Was denn, "Top Gun" wird ja jetzt auch fortgesetzt.imp hat geschrieben:(09 Sep 2019, 10:08)
Tuerkische Su-57 gegen iranische F14 - will man das wirklich sehen? Besser, es bleibt friedlich.
Türkische Streitkräfte
Moderator: Moderatoren Forum 3
- Keoma
- Beiträge: 18417
- Registriert: Mittwoch 25. Juni 2008, 13:27
- user title: Drum Legend
- Wohnort: Österreich
Re: Türkische Streitkräfte
Der Gescheitere gibt nach!
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
Re: Türkische Streitkräfte
Ja, irre. Manfred von Richthofen soll auch per CGI mitmachen.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Türkische Streitkräfte
Gibt es eigentlich einen Plan B bezüglich der Beschaffung von Kampfjets?
Nun bekommt die Türkei ja keine F35 Kampfflugzeuge mehr, schauen die sich bereits um nach anderen Mustern?
Nun bekommt die Türkei ja keine F35 Kampfflugzeuge mehr, schauen die sich bereits um nach anderen Mustern?
Re: Türkische Streitkräfte
Plan B ist,das eigene Kampfjet-Projekt TXF schneller voran zu treiben und mit den ersten Prototyp Erstflug 2023 zu starten.Lianus hat geschrieben:(14 Mar 2020, 14:12)
Gibt es eigentlich einen Plan B bezüglich der Beschaffung von Kampfjets?
Nun bekommt die Türkei ja keine F35 Kampfflugzeuge mehr, schauen die sich bereits um nach anderen Mustern?
https://www.flugrevue.de/militaer/tuerk ... -in-paris/
Re: Türkische Streitkräfte
Ob das was wird, wenn die "foreign partners" auf Geheiß ihrer Regierung aussteigen?Cem Dean hat geschrieben:(13 Jun 2020, 16:47)
Plan B ist,das eigene Kampfjet-Projekt TXF schneller voran zu treiben und mit den ersten Prototyp Erstflug 2023 zu starten.
https://www.flugrevue.de/militaer/tuerk ... -in-paris/
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Türkische Streitkräfte
Was ist denn Plan C und DCem Dean hat geschrieben:(13 Jun 2020, 16:47)
Plan B ist,das eigene Kampfjet-Projekt TXF schneller voran zu treiben und mit den ersten Prototyp Erstflug 2023 zu starten.
https://www.flugrevue.de/militaer/tuerk ... -in-paris/

Weil ca 25 Firmen aussteigen werden. Auch auf US Druck hin
Re: Türkische Streitkräfte
Ist die Türkei überhaupt noch von Kampfjets abhängig?Lianus hat geschrieben:(14 Mar 2020, 14:12)
Gibt es eigentlich einen Plan B bezüglich der Beschaffung von Kampfjets?
Nun bekommt die Türkei ja keine F35 Kampfflugzeuge mehr, schauen die sich bereits um nach anderen Mustern?
Make Kurdistan Free Again...
Re: Türkische Streitkräfte
Wenn sie, wie wohl Erdogan träumt, eine regionale Großmacht werden wollen, dann werden sie auch konkurrenzfähige Kampfjets brauchen. Die Technologie, luftkampffähige Drohnen zu bauen, werden sie nicht haben. Das dürfte erst mal die Spielwiese der militärischen Großmächte werden.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Türkische Streitkräfte
Die Türkei möchte überall unabhängig werden und auch Waffen verkaufen. Nur hat das Land dafür im Grunde kein Geld. Kampdrohnen stellt die Türkei ja schon selber her.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bayraktar_TB2
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Türkische Streitkräfte
Plan C beim TXF-Projekt wären die Russen,die zeigen auch interesse aber Priorität für die Türken hat Nato-westliche Technik bei ihrem Kampfjet-Projekt.
Shugayev also said that Russia and Turkey are ready to discuss a project for creating Turkey’s fifth generation fighter plane TFX.
https://tass.com/world/1075350
Da bin ich zuversichtlicher,das der Druck der USA nicht hoch wird wegen dem TXF-Projekt.Sonst hätte die USA den Linzenzvertrag mit General Eletric (Triebwerke )untersagt.Weil ca 25 Firmen aussteigen werden. Auch auf US Druck hin
Die S-400 stellt für die Triebwerke keine gefahr aber für die F-35 schon.
Re: Türkische Streitkräfte
In der Drohnentechnologie haben die Türken enorm aufgeholt in den letzten Jahren.Die Türken entwickeln gerade ihr eigenes Aesa-Radar für Drohnen und Kampfjets und eigene Luft-Luft Raketen ab 2021 sind beides einsatzfähig.zollagent hat geschrieben:(14 Jun 2020, 22:01)
Wenn sie, wie wohl Erdogan träumt, eine regionale Großmacht werden wollen, dann werden sie auch konkurrenzfähige Kampfjets brauchen. Die Technologie, luftkampffähige Drohnen zu bauen, werden sie nicht haben. Das dürfte erst mal die Spielwiese der militärischen Großmächte werden.
