Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Moderator: Moderatoren Forum 5

Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kohlhaas »

Skeptiker hat geschrieben:(16 Mar 2020, 17:17)

Richtig, aber als Teil dieser Diskussion wird hier immer wieder genannt, der ÖRR müssen ein gewisses journalistisches Niveau wahren. Das Argument halte ich für falsch. Es müsste genauso auf die Printmedien zutreffen - wird dort aber nicht angewendet, offenbar weil es Unsinn ist.
Dann schau doch einfach nochmal genauer hin, von wem sowas "immer wieder genannt" wird! Und schau einfach nochmal genauer hin, ob da wirklich jeweils "journalistisches Niveau" gefordert wird! Willst Du wirklich behaupten, dass die AfD (und ihre heimlichen oder unheimlichen Propagandisten) mit ihrer Hetzkampagne gegen die "Systemmedien", gegen den ÖRR oder gegen den Rundfunkbeitrag "journalistisches Niveau" herstellen will? Welche Veröffentlichungen in den einschlägigen "Verbreitungskanälen" der AfD oder ihrer heimlichen oder unheimlichen Propagandisten haben denn jemals sowas wie "journalistisches Niveau" gehabt? Die rechtsextremen ÖRR-Hasser reiten hämisch auf Einzelfällen wie Relotius rum (die übrigens von den veröffentlichenden Medien SELBST AUFGEDECKT UND AUFGEARBEITET wurden!) und verbreiten gleichzeitig schamlos und hämisch jede Lüge, die ihnen ins antidemokratische Programm passt.

Die AfD macht Politik mit rechtsradikalen und rassistischen Lügen. Die AfD will nicht das "journalistische Niveau" der freien Presse sichern. Sie will die freie Presse zum Schweigen bringen oder diskreditieren. Und ich bin schockiert, wie viele angeblich "bürgerliche" Menschen in dieser Diskussion auf diese Propaganda hereinfallen und sie weiterverbreiten. Aber vielleicht sind die ja gar nicht "hereingefallen".
Es braucht keine ÖR-Zeitungen, und es braucht auch keinen ÖRR um die journalistische Qualität zu sichern.
Was willst Du denn mit dieser Behauptung aussagen? Willst Du mir unterstellen, dass ich irgendwo für ÖR-Zeitungen plädiert habe? Zitier das doch bitte. Und anschließend: Informier Dich bitte selbst über die Bedeutung des Begriffs "Grundversorgung".
Es gibt gewisse Vorteile die man über einen so finanzierten Elefanten mitnehmen kann, korrekt, aber ich bestreite die NOTWENDIGKEIT.
Und genau DA sind wir bei des Pudels (oder Elefanten) Kern: Die geht es gar nicht um die Höhe des Rundfunkbeitrags. Du bestreitest ganz grundsätzlich nicht die demokratisch formulierte Aufgabe. Du bestreitest ihre NOTWENDIGKEIT! Und mit Deinen diversen Beiträgen hast Du hinreichend deutlich gemacht, dass es Dir nicht um den Rundfunk-Beitrag geht, sondern um die bloße Existenz des ÖRR.
Ich habe ja vorgeschlagen, dass der ÖRR auf die von dir hochgehaltene journalistische Komponente beschränkt würde. Was hälst du davon?
Gegenfrage: Wer soll das denn "kontrollieren"?

Gegenfrage 2: Wo soll ich geschrieben haben, dass der ÖRR auf die "journalistische Komponente" beschränkt werden muss?

Allein diese von Dir gestellte Doppenfrage belegt schon, dass Deine Kenntnis des deutschen Grundgesetzes "unterentwickelt" ist. Im deutschen Grundgesetz steht ganz explizit: "...Eine Zensur findet nicht statt". Such Dir die Stelle selbst raus. Ich könnte sie hier verlinken, ab es wäre sicher wirkungsvoller, wenn Du nach dem Grundsatz "Motivation durch Zweifel" selbst darauf kommen würdest. Wenn Du nicht suchen und Dir keine Zweifel an wasauchimmer für Überzeugungen "zumuten" willst, ist das natürlich Deine Sache. Mach nur weiter so.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Schnitter hat geschrieben: Ich halte TV, Radio und Online Angebot des ÖR für exzellent.
Mit den Verblödungsprivaten will ich erst gar nicht anfangen.
Für deinem Fall müsste es wohl einen Privatsender geben, der in etwa das Programm der ÖRR repliziert.
Ich befürchte, das wird leider nichts.

Bei den Privaten ist es oft so, dass Sender auf ein Themengebiet fixiert sind. Du müsstest also deine Glotzgewohnheiten ändern und öfter mal umschalten, anstatt dich durchgängig von einem Sender berieseln zu lassen.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Vongole »

Skeptiker hat geschrieben:(16 Mar 2020, 18:15)

Ach so, klar. Es gibt die Bildzeitung, ALSO sind alle Zeitungen in Deutschland niveauloses Boulevard. :rolleyes:
Abgesehen davon, dass Bild ein niveauvolles Blatt ist im Gegensatz zur Fox news, gleichen sich die amerikanischen Sender alle in ihrer Form der Aufbereitung von Nachrichten.
Ich bin jedesmal froh, dass mir auch Print- oder Onlinemedien zur Verfügung stehen, die nicht darauf achten müssen, ihre Leser oder Geldgeber keinesfalls zu erschrecken.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

DarkLightbringer hat geschrieben:(16 Mar 2020, 18:12)

Gute Lebensmittel sind auch deutlich teurer als hier.
Allerdings ist auch das Einkommen deutlich höher, wenn man einen halbwegs guten Job hat.

