Ein Vergleich von der Covid-19 Erkrankung mit dem Straßenverkehr ist nicht angemessen. Im Straßenverkehr entscheiden die Fahrzeugführer, die Covid-19 Erkrankung ist eine Pandemie. Die Wirtschaftskrise kommt auch mit oder ohne Kurzarbeitergeld, dagegen habe ich auch nichts. Ich sehe nur die Prioritäten falsch gesetzt. Immerhin möchten 140 Kommunen mitten in der Lage der steigenden Covid-19 Erkrankung Flüchtlinge aus Hochrisikoregionen aufnehmen, weil sie glauben sie hätten Kapazitäten frei. All das zeigt ganz deutlich das die Covid-19 Erkrankung und die daraus resultierenden Aufgaben und Anforderungen in den meisten Kommunen exorbitant unterschätzt werden. Wir haben jetzt und in den nächsten Monaten die Viruskrise mit hoher Sterblichkeit zwischen 0,5 % bis zum Worst-Case-Szenario von 3 % aller infizierten. Die Kommunen/Kliniken Vorort halten verhältnismäßig wenig Intensivbetten mit Beatmungsmöglichkeiten vor. Pandemiepläne wie es nach deren Belegung weiter geht, haben die wenigstens Kommunen erarbeitet. Das Problem muss gelöst werden zum Beispiel in Mehrzweckhallen als Notbehandlungsräume usw... dann kann eventuell eine Wirtschaftskrise folgen (aber nicht zwangsläufig) wenn dann ist es aber keine Wirtschaftskrise die mit Kurzarbeitergeld zu bewältigen ist. Kurzarbeitergeld hilft eventuell Personen die unter Quarantäne gestellt werden. Bzw den Unternehmen die Lohnzahlungen einsparen können. Die politische Priorität muss jetzt wie in Italien in die Bekämpfung der Covid-19 Erkrankung gesetzt werden. Wenn diese bewältigt ist und die Kommunen wieder Kapazitäten frei haben, kann die Flüchtlingskrise wieder an die erste Stelle der Priorität rücken.Sören74 hat geschrieben:(10 Mar 2020, 00:19)
Das ist eine einseitige und nicht wirklich praktikable Sichtweise. Genauso könnte man argumentieren, dass wir den Straßenverkehr in Deutschland komplett stoppen und damit jedes Jahr über 3.000 Menschenleben retten, die nicht mehr auf den Straßen verunfallen. Nur handeln wir uns einen massiven wirtschaftlichen Rückgang ein, der sich viel gravierender auf die Gesundheit der Menschen auswirkt. Auch wenn es einige nicht gerne hören, aber eine einigermaßen funktionierende Wirtschaft ist ein wichtiger Faktor für die Volksgesundheit. Man kann nicht einen Großteil seiner wirtschaftlichen Leistung opfern, um eine Erkrankungswelle komplett zu stoppen. Die Abwägung von Kosten und Nutzen muss auch bei Gesundheitsmaßnahmen gelten. Angebrachter ist festzustellen, wie man mit wenig Aufwand die Ausbreitung erheblich verlangsamen kann. Und ja, wenn man die Zahlung von Kurzarbeitergeld verlängern und vereinfachen will, ist das absolut zu begrüßen, damit aus der Viruskrise nicht noch eine massive Wirtschaftskrise folgt.
neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Moderator: Moderatoren Forum 7
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
--- --- ---
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Bei Anne Will am Sonntag wurde es auch erklärt, relevant sind die Aussagen des jeweilig zuständigen örtlichen Gesundheitsamtes bei der Frage, ob eine Veranstaltung stattfindet oder nicht. Das kann ein Gesundheitsminister nicht von seinen Stuhl aus für alle innerdeutschen Veranstaltungen festlegen. Wir sind schließlich kein zentralistisch geführter Staat. Zum Glück.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Entscheiden die Fahrzeugführer über was? Das sie fahren oder nicht? Die Entscheidung hat auch ein Bürger, ob er sich in Kontakt mit anderen begibt oder nicht, muss aber auch die Konsequenten weitgehend tragen.Sybilla hat geschrieben:(10 Mar 2020, 00:44)
Ein Vergleich von der Covid-19 Erkrankung mit dem Straßenverkehr ist nicht angemessen. Im Straßenverkehr entscheiden die Fahrzeugführer, die Covid-19 Erkrankung ist eine Pandemie.
Das Kurzarbeitergeld soll verhindern, dass Unternehmen, die bald in Zahlungsschwierigkeiten geraten könnten, nicht Personal abbauen müssen, um schlimmeres zu vermeiden. Kurzarbeitergeld rettet Arbeitsplätze, wie man auch 2009 sehen konnte.Sybilla hat geschrieben:Die Wirtschaftskrise kommt auch mit oder ohne Kurzarbeitergeld, dagegen habe ich auch nichts.
Ich verstehe nicht so ganz, was die eine Aussage mit der anderen zu tun hat. Die Flüchtlinge kommen nicht aus Corona-Hochrisikoregionen.Sybilla hat geschrieben: Ich sehe nur die Prioritäten falsch gesetzt. Immerhin möchten 140 Kommunen mitten in der Lage der steigenden Covid-19 Erkrankung Flüchtlinge aus Hochrisikoregionen aufnehmen, weil sie glauben sie hätten Kapazitäten frei. All das zeigt ganz deutlich das die Covid-19 Erkrankung und die daraus resultierenden Aufgaben und Anforderungen in den meisten Kommunen exorbitant unterschätzt werden.
