Weil ich alt genug bin
neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Moderator: Moderatoren Forum 7
- yogi61
- Beiträge: 59468
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
-
- Beiträge: 4370
- Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das Gelegenheitsfenster in dem man mit relativ wenig Aufwand das Virus hätte verhindern können ist vorbei.
Ich versuche jetzt einfach das Positive zu sehen.
Und es mag nIcht populär sein, aber es gibt eben auch positive Effekte durch das Virus.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Soviel ich weiss nistet sich der der Virus in den Atemwegen und in der Lunge ein. Zur Desinfektion von öffentlichen Einrichtungen wird Alkohol verwendet. So soll der Virus abgetötet werden.
Da müsste ja eigentlich ein Alkoholiker, der ununterbrochen d.h. rund um die Uhr Alkohol im Blut hat, immun gegen den Virus sein? Ob es da Untersuchungen dazu gibt? Auch müssten dann Inhalationen mit Alkoholdampf dem Virus den Garaus machen. Vielleicht noch zusätzlich mit ein paar Tropfen Chlordioxid angereichert ? Fragen über Fragen. :-)
Interessant, wie ein so winzig kleines "Lebewesen", für das Auge unsichtbar, die Wirtschaft ganzer Länder lahmlegen kann.
Da müsste ja eigentlich ein Alkoholiker, der ununterbrochen d.h. rund um die Uhr Alkohol im Blut hat, immun gegen den Virus sein? Ob es da Untersuchungen dazu gibt? Auch müssten dann Inhalationen mit Alkoholdampf dem Virus den Garaus machen. Vielleicht noch zusätzlich mit ein paar Tropfen Chlordioxid angereichert ? Fragen über Fragen. :-)
Interessant, wie ein so winzig kleines "Lebewesen", für das Auge unsichtbar, die Wirtschaft ganzer Länder lahmlegen kann.
Zuletzt geändert von Juan am Montag 9. März 2020, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
...für was?
Trottelig hier zu posten, oder sich zu positionieren?
Ich erwarte eine Haltung von dir!
Sorry, das ist mir zu platt!
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Am besten sie stellen sich als Berater jenen Staaten zur Verfügung die noch nicht vom Coronavirus betroffen sind. Bisher haben 112 Staaten das Gelegenheitsfenster in dem man mit relativ wenig Aufwand das Virus hätte verhindern können ebenfalls nicht genutzt.watisdatdenn? hat geschrieben:(09 Mar 2020, 18:39)
Das Gelegenheitsfenster in dem man mit relativ wenig Aufwand das Virus hätte verhindern können ist vorbei.
- yogi61
- Beiträge: 59468
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ist bei Dir Eierlikörtag,oder was? Einfach noch einmal lesen. Wo habe ich mich über ältere Patienten ausgelassen?gallerie hat geschrieben:(09 Mar 2020, 18:43)
...für was?
Trottelig hier zu posten, oder sich zu positionieren?
Ich erwarte eine Haltung von dir!
Sorry, das ist mir zu platt!
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
...sorry, als Mod. werde ich dich nicht weiter belästigen.yogi61 hat geschrieben:(09 Mar 2020, 18:58)
Ist bei Dir Eierlikörtag,oder was? Einfach noch einmal lesen. Wo habe ich mich über ältere Patienten ausgelassen?
Kein Eierlikör, aber du wirst schon Gründe haben mich hier zu diskreditieren.
- yogi61
- Beiträge: 59468
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich bin hier kein Mod.gallerie hat geschrieben:(09 Mar 2020, 19:05)
...sorry, als Mod. werde ich dich nicht weiter belästigen.
Kein Eierlikör, aber du wirst schon Gründe haben mich hier zu diskreditieren.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Für Infizierte in Deutschland würde es ausreichen, wenn ein anderes EU-Land, (z.B. Italien) Infizierte aus einem anderen betroffenen Land einreisen lässt. Ein Virus das sich über Tröpfchen verbreitet lässt sich nicht aufhalten.Orbiter1 hat geschrieben:(09 Mar 2020, 18:44)
Am besten sie stellen sich als Berater jenen Staaten zur Verfügung die noch nicht vom Coronavirus betroffen sind. Bisher haben 112 Staaten das Gelegenheitsfenster in dem man mit relativ wenig Aufwand das Virus hätte verhindern können ebenfalls nicht genutzt.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wäre es möglich in einem Land wie Deutschland die Ausbreitung des CV zu verhindern, dürfte es auch der Klimaschutz kein Problem sein. Vielleicht gibt es sogar mehrere grassierende Stämme des Coronavirus ? Anders lässt sich die enorm hohe Sterblichkeit in Italien und die bisher relativ geringe in Deutschland wohl kaum erklären, zumal Italien kein Entwicklungsland ist.watisdatdenn? hat geschrieben:(09 Mar 2020, 18:39)
Das Gelegenheitsfenster in dem man mit relativ wenig Aufwand das Virus hätte verhindern können ist vorbei.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Es kommt darauf an wer getestet wird. Wenn man nur Sterbenskranke testet, dann kommt man z.B. auf eine Mortalitätsrate von fast 100%, wenn man den Tod immer auf das Virus schiebt. Es kommt natürlich darauf an wie krank die Personen sind für die Sterblichkeitsrate von fast 100%.Alfred B hat geschrieben:(09 Mar 2020, 19:12)
Wäre es möglich in einem Land wie Deutschland die Ausbreitung des CV zu verhindern, dürfte es auch der Klimaschutz kein Problem sein. Vielleicht gibt es sogar mehrere grassierende Stämme des Coronavirus ? Anders lässt sich die enorm hohe Sterblichkeit in Italien und die bisher relativ geringe in Deutschland wohl kaum erklären, zumal Italien kein Entwicklungsland ist.
