Es sind für dich doch Kongruenzen, womit der exakt gleiche Sinn wiedergegeben wurde. Habe die Ehre.Alster hat geschrieben:(09 Mar 2020, 10:17)
Wie gross muss die Argumentationsnot sein, wenn einer falsch zitiert?
Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Moderator: Moderatoren Forum 5
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Die Unmöglichkeit der Unparteilichkeit EINES Mediums hat der user sören auf den ich hier geantwortet habe, ausführlich begründet. Bitte immer Kontext beachten.conscience hat geschrieben:(09 Mar 2020, 10:13)
Der Zusammenhang ist künstlich konstruiert und die Folgerung ohne hinreichende Belege, also nur Ideologien und Parolen.
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
-
- Beiträge: 4370
- Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Ok?!
Im ÖRR ruft eine Frau im "Wort zum Sonntag" dazu auf die Parlamente zu stürmen (1:40 Minute)?
https://www.ardmediathek.de/daserste/pl ... der-grenze
FakeNews, Lückenpresse, Parteiigkeit, Politiker die ihrer eigenen Rede im Publikum zuhören, ist ja im ÖRR alles nichts neues..
Das hat aber schon noch mal eine andere Qualität!
Im ÖRR ruft eine Frau im "Wort zum Sonntag" dazu auf die Parlamente zu stürmen (1:40 Minute)?
https://www.ardmediathek.de/daserste/pl ... der-grenze
FakeNews, Lückenpresse, Parteiigkeit, Politiker die ihrer eigenen Rede im Publikum zuhören, ist ja im ÖRR alles nichts neues..
Das hat aber schon noch mal eine andere Qualität!
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Weiß nicht wo Du was kippen siehst. Alle bisherigen Rechtssprechungen waren im Grundsatz eindeutig.Alster hat geschrieben:(09 Mar 2020, 10:10)
Richtig erkannt!
Folglich ist die gesetzliche Forderung nach Unparteilichkeit des D-ÖR eine Farce. Damit wiederum kippt die Rechtfertigung der staatlichen Erhebung von Zwangsabgaben.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Diese Diskussion hat man hier im Thread auch schon geführt. Auch die Art der Erhebung des Rundfunkbeitrages ist rechtstaatlich auf sicherer Basis und wurde gerichtlich anerkannt. Nicht jede Steuer ist "sozial" gestaltet, für Verbrauchssteuern wie MWST gibt es keine sozialgestaffelte Entlastung. Also Du kannst hier hundertmal schreiben, dass der Rundfunkbeitrag staatsrechtlich nicht gerechtfertigt ist usw. Das ändert nichts an der Realität, die Du wiederholt nicht anerkennen willst. Desweiteren hat die Legislative und Executive die Sinnhaftigkeit eines ÖR mehrfach betont, zu der bekennen sich bis auf die AfD alle relevanten Parteien. Auch wenn nach Deinem Bauchempfinden andere Dinge sinnvoller sein mögen.Alster hat geschrieben:(09 Mar 2020, 10:16)
Das Ausgelutschte Argument des Vergleiches des Rundfunkbeitrages mit Steuern wird Trotz besseren Wissens bis zum Erbrechen wiederholt, also muss ich auch wiederholt drauf eingehen:
- Steuern werden im Gegensatz zum Rundfunk-"beitrag" auf rechtsstaatlich sicherer Basis erhoben.
- Steuern sind im Gegensatz zum Rundfunk-"beitrag" sozial ausgestaltet.
- mit Steuern werden im Gegensatz zum Rundfunk-"beitrag" sinnvolle Dinge finanziert: Schulen, Straße. Öffis etc.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Bitte unterstelle mir keine Aussagen, die ich nicht getätigt habe. Sonst wird das ein Fall für den zuständigen Moderator.Alster hat geschrieben:(09 Mar 2020, 10:20)
Die Unmöglichkeit der Unparteilichkeit EINES Mediums hat der user sören auf den ich hier geantwortet habe, ausführlich begründet. Bitte immer Kontext beachten.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Ich schau mir nie das Wort zum Sonntag an. Für die Sendung selbst sind die kirchlichen Institutionen verantwortlich.watisdatdenn? hat geschrieben:(09 Mar 2020, 10:36)
Ok?!
Im ÖRR ruft eine Frau im "Wort zum Sonntag" dazu auf die Parlamente zu stürmen (1:40 Minute)?
https://www.ardmediathek.de/daserste/pl ... der-grenze
FakeNews, Lückenpresse, Parteiigkeit, Politiker die ihrer eigenen Rede im Publikum zuhören, ist ja im ÖRR alles nichts neues..
Das hat aber schon noch mal eine andere Qualität!
Auftrag: „Das Wort zum Sonntag“ ist eine Verkündigungssendung, das heißt, dass auf möglichst verständliche Weise das Wort Gottes verkündigt werden soll, und zwar unter den Bedingungen des Mediums Fernsehen.
[...]
Verkündigungssendung: Eine andere Sichtweise, ein anderer Zugriff auf das Leben aus dem Evangelium heraus. Verkündigungssendungen entstehen in der inhaltlichen Verantwortung der Kirchen.
https://www.dbk.de/fileadmin/redaktion/ ... ar-WZS.pdf
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Juristen sind Profis im Jonglieren mit Argumenten. Aber die die Ungerechtigkeit, dass jemand für etwas zahlen muss, wovon er nicht den gringsten Nutzen hat, werden sie niemals wegdiskutieren können.Sören74 hat geschrieben: Weiß nicht wo Du was kippen siehst. Alle bisherigen Rechtssprechungen waren im Grundsatz eindeutig.
