neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Moderator: Moderatoren Forum 7

Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14550
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von garfield336 »

Ganz Europa ist eine Risikozone jetzt. Trump hat Recht. Nur Grenze zu schliessen hilft den USA auch nicht mehr. Der Virus ist längst da.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Viele meinen, dass unser föderales System in Deutschland ungeeignet für die Bekämpfung eine Epidemie ist. Ich sehe das nicht so. Ein föderales System setzt auf die Eigenverantwortung von Bundesländern, Landkreisen und Kommunen und überträgt ihnen die Entscheidungen, die sie in kurzer Distanz besser beurteilen können als im fernen Berlin. Es steht auch den regionalen Stukturen zu, strenger vorzugehen als zentral vorgegeben. So gibt es Landkreise in Ba-Wü, die schon Veranstaltungen mit 200 Besuchern untersagen wollen. Wenn die Landkreise das als richtigen Weg sehen, dann sollen die das so machen.

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wue ... w-100.html
Benutzeravatar
NicMan
Vorstand
Beiträge: 6395
Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
user title: Statistiker und Epistemologe

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von NicMan »

Sören74 hat geschrieben:(12 Mar 2020, 16:59)

Viele meinen, dass unser föderales System in Deutschland ungeeignet für die Bekämpfung eine Epidemie ist. Ich sehe das nicht so. Ein föderales System setzt auf die Eigenverantwortung von Bundesländern, Landkreisen und Kommunen und überträgt ihnen die Entscheidungen, die sie in kurzer Distanz besser beurteilen können als im fernen Berlin. Es steht auch den regionalen Stukturen zu, strenger vorzugehen als zentral vorgegeben. So gibt es Landkreise in Ba-Wü, die schon Veranstaltungen mit 200 Besuchern untersagen wollen. Wenn die Landkreise das als richtigen Weg sehen, dann sollen die das so machen.

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wue ... w-100.html
Das sehe ich änhlich. Man darf nicht vergessen, dass zentralistische Entscheidungen, wie sie grade in vielen europäischen Nachbarländern durchgeführt werden, Menschen schnell vor vollendete Tatsachen stecken. Das muss nicht unbedingt zum Positiven führen. Wenn von heute auf morgen Kindergärten geschlossen werden, erhöht dies zum Beispiel die Wahrscheinlichkeit, dass möglicherweise infizierte Kinder zur Betreung bei Großeltern geparkt werden. Es braucht Lösungen mit Augemaß.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Orbiter1 »

Oha, jetzt beginnt auch in China die Suche nach einem Schuldigen. Selbstverständlich im Ausland.

"Ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums bringt per Twitter einen schweren Vorwurf ins Spiel und deutet an, dass die US-Armee für die Ausbreitung des Coronavirus in China verantwortlich sein könnte. Die USA würden China eine Erklärung schulden." Quelle: https://news.guidants.com
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Orbiter1 »

Vielleicht legt Trump demnächst einen 2-wöchigen Urlaub ein. Ist ja auch ein stressiger Job.

"Der brasilianische Kommunikationsminister, der sich zuvor mit US-Präsident Trump getroffen hat, wurde positiv auf das Coronavirus getestet." Quelle: https://news.guidants.com
Benutzeravatar
Brainiac
Beiträge: 9240
Registriert: Donnerstag 30. Juni 2011, 11:41

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Brainiac »

Sören74 hat geschrieben:(12 Mar 2020, 16:59)

Viele meinen, dass unser föderales System in Deutschland ungeeignet für die Bekämpfung eine Epidemie ist. Ich sehe das nicht so. Ein föderales System setzt auf die Eigenverantwortung von Bundesländern, Landkreisen und Kommunen und überträgt ihnen die Entscheidungen, die sie in kurzer Distanz besser beurteilen können als im fernen Berlin. Es steht auch den regionalen Stukturen zu, strenger vorzugehen als zentral vorgegeben. So gibt es Landkreise in Ba-Wü, die schon Veranstaltungen mit 200 Besuchern untersagen wollen. Wenn die Landkreise das als richtigen Weg sehen, dann sollen die das so machen.

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wue ... w-100.html
Das Problem ist aber, dass gerade beim Veranstaltungsthema ein regional unterschiedliches Vorgehen den Bürgern nur schwer vermittelbar ist. Warum hier 200, dort 1000? Da sollte es lieber ein einheitliches Vorgehen und vom Bund klare Vorgaben geben, das dürfte die Akzeptanz in der Bevölkerung steigern. Es mehren sich die Stimmen von Kommunalpolitikern, die von Bund und Ländern genau das erwarten.
Der Frankfurter Gesundheitsdezernent Stefan Majer (Grüne) vermisst klare Vorgaben von Bund und Land zum Umgang mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 bei größeren Veranstaltungen. Die Absage von Veranstaltungen müssten Kommunen im Einzelfall entscheiden, sagte Majer am Mittwoch in Frankfurt. Bislang gebe es nur Empfehlungen von Bund und Land Hessen, Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern nicht stattfinden zu lassen. „Es ist vollkommen klar, dass wir da klare Regeln brauchen auf einer übergeordneten Ebene“, sagte der Frankfurter Dezernent.
https://www.fnp.de/hessen/coronavirus-h ... 62444.html

Spahns unklarer und offenbar unabgestimmter Tweet vor einigen Tagen zu den Veranstaltungen > 1000 Personen war nicht gerade das Gelbe. Die Empfehlung sollte unmissverständlich sein, oder ausbleiben. Schulschließungen sind ein ähnliches Thema - Frau Karliczek hat sich gerade dagegen ausgesprochen (zumindest als pauschale Regelung), aber einige Bundesländer tun es, das kommt nicht gut. Es müsste zumindest besser begründet werden, warum hier und dort nicht.

Etwas anderes sind Fragen der Abriegelung / Isolierung von Gebieten wie in Wuhan (falls es dazu kommen sollte). Da muss man natürlich die regional unterschiedlichen Fallhäufigkeiten und sonstigen Gegebenheiten berücksichtigen, was am besten lokal beurteilt werden kann.
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Adam Smith »

Orbiter1 hat geschrieben:(12 Mar 2020, 17:23)

Vielleicht legt Trump demnächst einen 2-wöchigen Urlaub ein. Ist ja auch ein stressiger Job.

