Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Moderator: Moderatoren Forum 5

Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Raskolnikof hat geschrieben: Ich würde auch keine Steuer freiwillig bezahlen.
Die Rundfunkabzocke ist aber keine Steuer. Ich dachte das Thema wäre durch.
Raskolnikof hat geschrieben: Freiwillig hieße ja wer möchte der zahlt, dia anderen lassen es.
Mitnichten. Freiwillig heißt, dass nur der zahlen muß, der freiwillig eine Leistung in Anspruch nimmt.
Raskolnikof hat geschrieben: Ich füge mich dem Zwang, weil ich die Notwendigkeit und den Mehrwert für meine Zahlungswilligkeit sehe.
Ist schon alles gut so.
Eben nicht. Würden Notwendigkeit und Mehrwert existieren, dann wäre der Zwang doch überflüssig.
Das müsste dich doch gerade stutzig machen.
Mir kommt es so vor, als würden viele Apologeten der Zwangsabgabe sich selbst belügen, um nicht über ihre eigenen logischen Fehler nachdenken zu müssen.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von H2O »

Grau hat geschrieben:(15 Mar 2020, 10:03)

Dass 4,9 Millionen Menschen die Tagesschau konsumieren, finde ich jetzt nicht so überraschend. Und dass diese Anzahl gesunken ist auch nicht, denn das herkömmliche Fernsehen gehört inzwischen zum alten Eisen.

Tagesschau-Gucken ist zu einem traditionellen Ritual des Durchschnittsbürgers geworden und bei einigen befriedigt es sicherlich auch nostalgische Gefühle. Die Tagsschau, als eines der letzten Überbleibsel der alten Welt.
So weit wohl richtig; der guten Ordnung halber ergänze ich aus der genannten Quelle:
"heute und heute-journal erreichten mit 3,82 bzw. 3,77 Millionen Zuschauern"... Ich finde das ganz ordentlich, und wenn das Müll sein sollte, dann hielte ich diese Zahlen für bedenklich. Ich selbst scheide als Zuschauer aus, weil ich seit 30 Jahren nur noch Rias/DLF/NDR höre. Die Nachrichten dort finde ich auch recht ordentlich... auch ÖRR.
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

H2O hat geschrieben:(15 Mar 2020, 10:23)

So weit wohl richtig; der guten Ordnung halber ergänze ich aus der genannten Quelle:
"heute und heute-journal erreichten mit 3,82 bzw. 3,77 Millionen Zuschauern"... Ich finde das ganz ordentlich, und wenn das Müll sein sollte, dann hielte ich diese Zahlen für bedenklich. ...
Ich muss mich berichtigen: nicht alles was die ÖRR senden ist Müll. Offensichtlich hast du mich so verstanden.
Tatsächlich sind mir die Inhalte egal. Mir geht es ausschließlich um die unfaire Weise der Finanzierug.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von conscience »

Grau hat geschrieben:(15 Mar 2020, 10:32)

Ich muss mich berichtigen: nicht alles was die ÖRR senden ist Müll. Offensichtlich hast du mich so verstanden.
Tatsächlich sind mir die Inhalte egal. Mir geht es ausschließlich um die unfaire Weise der Finanzierug.

Das darf bezweifelt werden.

Grau hat geschrieben:(15 Mar 2020, 10:12)

Die Rundfunkabzocke ist aber keine Steuer. Ich dachte das Thema wäre durch.


Mitnichten. Freiwillig heißt, dass nur der zahlen muß, der freiwillig eine Leistung in Anspruch nimmt.


Eben nicht. Würden Notwendigkeit und Mehrwert existieren, dann wäre der Zwang doch überflüssig.
Das müsste dich doch gerade stutzig machen.
Mir kommt es so vor, als würden viele Apologeten der Zwangsabgabe sich selbst belügen, um nicht über ihre eigenen logischen Fehler nachdenken zu müssen.
"Rundfunkabzocke", "Müll", "Apologeten der Zwangsabgabe" und vieles mehr zeigt worum es geht - Propaganda :D

Wer so argumentiert, will ein anderes System :dead:
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von H2O »

Grau hat geschrieben:(15 Mar 2020, 10:32)

Ich muss mich berichtigen: nicht alles was die ÖRR senden ist Müll. Offensichtlich hast du mich so verstanden.
Tatsächlich sind mir die Inhalte egal. Mir geht es ausschließlich um die unfaire Weise der Finanzierug.
Grundsätzlich finde ich die Umlagefinanzierung nicht als ungerecht. Unser Staat will, daß wir von Kapitalgesellschaften unabhängig mit Nachrichten versorgt werden, und zwar nicht aus allgemeinen Steuern bezahlt, sondern eben regierungsunabhängig. So wie unser Staat auch will, daß wir krankenversichert sein sollen.

Mich stört allenfalls das parallele Angebot durch unseren bundesstaatlichen Anspruch. Da ließen sich vermutlich Millionen oder gar Milliarden einsparen, ohne deshalb inhaltlich das Angebot zu schmälern. Aber gegen diese Besitzstandswahrung der einzelnen Beteiligten ist kein Kraut gewachsen!
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

conscience hat geschrieben:
"Rundfunkabzocke", "Müll", "Apologeten der Zwangsabgabe" und vieles mehr zeigt worum es geht - Propaganda :D

Wer so argumentiert, will ein anderes System :dead:
Exakt! Ich will ein System, bei dem niemand genötigt wird Rundfunkgebühren zu zahlen, der keinen Rundfunk konsumiert.

Zum Beispiel über ein Prepaid-System, wie es das in Handy-Netzen gibt: Man zahlt z.B. 15€ und darf dafür einen ganzen Monat lang Rundfunk konsumieren. Wer nicht konsumieren will, muss auch nichts zahlen. Das wäre gerecht.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von conscience »

Grau hat geschrieben:(15 Mar 2020, 10:57)

Exakt! Ich will ein System, bei dem niemand genötigt wird Rundfunkgebühren zu zahlen, der keinen Rundfunk konsumiert.

Zum Beispiel über ein Prepaid-System, wie es das in Handy-Netzen gibt: Man zahlt z.B. 15€ und darf dafür einen ganzen Monat lang Rundfunk konsumieren. Wer nicht konsumieren will, muss auch nichts zahlen. Das wäre gerecht.
Das läuft auf eine Privatisierung hinaus - lehne ich entschieden ab.

