Sollte Grün in die Bundesregierung gewählt werden, kann Grün ja auch wieder abgewählt werden. Demokratie eben.Senexx hat geschrieben:(22 Mar 2020, 16:58)
Grün ist des Teufels und darf nicht in die Bundesregierung. Hoffentlich sehen das immer mehr Bundesbürger ein.
Wahlumfragen
Moderator: Moderatoren Forum 2
Re: Wahlumfragen
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: Wahlumfragen
Vier Jahre Flurschaden können wir uns nicht leisten. Wir haben andere Probleme. Können die Grünen nicht die Zukunft noch mehr verspielen lassen.streicher hat geschrieben:(22 Mar 2020, 20:32)
Sollte Grün in die Bundesregierung gewählt werden, kann Grün ja auch wieder abgewählt werden. Demokratie eben.
Re: Wahlumfragen
Also in deinem Links und Grünwahn zeigst du, das man mit der Wahl von den Linken und Grünen nichts verkehrt machen kann.Senexx hat geschrieben:(22 Mar 2020, 20:42)
Vier Jahre Flurschaden können wir uns nicht leisten. Wir haben andere Probleme. Können die Grünen nicht die Zukunft noch mehr verspielen lassen.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Wahlumfragen
Wer die SED-Nachfolger wählt, ist ein Demokratie-FeindFrodobert hat geschrieben:(22 Mar 2020, 20:47)
Also in deinem Links und Grünwahn zeigst du, das man mit der Wahl von den Linken und Grünen nichts verkehrt machen kann.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Wahlumfragen
Und ein AfD Wähler ist ein Demokratiefreund?Realist2014 hat geschrieben:(22 Mar 2020, 20:49)
Wer die SED-Nachfolger wählt, ist ein Demokratie-Feind

- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Wahlumfragen
nein
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Wahlumfragen
Ein Demokrat hält Distan zu den Extremisten von Links und Rechts. Sollten Sie im Geschichtsunterricht gelernt haben.
Re: Wahlumfragen
Die Linke und die Grünen sind keine. Das behaupten einzig AfDler. Ich werde vielleicht Grün wählen.Senexx hat geschrieben:(22 Mar 2020, 20:56)
Ein Demokrat hält Distan zu den Extremisten von Links und Rechts. Sollten Sie im Geschichtsunterricht gelernt haben.

- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Wahlumfragen
doch, sind sie, die SED-Nachfolger
Nein, das sehen CDU/CSU und FDP auch soDas behaupten einzig AfDler. I :
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Wahlumfragen
Sie SED-Rechtsidentitären sind Linksextremisten.Frodobert hat geschrieben:(22 Mar 2020, 20:58)
Die Linke und die Grünen sind keine. Das behaupten einzig AfDler. Ich werde vielleicht Grün wählen.
Und die GrünInnen sind Extremisten der neueren Art. Im Übrigen haben nicht wenige Ihrer führenden Köpfe eine maoistische Vergangenheit und gehörten zu den frühen Pol-Pot Verehrern.
Re: Wahlumfragen
Je mehr die AfDler keifen, desto mehr bestätigt es, das Richtige zu tun.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Wahlumfragen
wo siehst du hier AfD"ler?
Ich bin FDP Wähler
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Wahlumfragen
Ach Axel...Frodobert hat geschrieben:(22 Mar 2020, 21:10)
Je mehr die AfDler keifen, desto mehr bestätigt es, das Richtige zu tun.



- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Wahlumfragen
axel?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Wahlumfragen
Ich habe noch nie eine extremistische Partei gewählt.
Re: Wahlumfragen
Ich bewege mich nicht in irgendwelchen linken oder rechten Kreisen rum, aber ich kenne niemanden der/die in den letzten Jahren irgendwas positives über Merkel geäußert hat.Schnitter hat geschrieben:(22 Mar 2020, 16:59)
Merkel ist die beliebteste Politikerin Deutschlands.