Ab 2021 kommt die neue türkische Kampfdrohne Akinci, sie kann dann sogar Luft-Luft Raketen abschießen
The drone is capable of carrying these payloads: Mini Smart Munition MAM-L, Mini Smart Munition MAM – C, Cirit Missile, L-UMTAS Missile, Mini Smart Munition Bozok, MK-81, MK-82, MK-83 Guided Bombs (JDAM), Wing Assisted Guided Bomb MK-82, Gokdogan and Bozdogan air-to-air missiles, and Stand Off Missile SOM-A.
https://www.defenseworld.net/news/26940 ... rone_Ready
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Türkische Streitkräfte
Welcher Staat verfügt denn über luftkampffähige Drohnen? Also Drohnen die jetzt gegen andere Drohnen und Flugzeuge kämpfen können.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Türkische Streitkräfte
Cem Dean hat geschrieben:(15 Jun 2020, 08:56)
Plan C beim TXF-Projekt wären die Russen,die zeigen auch interesse aber Priorität für die Türken hat Nato-westliche Technik bei ihrem Kampfjet-Projekt.
Da bin ich zuversichtlicher,das der Druck der USA nicht hoch wird wegen dem TXF-Projekt.Sonst hätte die USA den Linzenzvertrag mit General Eletric (Triebwerke )untersagt.
Die S-400 stellt für die Triebwerke keine gefahr aber für die F-35 schon.
Dann sei mal zuversichtlich und freue Dich bis September werden die 25 Firmen weg sein als Partner. Es ist nicht Trump sondern Kongress und Senat wo das durchsetzen werden auf gleicher Grundlage wie die F35

Die S400 der Türkei ist ein beherrschbares Problem. Wahnsinn die Türkei bekommt Drohnen wo Waffen verwenden können. Gigantisch. Haben andere Staaten seit 20-30 Jahren.
Wenn Du mich beeindrucken willst dann mal nur zu. Die Türkei arbeitet mit Technik aus anderen Staaten und adaptiert sie. Was ist da so toll.
Re: Türkische Streitkräfte
Derzeit alles Zukunftsmusik, untermalt von Selbstversprechungen. Eines ist sicher, diese Technologie wird Geld kosten. Geld, das Erdogan nicht hat.Cem Dean hat geschrieben:(15 Jun 2020, 09:17)
In der Drohnentechnologie haben die Türken enorm aufgeholt in den letzten Jahren.Die Türken entwickeln gerade ihr eigenes Aesa-Radar für Drohnen und Kampfjets und eigene Luft-Luft Raketen ab 2021 sind beides einsatzfähig.
Ab 2021 kommt die neue türkische Kampfdrohne Akinci, sie kann dann sogar Luft-Luft Raketen abschießen
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Türkische Streitkräfte
Noch niemand, außer vielleicht im Teststadium. Aber wie ich schon dem Vorposter schrieb, diese Technologie wird Geld kosten. Geld, das Erdogan nicht hat. Von den technischen Entwicklungen, die notwendig sein werden, mal ganz abgesehen. Da haben die USA und China wohl die größten Ressourcen.Adam Smith hat geschrieben:(15 Jun 2020, 09:42)
Welcher Staat verfügt denn über luftkampffähige Drohnen? Also Drohnen die jetzt gegen andere Drohnen und Flugzeuge kämpfen können.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Türkische Streitkräfte
Nov/2020 sind erstmal Us-Wahlen,dann sehen wir weiterCobra9 hat geschrieben:(15 Jun 2020, 09:52)
Dann sei mal zuversichtlich und freue Dich bis September werden die 25 Firmen weg sein als Partner. Es ist nicht Trump sondern Kongress und Senat wo das durchsetzen werden auf gleicher Grundlage wie die F35

Es gibt nur wenige Staaten, die eigene Kampfdrohnen bauen können und die Türkei gehört jetzt auch dazu. Gigantisch vielleicht nicht aber erfolgreichDie S400 der Türkei ist ein beherrschbares Problem. Wahnsinn die Türkei bekommt Drohnen wo Waffen verwenden können. Gigantisch. Haben andere Staaten seit 20-30 Jahren.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Türkische Streitkräfte
Im Prinzip erst seit 2007.Cobra9 hat geschrieben:(15 Jun 2020, 09:52)
Die S400 der Türkei ist ein beherrschbares Problem. Wahnsinn die Türkei bekommt Drohnen wo Waffen verwenden können. Gigantisch. Haben andere Staaten seit 20-30 Jahren.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/General_Atomics_MQ-9
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Türkische Streitkräfte
Diese Drohne ist mehr oder weniger ein Ersatz für Erdkampfflugzeuge, wie die A-10 der USA oder die SU-25 Russlands. Für den Luftkampf sind sie völlig ungeeignet. Da sind nach wie vor die bemannten Kampfjets das Maß der Dinge. Auch, wenn am Horizont schon das Ende dieser Flugzeuge als Hauptwaffe zu sehen ist.Adam Smith hat geschrieben:(15 Jun 2020, 10:49)
Im Prinzip erst seit 2007.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/General_Atomics_MQ-9
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Türkische Streitkräfte
DIese Drohne soll zielgenau Gegner töten.zollagent hat geschrieben:(15 Jun 2020, 10:58)
Diese Drohne ist mehr oder weniger ein Ersatz für Erdkampfflugzeuge, wie die A-10 der USA oder die SU-25 Russlands. Für den Luftkampf sind sie völlig ungeeignet. Da sind nach wie vor die bemannten Kampfjets das Maß der Dinge. Auch, wenn am Horizont schon das Ende dieser Flugzeuge als Hauptwaffe zu sehen ist.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gezielte_T%C3%B6tung
Seit Ende der 2000er Jahren setzen die USA zunehmend ferngesteuerte unbemannte Fluggeräte (Drohnen) ein, um ausgewählte Menschen in anderen Ländern mit Luft-Boden-Raketen zu töten, wobei auch Unbeteiligte ums Leben kommen (vgl. Kollateralschaden). Die Zahl der getöteten Menschen geht in die Tausende.[1][2][3][4]
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Türkische Streitkräfte
Nein. Die Möglichkeit bewaffnete moderne Drohnen einzusetzen haben die USA seit 1997 wirklich. 1998 wurde erstmals in Kolumbien das praktiziert.Adam Smith hat geschrieben:(15 Jun 2020, 10:49)
Im Prinzip erst seit 2007.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/General_Atomics_MQ-9
Aber schon im Vietnamkrieg setzten die USA sowas wie Drohnen ein die schießen konnten.