Das Problem muss man lösen. Eindeutig. Ob aber eine Veranstaltung XY abgesagt wird oder nicht bringt kein zusätzliches Beatmungsgerät an eine Klinik.Sybilla hat geschrieben:Wir haben jetzt und in den nächsten Monaten die Viruskrise mit hoher Sterblichkeit zwischen 0,5 % bis zum Worst-Case-Szenario von 3 % aller infizierten. Die Kommunen/Kliniken Vorort halten verhältnismäßig wenig Intensivbetten mit Beatmungsmöglichkeiten vor.
Es gibt einen nationalen Pandemieplan, aus dem sich der kommunale ergibt.Sybilla hat geschrieben:Pandemiepläne wie es nach deren Belegung weiter geht, haben die wenigstens Kommunen erarbeitet.
"Der Nationale Pandemieplan für Deutschland (NPP) wurde im Jahr 2005 erstmals veröffentlicht und zuletzt im März 2017 aktualisiert. „Der NPP dient der gezielten Vorbereitung von Behörden und Institutionen auf Bundes- und Länderebene auf eine Influenzapandemie und gibt einen Rahmen vor, der die Grundlage für die Pandemiepläne der Länder und die Ausführungspläne der Kommunen bildet.“[1]"
"Zur kommunalen Pandemievorsorge gehören:
die Aufklärung über Seuchen und allgemeine Hygienemaßnahmen zu intensivieren,
die Impfquote deutlich zu erhöhen (eine hohe Impfquote hilft der pharmazeutischen Industrie Kapazitäten aufrechtzuerhalten, die im Ernstfall ein höheres Impfstoffaufkommen produzieren können),
mit einer engagierten Beteiligung am Meldesystem frühzeitig Auffälligkeiten zu erkennen und zu ihrer Erforschung beizutragen,
in der Krise durch verschiedene Maßnahmen daran mitzuwirken, Infektionsketten zu unterbrechen, zum Beispiel durch
Schließung von Gemeinschaftseinrichtungen
Verbot von Menschenansammlungen
Quarantäne
Durchsetzung von Impfpflichten
Desinfektionen
gesicherte Wasserver- und Abwasserentsorgung[9]
Beispiele für kommunale Pandemiepläne sind der Pandemieplan der Stadt Frankfurt am Main[10] und der Influenzapandemieplan der Hansestadt Rostock.[11]"
https://de.wikipedia.org/wiki/Nationale ... eutschland
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Entscheidet aber darüber, wie viele Patienten sich ein Gerät teilen dürfen. Für neue ist es jetzt etwas spät. Die Hersteller dürften gut ausgelastet sein.Sören74 hat geschrieben:(10 Mar 2020, 01:08)
Ob aber eine Veranstaltung XY abgesagt wird oder nicht bringt kein zusätzliches Beatmungsgerät an eine Klinik.
The first cases of disease among civilians in Philadelphia were reported on September 17, 1918, but authorities downplayed their significance and allowed large public gatherings, notably a city-wide parade on September 28, 1918, to continue. School closures, bans on public gatherings, and other social distancing interventions were not implemented until October 3, when disease spread had already begun to overwhelm local medical and public health resources.
https://www.pnas.org/content/pnas/104/1 ... carousel=1
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ach so der IRAN ist also keine Corona-HochrisikoregionenSören74 hat geschrieben:(10 Mar 2020, 01:08)
Ich verstehe nicht so ganz, was die eine Aussage mit der anderen zu tun hat. Die Flüchtlinge kommen nicht aus Corona-Hochrisikoregionen.
Total Confirmed 7.161 Total Deaths 237
https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps ... 7b48e9ecf6
Ich fürchte doch.
Sören74 hat geschrieben:(10 Mar 2020, 01:08)Es gibt einen nationalen Pandemieplan, aus dem sich der kommunale ergibt.
"Zur kommunalen Pandemievorsorge gehören:
die Impfquote deutlich zu erhöhen (eine hohe Impfquote hilft der pharmazeutischen Industrie Kapazitäten aufrechtzuerhalten, die im Ernstfall ein höheres Impfstoffaufkommen produzieren können),
Na klar die Impfquote ohne Impfstoff deutlich zu erhöhen, alles klar.
Vorausschauende und verantwortungsvolle Kommunen die zudem Träger von Kliniken sind, sollten einen etwas effektivieren Pandemieplan in der Schublade deponiert haben. Sonst sehe ich für viele an Covid-19 erkrankte Bürger eine erhebliche Problemlage. Ich fürchte in den letzten Wochen wurde wertvolle Zeit vertrödelt. Der Föderalismus und die vielfachen Zuständigkeiten könnten den Bürger bei Covid-19 schmerzvoll auf die Füße fallen. Alle reden mit und keiner fühlt sich verantwortlich. Ein Helmut Schmidt (Sturmflut 1962 Hamburg) wäre jetzt nützlich.
Helmut Schmidt, der spätere Bundeskanzler, handelt sofort. Ohne sich um Kompetenzen und Rechtsvorschriften zu kümmern, fordert er aus dem In- und Ausland militärische und zivile Hilfe an.
