Man kann die Situation in den Ländern nicht 1:1 vergleichen. Speziell die radikalen Maßnahmen in Italien sehe ich als Folge von anfänglicher Arglosigkeit, die Behörden und Krankhäuser in Norditalien getroffen hat. Hinzu kam, dass man lange noch Südtirol als unbedenklich ansah, was es wohl nicht war. In der ORF-Sendung ZIB wurde darüber diskutiert, wie viel der Schüler wirklich zu Hause bleiben können, oder doch zur Schule zur Betreuung müssen, weil die Eltern auf die Schnelle keine Aufsicht finden. Kann gut sein, dass die Hälfte der Schüler dann doch zur Schule gehen. Hierzulande verzichtet man noch auf Schulschließungen, weil damit auch die berufstätigen Eltern betroffen sein könnten, die im Medizinsektor dringend gebraucht werden.BenJohn hat geschrieben:(11 Mar 2020, 22:40)
Ich stelle mir die Frage, ob unsere Nachbarländer übertreiben oder ob Deutschland mit Vollgas gegen die Wand fährt.
neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Moderator: Moderatoren Forum 7
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Entweder ist das Virus gefährlich, dann hat man die Schulen zu schliessen oder es ist alles nur overhyped und wir können zur Tagesordnung übergehen.Sören74 hat geschrieben:(11 Mar 2020, 22:47)
Man kann die Situation in den Ländern nicht 1:1 vergleichen. Speziell die radikalen Maßnahmen in Italien sehe ich als Folge von anfänglicher Arglosigkeit, die Behörden und Krankhäuser in Norditalien getroffen hat. Hinzu kam, dass man lange noch Südtirol als unbedenklich ansah, was es wohl nicht war. In der ORF-Sendung ZIB wurde darüber diskutiert, wie viel der Schüler wirklich zu Hause bleiben können, oder doch zur Schule zur Betreuung müssen, weil die Eltern auf die Schnelle keine Aufsicht finden. Kann gut sein, dass die Hälfte der Schüler dann doch zur Schule gehen. Hierzulande verzichtet man noch auf Schulschließungen, weil damit auch die berufstätigen Eltern betroffen sein könnten, die im Medizinsektor dringend gebraucht werden.
Ich sehe keinen Sinn darin jetzt keine Maßnahmen zu ergreifen, die noch relativ harmlose Auswirkungen haben, aber in einer paar Tagen oder Wochen alles abriegeln zu müssen wie in Italien.
Ich persönlich mache mir keine Sorgen um das Virus. Ich weiss wie ich mich zu verhalten habe. Ausserdem gehöre ich nicht zur Risikogruppe. Meine Frau schon, aber wir können damit umgehen.
Ich habe nur kein Bock auf Panik in einer paar Tagen oder Wochen im ganzen Land.
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das beunruhigende an dieser Meldung ist, das das erkrankte Kind 20 Kontaktpersonen hatte und zwar Aerzte und Pfleger, die wiederrum ungeschuetzten Kontakt mit anderen Erkrankten hatten. Wieso wurde das Kind nicht isoliert bei Einlieferung und getestet.yogi61 hat geschrieben:(11 Mar 2020, 15:02)
Ein zwei Jahre altes Kind wird in Potsdam wegen einer Erkrankung mit dem neuartigen Coronavirus behandelt. Das aus Berlin stammende Kind habe eine Lungenentzündung, schwebe aber nicht in Lebensgefahr, berichtete das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt am Mittwoch. Das Kind werden in der Kinderintensivstation des Ernst-von-Bergmann-Klinikums betreut. Es seien mehr als 20 Kontaktpersonen ermittelt worden: Ärzte und Pflegekräfte der Station. Die Mitarbeiter, die unter anderem mit Mundschutz weiter arbeiteten, seien ebenso wie die Eltern des Kindes getestet worden. Die Ergebnisse stünden noch aus, hieß es.
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/ ... -99-284155
Diese Meldung ist ein wenig beunruhigend. Das Kinder sich genau so leicht wie Erwachsenen anstecken, wusste man. Man geht aber davon aus, dass die Symptome eigentlich milder verlaufen, weil die Abwehr der Kinder auf SARS-CoV-2 stärker reagiert und der Grund könnte darin liegen, dass die Immunabwehr kaum Erfahrungen mit gängigen Erregern hat. Man kann nur hoffen, dass dieser Einzelfall atypisch ist.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das keine Maßnahmen getroffen werden, ist falsch und man muss die letzten Tage geträumt haben, wenn man keine mitbekommen hat. Ob jede denkbare Maßnahme zu jedem Zeitpunkt Sinn macht, darf bezweifelt werden. Vernünftige Entscheidungen sind alle mal besser, als reflexhaftes Fordern.BenJohn hat geschrieben:(12 Mar 2020, 00:58)
Entweder ist das Virus gefährlich, dann hat man die Schulen zu schliessen oder es ist alles nur overhyped und wir können zur Tagesordnung übergehen.
Ich sehe keinen Sinn darin jetzt keine Maßnahmen zu ergreifen, die noch relativ harmlose Auswirkungen haben, aber in einer paar Tagen oder Wochen alles abriegeln zu müssen wie in Italien.