Der Verbraucher kauft sich die Produkte schon, wenn er sie haben will und es sich leisten kann.
Es gibt Leute, die abonnieren sich irgendwas für 50 Dollar im Monat, ohne überhaupt mit der Wimper zu zucken.
USA ist super. Du hast viele Chancen, aber du musst auch mehr tun und es ist auch alles gefährlicher.
Concrete Jungle. ;)
Deutschland ist effektiv besser, gerade wenn man schon älter ist, allein schon wegen der Sicherheit.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von conscience »

DarkLightbringer hat geschrieben:(16 Mar 2020, 18:12)

Gute Lebensmittel sind auch deutlich teurer als hier.
Allerdings ist auch das Einkommen deutlich höher, wenn man einen halbwegs guten Job hat.

Der Verbraucher kauft sich die Produkte schon, wenn er sie haben will und es sich leisten kann.
Es gibt Leute, die abonnieren sich irgendwas für 50 Dollar im Monat, ohne überhaupt mit der Wimper zu zucken.
Unsere Argumentationen sind falsch, unsere Kabelgebühren haben nicht mit der GEZ zu tun — da geht’s nur um die Singnallieferung.
Senexx

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Senexx »

Fliege hat geschrieben:(16 Mar 2020, 18:02)

Ich pflichte euch beiden bei:
1. Beschränkung auf Journalistik (Politik, Kultur, Bildung) zum kleinem GEZ-Preis;
2. Unterhaltung, Sport und Dingsbums nicht GEZ-finanziert.
Die Lösung ist viel einfacher: Abo-ÖRR.

Freiheit für die Bürger, zu entscheiden, was sie möchten.

Ich gebe im Monat etwa 200 € aus für Online-Pressemedien (Dt., Italienische, Französische, Englische, Spanische).

Aber ich bin nicht bereit, für den ÖRR zu zahlen.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von DarkLightbringer »

conscience hat geschrieben:(16 Mar 2020, 18:38)

Unsere Argumentationen sind falsch, unsere Kabelgebühren haben nicht mit der GEZ zu tun — da geht’s nur um die Singnallieferung.
Es sind ja auch völlig unterschiedliche Systeme.
Wer sich für 100 Dollar Kartoffelchips kaufen möchte, kann das tun - muss es aber nicht. Auch nicht für 5 Dollar.

Das GEZ-System ist indes nicht ganz freiwilliger Natur.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von conscience »

Senexx hat geschrieben:(16 Mar 2020, 18:40)

Die Lösung ist viel einfacher: Abo-ÖRR.

Freiheit für die Bürger, zu entscheiden, was sie möchten.

Ich gebe im Monat etwa 200 € aus für Online-Pressemedien (Dt., Italienische, Französische, Englische, Spanische).

Aber ich bin nicht bereit, für den ÖRR zu zahlen.
Ätsch — musste dennoch :D :thumbup: ;)
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4707
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Raskolnikof »

Alster hat geschrieben:(16 Mar 2020, 15:16)

Zur Prüfung der finanziellen Leistungsfähigkeit zieht ein Sozialstaat, der den Namen verdient, das zu versteuernde Einkommen heran.
Ganz schlecht. Beispiel: Ein Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei mit Daimler und Porsche vor der Hütte zahlte aufgrund seines Einkommens den niedrigsten von drei Beitragssätzen für seine beiden Kinder im Kindergarten. Anlässlich eines Elternabends prahlte er damit noch herum: "Ihr habt wohl keinen guten Steuerberater."
Apropos Sozialstaat: Warum wohl wollen die meisten Flüchtlinge die vor den Außengrenzen der EU ausharren unbedingt nach Deutschland?
Zuletzt geändert von Raskolnikof am Montag 16. März 2020, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4707
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Raskolnikof »

Alster hat geschrieben:(16 Mar 2020, 15:16)

Die Befreiung/Ermäßigung von Abgaben hat selbstverständlich nichts mit Bedürftigkeit zu tun, sondern mit finanzieller Leistungsfähigkeit.
Wortspielerei
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Liberty »

Senexx hat geschrieben:(16 Mar 2020, 18:40)
Die Lösung ist viel einfacher: Abo-ÖRR.
Bisher konnte ich noch niemand ein Argument nennen, das gegen einen freiwilligen Abo-ÖR spricht.
Skeptiker

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Skeptiker »

Vongole hat geschrieben:(16 Mar 2020, 18:25)
Abgesehen davon, dass Bild ein niveauvolles Blatt ist im Gegensatz zur Fox news, gleichen sich die amerikanischen Sender alle in ihrer Form der Aufbereitung von Nachrichten.
Aha, na denn. Ich bin zwar ab und zu mal drüben, aber alle Sender kenne ich noch nicht. Da hast du mir was voraus.
Ich bin jedesmal froh, dass mir auch Print- oder Onlinemedien zur Verfügung stehen, die nicht darauf achten müssen, ihre Leser oder Geldgeber keinesfalls zu erschrecken.
Sehr oft bin ich in den letzten Jahren froh darüber gewesen, dass es neben den ÖR-Medien auch privatwirtschaftliche Medien gibt. Die Art und Weise, wie hier unterschwellig private Medienhäuser und Verlage als journalistisch Minderwertig dargestellt werden, ist sehr bedenklich. Ich nehme da einen Glauben an "die guten ÖR" wahr, der meinem Eindruck nach ebenso übersteigert ist, wie das Gekrächze nach Abschaffung des ÖRR, das von der anderen Seite kommt.