--- --- ---
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die Flüchtlinge, um die es geht, haben die letzten Monate in der Türkei verbracht und nicht im Iran.Sybilla hat geschrieben:(10 Mar 2020, 01:51)
Ach so der IRAN ist also keine Corona-Hochrisikoregionen
Es geht um ein Bündel von Maßnahmen.Sybilla hat geschrieben: Na klar die Impfquote ohne Impfstoff deutlich zu erhöhen, alles klar.
Helmut Schmidt hat 1962 lokal gehandelt, nicht in der gesamten Bundesrepublik. Ein Gesundheitsminister hingegen kann nicht sämtliche Veranstaltungen in Deutschland canceln und das aus gutem Grund. Und nochmal zur Erinnerung, Italien steht momentan in der weltweiten Infektionsliste auf Platz 2. Wohl kaum ist Italien ein Vorbild für vorbeugende Maßnahmen. Die jetzigen radikalen Maßnahmen sind eine Folge von fehlerhaften Maßnahmen, die lokal(!) in Norditalien passiert sind. An der Stelle sollte man Ursachen und Folgen in die richtige Reihenfolge bringen.Sybilla hat geschrieben: Vorausschauende und verantwortungsvolle Kommunen die zudem Träger von Kliniken sind, sollten einen etwas effektivieren Pandemieplan in der Schublade deponiert haben. Sonst sehe ich für viele an Covid-19 erkrankte Bürger eine erhebliche Problemlage. Ich fürchte in den letzten Wochen wurde wertvolle Zeit vertrödelt. Der Föderalismus und die vielfachen Zuständigkeiten könnten den Bürger bei Covid-19 schmerzvoll auf die Füße fallen. Alle reden mit und keiner fühlt sich verantwortlich. Ein Helmut Schmidt (Sturmflut 1962 Hamburg) wäre jetzt nützlich.
Helmut Schmidt, der spätere Bundeskanzler, handelt sofort. Ohne sich um Kompetenzen und Rechtsvorschriften zu kümmern, fordert er aus dem In- und Ausland militärische und zivile Hilfe an.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Es wird wohl doch darauf hinauslaufen das es vor allem die Alten trifft
https://www.nzz.ch/international/spitae ... ld.1545219
Und manche ( ich ausdrücklich nicht ) finden das auch gut so. XXXX YYYY hat zzzz Tweets wohl gelöscht, man findet Kopien davon wenn man sie sucht.
[MOD] Man findet vieles, wenn man mit Name und Thema darauf hingewiesen wird. Sogar gelöschte Hetzbeiträge. Unterlassen Sie künftig solche Hinweise ganz gegen Ihren Willen. H2O
https://www.nzz.ch/international/spitae ... ld.1545219
Und manche ( ich ausdrücklich nicht ) finden das auch gut so. XXXX YYYY hat zzzz Tweets wohl gelöscht, man findet Kopien davon wenn man sie sucht.
[MOD] Man findet vieles, wenn man mit Name und Thema darauf hingewiesen wird. Sogar gelöschte Hetzbeiträge. Unterlassen Sie künftig solche Hinweise ganz gegen Ihren Willen. H2O
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Es werden vor allem Sterbeskranke sterben. Bei den Sterbenskranke wird die Sterlichkeitsrate sehr hoch sein.Ebiker hat geschrieben:(10 Mar 2020, 04:38)
Es wird wohl doch darauf hinauslaufen das es vor allem die Alten trifft
https://www.nzz.ch/international/spitae ... ld.1545219
Und manche ( ich ausdrücklich nicht ) finden das auch gut so. XXXX YYYY hat zzzz Tweets wohl gelöscht, man findet Kopien davon wenn man sie sucht.
[MOD] Man findet vieles, wenn man mit Name und Thema darauf hingewiesen wird. Sogar gelöschte Hetzbeiträge. Unterlassen Sie künftig solche Hinweise ganz gegen Ihren Willen. H2O
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Was soll diese Wort- und Sinnverdrehung? Sören74 redet einer leistungsfähigen heimischen Pharmaindustrie das Wort und fordert ein allgemein besseres Impfverhalten genau zu diesem Zweck. Dann hätte man auch die Möglichkeit, einen noch gesuchten Impfstoff gegen Corona rasch zu vervielfachen. Ohne heimische Quellen wird das nichts. Das ist seine Aussage!Sybilla hat geschrieben:(10 Mar 2020, 01:51)
...
...
Na klar die Impfquote ohne Impfstoff deutlich zu erhöhen, alles klar.
Ihre Kommune erfüllt diesen Anspruch also in vorbildlicher Weise... so besorgt, wie Sie sich darum bemüht haben. In Krisen nach einem tatkräftigen Menschen zu rufen, das gelingt sehr vielen Mitbürgern. Eine Hamburger Flut unterscheidet sich leider von einer Virenausbreitung. Dazu braucht man jemanden, der gegen das Unsichtbare und immer noch Unbekannte mehr einsetzen kann als den eigenen Verstand. Vor allem aber eine leistungsfähige heimische Pharmaforschung und Pharmaindustrie.Vorausschauende und verantwortungsvolle Kommunen die zudem Träger von Kliniken sind, sollten einen etwas effektivieren Pandemieplan in der Schublade deponiert haben. Sonst sehe ich für viele an Covid-19 erkrankte Bürger eine erhebliche Problemlage. Ich fürchte in den letzten Wochen wurde wertvolle Zeit vertrödelt. Der Föderalismus und die vielfachen Zuständigkeiten könnten den Bürger bei Covid-19 schmerzvoll auf die Füße fallen. Alle reden mit und keiner fühlt sich verantwortlich. Ein Helmut Schmidt (Sturmflut 1962 Hamburg) wäre jetzt nützlich.