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Was sagt die Kanzlerin dazu?Sören74 hat geschrieben:(11 Mar 2020, 22:47)
Man kann die Situation in den Ländern nicht 1:1 vergleichen. Speziell die radikalen Maßnahmen in Italien sehe ich als Folge von anfänglicher Arglosigkeit, die Behörden und Krankhäuser in Norditalien getroffen hat. Hinzu kam, dass man lange noch Südtirol als unbedenklich ansah, was es wohl nicht war. In der ORF-Sendung ZIB wurde darüber diskutiert, wie viel der Schüler wirklich zu Hause bleiben können, oder doch zur Schule zur Betreuung müssen, weil die Eltern auf die Schnelle keine Aufsicht finden. Kann gut sein, dass die Hälfte der Schüler dann doch zur Schule gehen. Hierzulande verzichtet man noch auf Schulschließungen, weil damit auch die berufstätigen Eltern betroffen sein könnten, die im Medizinsektor dringend gebraucht werden.
TWO-THIRDS OF GERMANY MAY BE INFECTED
Germany’s Chancellor Angela Merkel said on Wednesday that the coronavirus was likely to infect about two-thirds of the German population.
In her first public appearance to address the epidemic, she said: “Given a virus for which there is no immunity and no immunisation, we have to understand that many people will be infected.
“The consensus among experts is that 60 to 70 per cent of the population will be infected.”
https://www.news.com.au/travel/travel-u ... e19b79b187
Wenn dem so ist, ist es an der Zeit drastische Massnahmen zu ergreifen und das der Bund Verfuegungsgewalt ueber alle Entscheidungen betreffend Corona hat und nicht die Laender, die gerne ihr eigenes Sueppchen kochen.
Wirtschaftlich weltweit gesehen ist eine Depression wohl kaum abzuwenden.
Und dann dies:
Coronavirus: World Health Organisation officially declares a pandemic
https://www.news.com.au/lifestyle/healt ... 748aa874cf
Uns allen egal wo wir leben steht nichts Gutes bevor. Die guten Zeiten sind vorbei.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Was die BR tut kann man hier nachlesenSören74 hat geschrieben:(12 Mar 2020, 01:38)
Das keine Maßnahmen getroffen werden, ist falsch und man muss die letzten Tage geträumt haben, wenn man keine mitbekommen hat. Ob jede denkbare Maßnahme zu jedem Zeitpunkt Sinn macht, darf bezweifelt werden. Vernünftige Entscheidungen sind alle mal besser, als reflexhaftes Fordern.
https://www.bundesregierung.de/breg-de/ ... us-1725960
Viel ist das nicht.
Österreich macht viel mehr.
Und natürlich macht es Sinn die Schulen und Unis zu schließen. Stattdessen kommen Empfehlungen.
Man könnte ja mal den Bundesländern empfehlen die Schulen zu schließen. Spahn ist eine Fehlbesetzung. Keine Eier.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die guten Zeiten werden wiederkommen. Ein paar Monate Veränderung des Lebensstils werden wir schon verkraften. Davon geht die Welt nicht gleich unter.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(12 Mar 2020, 01:42)
Uns allen egal wo wir leben steht nichts Gutes bevor. Die guten Zeiten sind vorbei.
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Dei Optimismus in Ehren aber aus deinen Monaten werden zig Jahre werden.BenJohn hat geschrieben:(12 Mar 2020, 01:47)
Die guten Zeiten werden wiederkommen. Ein paar Monate Veränderung des Lebensstils werden wir schon verkraften. Davon geht die Welt nicht gleich unter.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Was glaubst du denn wie sich das für uns auswirken wird? Was meinst du damit, dass das gute Leben vorbei ist?TheManFromDownUnder hat geschrieben:(12 Mar 2020, 01:49)
Dei Optimismus in Ehren aber aus deinen Monaten werden zig Jahre werden.
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
So wie ich es geschrieben habe.BenJohn hat geschrieben:(12 Mar 2020, 01:51)
Was glaubst du denn wie sich das für uns auswirken wird? Was meinst du damit, dass das gute Leben vorbei ist?
Wie lange glaubst du haelt es ein Land wie Deutschland aus wenn fuer Monate Betriebe geschlossen sind, das oeffentliche Leben lahmgelegt, Krankenhaueser ueberfuellt, Lehranstalten geschlossen usw usw???? Und dann multiply das auf Gesamteuropa, USA, Kanada, Australien usw
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Man sollte die Sache ernst nehmen, aber muss deshalb nicht in Panik verfallen. Nebenbei bemerkt, ich wünschte mir, man würde beispielsweise das Dauerthema Klima mindestens genauso ernst nehmen und auch da drastische Maßnahmen fordern, aber das ist ein anderes Thema. Pandemie bedeutet erstmal, man hat eine ernsthafte Erkrankung, die sich zeitweise unkontrolliert ausbreitet und das auf mehreren Kontinenten gleichzeitig. Auch SARS wurde 2002 so eingeordnet, hatte aber weniger Infizierte. Auch die Schweinegruppe wurde 2010 als Pandemie eingestuft. Ich kann mich noch an Diskussionen erinnern, wo es hieß, dass die getroffenen Maßnahmen in Deutschland völlig überzogen gewesen seien, und der millionenfach einkaufte Impfstoff uns nur massiv Geld gekostet hat. Nach offiziellen Angaben sind mehr als 18.000 Menschen weltweit daran gestorben.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(12 Mar 2020, 01:42)
Uns allen egal wo wir leben steht nichts Gutes bevor. Die guten Zeiten sind vorbei.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich glaube nicht, dass das passieren wird.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(12 Mar 2020, 01:57)
So wie ich es geschrieben habe.