"Der brasilianische Kommunikationsminister, der sich zuvor mit US-Präsident Trump getroffen hat, wurde positiv auf das Coronavirus getestet." Quelle: https://news.guidants.com
Das hängt davon ab, ob er sich testen lässt. Wir alle werden es ja bekommen. Oder haben es schon.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Brainiac
Beiträge: 9240
Registriert: Donnerstag 30. Juni 2011, 11:41

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Brainiac »

History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Senexx

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Senexx »

Tschechien und Slowakei schließen Grenzen.

Wer aus dem Ausland kommt, muss in der Slowakei 14 Tage in Quarantäe, bevor er einreisen darf.

Ausländer dürfen nicht mehr nach Tschechien. Nur Einheimische, die im Ausland arbeiten.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von yogi61 »

Senexx hat geschrieben:(12 Mar 2020, 17:43)

Tschechien und Slowakei schließen Grenzen.

Wer aus dem Ausland kommt, muss in der Slowakei 14 Tage in Quarantäe, bevor er einreisen darf.

Ausländer dürfen nicht mehr nach Tschechien. Nur Einheimische, die im Ausland arbeiten.
Was machen die denn mit ihren Einheimischen die im Ausland arbeiten?
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Adam Smith »

Senexx hat geschrieben:(12 Mar 2020, 17:43)

Tschechien und Slowakei schließen Grenzen.

Wer aus dem Ausland kommt, muss in der Slowakei 14 Tage in Quarantäe, bevor er einreisen darf.

Ausländer dürfen nicht mehr nach Tschechien. Nur Einheimische, die im Ausland arbeiten.
Nur gibt es das Virus längst in Tschechien. 96 Infizierte haben sich testen lassen.

https://www.worldometers.info/coronavirus/

Auch hier gibt es das Virus.

Réunion
St. Barth
St. Vincent Grenadines
Togo
Turkey

Mit jeweils einem Infizierten, der jetzt getestet worden ist. In Wirklichkeit gibt es natürlich viel mehr Infizierte.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Brainiac hat geschrieben:(12 Mar 2020, 17:25)

Das Problem ist aber, dass gerade beim Veranstaltungsthema ein regional unterschiedliches Vorgehen den Bürgern nur schwer vermittelbar ist. Warum hier 200, dort 1000? Da sollte es lieber ein einheitliches Vorgehen und vom Bund klare Vorgaben geben, das dürfte die Akzeptanz in der Bevölkerung steigern. Es mehren sich die Stimmen von Kommunalpolitikern, die von Bund und Ländern genau das erwarten.
Da sehe ich das Defizit ehrlich gesagt mehr in der politischen Bildung der Bürger. Eigentlich sind das alles Aspekte, die man in Gesellschaftskunde oder ähnlich gelagerten Unterricht erfahren hat. Was bedeutet "Bundesrepublik"? Was ist ein föderaler Staat? Wie ist unsere Administration organisiert?

Auch wenn es diese Stimmen unter Kommunalpolitikern geben mag, aber es gibt wesentlich mehr Stimmen von Kommunalpolitikern, die sich für mehr Selbstverwaltung einsetzen und sich manchmal fragen "was dürfen wir eigentlich noch selbst entscheiden?". Und als Staatsbürger stelle ich mir dann auch irgendwann die Frage, warum Kommunalwahlen, wenn die wichtigen Dinge unser Staat entscheiden will?
Brainiac hat geschrieben:Spahns unklarer und offenbar unabgestimmter Tweet vor einigen Tagen zu den Veranstaltungen > 1000 Personen war nicht gerade das Gelbe. Die Empfehlung sollte unmissverständlich sein, oder ausbleiben. Schulschließungen sind ein ähnliches Thema - Frau Karliczek hat sich gerade dagegen ausgesprochen (zumindest als pauschale Regelung), aber einige Bundesländer tun es, das kommt nicht gut. Es müsste zumindest besser begründet werden, warum hier und dort nicht.
Beim Punkt suboptimale Kommunikation bin ich sofort dabei. Aber warum sollen nicht Bundesländer wie Bayern und BaWü selbständig darüber entscheiden, ob es Schulschliessungen geben soll? Sie bestimmen auch die maßgeblich Bildungspolitik.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

garfield336 hat geschrieben:(12 Mar 2020, 16:26)

Ganz Europa ist eine Risikozone jetzt. Trump hat Recht. Nur Grenze zu schliessen hilft den USA auch nicht mehr. Der Virus ist längst da.
Was viele hier nicht mitbekommen haben, Trump lässt nicht nur Personen aus Europa nicht rein, sondern auch die Waren. Durch die Hintertür hat Trump seinen Protektionismus weiter umgesetzt.
Ebiker
Beiträge: 7112
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Ebiker »

Tschechien macht auch dicht, keine Einreise für 30 Tage
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Brainiac
Beiträge: 9240
Registriert: Donnerstag 30. Juni 2011, 11:41

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Brainiac »

Sören74 hat geschrieben:(12 Mar 2020, 18:02)

Da sehe ich das Defizit ehrlich gesagt mehr in der politischen Bildung der Bürger. Eigentlich sind das alles Aspekte, die man in Gesellschaftskunde oder ähnlich gelagerten Unterricht erfahren hat. Was bedeutet "Bundesrepublik"? Was ist ein föderaler Staat? Wie ist unsere Administration organisiert?

Auch wenn es diese Stimmen unter Kommunalpolitikern geben mag, aber es gibt wesentlich mehr Stimmen von Kommunalpolitikern, die sich für mehr Selbstverwaltung einsetzen und sich manchmal fragen "was dürfen wir eigentlich noch selbst entscheiden?". Und als Staatsbürger stelle ich mir dann auch irgendwann die Frage, warum Kommunalwahlen, wenn die wichtigen Dinge unser Staat entscheiden will?



Beim Punkt suboptimale Kommunikation bin ich sofort dabei. Aber warum sollen nicht Bundesländer wie Bayern und BaWü selbständig darüber entscheiden, ob es Schulschliessungen geben soll? Sie bestimmen auch die maßgeblich Bildungspolitik.
Da haben wir uns möglicherweise missverstanden. Ich bin nicht unbedingt aus sachlichen Gründen dagegen, dass regional unterschiedlich entschieden wird. Ob 200 oder 1000 die Grenze ist, dürfte epidemologisch eine eher untergeordnete Rolle spielen.

