neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Moderator: Moderatoren Forum 7

Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Unité 1 hat geschrieben:(17 Mar 2020, 22:02)

Hm, wenn ich mich recht erinnere, gibt es die Ausgangssperre in Italien erst seit letzter Woche. Das heißt, die Toten hatten sich weit vor der Verhängung bereits infiziert. Und hat China nicht auch rigide Ausgangssperren verhängt? Wegen der Ungleichzeitigkeit scheint mir das kein gelungener Vergleich zu sein.
Ich glaube, man hat in China vor allem Städte abgeriegelt, aber innerhalb der Städte konnte man sich durchaus bewegen.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Adam Smith »

Brainiac hat geschrieben:(17 Mar 2020, 22:14)

Darüber wissen wir praktisch nichts.
Einmal sind die Zahlen glaubwürdig und einmal nicht. Das betrifft China und die Türkei.

Italien wird gelobt für seinen Aktivismus, wobei die Zahlen definitiv gegen Italien sprechen.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Adam Smith »

Sören74 hat geschrieben:(17 Mar 2020, 22:15)

Ich glaube, man hat in China vor allem Städte abgeriegelt, aber innerhalb der Städte konnte man sich durchaus bewegen.
In Wuhan ging gar nichts mehr. Apple dürfte da aber wieder iPhones verkaufen.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Quatschki
Beiträge: 13178
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
Wohnort: Make Saxony great again

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Quatschki »

Adam Smith hat geschrieben:(17 Mar 2020, 22:02)

Es dürfte z.B. eine Menge Restaurants geben, die in ein paar Wochen dann pleite sind.
Nicht nur Restaurants
Es wird derzeit so viel bis vor Kurzem Undenkbares schulterzuckend hingenommen, das in seinen Folgen noch garnicht absehbar ist. Wogegen selbst der VW-Skandal-Supergau oder sogar die Bankenkrise ein Witz ist.
Und wofür?
Auch in Italien gibt es statistisch 1600 normale Sterbefälle pro Tag! Über 600.000 im letzten Jahr.
Die weitaus meisten Opfer von Covid-19 sind multimorbide Rentner, die schon beim Aufstehen einen halben Teller voll Tabletten schlucken. Eine Personengruppe, die es in China in der Form kaum gibt. Eher schon in Japan.
Natürlich greift die Presse jene Fälle heraus, wo es jüngere und vitale erwischt, weil diese Storys tragischer und dramatischer sind.
Und die Bevölkerung ist durch diese Panik gelähmt oder fordert sogar von der Politik noch härtere Maßnahmen.
Aber das wird nicht lange anhalten, dann sagt die Jugend irgendwann: "How dare you! Ihr stehlt uns unser Leben und unsere wirtschaftliche Zukunft!"
Zuletzt geändert von Quatschki am Dienstag 17. März 2020, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
Michinho007
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 3. September 2017, 13:06

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Michinho007 »



Dr. Wodargs Kritik an die Coronapanik

Zitat:"Die ganzen Maßnahmen sind völlig daneben und richten einen riesigen Schaden an, der nicht zu rechtfertigen ist."

Puuuh, jetzt kommen möchtegern Doktoren aus den Ecken gekrochen und behaupten völlig andere Dinge.
Benutzeravatar
Brainiac
Beiträge: 9240
Registriert: Donnerstag 30. Juni 2011, 11:41

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Brainiac »

Adam Smith hat geschrieben:(17 Mar 2020, 22:18)

Einmal sind die Zahlen glaubwürdig und einmal nicht. Das betrifft China und die Türkei.

Italien wird gelobt für seinen Aktivismus, wobei die Zahlen definitiv gegen Italien sprechen.
Nein. Ich glaube den Zahlen aus China nicht mehr als denen aus der Türkei, und denen aus Italien traue ich auch nicht.

Der Punkt ist, wir wissen einfach überhaupt nicht, wie effektiv eine Ausgangssperre ist - unter anderem da sie bislang ja immer nur Teil eines Massnahmenpakets war. Du hast behauptet, sie brächte nichts, es liegt aber keinerlei belastbare Evidenz darüber vor. Deswegen "unqualifiziert".
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Adam Smith »

Quatschki hat geschrieben:(17 Mar 2020, 22:20)

Nicht nur Restaurants
Es wird derzeit so viel bis vor Kurzem Undenkbares schulterzuckend hingenommen, das in seinen Folgen noch garnicht absehbar ist. Wogegen selbst der VW-Skandal-Supergau oder sogar die Bankenkrise ein Witz ist.
Und wofür?
Auch in Italien gibt es statistisch 1600 normale Sterbefälle pro Tag! Über 600.000 im letzten Jahr.
Die weitaus meisten Opfer von Covid-19 sind multimorbide Rentner, die schon beim Aufstehen einen halben Teller voll Tabletten schlucken. Eine Personengruppe, die es in China in der Form kaum gibt. Eher schon in Japan.
Die Anzahl der Toten in Japan ist deutlich niedriger als in Italien, obwohl es mehr als doppelt so viele alte Menschen wie in Italien gibt. Allein schon weil die Bevölkerung doppelt so gross ist. Japan macht demnach viel mehr richtig.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 2612
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
Wohnort: NRW