Wie lange glaubst du haelt es ein Land wie Deutschland aus wenn fuer Monate Betriebe geschlossen sind, das oeffentliche Leben lahmgelegt, Krankenhaueser ueberfuellt, Lehranstalten geschlossen usw usw???? Und dann multiply das auf Gesamteuropa, USA, Kanada, Australien usw
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Einreiseverbot für Europäer für 30 Tage.
Zuletzt geändert von BenJohn am Donnerstag 12. März 2020, 02:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Vor 2-3 Wochen wäre noch undenkbar gewesen, generell Veranstaltungen abzusagen. Jetzt sind wir bei einem Stand, wo praktisch jede Veranstaltung mit 1.000 Teilnehmern abgesagt werden. Mit all den wirtschaftlichen Konsequenzen. Dazu Sofortmittel bei der Impfstoff-Forschung. Ob das genug ist, darüber kann man immer streiten.BenJohn hat geschrieben:(12 Mar 2020, 01:44)
Was die BR tut kann man hier nachlesen
https://www.bundesregierung.de/breg-de/ ... us-1725960
Viel ist das nicht.
Ja. Sagt aber nichts darüber aus, ob Österreich angemessener als Deutschland handelt.BenJohn hat geschrieben:Österreich macht viel mehr.
Und für wie lange? Ich bleibe dabei, es ist eine Abwägung verschiedener Faktoren. Kinder selbst sind momentan sehr wenige infiziert. Man müsste parallel klären, wo die Kinder untergebracht werden, wenn die Eltern arbeiten müssen. Zudem steht der Abiturjahrgang kurz vor den Prüfungen. Viele Fragen sind zu klären. Im übrigen, in Österreich selbst sieht man es teilweise kritisch, dass man 4 Wochen landesweit die Schulen schließen will, weil ein hoher Prozentsatz dann doch zur Schule gehen muss, weil keine elterliche Betreuung zu Hause vorhanden ist.BenJohn hat geschrieben: Und natürlich macht es Sinn die Schulen und Unis zu schließen. Stattdessen kommen Empfehlungen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Kinder infizieren sich genau so oft wie Erwachsene. Sie zeigen nur seltener Symptome. Sind aber genauso ansteckend.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Aber genau das forderst Du doch hier, dass wir ähnlich radikal wie Italien und Österreich handeln. Und genau mit den Konsequenzen, die oben beschrieben wurden.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Quatsch mit Soße.Sören74 hat geschrieben:(12 Mar 2020, 02:14)
Aber genau das forderst Du doch hier, dass wir ähnlich radikal wie Italien und Österreich handeln. Und genau mit den Konsequenzen, die oben beschrieben wurden.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Da die Briten nach dem Brexit offenbar nicht mehr zu Europa gehören sind sie laut Trump vom Einreiseverbot nicht betroffen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Corona – Virus -Covid 19 Erkrankung 12.März 2020 Die Lage in
Italien
Die Forderungen von gestern wurden von Ministerpräsident Conti umgesetzt Italien schließt Geschäfte und Restaurants wegen Covid-19 allerdings bleiben Supermärkte/Lebensmittel und Apotheken geöffnet.
Aus dem Coronavirus-Krisengebiet„Tsunami, der uns überwältigt hat“ – der verzweifelte Bericht eines italienischen Arztes
Sie haben alles andere als die Komplikationen einer Grippe. Hören wir auf zu sagen, dass es eine schlimme Grippe ist“, schreibt Macchini.....: „Ich versichere Ihnen, wenn Sie junge Menschen sehen, die auf der Intensivstation landen, …
„Viele Kollegen haben Angst“ – Italiens Krankenhäuser weisen Ältere ab.
..„Wen wir behandeln und wen nicht, obliegt uns“, sagt ein Arzt in einem der größten Krankenhäuser Mailands. „Das kann durchaus zu ethischen Konflikten führen.“ …. . Die knappen Ressourcen sollen für diejenigen verwendet werden, die die größten Überlebenschancen haben.
Wie ich befürchtet habe, wer medizinisch angemessen behandelt wird und wer nicht, ist also dem Arzt überlassen, der das aufgrund medizinischer oder sozialer und/oder ethischer Einschätzung entscheidet, vielleicht würfelt er auch. Für diejenigen die an Covid 19 erkrankt sind und aus dem Raster fallen, ja ich mache das nicht gerne aber ich muss es so drastisch formulieren – wer nicht das Glück hat dass sich ein Arzt für eine angemessene medizinische Behandlung erbarmt, muss eventuell elendig verrecken.
Ich habe Angst das die ethischen Werte, die sich die EU und auch Italien rühmen, Angesicht der Covid 19 Pandemie in Gefahr sind, insbesondere die Werte wie Mitgefühl, Barmherzigkeit und Solidarität. Es müssen unbedingte Maßnahmen ergriffen werden, das dass was jetzt in Italien geschieht/geschehen ist verhindert, es müssen -jetzt- ausreichend Behandlungsplätze für Covid 19 Erkrankte in den Kliniken geschaffen werden, weil wir es können, weil die Kliniken in D die Kapazitäten haben und weil das die oberste Priorität bei den Verantwortlichen in den Kommunen haben muss, die dafür durch die Pandemiepläne vorbereitet sein müssen.