In erster Linie ist es der freie privatwirtschaftliche Journalismus, der uns die Meinungs- und Redefreiheit beschützt. Wer glaubt semistaatliche Institutionen würden uns vor der bösen Welt der Verlage und Medienhäuser schützen, dessen Weltbild lässt mich gruseln.
Benutzeravatar
BlueMonday
Beiträge: 3794
Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
user title: Waldgänger&Klimaoptimist

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von BlueMonday »

Skeptiker hat geschrieben:(16 Mar 2020, 21:26)
Ich nehme da einen Glauben an "die guten ÖR" wahr, der meinem Eindruck nach ebenso übersteigert ist, wie das Gekrächze nach Abschaffung des ÖRR, das von der anderen Seite kommt.
.
Wobei ich nun niemanden kenne, der den ÖRR gänzlich "abschaffen" will. Und wenn man sich die vielen offenbar zufriedenen Konsumenten des ÖRR so ansieht, ist das doch auch überhaupt nicht zu befürchten, auch nicht wenn die ganze Veranstaltung auf eine zivilisierte Art und Weise finanziert würde.
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
Senexx

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Senexx »

Liberty hat geschrieben:(16 Mar 2020, 21:20)

Bisher konnte ich noch niemand ein Argument nennen, das gegen einen freiwilligen Abo-ÖR spricht.
Man sagt es nicht offen: Die Abozahlen wären nicht berauschend und man könnte die Leute nicht mehr so einfach beeinflussen. Deshalb der Widerstand.
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Liberty »

Senexx hat geschrieben:(16 Mar 2020, 21:44)
Man sagt es nicht offen: Die Abozahlen wären nicht berauschend und man könnte die Leute nicht mehr so einfach beeinflussen. Deshalb der Widerstand.
Aber wenn die ÖR-Fans doch so sicher sind, dass der ÖR ein fabelhaftes und grossartiges Programm zum günstigen Preis anbietet, müssten sie doch davor ausgehen, dass die Bürger den ÖR auch freiwillig in Massen abonnieren würden?
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von conscience »

Der CDU Mann hat in meinen Augen völlig Recht:
Dresden (dpa/sn) - Sachsens Medienminister Oliver Schenk hat sich positiv zum Vorschlag einer Expertenkommission zur Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 86 Cent auf 18,36 Euro im Monat geäußert. Mit der jetzt vorgeschlagenen Beitragsanpassung liege die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) nicht nur deutlich unter dem zunächst geschätzten Anpassungsbedarf von zwei Euro, erklärte der CDU-Politiker am Donnerstag in Dresden. Zudem liege die vorgesehene Anhebung auch unterhalb des Anstiegs der Lebenshaltungskosten seit der letzten Beitragserhöhung im Jahr 2009. Folgen die Regierungen und Parlamente der Länder dem Vorschlag der KEF, könnte der neue Rundfunkbeitrag ab Januar 2021 erhoben werden.
https://www.freiepresse.de/nachrichten/ ... el10733331
Öffentlich-rechtlichen Rundfunk stärken :thumbup:
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von conscience »

Frodobert hat geschrieben:(16 Mar 2020, 23:22)

Er glaubt, er kämpft für eine tolle Sache.
Vermute ich jetzt mal.
Jedenfalls ist die Politik auf dem richtigen Wege: Für alle Beteiligten ist dies ein Ansporn, den Reformweg weiterzuverfolgen, der ohne Alternative ist. Wir haben ein gemeinsames Ziel: den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu stärken. Es geht nicht zuletzt um qualitativ hochwertige und verlässliche Informationen aus dem regionalen und lokalen Raum. Wenn wir wollen, dass Filterblasen zum Platzen gebracht und Falschinformationen als solche deutlich erkennbar werden, müssen wir gemeinsam für die Akzeptanz und Zukunftsfähigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sorgen. Dazu bedarf es aber noch weiterer Anstrengungen. Quelle: https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/234297

Ich könnte es nicht besser formulieren — gegen Filterblase und Falschinformation aus dem rechtsradikalen Spektrum :thumbup:
Senexx

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Senexx »

Liberty hat geschrieben:(16 Mar 2020, 21:50)

Aber wenn die ÖR-Fans doch so sicher sind, dass der ÖR ein fabelhaftes und grossartiges Programm zum günstigen Preis anbietet, müssten sie doch davor ausgehen, dass die Bürger den ÖR auch freiwillig in Massen abonnieren würden?
Sie wissen, dass das nicht so ist.

Der gemeine ÖRR-Fan lechzt nach seichtem Infotainment, was ihn in seiner Haltung unterstützt. Wozu sonst die ganzen Wills, Lanz usw. Leichte Kost und eingeschränkte Sichtweise rulez.

Dafür zwingt er doch gerne andere zur Mitfinanzierung.
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von conscience »

Senexx hat geschrieben:(16 Mar 2020, 23:32)

Sie wissen, dass das nicht so ist.