Deine Analyse ist also für die Tonne.
=> Die Umfrage ist mehr als fragwürdig ..., denn ich wage es auch zu bezweifeln, dass es in deinem Umfeld Merkel/CDU-Fans gibt ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Wahlumfragen
Dann hast du offensichtlich ein Problem mit der Blase in der du dich bewegst.jack000 hat geschrieben:(22 Mar 2020, 23:16)
Ich bewege mich nicht in irgendwelchen linken oder rechten Kreisen rum, aber ich kenne niemanden der/die in den letzten Jahren irgendwas positives über Merkel geäußert hat.
Fakt ist: Angela Merkel ist die beliebteste Politiker(in) Deutschlands. Wenn die abdankt werden die Grünen die stärkste Partei in D.
Re: Wahlumfragen
jaja ... derzeit saufen die Grünen ab ... und in welcher Blase du lebst, weißt du sicherlich selbst ...Schnitter hat geschrieben:(23 Mar 2020, 01:56)
Dann hast du offensichtlich ein Problem mit der Blase in der du dich bewegst.
Fakt ist: Angela Merkel ist die beliebteste Politiker(in) Deutschlands. Wenn die abdankt werden die Grünen die stärkste Partei in D.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Wahlumfragen
Tun die Grünen gar nicht. Die Absaufende Partei ist momentan die AfD. Das die Frünen gerade ein bisschen Federn lassen, liegt an der Coronakrise. Das bedrückt die Bürger zur Zeit mehr.jack000 hat geschrieben:(23 Mar 2020, 02:20)
jaja ... derzeit saufen die Grünen ab ... und in welcher Blase du lebst, weißt du sicherlich selbst ...
Aber, die Krise Corona wird sich erledigen, die Umweltzerstörung und der Klimawandel bleibt.
Glaube hier lebt jemand anderes in einer Blase.
Re: Wahlumfragen
Ich rede von Fakten, du offenbar von Bauchgefühlen.jack000 hat geschrieben:(23 Mar 2020, 02:20)
jaja ... derzeit saufen die Grünen ab ... und in welcher Blase du lebst, weißt du sicherlich selbst ...
Es bringt natürlich total viel wenn man mit einem Populisten-Clown wie Merz 3 % von der AfD zurück holt dafür aber 5 % an die Grünen verliert.
Mathematik für Hausfrauen

Re: Wahlumfragen
Die Grünen saufen ganz sicher nicht ab. Sie haben immer noch gute Chancen, sich einen zweiten Platz hinter der Union bei den nächsten Bundestagswahlen zu sichern.jack000 hat geschrieben:(23 Mar 2020, 02:20)
jaja ... derzeit saufen die Grünen ab ... und in welcher Blase du lebst, weißt du sicherlich selbst ...
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: Wahlumfragen
https://www.presseportal.de/pm/72183/45 ... paign=push
Union: 36% (+4)
GRÜNE: 17% (-3)
SPD: 16% (+1)
AfD: 9%
LINKE: 8% (-1)
FDP: 6% (-1)
Sonstige: 8%
Die Union legt zu. Die Grünen verlieren.
Union: 36% (+4)
GRÜNE: 17% (-3)
SPD: 16% (+1)
AfD: 9%
LINKE: 8% (-1)
FDP: 6% (-1)
Sonstige: 8%
Die Union legt zu. Die Grünen verlieren.