Helmut Schmidt, der spätere Bundeskanzler, handelt sofort. Ohne sich um Kompetenzen und Rechtsvorschriften zu kümmern, fordert er aus dem In- und Ausland militärische und zivile Hilfe an.
Diesen Vorwurf kann man der Gesundheitspolitik machen: Daß sie zugelassen hat, daß die deutsche Pharmaindustrie sich von nicht kontrollierbaren Lieferketten abhängig gemacht hat. Nennt sich "Daseinsvorsorge". Unter der Überschrift sind vermutlich viele grundlegende Versäumnisse aufgelaufen, etwa auch im Bereich der Krankenhäuser, die auf Wirtschaftlichkeit getrimmt werden. [Sarkasmus ein] Das günstigste Krankenhaus wird ohne Betten, Pfleger und Ärzte betrieben. Irgendwann wird man auch das Management einsparen können.[Sarkasmus aus]
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
wenn die C-19 Epedemie gestoppt wird, dann wird sich automatisch die Wirtschaft erholen. Wenn C-19 nicht gestoppt wird bricht alles zusammen. GFC war dagegen harmlos.Sybilla hat geschrieben:(10 Mar 2020, 00:10)
Die oberste Priorität ist die Covid-19 Erkrankung zu stoppen oder zumindest zu verlangsamen. Die wirtschaftlichen Folgen können erst einmal nicht berücksichtigt werden.
Das Leben der Menschen steht höher.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
'Die Global Financial Crisis war nicht harmlos ... auch nicht im Vergleich zu dem Wertverlust der Börsen durch den Corona Virus.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(10 Mar 2020, 06:52)
wenn die C-19 Epedemie gestoppt wird, dann wird sich automatisch die Wirtschaft erholen. Wenn C-19 nicht gestoppt wird bricht alles zusammen. GFC war dagegen harmlos.
Und ich denke auch nicht, dass selbst wenn die Covid 19 Epidemie eingedämmt werden kann, die Börsen einfach wieder auf normal umschalten werden.
Erholung ja, aber bevor wir wieder die Rekorde der jüngsten Zeit sehen, wird einige Zeit vergehen.
Die Folgen der GFC sind noch nicht überwunden, die Zinsen weiter auf Rekord Tief, die Schuldenkrise schwelt weiter und die Märkte durch Geldpolitik und Steuersenkungen zu einer Blase aufgebläht.
Das ist ein toxic mix, der der nun auf eine Virusinfektion trifft.
Rekonvaleszenz wird lange dauern.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wenn weiter in Japan und anderswo in der Welt weiter getestet wird, dann findet Olympia 2020 in Japan nicht statt, hören die Tests auf, dann findet Olympia 2020 statt.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wenn die Tests aufhören und die Epidemie weiter umsich greift, dann wird nicht nur Olympia abgesagt, sondern viel mehr.Adam Smith hat geschrieben:(10 Mar 2020, 07:26)
Wenn weiter in Japan und anderswo in der Welt weiter getestet wird, dann findet Olympia 2020 in Japan nicht statt, hören die Tests auf, dann findet Olympia 2020 statt.
Die Strategie der Trumpadministration, die Krise kleinzurechenen, indem man nur oberflächlich testet, ist brandgefährlich.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Nur noch 22 Neuinfizierte in Japan und 35 in Südkorea. Die bekommen das offenbar mit ihren Maßnahmen in den Griff.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Was ist denn bei den Holländern los?
Da gelten fast alle als geheilt.
https://interaktiv.morgenpost.de/corona ... -weltweit/

Da gelten fast alle als geheilt.
https://interaktiv.morgenpost.de/corona ... -weltweit/

Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
-
- Beiträge: 4370
- Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wie viele infizierte gibt es in den USA und wie viele in Deutschland?odiug hat geschrieben:(10 Mar 2020, 07:31)
Die Strategie der Trumpadministration, die Krise kleinzurechenen, indem man nur oberflächlich testet, ist brandgefährlich.
Da sollte man sich mit Kritik an den USA von deutscher Seite aus zurückhalten...
Deine Panikmache (zur Destabilisierung?) ist hier aber völlig fehl am Platz!
Ja der Virus ist vermutlich 10 mal tödlicher als die Grippe.
Aber auch das ist kein Beinbruch.
Ich empfehle dir hier ein Video von Quer, die bringen das in der jetzigen Situation (ausnahmsweise) ganz gut rüber:
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die testen ja nicht im großen Maßstab.watisdatdenn? hat geschrieben:(10 Mar 2020, 08:34)
Wie viele infizierte gibt es in den USA und wie viele in Deutschland?
Da sollte man sich mit Kritik an den USA von deutscher Seite aus zurückhalten...
Deine Panikmache (zur Destabilisierung?) ist hier aber völlig fehl am Platz!
Ja der Virus ist vermutlich 10 mal tödlicher als die Grippe.
Aber auch das ist kein Beinbruch.
Ich empfehle dir hier ein Video von Quer, die bringen das in der jetzigen Situation (ausnahmsweise) ganz gut rüber:
Dann sind die Zahlen natürlich niedrig.