Der gemeine ÖRR-Fan lechzt nach seichtem Infotainment, was ihn in seiner Haltung unterstützt. Wozu sonst die ganzen Wills, Lanz usw. Leichte Kost und eingeschränkte Sichtweise rulez.

Dafür zwingt er doch gerne andere zur Mitfinanzierung.
Die andere Sorte lechzt nach Big Brother oder ähnlichem Zeugs, weil sie da gelegentlich einen blanken Busen zu bekommen - aber dann andererseits von einem gehobenen Moralbedarf schwadronieren, dem politischen Gegner vorzuwerfen - aber wie gesagt es gibt immer zwei Seiten der Medaille — wer zu wenig Moral hat, der kann auch nicht über ausreichend Charakter keinen Anstand verfügen.
Frodobert
Beiträge: 604
Registriert: Donnerstag 12. März 2020, 17:54

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Frodobert »

conscience hat geschrieben:(16 Mar 2020, 23:31)

Jedenfalls ist die Politik auf dem richtigen Wege: Für alle Beteiligten ist dies ein Ansporn, den Reformweg weiterzuverfolgen, der ohne Alternative ist. Wir haben ein gemeinsames Ziel: den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu stärken. Es geht nicht zuletzt um qualitativ hochwertige und verlässliche Informationen aus dem regionalen und lokalen Raum. Wenn wir wollen, dass Filterblasen zum Platzen gebracht und Falschinformationen als solche deutlich erkennbar werden, müssen wir gemeinsam für die Akzeptanz und Zukunftsfähigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sorgen. Dazu bedarf es aber noch weiterer Anstrengungen. Quelle: https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/234297

Ich könnte es nicht besser formulieren — gegen Filterblase und Falschinformation aus dem rechtsradikalen Spektrum :thumbup:
Dieser Kampf müsste aber auch massiv im Internet angegangen werden, dem Moloch der Fakenews und rechten Propaganda.
Ob da die Stärkung des ÖR alleine ausreicht, wage ich zu bezweifeln. Daraus bauen sich die Verschwörungstheoretiker nur weitere Verschwörungstheorien.
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von conscience »

Frodobert hat geschrieben:(16 Mar 2020, 23:41)

Dieser Kampf müsste aber auch massiv im Internet angegangen werden, dem Moloch der Fakenews und rechten Propaganda.
Ob da die Stärkung des ÖR alleine ausreicht, wage ich zu bezweifeln. Daraus bauen sich die Verschwörungstheoretiker nur weitere Verschwörungstheorien.
Das kann so sein, dass muss aber nicht so sein.

Das hängt auch davon ab, ob Demokraten zu fein sind bzw. bereit sind, die Handschuhe ausziehen - und jüngste Erfahrungen zeigen das vorgebliche "Anständigkeit" in Wahrheit ein Ausdruck von Feigheit darstellt, dann ist die Krise eben ein wenig stärker; während andere jüngste Erfahrungen belegen, das Demokratien zu außergewöhnlichen Entscheidungen fähig sind: die Krise dürfte schwächer ausfallen.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Vongole »

Skeptiker hat geschrieben:(16 Mar 2020, 21:26)

Aha, na denn. Ich bin zwar ab und zu mal drüben, aber alle Sender kenne ich noch nicht. Da hast du mir was voraus.

Sehr oft bin ich in den letzten Jahren froh darüber gewesen, dass es neben den ÖR-Medien auch privatwirtschaftliche Medien gibt. Die Art und Weise, wie hier unterschwellig private Medienhäuser und Verlage als journalistisch Minderwertig dargestellt werden, ist sehr bedenklich. Ich nehme da einen Glauben an "die guten ÖR" wahr, der meinem Eindruck nach ebenso übersteigert ist, wie das Gekrächze nach Abschaffung des ÖRR, das von der anderen Seite kommt.

In erster Linie ist es der freie privatwirtschaftliche Journalismus, der uns die Meinungs- und Redefreiheit beschützt. Wer glaubt semistaatliche Institutionen würden uns vor der bösen Welt der Verlage und Medienhäuser schützen, dessen Weltbild lässt mich gruseln.
Du willst mich bewusst missverstehen, oder? Freie Presse oder freie Medien bedeuten, dass sie unabhängig vom Geld der Wirtschaft oder von Privatpersonen existieren, schreiben und senden können, d.h, dass diese ihnen nicht
den Geldhahn zudrehen bzw. Einfluss nehmen können, wenn die im Medium berichteten Vorgänge oder die dort vertretene Meinung ihnen nicht passt. Ein gutes, oder vielmehr schlechtes Beispiel dafür sind die Vorgänge rund um
die "Berliner Zeitung", wo die Besitzer ihren Auftrag dahingehend derart missverstanden haben, dass ihnen jetzt reihenweise die Chefredakteure weglaufen.
Anständige, der Pressefreiheit verpflichtete Verlage, arbeiten so nicht!