Fire Fly genannt.
Die waren aber primitiv, anfällig. Aber bewaffnete Drohnen gab es schon lange. Nur deren Nutzen hat niemand sehen wollen
Re: Türkische Streitkräfte
Wer heute ein neues klassisches Kampfflugzeug politisch einführt, braucht mit Wartezeit auf die Herstellung, Aufbau des Zubehörs, Training usw etliche Jahre. Die Entwicklung der unbemannten Killer geht so zügig voran und auch die Verfügbarkeit aus diversen Lieferländern spricht für die Automaten. Die Lehre aus der F35-Kooperation ist gerade, dass man sich von Versprechen bei schönem Wetter besser nicht abhängig macht.Adam Smith hat geschrieben:(15 Jun 2020, 09:42)
Welcher Staat verfügt denn über luftkampffähige Drohnen? Also Drohnen die jetzt gegen andere Drohnen und Flugzeuge kämpfen können.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Türkische Streitkräfte
Das wissen wir inzwischen. Die Frage ging aber um luftkampffähige Drohnen. Und da dürfte auch diese hier ungeeignet sein.Adam Smith hat geschrieben:(15 Jun 2020, 11:14)
DIese Drohne soll zielgenau Gegner töten.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gezielte_T%C3%B6tung
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Türkische Streitkräfte
Die Bundeswehr hat zwar kein Geld um selber Drohnen zu entwickeln, möchte aber dann wenigstens welche kaufen oder leasen. Natürlich nur zur Aufklärung.zollagent hat geschrieben:(15 Jun 2020, 11:45)
Das wissen wir inzwischen. Die Frage ging aber um luftkampffähige Drohnen. Und da dürfte auch diese hier ungeeignet sein.
https://m-bild-de.cdn.ampproject.org/v/ ... .bild.html
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Türkische Streitkräfte
Die Drohnen dürften relativ praxistauglich sein. Bevor Deutschland da zehn Jahre lang irgendwas halbgares entwickelt, ist das sicher ein guter Kauf.Adam Smith hat geschrieben:(15 Jun 2020, 11:51)
Die Bundeswehr hat zwar kein Geld um selber Drohnen zu entwickeln, möchte aber dann wenigstens welche kaufen oder leasen. Natürlich nur zur Aufklärung.
https://m-bild-de.cdn.ampproject.org/v/ ... .bild.html
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Türkische Streitkräfte
Geld dafür wäre sicher zu bekommen. Und die Selbstbeschränkung wird früher oder später auch fallen.Adam Smith hat geschrieben:(15 Jun 2020, 11:51)
Die Bundeswehr hat zwar kein Geld um selber Drohnen zu entwickeln, möchte aber dann wenigstens welche kaufen oder leasen. Natürlich nur zur Aufklärung.
https://m-bild-de.cdn.ampproject.org/v/ ... .bild.html
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Türkische Streitkräfte
imp hat geschrieben:(15 Jun 2020, 11:39)
Wer heute ein neues klassisches Kampfflugzeug politisch einführt, braucht mit Wartezeit auf die Herstellung, Aufbau des Zubehörs, Training usw etliche Jahre. Die Entwicklung der unbemannten Killer geht so zügig voran und auch die Verfügbarkeit aus diversen Lieferländern spricht für die Automaten. Die Lehre aus der F35-Kooperation ist gerade, dass man sich von Versprechen bei schönem Wetter besser nicht abhängig macht.
Falsch. Die Türkei hat Verträge mit den USA ABGESCHLOSSEN. Die Türkei wurde nicht gezwungen dazu.
Im Gegenteil hat die Türkei dank US Technologie Transfer wie F16 enorm profitiert und aufholen können.
Aber die Türkei hat dann mit den Kauf der S400 gegen die Vereinbarungen verstoßen und das hat eben Folgen.
Die waren der Türkei bekannt, es gab Warnungen. War Erdogan egal. Deshalb Sanktionen usw.
Mit Schönwetter hat das null zu tun. Vereinbarungen hat man einzuhalten und wenn die Partner es nicht tun reagiert man.
Die Türkei hat entweder die Verträge einzuhalten, mit den USA eine Lösung zu finden oder mit den Auswirkungen zu leben.
Eine der Auswirkungen wird sein das ab August diverse Rüstungsfirmen sich zurück ziehen und die USA den türkischen Firmen die Lizenzen entziehen.