- Progressiver
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sonntag 1. April 2012, 00:37
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Wahlumfragen
Die Union legt also zu? Mit welcher Berechtigung? Sie und die SPD waren jahrelang an der Regierung. Und ihr Mantra war dabei immer, dass das Gesundheitswesen kaputtgespart werden müsse. Es solle gefälligst Gewinn abwerfen. Viele Krankenhäuser standen vor der Krise vor der Schließung. Oder sie sollten drastisch verkleinert werden. Jetzt, wo wir die Coronakrise haben, macht die Union eine -scheinbare- Kehrtwende und erklärt die Krankenpfleger und Ärzte plötzlich für systemrelevant. Und das soll schon vier Prozentpunkte mehr Wählerstimmen einbringen? Meines Wissens hat die LINKE erst diese Woche einen Antrag im Bundestag eingebracht, der besagte, dass Krankenschwestern mehr Lohn bekommen sollten. Die Regierungsparteien haben das aber abgeschmettert. Das ist blanker Hohn. Wenn die Krise zu Ende sein wird, dann werden wieder die alten Sprüche aus der Mottenkiste ausgekramt werden, dass das Gesundheitswesen zu teuer ist und man für die Krankenschwestern und Ärzte kein Geld übrig habe. Vielleicht kommen ein paar lobende Worte. Aber die jetzt systemrelevanten Berufe werden dann wieder abgekanzelt und mit Brosamen beschenkt.BenJohn hat geschrieben:(26 Mar 2020, 12:42)
https://www.presseportal.de/pm/72183/45 ... paign=push
Union: 36% (+4)
GRÜNE: 17% (-3)
SPD: 16% (+1)
AfD: 9%
LINKE: 8% (-1)
FDP: 6% (-1)
Sonstige: 8%
Die Union legt zu. Die Grünen verlieren.
Krisen sind immer Zeiten der Exekutive, heißt es. Aber offensichtlich ist die Angst in den Köpfen der Wähler mittlerweile so groß, dass sie auch das Gedächtnis auffrisst. Die Krankenschwestern und Ärzte werden sich aber erinnern. Und sie werden nicht CDU wählen. Und auch an die Worte eines Carsten Linnemanns sollte man sich nach der Krise erinnern. Die Fallzahlen der Corona-Infizierten sind weiter am Steigen. Und die der Toten wohl auch. Aber diesem Mann des CDU-Wirtschaftsflügels ist es vor allem wichtig, dass die Wirtschaft bald wieder läuft. Wie viele Menschenleben ist er bereit, dafür zu opfern? Was nützt einem der scheinbar gewonnene Wohlstand, wenn man dafür tot ist? Und wofür soll die Wirtschaft trotz steigender Fallzahlen von Infizierten wieder anspringen? Deutschland ist ein Exportland. Aber zur Zeit sind alle Grenzen dicht, weil die Coronapandemie weltweit tobt. Wen will er denn mit seinen deutschen Waren beglücken? Oder soll alles nur produziert werden, damit die Lager aus allen Nähten platzen?
So oder so haben gewisse Leute auch in der Union nicht begriffen, was die Krise darstellt. Und auch für die Zeit danach haben sie immer nur die "Weiter so"-Parolen. Dass die Zeit jetzt und auch nach der Krise eine völlig andere ist bzw. sein wird wie sie es vorher war, geht wohl nicht in ihren Schädel rein. Im Moment mag die CDU und CSU eine Krisengewinnerin sein. Langfristig hat sie aber nur Chancen bei Wählern, deren Gedächtnis wie ein Sieb funktioniert.
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Friedrich Nietzsche
"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
Re: Wahlumfragen
Egal. Hauptsache die Grünen verlieren.Progressiver hat geschrieben:(26 Mar 2020, 17:15)
Die Union legt also zu? Mit welcher Berechtigung? Sie und die SPD waren jahrelang an der Regierung. Und ihr Mantra war dabei immer, dass das Gesundheitswesen kaputtgespart werden müsse. Es solle gefälligst Gewinn abwerfen. Viele Krankenhäuser standen vor der Krise vor der Schließung. Oder sie sollten drastisch verkleinert werden. Jetzt, wo wir die Coronakrise haben, macht die Union eine -scheinbare- Kehrtwende und erklärt die Krankenpfleger und Ärzte plötzlich für systemrelevant. Und das soll schon vier Prozentpunkte mehr Wählerstimmen einbringen? Meines Wissens hat die LINKE erst diese Woche einen Antrag im Bundestag eingebracht, der besagte, dass Krankenschwestern mehr Lohn bekommen sollten. Die Regierungsparteien haben das aber abgeschmettert. Das ist blanker Hohn. Wenn die Krise zu Ende sein wird, dann werden wieder die alten Sprüche aus der Mottenkiste ausgekramt werden, dass das Gesundheitswesen zu teuer ist und man für die Krankenschwestern und Ärzte kein Geld übrig habe. Vielleicht kommen ein paar lobende Worte. Aber die jetzt systemrelevanten Berufe werden dann wieder abgekanzelt und mit Brosamen beschenkt.