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Arcturus »

Quatschki hat geschrieben:(17 Mar 2020, 22:20)

Nicht nur Restaurants
Es wird derzeit so viel bis vor Kurzem Undenkbares schulterzuckend hingenommen, das in seinen Folgen noch garnicht absehbar ist. Wogegen selbst der VW-Skandal-Supergau oder sogar die Bankenkrise ein Witz ist.
Und wofür?
Auch in Italien gibt es statistisch 1600 normale Sterbefälle pro Tag! Über 600.000 im letzten Jahr.
Die weitaus meisten Opfer von Covid-19 sind multimorbide Rentner, die schon beim Aufstehen einen halben Teller voll Tabletten schlucken. Eine Personengruppe, die es in China in der Form kaum gibt. Eher schon in Japan.
Natürlich greift die Presse jene Fälle heraus, wo es jüngere und vitale erwischt, weil diese Storys tragischer und dramatischer sind.
Und die Bevölkerung ist durch diese Panik gelähmt oder fordert sogar von der Politik noch härtere Maßnahmen.
Aber das wird nicht lange anhalten, dann sagt die Jugend irgendwann: "How dare you! Ihr stehlt uns unser Leben und unsere wirtschaftliche Zukunft!"
Wir sind eine Solidargemeinschaft - auch Rentner mit Vorerkrankungen sollten das Recht auf Leben haben, meinst du nicht? Mal abgesehen davon häufen sich die Fälle von schweren Krankheitsverläufen bei jungen Menschen in Italien.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Benutzeravatar
Quatschki
Beiträge: 13178
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
Wohnort: Make Saxony great again

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Quatschki »

Adam Smith hat geschrieben:(17 Mar 2020, 22:25)

Die Anzahl der Toten in Japan ist deutlich niedriger als in Italien, obwohl es mehr als doppelt so viele alte Menschen wie in Italien gibt. Allein schon weil die Bevölkerung doppelt so gross ist. Japan macht demnach viel mehr richtig.
Japan ist eine Inselgruppe.
Völlig andere Voraussetzungen als in Europa.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Orbiter1 »

H2O hat geschrieben:(17 Mar 2020, 22:12)

Wie ist das möglich? Jogging... ok, aber die Zahl der Hundebesitzer? Gibt es in der Schweiz Leihhunde für fanatische Spaziergänger? :?:
In Italien haben die Hunde schlagartig mehrere Besitzer die mit ihnen Gassi gehen. Nennt man das Dog-Sharing?
shin_
Beiträge: 295
Registriert: Dienstag 17. März 2020, 13:49

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von shin_ »

Es ist schon krass, wie einfach die ganze Welt von einem kleinen Virus an den Ruin getrieben wird. Es wird sicherlich viele hart treffen. Ich weiß auch nicht wie ich weitermachen soll falls ich Kurzarbeitergeld bekomme? Miete, Auto ect. von was soll ich das dann bezahlen? Nun merkt wan wie sehr wir von den Finanzen abhängig sind. Darüber habe ich mir eigentlich nie Gedanken gemacht. Jetzt brodelt mein Hirn. Jedoch ist die Gesundheit der Menschen und jedes Leben viel wichtiger als jeder Cent auf der Erde. Hoffentlich werden das die Politiker auch so sehen und Maßnahmen ergreifen die uns alle schützen und entlasten. Ich befürchte das ist erst der Anfang von etwas langem.

Die Autoindustrie wird es sehr hart treffen, VW, Audi, Daimler alle stellen sie erstmal die Produktion ein. Die ganzen Zulieferer werden keine beschäftigung haben. Es werden Jobs verloren und und und. Es muß sich was tun, es muß sich was ändern.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Adam Smith »

Arcturus hat geschrieben:(17 Mar 2020, 22:27)

Wir sind eine Solidargemeinschaft - auch Rentner mit Vorerkrankungen sollten das Recht auf Leben haben, meinst du nicht? Mal abgesehen davon häufen sich die Fälle von schweren Krankheitsverläufen bei jungen Menschen in Italien.
In Bezug auf Italien sind alle Zahlen halt katastrophal.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 2612
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
Wohnort: NRW

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Arcturus »

Adam Smith hat geschrieben:(17 Mar 2020, 22:36)

In Bezug auf Italien sind alle Zahlen halt katastrophal.
Ja, wegen dem ach so schlechten Gesundheitssystem.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

shin_ hat geschrieben:(17 Mar 2020, 22:32)

Ich weiß auch nicht wie ich weitermachen soll falls ich Kurzarbeitergeld bekomme? Miete, Auto ect. von was soll ich das dann bezahlen?
Das Kurzarbeitergeld gleicht Deine Netto-Verluste an der Arbeit aus. D.h. Du wirst allen Deinen Verpflichtungen wie gewohnt nachkommen können.
shin_ hat geschrieben: Die Autoindustrie wird es sehr hart treffen, VW, Audi, Daimler alle stellen sie erstmal die Produktion ein. Die ganzen Zulieferer werden keine beschäftigung haben. Es werden Jobs verloren und und und. Es muß sich was tun, es muß sich was ändern.
Das sie Ihre Produktion einstellen, ist nicht das Problem. Ein Problem wird es, wenn sie die produzierten Autos nicht mehr verkaufen könnte.
Benutzeravatar
NicMan
Vorstand
Beiträge: 6397
Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
user title: Statistiker und Epistemologe