Ich denke das wird Auswirkungen haben. Natürlich kann die Türkei das kompensieren mit Zeit und Geld
Re: Türkische Streitkräfte
Es wurde nicht behauptet, die Türkei sei gezwungen gewesen. Es wurde behauptet, dass es besser ist, wenn man von vielen Herstellern in vielen Ländern und möglicherweise im Inland bestellen kann und solche Abhängigkeiten nach einer Seite nicht mehr riskieren muss.Cobra9 hat geschrieben:(15 Jun 2020, 19:50)
Falsch. Die Türkei hat Verträge mit den USA ABGESCHLOSSEN. Die Türkei wurde nicht gezwungen dazu.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Türkische Streitkräfte
imp hat geschrieben:(15 Jun 2020, 20:00)
Es wurde nicht behauptet, die Türkei sei gezwungen gewesen. Es wurde behauptet, dass es besser ist, wenn man von vielen Herstellern in vielen Ländern und möglicherweise im Inland bestellen kann und solche Abhängigkeiten nach einer Seite nicht mehr riskieren muss.
Dein Zitat
Die Lehre aus der F35-Kooperation ist gerade, dass man sich von Versprechen bei schönem Wetter besser nicht abhängig macht.
Ich widerspreche deutlich das die USA sich hier nicht korrekt verhalten und mit aus einer Laune raus agieren hat das nicht viel zu tun.
Die Türkei bekommt Zugang zu Technik und Projekten, dafür muss man sich an gewisse Dinge halten. Die Türkei tut das nicht. Ergebnis ist einmal raus aus dem F35 Deal, es gibt keine Lieferungen mehr in vielen Bereichen.
Nächste Schritte werden sein die Lizenzen usw zu widerrufen was F16, Helikopter und so weiter betrifft. Das die US Rüstungsindustrie zurück zieht wird folgen.
Britische Unternehmen usw dito.
Die Türkei wird mit Sicherheit auch neue Partner finden. Aber es wird teurer und Zeit kosten
Re: Türkische Streitkräfte
Ob das korrekt lief, war nicht mein Punkt. Die Türkei ist besser beraten, sich nicht einseitig von einem Lieferland abhängig zu machen.Cobra9 hat geschrieben:(16 Jun 2020, 08:09)
Dein Zitat
Die Lehre aus der F35-Kooperation ist gerade, dass man sich von Versprechen bei schönem Wetter besser nicht abhängig macht.
Ich widerspreche deutlich das die USA sich hier nicht korrekt verhalten und mit aus einer Laune raus agieren hat das nicht viel zu tun.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Türkische Streitkräfte
Die Türkei wollte schon unter der Obama-Regierung Patriot-Luftabwehrraketen erwerben jedes mal gab es aber eine Absage von den USA.Cobra9 hat geschrieben:(15 Jun 2020, 19:50)
Falsch. Die Türkei hat Verträge mit den USA ABGESCHLOSSEN. Die Türkei wurde nicht gezwungen dazu.
Im Gegenteil hat die Türkei dank US Technologie Transfer wie F16 enorm profitiert und aufholen können.
Aber die Türkei hat dann mit den Kauf der S400 gegen die Vereinbarungen verstoßen und das hat eben Folgen.
Wenn dein Verbündeter dir keine Waffensysteme verkauft,dann guckst du dich halt nach Alternativen um.
Doch die USA – immerhin westlicher Hauptverbündeter der Türkei – wollten ihre Patriots nicht an Ankara liefern. Im amerikanischen Kongress gab es Widerstand gegen eine Lieferung, unter anderem wegen des Misstrauens vieler amerikanischer Politiker gegenüber der türkischen Regierung.
https://www.deutschlandfunk.de/russisch ... _id=459540
Re: Türkische Streitkräfte
Das türkische Unternehmen STM-Defence beliefert seit letztes Jahr die TSK mit Kamikaze-Drohnen 356st wurden bestellt.
Jetzt testet das Unternehmen ein Schwarm von Kamikaze-Drohnen mit künstlicher intelligenz.
[youtube][/youtube]
Jetzt testet das Unternehmen ein Schwarm von Kamikaze-Drohnen mit künstlicher intelligenz.
[youtube][/youtube]
Re: Türkische Streitkräfte
Das Umgucken ist nicht das Problem sondern der Kauf der S400 und so ein parr Dinge.Cem Dean hat geschrieben:(16 Jun 2020, 08:30)
Die Türkei wollte schon unter der Obama-Regierung Patriot-Luftabwehrraketen erwerben jedes mal gab es aber eine Absage von den USA.
Wenn dein Verbündeter dir keine Waffensysteme verkauft,dann guckst du dich halt nach Alternativen um.