Aber wie mir scheint sind hier einige mit rigorosem Glaubenseifer dabei, als ob es hier um den Beweise der Existenz Gottes ginge, oder wie die wahren Fußball-Fans für die Ret Bull Leipzig kein Verein ist, da die Tradition fehlt - totalitäre Anarcho-Liberale.
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

conscience hat geschrieben:(15 Mar 2020, 11:07)
Das läuft auf eine Privatisierung hinaus - lehne ich entschieden ab.
Ich bin in der Tat ein Freund von Privateigentum und Anarcho-Liberalismus. ;)

Allerdings bin ich nicht unbedingt für eine Abschaffung des ÖRR. Wenn es ihm gelingt, sich auf ehrliche Weise zu finanzieren, hat er allein schon dadurch seine Daseinsberechtigung bewiesen. Gelingt ihm das jedoch nicht, dann muss er in die Insolvenz gehen, wie jedes andere Unternehmen auch, das sich verkalkuliert hat.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Skeptiker

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Skeptiker »

Grau hat geschrieben:(15 Mar 2020, 11:19)
Ich bin in der Tat ein Freund von Privateigentum und Anarcho-Liberalismus. ;)

Allerdings bin ich nicht unbedingt für eine Abschaffung des ÖRR. Wenn es ihm gelingt, sich auf ehrliche Weise zu finanzieren, hat er allein schon dadurch seine Daseinsberechtigung bewiesen. Gelingt ihm das jedoch nicht, dann muss er in die Insolvenz gehen, wie jedes andere Unternehmen auch, das sich verkalkuliert hat.
Ich denke es kann nicht funktionieren, ein Grundbedürfnis über eine frei wählbares Angebot zu finanzieren. Per Definition muss ja der ÖRR gerade die Themen aufgreifen, die in einem freien Markt keine Chance hätten. Dieses Programm würde also extrem teuer werden, für diejenigen, die sich ihre Nische abdecken lassen wollen.

In meinen Augen sollte es eine Begrenzung der Finanzmittel auf eine im internationalen Vergleich sinnvolle Größenordnung für Grundbedürfnisse geben. Das solle deutlich weniger sein als heute, da ich damit ganz sicher nicht die Finanzierung von Unterhaltungsprogramm meine - es geht um Korrespondentennetzwerke usw., nicht um Rechte an der Bundesliga ...

Ein solchen deutlich gestutztes Programm, sollte dann über Steuern finanziert werden. Welchen Grund könnte man haben ein Pseudogebührensystem mit eigenem Overhead weiter zu pflegen. Wenn es eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, dann sind Steuermittel das geeignete Mittel der Wahl. Automatisch würden dann ALLE Steuerzahler zur Aufsicht des Sendersystems werden, und nicht nur relativ machtlose Konsumentenvertreter. Das alleine würde manche Auswüchse besser regulieren.
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4710
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Raskolnikof »

Grau hat geschrieben:(15 Mar 2020, 10:57)

Exakt! Ich will ein System, bei dem niemand genötigt wird Rundfunkgebühren zu zahlen, der keinen Rundfunk konsumiert.

Zum Beispiel über ein Prepaid-System, wie es das in Handy-Netzen gibt: Man zahlt z.B. 15€ und darf dafür einen ganzen Monat lang Rundfunk konsumieren. Wer nicht konsumieren will, muss auch nichts zahlen. Das wäre gerecht.
Wie conscience bereits sagte, das läuft auf Privatisierung hinaus. Niemals!
Zudem: Wer mir erzählen will, dass er/sie nie und nimmer Rundfunk oder Fernsehen konsumiert zieht wohl die Hose mit der Kneifzange an. Jedes Handy, Laptop, Auto, Smartwatch, Wecker und andere technische Geräte verfügen über eine Empfangseinrichtung für Rundfunkk und/oder Fernsehsendungen. Und die nutzt du natürlich niemals! Und das Autoradio hast du natürlich ausgebaut. :D Erzähl das sonst jemanden.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Fliege »

DarkLightbringer hat geschrieben:(15 Mar 2020, 07:26)
In Zeiten von RT Propaganda braucht es Gegengewichte, wenngleich vieles für eine Reform des ÖRR spricht. So ließe sich etwa der Unterhaltungsbereich weitgehendst in den Privatsektor verschieben und die sog. Grundversorgung über die Steuer finanzieren. "Demokratie braucht BBC".
Ein öffentlich-rechtliches Modell für Fernsehen, Radio, Internet mit gestaffelter Pro-Kopf-Gebühr (Nulltarif, kleiner Tarif von einem Euro im Monat, mittlerer Tarif von fünf Euro im Monat und großer Tarif von zehn Euro im Monat; abgeleitet aus der jeweiligen persönlichen Steuersituation) zur Gestaltung von qualitätsorientierten Angeboten in den Bereichen Nachrichten, Information, Kultur, Bildung mit regionalem Bezug halte ich für ein nach wie vor geeignetes Modell. Allerdings müsste bei einer Reform der Öffentlich-Rechtlichen der Qualitätssicherungsaspekt deutlich anders und wirksamer implementiert werden. Oberste Prinzipien wären, so mein Vorschlag: kein parteipolitischer Einfluss auf ÖR-Personal und ÖR-Programm; keine parteipolitische Bindung von ÖR-Journalisten; allgemeines Lobbyismusverbot; strikte Orientierung der ÖR-Arbeit an Ausgewogenheit, Meinungsvielfalt, Unabhängigkeit und gesellschaftspolitischer Neutralität in der ÖR-Gesamtausrichtung; journalistisch ausgerichtetes Bewertungs- und Sanktionssystem für die real existierende ÖR-Arbeit.