Es wäre auch gut das in D endlich bundesweit die Maßnahmen umgesetzt werden, die Österreich bereits umgesetzt hat, auch die flächendeckende Schließung aller Schulen darf kein Tabu sein, auch wenn dann der eine Vater oder die andere Mutter zur Betreuung Ihrer Kinder Urlaub benötigten. Die Beachtung und Abmilderung der wirtschaftlichen Auswirkungen der "Corona Krise" können warten, bis die "Corona Krise" so weit bewältigt dass die Lage in den Kliniken unter Kontrolle ist. Ich möchte in 14 Tagen keine Verhältnisse wie jetzt in Italien, im übrigen vor einer Woche war in Italien auch noch alles unter Kontrolle.
Die Behörden in D müssen endlich entschieden handeln und das nötige anordnen. So laufen wir sehenden Augen in die medizinische Katastrophe. das föderale Subsidiaritätsprinzip ist zur Bewältigung der "Corona Krise" nach meiner Einschätzung nicht geeignet.
Italien
Die Forderungen von gestern wurden von Ministerpräsident Conti umgesetzt Italien schließt Geschäfte und Restaurants wegen Covid-19 allerdings bleiben Supermärkte/Lebensmittel und Apotheken geöffnet.
Aus dem Coronavirus-Krisengebiet„Tsunami, der uns überwältigt hat“ – der verzweifelte Bericht eines italienischen Arztes
Sie haben alles andere als die Komplikationen einer Grippe. Hören wir auf zu sagen, dass es eine schlimme Grippe ist“, schreibt Macchini.....: „Ich versichere Ihnen, wenn Sie junge Menschen sehen, die auf der Intensivstation landen, …
„Viele Kollegen haben Angst“ – Italiens Krankenhäuser weisen Ältere ab.
..„Wen wir behandeln und wen nicht, obliegt uns“, sagt ein Arzt in einem der größten Krankenhäuser Mailands. „Das kann durchaus zu ethischen Konflikten führen.“ …. . Die knappen Ressourcen sollen für diejenigen verwendet werden, die die größten Überlebenschancen haben.
Wie ich befürchtet habe, wer medizinisch angemessen behandelt wird und wer nicht, ist also dem Arzt überlassen, der das aufgrund medizinischer oder sozialer und/oder ethischer Einschätzung entscheidet, vielleicht würfelt er auch. Für diejenigen die an Covid 19 erkrankt sind und aus dem Raster fallen, ja ich mache das nicht gerne aber ich muss es so drastisch formulieren – wer nicht das Glück hat dass sich ein Arzt für eine angemessene medizinische Behandlung erbarmt, muss eventuell elendig verrecken.
Ich habe Angst das die ethischen Werte, die sich die EU und auch Italien rühmen, Angesicht der Covid 19 Pandemie in Gefahr sind, insbesondere die Werte wie Mitgefühl, Barmherzigkeit und Solidarität. Es müssen unbedingte Maßnahmen ergriffen werden, das dass was jetzt in Italien geschieht/geschehen ist verhindert, es müssen -jetzt- ausreichend Behandlungsplätze für Covid 19 Erkrankte in den Kliniken geschaffen werden, weil wir es können, weil die Kliniken in D die Kapazitäten haben und weil das die oberste Priorität bei den Verantwortlichen in den Kommunen haben muss, die dafür durch die Pandemiepläne vorbereitet sein müssen.
Es wäre auch gut das in D endlich bundesweit die Maßnahmen umgesetzt werden, die Österreich bereits umgesetzt hat, auch die flächendeckende Schließung aller Schulen darf kein Tabu sein, auch wenn dann der eine Vater oder die andere Mutter zur Betreuung Ihrer Kinder Urlaub benötigten. Die Beachtung und Abmilderung der wirtschaftlichen Auswirkungen der "Corona Krise" können warten, bis die "Corona Krise" so weit bewältigt dass die Lage in den Kliniken unter Kontrolle ist. Ich möchte in 14 Tagen keine Verhältnisse wie jetzt in Italien, im übrigen vor einer Woche war in Italien auch noch alles unter Kontrolle.
Die Behörden in D müssen endlich entschieden handeln und das nötige anordnen. So laufen wir sehenden Augen in die medizinische Katastrophe. das föderale Subsidiaritätsprinzip ist zur Bewältigung der "Corona Krise" nach meiner Einschätzung nicht geeignet.
Zuletzt geändert von Sybilla am Donnerstag 12. März 2020, 04:16, insgesamt 2-mal geändert.
--- --- ---
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das, was bisher unternommen wurde, ist widersprüchlich, unkoordiniert und kopflos. Die Bundesregierung und Mutti haben sich wieder einmal als völlig unfähig erwiesen.Sören74 hat geschrieben:(12 Mar 2020, 01:38)
Das keine Maßnahmen getroffen werden, ist falsch und man muss die letzten Tage geträumt haben, wenn man keine mitbekommen hat. Ob jede denkbare Maßnahme zu jedem Zeitpunkt Sinn macht, darf bezweifelt werden. Vernünftige Entscheidungen sind alle mal besser, als reflexhaftes Fordern.
Italienische Wissenschaftler haben den möglichen Verlauf in D simuliert. Behalten sie Recht, wird es uns genauso ergehen, wie den Italienern.
