfen, dass es möglich werden könnte, auch eine weitgehende Ausbreitung einer Krankheit im Nachhinein wieder einzufangen. Einfach grandios!
Für Leute, die den Nutzen nicht verstehen oder verstehen wollen, natürlich eine böse Überwachungsapp.
Desweiteren werden Anfragen der FDP zu einem Exit Plan ingnoriert bzw. vom Tisch gewischt.
Ja, den würde ich auch gerne kennen.
Die öffentliche Äusserung von Kritik könnte bald als Verbreitung von Fake-News oder Hetze gebrandmarkt unter Strafe gestellt werden, und Demonstrationen sind im Rahmen der ausserkraftgesetzten Versammlungsfreiheit eh schon strafbar. So kann man problemlos alles durchdrücken ohne Gegenwehr fürchten zu müssen.

WEHRET DEN ANFÄNGEN!!!
Tja, leider ist Deutschland was den Umgang mit Kritik und Kritikern angeht, nicht da wo ich es mir wünschen würde zu sein. Irgendwie scheint man immer als erstes herausfinden zu wollen was man denken darf, anstatt sich darum zu kümmern welcher Gedanke zielführend ist ... :rolleyes:
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Vongole »

Skeptiker hat geschrieben:(03 Apr 2020, 17:25)

Korrekt, ich jubel mit :thumbup:
Diese App ist schlicht genial und könnte die Verbreitung von Epidemien tatsächlich so weit eindämmen helfen, dass es möglich werden könnte, auch eine weitgehende Ausbreitung einer Krankheit im Nachhinein wieder einzufangen. Einfach grandios!
Für Leute, die den Nutzen nicht verstehen oder verstehen wollen, natürlich eine böse Überwachungsapp.
Es ist dir aber schon klar, dass der Nutzen dieser App von deutlich steigenden verifizierten Testzahlen abhängig ist? Solange man als potentiell Infizierter von den Gesundheitsämtern/Ärzten lediglich
die Empfehlung erhält, zu Hause zu bleiben und Ruhe zu bewahren, ist sie sinnlos und besten- bzw. schlimmstenfalls zur Bewegungsüberwachung geeignet.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59069
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von JJazzGold »

Vongole hat geschrieben:(03 Apr 2020, 17:50)

Es ist dir aber schon klar, dass der Nutzen dieser App von deutlich steigenden verifizierten Testzahlen abhängig ist? Solange man als potentiell Infizierter von den Gesundheitsämtern/Ärzten lediglich
die Empfehlung erhält, zu Hause zu bleiben und Ruhe zu bewahren, ist sie sinnlos und besten- bzw. schlimmstenfalls zur Bewegungsüberwachung geeignet.


Noch zwei, die es begriffen haben, Du und firlefanz11. :thumbup:
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Skeptiker

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Skeptiker »

Vongole hat geschrieben:(03 Apr 2020, 17:50)
Es ist dir aber schon klar, dass der Nutzen dieser App von deutlich steigenden verifizierten Testzahlen abhängig ist? Solange man als potentiell Infizierter von den Gesundheitsämtern/Ärzten lediglich
die Empfehlung erhält, zu Hause zu bleiben und Ruhe zu bewahren, ist sie sinnlos und besten- bzw. schlimmstenfalls zur Bewegungsüberwachung geeignet.
Ich sehe für den Verlauf bei der Corona Epidemie nur mehr einen kleinen Nutzen, weil die schon zu weit fortgeschritten ist, und auch - wie du richtig schreibst - nicht konsequent genug getestet wurde, bzw. wird. Ich selber kenne einen Fall eines Skiurlaubers der selber Symptome entwickelt hat, dessen Tochter ebenfalls erkrankt ist, aber dem der Arzt schlicht geraten hat zuhause zu bleiben. So kann man keine Epidemie eindämmen - das ist also schon nicht mehr beabsichtigt.

Ich sehe die App insbesondere für den Fall als interessant an, wenn sich die nächste Seuche verbreitet, und man die Gelegenheit bekommt mit einer solchen App gezielt lokale Herde zu identifizieren und einzugrenzen. Das würde ermöglichen die Quarantänezone bis auf das Privathaus der Betroffenen zu reduzieren, und so nicht in wenigen Tagen die Kontrolle über eine sich bildende Epidemie zu verlieren.
Nur für solche Zeiträume würde ich eine solche App bei mir aktiviert lassen. Aber eben genau in DIESEN Zeiten ist mir der potentielle Eingriff in die Bürgerrechte, auf freiwilliger Basis sowieso, gerechtfertigt.

Ganz klar sehe ich im Fall einer echten Killerseuche auch die erzwungene Nutzung als verhältnismäßig an. Da kann man sich auch 1% Bedenkenträger nicht leisten. Bei einer Seuche die Millionen Menschen das Leben kosten würde, kann man auf deren Gefühle keine Rücksicht nehmen. Im Fall von Corona ist der freiwillige Ansatz sicher richtig. Es sieht aktuell nicht danach aus, dass es Millionen von Toten in Deutschland geben würde und Folgeschäden wird es geben, aber nicht in einem Maße, dass dieses ein Zwangstracking von Bürgern rechtfertigen würde.
Jessie
Beiträge: 1937
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2019, 12:05

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Jessie »

Skeptiker hat geschrieben:(03 Apr 2020, 18:21)

Ich sehe die App insbesondere für den Fall als interessant an, wenn sich die nächste Seuche verbreitet, und man die Gelegenheit bekommt mit einer solchen App gezielt lokale Herde zu identifizieren und einzugrenzen. Das würde ermöglichen die Quarantänezone bis auf das Privathaus der Betroffenen zu reduzieren, und so nicht in wenigen Tagen die Kontrolle über eine sich bildende Epidemie zu verlieren .
Bei dem Szenario würde sich die Bevölkerung sicher darum reißen, die App zu installieren. :D
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Vongole »