Die privatwirtschatlichen Sender leben zum größten Teil von Werbung und sind daher kundenabhängig in einer Form, die der ÖRR eben nicht ist. Wenn dem Werbekunden nicht gefällt, was er zu sehen oder zu hören bekommt,
dann ist ganz schnell mal ein großer Etat weg, und das tut dann richtig weh. Auf diese Weise nimmt die Wirtschaft Einfluss auch auf das Programm.
Kann auch passieren, jemand mit entsprechendem finanziellen Hintergrund erwirbt eine Sendelizenz, um ein ganz bestimmtes Programm zur direkten politschen/gesellschaftlichen Einflussnahme zu starten.
Es tummeln sich im Privatsektor ja bereits sehr eigenartige Sender, einer davon gesponsort und beeinflusst von der Sekte "Universelles Leben".
Können und dürfen sie alles bereits. Aber wenn der ÖRR auf diese Weise finanziert werden soll, über Abo z.B.und mit Werbung, dann ist er eben nicht mehr frei im Sinne dessen, weswegen er gegründet wurde.
Auch nicht bei einer Steuerfinanzierung, denn wer was wann abbekommt von der Steuer, entscheidet der Staat. Dann könnte der Ausdruck "Staatsfunk" durchaus zutreffen, wenn sich die Machtverhältnisse
zugunsten demokratiefeindlicher Kräfte drehen sollten.

Denk mal drüber nach, warum Johnson die BBC schwächen will, warum in allen, auch europäischen Staaten mit populistischen Regierungen der ÖRR und die freie Presse die Feindbilder par excellence sind.
Warum hier in erster Linie die AfD alles dafür unternimmt, den ÖRR zu verteufeln, ihn zur "Lügenpresse" und zum "Staatsfunk" erklärt.
Johnson hat es ganz offen formuliert: Die BBC ist ihm zu kritisch seiner Politik gegenüber, das ließe er sich nicht länger gefallen. Was Stracke in Österreich vorhatte, wissen wir alle ja auch.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Schnitter
Beiträge: 22262
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Schnitter »

Grau hat geschrieben:(16 Mar 2020, 18:21)
Bei den Privaten ist es oft so, dass Sender auf ein Themengebiet fixiert sind. Du müsstest also deine Glotzgewohnheiten ändern und öfter mal umschalten, .....
Das Umschalten ändert nichts daran, dass es bis auf eine Handvoll brauchbarer Nachrichtenkanäle, nichts privates gibt bei dem nicht unmittelbar der Gehirnkrebs einsetzt.

Dir mag das ja gefallen, ich habe da aber andere Ansprüche an meine Gesundheit.
Schnitter
Beiträge: 22262
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Schnitter »

Skeptiker hat geschrieben:(16 Mar 2020, 18:15)

Ach so, klar. Es gibt die Bildzeitung, ALSO sind alle Zeitungen in Deutschland niveauloses Boulevard.
Hast du schon mal in den USA den Fernseher eingeschaltet und dir das "Programm" länger als 2h auf verschiedenen Kanälen angeguckt ?

:D
Benutzeravatar
BlueMonday
Beiträge: 3794
Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
user title: Waldgänger&Klimaoptimist

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von BlueMonday »

Vongole hat geschrieben:(17 Mar 2020, 00:17)

Du willst mich bewusst missverstehen, oder? Freie Presse oder freie Medien bedeuten, dass sie unabhängig vom Geld der Wirtschaft oder von Privatpersonen existieren, schreiben und senden können, d.h, dass diese ihnen nicht
den Geldhahn zudrehen bzw. Einfluss nehmen können, wenn die im Medium berichteten Vorgänge oder die dort vertretene Meinung ihnen nicht passt. Ein gutes, oder vielmehr schlechtes Beispiel dafür sind die Vorgänge rund um
die "Berliner Zeitung", wo die Besitzer ihren Auftrag dahingehend derart missverstanden haben, dass ihnen jetzt reihenweise die Chefredakteure weglaufen.
Anständige, der Pressefreiheit verpflichtete Verlage, arbeiten so nicht!
Das ist allenfalls der linke, antibürgerliche, azivilisatorische Begriff von "Freiheit". Frei im Sinne von auf Kosten von anderen zu leben, ohne dass sie sich dagegen wehren können, ohen dass sie dankend ablehnen können, ohne Vertrag und Einwilligung. Unabhängigkeit entsteht so auch nicht. Im Gegenteil, man züchtet sich ein durch und durch etatistisches Biotop, das an diesen Zwangsgeldern existentiell und moralisch hängt und diesen Zustand bis zum Letzten durchsetzen und verteidigen wird.

Was verstehen Sie dann unter "freier Marktwirtschaft" bei diesem verdrehten Freiheitsbegriff? Jedes Unternehmen erhält Steuergelder, damit es "frei und unabhängig" - von Kunden, Vertragspartnern, Publikum, Lieferanten, Sponsoren usw., frei von all diesen "Lästigkeiten" operieren kann? Das ist die Moral der Banditen, der Räuber, der Bequemen, der Faulpelze, der Überkandidelten und Abgehobenen.
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
watisdatdenn?
Beiträge: 4370
Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von watisdatdenn? »

Senexx hat geschrieben:(16 Mar 2020, 18:40)
Die Lösung ist viel einfacher: Abo-ÖRR.

Freiheit für die Bürger, zu entscheiden, was sie möchten.
:thumbup:
Das würde auch deutlich besser zu einer freiheitlich demokratischen Einstellung passen :)

Das wäre für mich auch die Lösung der Wahl.
Einfach durchsetzbar über Verschlüsselung, wie es in Frankreich auch schon längst gemacht wird.
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Schnitter hat geschrieben:(17 Mar 2020, 00:47)

Das Umschalten ändert nichts daran, dass es bis auf eine Handvoll brauchbarer Nachrichtenkanäle, nichts privates gibt bei dem nicht unmittelbar der Gehirnkrebs einsetzt.