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von NicMan »

Wer ein bisschen spekulative Zahlenspielerei für Pandemien betreiben will, und dabei etwas über Statistik und Modellierung lernen möchte darf sich gerne dieses Modell anschauen: http://gabgoh.github.io/COVID/index.html
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Vielleicht braucht es nochmal einen öffentlichen Aufruf, keine privaten Partys zu Hause zu feiern.
Benutzeravatar
Europa2050
Beiträge: 10303
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
user title: Kein Platz für Nationalismus

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Europa2050 »

Sören74 hat geschrieben:(17 Mar 2020, 22:39)

Vielleicht braucht es nochmal einen öffentlichen Aufruf, keine privaten Partys zu Hause zu feiern.
Es sollte halt in alle Köpfe, dass eine solche Party gefährlicher ist, als 100 Waldspaziergänge, Joggingrunden oder Gassigänge.
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA

Kyiv still stands, but Washington has fallen :(
Skeptiker

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Skeptiker »

Sören74 hat geschrieben:(17 Mar 2020, 22:39)
Vielleicht braucht es nochmal einen öffentlichen Aufruf, keine privaten Partys zu Hause zu feiern.
Das haben tatsächlich noch nicht alle verstanden. Eine Bekannte hat abgesagt auf eine Geburtstagsfeier zu gehen, und die Gastgeberin war „sauer“.
Es gibt da durchaus noch ein gewisses Unverständnis dafür, wo man gerade steht.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Adam Smith »

Sören74 hat geschrieben:(17 Mar 2020, 22:38)

Das sie Ihre Produktion einstellen, ist nicht das Problem. Ein Problem wird es, wenn sie die produzierten Autos nicht mehr verkaufen könnte.
Das dürfte auf China zutreffen. Hier sind die Verkaufszahlen stark gesunken.
Weltweit führte das zu einem Rückgang der Verkäufe um 5,2 Prozent auf 836.800 Fahrzeuge. China steht für gut 40 Prozent der Auslieferungen auf Konzernebene
https://www.automobilwoche.de/article/2 ... -autos-aus
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
BingoBurner
Beiträge: 4455
Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 12:15
user title: Irgendwas mit Würde

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von BingoBurner »

watisdatdenn? hat geschrieben:(17 Mar 2020, 06:14)


Ich bin durchaus ruhig.


Cool. Bleib so.
9 eröffnet Spahn.

Das ist tatsächlich der Faktor...wäre er nicht in der SPD...ich würde Ihn glatt lieben.

[youtube][/youtube]

Es ist exponentiell..Überraschung...Not !
Benutzeravatar
Quatschki
Beiträge: 13178
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
Wohnort: Make Saxony great again

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Quatschki »

Arcturus hat geschrieben:(17 Mar 2020, 22:27)

Wir sind eine Solidargemeinschaft - auch Rentner mit Vorerkrankungen sollten das Recht auf Leben haben, meinst du nicht? Mal abgesehen davon häufen sich die Fälle von schweren Krankheitsverläufen bei jungen Menschen in Italien.
Es wird sich zeigen, wie strapazierfähig die Solidargemeinschaft ist, wenn es ans Eingemachte geht.
Und wenn die positiven Nachrichten ausbleiben. Weil natürlich bei uns die Disziplin und gegenseitige soziale Kontrolle niemals auf asiatisches Niveau zu bringen sein wird. Und Polizisten und Ordnungsämter das erst recht nicht durchsetzen können, da die schon in "Friedenszeiten" unterbesetzt sind. Und auch nicht die Autorität besitzen, um sich gegen Leute durchsetzen zu können, die erzogen sind sich nicht alles Gefallen zu lassen.
.
In der Provinz Bergamo sind zwei Postangestellte verstorben. Nun fordert die italienische Gewerkschaft die Schließung der Postämter. Sterben noch zwei von der Energieversorgung, wird dann der Strom abgestellt?
Wir werden sehen...
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Skeptiker hat geschrieben:(17 Mar 2020, 22:47)

Das haben tatsächlich noch nicht alle verstanden. Eine Bekannte hat abgesagt auf eine Geburtstagsfeier zu gehen, und die Gastgeberin war „sauer“.
Es gibt da durchaus noch ein gewisses Unverständnis dafür, wo man gerade steht.
Vielleicht braucht das einfach noch ein paar Tage Zeit, ehe es wirklich bei allen ankommt. Am Donnerstag war noch die Rede davon, dass Veranstaltungen unter 1.000 Teilnehmer okay sind. Am Samstag war es okay, wenn es unter 50 bleibta. Und heute wird das gesamte Vereinsleben zumindest in BaWü ausgesetzt.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: neues lebens gefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von H2O »

Orbiter1 hat geschrieben:(17 Mar 2020, 22:29)

In Italien haben die Hunde schlagartig mehrere Besitzer die mit ihnen Gassi gehen. Nennt man das Dog-Sharing?
Oh ja, Not macht erfinderisch! Um hier den Überblick zu behalten, sollte der Beruf des Blockwarts wiederbelebt werden!
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Adam Smith »

Hier noch mal Italien.