Krisen sind immer Zeiten der Exekutive, heißt es. Aber offensichtlich ist die Angst in den Köpfen der Wähler mittlerweile so groß, dass sie auch das Gedächtnis auffrisst. Die Krankenschwestern und Ärzte werden sich aber erinnern. Und sie werden nicht CDU wählen. Und auch an die Worte eines Carsten Linnemanns sollte man sich nach der Krise erinnern. Die Fallzahlen der Corona-Infizierten sind weiter am Steigen. Und die der Toten wohl auch. Aber diesem Mann des CDU-Wirtschaftsflügels ist es vor allem wichtig, dass die Wirtschaft bald wieder läuft. Wie viele Menschenleben ist er bereit, dafür zu opfern? Was nützt einem der scheinbar gewonnene Wohlstand, wenn man dafür tot ist? Und wofür soll die Wirtschaft trotz steigender Fallzahlen von Infizierten wieder anspringen? Deutschland ist ein Exportland. Aber zur Zeit sind alle Grenzen dicht, weil die Coronapandemie weltweit tobt. Wen will er denn mit seinen deutschen Waren beglücken? Oder soll alles nur produziert werden, damit die Lager aus allen Nähten platzen?
So oder so haben gewisse Leute auch in der Union nicht begriffen, was die Krise darstellt. Und auch für die Zeit danach haben sie immer nur die "Weiter so"-Parolen. Dass die Zeit jetzt und auch nach der Krise eine völlig andere ist bzw. sein wird wie sie es vorher war, geht wohl nicht in ihren Schädel rein. Im Moment mag die CDU und CSU eine Krisengewinnerin sein. Langfristig hat sie aber nur Chancen bei Wählern, deren Gedächtnis wie ein Sieb funktioniert.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21539
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Wahlumfragen
Das nennt sich "Regieren auf Sicht" - und damit hat die UNION schon immer Wahlen gewonnen.Progressiver hat geschrieben:(26 Mar 2020, 17:15)
Die Union legt also zu? Mit welcher Berechtigung? Sie und die SPD waren jahrelang an der Regierung. Und ihr Mantra war dabei immer, dass das Gesundheitswesen kaputtgespart werden müsse. Es solle gefälligst Gewinn abwerfen. Viele Krankenhäuser standen vor der Krise vor der Schließung. Oder sie sollten drastisch verkleinert werden. Jetzt, wo wir die Coronakrise haben, macht die Union eine -scheinbare- Kehrtwende und erklärt die Krankenpfleger und Ärzte plötzlich für systemrelevant. Und das soll schon vier Prozentpunkte mehr Wählerstimmen einbringen? Meines Wissens hat die LINKE erst diese Woche einen Antrag im Bundestag eingebracht, der besagte, dass Krankenschwestern mehr Lohn bekommen sollten. Die Regierungsparteien haben das aber abgeschmettert. Das ist blanker Hohn. Wenn die Krise zu Ende sein wird, dann werden wieder die alten Sprüche aus der Mottenkiste ausgekramt werden, dass das Gesundheitswesen zu teuer ist und man für die Krankenschwestern und Ärzte kein Geld übrig habe. Vielleicht kommen ein paar lobende Worte. Aber die jetzt systemrelevanten Berufe werden dann wieder abgekanzelt und mit Brosamen beschenkt.