Und Grippe X 10 ist kein Beinbruch ... ist weit mehr als ein Beinbruch ... ist tödlich.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wir werden uns alle infizieren. Das ist aber nicht schlimm, da die meisten es eh noch nicht mal bemerken.odiug hat geschrieben:(10 Mar 2020, 07:31)
Wenn die Tests aufhören und die Epidemie weiter umsich greift, dann wird nicht nur Olympia abgesagt, sondern viel mehr.
Die Strategie der Trumpadministration, die Krise kleinzurechenen, indem man nur oberflächlich testet, ist brandgefährlich.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das stimmt nur dann, wenn du nicht zu denen gehörst, die es eben doch bemerkenAdam Smith hat geschrieben:(10 Mar 2020, 08:55)
Wir werden uns alle infizieren. Das ist aber nicht schlimm, da die meisten es eh noch nicht mal bemerken.

Ich mein, natürlich kann man darauf setzen, die Guten halten das aus und um die Schlechten ist es nicht schade ... nur sonderlich "nett" ist das nicht

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Nicht auszuschließen, aber unrealistisch. Selbst wenn wir hier von einem Zeitraum von 50 Jahren und 50 Millionen Infizierten reden , wären dies im Schnitt 1 Millionen Infizierte im Jahr, also weit mehr wie bisher in China seit Ausbruch der Epidemie.Adam Smith hat geschrieben:(10 Mar 2020, 08:55)
Wir werden uns alle infizieren. Das ist aber nicht schlimm, da die meisten es eh noch nicht mal bemerken.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Es ist nun mal wie es ist.odiug hat geschrieben:(10 Mar 2020, 09:03)
Das stimmt nur dann, wenn du nicht zu denen gehörst, die es eben doch bemerken
Ich mein, natürlich kann man darauf setzen, die Guten halten das aus und um die Schlechten ist es nicht schade ... nur sonderlich "nett" ist das nicht
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Raskolnikof
- Beiträge: 4714
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das hat u.a. mit dem Infektionsschutz zu tun, den die Holländer sehr ernst nehmen, nicht erst seit Corona. Nur ein Beispiel: Wir wollen meinen Schwager im Krankenhaus Stadskanaal in Holland besuchen, der da mit einem dicken Nierenstein liegt. Im Eingang hängen zwei nicht zu übersehende Desinfektionsspender. Daneben sitzt ein Mitarbeiter der Klinik der neben Auskunfterteilung die glasklare Anweisung hat keinen Besucher ohne gründliche Händedesinfektion einzulassen. Ist ein Besucher zu luschig mit der Desinfektion wird er angewiesen seine Hände noch einmal und gründlich zu desinfizieren und erhält dabei eine entsprechende Anweisung. Da kommt man sich dann vor wie ein Kindergartenkind.MoOderSo hat geschrieben:(10 Mar 2020, 07:56)
Was ist denn bei den Holländern los?
Da gelten fast alle als geheilt.
https://interaktiv.morgenpost.de/corona ... -weltweit/
Und hier: Unser Krankenhaus vor Ort (400 Betten) hatte solch einen Desinfektionsspender auch einmal im Eingang hängen. Der wurde aber wieder abmontiert, weil der so wenig benutzt wurde. Und nicht nur das: Das Krankenhaus verfügt über eine große Kantine und Kaffee, die fremdbewirtschaftet wird. Diese Kantine bietet u.a. einen recht preiswerten und guten Mittagstisch, der von vielen Stadtbesuchern und Beschäftigten der umliegenden Betriebe und Geschäfte regelmäßig eingenommen wird. Selbst Ärzte und Pflegepersonal treffen sich da gern in der Pause zu einem Kaffee. Die Kantine verfügt über keinen separaten Eingangsbereich. Somit gelangen dann zwangsläufig alle möglichen Bakterien tagtäglich in die Klinik und werden dann selbst noch vom Personal kräftig durchgerührt und dann auf den verschiedenen Stationen verteilt.
Eine derartige Situation lasse ich in einem Feldlazarett auf irgendwelchen Kriegsschauplätzen ja noch gelten. Aber in Deutschland? In den Niederlanden gibt es so etwas nicht.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
- garfield336
- Beiträge: 14550
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das ist ja sehr löblich.Raskolnikof hat geschrieben:(10 Mar 2020, 09:27)
Das hat u.a. mit dem Infektionsschutz zu tun, den die Holländer sehr ernst nehmen, nicht erst seit Corona. Nur ein Beispiel: Wir wollen meinen Schwager im Krankenhaus Stadskanaal in Holland besuchen, der da mit einem dicken Nierenstein liegt. Im Eingang hängen zwei nicht zu übersehende Desinfektionsspender. Daneben sitzt ein Mitarbeiter der Klinik der neben Auskunfterteilung die glasklare Anweisung hat keinen Besucher ohne gründliche Händedesinfektion einzulassen. Ist ein Besucher zu luschig mit der Desinfektion wird er angewiesen seine Hände noch einmal und gründlich zu desinfizieren und erhält dabei eine entsprechende Anweisung. Da kommt man sich dann vor wie ein Kindergartenkind.