Update vom 11. März 2020, 20.46 Uhr: Nach den gewaltsamen Protesten gegen Coronavirus-Maßnahmen in italienischen Gefängnissen fahndet Italiens Polizei nach zehn flüchtigen Häftlingen. Die Ausbrecher gehörten zu einer Gruppe von 72 Häftlingen, die am Montag aus einem Gefängnis nahe der süditalienischen Stadt Foggia entkommen seien, teilte das italienische Justizministerium am Mittwoch mit. Unter ihnen befindet sich demnach ein mutmaßlicher Mörder sowie mehrere Männer mit Verbindungen zum organisierten Verbrechen.

Um Häftlinge vor Infektionen zu schützen, hatten die Behörden zuletzt Besuche im Gefängnis verboten und Freigänge eingeschränkt. Die Maßnahmen stießen auf vehementen Widerstand. In mehr als 20 Gefängnissen in Italien - unter anderem in Rom, Mailand, Neapel und Bari - rebellierten seit Sonntag mehr als 6000 Gefangene.

13 Häftlinge kamen dabei laut Justizministerium ums Leben. Die meisten von ihnen starben demnach an einer Überdosis, nachdem sie die Krankenstationen der Gefängnisse überfallen hatten. Rund 40 Gefängniswachen wurden bei den Ausschreitungen verletzt
https://www-merkur-de.cdn.ampproject.or ... 82500.html
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Quatschki hat geschrieben:(17 Mar 2020, 22:52)

Es wird sich zeigen, wie strapazierfähig die Solidargemeinschaft ist, wenn es ans Eingemachte geht.
Und wenn die positiven Nachrichten ausbleiben.
Es gibt positive Nachrichten. Dazu muss man aber das exponentielle Wachstum verstehen. Wenn sich Verdoppelungszeiten bei Infektionen oder Todeszahlen verlängern, ist das schon ein Fortschritt. In Italien deutet sich das an. In den anderen Ländern wird das auch kommen, die ihre scharfen Maßnahmen einige Tage später gestartet haben. Ich glaube, darauf setzt die Politik momentan, dass in den nächsten 1-2 Wochen die Infektionszahlen relativ fallen werden und das als Erfolg ihrer Maßnahmen verkaufen werden.

Nur brauchen wir langsam einen Plan, wie wir eigentlich nach den Osterferien weiter vorgehen wollen. Da herrscht noch gar keine Vorstellung, so scheint mir.
Benutzeravatar
Gruwe
Beiträge: 2827
Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
user title: Obertransistorialrat
Wohnort: Saarland

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Gruwe »

Quatschki hat geschrieben:(17 Mar 2020, 22:52)
Es wird sich zeigen, wie strapazierfähig die Solidargemeinschaft ist, wenn es ans Eingemachte geht.
Tja, das "befürchte" ich auch...dass es nur geringe spürbare Effekte geben wird und die Leute dann irgendwann auf die Barrikaden gehen, insb. wenn immer mehr zum Amt müssen. Ein paar Wochen bis Mitte/Ende April kann das gut gehen, danach haben wir Halli Galli.
In der Provinz Bergamo sind zwei Postangestellte verstorben. Nun fordert die italienische Gewerkschaft die Schließung der Postämter. Sterben noch zwei von der Energieversorgung, wird dann der Strom abgestellt?
Wir werden sehen...
Die Postämter sehe ich nun nicht so wichtig an wie die Energieversorgung.

Was ich allerdings aktuell als sehr interessant empfinde:

Meine Lebensgefährtin wurde in ihrer Position beim Abfallentsorgungsverband als so relevant eingestuft (mit mehreren Kollegen und Kolleginnen), dass sie bereits Freitag verpflichtet wurde, von zuhause zu arbeiten. Das war dann allerdings eine Hauruck-Aktion, die Firma war in keinster Weise für HomeOffice vorbereitet. Aktuell läuft das so, dass sie nen Laptop bekommen hat, mit dem sie über Remote-Verbindung auf ihren Rechner in ihrem Büro zugreifen muss, der dann permanent dort auch an sein muss. Das funktioniert nur mittelmäßig, die EDV dort ist durch die Umstellung total überlastet und das in einem Bereich, in dem man 100% der Arbeit an PC und Telefon macht.

Bei uns im Unternehmen ist es nicht anders. Eigentlich nur PC-Arbeit, aber zumindest einigermaßen vernünftige Infrastruktur um HomeOffice zu ermöglichen. Es gibt allerdings noch viel zu viele Vorbehalte, usw. Insb. der Leiter meiner Abteilung war absolut dagegen, dass wir jetzt unsere Berichte von zu Hause schreiben, usw. Das wäre absolut unnütz, usw. Dabei bekomme ich zuhause deutlich mehr gearbeitet als auf der Arbeit, wo alle 10 Minuten irgendwer für belangloses Zeuch ins Büro gelaufen kommt und einen aus der konzentrierten Arbeit rausreißt.

Wenn ich mir das so mal anschaue, dann liegt hier für mich eigentlich ein absolutes Versagen einer Generation von Führungskräften vor, die die digitale Entwicklung einfach komplett verschlafen hat.
Benutzeravatar
Quatschki
Beiträge: 13178
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
Wohnort: Make Saxony great again

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Quatschki »

Gruwe hat geschrieben:(17 Mar 2020, 23:05)

Wenn ich mir das so mal anschaue, dann liegt hier für mich eigentlich ein absolutes Versagen einer Generation von Führungskräften vor, die die digitale Entwicklung einfach komplett verschlafen hat.
Einen Vorteil hat die Krise, sie legt Inkompetenz offen, pusht aber vor allem jene, die wirklich managen können. nach oben! Eine enorme Aufstiegschance gerade in solchen Unternehmen und Institutionen, wo es normalerweise eher nach Dienstjahren geht.
Zuletzt geändert von Quatschki am Dienstag 17. März 2020, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Ja, Firmen müssen HomeOffice lernen. Ist bei meiner auch so. Ich würde auch gerne zu Hause arbeiten, werde aber wohl bis Donnerstag noch zum Arbeitsplatz hingehen. Ich höre aber von einem Insider bei SAP, dass die voll auf HomeOffice setzen und Teambesprechungen per Skype machen. Aber nach einigen Tagen fehlt denen der persönliche Kontakt und wissen nicht so recht, was sie tun sollen.
Benutzeravatar
Gruwe
Beiträge: 2827
Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
user title: Obertransistorialrat
Wohnort: Saarland

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Gruwe »

Sören74 hat geschrieben:(17 Mar 2020, 23:12)
Aber nach einigen Tagen fehlt denen der persönliche Kontakt und wissen nicht so recht, was sie tun sollen.
Das ist durchaus ein Argument, das ich vollkommen nachvollziehen kann. Eine Alternative wäre so ne Art Workspace Rotation. Im Unternehmen gibt es nur noch 50% der Arbeitsplätze, ausgestattet mit Monitoren, usw.
Mann kann dann per Software einstellen, an welchen Tagen man vor Ort ist und wann nicht. So kann ich Mo, Mi, Fr zuhause arbeiten (was mir auch den Arbeitsweg erspart, usw.) und kann Di und Do vor Ort arbeiten, usw.
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Alpha Centauri »

Arcturus hat geschrieben:(17 Mar 2020, 19:44)

Ich kann nur hoffen, dass die Zahl derer, die das Virus verharmlosen, auf ein Minimum geschrumpft ist - was ich aber heute im Laufe des Tages draußen so gesehen habe, lässt mich daran zweifeln.
Absolut, viele tun immer noch so als gäbe es dass Virus nicht ,ein Bekannter von mir bekam heute Besuch ganz unvermittelt von einem Rechtsanwalt einer Bank, einerseits will man Infektionsketten bekämpfen Ausbreitung eindämmen, andererseits werden von manchen immer noch nicht unmittelbar nötige "Hausbesuche" gemacht ( und damit theoretisch potenziell das Virus weiter verbreitet) das wirkt auf mich alles ziemlich inkonsequent von Staat her wenn ich solche Geschichten höre, mit so ein Verhalten unterbricht man überhaupt nichts, das Virus freuts
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Alpha Centauri »

Misterfritz hat geschrieben:(17 Mar 2020, 21:57)

Wahrscheinlich setzen die auf den gehorsamen Deutschen.
Ich möchte aber arg bezweifeln, dass der noch so existiert.
Naja Kultur und Mentalitätsbedingt eben dass wäre in Ostasien so nicht vorstellbar ( China, Japan Taiwan, Korea, Vietnam usw)
Sybilla
Beiträge: 2187
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 21:56

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sybilla »

phoenix runde Die Coronakrise – Reichen die Maßnahmen? Wird gleich 18.03.2020, 00:00 Uhr wiederholt

Prof. Karin Mölling, Virologin Max-Planck-Institut Berlin vertritt in der Runde den Standpunkt das die Maßnahmen überzogen sind, ....
Ansonsten wird wieder die Apokalypse der Wirtschaft durch die getroffenen Maßnahmen diskutiert.

- Eva Quadbeck, Rheinische Post
- Prof. Borwin Bandelow, Psychologe und Angstforscher, Universität Göttingen
- Prof. Marcel Fratzscher, Präsident DIW und Ökonom

Wenn sich die Sichtweise durchsetzen würde weniger zu tun als getan wird, hätten wir bald italienische Verhältnisse, wie ich befürchte.

Hingegen der Virologe Alexander Kekulé in Talk Runden schnellere Maßnahmen zur Verlangsamung der Corona Infektion gefordert hat.

Eine Ausgangssperre wäre meines Erachtens in D stand heute auch überzogen aber wenn sich viele Bürger "idiotisch benehmen" (Emmanuel Macron) kann sie notwendig werden. Ob die Zahlen die in Deutschland veröffentlicht werden plausibel sind ist ebenso fraglich als in Italien. Wobei die ich die Begründung dafür in menschlichen Schwächen in der Erfassung und Übermittlung vermute eventuell auch in der Zahl der Tests. Rein Gefühlsmäßig gehe ich von einer höheren Zahl von Infizierten in Italien und D aus.
--- --- ---
Benutzeravatar
Bleibtreu
Beiträge: 8826
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2013, 11:58
user title: freigeist
Wohnort: TelAviv / Paris

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Bleibtreu »

Alpha Centauri hat geschrieben:(17 Mar 2020, 23:41)

Naja Kultur und Mentalitätsbedingt eben dass wäre in Ostasien so nicht vorstellbar ( China, Japan Taiwan, Korea, Vietnam usw)
Israel hat zuegig rigoros durch gegriffen: https://en.wikipedia.org/wiki/2020_coro ... l#Timeline
• Wer fuer alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
https://www.shabak.gov.il/english/Pages/index.html#=1
Concordia - Integritas - Industria
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Sybilla hat geschrieben:(17 Mar 2020, 23:49)

phoenix runde Die Coronakrise – Reichen die Maßnahmen? Wird gleich 18.03.2020, 00:00 Uhr wiederholt

Prof. Karin Mölling, Virologin Max-Planck-Institut Berlin vertritt in der Runde den Standpunkt das die Maßnahmen überzogen sind, ....
Ansonsten wird wieder die Apokalypse der Wirtschaft durch die getroffenen Maßnahmen diskutiert.

- Eva Quadbeck, Rheinische Post
- Prof. Borwin Bandelow, Psychologe und Angstforscher, Universität Göttingen
- Prof. Marcel Fratzscher, Präsident DIW und Ökonom

Wenn sich die Sichtweise durchsetzen würde weniger zu tun als getan wird, hätten wir bald italienische Verhältnisse, wie ich befürchte.

Hingegen der Virologe Alexander Kekulé in Talk Runden schnellere Maßnahmen zur Verlangsamung der Corona Infektion gefordert hat.

Eine Ausgangssperre wäre meines Erachtens in D stand heute auch überzogen aber wenn sich viele Bürger "idiotisch benehmen" (Emmanuel Macron) kann sie notwendig werden. Ob die Zahlen die in Deutschland veröffentlicht werden plausibel sind ist ebenso fraglich als in Italien. Wobei die ich die Begründung dafür in menschlichen Schwächen in der Erfassung und Übermittlung vermute eventuell auch in der Zahl der Tests. Rein Gefühlsmäßig gehe ich von einer höheren Zahl von Infizierten in Italien und D aus.
Halten wir doch mal fest (ich habe die Diskussionsrunde schon gesehen), dass nicht die Virologen es sind, die noch drastischere Maßnahmen fordern. Herr Drosten findet das weitgehend angemessen, was die deutsche Regierung macht. Frau Prof.Mölling findet sogar, dass zuviel gemacht wird. Und was auch in der Diskussion gefordert wird (von Frau Quadbeck) und was ich auch sage, wir brauchen auch eine Exit-Strategie um aus den ganzen Maßnahmen wieder herauszukommen. Das kann nicht heißen, es läuft alles wieder normal, aber wir brauchen einen geordneten Übergang.

Und ich möchte nochmal darauf hinweisen, wenn wir in Deutschland wesentlich höhere Infiziertenzahlen haben als bisher gemessen, heißt dass a) wir haben es mit einem wirklich virulenten Erreger zu tun, der sich wunderbar ausbreiten kann und b) die Sterberaten sind weit weniger hoch als anfangs befürchtet.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Bleibtreu hat geschrieben:(17 Mar 2020, 23:50)

Israel hat zuegig rigoros durch gegriffen: https://en.wikipedia.org/wiki/2020_coro ... l#Timeline
Wenn ich das richtig sehe, dann ist Israel noch bei einer Verdoppelungszeit von 3 Tagen, was für viele europäische Länder bis letzte Woche galt. Man ist noch nicht auf Verlangsamungskurs wie Südkorea und Taiwan.
Benutzeravatar
NicMan
Vorstand
Beiträge: 6397
Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
user title: Statistiker und Epistemologe

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von NicMan »

Das die Sterberate so viel niedriger sei als anfangs angenommen, kann man nicht wirklich sagen. Die ersten Zahlen aus Wuhan wurden ja bereits mit einer riesigen Dunkelziffer bereinigt. Prinzipiell reicht die Sterblichkeit von 0,5 Prozent bei einem nicht überlasteten Gesundheitssystem zu höheren Werten, sobald selibiges kollabiert. Ich möchte dazu auch anmerken, dass die statistischen Methoden zur Bestimmung der Sterblichkeit ein wenig komplexer sind als simple Divisionsaufgaben und das sich das von den Wissenschaftlern nicht aus den Fingern gesaugt wird.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von conscience »

xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Zuletzt geändert von conscience am Mittwoch 18. März 2020, 01:33, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Bleibtreu
Beiträge: 8826
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2013, 11:58
user title: freigeist
Wohnort: TelAviv / Paris

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Bleibtreu »

Sören74 hat geschrieben:(18 Mar 2020, 00:14)

Wenn ich das richtig sehe, dann ist Israel noch bei einer Verdoppelungszeit von 3 Tagen, was für viele europäische Länder bis letzte Woche galt. Man ist noch nicht auf Verlangsamungskurs wie Südkorea und Taiwan.
Keine Sorge, auch wir werden noch zulegen. Wir haben seit dem Beginn 21.Feb bisher 337 Infizierte, davon +39 heute, bereits 11 Geheilte und keine TodesFaelle.
Darum ging es aber gar nicht, wie du dem Verlauf und meinem AntwortText entnehmen kannst ^^

EDIT:
conscience hat geschrieben:(18 Mar 2020, 00:20)

Die Bundesrepublik Deutschland ist eine ausgesprochene Zivilgesellschaft und auf Katastrophen jeder Art geistig und moralisch nicht vorbereitet, und ob Deutschland materiell auf eine Katastrophe vorbereitet ist, bezweifle ich stark. Und die deutsche Zivilgesellschaft ist eine direkte Folge der notwendigen geistigen und materiellen Abrüstung nach 1945 und der vermeintlichen "Friedensdividende" nach 1989.

Israel lebt seit seiner Gründung in ständiger Alarmbereitschaft und seine Sicherheitskräfte sind permanent "hochgefahren" (die Gründe sind hier nicht zu diskutieren und liegen auf der Hand) und können abgerufen werden. Wir können das, was die Israelis in kurzer Zeit bewerkstelligen können, gar nicht auf dem Stand. Deutschland war ein Eiland der Glückseligkeit, Israel ist ein Land das von einer ständigen und todbringenden See eingeschlossen ist.

Das sollte sich jeder vor Augenhalten, der vergleicht.
Es geht nicht ums Militaer oder Krieg. ;)
Es ist eine MentalitaetsFrage + darum ging es. Die BedrohungsLage war aus China mehr als bekannt. Jedem Land stand es frei darauf zuegig zu reagieren oder zoegerlich.
Zuletzt geändert von Bleibtreu am Mittwoch 18. März 2020, 00:30, insgesamt 1-mal geändert.
• Wer fuer alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
https://www.shabak.gov.il/english/Pages/index.html#=1
Concordia - Integritas - Industria
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

@Brianiac, mal ein akuter Situationsbericht aus meiner Region. Da heißt es, dass am Esslinger Drive-In schon 4000 Tests gemacht wurden, aber 124 waren positiv. ABER die Labore sind momentan so ausgelastet, dass es bis 72 Stunden dauert, ehe man das Ergebnis bekommt. D.h. man weiß erst nach 3 Tagen, welche Kontaktpersonen man jetzt in Quarantäne schicken muss. Das Megaproblem der Tests ist die lange Zeitdauer. Das ist auch etwas, was Prof.Mölling bei der Phoenix-Runde sagte, wir brauchen einen Schnelltest, ähnlich wie bei HIV, dann würde sich die Testsituation massiv entspannen.

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... 3c5a0.html
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

NicMan hat geschrieben:(18 Mar 2020, 00:14)

Das die Sterberate so viel niedriger sei als anfangs angenommen, kann man nicht wirklich sagen.
Ich sagte unter der Bedingung, dass die Dunkelziffer an Infizierten tatsächlich enorm hoch ist.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

conscience hat geschrieben:(18 Mar 2020, 00:20)

Die Bundesrepublik Deutschland ist eine ausgesprochene Zivilgesellschaft und auf Katastrophen jeder Art geistig und moralisch nicht vorbereitet, und ob Deutschland materiell auf eine Katastrophe vorbereitet ist, bezweifle ich stark. Und die deutsche Zivilgesellschaft ist eine direkte Folge der notwendigen geistigen und materiellen Abrüstung nach 1945 und der vermeintlichen "Friedensdividende" nach 1989.
Man darf auch nicht vergessen, dass die Bundesrepublik Deutschland den wirtschaftlichen Zusammensturz einer ganzen Volkswirtschaft aufgefangen hat, namens DDR. Dafür wurde sie von vielen anderen europäischen Ländern bewundert.
conscience hat geschrieben: Israel lebt seit seiner Gründung in ständiger Alarmbereitschaft und seine Sicherheitskräfte sind permanent "hochgefahren" (die Gründe sind hier nicht zu diskutieren und liegen auf der Hand) und können abgerufen werden. Wir können das, was die Israelis in kurzer Zeit bewerkstelligen können, gar nicht aus dem Stand. Deutschland war ein Eiland der Glückseligkeit, Israel ist ein Land das von einer ständigen und todbringenden See eingeschlossen ist.

Das sollte sich jeder vor Augenhalten, der vergleicht.
Mit Sicherheit hat Israel einen völlig anderen Umgang mit Risiken und Gefahren, da aus gelebter Praxis. Ohne Frage.
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von conscience »

xxxxxxxxxxxxxxxx
Zuletzt geändert von conscience am Mittwoch 18. März 2020, 01:32, insgesamt 2-mal geändert.
Sybilla
Beiträge: 2187
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 21:56

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sybilla »

Sören74 hat geschrieben:(18 Mar 2020, 00:09)

... Und was auch in der Diskussion gefordert wird (von Frau Quadbeck) und was ich auch sage, wir brauchen auch eine Exit-Strategie um aus den ganzen Maßnahmen wieder herauszukommen. Das kann nicht heißen, es läuft alles wieder normal, aber wir brauchen einen geordneten Übergang.
Die Exit-Strategie ist einfach wenn die Zahl der infizierten wieder in einen Bereich zurückfallt in dem das Virus wieder eindämmbar ist.
Das Problem daran ist das, dass nicht in 14 Tagen geschehen wird. Also wird es in 14 Tagen keinen Exit aus den Maßnahmen geben können.
Wenn der "Shutdown" 4 Wochen lang ordentlich und diszipliniert durchgehalten wird, ist der Virus laut Virologe Alexander Kekulé zurückgedrängt.

Allerdings halte ich von der in der Runde geäußerten Meinung ( Prof. Borwin Bandelow) die meisten werden die Pandemie unbeschadet überleben, so schlimm ist die Erkrankung für die meisten nicht, daran gewöhnen sich die Leute dann lässt die Angst davor nach. Für eiskalt und herzlos. Es ist ja richtig das 80 % der infizierten nur einen milden Verlauf erleiden aber die anderen 20 % vor allem die älteren und alten Bürger können mit einer höheren Wahrscheinlichkeit einer schwerer erkranken (Krankenhausaufenthalt/Beatmung) oder tödlich erkranken. Das ist in Italien oder Spanien aber auch in Frankreich zu sehen, Deutschland hat noch ca. 10 Tage Luft bis auch hier die Situation des Triage System im medizinischen System aufgrund der Überlastung eintreten kann. Was naturgemäß zu einer extrem höheren Sterblichkeit führen wird. Aufgrund dessen sind die getroffenen Maßnahmen jetzt notwendig und auch verantwortungsvoll, eventuell wurden diese auf Grund der wirtschaftlichen Rücksicht spät erlassen, ich hoffe es war noch nicht zu spät.
--- --- ---
Ebiker
Beiträge: 7133
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Ebiker »

Jetzt verbreitet die WHO schon Fake News und warnt vor der Einnahme von Ibuprofen :?
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von conscience »

Ebiker hat geschrieben:(18 Mar 2020, 00:47)

Jetzt verbreitet die WHO schon Fake News und warnt vor der Einnahme von Ibuprofen :?
Dein Posting ist ein wahres Lügenmärchen :(
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Sybilla hat geschrieben:(18 Mar 2020, 00:38)

Die Exit-Strategie ist einfach wenn die Zahl der infizierten wieder in einen Bereich zurückfallt in dem das Virus wieder eindämmbar ist.
Ab welcher Situation wäre das genau?
Sybilla hat geschrieben: Das Problem daran ist das, dass nicht in 14 Tagen geschehen wird. Also wird es in 14 Tagen keinen Exit aus den Maßnahmen geben können.
Wenn der "Shutdown" 4 Wochen lang ordentlich und diszipliniert durchgehalten wird, ist der Virus laut Virologe Alexander Kekulé zurückgedrängt.
Die jetzt laufenden Maßnahmen, werden noch bis Mitte April gehen, also noch mehr als 4 Wochen. Und was wollen wir dann machen, wenn der Virus "zurückgedrängt" ist? Alle Maßnahmen wieder aufheben?

Nein, ich finde wir brauchen Strategien, wie wir ab Mitte April mit den aktuell Infizierten und der Situation generell umgehen wollen.
Ebiker
Beiträge: 7133
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Ebiker »

conscience hat geschrieben:(18 Mar 2020, 00:50)

Dein Posting ist ein wahres Lügenmärchen :(
https://www.welt.de/wissenschaft/articl ... en-ab.html
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von conscience »

Den Beotrag kenne ich - die ersten Verlautbarungen Ibuprofen sei im Zusammenhang mit dem Virus kontra indiziert, wurde als Fake News abgetan und jetzt ist es vielleicht doch nicht so.
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von TheManFromDownUnder »

BenJohn hat geschrieben:(17 Mar 2020, 10:32)

Das sind FakeNews.

Daran gewöhnt man sich; Vertrauen in Äußerungen von Staatenlenkern war gestern... hätte man auch schreiben können, ohne spezielle Empfindlichkeiten zu wecken. edit H2O
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von TheManFromDownUnder »

Sören74 hat geschrieben:(17 Mar 2020, 23:12)

Ja, Firmen müssen HomeOffice lernen. Ist bei meiner auch so. Ich würde auch gerne zu Hause arbeiten, werde aber wohl bis Donnerstag noch zum Arbeitsplatz hingehen. Ich höre aber von einem Insider bei SAP, dass die voll auf HomeOffice setzen und Teambesprechungen per Skype machen. Aber nach einigen Tagen fehlt denen der persönliche Kontakt und wissen nicht so recht, was sie tun sollen.
Es ist durchaus menschlich und verstaendlich das Menschen es schwierig finden von zu Hause aus zu arbeiten ohne persoenlichen Kontakt zu Kollegen. Ein Arbeitsplatz ist ja nicht nur Arbeitsplatz sondern auch ein sozialer Treffpunkt, eine Gemeinschaft, oder besser gesagt ein Team in dem jeder seine Rolle fuer ein gemeinsames Ziel erfuellt (oder erfullen sollte)

Aber Home Office ersetzt keine Produktion. Menschen die nicht hinterm Schreibtisch sitzen sondern hinter dem "Fliesband" koennen nicht von zu Hause arbeiten und Firmen die von der Produktion von Guetern Leben werden ohne Produktion sprich Verkauf bald keine Home Office Angestellten mehr brauchen.
Antworten