Allein schon die ständig wiederkehrende Behauptung der ÖRR-Lobby, dass die ÖRR eine wichtige Stütze unserer verfassungsmäßigen Grundordnung sind, ist einfach nur Unsinn. Schon allein deshalb, weil jeder der diesen Staat hasst, ohnehin lieber propagandistische, deutschlandfeindliche Medien (wie z.B. RT deutsch) konsumiert und sich einen feuchten Dreck darum schert, welche politische Meinung die ÖRR promoten.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Du wirst den Gedanken schon ertragen müssen, dass Juristen, die tagtäglich mit dem Thema zu tun haben, eine relevantere und fachlich fundiertere Sichtweise besitzen als Du. Ab einen bestimmten Punkt wird es nur noch albern, wenn man dann trotzdem glaubt, sich fachlich über den anerkannten Experten erheben zu können.Grau hat geschrieben:(09 Mar 2020, 12:48)
Juristen sind Profis im Jonglieren mit Argumenten. Aber die die Ungerechtigkeit, dass jemand für etwas zahlen muss, wovon er nicht den gringsten Nutzen hat, werden sie niemals wegdiskutieren können.
Das sieht die Mehrheit der Bevölkerung und der Legislative eben anders.Grau hat geschrieben: Allein schon die ständig wiederkehrende Behauptung der ÖRR-Lobby, dass die ÖRR eine wichtige Stütze unserer verfassungsmäßigen Grundordnung sind, ist einfach nur Unsinn.

-
- Beiträge: 4370
- Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Danke das war mir nicht klar.Sören74 hat geschrieben:(09 Mar 2020, 12:47)
Ich schau mir nie das Wort zum Sonntag an. Für die Sendung selbst sind die kirchlichen Institutionen verantwortlich.
Auftrag: „Das Wort zum Sonntag“ ist eine Verkündigungssendung, das heißt, dass auf möglichst verständliche Weise das Wort Gottes verkündigt werden soll, und zwar unter den Bedingungen des Mediums Fernsehen.
[...]
Verkündigungssendung: Eine andere Sichtweise, ein anderer Zugriff auf das Leben aus dem Evangelium heraus. Verkündigungssendungen entstehen in der inhaltlichen Verantwortung der Kirchen.
https://www.dbk.de/fileadmin/redaktion/ ... ar-WZS.pdf
Trotzdem:
Warum bietet der ÖRR solchen Hetzern eine Plattform die zum Sturm auf die Parlamente aufrufen?!
So eine demokratiefeindliche Hetze will ich nicht zwangsfinanzieren müssen!
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Soweit ich weiß, aber das ist jetzt mehr Halbwissen meinerseits, sind nach dem Mediengesetz sowohl ÖR-Sender als auch Privat-Sender verpflichtet, den hiesigen Kirchen einen kleinen Sendeplatz in der Woche einzurichten. Kann man jetzt gut oder schlecht finden. Man muss es aber zur Kenntnis nehmen.watisdatdenn? hat geschrieben:(09 Mar 2020, 12:54)
Danke das war mir nicht klar.
Trotzdem:
Warum bietet der ÖRR solchen Hetzern eine Plattform die zum Sturm auf die Parlamente aufrufen?!
So eine demokratiefeindliche Hetze will ich nicht zwangsfinanzieren müssen!
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Sie haben das zweifellos, bezogen auf ihre wissenschaftliche Disziplin, in der mit Gesetzestexten, Präzedenzfällen und speziellen Argumentationsnormen hantiert wird. An der Schnittstelle zum Reallife sind sie jedoch wie jeder andere auch.Sören74 hat geschrieben: Du wirst den Gedanken schon ertragen müssen, dass Juristen, die tagtäglich mit dem Thema zu tun haben, eine relevantere und fachlich fundiertere Sichtweise besitzen als Du.
Wieso sollte mich eine Mehrheit überzeugen, die sich zum glücklichen Zahlesel machen lässt?Sören74 hat geschrieben: Das sieht die Mehrheit der Bevölkerung und der Legislative eben anders.![]()
Sie überzeugt mich vielmehr davon, dass man der Mehrheit nicht trauen kann.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Bezweifle ich. Aber das müssen wir nicht weiter ausdiskutieren.Grau hat geschrieben:(09 Mar 2020, 13:14)
Sie haben das zweifellos, bezogen auf ihre wissenschaftliche Disziplin, in der mit Gesetzestexten, Präzedenzfällen und speziellen Argumentationsnormen hantiert wird. An der Schnittstelle zum Reallife sind sie jedoch wie jeder andere auch.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Natürlich nicht, denn du weißt ganz genau, dass das Zwangsgebührensystem ungerecht ist und nur deshalb existiert, um Unternehmen künstlich am Leben zu halten, die auf dem freien Markt längst gescheitert wären.Sören74 hat geschrieben:(09 Mar 2020, 14:09)
Bezweifle ich. Aber das müssen wir nicht weiter ausdiskutieren.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
- BlueMonday
- Beiträge: 3794
- Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
- user title: Waldgänger&Klimaoptimist
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Was redest du da? Meine Position hab ich hier mehrfach im Thread schon klar darglegt, auch zum Steuerthema. Ich lehne beides aus denselben ethischen Gründen ab und bin für eine weitestgehende Kosteninternalisierung, die im Falle des ÖRR auch völlig problemlos zu bewerkstelligen wäre, wenn man denn nur wollte und sich endlich zivilisiert benehmen würde. Aber dann kommen so Leute wie du mit ihren "Hasenfürzen". Dieses "Das bisschen Geld tut doch nicht weh". Das kam hier auch nicht zum ersten Mal aus der "Bartwickelmaschine" zum Einsatz. Also wenn es dir nicht wehtut, dann übernimm es halt für die anderen. Machst du aber nicht, auch weil du schon völlig im langen Etatistenbart eingewickelt bist: "Ich muss ja auch zahlen, also soll der andere gefälligst auch gezwungen werden." Das ist diese typische Mitläuferdenke der Völligeingewickelten.Raskolnikof hat geschrieben:(08 Mar 2020, 19:36)
Dein Spruch kommt aus der Bartwickelmaschine. Übernimmst du denn all die Abgaben und Steuern für Dinge von denen ich rein gar nichts habe ich diese aber trotzdem zahlen muss? Komme jetzt bloß nicht mit der ausgelutschten Ausrede, dass der Rundfunkbeitrag keine Steuer ist. Wir wissen alle, dass das stimmt. Dies aber aus gutem Grund. Und du weißt das!
