Sieht man wunderbar hier im Forum. Hier scheißen sich ausschließlich Leute in die Hose, die risikolos in der bequemen Position des Arbeitnehmers sitzen und in so einer Situation keine weitreichenden Entscheidungen treffen müssen. Im Gegensatz dazu hab ich im wahren Leben draußen noch keinen Unternehmer getroffen, der nichts unternimmt.sünnerklaas hat geschrieben:(22 Mar 2020, 17:02)
Der normale BWLler scheißt sich schon in guten Zeiten vor Angst in die Hose. Wie soll der in Krisenzeiten sein auswendig gelerntes Wissen anwenden?
Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete
Moderator: Moderatoren Forum 1
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Die Rezession ist da
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Die Rezession ist da
Um das mal ein bisschen mit Humor aufzulockern gibt es ein nettes Zitat von Volker Pispers:3x schwarzer Kater hat geschrieben:(22 Mar 2020, 17:27)
Sieht man wunderbar hier im Forum. Hier scheißen sich ausschließlich Leute in die Hose, die risikolos in der bequemen Position des Arbeitnehmers sitzen und in so einer Situation keine weitreichenden Entscheidungen treffen müssen. Im Gegensatz dazu hab ich im wahren Leben draußen noch keinen Unternehmer getroffen, der nichts unternimmt.
"Betriebswirtschaftler: Eunuchen, die wissen wie man es macht "

- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Rezession ist da
Können die Banken.odiug hat geschrieben:(22 Mar 2020, 17:19)
Will sagen: solange die Pandemie wütet. solange kann weder du noch irgend ein Bankangestellter in der Kreditvergabe das Risiko eines Kreditausfalls kalkulieren.
t.
Auch wenn du das nicht verstehst.
Es wäre sehr hilfreich, wenn du statt "Thesen" über Themen, wo dir einfach die Sachkenntnis fehlt, bei den Themen bleiben würdest, wo du welche hast.
Weiterhin habe ich jetzt schon wiederholt geschrieben, das dieses Ausfallrisiko auch vom Bund oder Land ( Bayern) übernommen werden kann.
Über die KfW oder die LfA und der "Hausbank" des jeweilien Unternehmens
Das ist die Realität- und nicht deine "EZB-Thesen"
Da hast du wieder nichts mitbekommen.Um mal im Bild zu bleiben, derzeit reagiert die 'Politik und EZB auf den Großbrand mit einem Handfeuerlöscher, wo es eigentlich mehrere Löschfahrzeuge braucht
Lagarde hat den Satz von Dhragi übernommen:
"Whatever it takes"
Zuletzt geändert von Realist2014 am Sonntag 22. März 2020, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Rezession ist da
Pispers ist halt auch ein Schwätzerodiug hat geschrieben:(22 Mar 2020, 17:37)
Um das mal ein bisschen mit Humor aufzulockern gibt es ein nettes Zitat von Volker Pispers:
"Betriebswirtschaftler: Eunuchen, die wissen wie man es macht "
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: Die Rezession ist da
Es geht um Helikoptergeld. Und da geht es nicht um Ausgleich irgendwelcher Verluste. Das würde jeder bekommen. Um auf der Nachfrageseite für Schwung zu sorgen. Und deswegen müssten da eben und gerade Empfänger von Sozialleistungen bei sein. Denn die Idee besteht ja darin, daß die Kohle ausgegeben wird. Und je vermögender der Empfänger desto größer die Chance, daß genau dieses nicht passiert.Realist2014 hat geschrieben:(22 Mar 2020, 14:40)
für die Bezieher von Sozialleistungen wird es keine zusätzlichen Leistungen geben
warum auch?
Die haben doch keine Einkommensverluste durch dieKrise
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Rezession ist da
wo?
Nicht bei der EZB
nur bei Trump
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Die Rezession ist da
Ich verstehe es vor allem deswegen nicht, weil du es nicht erklärst.Realist2014 hat geschrieben:(22 Mar 2020, 17:40)
Können die Banken.
Auch wenn du das nicht verstehst.
Es wäre sehr hilfreich, wenn du statt "Thesen" über Themen, wo dir einfach die Sachkenntnis fehlt, bei den Themen bleiben würdest, wo du welche hast.
Weiterhin habe ich jetzt schon wiederholt geschrieben, das dieses Ausfallrisiko auch vom Bund oder Land ( Bayern) übernommen werden kann.
Über die KfW oder die LfA und der "Hausbank" des jeweilien Unternehmens
Das ist die Realität- und nicht deine "EZB-Thesen"
Wenn du mal deine Beiträge mit etwas fachlicher Substanz auffrischen würdest, dann wäre mir vielleicht geholfen.
So aber ist das ziemlich nichtssagend, was du da schreibst und wirkt eher, als ob du dich um eine Antwort drücken willst.
Das lustige an deiner These ist ja im Moment, dass der Ankauf der Staatsanleihen durch die EZB ja das Ausfallrisiko der Länderkredite an die Wirtschaft indirekt übernimmt.
Das Problem was ich damit habe ist jedoch, dass die Kosten mal wieder alleine vom Steuerzahler getragen werden sollen ... und das halte ich für nicht fair.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Rezession ist da
odiug hat geschrieben:(22 Mar 2020, 17:43)
Ich verstehe es vor allem deswegen nicht, weil du es nicht erklärst.
W t.