Das streite Ich auch nicht ab das die Türkei mehrfach Patriot Raketen kaufen wollte. Aber das ist gar nicht mehr relevant für die USA und ehrlich gesagt berechtigt. Die Türkei hat Verträge mit den USA sowie diversen Unternehmen abgeschlossen. Darin ist auch das CAATSA mehr als deutlich erwähnt. Die Türkei hat gemeint man kann alle Vorteile weiter genießen, gegen Verträge verstoßen und damit die USA auf 18ß gebracht. Das die USA da reagieren ist klar. Immerhin profitiert die Türkei massiv von der Zusammenarbeit seit langem. Dir ist klar wenn die USA wirklich das alles umsetzen was in den Häusern beschlossen wurden bedeutet das die Türkei kann keine F16 inkl Teile mehr bauen oder andere Projekte wo US Lizenzen gebraucht werden. Die Türkei hätte die Verträge kündigen müssen. Jetzt zu heulen das man auf die Verletzungen der Vertrräge reagiert ist eher idiotisch. Wenn die USA es Ernst meinen kann die Türkei erstmal viel eigene Technik nachziehen und neue Partner finden. Ich gehe derzeit davon aus das bis September der Senat und Kongress auch ohne Trump es durchboxen. Dann nix mit Präsentation toller Systeme erstmal.Wie will man die F16 Flotte bewaffnen langfristig usw.

Senat und Kongress setzten trotz Trump immer mehr Massnahmen gegen die Türkei durch. Das Aus im F35 Programm dürfte sicher sein, die Jets gehen nicht an die Türkei. Wenn die USA wirklich ein totales Embargo auf Rüstung verhängen dann wirds böse.
https://www.reuters.com/article/us-usa- ... SKBN23I2DK
Der nächste Schritt wird sein die F35 Produktion der Teile der Türkei ganz zu entziehen, das Verbot moderne Technik aus den USA zu nutzen.Phase 2 dann die harten Maßnahmen. Ich beobachte es und denke Erdogan hat zu hoch gepokert.
Re: Türkische Streitkräfte
Naja den Türken die Patriot nicht zu verkaufen und dann den s-400 Deal beweinen ist sehr Scheinheilig. Wieso hat man Patriot nicht verkauft? Kein Vertrauen? In Abhängigkeit halten? So unverständlich ist der türkische Schritt nicht.
Re: Türkische Streitkräfte
imp hat geschrieben:(16 Jun 2020, 08:28)
Ob das korrekt lief, war nicht mein Punkt. Die Türkei ist besser beraten, sich nicht einseitig von einem Lieferland abhängig zu machen.
Ich hätte gar nicht mir solche Fesselverträge angetan ehrlich gesagt. Dann lieber mehr Lieferanten, ein langsamer Aufbau der eigenen Industrie. Aber so wie jetzt eben auch nicht
Re: Türkische Streitkräfte
Anders als die meisten Player auf der Welt setzen die Türken ihre selbst produzierten Drohnen auch regelmäßig ein - und das leider mit großem Erfolg (siehe Libyen, Syrien, Kurdistan).zollagent hat geschrieben:(14 Jun 2020, 22:01)
Wenn sie, wie wohl Erdogan träumt, eine regionale Großmacht werden wollen, dann werden sie auch konkurrenzfähige Kampfjets brauchen. Die Technologie, luftkampffähige Drohnen zu bauen, werden sie nicht haben. Das dürfte erst mal die Spielwiese der militärischen Großmächte werden.
Make Kurdistan Free Again...
Re: Türkische Streitkräfte
Solche Drohnen haben andere Länder seit 15 bis 20 Jahren. Was ist denn daran ein Zeichen für Entwicklung wenn man Technik von anderen Ländern adaptiert.Kardux hat geschrieben:(21 Jun 2020, 22:20)
Anders als die meisten Player auf der Welt setzen die Türken ihre selbst produzierten Drohnen auch regelmäßig ein - und das leider mit großem Erfolg (siehe Libyen, Syrien, Kurdistan).
Erklärung bitte. Dann kann man auch sagen die Türkei baut eigne F16. Das aber zu 100 % alles auf us Technik beruht.....
Re: Türkische Streitkräfte
Sollte Ägypten ernst meinen ist schnell Feierabend für die tsk in Libyen. Entschlossen scheinen die Ägypter zu sein
Re: Türkische Streitkräfte
Es ist irrelevant, ob man die Technik von anderen Ländern (genauer gesagt anderen Nato-Bündnispartnern) adaptiert. Letzten Endes stehen die Türken (mit westlicher Hilfe) als Drohnenmacht da, die anders als andere Länder ihr Spielzeug stetig testet (in Kurdistan). Das verschafft einen zusätzlichen Vorteil.Cobra9 hat geschrieben:(22 Jun 2020, 10:31)
Solche Drohnen haben andere Länder seit 15 bis 20 Jahren. Was ist denn daran ein Zeichen für Entwicklung wenn man Technik von anderen Ländern adaptiert.
Erklärung bitte. Dann kann man auch sagen die Türkei baut eigne F16. Das aber zu 100 % alles auf us Technik beruht.....
https://www-spiegel-de.cdn.ampproject.o ... 6a19faf552
Make Kurdistan Free Again...