(Was Britannien anlangt, bis ich gespannt, wie dort die Reform der BBC angelegt werden wird.)
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kohlhaas »

Fliege hat geschrieben:(15 Mar 2020, 12:27)

Ein öffentlich-rechtliches Modell für Fernsehen, Radio, Internet mit gestaffelter Pro-Kopf-Gebühr (Nulltarif, kleiner Tarif von einem Euro im Monat, mittlerer Tarif von fünf Euro im Monat und großer Tarif von zehn Euro im Monat; abgeleitet aus der jeweiligen persönlichen Steuersituation) zur Gestaltung von qualitätsorientierten Angeboten in den Bereichen Nachrichten, Information, Kultur, Bildung mit regionalem Bezug halte ich für ein nach wie vor geeignetes Modell. Allerdings müsste bei einer Reform der Öffentlich-Rechtlichen der Qualitätssicherungsaspekt deutlich anders und wirksamer implementiert werden. Oberste Prinzipien wären, so mein Vorschlag: kein parteipolitischer Einfluss auf ÖR-Personal und ÖR-Programm; keine parteipolitische Bindung von ÖR-Journalisten; allgemeines Lobbyismusverbot; strikte Orientierung der ÖR-Arbeit an Ausgewogenheit, Meinungsvielfalt, Unabhängigkeit und gesellschaftspolitischer Neutralität in der ÖR-Gesamtausrichtung; journalistisch ausgerichtetes Bewertungs- und Sanktionssystem für die real existierende ÖR-Arbeit.
Also mit wenigen Worten: staatliche Aufsicht über die ÖR-Medien. Oder noch kürzer: Zensur.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von conscience »

Kohlhaas hat geschrieben:(15 Mar 2020, 12:29)

Also mit wenigen Worten: staatliche Aufsicht über die ÖR-Medien. Oder noch kürzer: Zensur.
Es kommt immer darauf an, welchen Standpunkt der ÖRR vertritt. Würde er dem rechtsradikalen Standpunkt einnehmen, dann hättest Du weniger Leute, die sich hier "bemühen", an den Fundamenten von Demokratie und Rechtsstaat zu graben. Das ganze Geschwafel über Steuerfinanzierung und die geheuchelte Empörung für vermeintliche Skandale im Bereich des ÖRR sind Ausdruck einer Demokratie feindlichen Grundhaltung.
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Skeptiker hat geschrieben: Ich denke es kann nicht funktionieren, ein Grundbedürfnis über eine frei wählbares Angebot zu finanzieren.
Aber sonst funktioniert es doch auch. Sehr gut sogar. Grundbedürfnisse wie Nahrung und Kleidung stellt der freie Markt bereit und keine halbstaatliche Organisation. Durch Wettbewerb entsteht ein reichhaltiges Angebot, hohe Qualität und geringe Preise. Davon profitert der Kunde am meisten.

Und prinzipiell ist es im Rundfunksektor auch so. Die privaten Sender waren schon immer darauf angewiesen, zu senden was die Menschen gern sehen und hören möchten. Ignorieren sie die Wünsche ihrer Konsumenten, unterschreiben sie letztlich ihr eigenes Todesurteil.

Anders läuft es bei den ÖRR. Die senden nicht, was die Menschen wünschen, sondern was sie selber senden wollen. Sie können sich das erlauben, denn ihre Einnahmen sind durch diese unsägliche Zwangspauschale gesichert. :(
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Übrigens: In Deutschland gibt es viele hochwertige Tageszeitungen, die auch international einen guten Ruf genießen. Die kommen ganz ohne ein Zwangsgebührensystem über die Runden. Seltsamerweise scheint man beim Rundfunk aber zu glauben, dass es ohne nicht geht.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4710
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Raskolnikof »

Grau hat geschrieben:(15 Mar 2020, 12:36)

Und prinzipiell ist es im Rundfunksektor auch so. Die privaten Sender waren schon immer darauf angewiesen, zu senden was die Menschen gern sehen und hören möchten. Ignorieren sie die Wünsche ihrer Konsumenten, unterschreiben sie letztlich ihr eigenes Todesurteil.
Nö. Was mich betrifft muss ich sagen, dass die Privaten mit ihren Volksverdummungssendungen voll an meinen Wünschen und Bedürfnissen vorbeiziehen. Von daher ist es völlig falsch von "die Menschen" zu sprechen. Ein Teil der Menschen wäre richtig.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kohlhaas »

conscience hat geschrieben:(15 Mar 2020, 12:35)

Es kommt immer darauf an, welchen Standpunkt der ÖRR vertritt. Würde er dem rechtsradikalen Standpunkt einnehmen, dann hättest Du weniger Leute, die sich hier "bemühen", an den Fundamenten von Demokratie und Rechtsstaat zu graben.
Dann müssten sie sich ja auch nicht mehr so intensiv bemühen, weil sie dann eines ihrer wesentlichen Ziele schon erreicht hätten. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat die AfD doch unlängst sogar im Bundestag eine entsprechende Initiative angekündigt. Dabei ging es um die Forderung nach der Einrichtung einer "Stiftung Medientest".
Das ganze Geschwafel über Steuerfinanzierung und die geheuchelte Empörung für vermeintliche Skandale im Bereich des ÖRR sind Ausdruck einer Demokratie feindlichen Grundhaltung.
Genau dieser Verdacht ist mir auch schon gekommen. Die Formulierungen ähneln sich doch manchmal verblüffend stark. Sind aber vielleicht auch nur Plagiate... :cool:
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Raskolnikof hat geschrieben:(15 Mar 2020, 13:07)

Nö. Was mich betrifft muss ich sagen, dass die Privaten mit ihren Volksverdummungssendungen voll an meinen Wünschen und Bedürfnissen vorbeiziehen. Von daher ist es völlig falsch von "die Menschen" zu sprechen. Ein Teil der Menschen wäre richtig.
Gibt es wirklich keinen Privatsender der etwas für dich hat?
Nicht einmal NTV oder ein Sport- oder Musikkanal?
Was fehlt dir bei den Privaten?
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Kohlhaas hat geschrieben: Dann müssten sie sich ja auch nicht mehr so intensiv bemühen, weil sie dann eines ihrer wesentlichen Ziele schon erreicht hätten. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat die AfD doch unlängst sogar im Bundestag eine entsprechende Initiative angekündigt. Dabei ging es um die Forderung nach der Einrichtung einer "Stiftung Medientest".
Protestwähler gegen die Rundfunkzwangspauschale wählen die AfD, und nehmen den ganzen anderen Scheiß wie Fremdenhass und Verherrlichung des Nazitums stillschweigend hin.

Also auf ins 4. Reich, Jungs. Hauptsache die Rundfunkgebühr ist weg! :D
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kohlhaas »

Grau hat geschrieben:(15 Mar 2020, 13:24)

Protestwähler gegen die Rundfunkzwangspauschale wählen die AfD, und nehmen den ganzen anderen Scheiß wie Fremdenhass und Verherrlichung des Nazitums stillschweigend hin.