Skeptiker hat geschrieben:(03 Apr 2020, 18:21)

Ich sehe für den Verlauf bei der Corona Epidemie nur mehr einen kleinen Nutzen, weil die schon zu weit fortgeschritten ist, und auch - wie du richtig schreibst - nicht konsequent genug getestet wurde, bzw. wird. Ich selber kenne einen Fall eines Skiurlaubers der selber Symptome entwickelt hat, dessen Tochter ebenfalls erkrankt ist, aber dem der Arzt schlicht geraten hat zuhause zu bleiben. So kann man keine Epidemie eindämmen - das ist also schon nicht mehr beabsichtigt.

Ich sehe die App insbesondere für den Fall als interessant an, wenn sich die nächste Seuche verbreitet, und man die Gelegenheit bekommt mit einer solchen App gezielt lokale Herde zu identifizieren und einzugrenzen. Das würde ermöglichen die Quarantänezone bis auf das Privathaus der Betroffenen zu reduzieren, und so nicht in wenigen Tagen die Kontrolle über eine sich bildende Epidemie zu verlieren.
Nur für solche Zeiträume würde ich eine solche App bei mir aktiviert lassen. Aber eben genau in DIESEN Zeiten ist mir der potentielle Eingriff in die Bürgerrechte, auf freiwilliger Basis sowieso, gerechtfertigt.
Ich werde sie in jetzigen Zeiten gar nicht erst installieren, erstens, weil sie unter den gegebenen Umständen nutzlos ist, zweitens, weil Spahn bereits mit dem Gedanken spielt, sie trotzdem verpflichtend zu machen, und drittens,
weil die Funktionsweise der App Begehrlichkeiten wecken könnte, die ich mit den Bürgerrechten für unvereinbar halte.
Ganz klar sehe ich im Fall einer echten Killerseuche auch die erzwungene Nutzung als verhältnismäßig an. Da kann man sich auch 1% Bedenkenträger nicht leisten. Bei einer Seuche die Millionen Menschen das Leben kosten würde, kann man auf deren Gefühle keine Rücksicht nehmen. Im Fall von Corona ist der freiwillige Ansatz sicher richtig. Es sieht aktuell nicht danach aus, dass es Millionen von Toten in Deutschland geben würde und Folgeschäden wird es geben, aber nicht in einem Maße, dass dieses ein Zwangstracking von Bürgern rechtfertigen würde.
Auch das würde ich von der Situation abhängig machen, d.h, ob eine dann amtierende Regierung von Corona gelernt hat, oder meint, sich mal eben etwas von Staaten abzuschauen, die von Bürgerrechten eher weniger halten, und von denen
bis jetzt nicht mal feststeht, ob ihre Abwehrmaßnahmen tatsächlich so effizient waren, wie dort behauptet wird.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25557
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Covid 19 Langzeitplan gegen die Epidemie

Beitrag von Kritikaster »

Skeptiker hat geschrieben:(03 Apr 2020, 18:21)

Ich sehe für den Verlauf bei der Corona Epidemie nur mehr einen kleinen Nutzen, weil die schon zu weit fortgeschritten ist, und auch - wie du richtig schreibst - nicht konsequent genug getestet wurde, bzw. wird. Ich selber kenne einen Fall eines Skiurlaubers der selber Symptome entwickelt hat, dessen Tochter ebenfalls erkrankt ist, aber dem der Arzt schlicht geraten hat zuhause zu bleiben. So kann man keine Epidemie eindämmen - das ist also schon nicht mehr beabsichtigt.

Ich sehe die App insbesondere für den Fall als interessant an, wenn sich die nächste Seuche verbreitet, und man die Gelegenheit bekommt mit einer solchen App gezielt lokale Herde zu identifizieren und einzugrenzen. Das würde ermöglichen die Quarantänezone bis auf das Privathaus der Betroffenen zu reduzieren, und so nicht in wenigen Tagen die Kontrolle über eine sich bildende Epidemie zu verlieren.
Nur für solche Zeiträume würde ich eine solche App bei mir aktiviert lassen. Aber eben genau in DIESEN Zeiten ist mir der potentielle Eingriff in die Bürgerrechte, auf freiwilliger Basis sowieso, gerechtfertigt.

Ganz klar sehe ich im Fall einer echten Killerseuche auch die erzwungene Nutzung als verhältnismäßig an. Da kann man sich auch 1% Bedenkenträger nicht leisten. Bei einer Seuche die Millionen Menschen das Leben kosten würde, kann man auf deren Gefühle keine Rücksicht nehmen. Im Fall von Corona ist der freiwillige Ansatz sicher richtig. Es sieht aktuell nicht danach aus, dass es Millionen von Toten in Deutschland geben würde und Folgeschäden wird es geben, aber nicht in einem Maße, dass dieses ein Zwangstracking von Bürgern rechtfertigen würde.
Ein Problem scheint mir bei der Idee einer Zwangs-App, dass man "Bedenkenträger" zum einen nicht dazu zwingen kann, sich überhaupt ein transportables Kommunikationsgerät zu besorgen, und zum anderen würde niemand nachweisen können, dass ein Liegenlassen oder Vergessen zuhause nicht versehentlich geschah.

Auf mein Smartphone jedenfalls kommen, auch aus den von Vongole genannten Gründen, nur solche Apps, die ich darauf haben möchte. Da ist noch sehr viel Überzeugungsarbeit nötig.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Antworten