Dir mag das ja gefallen, ich habe da aber andere Ansprüche an meine Gesundheit.
Das ist mir zu diffus. Weche Sendungen fehlen dir konkret bei den Privaten?
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95176
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alexyessin »

Fliege hat geschrieben:(16 Mar 2020, 23:23)

Skepsis ist von Postmodernen verraten worden, und nun geben sich Postmoderne, als wären sie Papst, also Ansager einer neuen Gegenaufklärung.
Werde doch mal konkret was du mit dieser doch nebulösen Aussagen bezwecken möchtest.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Frankreich und Norwegen wollten letztes Jahr die Rundfunkzwangsgebühr abschaffen, weil sie nur schwer vermittelbar ist, und ihre ÖRR aus dem Staatshaushalt finanzieren. Weiß jemand was daraus geworden ist?
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kohlhaas »

Grau hat geschrieben:(16 Mar 2020, 17:41)

Jetzt geht das wieder los. :(
Delegitimierung und Dämonisierung des Kritikers ist einfach nur armselig.
Willst Du damit sagen, dass Du "Dein" Landesrundfunkgesetz kennst und gelesen hast, welche Aufgaben dort für den ÖRR formuliert sind?
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Kohlhaas hat geschrieben:(17 Mar 2020, 14:11)

Willst Du damit sagen, dass Du "Dein" Landesrundfunkgesetz kennst und gelesen hast, welche Aufgaben dort für den ÖRR formuliert sind?
Natürlich nicht.
Ich gehe mal fest davon aus, dass dort nichts drinsteht, was der Erhebung von Zwangsbeiträgen widersprechen würde.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Liberty »

ÖR-Clown Kleber in Aktion:

Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kohlhaas »

Skeptiker hat geschrieben:(16 Mar 2020, 16:50)
Ich bin ja ein Befürworter des ÖRR, aber eben auf deutlich sparsamerem Niveau. Man darf sich gerne auf diese ach so gefeierte supi Qualität in der Journalistik berufen, aber dann soll man sich eben auch darauf BESCHRÄNKEN. Tut man aber nicht, und daher sehe ich dieses Argument schlicht als fadenscheinig an, nur immer wieder dafür vorgeschoben sich sein gewohntes Programm von anderen finanzieren zu lassen, oder sogar ganz bewusst, weil einem als selber "Gläubigem" der missionarische Charakter der ÖRR ganz gut in den Kram passt.
Kannst Du Dir vorstellen, dass andere Menschen in diesem Land andere Interessenschwerpunkte haben als Du? Dass die von Dir befürwortete "Beschränkung" vielleicht nicht mehrheitsfähig ist? Dass die gesetzlich vorgeschriebene "Grundversorung" durch den ÖRR vielleicht auch Sparten erfasst, die nicht hundertprozentig Deinen speziellen Interessen entspricht?
Wenn dem so ist, warum schämt ihr euch eigentlich dafür? Sagt es doch frei heraus: Ja, ich will, dass ihr mir mein Fernsehen mitbezahlt, und nebenbei - die politische Predigt - "suck it!". Das wäre in meinen Augen ehrlicher als zum hundertausendsten mal das hohe Lied der journalistischen Qualität einzustimmen, obwohl man eigentlich nur gerne sein bevorzugtes Fernsehen von den anderen mitbezahlen lassen möchte.
Vielleicht folgst Du einer anderen Diskussion als ich. Meinem Eindruck nach haben in diesem Thread alle, die sich gegen die Verbreitung faschistoider AfD-Propaganda wenden, ganz klar und deutlich gemacht:

Ja, ich will, dass es einen ÖRR gibt.
Ja, ich finde es in Ordung, dass der über Beiträge finanziert wird.
Nein, ich schäme mich nicht dafür, dass ich das so sehe.

und:

Ja, das alles ist demokratisch legitimiert. Wer es ändern will, soll sich die dafür nötigen demokratischen Mehrheiten beschaffen. Unmöglich ist das nicht, wie man spätestens 1933 erlebt hat. Aber dann gibt es ja noch GG 20, Absatz 4.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4707
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Raskolnikof »

Grau hat geschrieben:(17 Mar 2020, 09:00)

Frankreich und Norwegen wollten letztes Jahr die Rundfunkzwangsgebühr abschaffen, weil sie nur schwer vermittelbar ist, und ihre ÖRR aus dem Staatshaushalt finanzieren. Weiß jemand was daraus geworden ist?
Was Norwegen betrifft:

https://www.medienkorrespondenz.de/ausl ... -2020.html

Damit wurde der unabhängige ÖRR und das ÖRF abgeschafft. Künftig kann und wird sicherlich dort der Staat als Überwachungsorgan nicht nur genau hinschauen was von diesem „echten“ Staatsfernsehen in den Äther geht sondern ggf. auch regulierend eingreifen.