Ich bin aber dagegen, dass regional unterschiedlich zu Sachverhalten entschieden wird, wo kein Mensch nachvollziehen kann, WARUM das so gemacht wird. Es ist ja in Ordnung, wenn Kommunalpolitik grundsätzlich unterschiedlich gehandelt wird, denn die Menschen sind unterschiedlich, die Bildungsniveaus, die Mentalitäten, die Arbeitsmärkte. Aber hier geht es um EINEN und denselben Virus mit denselben Ansteckungswegen und derselben Verbreitungsgeschwindigkeit und derselben Letalität. Das einzige, was da regional wirklich unterschiedlich ist, sind eben die unterschiedlichen Fallhäufigkeiten.

Kurz gesagt, man kann gerne hier ab > 100 absagen und dort ab > 500, oder hier Schulen schließen und dort stattdessen Universitäten und wieder dort stattdessen Bibliotheken. Aber das sollte irgendeinen Sinn haben, und man braucht eine Begründung dafür, und die gibt es im Falle dieser Pandemie nicht wirklich. Das ist der Punkt.
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Benutzeravatar
Brainiac
Beiträge: 9240
Registriert: Donnerstag 30. Juni 2011, 11:41

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Brainiac »

Ich habe mich bislang mit Kritik zurückgehalten, aber hier kommt ein Punkt, den ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Und zwar geht es um die Anzahl der durchgeführten Tests. In vielen anderen Ländern gibt es das, zumindest als Schätzung.

https://www.worldometers.info/coronavir ... 9-testing/

Das muss doch auch in Deutschland möglich sein, die Tests werden ja mindestens in den Labors dokumentiert. Es ist aber weit und breit keine solche Zahl zu finden, nicht mal auf Länderebene. Warum zum Teufel wird das nicht erhoben? Es liegt doch auf der Hand, dass das einer Größe von erheblicher Bedeutung ist, um das weitere Ausbreitungsrisiko abzuschätzen, auch im Vergleich zwischen den Staaten.
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Adam Smith »

Brainiac hat geschrieben:(12 Mar 2020, 18:24)

Ich habe mich bislang mit Kritik zurückgehalten, aber hier kommt ein Punkt, den ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Und zwar geht es um die Anzahl der durchgeführten Tests. In vielen anderen Ländern gibt es das, zumindest als Schätzung.

https://www.worldometers.info/coronavir ... 9-testing/

Das muss doch auch in Deutschland möglich sein, die Tests werden ja mindestens in den Labors dokumentiert. Es ist aber weit und breit keine solche Zahl zu finden, nicht mal auf Länderebene. Warum zum Teufel wird das nicht erhoben? Es liegt doch auf der Hand, dass das einer Größe von erheblicher Bedeutung ist, um das weitere Ausbreitungsrisiko abzuschätzen, auch im Vergleich zwischen den Staaten.
Die Entwicklung der Anzahl der Tests in China wäre noch viel interessanter.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Brainiac
Beiträge: 9240
Registriert: Donnerstag 30. Juni 2011, 11:41

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Brainiac »

Adam Smith hat geschrieben:(12 Mar 2020, 18:27)

Die Entwicklung der Anzahl der Tests in China wäre noch viel interessanter.
Stimmt, die fehlen auch in der verlinkten Liste. Zu USA, UK, Frankreich und Italien gibt es aber Zahlen, beispielsweise.
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Benutzeravatar
NicMan
Vorstand
Beiträge: 6395
Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
user title: Statistiker und Epistemologe

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von NicMan »

Brainiac hat geschrieben:(12 Mar 2020, 18:24)

Ich habe mich bislang mit Kritik zurückgehalten, aber hier kommt ein Punkt, den ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Und zwar geht es um die Anzahl der durchgeführten Tests. In vielen anderen Ländern gibt es das, zumindest als Schätzung.

https://www.worldometers.info/coronavir ... 9-testing/

Das muss doch auch in Deutschland möglich sein, die Tests werden ja mindestens in den Labors dokumentiert. Es ist aber weit und breit keine solche Zahl zu finden, nicht mal auf Länderebene. Warum zum Teufel wird das nicht erhoben? Es liegt doch auf der Hand, dass das einer Größe von erheblicher Bedeutung ist, um das weitere Ausbreitungsrisiko abzuschätzen, auch im Vergleich zwischen den Staaten.
Im englischsprachigen Wikipedia-Artikel gibt es jetzt dazu eine Tabelle. Die Testddichte ist so unterschiedlich, dass der alleinige Vergleich der offiziell gemeldeten Infektionszahlen nicht nur wegen der Dunkelziffer eher problematisch ist. https://en.wikipedia.org/wiki/2019%E2%8 ... s_pandemic

Bessere Abschätzungen erhält man wahrscheinlich durch die Anzahl der Todesopfer.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Senexx

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Senexx »

Stuttgart: Eisenmann erwägt allgemeine Schulschließungen wegen Coronavirus
Donnerstag, 12.03.2020 Autor: dpa/lsw

Stuttgart.Die baden-württembergische Landesregierung zieht im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus nun doch allgemeine Schulschließungen in Betracht. "Durch die dynamische Lageentwicklung können flächendeckende Schul- und Kitaschließungen in Baden-Württemberg nicht mehr ausgeschlossen werden", sagte Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) der "Südwest Presse" (Freitag) und der "Heilbronner Stimme".

Der Gesundheitsschutz der Bevölkerung stehe an erster Stelle. "Wir müssen bei der Ausgestaltung und der Dauer aber auch die wirtschaftlichen Auswirkungen im Blick haben. Und ich sage zu, dass all diejenigen, die dieses Jahr ihre Abschlussprüfungen schreiben sollen, die Abschlüsse auch machen können und diese voll anerkannt werden. Es dürfen den Schülerinnen und Schülern keine Nachteile entstehen", so die Ministerin weiter.

Das grün-schwarze Kabinett kommt am Freitag um 12.00 Uhr zu einer Sondersitzung zusammen, um weitere Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus zu beschließen. Möglicherweise müsse die Sitzung als Videoschalte stattfinden, heißt es im Einladungsschreiben.