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
- Raskolnikof
- Beiträge: 4710
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Zu Punkt 1: Der Rundfunkbeitrag ebenfalls. Dies wurde höchstrichterlich sogar bestätigt.Alster hat geschrieben:(09 Mar 2020, 10:16)
Das Ausgelutschte Argument des Vergleiches des Rundfunkbeitrages mit Steuern wird Trotz besseren Wissens bis zum Erbrechen wiederholt, also muss ich auch wiederholt drauf eingehen:
- Steuern werden im Gegensatz zum Rundfunk-"beitrag" auf rechtsstaatlich sicherer Basis erhoben.
- Steuern sind im Gegensatz zum Rundfunk-"beitrag" sozial ausgestaltet.
- mit Steuern werden im Gegensatz zum Rundfunk-"beitrag" sinnvolle Dinge finanziert: Schulen, Straße. Öffis etc.
Zu Punkt 2: Ich nehme an du meinst die Höhe des Rundfunkbeitrages. Der ist ebenfalls sozial ausgerichtet. Wem die Zahlung wegen niedrigem Einkommen nicht zugemutet werden kann (Hartz IV) wird auf Antrag von der Beitragspflicht befreit. Dies gilt auch für Menschen mit Behinderung deren Grad der Behinderung mind. 80 Prozent beträgt und der Ausweis das Merkzeichen RF aufweist.
Zu 3: Steuern sind nicht immer sinnvoll, zumindest nicht in der Form wie sie erhoben wird, z.B. die KFZ-Steuer.
Für den Rundfunkbeitrag wird mir ein abwechlungsreiches Rundfunk- und Fernsehprogramm geboten (Bildung, Kultur, Religiöses, Sport, Spiel, Spannung, seichte und anspruchsvolle Unterhaltung…)
Diese Vielfalt in der gebotenen Qualität bietet nicht ansatzweise ein (gebührenfreier) privater Kanal.
Ich bin dafür, dass das so bleibt, damit das Volk nicht bei RTL und Co. total verblödet.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
- Raskolnikof
- Beiträge: 4710
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Völlig falsch. Ich zahle den Rundfunkbeitrag gern weil ich den ÖR liebe. Und wenn dir die Zahlungspflicht gegen den Strich geht dann stelle die Zahlungen eben ein und klage. Jammern ist da nicht zielführend.BlueMonday hat geschrieben:(09 Mar 2020, 14:33)
... Machst du aber nicht, auch weil du schon völlig im langen Etatistenbart eingewickelt bist: "Ich muss ja auch zahlen, also soll der andere gefälligst auch gezwungen werden." Das ist diese typische Mitläuferdenke der Völligeingewickelten.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Dass Frau Behnken das im übertragenen SInn gemeint hat, sollte jedem klar sein, der den Clip angehört hat.watisdatdenn? hat geschrieben:(09 Mar 2020, 10:36)
Ok?!
Im ÖRR ruft eine Frau im "Wort zum Sonntag" dazu auf die Parlamente zu stürmen (1:40 Minute)?
https://www.ardmediathek.de/daserste/pl ... der-grenze
FakeNews, Lückenpresse, Parteiigkeit, Politiker die ihrer eigenen Rede im Publikum zuhören, ist ja im ÖRR alles nichts neues..
Das hat aber schon noch mal eine andere Qualität!
An Deiner Stelle würde ich buchstäblich mal die Kirche im Dorf lassen.
Am Yisrael Chai
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Das ist aussichtslos. Es gibt keine Möglichkeit sich der Zwangsgebühr zu entziehen. Es sei denn man wandert aus.Raskolnikof hat geschrieben: Völlig falsch. Ich zahle den Rundfunkbeitrag gern weil ich den ÖR liebe. Und wenn dir die Zahlungspflicht gegen den Strich geht dann stelle die Zahlungen eben ein und klage.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Kommt darauf an, wohin. Denn auch in anderen Ländern Europas gibt es eine Rundfunk-/Fernsehgebühr.Grau hat geschrieben:(10 Mar 2020, 02:04)
Das ist aussichtslos. Es gibt keine Möglichkeit sich der Zwangsgebühr zu entziehen. Es sei denn man wandert aus.

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Wo gibt es denn noch sowas wie hier? Eine Zwangspauschale pro Wohnung, bei der nicht einmal die Empfangsgeräte gestellt werden?Sören74 hat geschrieben:(10 Mar 2020, 02:49)
Kommt darauf an, wohin. Denn auch in anderen Ländern Europas gibt es eine Rundfunk-/Fernsehgebühr.
Ich gehe mal davon aus, dass die Menschen in anderen Ländern einen schärferen Verstand für Gerechtigkeit haben. In Deutschland ist vieles einfach sehr seltsam, worüber man im Ausland nur den Kopf schüttelt.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Den Comic hätte ich gerne in Farbe...Sören74 hat geschrieben:(09 Mar 2020, 23:21)
Wenn der Sendeplatz der Kirche zur Verfügung gestellt wird, dann trägt auch die Kirche die Verantwortung für die gesendeten Inhalte.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
-
- Beiträge: 4370
- Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
So ist es.Grau hat geschrieben:(10 Mar 2020, 02:04)
Das ist aussichtslos. Es gibt keine Möglichkeit sich der Zwangsgebühr zu entziehen. Es sei denn man wandert aus.
Zum Glück gibt es die Möglichkeit auszuwandern

Wenn man wie in der DDR eingesperrt werden würde (ich finde es immer noch krass wie ein Staat sich so etwas erdreisten kann!), würde ich sicher radikaler werden.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
In der Schweiz gibt es auch eine haushaltsbezogene Gebühr.Grau hat geschrieben:(10 Mar 2020, 02:59)
Wo gibt es denn noch sowas wie hier? Eine Zwangspauschale pro Wohnung, bei der nicht einmal die Empfangsgeräte gestellt werden?