Wenn man nur Kinder testet, dann käme man auf eine sehr niedrige Sterblichkeitsrate.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Arcturus
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
- user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
- Wohnort: NRW
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das liegt vermutlich daran, dass in Deutschland wohl bisher kaum postmortem getestet wurde. Ist aber auch nur eine Vermutung.Alfred B hat geschrieben:(09 Mar 2020, 19:12)
Wäre es möglich in einem Land wie Deutschland die Ausbreitung des CV zu verhindern, dürfte es auch der Klimaschutz kein Problem sein. Vielleicht gibt es sogar mehrere grassierende Stämme des Coronavirus ? Anders lässt sich die enorm hohe Sterblichkeit in Italien und die bisher relativ geringe in Deutschland wohl kaum erklären, zumal Italien kein Entwicklungsland ist.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Tja und so steigt die Zahl der infizierten weiter und weiter an ... Karneval absagen... ach ne das mögen die Leute nicht...... Fußballspiele ohne Zuschauer.... lieber nicht....sind alle schon unterwegs und werden bei einer Absage sauer .... mein Gott, geht es noch ... andere Länder sind der deutschen Politik des (Subsidiaritätsprinzip == alle dürfen sich wichtig fühlen, keiner trägt die Verantwortung) meilenweit voraus. Manche Kommune scheint schon jetzt überfordert na dann viel Spaß beim Spiel. Der Groschen in den Köpfen ist immer noch nicht gefallen.yogi61 hat geschrieben:(09 Mar 2020, 17:58)
Interessant zu lesen, dass die Stadt Stuttgart konträr zu den Empfehlungen des Bundesgesundheitsministeriums steht.
--- --- ---
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Habe ich mich auch gefragt...Alfred B hat geschrieben:(09 Mar 2020, 19:12)
Wäre es möglich in einem Land wie Deutschland die Ausbreitung des CV zu verhindern, dürfte es auch der Klimaschutz kein Problem sein. Vielleicht gibt es sogar mehrere grassierende Stämme des Coronavirus ? Anders lässt sich die enorm hohe Sterblichkeit in Italien und die bisher relativ geringe in Deutschland wohl kaum erklären, zumal Italien kein Entwicklungsland ist.
Bislang war von zwei Stämmen die Rede gewesen. Der eine, weniger aggressive, wurde vermutet als Vorfahre des aggressiveren, der 70% der analysierten Stämme ausmachte. Welche Stämme hier in Europa in Umlauf, ist die Frage. Eine Mutation scheint durch den Wirtwechsel hervorgerufen zu sein. Siehe dazu auch: Chinesische Forscher vermuten zwei Stämme des neuartigen Corona Virus
In Italien sind übrigens viele ältere Menschen auf Corona getestet werden, auch post-mortem, in Deutschland viele jüngere, siehe dazu auch: Warum Italien mehr Tote als Deutschland meldet. Es wird also vermutet, dass sich die Statistiken angleichen.
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
...sorry, wir reden hier über einen Virus, der anscheinend weder vernetzt och irgendwie sich miteinander verwandt ist.streicher hat geschrieben:(09 Mar 2020, 20:43)
Habe ich mich auch gefragt...
Bislang war von zwei Stämmen die Rede gewesen.
Diese von uns künstliche Prophezeiung, das sich diese Viren über Stämme also Vernetzung verbreiten, ist absoluter Unsinn.
Ein "gepflegter Virus" von den Medien dargelegt, wird sich wohl kaum einem Herd ansiedeln, an dem er letztendlich zu Grund geht.
Es gibt, außer dem Menschen, keine Lebensform die sich selbst in Frage stellt und letztlich ein Suizid zuzieht!