Der Bürger kann nichts unternehmen. Er muss machtlos zusehen, wie die Herrschenden in Berlin stümpern.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ja wir haben in der Finanzkrise 2008 Banken gerettet. Jetzt 2020 in der "Corona Krise" muss der Staat seine Bürger retten, er kann nicht alle retten aber zumindest viele. Dass heißt die Verantwortlichen müssen alles notwendige unabhängig von den daraus resultierenden wirtschaftlich Verwerfungen anordnen und erlassen. Es gibt keinen anderen Weg. Das ist alternativlos wenn der Staat eine Vielzahl Bürger vor einer raschen und zahlreichen Covid 19 Erkennung schützen möchte. Arbeitslosigkeit kann mit einen Corona-Grundeinkommen (1200 €/monatlich) überbürgt werden. Für die Verbindlichkeiten kleiner Unternehmen kann die Uhr angehalten werden oder die EZB erwirbt die Schulden so wie das in letzten 12 Jahren bei größeren (System relevanten Unternehmen/Banken) praktiziert wurde, Das ist alles lösbar die EZB schöpft ohnehin seit der Finanzkrise in exorbitanter höhe neues Geld. Das ist alles nur eine Frage der Systemrelevanz und die "Corona Krise" ist System-relevant.Sören74 hat geschrieben:(11 Mar 2020, 17:12)
Für viele Unternehmen geht es nicht mehr um reduzierte Gewinne, sondern das Aufträge wegbrechen bei zu zahlenden Gehältern. Wir sind schon jetzt in der Phase, wo viele Unternehmen in Kurzarbeit gegangen sind, als von Corona noch nicht mal die Rede war. Ohne das Kurzarbeitergeld drohen Entlassungen.
--- --- ---
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Nicht der Föderalismus ist das Problem, sondern Mutti und ihre Ansammlung von Vollversagern,.Sybilla hat geschrieben:(12 Mar 2020, 04:02)
Die Behörden in D müssen endlich entschieden handeln und das nötige anordnen. So laufen wir sehenden Augen in die medizinische Katastrophe. das föderale Subsidiaritätsprinzip ist zur Bewältigung der "Corona Krise" nach meiner Einschätzung nicht geeignet.
Dieselbe Situation wie in Italien, wo die Lage eskaliert ist, weil die Regierung aus Kommunisten und Clownpopulisten viel zu spät gehandelt hat und noch immer völlig unfähig ist, das Vorgehen zu koordinieren.
Der infizierte Kommunisten Chef Zingaretti hat sich höchstpersönlich vor 2 Tagen als Virenschleuder betätigt, als er sich zu einer von den Mailänder Jungkommunisten organisierten Trotzaktion #Mailandstehtnichtstill von Rom nach Mailand begeben hat und an einem Aperitif in engster Sitzordnung mit Stuzzichini in einer Bar auf den Navigli teilgenommen hat. Bilder dieses bizarren Treffens kann man im Corriere besichtigen.
Ein klarer Verstoß gegen die Coronaauflagen, die einen Mindestabstand zwischen Lokalbesuchern von 1 m vorschreiben.
Ich habe meinen Augen nicht getraut, als ich das lesen musste.
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
TWO-THIRDS OF GERMANY MAY BE INFECTED
Germany’s Chancellor Angela Merkel said on Wednesday that the coronavirus was likely to infect about two-thirds of the German population.
In her first public appearance to address the epidemic, she said: “Given a virus for which there is no immunity and no immunisation, we have to understand that many people will be infected.
“The consensus among experts is that 60 to 70 per cent of the population will be infected.”
Dann malt euer Regierungsoberhaupt die Situation Schwarz?
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Aber nicht fuer Buerger von GB.
Trump sieht GB nicht als Teil Europas.
Trump ist ein Idiot
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Hier ein langer und herausragend guter Artikel, der die Pandemie aus statistischer Sicht von allen Seiten beleuchtet, dabei das Unwissen (bzw verzögerte Wissen) über die tatsächlichen Fallzahlen einbezieht, Schätzungsmethoden erläutert und auf das notwendige Verhalten jedes einzelnen herunterbricht.
https://medium.com/@tomaspueyo/coronavi ... d3d9cd99ca
Einige Findings aus meiner Sicht:
https://medium.com/@tomaspueyo/coronavi ... d3d9cd99ca
Einige Findings aus meiner Sicht:
- Sterberate (Case Fatality Rate, CFR) stark abhängig von Überlastung des Gesundheitssystems, daher weltweit stark schwankend. ~0,5% bei geringer oder keiner Überlastung, ~4-5% oder mehr bei starker Überlastung (Hubei, Lombardei).
- Starke Überlastung des Gesundheitssystems ist angesichts der knappen personellen und technischen (Beatmungsgeräte, ICU) Ressourcen relativ schnell passiert, und die Konsequenz ist dass das medizinische Personal Entscheidungen treffen muss, wen man behandelt und wen man sterben lässt (s. Berichte aus der Lombardei).
- Tatsächliche Fallzahlen ~ (500-1000) * Anzahl Tote => in vielen Ländern tatsächliche Fallzahlen vermutlich um Faktor 10-100 höher als offiziell bekannt.
- Bei Umsetzung wirksamer Maßnahmen wie "Social Distancing" ist jeder Tag entscheidend und kann Unterschiede in den Fallzahlen im zweistelligen Prozentbereich ausmachen, bei den Fatalities sogar weit mehr (aufgrund des Überlastungseffekts).