Also auf ins 4. Reich, Jungs. Hauptsache die Rundfunkgebühr ist weg! :D
Es könnte auch so sein, dass rechtsnational gesonnene Sympathiesanten der AfD einfach undifferenziert deren Hetzpropaganda gegen den ÖRR, die "Systemmedien" und die "Lügenpresse" nachplappern. Vielleicht sogar, ohne sich darüber im Klaren zu sein, dass es der AfD dabei nicht um irgendwelche "Zwangsbeiträge" geht, sondern um die Untergrabung unserer Demokratie.
Slava Ukraini
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kohlhaas »

Ich habe es wieder gefunden:

https://www.spiegel.de/kultur/afd-will- ... 1c9979bac3

In dem Text und dem darin befindlichen Link lässt sich gut ablesen, wo die auch hier im Forum zum Teil erkennbare Kampagne gegen ÖRR und Medien ihren Ursprung hat.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von conscience »

Kohlhaas hat geschrieben:(15 Mar 2020, 13:57)

Ich habe es wieder gefunden:

https://www.spiegel.de/kultur/afd-will- ... 1c9979bac3

In dem Text und dem darin befindlichen Link lässt sich gut ablesen, wo die auch hier im Forum zum Teil erkennbare Kampagne gegen ÖRR und Medien ihren Ursprung hat.
Richtig — das läuft alles in Richtung auf ein "Ministerium für Deutsche Volkskultur" hinaus.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kohlhaas »

conscience hat geschrieben:(15 Mar 2020, 13:59)

Richtig — das läuft alles in Richtung auf ein "Ministerium für Deutsche Volkskultur" hinaus.
Eben. Und es bildet gut die Argumentationslinie einiger Teilnehmer hier ab. Der von mir schon erwähnte Link in dem Spiegel-Bericht:

https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 0169587520
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Kohlhaas hat geschrieben:(15 Mar 2020, 13:50)

Es könnte auch so sein, dass rechtsnational gesonnene Sympathiesanten der AfD einfach undifferenziert deren Hetzpropaganda gegen den ÖRR, die "Systemmedien" und die "Lügenpresse" nachplappern. Vielleicht sogar, ohne sich darüber im Klaren zu sein, dass es der AfD dabei nicht um irgendwelche "Zwangsbeiträge" geht, sondern um die Untergrabung unserer Demokratie.
In der Tat, was die Zwangsgebühr angeht ist die AfD mit mir voll auf einer Linie.

Wie auch mir geschehen, so wurde der AfD-Funktionärin "von Strolch" die Gebühr einfach vom Konto weggepfändet, weil sie nicht bezahlen wollte. https://www.dwdl.de/magazin/68116/afd_o ... es_besser/?

Warum nur müssen die AfD ausgerechnet Klimawandel-leugnende Faschisten sein?
Ach ist das traurig ... :(
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kohlhaas »

Grau hat geschrieben:(15 Mar 2020, 14:21)

Warum nur müssen die AfD ausgerechnet Klimawandel-leugnende Faschisten sein?
Ach ist das traurig ... :(
Viel trauriger ist es, wenn es tatsächlich Leute geben sollte, die ungewollt und unbemerkt die demokratiefeindliche Propaganda dieser Rattenfänger nachbeten und öffentlich verbreiten.

Lesenswert dazu: https://www.blaetter.de/ausgabe/2017/ok ... ie-der-afd
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4710
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Raskolnikof »

Grau hat geschrieben:(15 Mar 2020, 13:15)

Gibt es wirklich keinen Privatsender der etwas für dich hat?
Nicht einmal NTV oder ein Sport- oder Musikkanal?
Was fehlt dir bei den Privaten?
Allein dies kotzt mich schon an:
"Anderes gilt für private Fernsehsender. Hierzu Christian Solmecke: „Bei den privaten Veranstaltern hingegen darf die Dauer der Werbung 20% der täglichen Sendezeit nicht überschreiten. Das bedeutet, dass die Fernsehsender, die den gesamten Tag senden, grundsätzlich pro Tag 4 Stunden und 48 Minuten an reiner Werbezeit zustehen. Hinzu kommt, dass die Werbezeitreglementierung nicht für Produktplatzierungen und Sponsorenhinweise gilt. Ein weiteres „Schlupfloch“ bieten zudem Programm-Trailer. Fernsehsender dürfen jederzeit Werbung für das eigene Programm machen. Werbeminuten werden den Sendern hierfür nicht entzogen.
Quelle: https://www.wbs-law.de/medienrecht/65309werbung-20148/
Sport und Musik habe ich auch im ÖR mehr als genug und nicht nur Musikantenstadl und Bohlen.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Kohlhaas hat geschrieben:(15 Mar 2020, 14:30)

Viel trauriger ist es, wenn es tatsächlich Leute geben sollte, die ungewollt und unbemerkt die demokratiefeindliche Propaganda dieser Rattenfänger nachbeten und öffentlich verbreiten.

Lesenswert dazu: https://www.blaetter.de/ausgabe/2017/ok ... ie-der-afd
Würde ich lügen und sagen: "Zwangspauschale? Ist mir doch egal. So teuer ist das doch gar nicht!", um nicht in Verdacht zu geraten für die AfD Schleichwerbung zu machen, könnte ich nicht mehr in den Spiegel sehen.

Dann beiße ich lieber die Zähne zusammen und gestehe mir ein, dass sich meine Meinung in diesem Punkt mit der Meinung von Neofaschisten deckt.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kohlhaas »

Grau hat geschrieben:(15 Mar 2020, 14:53)

Würde ich lügen und sagen: "Zwangspauschale? Ist mir doch egal. So teuer ist das doch gar nicht!", um nicht in Verdacht zu geraten für die AfD Schleichwerbung zu machen, könnte ich nicht mehr in den Spiegel sehen.

Dann beiße ich lieber die Zähne zusammen und gestehe mir ein, dass sich meine Meinung in diesem Punkt mit der Meinung von Neofaschisten deckt.
Es muss Dir nicht egal sein. Du darfst Dich gern darüber ärgern und für Dich entscheiden, dass die Sozial-Pornos, die bei den Privaten so zu sehen sind, Dein Informationsbedürfnis vollauf decken. Ein bisschen politische Bildung (die man bevorzugt bei den Öffentlichrechtlichen bekommt!) würde nur dazu führen, dass Du den Sinn eines "Beitrags" verstehst, auch wenn Du die Leistung, die damit finanziert wird, selbst nicht in Anspruch nimmst. Hauptsache Du wiederholst nicht ständig öffentlich die Propaganda rechtsextremer Rassisten und Demokratiefeinde.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Vongole »

Kohlhaas hat geschrieben:(15 Mar 2020, 14:30)

Viel trauriger ist es, wenn es tatsächlich Leute geben sollte, die ungewollt und unbemerkt die demokratiefeindliche Propaganda dieser Rattenfänger nachbeten und öffentlich verbreiten.