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wenn man dazu übergeht in Deutschland nur noch Verstorbene zu testen, dann steigt natürlich die Mortalitätsrate an. In einem Jahr werden wir wissen, ob es überhaupt eine Übersterblichkeit gegeben hat. Dazu muss natürlich fleissig weiter getestet werden, um Vergleichsdaten zu erhalten. Also nicht das plötzlich aufgehört wird zu testen.streicher hat geschrieben:(09 Mar 2020, 20:43)
In Italien sind übrigens viele ältere Menschen auf Corona getestet werden, auch post-mortem, in Deutschland viele jüngere,
https://de.m.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cbersterblichkeit
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Italien hat vermutlich zu wenig symptomfreie Kontaktpersonen getestet
Die haben insgesamt aktuell 9172 Fälle,
463 gestorben
724 genesen
4316 im Hospital
733 auf Intensivstation
und nur
2936 Infizierte mit leichten oder ohne Symptome in häuslicher Quarantäne!
Wenn man anhand internationaler Zahlen davon ausgeht, dass ungefähr 15% der Infizierten stationär behandelt werden müssen, muß man davon ausgehen, dass in Italien über 30.000 nicht erkrankte und nicht getestete Infizierte (oder schon wieder genesene) noch herumlaufen!
Wenn man die einbezieht, stimmt die Relation wieder.
Die haben insgesamt aktuell 9172 Fälle,
463 gestorben
724 genesen
4316 im Hospital
733 auf Intensivstation
und nur
2936 Infizierte mit leichten oder ohne Symptome in häuslicher Quarantäne!
Wenn man anhand internationaler Zahlen davon ausgeht, dass ungefähr 15% der Infizierten stationär behandelt werden müssen, muß man davon ausgehen, dass in Italien über 30.000 nicht erkrankte und nicht getestete Infizierte (oder schon wieder genesene) noch herumlaufen!
Wenn man die einbezieht, stimmt die Relation wieder.
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6395
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die kürzlich in Italien etablierte "rote Zone" wird auf das gesamte Land ausgeweitet. Damit wird die Bewegungsfreiheit in ganz Italien eingeschränkt. Was das konkret bedeutet werden wir in den nächsten Stunden sehen.
https://www.tagesschau.de/eilmeldung/ei ... -4911.html
https://www.tagesschau.de/eilmeldung/ei ... -4911.html
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Auf die weitere Zunahme der Anzahl der Infizierten dürfte diese Maßnahme keine Auswirkung haben, sofern weiter getestet wird.NicMan hat geschrieben:(09 Mar 2020, 22:09)
Die kürzlich in Italien etablierte "rote Zone" wird auf das gesamte Land ausgeweitet. Damit wird die Bewegungsfreiheit in ganz Italien eingeschränkt. Was das konkret bedeutet werden wir in den nächsten Stunden sehen.
https://www.tagesschau.de/eilmeldung/ei ... -4911.html
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Der Kampf gegen das Coronavirus in D.
Nachdem man lange nix unternommen hat, hat sich nun immerhin die Bundestagsverwaltung bewegt: Die Besucherkuppel des Reichtags wurde geschlossen. Ein entscheidender Schachzug im Kampf gegen das Virus.
Derweil urlaubt Innenminister Seehofer zu Hause. Nachdem er negativ getestet wurde, will er Kein weiteres Risiko eingehen.
Weitere einschneidende Maßnahmen sind derzeit nicht bekannt. Wir bleiben am Ball.
Bayern will dem Vernehmen nach Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern verbieten. CSU-Parteitag können dann nicht mehr statt finden, wohl aber bayernweite SPD-Mitgliederversammlungen.
Derweil urlaubt Innenminister Seehofer zu Hause. Nachdem er negativ getestet wurde, will er Kein weiteres Risiko eingehen.
Weitere einschneidende Maßnahmen sind derzeit nicht bekannt. Wir bleiben am Ball.
Bayern will dem Vernehmen nach Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern verbieten. CSU-Parteitag können dann nicht mehr statt finden, wohl aber bayernweite SPD-Mitgliederversammlungen.
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wenn die sozialen Kontakte auf ein Minimum beschränkt werden, kann man das eindämmen, siehe China.Adam Smith hat geschrieben:(09 Mar 2020, 22:13)
Auf die weitere Zunahme der Anzahl der Infizierten dürfte diese Maßnahme keine Auswirkung haben, sofern weiter getestet wird.
Das Virus muß ja immer wieder jemanden zum Anstecken finden, bevor der Wirt gesundet, sonst wird es vom Immunsystem neutralisiert, ohne sich verbreitet zu haben.
Problem ist, dass man dafür Disziplin und Einsicht oder Gehorsam braucht, sowie Kontrolle.
Und das können die Chinesen definitiv besser als die Europäer.
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
„Dies ist wieder ein Exempel!“
Re: Der Kampf gegen das Coronavirus in D.
In Esslingen wurde ein Test-Drive-Inn eingerichtet, bei dem der Abstrich über einen Schalter durchs Autofenster vorgenommen. Man braucht lediglich einen Code vom Hausarzt. Am nächsten Tag wird man angerufen und erfährt sein Todesurteil oder die furchtbare Nachricht, dass man dich auch weiterhin durchs Leben fretten muss.