Re: Türkische Streitkräfte
Ja wenn man keine Beschränkungen hat die Drohnen einzusetzen ist die Technik dahinter nicht sehr relevant. Aber die Trükei hat sich die Technik erkauft. Nicht nur mit westlicher Hilfe- ein Mix von PartnernKardux hat geschrieben:(23 Jun 2020, 10:25)
Es ist irrelevant, ob man die Technik von anderen Ländern (genauer gesagt anderen Nato-Bündnispartnern) adaptiert. Letzten Endes stehen die Türken (mit westlicher Hilfe) als Drohnenmacht da, die anders als andere Länder ihr Spielzeug stetig testet (in Kurdistan). Das verschafft einen zusätzlichen Vorteil.
https://www-spiegel-de.cdn.ampproject.o ... 6a19faf552
Re: Türkische Streitkräfte
Abwarten und Tee trinken was wie wo. Ob Ägypten tatsächlich direkt mit der Türkei was tanzen möchte-..-Audi hat geschrieben:(22 Jun 2020, 16:26)
Sollte Ägypten ernst meinen ist schnell Feierabend für die tsk in Libyen. Entschlossen scheinen die Ägypter zu sein
Re: Türkische Streitkräfte
Die Türkei bleibt wohl draussen und der Senat mit Kongress gemeinsam machen Ernst. Was türkische Medien berichten das es Probleme bei der Fertigung in den USA wegen dem Ausschluss der Türkei gibt , das wird vom Hersteller der F35 bestritten.
https://www.defenseworld.net/news/27193 ... _Air_Force
Weitere Schritte an Sanktionen sollen folgen. TX jet project betreffend, F16 inkl. Wartung/ Raketen usw.
Wenn ich jetzt höre die Türkei will ein eigenes Konzept auf den weg bringen frag Ich mich mal offen wie.
1- Die Finanzierung ist extrem teuer schon in der Entwicklung, vom Erwerb und Unterhalt mal zu schweigen.
Man kann je nach Konzept , Dauer usw. mal locker 150 Millarden an Entwicklungskosten aufrufen. Das neuste net Gen der USA wird mit 300 Millarden schon mal zu Buche schlagen. Aber die haben schon die Technik usw.
Was die Türkei nicht hat. Selbst Russland hat extreme Probleme mit neuen Projekten plus Bau in Zahlen. 'USA. China sind bisher die einzigen wo das packen.
Das will die 'Türkei wie finanzieren ? Ich frag nur. Weil bei rund 20 - 24 Millarden als gesamtes Budget für die Streitkräfte wird das sportlich.
https://www.atanango.com/laenderverglei ... ungsbudget
Dazu wenn die USA dichtmachen, China usw. nicht bereit sind zu helfen woher will die Türkei die Technik bekommen. Die USA werden bis Ende des Jahres die Sanktionen verschärfen und dann fallen US Firmen weg bzw. Firmen die mit den USA gute Umsätze machen. Und Russland wird ganz bestimmt Technik liefern um sich selbst Konkurrenz zu machen.
2- Experten gehen davon aus das die Türkei einen Abklatsch der F22 wollte. Die Technik usw. wollte man einkaufen günstig. Das kann man knicken mittlerweile. BAE Systems hat angekündigt wenn Sanktionen kommen keine Zusammenarbeit mehr.
Ein guter Artikel dazu:
https://www.thedrive.com/the-war-zone/2 ... ain-future
Ich glaube ehrlich gesagt nicht das die Türkei den Jet bis 2025 in die Luft mit den Features bekommt. Wenn überhaupt-
https://www.defenseworld.net/news/27193 ... _Air_Force
Weitere Schritte an Sanktionen sollen folgen. TX jet project betreffend, F16 inkl. Wartung/ Raketen usw.
Wenn ich jetzt höre die Türkei will ein eigenes Konzept auf den weg bringen frag Ich mich mal offen wie.
1- Die Finanzierung ist extrem teuer schon in der Entwicklung, vom Erwerb und Unterhalt mal zu schweigen.
Man kann je nach Konzept , Dauer usw. mal locker 150 Millarden an Entwicklungskosten aufrufen. Das neuste net Gen der USA wird mit 300 Millarden schon mal zu Buche schlagen. Aber die haben schon die Technik usw.
Was die Türkei nicht hat. Selbst Russland hat extreme Probleme mit neuen Projekten plus Bau in Zahlen. 'USA. China sind bisher die einzigen wo das packen.
Das will die 'Türkei wie finanzieren ? Ich frag nur. Weil bei rund 20 - 24 Millarden als gesamtes Budget für die Streitkräfte wird das sportlich.
https://www.atanango.com/laenderverglei ... ungsbudget
Dazu wenn die USA dichtmachen, China usw. nicht bereit sind zu helfen woher will die Türkei die Technik bekommen. Die USA werden bis Ende des Jahres die Sanktionen verschärfen und dann fallen US Firmen weg bzw. Firmen die mit den USA gute Umsätze machen. Und Russland wird ganz bestimmt Technik liefern um sich selbst Konkurrenz zu machen.
2- Experten gehen davon aus das die Türkei einen Abklatsch der F22 wollte. Die Technik usw. wollte man einkaufen günstig. Das kann man knicken mittlerweile. BAE Systems hat angekündigt wenn Sanktionen kommen keine Zusammenarbeit mehr.