Krisen sind immer Zeiten der Exekutive, heißt es. Aber offensichtlich ist die Angst in den Köpfen der Wähler mittlerweile so groß, dass sie auch das Gedächtnis auffrisst. Die Krankenschwestern und Ärzte werden sich aber erinnern. Und sie werden nicht CDU wählen. Und auch an die Worte eines Carsten Linnemanns sollte man sich nach der Krise erinnern. Die Fallzahlen der Corona-Infizierten sind weiter am Steigen. Und die der Toten wohl auch. Aber diesem Mann des CDU-Wirtschaftsflügels ist es vor allem wichtig, dass die Wirtschaft bald wieder läuft. Wie viele Menschenleben ist er bereit, dafür zu opfern? Was nützt einem der scheinbar gewonnene Wohlstand, wenn man dafür tot ist? Und wofür soll die Wirtschaft trotz steigender Fallzahlen von Infizierten wieder anspringen? Deutschland ist ein Exportland. Aber zur Zeit sind alle Grenzen dicht, weil die Coronapandemie weltweit tobt. Wen will er denn mit seinen deutschen Waren beglücken? Oder soll alles nur produziert werden, damit die Lager aus allen Nähten platzen?
So oder so haben gewisse Leute auch in der Union nicht begriffen, was die Krise darstellt. Und auch für die Zeit danach haben sie immer nur die "Weiter so"-Parolen. Dass die Zeit jetzt und auch nach der Krise eine völlig andere ist bzw. sein wird wie sie es vorher war, geht wohl nicht in ihren Schädel rein. Im Moment mag die CDU und CSU eine Krisengewinnerin sein. Langfristig hat sie aber nur Chancen bei Wählern, deren Gedächtnis wie ein Sieb funktioniert.
Dass man noch vor Wochen massenhaft Krankenhäuser schließen wollte, dass man über Jahrzehnte im Gesundheitswesen massiv eingespart hat, all das ist nicht mehr wahr.
Und trotzdem: in Deutschland kann man heilfroh sein, dass da nicht so geholzt wurde, wie z.B. in Spanien oder in Osteuropa, wo Regierungen Ärzte und Krankenpfleger durch Austeritätspolitik sogar aus dem Land getrieben haben.
Re: Wahlumfragen
Freu dich nicht zu früh. Corona wird gehen, der Klimawandel bleibt. Und nach der Krise, wird die Wirtschaft mächtig nachholen und noch zerstörerischer agieren als vor der Coronakrise.
Auf lange Sicht können und werden die Grünen nur gewinnen.
Re: Wahlumfragen
Aus meiner Sicht werden Wirtschaft und Staatskasse noch lange nach Corona im Arsch sein und Grünen Themen sind eher was für Besserverdiener und nicht für Menschen in Not und Arbeitslosigkeit.Frodobert hat geschrieben:(26 Mar 2020, 17:32)
Freu dich nicht zu früh. Corona wird gehen, der Klimawandel bleibt. Und nach der Krise, wird die Wirtschaft mächtig nachholen und noch zerstörerischer agieren als vor der Coronakrise.
Auf lange Sicht können und werden die Grünen nur gewinnen.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 96021
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Wahlumfragen
Was ja auch mit Klimawandel passieren wird.jack000 hat geschrieben:(26 Mar 2020, 17:37)
Aus meiner Sicht werden Wirtschaft und Staatskasse noch lange nach Corona im Arsch sein und Grünen Themen sind eher was für Besserverdiener und nicht für Menschen in Not und Arbeitslosigkeit.

Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Wahlumfragen
Trotzdem wird die Zeit der Grünen kommen. Denn der Klimawandel und andere Folgen der Wirtschaft nagen ebenfalls immer mehr am Geldbeutel. Das lässt sich nicht nacharbeiten.jack000 hat geschrieben:(26 Mar 2020, 17:37)
Aus meiner Sicht werden Wirtschaft und Staatskasse noch lange nach Corona im Arsch sein und Grünen Themen sind eher was für Besserverdiener und nicht für Menschen in Not und Arbeitslosigkeit.