Schön noch am Freitag zum Virenschleudern einladen. Ab Montag dann wohl dicht. Oder ein paar Tage später. Denn die Schulschießungen werden kommen. Word.

Die Politik ist wie immer: unverantwortlich.
Benutzeravatar
Brainiac
Beiträge: 9240
Registriert: Donnerstag 30. Juni 2011, 11:41

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Brainiac »

NicMan hat geschrieben:(12 Mar 2020, 18:39)

Im englischsprachigen Wikipedia-Artikel gibt es jetzt dazu eine Tabelle. Die Testddichte ist so unterschiedlich, dass der alleinige Vergleich der offiziell gemeldeten Infektionszahlen nicht nur wegen der Dunkelziffer eher problematisch ist. https://en.wikipedia.org/wiki/2019%E2%8 ... s_pandemic

Bessere Abschätzungen erhält man wahrscheinlich durch die Anzahl der Todesopfer.
Ja, vielen Dank. Diese Liste ist vollständiger, aber leider fehlt auch dort Germany. Immerhin, @Adam, ist China / Guangdong enthalten: 320.000.

Für bessere Abschätzungen muss man vor allem möglichst viele Größen einbeziehen, und eben auch die Testmenge. Für eine Grobschätzung allein anhand der Todesopfer hatte ich bereits eine erste Näherung gepostet: Mit 500-1000 multiplizieren.
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Adam Smith »

NicMan hat geschrieben:(12 Mar 2020, 18:39)

Im englischsprachigen Wikipedia-Artikel gibt es jetzt dazu eine Tabelle. Die Testddichte ist so unterschiedlich, dass der alleinige Vergleich der offiziell gemeldeten Infektionszahlen nicht nur wegen der Dunkelziffer eher problematisch ist. https://en.wikipedia.org/wiki/2019%E2%8 ... s_pandemic

Bessere Abschätzungen erhält man wahrscheinlich durch die Anzahl der Todesopfer.
Und gefunden.
China, Guangdong
320,000
February 20
2,820
Gibt es hier keine weiteren Daten mehr?
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Wähler
Beiträge: 9302
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Wähler »

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von ... _Pandemien
"In den Jahren 2004/2005 in Deutschland: über 6 Millionen Erkrankte, bis zu 2,4 Millionen Influenza-bedingte Arbeitsausfälle, 32.000 Krankenhauseinweisungen, 20.000 Todesfälle[14]"
Bei der Hongkong-Grippe 1968 bis 1970 starben daran etwa 30 000 Menschen in Deutschland.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Brainiac hat geschrieben:(12 Mar 2020, 18:17)

Ich bin aber dagegen, dass regional unterschiedlich zu Sachverhalten entschieden wird, wo kein Mensch nachvollziehen kann, WARUM das so gemacht wird. Es ist ja in Ordnung, wenn Kommunalpolitik grundsätzlich unterschiedlich gehandelt wird, denn die Menschen sind unterschiedlich, die Bildungsniveaus, die Mentalitäten, die Arbeitsmärkte. Aber hier geht es um EINEN und denselben Virus mit denselben Ansteckungswegen und derselben Verbreitungsgeschwindigkeit und derselben Letalität. Das einzige, was da regional wirklich unterschiedlich ist, sind eben die unterschiedlichen Fallhäufigkeiten.

Kurz gesagt, man kann gerne hier ab > 100 absagen und dort ab > 500, oder hier Schulen schließen und dort stattdessen Universitäten und wieder dort stattdessen Bibliotheken. Aber das sollte irgendeinen Sinn haben, und man braucht eine Begründung dafür, und die gibt es im Falle dieser Pandemie nicht wirklich. Das ist der Punkt.
Die unterschiedlichen Fallhäufigkeiten sind nunmal ein wichtiger Punkt. Jeder hätte vor 4 Wochen noch gesagt, dass wir bei wenigen Corona-Kranken nicht alle Veranstaltungen über 1.000 Teilnehmer absagen müssen. Aber auch die Art der Veranstaltung spielt eine Rolle, an erster Stelle zu nennen, findet sie unter freiem Himmel statt oder in geschlossenen Räumen.

Nicht jeder muss einer konkreten Entscheidung zustimmen. Es muss auch nicht jeder eine konkrete Entscheidung verstehen. Begründungen werden, soweit ich das mitbekomme, bei fast jeder Absage genannt. Ob man das persönlich immer als ausreichend ansieht, ist eine andere Geschichte. Wie man das jetzt anders gestalten könnte, damit mehr Zufriedenheit entsteht, wüsste ich nicht. Ich kann auch ehrlich gesagt nicht so genau nachvollziehen, auf welchen Punkt Du genau hinaus willst,
Brainiac. Auf der einen Seite ist es für Dich okay, wenn mal Veranstaltungen ab 100 abgesagt werden und dann wiederum ab 1.000. Auf der anderen Seite fehlt es Dir angeblich an einer Begründung, aber wie gesagt, die werden eigentlich meistens mitgeliefert.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Brainiac hat geschrieben:(12 Mar 2020, 18:24)

Ich habe mich bislang mit Kritik zurückgehalten, aber hier kommt ein Punkt, den ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Und zwar geht es um die Anzahl der durchgeführten Tests. In vielen anderen Ländern gibt es das, zumindest als Schätzung.

https://www.worldometers.info/coronavir ... 9-testing/

Das muss doch auch in Deutschland möglich sein, die Tests werden ja mindestens in den Labors dokumentiert. Es ist aber weit und breit keine solche Zahl zu finden, nicht mal auf Länderebene. Warum zum Teufel wird das nicht erhoben? Es liegt doch auf der Hand, dass das einer Größe von erheblicher Bedeutung ist, um das weitere Ausbreitungsrisiko abzuschätzen, auch im Vergleich zwischen den Staaten.
Ich glaube da gibt es keine andere Möglichkeit, als die Betreiber dieser Seite zu fragen, warum keine Daten für Deutschland vorlagen. Bestimmt wird es diese Zahlen auch für Deutschland geben, aber die Leute hatten sie nicht zur Verfügung oder wollten sie nicht nennen.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Senexx hat geschrieben:(12 Mar 2020, 18:41)

Schön noch am Freitag zum Virenschleudern einladen.
Worüber beschwerst Du Dich jetzt wieder? In Österreich wird der Schulbetrieb erst ab nächsten Mittwoch komplett unterbrochen.