Lesenswert dazu: https://www.blaetter.de/ausgabe/2017/ok ... ie-der-afd
Das hier auch, ein Faktencheck zu der Behauptung der AfD, der ÖRR breite sich zu Lasten der privatwirtschaftlichen Anbieter und damit der Meinungsfreiheit aus:
https://correctiv.org/aktuelles/neue-re ... stimmt-das

Hier wird das gefakte Zahlenspiel der AfD widerlegt:
https://uebermedien.de/44003/mit-unwahr ... n-der-afd/

Nutzt aber alles nichts, AfD & Co. erklären einfach Fakten zu Fake news und machen fröhlich weiter beim Versuch, ihre Wähler und sonstige ÖRR-Gegner zu verdummen. :rolleyes:
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Kohlhaas hat geschrieben: Ein bisschen politische Bildung (die man bevorzugt bei den Öffentlichrechtlichen bekommt!) ...
Das ist doch Quatsch! Die gibt es viel ausführlicher im Netz, z.B. hier: https://www.bpb.de/
Übrigens ohne Sendetermine abzuwarten und - großes Erstaunen - ohne eine Zwangspauschale!

Also wirklich, die ÖRR als bevorzugte Quelle politischer Bildung. Geht es noch absurder?
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
BlueMonday
Beiträge: 3794
Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
user title: Waldgänger&Klimaoptimist

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von BlueMonday »

Vongole hat geschrieben:(15 Mar 2020, 16:02)

Das hier auch, ein Faktencheck zu der Behauptung der AfD, der ÖRR breite sich zu Lasten der privatwirtschaftlichen Anbieter und damit der Meinungsfreiheit aus:
https://correctiv.org/aktuelles/neue-re ... stimmt-das
Das sind ja nun schon die ökonmischen Basics, die da nicht verstanden werden.
Es gibt nun einmal nur einen "Markt"(Gesamtheit der potentiellen Konsumenten), und der teilt sich unter den Anbietern auf.
Sprich, wenn zwangsfinanzierte Pseudoanbieter im Spiel sind, dann wird der Anteil der anderen -zivilisierten- Anbieter natürlich kleiner sein als ohne diese zwangsfinanzierten Pseudoanbieter. Sobald also der Marktanteil derer nicht bei 0 liegt, setzen schon Verdrängunsgeffekte(crowding-out) ein.

Damit mal beginnen:
http://bastiat.de/bastiat/schriften/was ... t_und.html

Wer da gedankenlos mit "Faktenchecks" angetrabt kommt, hat dies schon nicht verstanden, also dass man eigentlich den Ist-Zustand mit einem kontrafaktischen Zustand der durchgehend zivilisierten Finanzierung vergleichen müsste. Sprich, es bleibt bloß die Spekluation, was alles möglich wäre ohne die Zwangskontribution. Und genau da beginnt ja erst sinnvoll eine offene demokratische Debatte.
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kohlhaas »

Vongole hat geschrieben:(15 Mar 2020, 16:02)

Das hier auch, ein Faktencheck zu der Behauptung der AfD, der ÖRR breite sich zu Lasten der privatwirtschaftlichen Anbieter und damit der Meinungsfreiheit aus:
https://correctiv.org/aktuelles/neue-re ... stimmt-das

Hier wird das gefakte Zahlenspiel der AfD widerlegt:
https://uebermedien.de/44003/mit-unwahr ... n-der-afd/

Nutzt aber alles nichts, AfD & Co. erklären einfach Fakten zu Fake news und machen fröhlich weiter beim Versuch, ihre Wähler und sonstige ÖRR-Gegner zu verdummen. :rolleyes:
Das ist ja das Skurrile: Die AfD-Gläubigen unterstellen den "Systemmedien" dauernd systematisches Lügen, glauben aber völlig kritiklos all die Lügen, die die AfD so verbreitet. Die "Fake-News" der sogenannten "Systemmedien" werden gern mit Einzelfällen wie Relotius "bewiesen". Dass in den Nachrichtenblasen der AfD-Fans mindestens 80 Prozent der "Nachrichten" gesteuerte Lügen sind, merken die Leute nicht mal.
Slava Ukraini
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kohlhaas »

Grau hat geschrieben:(15 Mar 2020, 16:02)

Das ist doch Quatsch! Die gibt es viel ausführlicher im Netz, z.B. hier: https://www.bpb.de/
Übrigens ohne Sendetermine abzuwarten und - großes Erstaunen - ohne eine Zwangspauschale!

Also wirklich, die ÖRR als bevorzugte Quelle politischer Bildung. Geht es noch absurder?
Wenn es aus Deiner Sicht keine Unterschiede zwischen den Angeboten des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks und z.B. der Bundeszentrale für politische Bildung gibt, dann erklärt das einiges. Dass auch die "bpb" mit öffentlichen Mitteln finanziert wird, sei nur am Rande erwähnt. Dafür zahlst Du auch, obwohl Du die Leistungen der bpb meinem Eindruck nach nicht in Anspruch nimmst. Du zahlst doch Steuern, oder?
Slava Ukraini
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von DarkLightbringer »

Fliege hat geschrieben:(15 Mar 2020, 12:27)

Ein öffentlich-rechtliches Modell für Fernsehen, Radio, Internet mit gestaffelter Pro-Kopf-Gebühr (Nulltarif, kleiner Tarif von einem Euro im Monat, mittlerer Tarif von fünf Euro im Monat und großer Tarif von zehn Euro im Monat; abgeleitet aus der jeweiligen persönlichen Steuersituation) zur Gestaltung von qualitätsorientierten Angeboten in den Bereichen Nachrichten, Information, Kultur, Bildung mit regionalem Bezug halte ich für ein nach wie vor geeignetes Modell. Allerdings müsste bei einer Reform der Öffentlich-Rechtlichen der Qualitätssicherungsaspekt deutlich anders und wirksamer implementiert werden. Oberste Prinzipien wären, so mein Vorschlag: kein parteipolitischer Einfluss auf ÖR-Personal und ÖR-Programm; keine parteipolitische Bindung von ÖR-Journalisten; allgemeines Lobbyismusverbot; strikte Orientierung der ÖR-Arbeit an Ausgewogenheit, Meinungsvielfalt, Unabhängigkeit und gesellschaftspolitischer Neutralität in der ÖR-Gesamtausrichtung; journalistisch ausgerichtetes Bewertungs- und Sanktionssystem für die real existierende ÖR-Arbeit.