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Ja, manche möchten eben in einem Schlaraffenland leben, wo es nur Rechte gibt, aber keine Pflichten. Da sage ich nur, willkommen in der Realität.watisdatdenn? hat geschrieben:(10 Mar 2020, 07:15)
So ist es.
Zum Glück gibt es die Möglichkeit auszuwandern.
Wenn man wie in der DDR eingesperrt werden würde (ich finde es immer noch krass wie ein Staat sich so etwas erdreisten kann!), würde ich sicher radikaler werden.

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Ich bin mir nicht sicher, ob sich die Deutschen heute gegen ein unterdrückerisches Regime erheben würden.watisdatdenn? hat geschrieben:(10 Mar 2020, 07:15)
So ist es.
Zum Glück gibt es die Möglichkeit auszuwandern.
Wenn man wie in der DDR eingesperrt werden würde (ich finde es immer noch krass wie ein Staat sich so etwas erdreisten kann!), würde ich sicher radikaler werden.
Beim Nationalsozialismus und DDR-Kommunismus haben die meisten brav mitgemacht.
Deshalb sind AfD und Die Linke auch so brandgefährlich, weil wir ein Volk von Duckmäusern und Jasagern sind.

Just because you're offended, doesn't mean you're right.
- Raskolnikof
- Beiträge: 4710
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Zählst du dich nicht dazu? dann berichte doch mal über deine Erfahrungen als GEZ-Verweigerer.Grau hat geschrieben:(10 Mar 2020, 10:17)
Deshalb sind AfD und Die Linke auch so brandgefährlich, weil wir ein Volk von Duckmäusern und Jasagern sind.

Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Wegen 17,50€ mtl. auswandern…watisdatdenn? hat geschrieben:(10 Mar 2020, 07:15)
So ist es.
Zum Glück gibt es die Möglichkeit auszuwandern.
Wenn man wie in der DDR eingesperrt werden würde (ich finde es immer noch krass wie ein Staat sich so etwas erdreisten kann!), würde ich sicher radikaler werden.
Das machst du mir mal vor…

Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Es gibt Leute die sind deswegen im Gefängnis gelandet.tarkomed hat geschrieben:(10 Mar 2020, 11:12)
Wegen 17,50€ mtl. auswandern…
Das machst du mir mal vor…
Die Zuschauerzahlen sinken Jahr fuer Jahr und die Zahl derer die mit dem bestehenden Zwangsbezahlsystem in seiner jetzigen Form nicht einverstanden sind, steigt kontinuierlich.
Ich gehe nicht davon aus, daß so wie es jetzt ist, noch 5 Jahre Bestand hat. Der WDR hat mit seiner Hetze gegen alte Menschen die Lunte gezündet.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Es kann passieren bei Gesetzeswidrigkeiten, dass man im Gefängnis landet.
Es gibt die auch Radiosender und die Onlinedienste des ÖRR.jack000 hat geschrieben:(10 Mar 2020, 12:02)
Die Zuschauerzahlen sinken Jahr fuer Jahr und die Zahl derer die mit dem bestehenden Zwangsbezahlsystem in seiner jetzigen Form nicht einverstanden sind, steigt kontinuierlich.
Aber das macht doch nichts, dann wirst du es wenigstens noch erleben. Vielleicht diskutieren wir dann noch hier darüber...jack000 hat geschrieben:(10 Mar 2020, 12:02)
Ich gehe nicht davon aus, daß so wie es jetzt ist, noch 5 Jahre Bestand hat.
Meinst du diese alten Menschen?jack000 hat geschrieben:(10 Mar 2020, 12:02)
Der WDR hat mit seiner Hetze gegen alte Menschen die Lunte gezündet.
http://www.omasgegenrechts.de/
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Ich schon.jack000 hat geschrieben:(10 Mar 2020, 12:02)
Ich gehe nicht davon aus, daß so wie es jetzt ist, noch 5 Jahre Bestand hat.

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Gestern liefen 2 hervorragende Dokumentationen im Ersten die für sich alleine schon den Monatsbeitrag wert waren.
Natürlich kann man sie sich auch im Nachhinein in der Mediathek anschauen, sehr lohnenswert
Sehr interessant wie die Trump Administration aus niederen Beweggründen sogar die Eltern des Opfers instrumentalisierten.
Und weiter:
Hier werden sehr schön die Parallelen zwischen den völkischen Bewegungen damals (NSDAP) und heute (AfD und Co) herausgearbeitet.
Die Überschneidungen sind erschreckend.
Beides lohnt sich unbedingt !!!
Natürlich kann man sie sich auch im Nachhinein in der Mediathek anschauen, sehr lohnenswert
https://www.ardmediathek.de/daserste/pl ... o-warmbierDie Akte Otto Warmbier
Im Sommer 2017 starb der US-Student Otto Warmbier kurz nach seiner Überführung aus Nordkorea an den Folgen schwerer Hirnschäden. 18 Monate zuvor hatten die Bilder seines Schauprozesses weltweit Aufsehen erregt. Ein Protokoll des Falles.
Sehr interessant wie die Trump Administration aus niederen Beweggründen sogar die Eltern des Opfers instrumentalisierten.
Und weiter:
https://www.ardmediathek.de/daserste/pl ... -und-heuteGeschichte im Ersten: Weimar und heute
Welche Parallelen gibt es zwischen den 20er Jahren und heute? Die Story vergleicht Ausdrucksweisen, Taktiken und Strukturen rechtsext-remer Gruppierungen - zu Weimarer Zeiten und heute.
Hier werden sehr schön die Parallelen zwischen den völkischen Bewegungen damals (NSDAP) und heute (AfD und Co) herausgearbeitet.
Die Überschneidungen sind erschreckend.
Beides lohnt sich unbedingt !!!