Ich wiederhole mich gerne, lieber vernünftige Lösungen mit den Beteiligten absprechen und umsetzen, als irgendwelche Schnellschüsse.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Brainiac hat geschrieben:(12 Mar 2020, 18:44)

Ja, vielen Dank. Diese Liste ist vollständiger, aber leider fehlt auch dort Germany. Immerhin, @Adam, ist China / Guangdong enthalten: 320.000.

Für bessere Abschätzungen muss man vor allem möglichst viele Größen einbeziehen, und eben auch die Testmenge. Für eine Grobschätzung allein anhand der Todesopfer hatte ich bereits eine erste Näherung gepostet: Mit 500-1000 multiplizieren.
Man kann zumindest die Zahl der Tests nach oben abschätzen. In Deutschland können maximal 30.000 Tests pro Tag analysiert werden.
Senexx

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Senexx »

Sören74 hat geschrieben:(12 Mar 2020, 18:59)

Worüber beschwerst Du Dich jetzt wieder? In Österreich wird der Schulbetrieb erst ab nächsten Mittwoch komplett unterbrochen.

Ich wiederhole mich gerne, lieber vernünftige Lösungen mit den Beteiligten absprechen und umsetzen, als irgendwelche Schnellschüsse.
Österreich ist nicht mein Bier.

Ich möchte, dass der Schulbetrieb sofort ausgesetzt wird.
Benutzeravatar
Brainiac
Beiträge: 9240
Registriert: Donnerstag 30. Juni 2011, 11:41

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Brainiac »

Sören74 hat geschrieben:(12 Mar 2020, 18:51)

Die unterschiedlichen Fallhäufigkeiten sind nunmal ein wichtiger Punkt. Jeder hätte vor 4 Wochen noch gesagt, dass wir bei wenigen Corona-Kranken nicht alle Veranstaltungen über 1.000 Teilnehmer absagen müssen. Aber auch die Art der Veranstaltung spielt eine Rolle, an erster Stelle zu nennen, findet sie unter freiem Himmel statt oder in geschlossenen Räumen.
Ok, das würde ich gelten lassen. Dafür liessen sich aber auch zentrale Kriterien definieren.

Nicht jeder muss einer konkreten Entscheidung zustimmen. Es muss auch nicht jeder eine konkrete Entscheidung verstehen. Begründungen werden, soweit ich das mitbekomme, bei fast jeder Absage genannt. Ob man das persönlich immer als ausreichend ansieht, ist eine andere Geschichte. Wie man das jetzt anders gestalten könnte, damit mehr Zufriedenheit entsteht, wüsste ich nicht. Ich kann auch ehrlich gesagt nicht so genau nachvollziehen, auf welchen Punkt Du genau hinaus willst,
Brainiac. Auf der einen Seite ist es für Dich okay, wenn mal Veranstaltungen ab 100 abgesagt werden und dann wiederum ab 1.000. Auf der anderen Seite fehlt es Dir angeblich an einer Begründung, aber wie gesagt, die werden eigentlich meistens mitgeliefert.
Nein, nicht jeder muss einer konkreten Entscheidung zustimmen. Aber, bei der Bekämpfung der Pandemie sind wir ja ganz entscheidend auf die aktive Mitwirkung aller Bürger angewiesen: Hygieneregeln und Abstandhalten, Minimierung von direkten oder indirekten körperlichen Kontakten. Das ist eine erhebliche Einschränkung des Privatlebens. Ob es wohl so besonders gut für die Motivation zur Akzeptanz dieser Einschränkungen ist, wenn die Autoritäten uneinheitliche Entscheidungen treffen, die man nicht nachvollziehen kann? :|
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Benutzeravatar
Brainiac
Beiträge: 9240
Registriert: Donnerstag 30. Juni 2011, 11:41

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Brainiac »

Sören74 hat geschrieben:(12 Mar 2020, 18:55)

Ich glaube da gibt es keine andere Möglichkeit, als die Betreiber dieser Seite zu fragen, warum keine Daten für Deutschland vorlagen. Bestimmt wird es diese Zahlen auch für Deutschland geben, aber die Leute hatten sie nicht zur Verfügung oder wollten sie nicht nennen.
Nein, es gibt sie nicht. Wenn es Zahlen zu etwas gibt, finde ich sie normalerweise, und ich habe mir einen Wolf gesucht.

Das einzige was ich gefunden habe, glaube auf SPON, war dass in der einen KW Ende Feb / Anfang März wohl ca. 10.000 Tests durchgeführt wurden.
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Senexx hat geschrieben:(12 Mar 2020, 19:01)

Österreich ist nicht mein Bier.

Ich möchte, dass der Schulbetrieb sofort ausgesetzt wird.
Ja, möchten kann man viel. :) Ich möchte, dass Entscheidungen mit Vernunft getroffen werden.
Zuletzt geändert von Sören74 am Donnerstag 12. März 2020, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Senexx

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Senexx »

Sören74 hat geschrieben:(12 Mar 2020, 19:03)

Ja, möchten kannst man viel. :) Ich möchte, dass Entscheidungen mit Vernunft getroffen werden.
Abwarten, bis die Fallzahlen weiter gestiegen sind, ist keine Vernunft, sondern Unvernunft.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Brainiac hat geschrieben:(12 Mar 2020, 19:01)

Ok, das würde ich gelten lassen. Dafür liessen sich aber auch zentrale Kriterien definieren.