(Was Britannien anlangt, bis ich gespannt, wie dort die Reform der BBC angelegt werden wird.)
Wer soll denn dann diese Ausgewogenheit usw. festlegen?

Also ich halte den Einfluß von Regierung, Opposition und Bürgern allgemein schon für wichtig.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kohlhaas »

BlueMonday hat geschrieben:(15 Mar 2020, 16:30)

Das sind ja nun schon die ökonmischen Basics, die da nicht verstanden werden.
Es gibt nun einmal nur einen "Markt"(Gesamtheit der potentiellen Konsumenten), und der teilt sich unter den Anbietern auf.
Sprich, wenn zwangsfinanzierte Pseudoanbieter im Spiel sind, dann wird der Anteil der anderen -zivilisierten- Anbieter natürlich kleiner sein als ohne diese zwangsfinanzierten Pseudoanbieter. Sobald also der Marktanteil derer nicht bei 0 liegt, setzen schon Verdrängunsgeffekte(crowding-out) ein.
Das trifft vielleicht zu, wenn es um den Kauf eines Eierkochers geht. Bei der Mediennutzung sieht das anders aus, denn da ist es eher üblich, dass Menschen mehrere verschiedene Medien parallel nutzen. Es soll eine Gruppe in der Bevölkerung geben, die nur die Sozialpornos der Privaten "braucht". Und dann auch noch eine Gruppe von Leuten, denen das reicht, was ihnen in der rechten "Blase" serviert wird. Aber die sind nicht repräsentativ.

Wer da gedankenlos mit "Faktenchecks" angetrabt kommt, hat dies schon nicht verstanden, also dass man eigentlich den Ist-Zustand mit einem kontrafaktischen Zustand der durchgehend zivilisierten Finanzierung vergleichen müsste. Sprich, es bleibt bloß die Spekluation, was alles möglich wäre ohne die Zwangskontribution. Und genau da beginnt ja erst sinnvoll eine offene demokratische Debatte.
Falsch. Die offene demokratische Debatte ist längst abgeschlossen. Sie endete mit der Erkenntnis, dass in einer Demokratie jede "Zustimmung" eine informierte Zustimmung sein muss und dass deshalb die gesamte Bevölkerung Zugang zu seriösen Informationen benötigt. Das ist als gesellschaftliche Aufgabe erkannt und eingestuft worden, und man hat sich damals für die Finanzierung mittels Beiträgen entschieden. Diese Entscheidungen sind demokratisch gefällt worden. Hier von "Zwangskontribution" zu reden, zeugt von Unkenntnis hinsichtlich demokratischer Strukturen und Abläufe.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Kohlhaas hat geschrieben: Wenn es aus Deiner Sicht keine Unterschiede zwischen den Angeboten des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks und z.B. der Bundeszentrale für politische Bildung gibt, dann erklärt das einiges.
Wieso behauptest du, ich würde zwischen ÖRR und BPB keinen Unterschied sehen?
Strohmann, nicht wahr?
Kohlhaas hat geschrieben: Dass auch die "bpb" mit öffentlichen Mitteln finanziert wird, sei nur am Rande erwähnt.
Naja, die BPB gehört zum Bundesinnenministerium und wird wohl aus dem Bundeshaushalt mitfinanziert.
Das ist schon ein bisschen was anderes, als der zwangsgebühren-gestützte Rundfunk, den du hier als Nonplusultra der politischen Bildung anpreist. ;)
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kohlhaas »

Grau hat geschrieben:(15 Mar 2020, 17:12)

Wieso behauptest du, ich würde zwischen ÖRR und BPB keinen Unterschied sehen?
Strohmann, nicht wahr?
Du hast doch diese Parallele gezogen.
Naja, die BPB gehört zum Bundesinnenministerium und wird wohl aus dem Bundeshaushalt mitfinanziert.
Das ist schon ein bisschen was anderes, als der zwangsgebühren-gestützte Rundfunk, den du hier als Nonplusultra der politischen Bildung anpreist. ;)
Wenn Du Steuern zahlst, kann Dir das völlig egal sein. Du musst sowohl die bpb als auch den ÖRR bezahlen. Über Deine Steuern oder über den Beitrag. Wo ist der Unterschied?
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Kohlhaas hat geschrieben:(15 Mar 2020, 17:17)
Du hast doch diese Parallele gezogen.
Natürlich nicht. Ich nannte die BPB als viel auführlichere Quelle politischer Bildung, die jedem im Internet zur Verfügung steht, als Kontrast zu den ÖRR von denen du ja glaubst dass das deren Aufgabe sei.
Kohlhaas hat geschrieben: Wenn Du Steuern zahlst, kann Dir das völlig egal sein. Du musst sowohl die bpb als auch den ÖRR bezahlen. Über Deine Steuern oder über den Beitrag. Wo ist der Unterschied?
Über den Sinn von Steuern wurde hier schon viel geschrieben. Merke dir nur eins: die Rundfunkzwangsgebühr ist keine Steuer! Sie ist ein einmaliges Finanzierungsmodell, um Unternehmen auf Kosten des Bürgers künstlich am Leben zu erhalten, die im Normalfall längst bankrott wären.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kohlhaas »

Grau hat geschrieben:(15 Mar 2020, 17:31)

Natürlich nicht. Ich nannte die BPB als viel auführlichere Quelle politischer Bildung, die jedem im Internet zur Verfügung steht, als Kontrast zu den ÖRR von denen du ja glaubst dass das deren Aufgabe sei.
Na, das habe ich doch geschrieben! Du kennst offenbar nichtmal den Unterschied zwischen dem was bpb und ÖRR leisten. Kleiner Tip: Informiert die bpb über aktuelle Tagespolitik? Liefert die bpb noch Informationen über andere gesellschaftich wichtige Bereiche (Sport, Kirchen, Kultur...Unterhaltung)? Wenn Du glaubst, dass die bpb die Angebote der Öffentlich-Rechtlichen auch nur ansatzweise ersetzen könnte, dann beweist das, dass Du beide Angebote nicht kennst.
Über den Sinn von Steuern wurde hier schon viel geschrieben. Merke dir nur eins: die Rundfunkzwangsgebühr ist keine Steuer! Sie ist ein einmaliges Finanzierungsmodell, um Unternehmen auf Kosten des Bürgers künstlich am Leben zu erhalten, die im Normalfall längst bankrott wären.
Nochmal für Dich: GEBÜHREN müssen von Menschen bezahlt werden, die eine Leistung IN ANSPRUCH NEHMEN. BEITRÄGE sind pauschal von allen Menschen zu entrichten, für die eine Leistung BEREITGESTELLT WIRD - unabhängig davon ob die Menschen diese Leistung nutzen (wollen) oder nicht. Steuern sind von allen Menschen zu entrichten, die Einkünfte in einer bestimmten Mindesthöhe haben. Über die Verwendung von BEITRÄGEN und STEUERN entscheiden die demokratisch gewählten Gremien dieses Landes in demokratischen Abstimmungen. Von "Zwang" kann da also keine Rede sein, da es Zwang in einer demokratischen Gesellschaft nur bei Rechtsbrüchen geben darf.