Ok, dafür müsste ich jetzt in Norwegen etwas über 14 Euro Steuern im Monat abdrücken. Dafür bekomme ich aber nicht das geboten, was mir der ÖR in Deutschland bietet. Der norwegische und auch der finnische Rundfunk und das Fernsehen müssen von relativ wenigen Bürgern finanziert werden. Aus dem Grund gibt es im Unterhaltungsbereich wesentlich mehr im Ausland eingekaufte Produktionen als selbst produzierte. Zudem werden viele Spielfilme und Serien nicht einmal synchronisiert. Das Volk muss sich dann mit Untertiteln zufrieden geben. Als Ausländer kommt man sich in die Stummfilmzeit zurück gesetzt.
Die Norweger und Finnen sehen das gelassen. Sie kennen es nicht anders. Ich möchte aber nicht mit denen tauschen.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Raskolnikof hat geschrieben: Künftig kann und wird sicherlich dort der Staat als Überwachungsorgan nicht nur genau hinschauen was von diesem „echten“ Staatsfernsehen in den Äther geht sondern ggf. auch regulierend eingreifen.
...
Solange besagter Staat auf rechtsstaatlichen und demokratischen Prinzipien basiert, sehe ich darin kein Problem. Übel ist "Staatsfunk" nur bei Autokraten und Despoten, wie Putin, Kim Jong und solchen Leuten.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von conscience »

Wenn man das komplette TV auf iP umstellt, dann kann man den User X sein Programm Y ausknipsen oder Anschalten oder ihm gezielt Werbung / Propaganda einspielen und da geht noch viel mehr.
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

conscience hat geschrieben:(17 Mar 2020, 16:40)

Wenn man das komplette TV auf iP umstellt, dann kann man den User X sein Programm Y ausknipsen oder Anschalten oder ihm gezielt Werbung / Propaganda einspielen und da geht noch viel mehr.
Und dann kommen wieder russische Hacker aka. Kreml-Trolle und können ihre Putin Fake News direkt in die einzelnen Haushalte einspeisen.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
Brainiac
Beiträge: 9240
Registriert: Donnerstag 30. Juni 2011, 11:41

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Brainiac »

[MOD] Wir machen hier jetzt mal etwas Pause zur Beruhigung, neue Informationen oder Argumente sind sowieso seit längerem nicht gekommen. Einiges bereits weggeräumt.

Edit: Wieder auf. Bitte sachlich bleiben.
Zuletzt geändert von Brainiac am Mittwoch 18. März 2020, 08:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Update
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Senexx

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Senexx »

Was übrigens in der Diskussion untergeht, ist, dass die ehemalige GEZ, jetzt in Orwellscher New-Speak-Manier, "Beitragsservice" verbrämt, Mahnbescheide erlassen kann, die dann vollstreckungsfähig sind. Es entzieht sich meiner Kenntniss, ob diese Übertragung hoheitlicher Aufgaben schon einmal Gegenstand von Überprüfung auf Verfassungsmäßigkeit war.
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von conscience »

Senexx hat geschrieben:(18 Mar 2020, 10:41)

Was übrigens in der Diskussion untergeht, ist, dass die ehemalige GEZ, jetzt in Orwellscher New-Speak-Manier, "Beitragsservice" verbrämt, Mahnbescheide erlassen kann, die dann vollstreckungsfähig sind. Es entzieht sich meiner Kenntniss, ob diese Übertragung hoheitlicher Aufgaben schon einmal Gegenstand von Überprüfung auf Verfassungsmäßigkeit war.
Hoheitlicher Aufgaben — Sie schmeißen da was durcheinander ;)
Senexx

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Senexx »

Senexx hat geschrieben:(18 Mar 2020, 10:41)

Was übrigens in der Diskussion untergeht, ist, dass die ehemalige GEZ, jetzt in Orwellscher New-Speak-Manier, "Beitragsservice" verbrämt, Mahnbescheide erlassen kann, die dann vollstreckungsfähig sind. Es entzieht sich meiner Kenntniss, ob diese Übertragung hoheitlicher Aufgaben schon einmal Gegenstand von Überprüfung auf Verfassungsmäßigkeit war.
Untergerichte haben das Vorgehen des "Beitragsservice" schon für widerrechtlich erklärt
Doch wie der Stern dagegen berichtet, ist das Vorgehen des Beitragsservice gar nicht rechtmäßig. Der Grund dafür: Rundfunkanstalten sind Unternehmen und keine Staats-Behörden, urteilte das Landesgericht in Tübingen bereits im September 2016. So erklärte die 5. Zivilkammer des LG Tübingen eine Zwangsvollstreckung über 572,96 Euro für nicht legal – mit den Worten: "Auf die Beschwerde des Schuldners wird der Beschluss des Amtsgerichts Bad Urach vom 11.7.2016 aufgehoben und die Zwangsvollstreckung aus dem Vollstreckungsersuchen der Gläubigerin vom 4.3.2015 für unzulässig erklärt."
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Senexx hat geschrieben:(18 Mar 2020, 10:41)

Was übrigens in der Diskussion untergeht, ist, dass die ehemalige GEZ, jetzt in Orwellscher New-Speak-Manier, "Beitragsservice" verbrämt, Mahnbescheide erlassen kann, die dann vollstreckungsfähig sind. Es entzieht sich meiner Kenntniss, ob diese Übertragung hoheitlicher Aufgaben schon einmal Gegenstand von Überprüfung auf Verfassungsmäßigkeit war.
In meinem Fall hat der Zwangsbeitragsservice mit der Finanzbehörde zusammengearbeitet, von der dann auch die Kontopfändung ausging.