- Raskolnikof
- Beiträge: 4714
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Und das nur, weil unser Gesundheitsminister keinen Arsch in der Hose hat und seine Verantwortung auf die Ministerien der Länder abschiebt. Für diese Inkompetenz muss sich der Bürger ja schon fremdschämen.yogi61 hat geschrieben:(09 Mar 2020, 17:34)
Nur mal so nebenbei.
Das Spitzenspiel der 2. Bundesliga zwischen dem VfB Stuttgart und Tabellenführer Arminia Bielefeld findet trotz der Ausbreitung des Coronavirus wie gewohnt statt. Das ist das Ergebnis von Gesprächen zwischen dem Ministerium für Soziales und Integration, der Landeshauptstadt Stuttgart und dem VfB.
Ausschlaggebend für die Entscheidung, auf eine Absage oder einen Zuschauerausschluss zu verzichten, seien "vor allem sicherheitsrelevante Aspekte", erklärten Ministerium und Stadt. Die örtliche Polizeibehörde habe von einer so kurzfristigen Absage abgeraten, zudem seien viele auswärtige Fans schon auf dem Weg nach Stuttgart.
https://www.goal.com/de/meldungen/zweit ... tmvoadbnp8
Ganz ehrlich, ich verstehe die Welt nicht mehr. Ich halte es für ein Unding heute am Abend ein Spiel mit 51.000 Zuschauern in Stuttgart stattfinden zu lassen.
Zuletzt geändert von Raskolnikof am Montag 9. März 2020, 23:02, insgesamt 1-mal geändert.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Re: Der Kampf gegen das Coronavirus in D.
Dir ist offenbar nicht bewusst, dass nur sehr wenige an dem Virus sterben.Senexx hat geschrieben:(09 Mar 2020, 22:34)
In Esslingen wurde ein Test-Drive-Inn eingerichtet, bei dem der Abstrich über einen Schalter durchs Autofenster vorgenommen. Man braucht lediglich einen Code vom Hausarzt. Am nächsten Tag wird man angerufen und erfährt sein Todesurteil oder die furchtbare Nachricht, dass man dich auch weiterhin durchs Leben fretten muss.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Re: Der Kampf gegen das Coronavirus in D.
Wer ein WeltPlus-Abo hat kann sich ja mal diese Geschichte durchlesen. Ist ganz interessant und humorvoll. Ein bisschen Wahrheit steckt auch drin.
https://www.welt.de/kultur/stuetzen-der ... .206401603
https://www.welt.de/kultur/stuetzen-der ... .206401603
- sünnerklaas
- Beiträge: 21384
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Der Kampf gegen das Coronavirus in D.
Tja - dumm gelaufen für die CSU würde ich mal sagen.Senexx hat geschrieben:(09 Mar 2020, 22:25)
CSU-Parteitag können dann nicht mehr statt finden, wohl aber bayernweite SPD-Mitgliederversammlungen.

-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Gibt es eigentlich schon Infizierte in der Türkei?Quatschki hat geschrieben:(09 Mar 2020, 22:28)
Wenn die sozialen Kontakte auf ein Minimum beschränkt werden, kann man das eindämmen, siehe China.
Das Virus muß ja immer wieder jemanden zum Anstecken finden, bevor der Wirt gesundet, sonst wird es vom Immunsystem neutralisiert, ohne sich verbreitet zu haben.
Problem ist, dass man dafür Disziplin und Einsicht oder Gehorsam braucht, sowie Kontrolle.
Und das können die Chinesen definitiv besser als die Europäer.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6395
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Offiziell nicht, das wird aber, angesichts von über 100 anderen infizerten Ländern, mit jedem weiteren Tag unglaubwürdiger.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
- yogi61
- Beiträge: 59468
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das dürfte sich aber mit den Urlaubern ändern, falls es überhaupt stimmt, was die da behaupten.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: Der Kampf gegen das Coronavirus in D.
Eher sarkastisch. Und er hat Recht. Besonders über die Volksverdummung seitens der Herrschenden.BenJohn hat geschrieben:(09 Mar 2020, 22:47)
Wer ein WeltPlus-Abo hat kann sich ja mal diese Geschichte durchlesen. Ist ganz interessant und humorvoll. Ein bisschen Wahrheit steckt auch drin.