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Mene Erfahrung war eine Kontopfändung.Raskolnikof hat geschrieben:(10 Mar 2020, 10:54)
Zählst du dich nicht dazu? dann berichte doch mal über deine Erfahrungen als GEZ-Verweigerer.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
-
- Beiträge: 4370
- Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Ich will eigentlich nur vom Staat möglichst meine Ruhe haben.Sören74 hat geschrieben:(10 Mar 2020, 09:59)
Ja, manche möchten eben in einem Schlaraffenland leben, wo es nur Rechte gibt, aber keine Pflichten. Da sage ich nur, willkommen in der Realität.
Anforderungen an den Staat habe ich kaum und ich brauche auch so gut wie nichts von ihm. Ich bin ein freiheitlicher Mensch.
Ja Deutschland ist eher sozialistisch eingestellt, das ist mir klar, das nehme ich auch nur in Kauf, weil ich hier kulturell so stark verwurzelt bin.
Wenn ich rein ökonomisch denken würde, wäre ich längst weg.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Keine Straßen, keine Wasseranschlüsse, kein sauberes Trinkwasser, keine medizinische Grundversorgung, keine Polizei, keine Ordnungsämter, keine Lehrer für die Kinder, keine Müllbeseitigung, keine staatlichen Kultureinrichtungen, keine Feuerwehren, keine Gerichte, keine Ministerien, kein Seenotrettung?watisdatdenn? hat geschrieben:(10 Mar 2020, 13:57)
Ich will eigentlich nur vom Staat möglichst meine Ruhe haben.
Anforderungen an den Staat habe ich kaum und ich brauche auch so gut wie nichts von ihm.
Und ein Mensch, der viele staatliche Dienstleistungen für so selbstverständlich nimmt, dass er deren Nutzung gar nicht mehr registriert oder glaubt, dass sie vom Himmel fallen.watisdatdenn? hat geschrieben: Ich bin ein freiheitlicher Mensch.
Vermutlich in ein anderes Land, was ebenfalls diese staatlichen Leistungen anbietet.watisdatdenn? hat geschrieben: Wenn ich rein ökonomisch denken würde, wäre ich längst weg.

- BlueMonday
- Beiträge: 3794
- Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
- user title: Waldgänger&Klimaoptimist
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Nö, völlig richtig. Du bestätigst ja dein Völligeingewickeltsein damit schon wieder.Raskolnikof hat geschrieben:(09 Mar 2020, 15:13)
Völlig falsch. Ich zahle den Rundfunkbeitrag gern weil ich den ÖR liebe. Und wenn dir die Zahlungspflicht gegen den Strich geht dann stelle die Zahlungen eben ein und klage. Jammern ist da nicht zielführend.
Du scheinst auch keinen Einblick zu haben, was bei Zahlungseinstellung passiert, keinen Einblick, was alles schon probiert wurde, auch dass schon geklagt wurde. Allei für so einen "Hasenfurz" muss man offenbar in diesem Lande schon eine Revolution vom Zaun brechen, um ihn wieder los zu werden. Ich persönlich hatte auch schon die Androhung zur Erzwingungshaft im Kasten. Das wurde ja auch hier kritisiert, dass es sich nicht zum Besseren entwickelt hat. Bis 2013 war die Verweigerung der Zahlung praktisch noch möglich. Die, die wirklich nicht zahlen wollten, haben es nicht getan, man kam nicht an sie heran. Und genau das war manchen ein Dorn im Auge. Heute endet man in der Erzwingungshaft. Für die Eingewickelten hat man dann noch einen niedlichen Euphemismus ersonnen, die Bartwickelmaschine dreht ne Sonderschicht: statt die grau-ehrliche "Gebühreneinzugszentrale" ist es nun ein "Beitragsservice" - als ob es tatsächlich um eine normale Dienstleistung, also ein zivilisiertes Angebot ginge, das man auch ablehnen kann. Damit hätte doch niemand ein Problem, ich am wenigstens. Ich würde es mir sogar überlegen, wenn das Angebot stimmt, wenn man sich zivilisiert benimmt und mich als Kunden behandelt.
Was suchst du eigentlich in einem politischen Diskussionsforum? Dass du hier auch auf Kritik an bestehenden Zuständen stoßen und nicht nur auf Claqeure und Völligeingewickelte wie dich treffen wirst, damit sollest du nun wirklich rechnen.
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Es wird in einer zivilisierten Gesellschaft immer Dienstleistungen geben, aus deren Finanzierung man sich nicht herausschleichen kann. Ich weiß, es widerspricht Deinen persönlichen Grundwerten, ist aber auch schnuppe. Es kann auch niemand sagen, dass er die hiesigen Gesetze nicht akzeptieren will und trotzdem Straffreiheit bei Zuwiderhandlung haben möchte.BlueMonday hat geschrieben:(10 Mar 2020, 14:51)
statt die grau-ehrliche "Gebühreneinzugszentrale" ist es nun ein "Beitragsservice" - als ob es tatsächlich um eine normale Dienstleistung, also ein zivilisiertes Angebot ginge, das man auch ablehnen kann. Damit hätte doch niemand ein Problem, ich am wenigstens.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Genauso ist es. Bezeichnend ist, dass viele "Beiträge" einfach kommentarlos gezahlt und nie hinterfragt werden, obwohl auch da gilt, dass man für Dinge zahlt, die man selbst nie in Anspruch nimmt. Nur wenn es um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk geht, wird in bestimmten Kreisen plötzlich lautstark über "Zwangsabgaben" rumgejault.Sören74 hat geschrieben:(10 Mar 2020, 14:56)
Es wird in einer zivilisierten Gesellschaft immer Dienstleistungen geben, aus deren Finanzierung man sich nicht herausschleichen kann. Ich weiß, es widerspricht Deinen persönlichen Grundwerten, ist aber auch schnuppe. Es kann auch niemand sagen, dass er die hiesigen Gesetze nicht akzeptieren will und trotzdem Straffreiheit bei Zuwiderhandlung haben möchte.
Meiner Ansicht nach geht es den Kreisen, die mit der Agitation gegen den ÖRR, die "Systemmedien", die "Lügenpresse" etc begonnen haben, gar nicht um die Höhe der Beiträge. Es geht ihnen schlicht gegen den Strich, dass es einen ÖRR und eine freie Presse gibt. Die Leute würden auch agitieren, wenn der ÖRR kostenlos wäre.