Re: Wahlumfragen
Allensbach und Forsa liegen bei Union 7 Punkte und bei den Grünen 6 Punkte auseinander. Da muss was schief gelaufen sein:
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Trutznachtigall
- Beiträge: 9400
- Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 10:51
- Wohnort: HaHa
- Kontaktdaten:
Re: Wahlumfragen
Der Erhebungszeitraum differiert stark.jack000 hat geschrieben:(26 Mar 2020, 18:14)
Allensbach und Forsa liegen bei Union 7 Punkte und bei den Grünen 6 Punkte auseinander. Da muss was schief gelaufen sein:
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
Allensbach: 05.03. - 18.03.
Forsa: 23.03. - 25.03
Innerhalb des Differenzzeitraums ist Einiges passiert. Außerdem hat Allensbach face-to-face und Forsa telefonisch interviewt.
☸ڿڰۣ--ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣڿڰۣ--☸☸ڿڰۣڿڰۣ
Ohne Heute gäbe es morgen kein Gestern. (Yves Bossart)
Ohne Heute gäbe es morgen kein Gestern. (Yves Bossart)
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Wahlumfragen
Das Gute an Corona......keine Greta.Frodobert hat geschrieben:(26 Mar 2020, 17:56)
Trotzdem wird die Zeit der Grünen kommen. Denn der Klimawandel und andere Folgen der Wirtschaft nagen ebenfalls immer mehr am Geldbeutel. Das lässt sich nicht nacharbeiten.
Ja sicher kommt die Zeit der Grünen. Aber die nächsten 10+ Jahre sicher nicht.
- Arcturus
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
- user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
- Wohnort: NRW
Re: Wahlumfragen
Spätestens wenn Corona hinter uns liegt, und das Klima-Thema wieder auf dem Tisch liegt, ist Grün wieder da.Teeernte hat geschrieben:(27 Mar 2020, 14:39)
Das Gute an Corona......keine Greta.
Ja sicher kommt die Zeit der Grünen. Aber die nächsten 10+ Jahre sicher nicht.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Wahlumfragen
Aber - "Wayn" interessiert es dann noch.Arcturus hat geschrieben:(27 Mar 2020, 14:40)
Spätestens wenn Corona hinter uns liegt, und das Klima-Thema wieder auf dem Tisch liegt, ist Grün wieder da.
(Wer will von grün durch Corona getanzt werden..)
- Arcturus
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
- user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
- Wohnort: NRW
Re: Wahlumfragen
Wir werden gerade durch Schwarz-Rot durch Corona getanzt - danach interessiert Klima wieder jeden.Teeernte hat geschrieben:(27 Mar 2020, 14:44)
Aber - "Wayn" interessiert es dann noch.
(Wer will von grün durch Corona getanzt werden..)
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Wahlumfragen
Nö - man schwafelt da nicht mehr - es haben sich Personen durchgesetzt. Deren Weisungen werden abgearbeitet.Arcturus hat geschrieben:(27 Mar 2020, 14:48)
Wir werden gerade durch Schwarz-Rot durch Corona getanzt - danach interessiert Klima wieder jeden.
- um "Spielgeld" für Klima zu haben - wird es die nächsten 10 J nichts geben... (Man könnte auch eher eine Alienabwehr durchsetzen)
Nur ein Tip nebenbei - grün hätte gleich beim ersten Coronatoten auf das Klima schieben müssen....wegen der Propaganda...das ist nun verpufft.
Klima ? Keine Arme >> keine Kekse.