Und hier: Unser Krankenhaus vor Ort (400 Betten) hatte solch einen Desinfektionsspender auch einmal im Eingang hängen. Der wurde aber wieder abmontiert, weil der so wenig benutzt wurde. Und nicht nur das: Das Krankenhaus verfügt über eine große Kantine und Kaffee, die fremdbewirtschaftet wird. Diese Kantine bietet u.a. einen recht preiswerten und guten Mittagstisch, der von vielen Stadtbesuchern und Beschäftigten der umliegenden Betriebe und Geschäfte regelmäßig eingenommen wird. Selbst Ärzte und Pflegepersonal treffen sich da gern in der Pause zu einem Kaffee. Die Kantine verfügt über keinen separaten Eingangsbereich. Somit gelangen dann zwangsläufig alle möglichen Bakterien tagtäglich in die Klinik und werden dann selbst noch vom Personal kräftig durchgerührt und dann auf den verschiedenen Stationen verteilt.
Eine derartige Situation lasse ich in einem Feldlazarett auf irgendwelchen Kriegsschauplätzen ja noch gelten. Aber in Deutschland? In den Niederlanden gibt es so etwas nicht.
Behälter mit Desinfektionsmittel hänken in Luxemburg auch hinter jeder Tür im Krankenhaus. Aber wir haben aber kein Personal das überwacht ob man das auch benutzt,
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Alle nicht...aber 70%.Adam Smith hat geschrieben:(10 Mar 2020, 08:55)
Wir werden uns alle infizieren. Das ist aber nicht schlimm, da die meisten es eh noch nicht mal bemerken.
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
In D hängen die Dinger auch ohne Corona neben den Türen im Krankenhaus..garfield336 hat geschrieben:(10 Mar 2020, 09:39)
Das ist ja sehr löblich.
Behälter mit Desinfektionsmittel hänken in Luxemburg auch hinter jeder Tür im Krankenhaus. Aber wir haben aber kein Personal das überwacht ob man das auch benutzt,
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Oder es konnte auch sein, wie es sein sollte.
- garfield336
- Beiträge: 14550
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
RaskolnikofTeeernte hat geschrieben:(10 Mar 2020, 09:54)
In D hängen die Dinger auch ohne Corona neben den Türen im Krankenhaus..
Hat oben das Gegenteil behauptet.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Leider ist auch die Kommune in der wir leben sehr schlecht auf die Covid 19 Pandemie vorbereitet. Auch in unserer Kommune gilt, wenn die Bürger einen Vorschlag einbringen, werden Sie zuerst darauf hingewiesen das die Expertise in der Verwaltung der Kommune gebündelt ist. Geht die Angelegenheit schief, und wird das von den Bürgern bemängelt, ist die Antwort, dass es nach dem etwas negatives eingetreten ist, dass immer alle besser wissen wollten. Sie sehen der Bürger ist immer der Dumme. Eine heimische Pharmaforschung und Pharmaindustrie dass ist vorbei, die Globalisierung der Kostendruck der Krankenkassen haben dafür gesorgt, dass die Produktion nach China und Indien verlagert wurde und die Forschung für neues schlecht finanzierbar ist. Das Problem der fehlenden Medikamente ist nicht neu, aber die Krankenkassen müssen eben wirtschaftlich arbeiten. "Jetzt möchten es natürlich wieder alle besser wissen" sehen Sie den Zirkelschluss? Da kommen wir nicht raus, die neo-liberale Nomenklatur weiß eben alles besser als die einfachen Bürger.H2O hat geschrieben:(10 Mar 2020, 06:09)Ihre Kommune erfüllt diesen Anspruch also in vorbildlicher Weise... so besorgt, wie Sie sich darum bemüht haben. In Krisen nach einem tatkräftigen Menschen zu rufen, das gelingt sehr vielen Mitbürgern. Eine Hamburger Flut unterscheidet sich leider von einer Virenausbreitung. Dazu braucht man jemanden, der gegen das Unsichtbare und immer noch Unbekannte mehr einsetzen kann als den eigenen Verstand. Vor allem aber eine leistungsfähige heimische Pharmaforschung und Pharmaindustrie.
--- --- ---
- Raskolnikof
- Beiträge: 4714
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich meinte jetzt speziell im Eingangsbereich unseres Krankenhauses. In den Patientenzimmern hängt natürlich so ein Desinfektionsspender sowohl in unserer Klinik als auch sonstwo. Die sind aber in erster Linie für die Ärzte und das Pflegepersonal bestimmt. Im Eingangsbereich von Kliniken scheinen diese Desinfektionseinrichtungen aber immer noch nicht selbstverständlich zu sein.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Alfred B hat geschrieben:(10 Mar 2020, 09:08)
Nicht auszuschließen, aber unrealistisch. Selbst wenn wir hier von einem Zeitraum von 50 Jahren und 50 Millionen Infizierten reden , wären dies im Schnitt 1 Millionen Infizierte im Jahr, also weit mehr wie bisher in China seit Ausbruch der Epidemie.
Eine schräge Betrachtung.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Warum schräg ? Ich finde vielmehr schräg anzunehmen ein Großteil der Bevölkerung wird infiziert werden. In diesem Falle würde auch in China die Mehrheit der Bevölkerung erkranken. Jedoch sind dort mittlerweile rückläufige Zahlen zu verzeichnen. Vielmehr scheint wahrscheinlich, dass 2021 sich viele dagegen impfen lassen werden und deshalb der Coronavirus in der Bevölkerung verbreitet sein wird.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Weil du Wachstumsgesetze vernachlässigst.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- garfield336
- Beiträge: 14550
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
ich halte auch die chinesischen Zahlen zu gering. Da fehlt sicher eine Null in den Statistiken.Alfred B hat geschrieben:(10 Mar 2020, 09:08)
Nicht auszuschließen, aber unrealistisch. Selbst wenn wir hier von einem Zeitraum von 50 Jahren und 50 Millionen Infizierten reden , wären dies im Schnitt 1 Millionen Infizierte im Jahr, also weit mehr wie bisher in China seit Ausbruch der Epidemie.