https://www.welt.de/kultur/stuetzen-der ... .206401603
- Raskolnikof
- Beiträge: 4714
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Zahlen aus der Türkei wären genau so glaubwürdig wie solche aus Nordkorea.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wir haben eine sehr heterogene Verteilung des Virus in den verschiedenen Bundesländern. Während es in BaWü dreistellige Infektionszahlen sind, sind es in Ländern wie Thüringen oder Sachsen-Anhalt nur sehr wenige. Eine einheitliche Obergrenze für Veranstaltungen zu setzen macht wenig Sinn. Da wo es Sinn macht, größere Veranstaltungen zu verschieben oder abzusagen, wäre die Maßnahme in einem anderen Bundesland nicht angemessen.Raskolnikof hat geschrieben:(09 Mar 2020, 22:38)
Und das nur, weil unser Gesundheitsminister keinen Arsch in der Hose hat und seine Verantwortung auf die Ministerien der Länder abschiebt. Für diese Inkompetenz muss sich der Bürger ja schon fremdschämen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Auf den ersten Blick liest sich das nachvollziehbar. Auf den zweiten stellt sich mir die Frage nach Prävention. Wie wahrscheinlich ist es denn, dass bspw. in Th oder S-A es bei einer kleinen Zahl von Infizierten bleibt? Bevor es zu drastischen Maßnahmen wie in Norditalien kommt, ist es doch besser, solche Großveranstaltungen abzusagen.Sören74 hat geschrieben:(09 Mar 2020, 23:16)
Wir haben eine sehr heterogene Verteilung des Virus in den verschiedenen Bundesländern. Während es in BaWü dreistellige Infektionszahlen sind, sind es in Ländern wie Thüringen oder Sachsen-Anhalt nur sehr wenige. Eine einheitliche Obergrenze für Veranstaltungen zu setzen macht wenig Sinn. Da wo es Sinn macht, größere Veranstaltungen zu verschieben oder abzusagen, wäre die Maßnahme in einem anderen Bundesland nicht angemessen.
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die Frage nach Prävention stellt sich immer. Bei jeder Großveranstaltung (egal ob gerade Corona im Umlauf ist oder nicht) muss eine Gefährdungsbeurteilung erfolgen, die man ggf. aktualisiert. Das kann nicht zentral erfolgen, sondern muss Vorort mit den Verantwortlichen geklärt werden. Mal ist eine Großveranstaltung eher unbedenklich, weil die Leute sich die ganze Zeit im Freien aufhalten, mal ist es sehr bedenklich, weil in der Halle stattfindet und schon viele Erkrankungsfälle in der Region sind. Ich persönlich finde Einzelfallentscheidungen besser als pauschale Kriterien anzusetzen.Unité 1 hat geschrieben:(09 Mar 2020, 23:22)
Auf den ersten Blick liest sich das nachvollziehbar. Auf den zweiten stellt sich mir die Frage nach Prävention. Wie wahrscheinlich ist es denn, dass bspw. in Th oder S-A es bei einer kleinen Zahl von Infizierten bleibt? Bevor es zu drastischen Maßnahmen wie in Norditalien kommt, ist es doch besser, solche Großveranstaltungen abzusagen.
- Raskolnikof
- Beiträge: 4714
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Bei Bundesliegaspielen reisen die Fans aus ganz Deutschland an. Das ist dann nicht mehr "Privatsache" eines Bundeslandes, in diesem Fall Baden-Würtemberg. Lasse nur einen Infizierten unter den Zuschauern sein der seine Mannschaft lauthals und feuchtsprachlich 90 Minuten zubrüllt. Das erinnert mich irgendwie an bekloppte Impfgegner, die ihre Kindern zu s.g. Masernparties schicken.Sören74 hat geschrieben:(09 Mar 2020, 23:16)
Wir haben eine sehr heterogene Verteilung des Virus in den verschiedenen Bundesländern. Während es in BaWü dreistellige Infektionszahlen sind, sind es in Ländern wie Thüringen oder Sachsen-Anhalt nur sehr wenige. Eine einheitliche Obergrenze für Veranstaltungen zu setzen macht wenig Sinn. Da wo es Sinn macht, größere Veranstaltungen zu verschieben oder abzusagen, wäre die Maßnahme in einem anderen Bundesland nicht angemessen.
Zuletzt geändert von Raskolnikof am Montag 9. März 2020, 23:38, insgesamt 1-mal geändert.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Naja, Corona bildet aber den aktuellen Hintergrund. Und dass die Zahl Infizierter steigen wird bzw. höher ist als die Zahl der derzeit Diagnostizierten, dürfte klar sein. Da sind Großveranstaltungen Katalysatoren. Und ich bin mir nicht so sicher, ob und wie die "Verantwortlichen" ihre Entscheidungen gewichten. Allgemein gesagt, sind Einzelfallentscheidungen (fast) immer vorzuziehen. Ob das in der aktuellen Situation auch so ist, da bin ich mir nicht so sicher.Sören74 hat geschrieben:(09 Mar 2020, 23:29)
Die Frage nach Prävention stellt sich immer. Bei jeder Großveranstaltung (egal ob gerade Corona im Umlauf ist oder nicht) muss eine Gefährdungsbeurteilung erfolgen, die man ggf. aktualisiert. Das kann nicht zentral erfolgen, sondern muss Vorort mit den Verantwortlichen geklärt werden. Mal ist eine Großveranstaltung eher unbedenklich, weil die Leute sich die ganze Zeit im Freien aufhalten, mal ist es sehr bedenklich, weil in der Halle stattfindet und schon viele Erkrankungsfälle in der Region sind. Ich persönlich finde Einzelfallentscheidungen besser als pauschale Kriterien anzusetzen.