WAS soll ich dir erklären?
die Berechnungsformeln bezüglich Kreditausfall?
hier als Beispiel:
https://www.kfw.de/Download-Center/F%C3 ... em-EKN.pdf
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Die Rezession ist da
Die angeforderte Seite wurde leider nicht gefunden.Realist2014 hat geschrieben:(22 Mar 2020, 17:45)
WAS soll ich dir erklären?
die Berechnungsformeln bezüglich Kreditausfall?
hier als Beispiel:
https://www.kfw.de/Download-Center/F%C3 ... em-EKN.pdf
Abgesehen davon: ich will eine Berechnung des Ausfallrisikos aufgrund der Pandemie und nicht allgemeine Grundkursregeln zur Kreditvergabe.
In anderen Worten, ich will von dir nicht wissen, wie ich mein Auto auf trockener Straße bei schönem Wetter und wenig Verkehr lenken soll, sondern wie ich ein ins Schleudern geratenes Auto mit kaputten Bremsen wieder unter Kontrolle bringen kann.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Rezession ist da
Das wird nicht "aufgrund der Pandemie" berechnet"odiug hat geschrieben:(22 Mar 2020, 17:56)
Abgesehen davon: ich will eine Berechnung des Ausfallrisikos aufgrund der Pandemie
Die Banken MACHEN das, was du behauptest , was sie angeblich nicht können.....
Das ist albern...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Die Rezession ist da
Und genau das ist der Fehler der derzeitigen Maßnahmen.Realist2014 hat geschrieben:(22 Mar 2020, 18:00)
Das wird nicht "aufgrund der Pandemie" berechnet"
Die Banken MACHEN das, was du behauptest , was sie angeblich nicht können.....
Das ist albern...
Wir tun so, als wäre nix und machen weiter, wie bisher.
Glaubst du ernsthaft, das wird die Rezession abmildern ?
Ich nicht !
Die ganzen Maßnahmen sind kleine Pflaster auf eine Wunde, die eine Notoperation erfordert.
Du kannst nicht einfach ganze Volkswirtschaften über Wochen oder Monate abschalten und glauben, eine neue Hypothek auf dein Eigenheim wird da helfen.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Rezession ist da
odiug hat geschrieben:(22 Mar 2020, 18:08)
Und genau das ist der Fehler der derzeitigen Maßnahmen.
Wir tun so, als wäre nix und machen weiter, wie bisher.
Glaubst du ernsthaft, das wird die Rezession abmildern ?
Ich nicht !
Die ganzen Maßnahmen sind kleine Pflaster auf eine Wunde, die eine Notoperation erfordert.
Was genau verstehst du an dem Satz :
"Whatever it takes"
nicht?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Die Rezession ist da
Dass Rhetorik allein nicht greift.Realist2014 hat geschrieben:(22 Mar 2020, 18:10)
Was genau verstehst du an dem Satz :
"Whatever it takes"
nicht?
Wir stehen nicht vor dem Platzen einer Spekulationsblase, sondern sind mitten in einer Pandemie.
Re: Die Rezession ist da
Das wird nicht die letzte sein.odiug hat geschrieben:(22 Mar 2020, 18:14)
Dass Rhetorik allein nicht greift.
Wir stehen nicht vor dem Platzen einer Spekulationsblase, sondern sind mitten in einer Pandemie.
Aber die erste, die die grüne Blase ansticht. Mit diesen Träumereien ist es nun vorbei. Jetzt ist wieder Wirtschaft angesagt.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Rezession ist da
das ist keine Rhetorik.
Nur bleibt die Kreditvergabe bei den Banken
"Rückfinanziert" über die EZB durch Anleiheankäufe
Gesichert über Bürgschaften vom Bund oder Land (Bayern) ( da löst sich DEIN Problem mit derangeblich nicht möglichen Risikoberechnung)
Zusätzliche Förderung durch Bund und Länder
WO ist dabei dein nun Problem?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Die Rezession ist da
Ja ... stimmt auch.Senexx hat geschrieben:(22 Mar 2020, 18:17)
Das wird nicht die letzte sein.
Aber die erste, die die grüne Blase ansticht. Mit diesen Träumereien ist es nun vorbei. Jetzt ist wieder Wirtschaft angesagt.
Und wir müssen heute die Instrumente entwickeln, wie wir darauf in Zukunft reagieren sollen.
Bei einem Stillstand ganzer Volkswirtschaften sind die jetzigen Instrumente, die bei reinen 'Spekulationsblasen noch greifen, nutzlos.
Weil Kredite allein die Ausgangssperren und Quarantänemaßnahmen nicht auffangen werden.
Der Virus ist ja nicht weg, nur weil ich meinen Betrieb über zwei Wochen mit einem KfW Kredit am laufen halten kann ... den ich dann aber auch noch zurückzahlen soll, Totz massiven Wirtschaftseinbruch.
Und was die "grünen" Träumereien angeht: über Wirtschaftsförderung nach dem Abflauen der Neuansteckungen und einer möglichen Impfung gegen Covid 19 werden wir uns dann fetzen, wenn das ansteht ... und zwar heftig ... weil Klimakrise und Umweltverschmutzung sind ja nicht weg, nur weil ein Virus derzeit mehr Aufmerksamkeit von uns in Anspruch nimmt.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Rezession ist da
wer schreibt von "Krediten allein"?odiug hat geschrieben:(22 Mar 2020, 18:29)
Ja ... stimmt auch.
Und wir müssen heute die Instrumente entwickeln, wie wir darauf in Zukunft reagieren sollen.
Bei einem Stillstand ganzer Volkswirtschaften sind die jetzigen Instrumente, die bei reinen 'Spekulationsblasen noch greifen, nutzlos.
Weil Kredite allein die Ausgangssperren und Quarantänemaßnahmen nicht auffangen werden.
t.
"Die Bayerische Staatsregierung hat ein Soforthilfeprogramm für Betriebe eingerichtet, die durch die Corona-Krise in Liquiditätsengpässe geraten sind. Anträge können ab heute von gewerblichen Unternehmen (bis zu 250 Erwerbstätige) gestellt werden, die eine Betriebs- bzw. Arbeitsstätte in Bayern haben.