Ernüchternd finde ich es, dass so viele Menschen die Parolen dieser Rattenfänger nachplappern.
Slava Ukraini
- BlueMonday
- Beiträge: 3794
- Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
- user title: Waldgänger&Klimaoptimist
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Und du bist der typische Etatist, der sich nicht ansatzweise vorstellen kann, dass man auch ohne zwingendes Gewaltmonopol("Staat") Dinge bereitstellen kann, so wie es auf den zivilisierten Märkten gang und gäbe ist.Sören74 hat geschrieben:(10 Mar 2020, 14:40)
Und ein Mensch, der viele staatliche Dienstleistungen für so selbstverständlich nimmt, dass er deren Nutzung gar nicht mehr registriert oder glaubt, dass sie vom Himmel fallen.
Aber hier ist das Thema der ÖR und seine Zwangsfinanzierung. Nun ist der ÖR nicht notwendig ein "öffentliches Gut" ( https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96ffentliches_Gut ), denn man kann den Nichtzahler problemlos ausschließen, wenn man denn nur wollte. Damit gibt es keinen zivilisierten Grund für eine Zwangsfinanzierung.
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
- Raskolnikof
- Beiträge: 4710
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Ich bin mir vollkommen darüber im klaren, dass es nur zwei Möglichkeiten gibt: Zahlen oder nicht zahlen. Bei letzterem ziehst du natürlich den kürzeren. Ich habs nur gesagt, weil du ja eigentlich nicht zahlen willst. Dann vielleicht noch den Tip von mir: Gehe mit Gleichgesinnten auf die Straße. Sich hier im Forum über das Für und Wider des ÖR auszutauschen ist das Eine. Wer aber was verändern möchte muss schon anders aktiv werden.BlueMonday hat geschrieben:(10 Mar 2020, 14:51)
Nö, völlig richtig. Du bestätigst ja dein Völligeingewickeltsein damit schon wieder.
Du scheinst auch keinen Einblick zu haben, was bei Zahlungseinstellung passiert, keinen Einblick, was alles schon probiert wurde, auch dass schon geklagt wurde. Allei für so einen "Hasenfurz" muss man offenbar in diesem Lande schon eine Revolution vom Zaun brechen, um ihn wieder los zu werden. Ich persönlich hatte auch schon die Androhung zur Erzwingungshaft im Kasten. Das wurde ja auch hier kritisiert, dass es sich nicht zum Besseren entwickelt hat. Bis 2013 war die Verweigerung der Zahlung praktisch noch möglich. Die, die wirklich nicht zahlen wollten, haben es nicht getan, man kam nicht an sie heran. Und genau das war manchen ein Dorn im Auge. Heute endet man in der Erzwingungshaft. Für die Eingewickelten hat man dann noch einen niedlichen Euphemismus ersonnen, die Bartwickelmaschine dreht ne Sonderschicht: statt die grau-ehrliche "Gebühreneinzugszentrale" ist es nun ein "Beitragsservice" - als ob es tatsächlich um eine normale Dienstleistung, also ein zivilisiertes Angebot ginge, das man auch ablehnen kann. Damit hätte doch niemand ein Problem, ich am wenigstens. Ich würde es mir sogar überlegen, wenn das Angebot stimmt, wenn man sich zivilisiert benimmt und mich als Kunden behandelt.
Was suchst du eigentlich in einem politischen Diskussionsforum? Dass du hier auch auf Kritik an bestehenden Zuständen stoßen und nicht nur auf Claqeure und Völligeingewickelte wie dich treffen wirst, damit sollest du nun wirklich rechnen.
Der letzte Satz deines Beitrages ist ja wohl völlig daneben. Genau so könnte ich dich fragen was du in einem politischen Diskussionsforum suchst. Auch du musst damit rechnen, dass du hier nicht nur Gleichgesinnte triffst, die dir alles nachpläppern. Und da gibt es hier im Thread ja einige, die den ÖR im großen und ganzen so erhalten möchten wie er ist.
Was wäre eine (politische) Diskussion, wenn alle Teilnehmer gleicher Meinung sind? Richtig, ein Witz!
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
- BlueMonday
- Beiträge: 3794
- Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
- user title: Waldgänger&Klimaoptimist
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Kennst du eigentlich Kleists Figur Michael Kohlhaas? Falls nicht: Das war eine Figur, die die grundlegende Rechtsquelle im eigenen Urteil und Gewissen erkannte und nicht in dem "Gesetzten".Kohlhaas hat geschrieben:(10 Mar 2020, 15:03)
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
- Raskolnikof
- Beiträge: 4710
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Volle Zustimmung! Ich bin mir auch sicher, dass es den Hardlinern der ÖR-Gegner gewaltig gegen den Strich gehen würde, wenn der ÖR zum verschlüsselten Bezahlfernsehen wird und bestimmt 80 oder 90 Prozent der Bevölkerung den Beitrag in derzeitiger Höhe und vielleicht noch mehr freiwillig zahlen. Ich bin mir absolut sicher, dass dann von der Hardcorefront hier weiter gegen den ÖR (der dann vielleicht "Fernsehen für Aufgeklärte" heißt) gestänkert wird.Kohlhaas hat geschrieben:(10 Mar 2020, 15:03)
Genauso ist es. Bezeichnend ist, dass viele "Beiträge" einfach kommentarlos gezahlt und nie hinterfragt werden, obwohl auch da gilt, dass man für Dinge zahlt, die man selbst nie in Anspruch nimmt. Nur wenn es um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk geht, wird in bestimmten Kreisen plötzlich lautstark über "Zwangsabgaben" rumgejault.
Meiner Ansicht nach geht es den Kreisen, die mit der Agitation gegen den ÖRR, die "Systemmedien", die "Lügenpresse" etc begonnen haben, gar nicht um die Höhe der Beiträge. Es geht ihnen schlicht gegen den Strich, dass es einen ÖRR und eine freie Presse gibt. Die Leute würden auch agitieren, wenn der ÖRR kostenlos wäre.