Nein, nicht jeder muss einer konkreten Entscheidung zustimmen. Aber, bei der Bekämpfung der Pandemie sind wir ja ganz entscheidend auf die aktive Mitwirkung aller Bürger angewiesen: Hygieneregeln und Abstandhalten, Minimierung von direkten oder indirekten körperlichen Kontakten. Das ist eine erhebliche Einschränkung des Privatlebens.
Yepp, das ist es.
Brainiac hat geschrieben:Ob es wohl so besonders gut für die Motivation zur Akzeptanz dieser Einschränkungen ist, wenn die Autoritäten uneinheitliche Entscheidungen treffen, die man nicht nachvollziehen kann? :|
Ehrlich gesagt weiß ich nicht genau, was Du von der Politik erwartest. Das regional unterschiedliche Einschränkungen getroffen werden, halte ich persönlich für das Normalste der Welt. Es würde auch niemand erwarten, dass es eine EU-zentrale Anweisung gibt, welche Veranstaltungen abgesagt werden müssen. Die konketen Absagen werden in den meisten Fällen begründet. Also verstehe ich nicht ganz, was Du konkret möchtest.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Brainiac hat geschrieben:(12 Mar 2020, 19:02)

Nein, es gibt sie nicht. Wenn es Zahlen zu etwas gibt, finde ich sie normalerweise, und ich habe mir einen Wolf gesucht.
Diese Zahlen wird es bestimmt irgendwo geben, weil die Tests durch die Kassen abgerechnet werden. Ob diese Zahlen zum jetzigen Zeitpunkt frei verfügbar sind, ist was anderes.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Senexx hat geschrieben:(12 Mar 2020, 19:04)

Abwarten, bis die Fallzahlen weiter gestiegen sind, ist keine Vernunft, sondern Unvernunft.
Die Fallzahlen werden garantiert die nächste Zeit steigen. Das ist bei jeder Epidemie der Fall. Die Frage wird sein, wie schnell sie steigen werden und wie lange.
Benutzeravatar
Brainiac
Beiträge: 9240
Registriert: Donnerstag 30. Juni 2011, 11:41

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Brainiac »

Sören74 hat geschrieben:(12 Mar 2020, 19:08)

Yepp, das ist es.



Ehrlich gesagt weiß ich nicht genau, was Du von der Politik erwartest. Das regional unterschiedliche Einschränkungen getroffen werden, halte ich persönlich für das Normalste der Welt. Es würde auch niemand erwarten, dass es eine EU-zentrale Anweisung gibt, welche Veranstaltungen abgesagt werden müssen. Die konketen Absagen werden in den meisten Fällen begründet. Also verstehe ich nicht ganz, was Du konkret möchtest.
Gibt es denn eine Begründung, warum ab 200 oder warum ab 1000? Nee, ne? Kann es ja auch nicht geben, worin soll die bestehen.
Und daher möchte ich konkret, dass der Bund eine einheitliche klare Empfehlung ausspricht, der man dezentral auch folgt. Der Föderalismus wird es überleben, und der Krisenbewältigung wäre es dienlich, warum habe ich nun hinlänglich ausgeführt.

Am besten wäre eine EU-weite Regelung, klar. Dafür fehlt der EU aber die Zuständigkeit und das Standing. Der Bund hat gegenüber den Bundesländern eine viel massgeblichere Position.
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Benutzeravatar
Brainiac
Beiträge: 9240
Registriert: Donnerstag 30. Juni 2011, 11:41

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Brainiac »

Sören74 hat geschrieben:(12 Mar 2020, 19:10)

Diese Zahlen wird es bestimmt irgendwo geben, weil die Tests durch die Kassen abgerechnet werden. Ob diese Zahlen zum jetzigen Zeitpunkt frei verfügbar sind, ist was anderes.
Bezweifle ich. Wenn es die Zahlen irgendwo griffbereit gäbe, würde man sie sicher kommunizieren. Dass man mit 25 Rechenalgorithmen bei 50 Krankenkassen oder 100 Gesundheitsämtern oder 200 Laborgemeinschaften die Zahlen theoretisch irgendwie ermitteln kann, ist klar, jemand muss das aber tun.
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Alfred B
Beiträge: 183
Registriert: Montag 9. März 2020, 14:23

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Alfred B »

Brainiac hat geschrieben:(12 Mar 2020, 19:18)

Gibt es denn eine Begründung, warum ab 200 oder warum ab 1000?
Meine Beobachtung : Je höher die Ansteckungsrate, umso kleiner die erlaubte Veranstaltungsgröße. Vermutlich werden deshalb auch bald in Deutschland alle Geschäfte geschlossen werden, da eben die Gefahr einer Ansteckung zu groß sein wird. Falls dies nicht geschieht gelten wohl die mathematischen Gesetze des Wachstums und es ist nicht auszuschließen, dass sich dieses Jahr doch noch ein größerer Teil der Gesellschaft infiziert.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Brainiac hat geschrieben:(12 Mar 2020, 19:18)

Gibt es denn eine Begründung, warum ab 200 oder warum ab 1000? Nee, ne?
Es gibt nicht die Begründung, weil jede Entscheidung von den jeweiligen Verantwortlichen getroffen wird. Es gibt eine Begründung für eine jeweilige Absage. Selbst Herr Spahn hat deutlich gemacht, dass sein Vorschlag von den "ab 1.000" nicht automatisch bedeutet, dass man mit 999 save wäre. Er hat explizit darauf hingewiesen, dass die Verantwortlichen vor Ort die Möglichkeit haben, auch kleinere Veranstaltungen abzusagen.
Brainiac hat geschrieben:Und daher möchte ich konkret, dass der Bund eine einheitliche klare Empfehlung ausspricht, der man dezentral auch folgt.
Eine einheitliche Empfehlung im Bund gibt es dahingehend, dass man sagt, dass Veranstaltungen ab 1000 Teilnehmern zumindest absagen sollte. Das muss aber von den Ländern und Kommunen und den jeweiligen Verantwortlichen letztendlich entschieden werden, ob sie dem nachgehen oder nicht. Nochmal, wir sind kein Zentralstaat.
Brainiac hat geschrieben:Am besten wäre eine EU-weite Regelung, klar. Dafür fehlt der EU aber die Zuständigkeit und das Standing. Der Bund hat gegenüber den Bundesländern eine viel massgeblichere Position.
Eine einheitliche Regelung für Veranstaltungen von den Polarregionen bis hin zum Mittelmeer macht aus meiner Sicht noch weniger Sinn. Was wir brauchen, ist die Koordination von landesweiten Maßnahmen, was etwas völlig anderes ist, als EU-weite Regeln. Es kann ja echt nicht sein, dass jedes Land für sich alleine und ohne Absprache mit seinen Nachbarn die Ein- und Ausreise für die nächsten 30 Tage verbietet. Sowas führt zum Chaos.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Brainiac hat geschrieben:(12 Mar 2020, 19:21)