- China hat mit seinem harten Lockdown offenbar richtig gehandelt, allerdings spät, dennoch noch wirksam (tatsächliche Fallzahlen seitdem nur gering wachsend). Länder mit Epidemieerfahrungen (SARS 2003: zB Taiwan, Hongkong, Japan) haben rechtzeitig richtig gehandelt und stehen vergleichsweise gut da.
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Es gibt einen Aspekt, der für D eine gewisse Hoffnung macht. Die Anzahl der Toten ist, gemessen an der Zahl der bekannten Fälle, im internationalen Vergleich bislang äußerst niedrig, und die Anzahl der Sterbefälle ist einer der Indikatoren für die tatsächlichen Fallzahlen. Die nächsten Tage so bis zum 15.-20.03. sind entscheidend um zu sehen, ob uns ein ähnliches Schicksal wie Italien erwartet. Das soll bitte nicht als ein Statement "Abwarten und hoffen" verstanden werden.
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Schreiben sie hier keinen Unsinn. Wieso sollen Merkel und ihre Minister das Problem sein wenn gemäß Infektionsschutzgesetz die Bundesländer und Kommunen entscheiden welche Maßnahmen getroffen werden. Mehrere Bundesländer haben sich da auch schon jegliche Einmischung von außen verboten. Die sehen es als Vorteil wenn "vor Ort" entschieden wird was sinnvoll ist und was nicht. Das sieht dann in Heinsberg halt anders aus als in einem Dorf in Sachsen-Anhalt.Senexx hat geschrieben:(12 Mar 2020, 04:18)
Nicht der Föderalismus ist das Problem, sondern Mutti und ihre Ansammlung von Vollversagern,.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wenn der Autor Recht hat, und er argumentiert, recht überzeugend, dann handelt unsere Politik - euphemistisch formuliert - unverantwortlich. Treffend formuliert darf ich hier natürlich nicht schreiben. Niemand wird sie später für ihre Taten zur Verantwortung ziehen.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ws hängt von den Testmöglichkeiten und wo getestet wird ab.Orbiter1 hat geschrieben:(12 Mar 2020, 07:22)
Schreiben sie hier keinen Unsinn. Wieso sollen Merkel und ihre Minister das Problem sein wenn gemäß Infektionsschutzgesetz die Bundesländer und Kommunen entscheiden welche Maßnahmen getroffen werden. Mehrere Bundesländer haben sich da auch schon jegliche Einmischung von außen verboten. Die sehen es als Vorteil wenn "vor Ort" entschieden wird was sinnvoll ist und was nicht. Das sieht dann in Heinsberg halt anders aus als in einem Dorf in Sachsen-Anhalt.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wir haben das gesetzliche Instrumentarium - Notstangsgesetze - um einen solchen Fall zu handeln. Ich frage mich gerade, was ein Helmut Schmidt getan hätte, wäre er derzeit Kanzler.Orbiter1 hat geschrieben:(12 Mar 2020, 07:22)
Schreiben sie hier keinen Unsinn. Wieso sollen Merkel und ihre Minister das Problem sein wenn gemäß Infektionsschutzgesetz die Bundesländer und Kommunen entscheiden welche Maßnahmen getroffen werden. Mehrere Bundesländer haben sich da auch schon jegliche Einmischung von außen verboten. Die sehen es als Vorteil wenn "vor Ort" entschieden wird was sinnvoll ist und was nicht. Das sieht dann in Heinsberg halt anders aus als in einem Dorf in Sachsen-Anhalt.
Mutti ist seit 2005 zuerst eine subkutane Schleiferin, die sich dann zur Abrissbirne gemausert hat, und jetzt zeigt, dass sie einfach eine Vollversagerin ist. Es gibt keinen Kanzler, der eine solche Spur der Verwüstung hinterlassen hat,
Ich habe von Anfang an vor ihr gewarnt. Ihr einziges Talent ist die Rolle der Königsspinne.
- staatsbürger6
- Beiträge: 32
- Registriert: Sonntag 8. Januar 2012, 18:01
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Hallo "Senexx".
Du hast noch einiges vergessen und das ist die Vergangenheit dieser Frau.
Aber Vergangenheitsbewältigung wird ja in D großgeschrieben.
Da hat der Kohl und der Genscher ganz gute Arbeit geleistet, diese Ost-Tussi ans Ruder zu lassen.
Was zu dieser Person noch passen würde:
Die Erhebung einer Viren-Steuer würde die Ausbreitung ganz sicher verhindern.
Beim CO 2 hat es ja auch funktioniert.
Du hast noch einiges vergessen und das ist die Vergangenheit dieser Frau.
Aber Vergangenheitsbewältigung wird ja in D großgeschrieben.
Da hat der Kohl und der Genscher ganz gute Arbeit geleistet, diese Ost-Tussi ans Ruder zu lassen.
Was zu dieser Person noch passen würde:
Die Erhebung einer Viren-Steuer würde die Ausbreitung ganz sicher verhindern.
Beim CO 2 hat es ja auch funktioniert.
Der Teufel wußte nicht, was er tat, als er den Menschen politisch machte.