Ein guter Artikel dazu:
https://www.thedrive.com/the-war-zone/2 ... ain-future
Ich glaube ehrlich gesagt nicht das die Türkei den Jet bis 2025 in die Luft mit den Features bekommt. Wenn überhaupt-
Re: Türkische Streitkräfte
[quote="Cobra9"](23 Jun 2020, 10:56)
Abwarten und Tee trinken was wie wo. Ob Ägypten tatsächlich direkt mit der Türkei was tanzen möchte-..-[/quote
Ägypten hätte auf jeden Fall die bessere Ausgangsposition. Türkei ist da sehr im Nachteil. Das dürfte man auf beiden Seiten wissen. TSK samt Rebellen haben den Vormarsch gestoppt
Abwarten und Tee trinken was wie wo. Ob Ägypten tatsächlich direkt mit der Türkei was tanzen möchte-..-[/quote
Ägypten hätte auf jeden Fall die bessere Ausgangsposition. Türkei ist da sehr im Nachteil. Das dürfte man auf beiden Seiten wissen. TSK samt Rebellen haben den Vormarsch gestoppt
Re: Türkische Streitkräfte
Audi hat geschrieben:(23 Jun 2020, 11:22)
Ägypten wird aber auch nicht voll einsteigen wollen. Können schon, aber wollen ? Bezweifle ich. Natürlich würde es die Situation weiter aufheizen. Militärisch wirst Du keine echte Lösung bekommen. Der Haftar Block hat die Nachricht bekommen das die USA notfalls einsteigen bei der Regierung mit Support. Weil Russland ebenfalls aktiv ist.
https://www.nau.ch/politik/internationa ... r-65713920
Der GNA Block mit Türkei usw. hat viel Gelände gewonnen und auch Öl Export Anlagen. Jetzt muss man auch mal die Kräfte auffrischen, Aufrüsten usw.
https://www.aljazeera.com/news/2020/06/ ... 07622.html
https://www.independent.co.uk/voices/li ... 57136.html
Re: Türkische Streitkräfte
„Hirntod der NATO“: Macron sieht sich durch Streit mit Türkei bestätigt
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat die Türkei scharf für deren militärisches Eingreifen in Libyen kritisiert. Im Rahmen einer Pressekonferenz mit seinem tunesischen Amtskollegen Kais Saied in Paris sagte er: „Ich schätze es heute so ein, dass die Türkei in Libyen ein gefährliches Spiel spielt und gegen all ihre Zusagen verstößt, die sie während der Berliner Konferenz getätigt hat.“
einahe-Konfrontation zwischen Kriegsschiffen
Frankreich und die Türkei sind beide NATO-Mitglieder. Dennoch kam es dem Elysée-Palast zufolge im Mittelmeer jüngst beinahe zu einer Konfrontation zwischen der französischen und der türkischen Marine. „Wenn ich sehe, was in der vergangenen Woche nahe der libyschen Küste unter der Befehlsgewalt der NATO geschehen ist, halte ich das für nicht hinnehmbar. Und ich komme auf meine Äußerung über den Hirntod der NATO zurück: Das ist einer deutlichsten Beweise, die es geben kann“, so Macron.
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... -dhp-feeds
Türkei hat da einfach zu viele Potente Gegner
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat die Türkei scharf für deren militärisches Eingreifen in Libyen kritisiert. Im Rahmen einer Pressekonferenz mit seinem tunesischen Amtskollegen Kais Saied in Paris sagte er: „Ich schätze es heute so ein, dass die Türkei in Libyen ein gefährliches Spiel spielt und gegen all ihre Zusagen verstößt, die sie während der Berliner Konferenz getätigt hat.“
einahe-Konfrontation zwischen Kriegsschiffen
Frankreich und die Türkei sind beide NATO-Mitglieder. Dennoch kam es dem Elysée-Palast zufolge im Mittelmeer jüngst beinahe zu einer Konfrontation zwischen der französischen und der türkischen Marine. „Wenn ich sehe, was in der vergangenen Woche nahe der libyschen Küste unter der Befehlsgewalt der NATO geschehen ist, halte ich das für nicht hinnehmbar. Und ich komme auf meine Äußerung über den Hirntod der NATO zurück: Das ist einer deutlichsten Beweise, die es geben kann“, so Macron.
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... -dhp-feeds
Türkei hat da einfach zu viele Potente Gegner
Re: Türkische Streitkräfte
Das ist schon delikat, denn Deutschland zum Beispiel liefert viele Waffen in die Türkei, insbesondere im maritimen Bereich.Audi hat geschrieben:(23 Jun 2020, 12:16)
„Hirntod der NATO“: Macron sieht sich durch Streit mit Türkei bestätigt
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat die Türkei scharf für deren militärisches Eingreifen in Libyen kritisiert. Im Rahmen einer Pressekonferenz mit seinem tunesischen Amtskollegen Kais Saied in Paris sagte er: „Ich schätze es heute so ein, dass die Türkei in Libyen ein gefährliches Spiel spielt und gegen all ihre Zusagen verstößt, die sie während der Berliner Konferenz getätigt hat.“
einahe-Konfrontation zwischen Kriegsschiffen
Frankreich und die Türkei sind beide NATO-Mitglieder. Dennoch kam es dem Elysée-Palast zufolge im Mittelmeer jüngst beinahe zu einer Konfrontation zwischen der französischen und der türkischen Marine. „Wenn ich sehe, was in der vergangenen Woche nahe der libyschen Küste unter der Befehlsgewalt der NATO geschehen ist, halte ich das für nicht hinnehmbar. Und ich komme auf meine Äußerung über den Hirntod der NATO zurück: Das ist einer deutlichsten Beweise, die es geben kann“, so Macron.