Bezweifle ich.
Wenn Du meinst.
Brainiac hat geschrieben:Wenn es die Zahlen irgendwo griffbereit gäbe, würde man sie sicher kommunizieren. Dass man mit 25 Rechenalgorithmen bei 50 Krankenkassen oder 100 Gesundheitsämtern oder 200 Laborgemeinschaften die Zahlen theoretisch irgendwie ermitteln kann, ist klar, jemand muss das aber tun.
Das ist unlogisch, was Du schreibst. Erst bezweifelst Du, dass Zahlen ermittelbar sind oder existieren, dann räumst Du ein, dass die Zahlen über die Krankenkassen schon vorhanden sein könnten. Vielleicht wurden diese Zahlen schon mal veröffentlicht, vielleicht auch nicht. Ist mir persönlich auch egal. Man muss jetzt nicht erwarten, dass man über Google jede denkbare Zahl griffbereit finden muss. Früher oder später wird man darüber Auskunft geben.
Benutzeravatar
Brainiac
Beiträge: 9240
Registriert: Donnerstag 30. Juni 2011, 11:41

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Brainiac »

Sören74 hat geschrieben:(12 Mar 2020, 19:32)

Es gibt nicht die Begründung, weil jede Entscheidung von den jeweiligen Verantwortlichen getroffen wird. Es gibt eine Begründung für eine jeweilige Absage. Selbst Herr Spahn hat deutlich gemacht, dass sein Vorschlag von den "ab 1.000" nicht automatisch bedeutet, dass man mit 999 save wäre. Er hat explizit darauf hingewiesen, dass die Verantwortlichen vor Ort die Möglichkeit haben, auch kleinere Veranstaltungen abzusagen.



Eine einheitliche Empfehlung im Bund gibt es dahingehend, dass man sagt, dass Veranstaltungen ab 1000 Teilnehmern zumindest absagen sollte. Das muss aber von den Ländern und Kommunen und den jeweiligen Verantwortlichen letztendlich entschieden werden, ob sie dem nachgehen oder nicht. Nochmal, wir sind kein Zentralstaat.



Eine einheitliche Regelung für Veranstaltungen von den Polarregionen bis hin zum Mittelmeer macht aus meiner Sicht noch weniger Sinn. Was wir brauchen, ist die Koordination von landesweiten Maßnahmen, was etwas völlig anderes ist, als EU-weite Regeln. Es kann ja echt nicht sein, dass jedes Land für sich alleine und ohne Absprache mit seinen Nachbarn die Ein- und Ausreise für die nächsten 30 Tage verbietet. Sowas führt zum Chaos.
Die Ansage von Spahn war zu unverbindlich forumuliert ("Ich ermuntere"). Das war nicht wirklich eine nachdrückliche Ansage. Sie war wohl auch nur unzureichend abgestimmt. Man kann ja vorher mit ein paar MPs oder Landesgesundheitsministern sprechen, das hat anscheinend nicht stattgefunden.

Und nochmal, es kommt mir nicht darauf an ob 200 oder 1000, es kommt mir darauf an, dass die Bürger verstehen warum hier 200 und dort 1000, damit sie nicht den Eindruck gewinnen dass hier völlig willkürlich und unabgestimmt gehandelt wird, und womöglich selbst denken "na wenn die schon nicht wissen was sie wollen dann muss ich mich auch nicht an die ganzen Empfehlungen halten". Letzteres darf aber nicht passieren, wir sind auf die Mitwirkung aller angewiesen, das ist der alles entscheindende Hebel. So, und weil man 200 versus 1000 nicht wirklich gut begründen kann, sollte man es im Interesse der Bürgerakzeptanz besser einheitlich machen. Gleiches gilt für Schulschließungen. Und damit sind wir doch kein Zentralstaat, sondern koordinieren uns angesichts einer Ausnahmesituation. Das soll es von mir zu der Debatte aber gewesen sein.
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Benutzeravatar
Brainiac
Beiträge: 9240
Registriert: Donnerstag 30. Juni 2011, 11:41

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Brainiac »

Sören74 hat geschrieben:(12 Mar 2020, 19:37)

Wenn Du meinst.



Das ist unlogisch, was Du schreibst. Erst bezweifelst Du, dass Zahlen ermittelbar sind oder existieren, dann räumst Du ein, dass die Zahlen über die Krankenkassen schon vorhanden sein könnten. Vielleicht wurden diese Zahlen schon mal veröffentlicht, vielleicht auch nicht. Ist mir persönlich auch egal. Man muss jetzt nicht erwarten, dass man über Google jede denkbare Zahl griffbereit finden muss. Früher oder später wird man darüber Auskunft geben.
Hast du viel mit Statistiken zu tun? Zahlen sind nicht gleich Zahlen. Sicher gibt es zahlreiche Computersysteme bei den erwähnten Organisationen, wo man diese gesuchte Zahl auf jeweils unterschiedliche Weisen aus vielen Einzeldaten ermitteln kann. KANN. Man klickt aber nicht auf einen Button und dann steht da 20.000, sondern da müssen Auswertungen für geschrieben werden. Auswertungen, die jeweils sehr unterschiedlich zu programmieren sind, da die Systeme auch nicht alle einheitlich sind. Das muss jemand tun, das müssen wahrscheinlich sogar mehrere tun. Und daher ist meine Aussage keinewswegs unlogisch. Die Zahlen liegen sicherlich vor, aber kein Mensch kann sie bundesweit aus dem Stand aggegieren. Das ist Aufwand. Aber den sollte man investieren.
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Brainiac hat geschrieben:(12 Mar 2020, 19:41)