Dasselbe vermute ich auch für Italien.
- garfield336
- Beiträge: 14550
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Man erkennt auch, dass zirka 1Monat nach dem Ausbruch das Maximum erreicht ist. Jedenfalls war das in südkorea und in China so.
Wenn das auch für Italien gilt, dann werden wir in 2 Wochen das maximum erreicht haben. In Deutschland in 3 Wochen.
Mit maximum meine ich die Zahl der kranken Patienten.
Wenn das auch für Italien gilt, dann werden wir in 2 Wochen das maximum erreicht haben. In Deutschland in 3 Wochen.
Mit maximum meine ich die Zahl der kranken Patienten.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Inzwischen bestätigen auch deutsche Unternehmen dass ihre Werke in China wieder weitgehend laufen.
"Schaeffler-Chef: 95 % der Mitarbeiter in China arbeiten wieder; keine Lieferketten in China wegen Corona beeinträchtigt / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Da mach ich mir eher um die europäischen Werke Sorgen. In Europa werden sich die drastischen Schutzaßnahmen wie in China nicht umsetzen lassen.
"Schaeffler-Chef: 95 % der Mitarbeiter in China arbeiten wieder; keine Lieferketten in China wegen Corona beeinträchtigt / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Da mach ich mir eher um die europäischen Werke Sorgen. In Europa werden sich die drastischen Schutzaßnahmen wie in China nicht umsetzen lassen.
- Alana4
- Beiträge: 3904
- Registriert: Montag 20. Februar 2012, 19:09
- user title: immer mit etwas Traurigkeit
- Wohnort: Großstadt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ja, und wie ich im letzten Jahr in einer Intensivstation und erst vor ein paar Tage auf einer interdisziplinären Kinderstation beobachten durfte: munterer Besucherverkehr......ein ständiges Kommen und Gehen.....kaum ein Besucher, nicht einmal die Mütter kleiner kranker Kinder, benutzen diese Vorrichtungen.Teeernte hat geschrieben:(10 Mar 2020, 09:54)
In D hängen die Dinger auch ohne Corona neben den Türen im Krankenhaus..
Letzte Woche, Corona war schon Thema, musste ich mir von einer Handvoll "Mamis" noch blöde kommen lassen, als ich sie auf die erforderliche Desinfektion hinwies.
Überhaupt- für einen wesentlichen Knackpunkt der hygienischen Situation (Keime) in Krankenhäusern halte ich die Nichteinhaltung einfachster Regeln durch die Besucher. Von früh bis spät trampeln Leute durch die Krankenzimmer, inklusive Intensivstation....da werden Kinder reingezerrt mit Rotznase und sonstwas, da wird der Straßenschmutz überall verteilt, da bedienen sich Besucher an der Getränkestation der Patienten, da setzen sich die Besucher mit Straßenklamotten auf Patientenbetten-gerne noch auf das eines anderen Patienten, der schon fluchtartig das völlig überfüllte Zimmer verlassen hat. Dass man der Keimbekämpfung in Krankenmhgäusern nicht mehr Herr wird, wundert mich nicht.
Ich beherrsche die deutsche Rechtschreibung! Aber meine Tastatur hat damit manchmal Probleme.
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das halte ich für sehr optimistisch.garfield336 hat geschrieben:(10 Mar 2020, 12:07)
Man erkennt auch, dass zirka 1Monat nach dem Ausbruch das Maximum erreicht ist. Jedenfalls war das in südkorea und in China so.
Wenn das auch für Italien gilt, dann werden wir in 2 Wochen das maximum erreicht haben. In Deutschland in 3 Wochen.
Mit maximum meine ich die Zahl der kranken Patienten.
Der Rückgang in China kam nicht von selbst, sondern als Resultat drastischer Maßnahmen wie der rigorosen Durchsetzung von Ausgangssperren und Quarantänen.
Zudem kann es auch in China jederzeit wieder zu neuen Anstiegen kommen, sobald diese Maßnahmen gelockert werden.
Solange jeder Infizierte im Durchschnitt mehr als eine Person ansteckt, steigen die Fallzahlen.
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95251
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die Großbestellungen sind aber nach wie vor bei Schaeffler außen vor.Orbiter1 hat geschrieben:(10 Mar 2020, 12:10)
Inzwischen bestätigen auch deutsche Unternehmen dass ihre Werke in China wieder weitgehend laufen.
"Schaeffler-Chef: 95 % der Mitarbeiter in China arbeiten wieder; keine Lieferketten in China wegen Corona beeinträchtigt / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Da mach ich mir eher um die europäischen Werke Sorgen. In Europa werden sich die drastischen Schutzaßnahmen wie in China nicht umsetzen lassen.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Es müsste dazu einfach mehr getestet werden. Zwangtest für alle jede Woche. Da schon Zehntausende fehlen, müsste beim nächsten Fall direkt getestet werden.Calvadorius hat geschrieben:(20 Jan 2020, 23:31)
Naja, wir leben nicht im Labor.