(Shakespeare)
(Shakespeare)
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Besser wäre die Ausgabe von Viruszertifikaten. Das wäre die marktwirtschaftlichen Lösung. Wer Corona hat, muss beim Scholz ein Zertifikat kaufen. Ohne Zertifikat wird er nicht behandelt.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
In Polen kann man gut den Unterschied zwischen einem Zentralstaat und einem Bundesstaat erkennen: Ab sofort sind sämtliche Schulen geschlossen, die Ämter bitten um Verschiebung nicht lebenswichtiger Angelegenheiten, bitten um elektronische Korrespondenz oder Telefonanrufe... landesweit. Einreisende aus EU-Ländern werden untersucht auf Virenverdacht. Aber die Grenze ist für EU-Bürger noch offen... jedenfalls war das gestern noch so. Ich muß Gottlob nicht in dringender Angelegenheit nach Deutschland reisen... Volltreffer, wenn man bei Grenzschließung auf der falschen Seite steht.
Der Gesundheitsminister Lukasz Szumowski meldet 44 erkannte Fälle und hofft auf weniger als 1.000 in der kommenden Woche, wenn die Vervielfachung den beobachteten Gesetzmäßigkeiten folgen sollte.
Der Gesundheitsminister Lukasz Szumowski meldet 44 erkannte Fälle und hofft auf weniger als 1.000 in der kommenden Woche, wenn die Vervielfachung den beobachteten Gesetzmäßigkeiten folgen sollte.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Nö, für so einen Seuchenfall wie das Coronavirus ist der nicht vorgesehen.Senexx hat geschrieben:(12 Mar 2020, 07:33)
Wir haben das gesetzliche Instrumentarium - Notstangsgesetze - um einen solchen Fall zu handeln.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das was sie hier beschreiben kommt dem amerikanischen Gesundheitssystem das 30 Mio US-Amerikaner und 11 Mio illegale Einwanderer von gesundheitlicher Versorgung ausschließt, falls man nicht über die entsprechenden finanziellen Mittel verfügt, recht nahe. Es jetzt der Bundesregierung zuzuschreiben wird ins Leere laufen. Die Realität ist nun einmal nicht so.Senexx hat geschrieben:(12 Mar 2020, 08:35)
Besser wäre die Ausgabe von Viruszertifikaten. Das wäre die marktwirtschaftlichen Lösung. Wer Corona hat, muss beim Scholz ein Zertifikat kaufen. Ohne Zertifikat wird er nicht behandelt.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Informiere dich mal im Vorfeld, bevor Du solche Behauptungen in die Welt setzt. Von knapp 1.300 positiv getesteten Menschen, waren gerade mal 25 Kinder unter 14 Jahre. Das sind ca. 2%.
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/ ... -1.4788734
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Zum Regierungsbashing, das jetzt anscheinend sehr en vogue ist. Bei der Bewertung von Maßnahmen zur Begrenzung der Pandemie zählt nicht, ob etwas toll und wirksam klingt, sondern das Ergebnis. Unterschiedliche politische Systeme müssen jeweils ihre eigenen Antworten finden. Liberalere Gesellschaften andere, als eher autoritär ausgerichtete. Extrem einschränkende Maßnahmen, die so nicht begründbar gewesen wären, hätten in Deutschland zu massivem Widerstand geführt und sie letztlich wirkungslos gemacht. Man muss schon versuchen Wege zu finden, die auch auf möglichst breite Akzeptanz stossen. Das muss ein objektives Entscheidungskriterum sein. Es hängt nicht daran, ob ein einzelnes Fussballspiel mit Stadionbesuchern stattfindet oder nicht, es hängt daran dass so viele wie möglich nicht stattfinden, und wenn das besser mit Empfehlungen statt mit Verboten erreicht werden kann, auch gut.
Ob das was D macht das Richtige war und ist, weiß ich nicht, weiß auch sonst niemand, erst später werden wir schlauer sein. Bis dahin halte ich mich mit Abqualifizierungen der Politik zurück.
Ob das was D macht das Richtige war und ist, weiß ich nicht, weiß auch sonst niemand, erst später werden wir schlauer sein. Bis dahin halte ich mich mit Abqualifizierungen der Politik zurück.
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Selbstverständlich ist das einschlägig.Orbiter1 hat geschrieben:(12 Mar 2020, 09:17)
Nö, für so einen Seuchenfall wie das Coronavirus ist der nicht vorgesehen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wir werden sehen, ob die Italiener mit ihren Analysen bzw. Der von Ihnen verlinkte Autor Recht haben. Dann hätte sich Ihr Posting in weiten Teilen erledigt.Brainiac hat geschrieben:(12 Mar 2020, 09:32)
Zum Regierungsbashing, das jetzt anscheinend sehr en vogue ist. Bei der Bewertung von Maßnahmen zur Begrenzung der Pandemie zählt nicht, ob etwas toll und wirksam klingt, sondern das Ergebnis. Unterschiedliche politische Systeme müssen jeweils ihre eigenen Antworten finden. Liberalere Gesellschaften andere, als eher autoritär ausgerichtete. Extrem einschränkende Maßnahmen, die so nicht begründbar gewesen wären, hätten in Deutschland zu massivem Widerstand geführt und sie letztlich wirkungslos gemacht. Man muss schon versuchen Wege zu finden, die auch auf möglichst breite Akzeptanz stossen. Das muss ein objektives Entscheidungskriterum sein. Es hängt nicht daran, ob ein einzelnes Fussballspiel mit Stadionbesuchern stattfindet oder nicht, es hängt daran dass so viele wie möglich nicht stattfinden, und wenn das besser mit Empfehlungen statt mit Verboten erreicht werden kann, auch gut.