Die Ansage von Spahn war zu unverbindlich forumuliert ("Ich ermuntere"). Das war nicht wirklich eine nachdrückliche Ansage. Sie war wohl auch nur unzureichend abgestimmt. Man kann ja vorher mit ein paar MPs oder Landesgesundheitsministern sprechen, das hat anscheinend nicht stattgefunden.
Wie gesagt, die Kommunikation in den ersten Tagen hätte man von der Seite der bundesregierung besser gestalten können. Keine Frage.
Brainiac hat geschrieben: Und nochmal, es kommt mir nicht darauf an ob 200 oder 1000, es kommt mir darauf an, dass die Bürger verstehen warum hier 200 und dort 1000, damit sie nicht den Eindruck gewinnen dass hier völlig willkürlich und unabgestimmt gehandelt wird, und womöglich selbst denken "na wenn die schon nicht wissen was sie wollen dann muss ich mich auch nicht an die ganzen Empfehlungen halten". Letzteres darf aber nicht passieren, wir sind auf die Mitwirkung aller angewiesen, das ist der alles entscheindende Hebel. So, und weil man 200 versus 1000 nicht wirklich gut begründen kann, sollte man es im Interesse der Bürgerakzeptanz besser einheitlich machen. Gleiches gilt für Schulschließungen. Und damit sind wir doch kein Zentralstaat, sondern koordinieren uns angesichts einer Ausnahmesituation. Das soll es von mir zu der Debatte aber gewesen sein.
Was soll ich jetzt anderes schreiben, was ich schon vorher geschrieben habe? Meine Wahrnehmung ist, die Absagen werden im Einzelfall begründet. Oder Landkreise/Kommunen sagen, wir wollen strengere Regeln, weil uns die Sicherheit der Bürger wichtig ist. Wenn das nicht Deiner Wahrnehmung entspricht, dann nehme ich das so zur Kenntnis.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Brainiac hat geschrieben:(12 Mar 2020, 19:47)

Hast du viel mit Statistiken zu tun? Zahlen sind nicht gleich Zahlen. Sicher gibt es zahlreiche Computersysteme bei den erwähnten Organisationen, wo man diese gesuchte Zahl auf jeweils unterschiedliche Weisen aus vielen Einzeldaten ermitteln kann. KANN. Man klickt aber nicht auf einen Button und dann steht da 20.000, sondern da müssen Auswertungen für geschrieben werden. Auswertungen, die jeweils sehr unterschiedlich zu programmieren sind, da die Systeme auch nicht alle einheitlich sind. Das muss jemand tun, das müssen wahrscheinlich sogar mehrere tun. Und daher ist meine Aussage keinewswegs unlogisch. Die Zahlen liegen sicherlich vor, aber kein Mensch kann sie bundesweit aus dem Stand aggegieren. Das ist Aufwand. Aber den sollte man investieren.
Sind wir doch mal ehrlich. Das Einzige worüber Du Dich ärgerst ist, dass Du diese Zahlen nicht ausfindig machen kannst. Ist okay. Deswegen muss man jetzt nicht in eine Grundsatzdebatte verfallen. Irgendwann wird man diese Zahlen in irgendeiner Art veröffentlichen, davon ist auszugehen.
Benutzeravatar
Brainiac
Beiträge: 9240
Registriert: Donnerstag 30. Juni 2011, 11:41

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Brainiac »

Sören74 hat geschrieben:(12 Mar 2020, 19:50)

Sind wir doch mal ehrlich. Das Einzige worüber Du Dich ärgerst ist, dass Du diese Zahlen nicht ausfindig machen kannst. Ist okay. Deswegen muss man jetzt nicht in eine Grundsatzdebatte verfallen. Irgendwann wird man diese Zahlen in irgendeiner Art veröffentlichen, davon ist auszugehen.
Bitte was? :D

Ich bin mir sehr sicher, dass man die Anzahl der durchgeführten Tests deutschlandweit (oder auch nur länderweit) derzeit nicht ohne weiteres ermitteln kann, sonst würde man es nämlich tun und veröffentlichen. Ich hielte das aber, und nicht nur ich, für sehr wichtig zur Abschätzung des weiteren Verlaufs der Pandemie, weil man dann nämlich mehr wüsste über die alles entscheidende Dunkelziffer. Also sollte der Gesundheitsminister das angehen, jetzt und nicht "irgendwann". Ein kleines Projekt starten und in Abstimmung mit seinen Länderkollegen angehen. Oder von mir aus das RKI beauftragen, selbiges zu tun, und entsprechende politische Unterstützung leisten. Wie auch immer.
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14550
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von garfield336 »

Luxembourg government shut down.

Schulen ab Montag und öffentliche Verwaltungen geschlossen. Kliniken Alters und Pflegeheime werden zugesperrt. Zugang nur noch für autorisierte Personen.
Benutzeravatar
Brainiac
Beiträge: 9240
Registriert: Donnerstag 30. Juni 2011, 11:41

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Brainiac »

Die Kultusminister der Länder suchen einen einheitlichen Umgang mit dem Schulschließungsthema, finden ihn aber nicht.
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Teeernte »

Brainiac hat geschrieben:(12 Mar 2020, 19:18)

Gibt es denn eine Begründung, warum ab 200 oder warum ab 1000? Nee, ne? Kann es ja auch nicht geben, worin soll die bestehen.
Und daher möchte ich konkret, dass der Bund eine einheitliche klare Empfehlung ausspricht, der man dezentral auch folgt. Der Föderalismus wird es überleben, und der Krisenbewältigung wäre es dienlich, warum habe ich nun hinlänglich ausgeführt.

Am besten wäre eine EU-weite Regelung, klar. Dafür fehlt der EU aber die Zuständigkeit und das Standing. Der Bund hat gegenüber den Bundesländern eine viel massgeblichere Position.
Geld ...Ausfall... Lobbyismus.

Max 4 Personen - Meeting ist in meiner Firma Obergrenze. (Grosse)

Weil man sich die Arbeitskräfte nicht backen kann.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11299
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von streicher »

Alfred B hat geschrieben:(12 Mar 2020, 11:38)

Eine absurde Logik, die zwangsläufig mit höheren Infektionszahlen einhergeht. Amerikanische Live Quellen geben schon jetzt für Deutschland mehr als 2100 Fälle an, was sicherlich auch auf die zu laschen Einschränkungen zurückzuführen ist. Es scheint sich abzuzeichnen, dass sich Deutschland bezüglich der Ausbreitungsgeschwindigkeit einer Pandemie zum Negativbeispiel entwickeln wird.
Ja, man sollte alle Anstrengungen unternehmen, die "Zahlen" klein zu halten, denn die Mathematik hinter dem Virus hat exponentiellen Charakter.
Dazu ein interessanter Artikel: Die Wucht der großen Zahl.
Die Zukunft ist Geschichte.
Senexx

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Senexx »

Frankreich schließt ab Monatag alle Schulen, Universitäten und Kindergärten.

Nur bei uns handelt man nicht.
Antworten