Ernüchternd finde ich es, dass so viele Menschen die Parolen dieser Rattenfänger nachplappern.
Es geht einfach vielen Gegnern des ÖR nicht um ein Einsparpotenzial. Nein, sie wollen den ÖR abschaffen weil ihnen der Inhalt nicht gefällt.
Hatten wir ähnliches nicht schon mal 1933?
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
-
- Beiträge: 4370
- Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Nö.Raskolnikof hat geschrieben:(10 Mar 2020, 15:38)
Ich bin mir auch sicher, dass es den Hardlinern der ÖR-Gegner gewaltig gegen den Strich gehen würde, wenn der ÖR zum verschlüsselten Bezahlfernsehen wird und bestimmt 80 oder 90 Prozent der Bevölkerung den Beitrag in derzeitiger Höhe und vielleicht noch mehr freiwillig zahlen. Ich bin mir absolut sicher, dass dann von der Hardcorefront hier weiter gegen den ÖR (der dann vielleicht "Fernsehen für Aufgeklärte" heißt) gestänkert wird.
Ich wäre dann vollauf zufrieden

Das wäre für mich die optimale Lösung.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Ja, das ist eine gute Frage, denn Zahlen wie viele Leute mit dem ÖR in seinem jetzigen Zustand nicht einverstanden sind, gibt es nicht. Ein verschlüsseltes Bezahlfernsehen würde da präzise Zahlen bringen, aber rate mal wer genau das nicht haben wollen wird.Raskolnikof hat geschrieben:(10 Mar 2020, 15:38)
Volle Zustimmung! Ich bin mir auch sicher, dass es den Hardlinern der ÖR-Gegner gewaltig gegen den Strich gehen würde, wenn der ÖR zum verschlüsselten Bezahlfernsehen wird und bestimmt 80 oder 90 Prozent der Bevölkerung den Beitrag in derzeitiger Höhe und vielleicht noch mehr freiwillig zahlen. Ich bin mir absolut sicher, dass dann von der Hardcorefront hier weiter gegen den ÖR (der dann vielleicht "Fernsehen für Aufgeklärte" heißt) gestänkert wird.
Es geht einfach vielen Gegnern des ÖR nicht um ein Einsparpotenzial. Nein, sie wollen den ÖR abschaffen weil ihnen der Inhalt nicht gefällt.
=> Mein Vorschlag wäre, dass man sich Pakete/Sparten/Sender seperat erwerben kann. Ich würde dann Phoenix, 3Sat und DLF wählen.
Genau, irgendwas mit Nazis muss natürlich noch hinterher, nicht das sich jemand da auch noch mit Inhalt außeinandersetztHatten wir ähnliches nicht schon mal 1933?

"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Siehe die von mir weiter oben verlinkte hervorragende Doku die gestern im ÖR lief.Raskolnikof hat geschrieben:(10 Mar 2020, 15:38)
Volle Zustimmung! Ich bin mir auch sicher, dass es den Hardlinern der ÖR-Gegner gewaltig gegen den Strich gehen würde, wenn der ÖR zum verschlüsselten Bezahlfernsehen wird und bestimmt 80 oder 90 Prozent der Bevölkerung den Beitrag in derzeitiger Höhe und vielleicht noch mehr freiwillig zahlen. Ich bin mir absolut sicher, dass dann von der Hardcorefront hier weiter gegen den ÖR (der dann vielleicht "Fernsehen für Aufgeklärte" heißt) gestänkert wird.
Es geht einfach vielen Gegnern des ÖR nicht um ein Einsparpotenzial. Nein, sie wollen den ÖR abschaffen weil ihnen der Inhalt nicht gefällt.
Hatten wir ähnliches nicht schon mal 1933?
Allerdings würde ich das nur einem Teil der Kritiker unterstellen. Es gibt schlicht auch Leute die einfach nur alles abgreifen wollen und wenn sie selber mal für die Allgemeinheit Kosten mittragen wird Zeter und Mordio geschrien.
Das kennt doch jeder aus seinem Privatumfeld. Solche Spezialisten sind immer mal dabei.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Natürlich können Dienstleistungen auch außerhalb des Staatswesen angeboten werden. Es kommt nur darauf an, in welcher Güte. Privatfernsehen gibt es in Deutschland schon seit Jahrzehnten. Das ist normale Realität. Aber aus Sicht des Kunden würde die Abschaffung eines gesellschaftlich finanzierten, staatlich und wirtschaftlich unabhängigen ÖR zu einer Verschlechterung des Fernseh- und Rundfunkangebotes führen. Weshalb sollte man sich das antun?BlueMonday hat geschrieben:(10 Mar 2020, 15:10)
Und du bist der typische Etatist, der sich nicht ansatzweise vorstellen kann, dass man auch ohne zwingendes Gewaltmonopol("Staat") Dinge bereitstellen kann, so wie es auf den zivilisierten Märkten gang und gäbe ist.
Wie will man Menschen davon ausschließen, dass sie im Internet die Dienste der Fernseh- und Radioangebote nutzen?BlueMonday hat geschrieben: Aber hier ist das Thema der ÖR und seine Zwangsfinanzierung. Nun ist der ÖR nicht notwendig ein "öffentliches Gut" ( https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96ffentliches_Gut ), denn man kann den Nichtzahler problemlos ausschließen, wenn man denn nur wollte. Damit gibt es keinen zivilisierten Grund für eine Zwangsfinanzierung.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Das hast Du schön formuliert. Ich würde dem nur hinzufügen, dass bei der Suche nach der grundlegenden Rechtsquelle das "Gesetzte" nicht zwingend im Widerspruch stehen muss zum "...eigenen Urteil und Gewissen...". Das hat Kleist nirgendwo behauptet. Er hat den Kohlhaas nicht als Figur angelegt, die sich grundsätzlich jeder staatlichen Ordnung widersetzt. Vielmehr hat er ihn dargestellt als Figur, die Widerstand leistet gegen "Staatsgewalt", die mit der kodifizierten staatlichen Ordnung nicht in Einklang zu bringen ist. Der Name "Kohlhaas" im Werk von Kleist steht nicht für Widerstand sondern für die Forderung nach RECHTSSICHERHEIT.BlueMonday hat geschrieben:(10 Mar 2020, 15:22)
Kennst du eigentlich Kleists Figur Michael Kohlhaas? Falls nicht: Das war eine Figur, die die grundlegende Rechtsquelle im eigenen Urteil und Gewissen erkannte und nicht in dem "Gesetzten".