Der nichtstaatliche ÖRR nutzt das volle Instrumentarium des Staates, um säumigen Zahlern aus dem Hinterhalt in die Tasche zu greifen. Das kann im Extremfall bis zur Erzwingungshaft gehen. Alles legitim, vom Verfassungsgericht abgesegnet. Der Zwangsbeitrag ist eine Schande für jeden Rechtsstaat.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von conscience »

Grau hat geschrieben:(18 Mar 2020, 11:16)

In meinem Fall hat der Zwangsbeitragsservice mit der Finanzbehörde zusammengearbeitet, von der dann auch die Kontopfändung ausging.

Der nichtstaatliche ÖRR nutzt das volle Instrumentarium des Staates, um säumigen Zahlern aus dem Hinterhalt in die Tasche zu greifen. Das kann im Extremfall bis zur Erzwingungshaft gehen. Alles legitim, vom Verfassungsgericht abgesegnet. Der Zwangsbeitrag ist eine Schande für jeden Rechtsstaat.
Sie Armer - würden Sie tatsächlich sagen, dass Sie vom Rechtsstaat Böse verfolgt worden sind ?

Allgemein gelten Staaten wie Russland und die Türkei - unter Erdogan bzw. Putin - nicht als Demokratien und sind im Vergleich zu unserem Gemeinwesen unangenehmer bei Querulanten.
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von conscience »

Den Beitragsservice werden ich ab sofort um titulieren - in Freiheitssammlung -

Gebt alle für das Volksopfer !! Für Demokratie und Rechtsstaat !!
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

conscience hat geschrieben: Sie Armer - würden Sie tatsächlich sagen, dass Sie vom Rechtsstaat Böse verfolgt worden sind ?
Im der Tat, doch ich vermute eher, dass hier kriminelle Seilschaften den Staat und seine Institutionen missbrauchen.

So wie es ihnen gelungen ist, über Jahre hinweg die NSU-Morde zu vertuschen, so ist womöglich auch der Rundfunkzwangsbeitrag ein Sprößling einer ähnlich gelagerten kriminellen Gruppe?
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4707
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Raskolnikof »

Senexx hat geschrieben:(18 Mar 2020, 10:41)

Was übrigens in der Diskussion untergeht, ist, dass die ehemalige GEZ, jetzt in Orwellscher New-Speak-Manier, "Beitragsservice" verbrämt, Mahnbescheide erlassen kann, die dann vollstreckungsfähig sind.
Wenn die GEZ bzw. Nachfolger einen Vollstreckungstitel beim zuständigen Amtsgericht erwirkt kann der jederzeit vollstreckt werden. Beispiel aus eigener Erfahrung: Ein großer Berner Sennenhund läuft aus einer Ausfahrt mir direkt ins Auto. schaden am PKW: 750 Euro. Der Hundehalter bzw. sein Hund ist nicht haftpflichtversichert. Der Hundehalter zahlt nicht. Anwalt eingeschaltet. Der erwirkt einen Vollstreckungsbescheid. Gerichtsvollzieher wird nicht eingelassen. Das Ende vom Lied: Anhörung beim Gericht. Hundehalter zeigt keine Einsicht. Folge: Gehaltspfändung. Bis ich das Geld auf dem Konto hatte vergingen fast 12 Monate.

Warum sollte das mit der Rundfunkgebühr nicht auch klappen?
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Raskolnikof hat geschrieben:(18 Mar 2020, 14:25)

Wenn die GEZ bzw. Nachfolger einen Vollstreckungstitel beim zuständigen Amtsgericht erwirkt kann der jederzeit vollstreckt werden. Beispiel aus eigener Erfahrung: Ein großer Berner Sennenhund läuft aus einer Ausfahrt mir direkt ins Auto. schaden am PKW: 750 Euro. Der Hundehalter bzw. sein Hund ist nicht haftpflichtversichert. Der Hundehalter zahlt nicht. Anwalt eingeschaltet. Der erwirkt einen Vollstreckungsbescheid. Gerichtsvollzieher wird nicht eingelassen. Das Ende vom Lied: Anhörung beim Gericht. Hundehalter zeigt keine Einsicht. Folge: Gehaltspfändung. Bis ich das Geld auf dem Konto hatte vergingen fast 12 Monate.

Warum sollte das mit der Rundfunkgebühr nicht auch klappen?
Wenn du ein Vertreter des Zwangsbeitragsservice gewesen wärst, wärst du in den Genuß des verkürzten Verfahrens gekommen, mit dem der Staat bei zahlungsunwilligen Leuten zulangt.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4707
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Raskolnikof »

Grau hat geschrieben:(18 Mar 2020, 14:39)

Wenn du ein Vertreter des Zwangsbeitragsservice gewesen wärst, wärst du in den Genuß des verkürzten Verfahrens gekommen, mit dem der Staat bei zahlungsunwilligen Leuten zulangt.
Umso besser. Ich begrüße das!
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Raskolnikof hat geschrieben:(18 Mar 2020, 14:48)

Umso besser. Ich begrüße das!
Aus Schadenfreude. :(
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Senexx

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Senexx »

Raskolnikof hat geschrieben:(18 Mar 2020, 14:25)

Wenn die GEZ bzw. Nachfolger einen Vollstreckungstitel beim zuständigen Amtsgericht erwirkt kann der jederzeit vollstreckt werden.
Sie braucht keinen Vollstreckungstitel vom AG. Sie stellt ihn selber aus.
Antworten