Zudem ist der RundfunkBEITRAG keineswegs "einmalig"! Auch Krankenversicherungen, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung und noch vieles mehr wird über BEITRÄGE finanziert. Das sind alles privatwirtschaftlich organisierte Anbieter, und die alle wären pleite, wenn sie die Beitragszahlungen nicht bekommen würden.

All diese BEITRÄGE ignorierst Du. Du wendest Dich nur gegen den einen, speziellen Beitrag, der für öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu entrichten ist. Warum ausgerechnet dieser BEITRAG? Ist der Dir vielleicht ein Dorn im Auge, weil Du aus politischen Gründen was gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk hast?
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Fliege »

DarkLightbringer hat geschrieben:(15 Mar 2020, 16:56)
Wer soll denn dann diese Ausgewogenheit usw. festlegen?
So steht es seit vielen Jahren im Rundfunkstaatsvertrag: "Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben bei der Erfüllung ihres Auftrags die Grundsätze der Objektivität und Unparteilichkeit der Berichterstattung, die Meinungsvielfalt sowie die Ausgewogenheit ihrer Angebote zu berücksichtigen" (§ 11, Abs. 2). Und es gelingt ohne größere Probleme, öffentlich-rechtliche Verfehlungen gegen Ausgewogenheit und weitere Anforderungen festzustellen (siehe den Thread, in dem wir just schreiben). Dennoch, und da gebe ich dir recht, besteht ein beachtliches operatives Problem darin, öffentlich-rechtliche Qualität zu sichern (siehe die real existierenden öffentlich-rechtlichen Angebote in Deutschland), sonst wäre der öffentlich-rechtliche Rundfunk besser, als er tatsächlich ist.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von conscience »

Durch Wiederholung werden die Ausführungen nicht wahrer, nur langweiliger :D
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kohlhaas »

Fliege hat geschrieben:(15 Mar 2020, 17:57)

So steht es seit vielen Jahren im Rundfunkstaatsvertrag: "Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben bei der Erfüllung ihres Auftrags die Grundsätze der Objektivität und Unparteilichkeit der Berichterstattung, die Meinungsvielfalt sowie die Ausgewogenheit ihrer Angebote zu berücksichtigen" (§ 11, Abs. 2). Und es gelingt ohne größere Probleme, öffentlich-rechtliche Verfehlungen gegen Ausgewogenheit und weitere Anforderungen festzustellen (siehe den Thread, in dem wir just schreiben). Dennoch, und da gebe ich dir recht, besteht ein beachtliches operatives Problem darin, öffentlich-rechtliche Qualität zu sichern (siehe die real existierenden öffentlich-rechtlichen Angebote in Deutschland), sonst wäre der öffentlich-rechtliche Rundfunk besser, als er tatsächlich ist.
Auffällig ist, dass Diejenigen, die besonders lautstark vom ÖRR so Dinge wie Objektivität, Unparteilichkeit, Meinungsvielfalt, Ausgewogenheit und Wahrheitsverpflichtung (hattest Du nicht genannt, ich füge es mal eigenmächtig ein!) verlangen, in ihren eigenen "Veröffentlichungen" einen Dreck auf diese Werte geben. Welche "journalistische Qualität" hat denn der Mist, den z.B. die AfD (Urheber des ÖRR-Bashings) über die von ihr bevorzugten Kanäle der "Gegenöffentlichkeit" verbreitet?

Die ganze Kampagne gegen ÖRR und Rundfunkbeitrag (und "Systemmedien") ist von rechtsextremen Demokratiefeinden losgetreten worden und wird weiterhin von denen gesteuert. Der Verfassungsschutz tut gut daran, dieses Gesindel jetzt zu beobachten. Das gilt zwar formal nur für den sogenannten "Flügel". Dem gehört aber schätzungsweise ein Drittel der AfD-Mitglieder an. Und für diese "Partei" rächt sich nun, dass der sogenannte "Flügel" kein offizielles Mitgliederverzeichnis hat. Die AfD wollte offenbar nie, dass man den sogenannten "Flügel" von der "Mitte der Partei" unterscheiden kann. Nun muss sie damit leben, dass auch dem Verfassungsschutz diese Unterscheidung zwangsläufig schwerfallen wird.

Vielleicht führt das ja nun dazu, dass die Kampagne gegen die freie Presse in diesem Land endlich wenigstens etwas leiser wird. Wer im Staatsdienst ist, sollte sich zum Beispiel künftig vorsehen, wessen Propaganda er verbreiten will.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Kohlhaas hat geschrieben: Vielleicht führt das ja nun dazu, dass die Kampagne gegen die freie Presse in diesem Land endlich wenigstens etwas leiser wird. Wer im Staatsdienst ist, sollte sich zum Beispiel künftig vorsehen, wessen Propaganda er verbreiten will.
Vielleicht ist dir schon mal aufgefallen, dass die freie Presse ohne Zwangsfinanzierung existieren kann. Die müssen tatsächlich zusehen, dass sie für den Leser attraktiv bleiben, sonst sind sie weg.
Aber hey, es funktioniert! :)
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

conscience hat geschrieben:(15 Mar 2020, 18:05)

Durch Wiederholung werden die Ausführungen nicht wahrer, nur langweiliger :D
Das kannst du auch noch 1000 Mal schreiben. Die Zwangsbeitrags-Apologeten werden immer wieder mit Steuern und Versicherungen ankommen.