Jetzt müsstes Du nur noch erklären, warum Du mir diese Frage gestellt hast.
Willst Du andeuten, dass ich zu den Waffen greifen müsste, weil die GEZ mir meine "Rosse" geraubt hat?
Nimm den Kleist doch nochmal aus dem Regal und lies ihn in Ruhe.
Slava Ukraini
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Ach komm, Du bist doch schon jetzt zufrieden. Du lebst in Deiner Informationsblase, kannst jeden Dreck für richtig halten und alle möglicherweise "inkompatiblen" Informationen einfach "wegleugnen". Ist doch ganz wunderbar! Ich wünsche Dir viel Vergnügen in Deiner AfD-Blase.watisdatdenn? hat geschrieben:(10 Mar 2020, 15:56)
Nö.
Ich wäre dann vollauf zufrieden
Das wäre für mich die optimale Lösung.
Slava Ukraini
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Na ja, hier geht jetzt aber doch die Woge der Empörung etwas zu hoch! Der ÖRR als verschlüsselte Information... das ist doch nicht mehr "öffentlich"! Das Rundfunkgesetz will ganz allgemein die Bevölkerung mit unabhängigen Nachrichten und kultivierter Unterhaltung versorgen. Dafür braucht man Menschen und Geld. Wie das Geld aufgebracht wird, das hat der Gesetzgeber Bundestag entschieden und Gerichte haben diese ÖRR-Grundlage bestätigt.Raskolnikof hat geschrieben:(10 Mar 2020, 15:38)
Volle Zustimmung! Ich bin mir auch sicher, dass es den Hardlinern der ÖR-Gegner gewaltig gegen den Strich gehen würde, wenn der ÖR zum verschlüsselten Bezahlfernsehen wird und bestimmt 80 oder 90 Prozent der Bevölkerung den Beitrag in derzeitiger Höhe und vielleicht noch mehr freiwillig zahlen. Ich bin mir absolut sicher, dass dann von der Hardcorefront hier weiter gegen den ÖR (der dann vielleicht "Fernsehen für Aufgeklärte" heißt) gestänkert wird.
Es geht einfach vielen Gegnern des ÖR nicht um ein Einsparpotenzial. Nein, sie wollen den ÖR abschaffen weil ihnen der Inhalt nicht gefällt.
Hatten wir ähnliches nicht schon mal 1933?
Jedem Mitbürger, dem diese Rechtslage nicht gefällt, steht der Rechtsweg offen. Dazu können sich unsere Empörten in Interessengruppen und Vereinen zusammen tun mit dem Ziel, das Rundfunkgesetz zu kippen. Natürlich kann man auch eine Partei günden oder ihr beitreten, um über politische Mehrheiten darauf Einfluß zu nehmen.
Einen Teil der Empörung teile ich, weil vom ÖRR aus meiner Sicht zu viel vom immer Gleichen angeboten wird, eine Straffung des Angebots also möglich wäre, ohne das Rundfunkgesetz aus zu höhlen... und mit der Erkenntnis empören Forderungen nach weiteren Mitteln, um sich noch saftigere Gehälter für noch mehr Mitarbeiter zu verschaffen, die nichts weiter tun, als das Vorhandene noch weiter aus zu dehnen. Aber gegen wirksame Eingriffe schützt den ÖRR auch unsere bundesstaatliche Vielfalt. Das wäre ein Kampf gegen Windmühlenflügel.
- Raskolnikof
- Beiträge: 4710
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Auch wenn du deine Frage nicht an mich gestellt hast:BlueMonday hat geschrieben:(10 Mar 2020, 15:22)
Kennst du eigentlich Kleists Figur Michael Kohlhaas? Falls nicht: Das war eine Figur, die die grundlegende Rechtsquelle im eigenen Urteil und Gewissen erkannte und nicht in dem "Gesetzten".
Was soll denn nun dein Abgeschweife ins Literarische von anno Schnee? Wenn Michael Kohlhaas dein Vorbild ist mache es ihm doch nach und greife zur Selbstjustiz. Aber wie auch dein literarisches Vorbild wirst du da wohl kaum Erfolg haben. Du weißt doch sicher, wie Ernst Bloch den Protagonisten der Novelle nannte, nämlich Don Quijote.
Und was hat der mit seinem Kumpan Sancho Panza ausrichten können? Richtig, nichts. Er war und endete einfach nur als der „Ritter von der traurigen Gestalt“.
Das kann doch nicht dein Vorbild sein?
Aber jetzt mal wirklich ganz ernst: Nein, ich bin kein typischer „Mitläuferdenker der Völligeingewickelten“ wie du Andersdenkende betitelst. Stell dir vor, es gibt wirklich Menschen, die froh sind, dass es ein ÖRR und ÖRF gibt, damit weitestgehend zufrieden sind (klar, es kann nicht jedem alles gefallen) und gern dafür bezahlen. Sicher wird es immer Menschen wie dich geben, die den an den ÖR gestellten gesellschaftlichen Auftrag nicht verstehen und lieber werbefinanzierte leichte Muße und Horror auf privaten Kanälen schauen als etwas anspruchsvollere Unterhaltung und Kultur zu genießen. Dann bist du wahrsch. auch gegen die Mitfinanzierung meiner Theater- oder Schwimmbadbesuche und empörst dich als vielleicht Kinderloser darüber, dass du Kindergärten und Schulen mitfinanzierst?
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.