Ob das was D macht das Richtige war und ist, weiß ich nicht, weiß auch sonst niemand, erst später werden wir schlauer sein. Bis dahin halte ich mich mit Abqualifizierungen der Politik zurück.
In Baden-Württemberg werden die Universitäten geschlossen, die Schulen nicht. Widersprüchlich.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die Schulschließungen sind eine Frage der Zeit. Vielleicht soll dies bis zur Woche vor den Osterferien hinausgezögert werden?Senexx hat geschrieben:(12 Mar 2020, 09:34)
Wir werden sehen, ob die Italiener mit ihren Analysen bzw. Der von Ihnen verlinkte Autor Recht haben. Dann hätte sich Ihr Posting in weiten Teilen erledigt.
In Baden-Württemberg werden die Universitäten geschlossen, die Schulen nicht. Widersprüchlich.
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Eine notwendige Maßnahme kann man doch nicht einfach verschieben.streicher hat geschrieben:(12 Mar 2020, 09:42)
Die Schulschließungen sind eine Frage der Zeit. Vielleicht soll dies bis zur Woche vor den Osterferien hinausgezögert werden?
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Sehe ich nicht so. Der Autor schreibt, dass man weitestmögliches Social Distancing erreichen muss, wie auch immer. Hätte man das in Deutschland erreicht, wenn man Anfang März beispielsweise aus Heinsberg ein Sperrgebiet gemacht hätte? Ich wage das zu bezweifeln. Eher wäre das Unverständnis gewachsen und viele hätten versucht, die Maßnahmen zu unterlaufen.Senexx hat geschrieben:(12 Mar 2020, 09:34)
Wir werden sehen, ob die Italiener mit ihren Analysen bzw. Der von Ihnen verlinkte Autor Recht haben. Dann hätte sich Ihr Posting in weiten Teilen erledigt.
Auch Taiwan hat beispielsweise nicht, so wie ich das mitbekommen habe, Gebiete abgeriegelt. Stattdessen setzt es vor allem auf bestmögliche Datenerhebung und Informationsfluss sowie die proaktive Ermittlung von Risikopersonen.
https://www.tagesspiegel.de/wissen/coro ... 13942.htmlPanik ist komplett ausgeblieben, keine einzige Schule oder Universität oder sonstige öffentliche Einrichtung wurde bisher geschlossen.
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Sören74 hat geschrieben:(12 Mar 2020, 09:23)
Informiere dich mal im Vorfeld, bevor Du solche Behauptungen in die Welt setzt. Von knapp 1.300 positiv getesteten Menschen, waren gerade mal 25 Kinder unter 14 Jahre. Das sind ca. 2%.
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/ ... -1.4788734
Ich habe mich informiert. Und diese Aussage stammt von Medizinern. Menschen ohne Symptome werden in aller Regel nicht getestet.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Hier wird übersetzt, was ein Arzt aus Italien weiter gibt
https://www.n-tv.de/panorama/Dr-Daniele ... 33361.html
https://www.n-tv.de/panorama/Dr-Daniele ... 33361.html
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Beraten wird sicherlich. Und wie du siehst: noch sind die Schulen geöffnet. Schulen werden geschlossen, sobald Fälle auftreten. Für zwei Wochen.Senexx hat geschrieben:(12 Mar 2020, 09:45)
Eine notwendige Maßnahme kann man doch nicht einfach verschieben.
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das Problem mit dem Föderalismus in der aktuellen Lage ist weniger, dass die Maßnahmen nicht einheitlich sind. Sondern, dass die Bürger nicht verstehen, warum sie nicht einheitlich sind. Man müsste die Unterschiede besser begründen, sofern das möglich ist.
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die Begründung ist: Chaos, Unfähigkeit. Sachlich sind die nicht zu begründen. Dem Virus sind Begründungen auch egal.Brainiac hat geschrieben:(12 Mar 2020, 10:16)
Das Problem mit dem Föderalismus in der aktuellen Lage ist weniger, dass die Maßnahmen nicht einheitlich sind. Sondern, dass die Bürger nicht verstehen, warum sie nicht einheitlich sind. Man müsste die Unterschiede besser begründen, sofern das möglich ist.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Nichts tun ist doch einheitlich.Brainiac hat geschrieben:(12 Mar 2020, 10:16)
Das Problem mit dem Föderalismus in der aktuellen Lage ist weniger, dass die Maßnahmen nicht einheitlich sind. Sondern, dass die Bürger nicht verstehen, warum sie nicht einheitlich sind. Man müsste die Unterschiede besser begründen, sofern das möglich ist.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Immerhin ist Taiwan eine Insel und hat nur 1/4 unserer Bevölkerung. Das könnte schon einen Unterschied machen.Brainiac hat geschrieben:(12 Mar 2020, 09:48)
Auch Taiwan hat beispielsweise nicht, so wie ich das mitbekommen habe, Gebiete abgeriegelt. Stattdessen setzt es vor allem auf bestmögliche Datenerhebung und Informationsfluss sowie die proaktive Ermittlung von Risikopersonen.
https://www.tagesspiegel.de/wissen/coro ... 13942.html