Re: Wahlumfragen
Du glaubst also, durch den Virus wird weltweit wie bei AfD jegliche Realitäten ausgeblendet? Warum sollte sich die Frage um die Mobilität der zukunft ändern? Hätte man also diesen Virus vor 150 Jahren gehabt, würden wir heute über die Autobahn reiten und mit der Postkutsche in den Urlaub fahren?Teeernte hat geschrieben:(27 Mar 2020, 14:56)
Nö - man schwafelt da nicht mehr - es haben sich Personen durchgesetzt. Deren Weisungen werden abgearbeitet.
- um "Spielgeld" für Klima zu haben - wird es die nächsten 10 J nichts geben... (Man könnte auch eher eine Alienabwehr durchsetzen)
Nur ein Tip nebenbei - grün hätte gleich beim ersten Coronatoten auf das Klima schieben müssen....wegen der Propaganda...das ist nun verpufft.
Klima ? Keine Arme >> keine Kekse.
Re: Wahlumfragen
Corona wird Geschichte sein. Klima und Artensterben ist im Gegenzug keine Krise die vergeht.Teeernte hat geschrieben:(27 Mar 2020, 14:44)
Aber - "Wayn" interessiert es dann noch.
(Wer will von grün durch Corona getanzt werden..)
Re: Wahlumfragen
Da der Klimawandel nicht "verschwindet" wird die Energiewende selbstredend durchgezogen.Teeernte hat geschrieben:(27 Mar 2020, 14:56)
- um "Spielgeld" für Klima zu haben - wird es die nächsten 10 J nichts geben...
Es ist mit deutlich höheren Investitionen innerhalb der nächsten 10 Jahren zu rechnen.
Re: Wahlumfragen
Wenn USA, China und Indien nicht mitmachen, ist das ganze sowieso sinnlos. Wie soll dem Wähler verkauft werden, das gigantische Investitionen getätigt werden müssen, die am Ende gar nichts bringen?Schnitter hat geschrieben:(27 Mar 2020, 18:34)
Da der Klimawandel nicht "verschwindet" wird die Energiewende selbstredend durchgezogen.
Es ist mit deutlich höheren Investitionen innerhalb der nächsten 10 Jahren zu rechnen.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Wahlumfragen
Was bringt es nichts zu tun und noch mehr zu blechen?jack000 hat geschrieben:(27 Mar 2020, 19:10)
Wenn USA, China und Indien nicht mitmachen, ist das ganze sowieso sinnlos. Wie soll dem Wähler verkauft werden, das gigantische Investitionen getätigt werden müssen, die am Ende gar nichts bringen?
Die Stromkosten haben sich nicht verachtfacht in den letzten 10 Jahren. Umweltschäden schon.
Re: Wahlumfragen
Die machen längst mit.jack000 hat geschrieben:(27 Mar 2020, 19:10)
Wenn USA, China und Indien nicht mitmachen, ist das ganze sowieso sinnlos.
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Wahlumfragen
Ich bin UNRELIGIÖS und DEINE AFD Werbung kotzt mich an.Tomaner hat geschrieben:(27 Mar 2020, 15:23)
Du glaubst also, durch den Virus wird weltweit wie bei AfD jegliche Realitäten ausgeblendet? Warum sollte sich die Frage um die Mobilität der zukunft ändern? Hätte man also diesen Virus vor 150 Jahren gehabt, würden wir heute über die Autobahn reiten und mit der Postkutsche in den Urlaub fahren?
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Wahlumfragen
Eben - deshalb hab ich einen Zeitraum ausgemacht.Frodobert hat geschrieben:(27 Mar 2020, 15:35)
Corona wird Geschichte sein. Klima und Artensterben ist im Gegenzug keine Krise die vergeht.
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Wahlumfragen
Man wird PRORITÄTEN setzen - ob da Klima bei ist ?? .....sicher vorrangig Wasserbau und Verkehr.Schnitter hat geschrieben:(27 Mar 2020, 18:34)
Da der Klimawandel nicht "verschwindet" wird die Energiewende selbstredend durchgezogen.