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Der Kampf gegen das Coronavirus in D.
Wobei man sich auch direkt nach dem Test infizieren kann. Ein Test sagt nur aus, dass man im Moment nicht infiziert ist. Er schützt nicht vor einer Infektion.Senexx hat geschrieben:(09 Mar 2020, 22:34)
In Esslingen wurde ein Test-Drive-Inn eingerichtet, bei dem der Abstrich über einen Schalter durchs Autofenster vorgenommen. Man braucht lediglich einen Code vom Hausarzt. Am nächsten Tag wird man angerufen und erfährt sein Todesurteil oder die furchtbare Nachricht, dass man dich auch weiterhin durchs Leben fretten muss.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich persönlich traue mir nicht zu, die Gefährdung für solche Spiele einzuschätzen. Das müssen die Veranstalter Vorort tun, auch wenn die Besucher von überall anreisen. Beim CL-Spiel Lyon gegen Juve war auch lange nicht klar, ob die Italiener nach Frankreich fahren dürfen. Natürlich kann man sich immer auf den Standpunkt hinstellen, dass man jedes Risiko minimieren muss und deshalb jede Veranstaltung absagt. Aber wenn das öffentliche Leben vollends daniederliegt, stellt sich schon die Frage, ob es das wert ist. Auch wenn manche das nicht hören mögen, aber eine Abwägung der Für und Wider ist immer geboten.Raskolnikof hat geschrieben:(09 Mar 2020, 23:33)
Bei Bundesliegaspielen reisen die Fans aus ganz Deutschland an. Das ist dann nicht mehr "Privatsache" eines Bundeslandes, in diesem Fall Baden-Würtemberg. Lasse nur einen Infizierten unter den Zuschauern sein der seine Mannschaft lauthals und feuchtsprachlich 90 Minuten zubrüllt. Das erinnert mich irgendwie an bekloppte Impfgegner, die ihre Kindern zu s.g. Masernparties schicken.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Italien schließt Grenzen - Italien ist ab morgen dicht- Ganz Italien wird wegen Coronavirus zur Sperrzone
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ ... e-100.html
Italien handelt vorbildlich und verantwortungsbewusst - Alle Fußballspiele fallen aus - Keine Sportveranstaltungen
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ ... e-100.html
Italien handelt vorbildlich und verantwortungsbewusst - Alle Fußballspiele fallen aus - Keine Sportveranstaltungen
--- --- ---
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das ist die Frage. Für die meisten Fälle in Ba-Wü kann man sagen, dass diese sich nicht durch Großveranstaltungen infiziert haben, sondern durch private Urlaubsreisen in Südtirol.Unité 1 hat geschrieben:(09 Mar 2020, 23:35)
Naja, Corona bildet aber den aktuellen Hintergrund. Und dass die Zahl Infizierter steigen wird bzw. höher ist als die Zahl der derzeit Diagnostizierten, dürfte klar sein. Da sind Großveranstaltungen Katalysatoren.
Glaub mir, die Organisation von Großveranstaltungen besteht zu großen Teil aus Risikoabschätzungen, Krisenplänen, Gefährdungsbeurteilungen und jede Menge Sitzungen mit Polizei, medizinischen Diensten, kommunalen Verantwortlichen, Feuerwehren und und und. Da musst Du Dir nicht die Frage stellen, ob Entscheidungen gewichtet werden. Natürlich werden sie das, schon seit Jahrzehnten. Man muss jetzt nicht so tun, als wenn gerade das Rad erfunden wurde und Vorort nur ahnungslose Menschen sitzen.Unité 1 hat geschrieben:Und ich bin mir nicht so sicher, ob und wie die "Verantwortlichen" ihre Entscheidungen gewichten.
Warum bist Du Dir nicht so sicher?Unité 1 hat geschrieben:Allgemein gesagt, sind Einzelfallentscheidungen (fast) immer vorzuziehen. Ob das in der aktuellen Situation auch so ist, da bin ich mir nicht so sicher.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Deutschland beschließt Kurzarbeitergeld Mann oh Mann.
Wer die Covid-19 Erkrankung nachhaltig stoppen möchte, kann das nicht in Vorort Entscheidungen umsetzen, hier müssen zentrale und verbindliche Vorgaben - wie in Italien -an die Behörden Vorort angeordnet werden. Fußballspiele mit 50.000 Zuschauer ich kann die Naivität der Verantwortlichen nicht nachvollziehen. Das Prinzip Hoffnung - es wird schon gut gehen - ist keine Art und Weise die Ausbreitung der Covid-19 Erkrankung zu unterbinden oder zu verlangsamen.
