Skeptiker hat geschrieben:(19 Mar 2020, 21:44)
Das macht mich auch eher pessimistisch, im Vergleich zur Entwicklung in China.
Wenn in China eine Ausgangssperre verhängt wird, dann sind die Straßen leer. Westler sind schlimmer zu bändigen als ein Sack Flöhe. Wo die Chinesen nach zwei Monaten durch sind, da könnte ich mir in Deutschland ein wesentlich längeres Szenario vorstellen.
Nun ja, das funktioniert auch in China nicht einfach so, nur weil die Regierung dazu aufruft. Die Kontrollen gerade in Hubei waren und sind immer noch massiv. Da kommt niemand von seiner Wohnung zum Supermarkt, ohne mindestens einmal kontrolliert zu werden.
Das es auch wesentlich ziviler und mit geringen Einschränkungen geht, hat Südkorea bewiesen. Das setzt aber auch ein entsprechendes Problembewusstsein bei der Bevölkerung voraus. Dort hat man SARS und MERS noch in böser Erinnerung. Und es gibt ein gelebtes und geübtes System der Information der Bevölkerung in Gefahrenfällen.
Natürlich lässt sich Südkorea und Mitteleuropa in Bezug auf Gesellschaft, Kultur und die gesamte äußere Gefahrenlage nur schwer vergleichen. Ausnahmesituationen die über ein paar Tage hinaus gehen, und die eigene Lebensführung einschränken, sind für die meisten in Mitteleuropa eine vollkommen neue Erfahrung.