Soforthilfe Corona
Je nach Betriebsgröße werden zwischen 5.000 und 30.000 Euro gewährt, die bereits von Freitag (20. März) an ausgezahlt werden können"
Deine Ignoranz ist schon langsam mehr als ärgerlich
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Die Rezession ist da
Mein Problem ist, dass die Maßnahmen zu kurz greifen, die Finanzierung nicht gesichert ist, bzw auf einen öffentlichen Schuldenberg hinausläuft, der nicht mehr abgezahlt werden kann.Realist2014 hat geschrieben:(22 Mar 2020, 18:19)
das ist keine Rhetorik.
Nur bleibt die Kreditvergabe bei den Banken
"Rückfinanziert" über die EZB durch Anleiheankäufe
Gesichert über Bürgschaften vom Bund oder Land (Bayern) ( da löst sich DEIN Problem mit derangeblich nicht möglichen Risikoberechnung)
Zusätzliche Förderung durch Bund und Länder
WO ist dabei dein nun Problem?
Also läuft das ganze derzeit auf einen Schuldenschnitt hinaus.
Mein Gegenvorschlag ist Inflation.
Das verteilt die zukünftigen Lasten auf mehr Schultern und nützt heute allen und nicht nur jenen, die "kreditwürdig" sind.
Vor allen, weil du derzeit, solange das Virus wütet, eh keine Grundlage dafür hast, was kreditwürdig sein soll.
Re: Die Rezession ist da
Schön ... aber es geht nicht allein um Bayern ... so sehr ich das auch als Bayer gerne glauben würde.Realist2014 hat geschrieben:(22 Mar 2020, 18:33)
wer schreibt von "Krediten allein"?
"Die Bayerische Staatsregierung hat ein Soforthilfeprogramm für Betriebe eingerichtet, die durch die Corona-Krise in Liquiditätsengpässe geraten sind. Anträge können ab heute von gewerblichen Unternehmen (bis zu 250 Erwerbstätige) gestellt werden, die eine Betriebs- bzw. Arbeitsstätte in Bayern haben.
Soforthilfe Corona
Je nach Betriebsgröße werden zwischen 5.000 und 30.000 Euro gewährt, die bereits von Freitag (20. März) an ausgezahlt werden können"
Deine Ignoranz ist schon langsam mehr als ärgerlich
Wie bereits schon oben gesagt: die bayrische Wirtschaft liefert mehr nach Norditalien als nach Norddeutschland.
Wir brauchen die also noch ... und das, obwohl es nur Italiener sind.
Sag ich jetzt mal so in meiner bayrischen Arroganz.

- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Rezession ist da
Die Finanzierung ist gesichert....odiug hat geschrieben:(22 Mar 2020, 18:37)
Mein Problem ist, dass die Maßnahmen zu kurz greifen, die Finanzierung nicht gesichert ist, bzw auf einen öffentlichen Schuldenberg hinausläuft, der nicht mehr abgezahlt werden kann.
Nö. WOHER hast du immer deine völlig abwegigen "Thesen"?Also läuft das ganze derzeit auf einen Schuldenschnitt hinaus.
Die kommt, wenn die PREISE steigen.Mein Gegenvorschlag ist Inflation.
Wie möchtest du das machen, dass die PREISE steigen?
Zuletzt geändert von Realist2014 am Sonntag 22. März 2020, 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Rezession ist da
.odiug hat geschrieben:(22 Mar 2020, 18:40)
Schön ... aber es geht nicht allein um Bayern ... so sehr ich das auch als Bayer gerne glauben würde
das machen auch die anderen 15 Bundesländer
und die anderen EURO-Länder machen das auch
WO ist dein Problem?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Die Rezession ist da
Q.E.D.sünnerklaas hat geschrieben:(22 Mar 2020, 17:00)
Allein Deine Anregung dürfte bei so manchem hier schon zu hysterischen Reaktionen führen.

Ich denke, dass Geiz und Gier nicht dauerhaft "geil" sind.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Rezession ist da
wenn der Geiz der Kunden verschwindet, dann steigen auch die Löhne....PeterK hat geschrieben:(22 Mar 2020, 18:55)
Q.E.D.(Siehe den Beitrag unter dem Deinen)
Ich denke, dass Geiz und Gier nicht dauerhaft "geil" sind.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Die Rezession ist da
Nicht EU weit koordiniert, zu regional begrenzt, unsolidarisch mit den schwächeren EU Partnern, deren Kollaps an uns nicht spurlos vorbei gehen wird.Realist2014 hat geschrieben:(22 Mar 2020, 18:53)
.
das machen auch die anderen 15 Bundesländer
und die anderen EURO-Länder machen das auch
WO ist dein Problem?
Die Maßnahmen, die zur Stabilisierung der Wirtschaft nötig sind, wie gesagt: der Crash ist schlimmer als der von 1929 ... sind ein Fass ohne Boden.
Und die einzigen, die den Pegel in einem solchen Fass halbwegs aufrecht halten können, sind die Notenbanken ... in der Hoffnung, dass der Boden doch irgendwann wieder dicht ist ... zB mit einem neuen Impfstoff.
Bis dahin überfordert das auch die bayrische Staatsregierung, sowie auch die anderen Länder, den Bund, oder unsre EU Partnerländer.
Die können helfen, wenn die Virus Epidemie abklingt und sich die Lage normalisiert, um die Schäden zu lindern und beim Wiederaufbau mitzuwirken.