Feilich tragen Etliche von uns die Last von Vorerkrankungen, Schwächungen durch irgendwelche medizinische Eingriffe, oder Alter mit sich.
Die erhöhen natürlich das Risiko, einer solchen Infektion zu wenig entgegensetzen zu können.
Ich weiß nicht ob es Statistiken gibt, die dieses trennen.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die gelten in der Praxis aber nicht. Würde jeder Infizierte pro Woche 2 weitere Menschen anstecken wären es nach 25 Wochen = 2^25 = 33,5 Millionen Infizierte. Es kommt also vorallem auf Vorsorgemaßnahmen an. Gerade Deutschland ist hierin aber zu zimperlich. Auch das Nachtleben stellt sicher eine weitere große Gefahr dar.
Bisher bekam die Gesellschaft aber immer alles unter Kontrolle. Vermutlich wird dies auch beim Coronavirus der Fall sein. Ich persönlich gehe nicht davon aus, dass die Szenarien der Epidemologen eintreffen werden und wir noch von Millionen Infizierten hören werden.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Dazu braucht man allerdings die Kapazitäten. Haben wir die?Adam Smith hat geschrieben:(10 Mar 2020, 13:48)
Es müsste dazu einfach mehr getestet werden. Zwangtest für alle jede Woche. Da schon Zehntausende fehlen, müsste beim nächsten Fall direkt getestet werden.
Die Zukunft ist Geschichte.
- garfield336
- Beiträge: 14550
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Spanien scheint das nächste Katastrophenland zu werden..... Dort sind die fallzahlen innerhalb 3 Tagen explodiert.
Während ich irgendwie auch schwarz sehe für die USA. Die Epedemie ist noch nicht richtig dort angekommen aber das wird es wohl.
Und die Tatsache dass soviele keine Versicherung haben macht mir grosse Sorgen. Dem Virus ist reich und arm egal.
Während ich irgendwie auch schwarz sehe für die USA. Die Epedemie ist noch nicht richtig dort angekommen aber das wird es wohl.
Und die Tatsache dass soviele keine Versicherung haben macht mir grosse Sorgen. Dem Virus ist reich und arm egal.
- garfield336
- Beiträge: 14550
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Hier mus man zurzeit 2Tage warten für das Testergebnis. Es sind zu wenige Testkitts verfügbar um das schneller zu machen.streicher hat geschrieben:(10 Mar 2020, 14:14)
Dazu braucht man allerdings die Kapazitäten. Haben wir die?
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die Bundeswehr könnte z.B. einspringen. Dazu könnten die Chinesen das Testmaterial liefern.streicher hat geschrieben:(10 Mar 2020, 14:14)
Dazu braucht man allerdings die Kapazitäten. Haben wir die?
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das Problem liegt nicht an der Anzahl der Testkitts, sondern an den Kapazitäten der Labore. Laut des NRW-Ministers Laumann können deutschlandweit 30.000 Tests am Tag bearbeitet werden. Das sind über 20 pro Minute oder alle 3 Sekunden.garfield336 hat geschrieben:(10 Mar 2020, 14:16)
Hier mus man zurzeit 2Tage warten für das Testergebnis. Es sind zu wenige Testkitts verfügbar um das schneller zu machen.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Chinesische Arbeitskräfte errichten innerhalb weniger Tage Dutzende von Laboren.Sören74 hat geschrieben:(10 Mar 2020, 14:47)
Das Problem liegt nicht an der Anzahl der Testkitts, sondern an den Kapazitäten der Labore. Laut des NRW-Ministers Laumann können deutschlandweit 30.000 Tests am Tag bearbeitet werden. Das sind über 20 pro Minute oder alle 3 Sekunden.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wunschtraum, den man nicht weiter kommentieren muss.Adam Smith hat geschrieben:(10 Mar 2020, 14:52)
Chinesische Arbeitskräfte errichten innerhalb weniger Tage Dutzende von Laboren.
- Keoma
- Beiträge: 18417
- Registriert: Mittwoch 25. Juni 2008, 13:27
- user title: Drum Legend
- Wohnort: Österreich
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wenn die so toll sind wie die kurzfristig errichteten "Spitäler", na danke.Adam Smith hat geschrieben:(10 Mar 2020, 14:52)
Chinesische Arbeitskräfte errichten innerhalb weniger Tage Dutzende von Laboren.
Der Gescheitere gibt nach!
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Es ist wahrscheinlich das Frühjahr und Sommer keinen Effekt auf die Verbreitung des Virus haben
https://www.n-tv.de/panorama/Virologe-h ... 29089.html
https://www.n-tv.de/panorama/Virologe-h ... 29089.html
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Jetzt schürt auch der Virologe Drosten die Ängste bei der älteren Bevölkerung ( >80 Jahre).
"Charité-Virologe Drosten warnt vor Sterberaten von bis zu 25 Prozent bei Senioren." Quelle: https://m.tagesspiegel.de/berlin/jetzt- ... 05226.html
Besonders hilfreich ist das nicht wenn es darum geht Panik zu vermeiden.
"Charité-Virologe Drosten warnt vor Sterberaten von bis zu 25 Prozent bei Senioren." Quelle: https://m.tagesspiegel.de/berlin/jetzt- ... 05226.html
Besonders hilfreich ist das nicht wenn es darum geht Panik zu vermeiden.