Wer die Covid-19 Erkrankung nachhaltig stoppen möchte, kann das nicht in Vorort Entscheidungen umsetzen, hier müssen zentrale und verbindliche Vorgaben - wie in Italien -an die Behörden Vorort angeordnet werden. Fußballspiele mit 50.000 Zuschauer ich kann die Naivität der Verantwortlichen nicht nachvollziehen. Das Prinzip Hoffnung - es wird schon gut gehen - ist keine Art und Weise die Ausbreitung der Covid-19 Erkrankung zu unterbinden oder zu verlangsamen.
Zuletzt geändert von Sybilla am Dienstag 10. März 2020, 00:07, insgesamt 1-mal geändert.
--- --- ---
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Italien greift zur Radikalkur, weil man vieles vorher verschlampt hat und Risiken lokal falsch einschätzte. Ob die jetzt getroffenen Maßnahmen tatsächlich vorbildlich sind, möchte ich noch mit Fragezeichen versehen. Man kann auch sprichwörtlich Selbstmord aus Angst vor dem Tod begehen. Die Frage wird auch sein, wie lange man eine solche Sperrzone durchhalten will und kann.Sybilla hat geschrieben:(09 Mar 2020, 23:50)
Italien schließt Grenzen - Italien ist ab morgen dicht- Ganz Italien wird wegen Coronavirus zur Sperrzone
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ ... e-100.html
Italien handelt vorbildlich und verantwortungsbewusst - Alle Fußballspiele fallen aus - Keine Sportveranstaltungen
"Conte forderte auch dazu auf, nicht mehr auszugehen und den Abend mit Freunden in Bars und Restaurants zu verbringen."
Hört sich erstmal toll und konsequent an. Aber wie wird es aussehen, wenn nach einigen Wochen und gar Monaten massenweise Kleinstunternehmer in der Gastronomie pleite gehen und Existenzen gefährdet sind. Verbieten kann man viel, aber ohne Planung der nächsten Schritte und wie man mit den wirtschaftlichen Einbußen umgehen will, steuert man ins Chaos.
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Sören74 hat geschrieben:(10 Mar 2020, 00:05)
"Conte forderte auch dazu auf, nicht mehr auszugehen und den Abend mit Freunden in Bars und Restaurants zu verbringen."
Hört sich erstmal toll und konsequent an. Aber wie wird es aussehen, wenn nach einigen Wochen und gar Monaten massenweise Kleinstunternehmer in der Gastronomie pleite gehen und Existenzen gefährdet sind. Verbieten kann man viel, aber ohne Planung der nächsten Schritte und wie man mit den wirtschaftlichen Einbußen umgehen will, steuert man ins Chaos.
Es ist consequent aber es steuert in ein wirtschaftliches Chaos. Man kann ein Land nicht einfach dicht machen ohne wirtschaftliche Konsequenzen und wenn es ein Land ist dessen Wirtschaft sowieso kraenkelt dann gute Nacht.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die oberste Priorität ist die Covid-19 Erkrankung zu stoppen oder zumindest zu verlangsamen. Die wirtschaftlichen Folgen können erst einmal nicht berücksichtigt werden.Sören74 hat geschrieben:(10 Mar 2020, 00:05)
...Hört sich erstmal toll und konsequent an. Aber wie wird es aussehen, wenn nach einigen Wochen und gar Monaten massenweise Kleinstunternehmer in der Gastronomie pleite gehen und Existenzen gefährdet sind. Verbieten kann man viel, aber ohne Planung der nächsten Schritte und wie man mit den wirtschaftlichen Einbußen umgehen will, steuert man ins Chaos.
Das Leben der Menschen steht höher.
--- --- ---
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Es geht um die Weiterverbreitung. Ist doch schnuppe, von wo die ersten Infektionen kamen.Sören74 hat geschrieben:(09 Mar 2020, 23:56)
Das ist die Frage. Für die meisten Fälle in Ba-Wü kann man sagen, dass diese sich nicht durch Großveranstaltungen infiziert haben, sondern durch private Urlaubsreisen in Südtirol.
Und wie wird nun gewichtet und wessen Stimme hat entsprechendes Gewicht? Wo liegt die Expertise der von dir genannten Gruppen im Gebiet von Epidemie, Virologie, etc? Ich wollte darauf hinaus, dass die typischen "Verantwortlichen" eventuell nicht die geeigneten sind, solche Entscheidungen zu treffen.Glaub mir, die Organisation von Großveranstaltungen besteht zu großen Teil aus Risikoabschätzungen, Krisenplänen, Gefährdungsbeurteilungen und jede Menge Sitzungen mit Polizei, medizinischen Diensten, kommunalen Verantwortlichen, Feuerwehren und und und. Da musst Du Dir nicht die Frage stellen, ob Entscheidungen gewichtet werden. Natürlich werden sie das, schon seit Jahrzehnten. Man muss jetzt nicht so tun, als wenn gerade das Rad erfunden wurde und Vorort nur ahnungslose Menschen sitzen.