Aber soweit sind wir noch nicht ... im Moment sind wir in Mitten einer Katastrophe und so sollten wir auch handeln.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Rezession ist da
odiug hat geschrieben:(22 Mar 2020, 19:03)
Nicht EU weit koordiniert, zu regional begrenzt, unsolidarisch mit den schwächeren EU Partnern, rn.
Du scheinst von einer Vergemeinschaftung der Schulden in der EU oder im Euro-Raum zu schreiben
das wird es nicht geben
Genau so wenig wie "Geld von der EZB , das keine Schulden bedeutet"
Die EZB wird alles machen, was notwendig ist.nd die einzigen, die den Pegel in einem solchen Fass halbwegs aufrecht halten können, sind die Notenbanken
Nur nicht das, was dir vorschwebt.
Sie wird keine direkten Kredite an Unternehmen vergeben
Das ist nicht die Aufgabe der EZB
sondern der Banken
Eine Antwort, WIE du die Preiserhöhungen erreichen willst ( =Inflation), hast du immer noch nicht gegeben...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Die Rezession ist da
Die Inflation wäre ja eine Folge, die erst dann eintritt, wenn die von mir vorgeschlagenen Maßnahmen auslaufen.Realist2014 hat geschrieben:(22 Mar 2020, 19:08)
Du scheinst von einer Vergemeinschaftung der Schulden in der EU oder im Euro-Raum zu schreiben
das wird es nicht geben
Genau so wenig wie "Geld von der EZB , das keine Schulden bedeutet"
Die EZB wird alles machen, was notwendig ist.
Nur nicht das, was dir vorschwebt.
Sie wird keine direkten Kredite an Unternehmen vergeben
Das ist nicht die Aufgabe der EZB
sondern der Banken
Eine Antwort, WIE du die Preiserhöhungen erreichen willst ( =Inflation), hast du immer noch nicht gegeben...
Damit diese in erträglichen Rahmen bleibt, braucht es radikale, flankierende Maßnahmen, solange die wirtschaftlichen Notmaßnahmen in Effekt sind, zB um Kapitalflucht zu verhindern.
So bleibt das managementbar, davon ausgehend, dass wir die Ausbreitung des Virus in den Griff bekommen.
Was aber egal ist, weil wenn nicht, dann ist eh alles für die Katz ... auch die Trostpflaster der bayrischen Staatsregierung.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Rezession ist da
odiug hat geschrieben:(22 Mar 2020, 19:22)
Die Inflation wäre ja eine Folge, die erst dann eintritt, wenn die von mir vorgeschlagenen Maßnahmen auslaufen.
g.
du hast keine "Maßnahmen" vorgeschlaen, sondern willst Aufgaben der EZB an's Knie nageln.
Diese Aufgaben werden aber bei den Banken und bei den Staaten bleiben.
Nur hast du immer noch nicht erläutert, wie das höhere Preise erzeugen soll.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Rezession ist da
Realist2014 hat geschrieben:(22 Mar 2020, 19:25)
du hast keine "Maßnahmen" vorgeschlaen, sondern willst Aufgaben der EZB an's Knie nageln.
Diese Aufgaben werden aber bei den Banken und bei den Staaten bleiben.
Nur hast du immer noch nicht erläutert, wie das höhere Preise erzeugen soll.
das ist aus der gleichen "Kategorie" wie deine "Aufstände" , wenn die Grundsicherung nicht angehoben wird......Was aber egal ist, weil wenn nicht, dann ist eh alles für die Katz ...
kompletter Nonsens
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- sünnerklaas
- Beiträge: 21375
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Die Rezession ist da
Wir sehen jetzt ja, wohin das führt. Zum Beispiel in Osteuropa: Ärzte und Krankenpfleger über Jahre und Jahrzehnte hinweg Geiz aus dem Land getrieben. Jetzt ist niemand da.PeterK hat geschrieben:(22 Mar 2020, 18:55)
Q.E.D.(Siehe den Beitrag unter dem Deinen)
Ich denke, dass Geiz und Gier nicht dauerhaft "geil" sind.
Ischgl ist ein besonders eindrucksvolles Beispiel für Gier.
Re: Die Rezession ist da
Das habe ich doch schon zu Anfang getan:Realist2014 hat geschrieben:(22 Mar 2020, 19:25)
du hast keine "Maßnahmen" vorgeschlaen, sondern willst Aufgaben der EZB an's Knie nageln.
Diese Aufgaben werden aber bei den Banken und bei den Staaten bleiben.
Nur hast du immer noch nicht erläutert, wie das höhere Preise erzeugen soll.
Massives Anschmeißen der Notenpresse um ein EU weites Kurzarbeitergeld zu finanzieren und die laufenden Kosten der Unternehmen zu übernehmen, solange die Volkswirtschaften aufgrund der Epidemie still stehen.
Und damit das nicht aus dem Ruder läuft und zu einer Hyperinflation wie 1923 ausartet, flankierende Maßnahmen wie die Einschränkung der Kapitalfreiheit um Kapitalflucht einen Riegel vorzuschieben und einen Preisstopp, solange die Notmaßnahmen gelten.
Mit einem Wort: Kriegswirtschaft, bis die Pandemie abklingt und wir zurück auf "normal" schalten können.
Und diesmal finanzieren wir nicht Mord und Totschlag wie zu Kaisers Zeiten, sondern retten Leben und bewahren unser Gesundheitswesen vor dem Kollaps.
Darüber nachzudenken lohnt sich doch ... findest du nicht ?
Re: Die Rezession ist da
Mal abgesehen davon, dass ich das - so pauschal behauptet - für eine steile These halte, hat @odiug wohl recht, wenn er feststellt, dass Du das Thema eher durch eine BWLer-Brille betrachtest (was ja Dein gutes Recht ist).Realist2014 hat geschrieben:(22 Mar 2020, 18:56)
wenn der Geiz der Kunden verschwindet, dann steigen auch die Löhne....