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... -dhp-feeds
Türkei hat da einfach zu viele Potente Gegner
https://www.n-tv.de/politik/Tuerkei-nim ... 64535.html
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: Türkische Streitkräfte
Was soll man denn sonst noch machen? Türkei ist ein NATO Mitglied und es dürfte schwer vorstellbar sein, dass es keine Bewaffnung bekommt. Sollte man die Türkei suspendieren wäre ein Sachlage eine völlig andere.streicher hat geschrieben:(23 Jun 2020, 13:01)
Das ist schon delikat, denn Deutschland zum Beispiel liefert viele Waffen in die Türkei, insbesondere im maritimen Bereich.
https://www.n-tv.de/politik/Tuerkei-nim ... 64535.html
Re: Türkische Streitkräfte
Die Türkei dementiert, sich gegenüber dem französischen Schiff "ungebührlich" verhalten zu haben.
Erdogans "deutsche Stimme" NEX24 macht die Franzosen für den Vorfall verantwortlich... ;-)
https://nex24.news/2020/06/nato-will-ma ... tersuchen/
Erdogans "deutsche Stimme" NEX24 macht die Franzosen für den Vorfall verantwortlich... ;-)
https://nex24.news/2020/06/nato-will-ma ... tersuchen/
Re: Türkische Streitkräfte
Ein Vorfall mit Gewaltandrohung gab es auch gegenüber griechischer Schiffe welche das Abkommen überwacht haben..Kohlhaas hat geschrieben:(23 Jun 2020, 13:57)
Die Türkei dementiert, sich gegenüber dem französischen Schiff "ungebührlich" verhalten zu haben.
Erdogans "deutsche Stimme" NEX24 macht die Franzosen für den Vorfall verantwortlich... ;-)
https://nex24.news/2020/06/nato-will-ma ... tersuchen/
Re: Türkische Streitkräfte
Die Türkei hat einen entscheidenden Goldesel - Katar. Und falls ihre Handlanger in Lybien die Ölquellen einnehmen (was Stand heute als realistisches Szenario zu betrachten ist), käme ein zweiter Goldesel hinzu.Cobra9 hat geschrieben:(23 Jun 2020, 11:18)
Die Türkei bleibt wohl draussen und der Senat mit Kongress gemeinsam machen Ernst. Was türkische Medien berichten das es Probleme bei der Fertigung in den USA wegen dem Ausschluss der Türkei gibt , das wird vom Hersteller der F35 bestritten.
https://www.defenseworld.net/news/27193 ... _Air_Force
Weitere Schritte an Sanktionen sollen folgen. TX jet project betreffend, F16 inkl. Wartung/ Raketen usw.
Wenn ich jetzt höre die Türkei will ein eigenes Konzept auf den weg bringen frag Ich mich mal offen wie.
1- Die Finanzierung ist extrem teuer schon in der Entwicklung, vom Erwerb und Unterhalt mal zu schweigen.
Man kann je nach Konzept , Dauer usw. mal locker 150 Millarden an Entwicklungskosten aufrufen. Das neuste net Gen der USA wird mit 300 Millarden schon mal zu Buche schlagen. Aber die haben schon die Technik usw.
Was die Türkei nicht hat. Selbst Russland hat extreme Probleme mit neuen Projekten plus Bau in Zahlen. 'USA. China sind bisher die einzigen wo das packen.
Das will die 'Türkei wie finanzieren ? Ich frag nur. Weil bei rund 20 - 24 Millarden als gesamtes Budget für die Streitkräfte wird das sportlich.
https://www.atanango.com/laenderverglei ... ungsbudget
Dazu wenn die USA dichtmachen, China usw. nicht bereit sind zu helfen woher will die Türkei die Technik bekommen. Die USA werden bis Ende des Jahres die Sanktionen verschärfen und dann fallen US Firmen weg bzw. Firmen die mit den USA gute Umsätze machen. Und Russland wird ganz bestimmt Technik liefern um sich selbst Konkurrenz zu machen.
2- Experten gehen davon aus das die Türkei einen Abklatsch der F22 wollte. Die Technik usw. wollte man einkaufen günstig. Das kann man knicken mittlerweile. BAE Systems hat angekündigt wenn Sanktionen kommen keine Zusammenarbeit mehr.
Ein guter Artikel dazu:
https://www.thedrive.com/the-war-zone/2 ... ain-future
Ich glaube ehrlich gesagt nicht das die Türkei den Jet bis 2025 in die Luft mit den Features bekommt. Wenn überhaupt-
Wer es noch nicht begriffen hat sollte gut zuhören: der türkische Neoosmanismus ist nicht nur für uns Kurden eine Bedrohung.
Make Kurdistan Free Again...
Re: Türkische Streitkräfte
Der Türkei fehlt die Wirtschaftskraft und die Industriekapazität, um das zu schaffen, was Erdogan da immer wieder vollmundig ankündigt. Es ist kein Zufall, dass Erdogan sich in Nordsyrien überwiegend und jetzt in Libyen ausschließlich der Hilfe von Söldnern bedient.Kardux hat geschrieben:(23 Jun 2020, 15:13)
Die Türkei hat einen entscheidenden Goldesel - Katar. Und falls ihre Handlanger in Lybien die Ölquellen einnehmen (was Stand heute als realistisches Szenario zu betrachten ist), käme ein zweiter Goldesel hinzu.
Wer es noch nicht begriffen hat sollte gut zuhören: der türkische Neoosmanismus ist nicht nur für uns Kurden eine Bedrohung.