Jessie hat geschrieben:(28 Mar 2020, 13:50)
Mir begegnen in Supermärkten 3 Fraktionen. Die Hysteriker, die bei 3 Meter Abstand schon anfangen, zu kreischen, die Gleichgültigen, die sich nicht um Abstand scheren und die, die sich an Regeln halten, ausweichen und dabei lächeln. Wobei die letzte Fraktion auch die Größte ist. Mich nerven am meisten die Hysteriker, weil die keinem vernünftigen Argument zugänglich sind und nur Panik verbreiten. Die allzu sorglosen Rentner müssen selbst entscheiden, inwieweit sie ihre Gesundheit riskieren, wenn sie jeden Tag in den Supermarkt gehen.
Interessant finde ich, dass es laut Forum anscheinend Regionen gibt, in denen sich alle stets tadellos verhalten und andere, deren Bevölkerung sich an garkeine Regeln hält.

Genauso auch meine (seltenen) Beobachtungen. Selten deshalb, weil ich nur 1x pro Woche einen Einkauf erledige, falls zwischendrin was fehlt, schicke ich einen meiner Mitbewohner (erwachsene Kinder *g*).
Aber ich denke, es gibt abhängig vom Ort Unterschiede- wo Menschen dicht an dicht wohnen, ist es eben auch in den Läden entsprechend belebter, und die Leuts haben halt teilweise wenig Nerven. Hier bei mir im Siedlungsgebiet, alle mehr oder weniger gut situiert, Häuschen und so.....da geht es gesittet ab. Die Anzahl der Märkte im Umfeld ist mehr als ausreichend und nur selten mal "voll" zu nennen.
Doch bis vor einigen Tagen habe ich auch die Älteren (Rentner) eher sorglos erlebt. die haben einfach keine Gefahr gesehen, Angst um den Job haben die auch eher nicht.....doch inzwischen sind die auch merklich weniger zu sehen, bleiben eher im Haus, allenfalls im Garten.
Aber Klopapier gibt es echt nirgends. Seltsam ist das ja, was machen die nur alle damit?
Naja, Studentensohn geht ab Donnerstag bei Edeka jobben, da mache ich mir dann keine Sorgen mehr drum, bis dahin reicht es noch.
Ich beherrsche die deutsche Rechtschreibung! Aber meine Tastatur hat damit manchmal Probleme.