yogi61 hat geschrieben:(20 Mar 2020, 10:19)
Ich fürchte, dass Du das ein wenig zu optimistisch siehst. Im Moment laufen muttmasslich tausende "Viren-Zombies" durch die Supermärkte, die die Angestellten in diesen Läden infizieren und die dann vielleicht sogar symptomfrei ihrerseits wieder die Kunden in die Krankheitskette drücken. Ich sage Dir ganz offen, dass ich immer noch ein paar Probleme mit den Ausnahmegenehmigungen habe.
Ich glaube wir sollten mal genauer unter die Lupe nehmen, welche Orte tatsächlich starke Ausbreitungen hervorrufen. Da sehe ich zum einen Veranstaltungen in geschlossenen Räumen, mit viel mündlicher Kommunikation. Und das waren auch die Hotspots, große Partys in engen Räumen wie in Ischgl oder Berlin, aber auch Veranstaltungen mit hohen Kommunikationsanteil. Dagegen wird in Supermärkten vergleichsweise wenig geschwätzt. Ich möchte nochmal auf das hinweisen, was das RKI seit Wochen sagt, der Ansteckungsweg ist die Tröpfcheninfektion. Sogenannte Schmierinfektionen, wie man sie vom Schnupfen kennt, wurde hingegen nicht beobachtet und hält man als Übertragungsweg für vernachlässigbar.
yogi61 hat geschrieben:
Warum haben Baumärkte noch geöffnet? Warum haben Garten-Center noch geöffnet, weil sie auch Kartoffeln verkaufen?
Baumärkte halte ich persönlich für weniger kritisch,
wenn man sich an einige Maßgaben hält. Weniger Leute, auf Abstand achten und weniger mündliche Kommunikation. Mein Vorschlag in mittlerer Sicht, Kunden dürfen in solche Geschäfte nur noch rein, wenn sie einen Mundschutz tragen. Das würde die Infektionsausbreitung erheblich reduzieren.
yogi61 hat geschrieben:Warum wird in Apotheken und in Tankstellen nicht über die vorhandenen Nachtschalter bedient?
Eine Freundin von mir ist Apothekerin. Sie lösen es gerade so, dass sie eine Glasscheibe vor der Theke haben. In anderen Apotheken werden zusätzlich nur eine Person reingelassen.
yogi61 hat geschrieben:
Die Bundesregierung hat jetzt den morgigen Sonnabend zum Lackmustest erkoren und will ihr Handeln davon abhängig machen. Warten wir mal ab, aber ich glaube im Moment nicht mehr an die Vernunft und Einsicht.
Da kann man ja nur hoffen, dass morgen schon das schlechte Wetter mit Kälte und Regen anfängt und die Leute keine Lust haben, nach draußen zu gehen.
Im Ernst, ich glaube wir brauchen in den kommenden Monaten praktikable, angepasste Regeln, um Dinge wie Einkaufen usw. nicht auf Dauer einzuschränken. Ich bin sogar sicher, in einigen Wochen werden wir vermehrt Masken im Straßenbild sehen, so wie in Asien und das wäre wirklicher Infektionsschutz.