Ich meinte eher, dass man trotz aller kleinkrämerischen Kostenminimierung auch an "Ausfallsicherheit" (aka "Backups") denken sollte.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Rezession ist da
PeterK hat geschrieben:(22 Mar 2020, 19:42)
Mal abgesehen davon, dass ich das - so pauschal behauptet - für eine steile These halte, hat @odiug wohl recht, wenn er feststellt, dass Du das Thema eher durch eine BWLer-Brille betrachtest (was ja Dein gutes Recht ist).
ich betrachte alles
sicherIch meinte eher, dass man trotz aller kleinkrämerischen Kostenminimierung auch an "Ausfallsicherheit" (aka "Backups") denken sollte.
solange der GEwinn bleibt
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Die Rezession ist da
Hier mal zum Thema "Nonsens" : https://www.bbc.com/news/business-51814481Realist2014 hat geschrieben:(22 Mar 2020, 19:27)
das ist aus der gleichen "Kategorie" wie deine "Aufstände" , wenn die Grundsicherung nicht angehoben wird......
kompletter Nonsens
Italien hat bereits die Kreditzahlungen für private Haushalte und Unternehmen seit Mitte März suspendiert und in den USA wird das gerade ernsthaft diskutiert.
Also so weit sind meine Vorschläge von dem, was da noch auf uns zukommt, nicht ...
Was ich nun vorschlage ist, dass derartige Maßnahmen von der EZB abgefedert werden, damit eben die Banken und Gläubiger nicht alleine auf den Verlusten sitzen bleiben.
Ein europaweites Kurzarbeitergeld, finanziert durch die Notenpresse, würde die Maßnahmen zur Stützung der Wirtschaft auch sozial abfedern.
Es handelt sich um zeitlich begrenzte Notmaßnahmen ... wir reden hier von Wochen, maximal zwei drei Monaten ... das sollte machbar sein um die wirtschaftlichen Schäden so weit wie möglich einzudämmen.
Re: Die Rezession ist da
Und wer rettet dann die italienischen Banken die diese Kredite die nun nicht mehr bedient werden zur Verfügung gestellt hat? Wer glaubt dass es nach solchen Aktionen noch zu einer europäischen Bankenunion kommt glaubt auch an den Weihnachtsmann.odiug hat geschrieben:(23 Mar 2020, 13:33)
Hier mal zum Thema "Nonsens" : https://www.bbc.com/news/business-51814481
Italien hat bereits die Kreditzahlungen für private Haushalte und Unternehmen seit Mitte März suspendiert und in den USA wird das gerade ernsthaft diskutiert.
Keine Ahnung warum sie keinen Bock darauf haben sich mit den Fakten zu beschäftigen. Mit den Aufgaben der EZB und deren Grenzen, wie dort Entscheidungen fallen, wer bei Schieflagen haftet oder worauf man sich in der Eurozone nach der Finanzkrise nach jahrelangen Verhandlungen geeinigt hat wie Pleitebanken abzuwickeln sind.Also so weit sind meine Vorschläge von dem, was da noch auf uns zukommt, nicht ...
Was ich nun vorschlage ist, dass derartige Maßnahmen von der EZB abgefedert werden, damit eben die Banken und Gläubiger nicht alleine auf den Verlusten sitzen bleiben.
Macht es ihnen eigentlich Spaß sich so vollkommen realitätsfremde Hirngespinstrettungsaktionen auszudenken? Vorstellbar sind am ehesten noch irgendwelche Rettungsschirme (Hilfskredite) über den ESM. Selbstverständlich nur unter strengen Auflagen und der Haushalt muss während dieser Zeit vom ESM geprüft und genehmigt werden. Vorstellbar ist auch dass man die zulässige Neuverschuldung temporär von 3% auf beispielsweise 5% erhöht, aber nicht auf 10 oder 20%. In diese Richtung geht es wohl in den USA, wenn die so weitermachen wie in den vergangenen Tagen.Ein europaweites Kurzarbeitergeld, finanziert durch die Notenpresse, würde die Maßnahmen zur Stützung der Wirtschaft auch sozial abfedern.
Es handelt sich um zeitlich begrenzte Notmaßnahmen ... wir reden hier von Wochen, maximal zwei drei Monaten ... das sollte machbar sein um die wirtschaftlichen Schäden so weit wie möglich einzudämmen.
Re: Die Rezession ist da
Aha ... warum glauben hier so viele, dass der Vorwurf an den anderen, sich nicht mit Fakten zu beschäftigen oder Hirngespinsten zu erliegen, auch nur irgend ein Argument für irgendwas seiOrbiter1 hat geschrieben:(23 Mar 2020, 16:18)
Und wer rettet dann die italienischen Banken die diese Kredite die nun nicht mehr bedient werden zur Verfügung gestellt hat? Wer glaubt dass es nach solchen Aktionen noch zu einer europäischen Bankenunion kommt glaubt auch an den Weihnachtsmann.
Keine Ahnung warum sie keinen Bock darauf haben sich mit den Fakten zu beschäftigen. Mit den Aufgaben der EZB und deren Grenzen, wie dort Entscheidungen fallen, wer bei Schieflagen haftet oder worauf man sich in der Eurozone nach der Finanzkrise nach jahrelangen Verhandlungen geeinigt hat wie Pleitebanken abzuwickeln sind.
Macht es ihnen eigentlich Spaß sich so vollkommen realitätsfremde Hirngespinstrettungsaktionen auszudenken? Vorstellbar sind am ehesten noch irgendwelche Rettungsschirme (Hilfskredite) über den ESM. Selbstverständlich nur unter strengen Auflagen und der Haushalt muss während dieser Zeit vom ESM geprüft und genehmigt werden. Vorstellbar ist auch dass man die zulässige Neuverschuldung temporär von 3% auf beispielsweise 5% erhöht, aber nicht auf 10 oder 20%. In diese Richtung geht es wohl in den USA, wenn die so weitermachen wie in den vergangenen Tagen.

Also wenn hier sich jemand den Fakten verweigert, dann doch der, der nicht wahrnehmen will, dass diese Krise sämtliche Regeln bricht.
Das Festhalten an den Regeln, die erstellt wurden um in normalen Zeiten einen Rahmen zu erstellen, ist jetzt, wo ein Virus den Rahmen bricht ein Zeichen von Ignoranz gegenüber der Realität und nicht andersherum.
Die Regeln der Neuverschuldung unter dem Maastrichtabkommen sind eh schon obsolet ... da muss ich mir gar nix vorstellen, dem ist bereits so.
Und wir müssen aus unsrem üblichen, bürokratischen Trott ausbrechen, wenn wir diese Krise meistern wollen.
Was uns in die Scheisse geritten hat, ist genau diese Denke, ... ach das wird schon nicht so schlimm, das geht vorüber, alles halb so wild, jetzt machen wir mal einfach weiter so

Neeee ... es gilt jetzt mit drastischen Mittel einzugreifen.
Ob da meine Vorschläge die besten sind, will ich gar nicht behaupten ... nur müssen wir über den Tellerrand des "normalen" endlich hinausschauen.
Denn es ist rein gar nix mehr normal zur Zeit.
Re: Die Rezession ist da
Es läuft offenbar auf die zweite Variante hinaus. Die EU-Finanz- und Wirtschaftsminister haben sich auf eine Aussetzung der Schulden- und Defizitregeln geeinigt. Dann stehen ja die großen Themen für die kommenden Jahre bereits fest.Orbiter1 hat geschrieben:(23 Mar 2020, 16:18)
Vorstellbar sind am ehesten noch irgendwelche Rettungsschirme (Hilfskredite) über den ESM. Selbstverständlich nur unter strengen Auflagen und der Haushalt muss während dieser Zeit vom ESM geprüft und genehmigt werden. Vorstellbar ist auch dass man die zulässige Neuverschuldung temporär von 3% auf beispielsweise 5% erhöht, aber nicht auf 10 oder 20%. In diese Richtung geht es wohl in den USA, wenn die so weitermachen wie in den vergangenen Tagen.
- Überwindung der Coronavirus-Pandemie
- Überwindung der Rezession die auf die Coronavirus-Pandemie zurückzuführen ist
- Überwindung der Staatsschuldenkrise die auf die Rezession der Coronavirus-Pandemie zurückzuführen ist
Die zu erwartende extreme Rezession wird auch zu einer extremen Staatsschuldenkrise führen. Länder wie Italien werden dann bei einer Staatsverschuldung von 200% des BSP liegen. Da macht es dann u. U. Sinn bestehende Lebensversicherungen (die häufig in Staatsanleihen anlegen) vorzeitig zu kündigen und sich auszahlen zu lassen. Wer weiß ob man sonst seine eingezahlten Beiträge wieder sieht.
- firlefanz11
- Beiträge: 17331
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Die Rezession ist da
Wie gesagt: Schuldenschnitt o. Währungsreform... Hat mir gestern auch schon eine VWL Professorin bestätigt, dass dies die einzgen Alternativen sind...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: Die Rezession ist da
Na wenn eine VWL-Professorin das sagt, dann wird es wohl stimmen.firlefanz11 hat geschrieben:(23 Mar 2020, 21:33)
Wie gesagt: Schuldenschnitt o. Währungsreform... Hat mir gestern auch schon eine VWL Professorin bestätigt, dass dies die einzgen Alternativen sind...

Was soll denn das? Wir haben keine Ahnung wie lange das ganze dauert, was es kostet und wie die Folgen für die Unternehmen sein werden. Aber einige meinen sie könnten schon mal einen tiefen Blick in ihre Kristallkugeln werfen und Voraussagen treffen. Dann sollen sie doch Lotto spielen.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Re: Die Rezession ist da
Doch ... eigentlich wissen wir das schon.Dampflok94 hat geschrieben:(24 Mar 2020, 10:24)
Na wenn eine VWL-Professorin das sagt, dann wird es wohl stimmen.![]()
Was soll denn das? Wir haben keine Ahnung wie lange das ganze dauert, was es kostet und wie die Folgen für die Unternehmen sein werden. Aber einige meinen sie könnten schon mal einen tiefen Blick in ihre Kristallkugeln werfen und Voraussagen treffen. Dann sollen sie doch Lotto spielen.
Es wird noch mehrere Monate bis hin zu einem Jahr dauern, bevor ein Impfstoff durch die klinischen Versuchsreihen durch ist und in Massen produziert werden kann.
Bis dahin werden wir mit den Einschränkungen leben müssen.
Nicht ganz so drastisch wie jetzt, wo es darum geht die Infektionsrate zu verlangsamen, damit das Gesundheitssystem nicht kollabiert, aber in der ein oder anderen Form eben doch ... und das wird kosten ... viel Geld kosten.
Re: Die Rezession ist da
Spekulation.odiug hat geschrieben:(24 Mar 2020, 10:31)
Doch ... eigentlich wissen wir das schon.
Es wird noch mehrere Monate bis hin zu einem Jahr dauern, bevor ein Impfstoff durch die klinischen Versuchsreihen durch ist und in Massen produziert werden kann.
Bis dahin werden wir mit den Einschränkungen leben müssen.
Nicht ganz so drastisch wie jetzt, wo es darum geht die Infektionsrate zu verlangsamen, damit das Gesundheitssystem nicht kollabiert, aber in der ein oder anderen Form eben doch ... und das wird kosten ... viel Geld kosten.
Re: Die Rezession ist da
Keine "Spekulation" sonder Aussagen von Epidemiologen.
- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: Die Rezession ist da
Ja, es wird viel Geld kosten. Aber Geld ist gerade keine Mangelware. Jedenfalls nicht hier. Von daher über Währungsreformen zu räsonieren ist, sagen wir mal, mutig.odiug hat geschrieben:(24 Mar 2020, 10:31)
Doch ... eigentlich wissen wir das schon.
Es wird noch mehrere Monate bis hin zu einem Jahr dauern, bevor ein Impfstoff durch die klinischen Versuchsreihen durch ist und in Massen produziert werden kann.
Bis dahin werden wir mit den Einschränkungen leben müssen.
Nicht ganz so drastisch wie jetzt, wo es darum geht die Infektionsrate zu verlangsamen, damit das Gesundheitssystem nicht kollabiert, aber in der ein oder anderen Form eben doch ... und das wird kosten ... viel Geld kosten.
Ich würde das nicht mal ausschließen wollen, es gibt momentan wenig was man ausschließen kann. Aber das für praktisch schon entschieden zu halten, ist einfach daneben. Ein Schuldenschnitt könnte für diesen oder jenen Staat notwendig werden. Für D kaum. Italien wäre hier ein heißer Kandidat. Aber sicher ist auch das nicht. Vielleicht wird man Italien helfen. Es sind ja schon "Corona-Bonds" im Gespräch. Statt der guten alten Euro-Bonds.
Die Welt wird ärmer aus dieser Krise hervorgehen. Wie viel ärmer, weiß man nicht.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Re: Die Rezession ist da
Währungsreform finde ich auch übertrieben ... aber ein Schuldenschnitt wird in der ein oder anderen Form kommen.Dampflok94 hat geschrieben:(24 Mar 2020, 10:48)
Ja, es wird viel Geld kosten. Aber Geld ist gerade keine Mangelware. Jedenfalls nicht hier. Von daher über Währungsreformen zu räsonieren ist, sagen wir mal, mutig.
Ich würde das nicht mal ausschließen wollen, es gibt momentan wenig was man ausschließen kann. Aber das für praktisch schon entschieden zu halten, ist einfach daneben. Ein Schuldenschnitt könnte für diesen oder jenen Staat notwendig werden. Für D kaum. Italien wäre hier ein heißer Kandidat. Aber sicher ist auch das nicht. Vielleicht wird man Italien helfen. Es sind ja schon "Corona-Bonds" im Gespräch. Statt der guten alten Euro-Bonds.
Die Welt wird ärmer aus dieser Krise hervorgehen. Wie viel ärmer, weiß man nicht.
- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: Die Rezession ist da
Das problem am Schuldenschnitt ist, daß er die Situation erst mal verschlechtert. Siehe Griechenland. Frisches Geld gibt es dann vorerst nicht mehr. Passiert so was innerhalb des Euro-Raumes führt das zu Verwerfungen. Bei Griechenland konnte man das handeln. Bei Italien? No way! Und genau daher gehe ich davon aus, man wird Italien stützen. No Bailout? Ach je, in der derzeitigen Krise sind schon so viele heilige Kühe geschlachtet worden. Und werden noch geschlachtet werden. Warum nicht auch diese?odiug hat geschrieben:(24 Mar 2020, 10:50)
Währungsreform finde ich auch übertrieben ... aber ein Schuldenschnitt wird in der ein oder anderen Form kommen.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Re: Die Rezession ist da
In der ein oder anderen Form.Dampflok94 hat geschrieben:(24 Mar 2020, 11:00)
Das problem am Schuldenschnitt ist, daß er die Situation erst mal verschlechtert. Siehe Griechenland. Frisches Geld gibt es dann vorerst nicht mehr. Passiert so was innerhalb des Euro-Raumes führt das zu Verwerfungen. Bei Griechenland konnte man das handeln. Bei Italien? No way! Und genau daher gehe ich davon aus, man wird Italien stützen. No Bailout? Ach je, in der derzeitigen Krise sind schon so viele heilige Kühe geschlachtet worden. Und werden noch geschlachtet werden. Warum nicht auch diese?
Es kann auch auf eine zeitweise Stundung hinauslaufen ... Beispiel Griechenland.
Und Italien ist ein Problem ... stimmt.
Das "schöne" ist aber, derzeit sind alle Volkswirtschaften in der gleichen Lage.
Nicht nur die EZB druckt Geld wie blöd, auch die FED, Bank of Japan, China und England lassen die Notenpressen heiß laufen.
Wenn alle das Gleiche machen, dann gleicht sich das wieder aus.
Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete
Inzwischen ist klar dass von den Notenbanken und Regierungen Rettungspakete von gigantischem Ausmaß (Billionen Euro in der EU, Billionen $ in den USA) geschnürt werden damit die Unternehmen und die Bevölkerung eine wirtschaftliche Rezession von unbekannter Dauer finanziell überstehen können. Infolgedessen wird die Staatsverschuldung der einzelnen Staaten massiv anwachsen.
Die USA haben damit offenbar kein Problem. Obwohl sie bereits deutlich höher verschuldet sind als die Staaten der Eurozone (107% des BSP vs 80% des BSP) gibt es kaum jemanden jenseits des Antlantiks der weitere Neuschulden in Billionenhöhe kritisiert.
In der Eurozone, deren Mitgliedstaaten einen sehr unterschiedlichen Grad der Staatsverschuldung aufweisen, kann von Konsens keine Rede sein. Da fordern aktuell 9 Staaten gemeinsame Corona-Anleihen während andere Staaten strikt dagegen sind. Eine Alternative könnte eine Finanzierung über den in der letzten Finanzkrise geschaffenen ESM sein. Allerdings vergibt der bisher Hilfsgelder nur gegen Auflagen. Selbstverständlich kann jeder Eurostaat auch eigene Staatsanleihen ausgeben. Dann werden Länder wie Griechenland oder Italien wohl jenseits einer Staatsverschuldung von 200 % des BSP landen und es wird die Frage aufkommen ob diese Länder jemals ihre Schulden zurückzahlen können. Aus meiner Sicht lässt sich dieses Problem nur durch das Ausscheiden mehrerer Staaten aus der Eurozone incl einen teilweisen Schuldenschnitt lösen. Hier soll über alternative Lösungen der Finanzierung diskutiert werden.
Die USA haben damit offenbar kein Problem. Obwohl sie bereits deutlich höher verschuldet sind als die Staaten der Eurozone (107% des BSP vs 80% des BSP) gibt es kaum jemanden jenseits des Antlantiks der weitere Neuschulden in Billionenhöhe kritisiert.
In der Eurozone, deren Mitgliedstaaten einen sehr unterschiedlichen Grad der Staatsverschuldung aufweisen, kann von Konsens keine Rede sein. Da fordern aktuell 9 Staaten gemeinsame Corona-Anleihen während andere Staaten strikt dagegen sind. Eine Alternative könnte eine Finanzierung über den in der letzten Finanzkrise geschaffenen ESM sein. Allerdings vergibt der bisher Hilfsgelder nur gegen Auflagen. Selbstverständlich kann jeder Eurostaat auch eigene Staatsanleihen ausgeben. Dann werden Länder wie Griechenland oder Italien wohl jenseits einer Staatsverschuldung von 200 % des BSP landen und es wird die Frage aufkommen ob diese Länder jemals ihre Schulden zurückzahlen können. Aus meiner Sicht lässt sich dieses Problem nur durch das Ausscheiden mehrerer Staaten aus der Eurozone incl einen teilweisen Schuldenschnitt lösen. Hier soll über alternative Lösungen der Finanzierung diskutiert werden.
Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete
Leute ... ich muss das kurz sperren, da zwei Stränge sich thematisch überschneiden und ich diese zusammenführen will ... muss aber erst herausfinden, wie das geht.
Geduld bitte ... euer Mod.
Geduld bitte ... euer Mod.
Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete
So Leute ... fertig.
In dem Umfang habe ich das noch nie gemacht ... von daher hoffe ich, das ergibt irgendwie Sinn ... auf jeden Fall gab ich mir Mühe.
Ihr könnt jetzt weiter machen
In dem Umfang habe ich das noch nie gemacht ... von daher hoffe ich, das ergibt irgendwie Sinn ... auf jeden Fall gab ich mir Mühe.
Ihr könnt jetzt weiter machen

- sünnerklaas
- Beiträge: 21375
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete
Sicherlich ließe sich das eine oder andere ändern - aber: gäbe es eine Alternative zu den jetzt beschlossenen Maßnahmen?Orbiter1 hat geschrieben:(25 Mar 2020, 14:11)
Inzwischen ist klar dass von den Notenbanken und Regierungen Rettungspakete von gigantischem Ausmaß (Billionen Euro in der EU, Billionen $ in den USA) geschnürt werden damit die Unternehmen und die Bevölkerung eine wirtschaftliche Rezession von unbekannter Dauer finanziell überstehen können. Infolgedessen wird die Staatsverschuldung der einzelnen Staaten massiv anwachsen.
Die USA haben damit offenbar kein Problem. Obwohl sie bereits deutlich höher verschuldet sind als die Staaten der Eurozone (107% des BSP vs 80% des BSP) gibt es kaum jemanden jenseits des Antlantiks der weitere Neuschulden in Billionenhöhe kritisiert.
In der Eurozone, deren Mitgliedstaaten einen sehr unterschiedlichen Grad der Staatsverschuldung aufweisen, kann von Konsens keine Rede sein. Da fordern aktuell 9 Staaten gemeinsame Corona-Anleihen während andere Staaten strikt dagegen sind. Eine Alternative könnte eine Finanzierung über den in der letzten Finanzkrise geschaffenen ESM sein. Allerdings vergibt der bisher Hilfsgelder nur gegen Auflagen. Selbstverständlich kann jeder Eurostaat auch eigene Staatsanleihen ausgeben. Dann werden Länder wie Griechenland oder Italien wohl jenseits einer Staatsverschuldung von 200 % des BSP landen und es wird die Frage aufkommen ob diese Länder jemals ihre Schulden zurückzahlen können. Aus meiner Sicht lässt sich dieses Problem nur durch das Ausscheiden mehrerer Staaten aus der Eurozone incl einen teilweisen Schuldenschnitt lösen. Hier soll über alternative Lösungen der Finanzierung diskutiert werden.
Allein in Italien gibt es bisher über 7500 Tote. Dazu der gewaltige Vertrauensverlust in bestimmte Branchen. Viele Unternehmen im Bereich der Tourismus- und der Eventwirtschaft - also im Dienstleistungssektor - werden fundamentale Probleme bekommen. Das in Mailand/Bergamo oder Ischgl oder die "Massenschluckimpfung" (aka Starkbier als „ultimativer Schutz gegen Corona“) von Mitterteich etc (Hier zum nachlesen). wird Folgen haben. Ein auf diese Art und weise verlorenes Vertrauen bekommt man nicht so ohne weiteres zurück.
Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete
Das hier ist interessant:
https://www.daserste.de/information/wis ... 0-102.html
https://www.daserste.de/information/wis ... 0-102.html