Aufgrund der potentiell dramatischen Folgen. Liegt doch auf der Hand.Warum bist Du Dir nicht so sicher?
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
-
- Beiträge: 4370
- Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Soso.. Jetzt geht es auf einmal..Sybilla hat geschrieben:(09 Mar 2020, 23:50)
Italien schließt Grenzen - Italien ist ab morgen dicht- Ganz Italien wird wegen Coronavirus zur Sperrzone
Vor einem Monat hätte ich das verstanden und für sinnvoll erachtet, aber jetzt sehe ich den Sinn darin nicht?!
Der Virus ist doch schon im Land und verbreitet warum also jetzt die Grenzen schließen? Was soll das jetzt noch bringen?
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich fürchte die Schließung der italienischen Grenzen soll alle anderen schützen (z.B. Skifahrer aus Bayern), in Italien -zumindest im Norden- herrscht faktisch ein medizinischer Notstand.watisdatdenn? hat geschrieben:(10 Mar 2020, 00:12)
Soso.. Jetzt geht es auf einmal..
Vor einem Monat hätte ich das verstanden und für sinnvoll erachtet, aber jetzt sehe ich den Sinn darin nicht?!
Der Virus ist doch schon im Land und verbreitet warum also jetzt die Grenzen schließen? Was soll das jetzt noch bringen?
Zuletzt geändert von Sybilla am Dienstag 10. März 2020, 00:19, insgesamt 1-mal geändert.
--- --- ---
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das ist eine einseitige und nicht wirklich praktikable Sichtweise. Genauso könnte man argumentieren, dass wir den Straßenverkehr in Deutschland komplett stoppen und damit jedes Jahr über 3.000 Menschenleben retten, die nicht mehr auf den Straßen verunfallen. Nur handeln wir uns einen massiven wirtschaftlichen Rückgang ein, der sich viel gravierender auf die Gesundheit der Menschen auswirkt. Auch wenn es einige nicht gerne hören, aber eine einigermaßen funktionierende Wirtschaft ist ein wichtiger Faktor für die Volksgesundheit. Man kann nicht einen Großteil seiner wirtschaftlichen Leistung opfern, um eine Erkrankungswelle komplett zu stoppen. Die Abwägung von Kosten und Nutzen muss auch bei Gesundheitsmaßnahmen gelten. Angebrachter ist festzustellen, wie man mit wenig Aufwand die Ausbreitung erheblich verlangsamen kann. Und ja, wenn man die Zahlung von Kurzarbeitergeld verlängern und vereinfachen will, ist das absolut zu begrüßen, damit aus der Viruskrise nicht noch eine massive Wirtschaftskrise folgt.Sybilla hat geschrieben:(10 Mar 2020, 00:10)
Die oberste Priorität ist die Covid-19 Erkrankung zu stoppen oder zumindest zu verlangsamen. Die wirtschaftlichen Folgen können erst einmal nicht berücksichtigt werden.
Das Leben der Menschen steht höher.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
An erster Stelle steht die Analyse. Man muss die Hauptverbreitungswege identifizieren. Wir haben nichts gewonnen, wenn wir Massenveranstaltungen verbieten, aber die Leute sich durch Kurzurlaube in Risikogebieten weiter infizieren.Unité 1 hat geschrieben:(10 Mar 2020, 00:11)
Es geht um die Weiterverbreitung. Ist doch schnuppe, von wo die ersten Infektionen kamen.
Ich kann Dir diese Fragen im Einzelnen nicht beantworten, weil das je Veranstaltung nicht immer gleich sein wird und zum anderen kein Experte für Veranstaltungsorganisation bin. Wenn Dich das Thema wirklich interessiert, frage in Deiner Stadt in der Verwaltung bei denjenigen nach, die für Stadtfeste und ähnliche Veranstaltungen verantwortlich sind, und frage sie, wie sowas abläuft.Unité 1 hat geschrieben: Und wie wird nun gewichtet und wessen Stimme hat entsprechendes Gewicht? Wo liegt die Expertise der von dir genannten Gruppen im Gebiet von Epidemie, Virologie, etc? Ich wollte darauf hinaus, dass die typischen "Verantwortlichen" eventuell nicht die geeigneten sind, solche Entscheidungen zu treffen.
Die potentiell dramatischen Folgen sagen aber nichts darüber aus, dass Einzelfallentscheidungen durch Leute, die Vorort die Situation kennen, der schlechtere Weg ist. Interdisziplinäre Kooperation ist mit Sicherheit angebracht.Unité 1 hat geschrieben: Aufgrund der potentiell dramatischen Folgen. Liegt doch auf der Hand.