Es ist mit deutlich höheren Investitionen innerhalb der nächsten 10 Jahren zu rechnen.
Re: Wahlumfragen
...... und Klimaschutz.Teeernte hat geschrieben:(28 Mar 2020, 15:47)
Man wird PRORITÄTEN setzen - ob da Klima bei ist ?? .....sicher vorrangig Wasserbau und Verkehr.
Aber was ist Wasserbau?

- Arcturus
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
- user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
- Wohnort: NRW
Re: Wahlumfragen
Alle baulichen Maßnahmen bezüglich des Grundwassers, Flüsse, etc.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Wahlumfragen
https://www.welt.de/vermischtes/article ... gfegt.htmlEinen Grund, warum die „Post-Millennials“ so ungewöhnlich politisch aktiv sind, sieht Hurrelmann in ihrer erheblich besseren beruflichen Perspektive – es sei denn, die Corona-Krise führt zu einem lang anhaltenden wirtschaftlichen Einbruch. Etwa ein Drittel von ihnen sei im Klimaschutz engagiert und mische die öffentliche Debatte auf. Unter der Anleitung von Thunberg hätten sie mit Fridays for Future eine der größten Bewegungen der Nachkriegszeit gegründet.
In den nächsten Wochen werde sich zeigen, ob die Corona-Krise diese Umweltbewegung wegfegt oder ob es den bisher so clever agierenden Anführerinnen gelinge, die Verbindung zwischen der Klimakrise und der gegenwärtigen Gesundheitskrise herzustellen, sagte Hurrelmann: „In beiden Fällen handelt es sich um eine existenzbedrohende, unsichtbare Gefahr.“
Nun in wenigen Monaten suchen sich die FFF-er ihren Studienplatz.
Ich würde als FFF....auf Wasserbau setzen . Arcturus hats richtig beschrieben - https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserbau
...es bleibt da EGAL - ob die Zukunft auf Deichbau oder Wasserrückhaltebecken, Wasserbehälter, Sperrwerke , Hafenbau oder Küstenschutz setzt.
Auch bei der Bahn werden in den nächsten Jahren viele Arbeitsplätze frei .....die Durchschnittsbelegschaft ist DEUTLICH Ü50 .. egal ob FFF oder Wirtschaftskrise.
Deshalb wird die >> WIRTSCHAFT << die nächsten Wahlen GEWINNEN .
MAnnnnnnnn das Klooooopapier ist alle !Dieses sogenannte Sprichwort ist eigentlich ein Zitat aus der "Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht. Die hohe Schicht wollte der niedrigen Schicht Moral predigen, was Brecht in seinem Stück andeutet. Dann könnt ihr reden: damit fängt es an. Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.



Re: Wahlumfragen
Es ändert alles nichts. Der Klimawandel wird nicht aufhören und somit werden die Grünen auf lange Sicht gewinnen. Denk nicht immer nur bis Morgen.Teeernte hat geschrieben:(29 Mar 2020, 14:07)
https://www.welt.de/vermischtes/article ... gfegt.html
Nun in wenigen Monaten suchen sich die FFF-er ihren Studienplatz.
Ich würde als FFF....auf Wasserbau setzen . Arcturus hats richtig beschrieben - https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserbau
...es bleibt da EGAL - ob die Zukunft auf Deichbau oder Wasserrückhaltebecken, Wasserbehälter, Sperrwerke , Hafenbau oder Küstenschutz setzt.
Auch bei der Bahn werden in den nächsten Jahren viele Arbeitsplätze frei .....die Durchschnittsbelegschaft ist DEUTLICH Ü50 .. egal ob FFF oder Wirtschaftskrise.
Deshalb wird die >> WIRTSCHAFT << die nächsten Wahlen GEWINNEN .
MAnnnnnnnn das Klooooopapier ist alle !![]()
![]()
Zertifiziert ? >>> Sch..... drauf ! >> EGAL: