Der Dax
Moderator: Moderatoren Forum 1
Re: Der Dax
Stoiber und Steinbrück fordern höhere Zinsen.. Jetzt, wo es am wenigsten Sinn ergibt.
"Es ist nichts so klein und wenig, woran man sich nicht begeistern könnte." - Friedrich Hölderlin
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Der Dax
Das war nicht über Nacht.firlefanz11 hat geschrieben:(16 Mar 2020, 13:04)
Mit der Einführung des Euro übernacht sind se doch auch durch gekommen...
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Euro
Der Euro wurde am 1. Januar 1999 als Buchgeld und drei Jahre später am 1. Januar 2002 als Bargeld eingeführt.[2] Damit löste er die nationalen Währungen als Zahlungsmittel ab. Die Eu
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Der Dax
Der Dax erholt sich wieder..
"Es ist nichts so klein und wenig, woran man sich nicht begeistern könnte." - Friedrich Hölderlin
Re: Der Dax
Heißt das er ist nur noch 5% im Minus?
Re: Der Dax
Jetzt ist er bei 8814.
"Es ist nichts so klein und wenig, woran man sich nicht begeistern könnte." - Friedrich Hölderlin
Re: Der Dax
Kann es sein, dass es jetzt ein günstiger Moment ist, einzusteigen? Bin kein Aktienprofi. aber habe noch Kapital rumliegen. Nur in welche Aktien soll ich investieren?
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Der Dax
Wenn du langfristig investierst könnte das durchaus der Fall sein.BenJohn hat geschrieben:(16 Mar 2020, 19:46)
Kann es sein, dass es jetzt ein günstiger Moment ist, einzusteigen? Bin kein Aktienprofi. aber habe noch Kapital rumliegen. Nur in welche Aktien soll ich investieren?
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26600
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Der Dax
Ich bin absoluter Nullcheck, aber angeblich sind Telekom Aktien hinsichtlich der Dividenden interessant. Vielleicht kann einer der hier postenden Profis was dazu sagen?BenJohn hat geschrieben:(16 Mar 2020, 19:46)
Kann es sein, dass es jetzt ein günstiger Moment ist, einzusteigen? Bin kein Aktienprofi. aber habe noch Kapital rumliegen. Nur in welche Aktien soll ich investieren?
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26600
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Der Dax
Schau mer mal wie das weitergeht. Der Dow liegt aktuell bei 12% im Minus.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Re: Der Dax
Geschlossen hat er mit einem Minus von 3.000 Punkten (neuer Rekord) oder 13%. Trump musste seinem Volk beichten dass diese Coronavirus-Geschichte auch die USA ernsthaft bedroht.Dieter Winter hat geschrieben:(16 Mar 2020, 20:55)
Schau mer mal wie das weitergeht. Der Dow liegt aktuell bei 12% im Minus.
"US-Präsident Trump empfiehlt Heimunterricht und die Ansammlung von mehr als zehn Personen zu vermeiden.
US-Präsident Trump: Alle Amerikaner sollten Gyms und Restaurants meiden.
US-Präsident Trump erwägt einzelne Regionen unter Quarantäne zu stellen, aber nicht das ganze Land.
Trump: Maßnahmen könnten bis Juli oder August ausgeweitet werden." / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25893
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Der Dax
Gar keine. Nimm zwei oder drei verschiedene ETFs, dann bist du auch ausreichend diversifiziert.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Der Dax
Am Wichtigsten ist es, auf verschiedene Zeitpunkte verteilen.BenJohn hat geschrieben:(16 Mar 2020, 19:46)
Kann es sein, dass es jetzt ein günstiger Moment ist, einzusteigen? Bin kein Aktienprofi. aber habe noch Kapital rumliegen. Nur in welche Aktien soll ich investieren?
Ich fürchte, der Tiefpunkt ist noch lange nicht erreicht, die wirtschaftliche Tragweite dieser Coronakrise und der damit verbundenen Maßnahmen noch nicht absehbar.
Und ob die Menschen auch in 4 oder 8 Wochen noch so besonnen sind, ist auch nicht sicher.
Re: Der Dax
Was sind ETFs?3x schwarzer Kater hat geschrieben:(16 Mar 2020, 21:10)
Gar keine. Nimm zwei oder drei verschiedene ETFs, dann bist du auch ausreichend diversifiziert.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25893
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Der Dax
Fonds, die Indizes nachbilden und nicht gemanagt werden. Da hast du niedrige Transaktionskosten und Verwaltungsgebühren, eine gute Risikostreuung und die Performance ist in der Regel nicht schlechter als bei gemanagten Fonds.
Also z.B. ein Dax-ETF oder einer auf den Dow. Gibt auch welche für Renten oder Immobilien.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Der Dax
Heute gut eingekauft. Weiter im Plus.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29000
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Der Dax
Da habe ich in den letzten Tagen meine Position verdoppelt.Dieter Winter hat geschrieben:(16 Mar 2020, 20:52)
Ich bin absoluter Nullcheck, aber angeblich sind Telekom Aktien hinsichtlich der Dividenden interessant.
Vielleicht kann einer der hier postenden Profis was dazu sagen?
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Re: Der Dax
Vielleicht muss man sogar das ganze Jahr 2020 abwarten.firlefanz11 hat geschrieben:(12 Mar 2020, 18:03)
Da sei Dir mal nicht so sicher... Für die nächsten anderthalb Monate zumindest wärs schon fast passend tät ich postulieren...
Re: Der Dax
Das sind keine Erholungen, sondern die kurzen Zacken nach oben auf dem Gesamtweg nach unten. In jedem Crash zu sehen, ob nun ein Index oder die leidende Aktie eines Krisenunternehmens.
Und genau diese Zacken ruinieren dann nochmals hoffende Anleger, die dann nur allzoft gutes Geld dem schlechten noch hinterherwerfen.
Re: Der Dax
Die sind dann auch selbst Schuld.... Aber, was mich am meisten stört sind die, die auf dem Ruin der Wirtschaft(Leerverkäufe) wetten...Findulin hat geschrieben:(17 Mar 2020, 08:07)
Das sind keine Erholungen, sondern die kurzen Zacken nach oben auf dem Gesamtweg nach unten. In jedem Crash zu sehen, ob nun ein Index oder die leidende Aktie eines Krisenunternehmens.
Und genau diese Zacken ruinieren dann nochmals hoffende Anleger, die dann nur allzoft gutes Geld dem schlechten noch hinterherwerfen.
"Es ist nichts so klein und wenig, woran man sich nicht begeistern könnte." - Friedrich Hölderlin
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25893
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Der Dax
Warum?rain353 hat geschrieben:(17 Mar 2020, 08:13)
Die sind dann auch selbst Schuld.... Aber, was mich am meisten stört sind die, die auf dem Ruin der Wirtschaft(Leerverkäufe) wetten...
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Der Dax
Auf was beziehst du dich genau? Auf den ersten oder zweiten Punkt?
"Es ist nichts so klein und wenig, woran man sich nicht begeistern könnte." - Friedrich Hölderlin
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25893
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Der Dax
den zweitenrain353 hat geschrieben:(17 Mar 2020, 08:53)
Auf was beziehst du dich genau? Auf den ersten oder zweiten Punkt?
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Der Dax
Es gibt wirklich Leute, die auf fallende Kurse wetten..... Finde ich nicht so toll...
"Es ist nichts so klein und wenig, woran man sich nicht begeistern könnte." - Friedrich Hölderlin
Re: Der Dax
Dax fällt steil nach unten.
"Es ist nichts so klein und wenig, woran man sich nicht begeistern könnte." - Friedrich Hölderlin
Re: Der Dax
Der "erholt" sich schon wieder

Na ja. Eine Korrektur wäre eh gekommen, wegen der aufsteigenden Rezession. Sie war eigentlich schon überfällig, denn es wird schon länger über Rezessionszeichen berichtet. Aber jetzt auch noch eine Pandemie drauf, das war Zuviel.
Schlußendlich wird aber auch diese Krise einmal vorbei sein. Aber danach wird das erträumte Hawaii die Masse der hoffnungsvollen Anleger in diesem Leben nie mehr sehen, außer vielleicht in Form von Hawaii-Toast am Erntdedankfest in der Tafel.
Sorry, aber so schaut's aus.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25893
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Der Dax
Warum? Wo ist das Problem?rain353 hat geschrieben:(17 Mar 2020, 09:32)
Es gibt wirklich Leute, die auf fallende Kurse wetten..... Finde ich nicht so toll...
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- firlefanz11
- Beiträge: 17598
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Der Dax
Ist das Beste was man aktuell machen kann. Zum Einen hedged man damit das Portfolio gegen Verluste zum Anderen mehrt man Kapital für Käufe...rain353 hat geschrieben:(17 Mar 2020, 08:13)
Aber, was mich am meisten stört sind die, die auf dem Ruin der Wirtschaft(Leerverkäufe) wetten...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
- sünnerklaas
- Beiträge: 22052
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Der Dax
Dem wird jetzt wohl ein Riegel vorgeschoben. Die ersten Börsen werden komplett geschlossen. Handel ist da dann nicht mehr möglich. Da können sich dann alle bei den Leerverkäufern und anderen Zockern bedanken.firlefanz11 hat geschrieben:(17 Mar 2020, 10:54)
Ist das Beste was man aktuell machen kann. Zum Einen hedged man damit das Portfolio gegen Verluste zum Anderen mehrt man Kapital für Käufe...
Mit ziemlicher Sicherheit werden in den kommenden Wochen und Monaten wichtige börsennotierte Unternehmen - und hier in erster Linie Unternehmen der Schlüsselindustrien - in Staatsbesitz überführt werden. Eines der ersten wird die Alitalia sein.
- sünnerklaas
- Beiträge: 22052
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Der Dax
Die Philippinen machen als erstes Land die Börsen dicht. Andere Länder werden folgen.Quatschki hat geschrieben:(16 Mar 2020, 21:18)
Am Wichtigsten ist es, auf verschiedene Zeitpunkte verteilen.
Ich fürchte, der Tiefpunkt ist noch lange nicht erreicht, die wirtschaftliche Tragweite dieser Coronakrise und der damit verbundenen Maßnahmen noch nicht absehbar.
Und ob die Menschen auch in 4 oder 8 Wochen noch so besonnen sind, ist auch nicht sicher.
Bestenfalls wird man seine Aktien nur noch verkaufen dürfen. Und zwar ausschließlich an den Staat und zu von ihm festgelegten Kurs.
- sünnerklaas
- Beiträge: 22052
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Der Dax
Geht schon los: Shutdown der philippinischen Börse auf unbestimmte Zeit.Skull hat geschrieben:(14 Mar 2020, 20:25)
Ein Teil der Leute handelt IMMER irrational.![]()
Börsen dürfen und müssen auch mal fallen (dürfen).
Also nicht nur immer nach oben gehen.
Und auch in der aktuellen Situation benötigen Leute GELD.
Man muss also gerade JETZT auch den „Leuten“ die Möglichkeit geben (Börsen)
Papiere in GELD zu verwandeln oder eben auch den Kreditnehmern GELD gegen Papiere zu tauschen.
Datt is nicht so einfach, wie DU meinst.![]()
mfg
- firlefanz11
- Beiträge: 17598
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Der Dax
Ich weiss unsere Forumssozialisten kriegen schon ganz feuchte Höschen bei dem Gedanken aber das wird hier in D nicht so ohne Weiteres passieren.sünnerklaas hat geschrieben:(17 Mar 2020, 11:01)
Mit ziemlicher Sicherheit werden in den kommenden Wochen und Monaten wichtige börsennotierte Unternehmen - und hier in erster Linie Unternehmen der Schlüsselindustrien - in Staatsbesitz überführt werden. Eines der ersten wird die Alitalia sein.
Wenn es so käme, würde auch der letzte Depp merken, dass versucht wird unter dem Deckmantel der Demokratie einen neuen Sozialismus/Kommunismus einzuführen, und das gäbe einen Volksaufstand.
Wehret den Anfängen! Der Preis der Freiheit ist ständige Wachsamkeit...!
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Re: Der Dax
Nur keine voreilige Freude, die Alitalia krebst schon lange von Insolvenz zu Insolvenz und wartet noch heute auf die Millionen, die Berlusconi versprach. In der Zwischenzeit wurde sie wie Sauerbier anderen Airlines zum Kauf angeboten, Interesse bestand keines. Wer will schon eine Airline, deren Angestellten in dem Ruf stehen, mehr zu streiken, als zu fliegen. Dass sie jetzt endgültig den Bach runter geht, das wundert mich nicht. Die hätte ich mir nicht einmal mehr als Staat ans Bein gehängt.sünnerklaas hat geschrieben:(17 Mar 2020, 11:01)
Dem wird jetzt wohl ein Riegel vorgeschoben. Die ersten Börsen werden komplett geschlossen. Handel ist da dann nicht mehr möglich. Da können sich dann alle bei den Leerverkäufern und anderen Zockern bedanken.
Mit ziemlicher Sicherheit werden in den kommenden Wochen und Monaten wichtige börsennotierte Unternehmen - und hier in erster Linie Unternehmen der Schlüsselindustrien - in Staatsbesitz überführt werden. Eines der ersten wird die Alitalia sein.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Der Dax
Das Risiko ist trotz der gesunkenen Kurse erheblich. Die Weltwirtschaft steuert in eine massive Rezession. Was ist wenn die bisherigen Maßnahmen gegen das Coronavirus nicht den angestrebten Erfolg bringen und verlängert und/oder verschärft werden müssen? Alleine die Tourismusbranche (Tourismus ist aktuell komplett verboten) beschäftigt nach Aussagen des entsprechenden Verbandes in Deutschland 3 Mio Arbeitnehmer. Die haben aktuell nichts zu tun. Und es ist nur die Spitze des Eisbergs. Entweder kurzfristig schnell rein und wieder raus ( hab z. B. gestern TUI am Vormittag für 2,52 € ge- und am Nachmittag für 3,4 € verkauft) oder falls man langfristig anlegen will stufenweise einsteigen und/oder hedgen.
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Der Dax
Wenn es keinen börslichen Aktienhandel mehr gibt, bleibt die Gesellschafterstruktur eben weitgehend konstant. Wie bei GmbH's.sünnerklaas hat geschrieben:(17 Mar 2020, 11:04)
Die Philippinen machen als erstes Land die Börsen dicht. Andere Länder werden folgen.
Bestenfalls wird man seine Aktien nur noch verkaufen dürfen. Und zwar ausschließlich an den Staat und zu von ihm festgelegten Kurs.
Das ist wie im Krieg.
Wie wurde das im Krieg gehandhabt in NY und London? Weiß das jemand?
- sünnerklaas
- Beiträge: 22052
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Der Dax
Der Tourismus, ganz besonders der Pauschalreisetourismus, wird so schnell nicht wieder auf die Beine kommen. Im Grunde brechen da ganze Dienstleistungsbranchen weg.Orbiter1 hat geschrieben:(17 Mar 2020, 12:01)
Das Risiko ist trotz der gesunkenen Kurse erheblich. Die Weltwirtschaft steuert in eine massive Rezession. Was ist wenn die bisherigen Maßnahmen gegen das Coronavirus nicht den angestrebten Erfolg bringen und verlängert und/oder verschärft werden müssen? Alleine die Tourismusbranche (Tourismus ist aktuell komplett verboten) beschäftigt nach Aussagen des entsprechenden Verbandes in Deutschland 3 Mio Arbeitnehmer. Die haben aktuell nichts zu tun. Und es ist nur die Spitze des Eisbergs. Entweder kurzfristig schnell rein und wieder raus ( hab z. B. gestern TUI am Vormittag für 2,52 € ge- und am Nachmittag für 3,4 € verkauft) oder falls man langfristig anlegen will stufenweise einsteigen und/oder hedgen.
Wenn über Monate kein Geld verdient wird, wird es große Probleme bei grundsätzlichen Dingen geben: es wird vieles nicht instandgehalten werden können. Im Grunde steht nach dem Ende der Krise in Teilen ein kompletter Wiederaufbau an. Und das kostet erst einmal viel Geld, das dann wiederum nicht da ist. Für viele Touristik-Zielgebiete ist der Tourismus das einzige wirtschaftliche Standbein, die einzige Jobquelle.
Jetzt zeigt sich der fatale Denkfehler unsereres Wirtschaftssystems: Rohstoffe aus der 3. Welt, Industrieprodukte aus den Schwellenländern, nur noch Dienstleistungen und Produktion von Spitzentechnologie in den einstigen Industrieländern - das wird so nicht mehr funktionieren. Auch vom Just-In-Time wird man sich verabschieden müssen.
Re: Der Dax
Den Börsenhandel mittel- bis längerfristig auszusetzen ist halt ein zweischneidiges Schwert. Inzwischen werden nicht nur Aktien und Anleihen sondern auch jede Menge Derivate gehandelt. Derivate sind nicht per se böse. Auch sehr große Anleger wie z. B. Pensionsfonds nutzen sie um die Renditen zu verbessern oder ihre Depots abzusichern. Wenn das nicht mehr möglich ist kann es bei vielen derer Kunden zu langen Gesichtern kommen, oder wenn sie ihren Pensionsverpflichtungen nicht nachkommen können auch zu Insolvenzen.Quatschki hat geschrieben:(17 Mar 2020, 12:08)
Wenn es keinen börslichen Aktienhandel mehr gibt, bleibt die Gesellschafterstruktur eben weitgehend konstant. Wie bei GmbH's.
Kenne jemanden der letztes Jahr den Kauf einer Eigentumswohnung über einen Kredit finanziert hat der über einen Aktiensparplan getilgt wird. https://ratgeber.immowelt.de/a/baufinan ... ktien.html Nach dem Motto "Wenn die Börsen weiter so steigen wie die letzten 10 Jahre gehört die Wohnung in 5 Jahren ihnen und sie sind schuldenfrei". Er schläft aktuell etwas unruhig.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Der Dax
Der Dow Jones schwankte während des Zweiten Weltkriegs.Quatschki hat geschrieben:(17 Mar 2020, 12:08)
Wenn es keinen börslichen Aktienhandel mehr gibt, bleibt die Gesellschafterstruktur eben weitgehend konstant. Wie bei GmbH's.
Das ist wie im Krieg.
Wie wurde das im Krieg gehandhabt in NY und London? Weiß das jemand?
https://www.finanzen.net/index/dow_jones/seit1928
Das BIP der USA hat sich in dem Zeitraum verdoppelt. Danach waren die USA eine Supermacht.
http://www.pdwb.de/nd23.htm
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- sünnerklaas
- Beiträge: 22052
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Der Dax
Wobei man dazu sagen muss: Die wenigsten US-Amerikaner hatten seinerzeit Aktien. Man hortete das Geld zu Hause im Sparstrumpf unter dem Kopfkissen. Genau das war dann nach dem Ende des II. Wk. ein zunehmend großes Problem, weshalb es zur Geburt der Kreditkarte kam. Das Bargeld in den Sparstrümpfen der Privatleute war dem Geldkreislauf entzogen. Gleichzeitig steckten die USA im Kalten Krieg und im Wettrüsten - und das war sehr teuer.Adam Smith hat geschrieben:(17 Mar 2020, 12:56)
Der Dow Jones schwankte während des Zweiten Weltkriegs.
https://www.finanzen.net/index/dow_jones/seit1928
Das BIP der USA hat sich in dem Zeitraum verdoppelt. Danach waren die USA eine Supermacht.
http://www.pdwb.de/nd23.htm
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Der Dax
Die US-Amerikaner hatten die lästige Angewohnheit per Scheck zu bezahlen. Bei einer Zahlung per Scheck weiss man auf dem Auszug nicht, um was es sich handelt und man weiss bei Zahlung nicht ob er gedeckt ist.sünnerklaas hat geschrieben:(17 Mar 2020, 14:02)
Wobei man dazu sagen muss: Die wenigsten US-Amerikaner hatten seinerzeit Aktien. Man hortete das Geld zu Hause im Sparstrumpf unter dem Kopfkissen. Genau das war dann nach dem Ende des II. Wk. ein zunehmend großes Problem, weshalb es zur Geburt der Kreditkarte kam. Das Bargeld in den Sparstrümpfen der Privatleute war dem Geldkreislauf entzogen. Gleichzeitig steckten die USA im Kalten Krieg und im Wettrüsten - und das war sehr teuer.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- sünnerklaas
- Beiträge: 22052
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Der Dax
Das kam noch hinzu. Man brauchte ein vertrauenswürdiges, sicheres bargeldloses Zahlungsmittel.Adam Smith hat geschrieben:(17 Mar 2020, 14:19)
Die US-Amerikaner hatten die lästige Angewohnheit per Scheck zu bezahlen. Bei einer Zahlung per Scheck weiss man auf dem Auszug nicht, um was es sich handelt und man weiss bei Zahlung nicht ob er gedeckt ist.
Das Bargeldhorten der US-Bürger zu Hause als Folge der Großen Depression war direkt nach dem II. Wk ein echtes Problem.
Der Bau und die Entwicklung von Atomwaffen und Marschflugkörpern, die Raumfahrtprojekte, die sehr große Armee, diverse Kampfeinsätze und Truppenstationierungen im Ausland - all das gab es nicht umsonst und all das war sehr teuer und wollte bezahlt sein. Gleichzeitig brauchte man etwas, was die westlichen Staaten nach außen hin gut dastehen ließ. International sichtbare wirtschaftliche Not brauchte man auf gar keinen Fall, das wäre schlecht gewesen im Kampf der Systeme.
Re: Der Dax
Es gibt offenbar eins, wenn es schon verboten wird: https://www.handelsblatt.com/finanzen/m ... 51706.html
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Der Dax
sünnerklaas hat geschrieben:(17 Mar 2020, 12:15)
Jetzt zeigt sich der fatale Denkfehler unsereres Wirtschaftssystems: Rohstoffe aus der 3. Welt, Industrieprodukte aus den Schwellenländern, nur noch Dienstleistungen und Produktion von Spitzentechnologie in den einstigen Industrieländern - das wird so nicht mehr funktionieren. Auch vom Just-In-Time wird man sich verabschieden müssen.
soso
Globalisierung it also ein Denkfehler?
ganz sicher nicht.
Es wird aber eine neu Konzentration auf das Thema BCMS kommne....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Der Dax
dieses Konzept macht Sinn bei über 20 Jahren Laufzeit.Orbiter1 hat geschrieben:(17 Mar 2020, 12:49)
Kenne jemanden der letztes Jahr den Kauf einer Eigentumswohnung über einen Kredit finanziert hat der über einen Aktiensparplan getilgt wird. https://ratgeber.immowelt.de/a/baufinan ... ktien.html Nach dem Motto "Wenn die Börsen weiter so steigen wie die letzten 10 Jahre gehört die Wohnung in 5 Jahren ihnen und sie sind schuldenfrei". Er schläft aktuell etwas unruhig.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25893
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Der Dax
Um was geht's da? Was wird genau verboten und vor welchem Hintergrund?Findulin hat geschrieben:(17 Mar 2020, 16:17)
Es gibt offenbar eins, wenn es schon verboten wird: https://www.handelsblatt.com/finanzen/m ... 51706.html
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- sünnerklaas
- Beiträge: 22052
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Der Dax
Wenn die Verkehrswege nicht mehr funktionieren und die Lieferketten unterbrochen sind, funktioniert auch die Globalisierte Arbeitsteilung nicht.Realist2014 hat geschrieben:(17 Mar 2020, 16:38)
soso
Globalisierung it also ein Denkfehler?
ganz sicher nicht.
Es wird aber eine neu Konzentration auf das Thema BCMS kommne....
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Der Dax
sünnerklaas hat geschrieben:(17 Mar 2020, 14:56)
Das kam noch hinzu. Man brauchte ein vertrauenswürdiges, sicheres bargeldloses Zahlungsmittel.
Das Bargeldhorten der US-Bürger zu Hause als Folge der Großen Depression war direkt nach dem II. Wk ein echtes Problem.
Der Bau und die Entwicklung von Atomwaffen und Marschflugkörpern, die Raumfahrtprojekte, die sehr große Armee, diverse Kampfeinsätze und Truppenstationierungen im Ausland - all das gab es nicht umsonst und all das war sehr teuer und wollte bezahlt sein. Gleichzeitig brauchte man etwas, was die westlichen Staaten nach außen hin gut dastehen ließ. International sichtbare wirtschaftliche Not brauchte man auf gar keinen Fall, das wäre schlecht gewesen im Kampf der Systeme.
Gegen diese These spricht, dass die Staatsverschuldung der USA in Bezug auf das BIP nach dem Krieg bis zu Ende der 70er Jahre stetig gesunken ist.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Staatsv ... USdebt.svg
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Der Dax
Das macht überhaupt keinen Sinn.Realist2014 hat geschrieben:(17 Mar 2020, 16:40)
dieses Konzept macht Sinn bei über 20 Jahren Laufzeit.
- sünnerklaas
- Beiträge: 22052
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Der Dax
Durch die Kreditkarten wurden ja die häuslichen Sparstrümpfe überflüssig, das Geld wurde ausgegeben und kam somit sukzessive in den Geldkreislauf zurück. Und was ganz wichtig war: durch die Kreditkarte bekamen die Leute Lust am Konsum, das wirkte stimulierend.Adam Smith hat geschrieben:(17 Mar 2020, 17:22)
Gegen diese These spricht, dass die Staatsverschuldung der USA in Bezug auf das BIP nach dem Krieg bis zu Ende der 70er Jahre stetig gesunken ist.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Staatsv ... USdebt.svg
Hinzu kam die Aufhebung der Goldbindung des Dollars durch Präsident Nixon 1971.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Der Dax
Das gleiche Phänomen mit der niedrigen Staatsverschuldung gab es auch in Deutschland. Wobei nicht mehr in den 70er Jahren wegen der SPD.sünnerklaas hat geschrieben:(17 Mar 2020, 17:31)
Durch die Kreditkarten wurden ja die häuslichen Sparstrümpfe überflüssig, das Geld wurde ausgegeben und kam somit sukzessive in den Geldkreislauf zurück. Und was ganz wichtig war: durch die Kreditkarte bekamen die Leute Lust am Konsum, das wirkte stimulierend.
Hinzu kam die Aufhebung der Goldbindung des Dollars durch Präsident Nixon 1971.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Der Dax
Nach dem gestrigen Rekordabsturz in den USA konnte heute die Hälfte des Verlustes wieder aufgeholt werden. Das war damit der fünfte Anstieg in der Größenordnung von >5% in den letzten Wochen. In allen Fällen stürzten dann am Folgetag die Kurse wieder ab, der Markt ist einfach zu schwach. Gefühlt könnte es morgen mal anders sein, auch wenn der Markt nach wie vor schwach ist.