Als hätten sie eine Schulung besucht, wo sie gelernt haben, wie man Kritiker mürbe macht, indem man immer wieder die selben falschen Behauptungen auftischt.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von conscience »

Du gibst hier den Thersites :D
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kohlhaas »

Grau hat geschrieben:(15 Mar 2020, 18:21)

Deine Erbsenzählerei ist einfach nur albern. Ob einer Zwangsgebühr oder Zwangsbeitrag sagt, ist ja nun wirklich wurscht.
Ein weiterer Beleg, dass Du nicht weißt, was Du schreibst. Jede Gebühr, die rechtmäßig erhoben wird, MUSS selbstverständlich gezahlt werden. Sie ist damit eine "Zwangs-Gebühr". Sie muss halt nur von den Leuten bezahlt werden, die eine Leistung tatsächlich in Anspruch nehmen. Beiträge hingegen dienen zur Finanzierung von Leistungen, die zur Daseinsvorsorge gehören. Die müssen zwingend von allen bezahlt werden, die sie in Anspruch nehmen KÖNNEN!
Es werden Menschen zur Kasse befohlen, die freiwillig für den kruden Programm-Mix der ÖRR keinen Cent bezahlen würden. Die haben gar nichts davon. Absolut Null. Das ist extrem unfair.
Tja, so ist das in einer Demokratie. Da wird auf demokratischem Weg festgelegt, welche Leistungen einem Menschen in diesem Land zur Verfügung stehen müssen. Genauso demokratisch wird festgelegt, wie das zu finanzieren ist. Dass Du das nicht magst, weil politische Bildung (Unterhaltung, andere wichtige gesellschaftliche Themen wie oben aufgezählt...) Dir unwichtig erscheint, ändert nichts am demokratischen Zustandekommen und an der demokratischen Legitimität des Rundfunkbeitrags. Es ändert auch nichts daran, dass der ÖRR eine wichtige und für unsere Demokratie lebenswichtige Leistung erbringt. Heul halt ruhig weiter rum. Wenn genug Menschen dank ÖRR und "Systemmedien" verstehen, wessen demokratiefeindliche Propaganda Du mit dem Geheule vertritts, findet das Gejammer irgendwann die ihm gebührende Beachtung.
Aber dir, als Befürworter dieser Abzocke, fällt nichts besseres ein als Vergleiche mit Steuern oder Pflichtversicherungen zu bringen, für die der Zahlende zumeist eine sinnvolle Gegenleistung erhält. Und natürlich muss einer, der solche eine (im Grunde kriminelle) Methode des "Geldverdienens" ablehnt, finstere politische Ziele verfolgen, die er nicht preisgibt. Kann ja gar nicht anders sein. :(
Nennen wir das Kind doch beim Namen: Ich bin kein Befürworter und Du kein Gegner des Beitrags. Du bist ein Gegner des ÖRR und der freien Presse, ich bin ein Befürworter. Ich hab Dir auch nirgendwo vorgeworfen, Deine Ziele nicht preisgeben zu wollen. Das tust Du doch hier sehr ausdauernd und unter Missachtung aller Fakten. Belegt doch schon Dein Hinweis auf z.B. die Pflegeversicherung. Ich bezahle Beiträge für die Pflegeversicherung, bekomme dafür aber genau gar keine "sinnvolle Gegenleistung" und will sie auch nie bekommen. Ich bin nämlich nicht pflegebedürftig und will es auch nicht werden. Den ÖRR hingegen nutze ich. Also bekomme ich da eine Gegenleistung. Sogar eine, die ich sehr sinnvoll finde.

Und genau da liegt des Pudels Kern bei Deiner "Argumentation": Du willst durch beständige Wiederholung von Propaganda-Lügen die These in die Öffentlichkeit drücken, dass eine freie Presse überflüssig ist.
Slava Ukraini
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kohlhaas »

Grau hat geschrieben:(15 Mar 2020, 18:26)

Vielleicht ist dir schon mal aufgefallen, dass die freie Presse ohne Zwangsfinanzierung existieren kann. Die müssen tatsächlich zusehen, dass sie für den Leser attraktiv bleiben, sonst sind sie weg.
Aber hey, es funktioniert! :)
Was Du nicht sagst! Ich bin Journalist. Ich wusste das bereits.

Aber vielleicht ist Dir schonmal aufgefallen, dass nicht alle Menschen in diesem Land jederzeit Zugang zu allen Presseerzeugnissen haben. Manche haben gar keinen Zugang dazu, weil ihnen das Geld fehlt. Der ÖRR sichert für alle Menschen, unabhängig vom Einkommen und vom Aufenthaltsort, eine Grundversorgung. Ist Dir schonmal aufgefallen, dass eine Tageszeitung nicht life über ein Fußballspiel berichten kann? Dass ein Nachrichtenmagazin keinen "Tatort" ausstrahlen kann? Dass keine Zeitung life eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aller im Bundestag vertretenen Parteien ausstrahlen kann?

Du kannst schimpfen solange Du willst: Die Existenz des ÖRR und der Beitragsfinanzierung ist demokratisch gewollt, demokratisch legitimiert und gesamtgesellschaftlich unerlässlich - ganz egal ob Du davon Gebrauch machen willst oder nicht.
Slava Ukraini
Skeptiker

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Skeptiker »

Kohlhaas hat geschrieben:(15 Mar 2020, 18:56)
...

Aber vielleicht ist Dir schonmal aufgefallen, dass nicht alle Menschen in diesem Land jederzeit Zugang zu allen Presseerzeugnissen haben. Manche haben gar keinen Zugang dazu, weil ihnen das Geld fehlt. ...
Du meinst also, dass die Existenz des ÖRR damit begründet ist, dass es immernoch Leute gibt, die es nicht schaffen sich Onlineausgaben unterschiedlichster Zeitungen umsonst am Rechner aufzurufen, oder die Nachrichten auf den privaten Kanälen (z.B. N24 oder N-TV) anzuschauen?

Was genau wirfst du den o.g. Medien vor? Unseriöse und unausgeglichene Berichterstattung?
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Kohlhaas hat geschrieben: Tja, so ist das in einer Demokratie.
Nein, in einer Demokratie wird der Bürger nicht pauschal als Zahlesel für unrentable Unternehmen missbraucht.
Vielleicht im Sozialismus/Kommunismus, aber in einem freien Land ist sowas wie der Rundfunkzwangsbeitrag eine Fehlentwicklung.
Kohlhaas hat geschrieben: Nennen wir das Kind doch beim Namen: Ich bin kein Befürworter und Du kein Gegner des Beitrags. Du bist ein Gegner des ÖRR und der freien Presse, ich bin ein Befürworter.
Du kannst nicht begreifen, weshalb ich den Zwangsbeitrag ablehne, also biegst du dir deine eigene Erklärung zurecht. So geht's natürlich auch. :D
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von H2O »

kann weiter gehen, aber bitte etwas weniger herb in der Auseinandersetzung!
Antworten